Noch genügend Vorsprung?Sehe irgendwie nicht so, wie die Kleine Zeitung
Sehe ich auch so, wenn Pustertal heute mit 3 Punkten gewinnt sind sie schon vor uns, mit auch dann noch 2 Spielen weniger!
Noch genügend Vorsprung?Sehe irgendwie nicht so, wie die Kleine Zeitung
Sehe ich auch so, wenn Pustertal heute mit 3 Punkten gewinnt sind sie schon vor uns, mit auch dann noch 2 Spielen weniger!
Es gibt einen aktuellen Artikel der Kleinen zum Thema, vielleicht kann den jemand posten
gerne!
Nach zwei Pleiten in Folge muss man sich in Klagenfurt noch keine Sorgen ums direkte Play-off machen, Vorsicht ist aber geboten.
Von Philip Edlinger | 13.44 Uhr, 16. Februar 2022
Vor dem Finish im Grunddurchgang steht der KAC nach zuletzt zwei Pleiten gegen Pustertal und in Laibach auf dem fünften Platz. Mit deutlich mehr Spielen als die Konkurrenz. Der Vorsprung auf die Teams unter dem Strich der Top-6 ist allerdings komfortabel genug, um sich noch keine ernsthaften Sorgen machen zu müssen. Pustertal und Bozen müssten schon noch ziemliche Läufe hinlegen, um den KAC zu gefährden. Dennoch ist Vorsicht geboten, unter weiteren Niederlagen würde der Punkteschnitt gefährlich leiden.
Die weiter von Ausfällen gebeutelten Rotjacken müssen also wieder in die Spur finden, das sieht auch Trainer Petri Matikainen so und nimmt seine Leistungsträger nach dem 0:1 in die Pflicht. „Unsere Jungen machen es gut, ich vermisse bei den Top-Spielern die nötige Performance und das Umsetzen der Philosophie“, sagt der Finne. Auch offensiv muss man sich wieder steigern. „Wir haben gegen Pustertal das letzte Drittel mit 0:3 verloren. Im nächsten Spiel zahlst du immer den Preis für das letzte Drittel des Spiels davor. Und so konnten wir vorne zu wenig produzieren. Wir müssen wieder aufwachen“, mahnt er.
So eng wie die Liga heuer ist, schaut die Welt mit einem Sieg aber auch schnell besser aus. Am Freitag (19.15 Uhr) kommt Fehervar. Die Klagenfurter gewannen gegen die Ungarn schon zweimal, einmal ging die Partie auswärts im Penaltyschießen verloren. Mit drei Punkten kann man sich auch rasch wieder nach oben anpirschen.
Matikainen erwartet mehr © GEPA pictures
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/6100053/…egend-Vorsprung
das Boštjan Groznik, Ex Spieler von Ljubljana, ein Problem mit dem KAC hat kann ich mir nicht vorstellen!
Am 22.02. ist Transferschluss, oder?? Also noch knapp eine Woche! Ich glaube da kommt keiner mehr....
Schön langsam beschleicht mich irgendwie das Gefühl, der KAC hätte heuer nix dagegen nicht allzu weit zu kommen,
steht ja immerhin der nächste Hallenumbau am Programm, da wären ein paar Wochen mehr sicher nicht sooo schlecht....
p.s. wo schaut man eig die schiribesetzungen nach?
Auf der ICE.hockey Webseite stehen sie bei den einzelnen Spielen
Keine Angst, der VSV wird euch auch diesmal wieder den Oasch retten.
und wie? baut's a Villacher Uhr in die Eishallen von Bozen und Graz ein??
wer hat denn gepfiffen? hört sich ganz nach dem dynamischen duo groznik&trilar an. glaub die 2 haben beide partien der laibacher in villach geleitet und das zum entsetzen aller. immer wieder stockschläge etc. den karlsson einmal ordentlich von hinten gefällt als er alleine aufs tor gefahren ist und der groznik stand nur daneben. naja
Trilar war auf jeden Fall dabei, den zweiten hab nicht erkannt aber es war schon ca. genau so wie du es beschreibst...
