Also warum die Salzburger wegnehmen sollte, must du mir bitte erklären.
Weil sie ausländische Spieler ausbilden.
Also warum die Salzburger wegnehmen sollte, must du mir bitte erklären.
Weil sie ausländische Spieler ausbilden.
Weils zum Thema passt, haben die österreichischen Alps-Teams U20 oder U18 Teams oder wie siehts da im Nachwuchs generell aus?
Wann endet die Frist für die Nennung?
Innerhalb 10. Mai muss die Nennung vom Verband bestätigt werden.
Wäre ziemlich sinnlos da Frei linker Flügel war und Gander ein rechter Flügel ist.
Außerdem hat Ritten mit Kostner, 2x Spinell und Giacomuzzi schon für jede Linie einen rechten Flügel.
Muss Kostner halt zu Gröden.
Mailand, wer redet bitte von Mailand???
Du weißt schon, dass die Alps um einiges teurer ist als eine Serie A? Die Fahrt- und Übernachtungskosten nach Wien, Laibach und Co. lassen grüßen. Eher saufen die Vereine schon in der Alps ab, als in einer Serie A mit 2-3 Ausländern
Da meint er wohl Meran. Übernachtungskosten dürfte es gar keine geben, denn in der Regel treten die Teams gleich nach den Spielen die Heimreise an.
Und Varese oder Meran werden sicher nicht nur für ein Jahr Serie A mitspielen, sollte es im Jahr danach wieder die Alps geben, an der sie gar nicht teilnehmen können bzw. wollen.
Eine reine Serie A wäre natürlich das Beste, ohne Zweifel...nur ist das aktuell einfach unrealistisch!
Wir haben 7 Alps-Vereine, Meran und Varese haben zwar Interesse, aber wenn man es nicht mal schafft an einer Alps teilzunehmen, dann kann man sich denken wie abgeschlagen sie in einer Serie A wären...
man bräuchte MINDESTENS 12 Teams, damit nicht jedes Jahr jedes Teams beliebig Druck ausüben kann.
Es gibt einfach zu viele aber und wenn's...
Ich glaube du weißt welchen Mehraufwand es für Varese bedeuten würde in der Alps zu spielen. Sieh dir mal die Distanzen zu den Auswärtsspielen an. Da würde man sich in einer Serie A um Welten leichter tun. Und zu der Anzahl der Teams, 12 wären in meinen Augen die richtige Zahl und deshalb wären 10 zu Beginn gar nicht schlecht. Generell sehe sollte eine Eishockeyliga sei es EBEL oder Alps 12-14 Teams und nicht mehr haben.
Sehe es auch so, dass es wohl gezwungenermaßen eine Serie A in der Saison 2020/21 geben könnte. Und was ist wenn wirklich Meran oder Varese an dieser teilnehmen werden. Die wird man wohl kaum ein Jahr später einfach so ausschließen können um wieder eine Alps zu spielen?
Alles anzeigenWären ganze 7 !!! Mannschaften für eine Serie A.
Wenn man dann noch das Niveau heben wollte, wer sollte dann noch dazukommen, bzw. welche neue Mannschaft sollte das auch finanziell stemmen können?
Mailand.... welche schon xmal ihre Mannschaft von Meisterschaften zurückgezogen hat?
Meran..... mit ihrer Ü-40 Mannschaft?
Sehe weit und breit Niemanden, sorry!
Außer man spielt eine Meisterschaft mit 2 Ausländern....
.... wäre dann eine qualitativ tolle Serie A
Ich frage mich schon wie man in so einer Situation von "NIveau heben" sprechen kann. Wer sagt denn, dass es sich alle 7 von dir genannten Vereine überhaupt leisten können? Zu diesem Zeitpunkt kann auch niemand ausschließen, dass es eine Meisterschaft mit nur 2 Ausländer gibt. Oder vielleicht wird genau deshalb mit nur 2 Ausländern gespielt um es dem ein oder anderen Verein leichter zu machen eine Serie A bestreiten zu können.
Aber auch die Frösche schlafen nicht, die haben schliesslich um 1/4 höheres Budget als wir und ein paar starke Spieler kommen sicher noch.