PS, hab nachgesehen, der zweite war echt Groznik!
Dieser Spot, in diesem Lineup, ist die Bestrafung für Ticar? 🤔
Nein, das war vorher als er mit Witting und Hochegger gespielt hat, die ersten beiden Drittel
Jetzt mach ich da mal ein Update
14.02.2022 | Petersen mit intensivem Training - fehlt nur noch Tage und nicht mehr Wochen |
15.02.2022 | @Laibach (Hupfu wohl mit Comeback) |
18.02.2022 | Fehervar (Koch hoffentlich Comeback) |
20.02.2022 | @Bozen (Petersen hoffentlich Comeback) |
22.02.2022 | Znaim und Transferschluss |
27.02.2022 | Letztes Spiel Grunddurchgang @99ers (Dahm spätestens wieder im Lineup) |
Aktuell noch verletzt/krank/abwesend: Dahm, Hundertpfund, Koch, Petersen, Bischofberger, Sticha, Würschl, S. Witting?
Hunderpfund ist wieder retour, oder? Das ist zumindest einer, der das Spiel aufziehen und lenken kann, aber ob's reicht? Ich glaub nicht...
Ich fürchte das wird ein 5:3 für Ljubljana werden...
Hat jemand Informationen darüber ob es morgen Steher geben wird oder nicht?
Denn laut Regierung ist es ja erlaubt aber man darf halt nichts Konsumieren.
dann dürfen aber halt alle nix konsumieren....
looking at you xtroman
er schaut auf mich... des auch noch...
Achtmal in Folge hat der VSV in der Liga nun gewonnen und Salzburgs Saison-Rekord eingestellt. Mit Vertrauen in die eigene Stärke und das System ist an der Drau ein starkes Kollektiv gewachsen.
Von Philip Edlinger | 10.32 Uhr, 14. Februar 2022
"Wir haben einfach einen Weg gefunden, Spiele zu gewinnen." So banal die Analyse von VSV-Routinier Nico Brunner klingt, so aussagekräftig ist sie zugleich. Denn in der Ausarbeitung von Erfolgsrezepten benötigt es ebenso viel taktisches Fachwissen, wie menschliches Fingerspitzengefühl. Diese Erfolgskomponenten erfüllen beim VSV Trainer Rob Daum mit seinen Assistenten Marcel Rodmann und Patrick Machreich ebenso, wie die Führungsspieler in der Mannschaft.
Nach einem Tief Mitte Dezember und einer neuerlich schweren Phase nach der Rückkehr aus der Coronapause Ende Jänner rollt der Adler-Express durch die Liga, gewann zuletzt acht Spiele in Folge. Bereits nach dem vernichtenden 1:9 in Klagenfurt am 26. Dezember packten sich vor allem die Spieler an der eigenen Nase, ein Aufwärtstrend stellte sich rasch ein. Prompt nach dem Omikron-Cluster gab es mit 0:6 in Klagenfurt wieder einen wilden Dämpfer. In der durchaus emotionalen sowie leidgeprüften Draustadt blieb es aber überraschend ruhig. Sowohl Trainer als auch Spieler betonten seit Saisonstart, dass sich die eigene Stärke und das Vertrauen in Daums System früher oder später in klaren Erfolgen niederschlagen würde. Doch nicht früher, auch nicht später, sondern just zum richtigen Zeitpunkt ist das nun in eindrucksvoller Manier passiert. Zuletzt gab es eine ähnliche Serie 2016, als man unter Greg Holst neunmal in Folge triumphierte. Acht Spiele mit dem selben Ergebnis gab es auch 2019 unter Gerhard Unterluggauer, da setzte es jedoch acht Pleiten am Stück.
Vor allem legte der VSV zuletzt eine starke Mentalität an den Tag - was man den Adlern nicht immer unterstellen konnte. Rückstände von zwei, in Linz sogar drei Toren, können egalisiert werden. Jeder weiß, was er zu tun hat, bei Gegentreffern wird es nicht hektisch, ruhig arbeitet der VSV seine Gegner auf. Alle haben ihre Rolle im eng gestrickten "System Daum" verinnerlicht, dazu kommen Einzelspieler die für Spektakel stehen. Und wenn Leistungsträger ausfallen, rücken motivierte Nachwuchsspieler von AHL-Kooperationsteam Kitzbühel oder aus der U20 auf und verstehen, was sie aufs Eis bringen müssen. Momentan eine toxische Mischung für die Konkurrenz.
Der VSV im Höhenflug © GEPA pictures
Der Lohn ist Rang zwei und quasi fixierte Top-6 sechs Runden vor Grunddurchgangsende. Die nackten Zahlen belegen auch die verdiente Position in der Tabelle: mit 163 Toren ist Villach die mit Abstand torgefährlichste Mannschaft, John Hughes führt die Scorerwertung mit 46 Punkten an, Scott Kosmachuk ist mit 24 Treffern bester ICE-Torschütze. Und bei den Verteidigern ist Kapitän Jamie Fraser, der laut Daum das beste Hockey seines Lebens spielt, bei den Scorerpunkten (28) und der Plus-Minus-Statistik (+24) im absoluten Spitzenfeld. Zudem gewann Rick Schofield mit 59,9 Prozent die drittmeisten Bullys. Und dann sind da ja auch noch Spieler wie Chris Collins oder Renars Krastenbergs, der wohl in Topform von Olympia zurückkommen wird.
Defensiv ist allerdings noch Luft nach oben und wird speziell für die Play-offs ein wichtiges Thema werden. Im Penaltykilling ist Villach Achter (79,5 Prozent), Die Fangquoten von Alexander Schmidt (90,8 Prozent) und Andreas Bernard (89,8 Prozent) können auch bei weitem nicht mit dem Top-Goalies mithalten. Zudem sind 131 Gegentreffer eigentlich zu viel. Bekommt Blau-Weiß auch das in den nächsten Wochen noch hin, werden die Fans heuer noch viel Freude mit ihren Adlern haben.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/6098950/…t-von-ungefaehr
Wobei, es könnten dann immer noch tausende sein.
Aha... User Kronos, ist notiert....
Ich tippe ja auf einen alten Bekannten mit Spezialgebiet TV und Streamingdienste.
ich auch, bin gespannt wie lange er diesmal durchhält...
Fraser noch ein Jahr? Nein danke.
Vaclav Nedomansky um so etwas ging es zb....
Folgende Verträge wurden laut KLZ bereits verlängert, Maier hat ja noch bis 2023, bei Koch dauert‘s wohl noch etwas…
Zitat: „ Fixiert sind bei den Rotjacken überdies einige Verträge für 2022/23. Nick Petersen, Manuel Ganahl, Lukas Haudum, Clemens Unterweger, Thomas Hundertpfund bleiben an Bord, Johannes Bischofberger sogar bis 2024. Lediglich bei Schlüsselspieler Thomas Koch ziehen sich die Verhandlungen, alles andere als ein Verbleib wäre aber eine Überraschung.“
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-im-Bruderduell
Ma bitte, können wir nicht einfach sagen das der KAC schuld an allem ist und fertig??
Ist ja lächerlich wie hier von einigen HCB Fans argumentierten wird….
Wo währt ihr ohne uns? Platz 10, 11....???
Was ist denn das für eine schwachsinnige Rechnung? Da könnten wir auch fragen wo ihr wärt ohne die Punkte gegen die 99ers oder Znojmo??
Ganz deiner Meinung bin.
Hab wenig Zeit zum surfen, wurde Wolf gesperrt?
Ja für zwei Spiele
Die offizielle Mitteilung ob ein Spiel stattfindet oder nicht kommt aber nicht vom HCB sondern von der Liga.
Danke, das des soo schwer zu verstehen ist...
Von wegen "steht nicht fest", der HCB hat am Dienstag, Mittwoch und auch gestern klar gemacht, dass man sich aufgrund der nur 11(effektiv) zur Verfügung stehen Spielern eben nicht im Stande sieht zu spielen.
Offizielle stand am Mittwoch gar nix fest! Und das alleine zahlt und nicht was Knoll sagt!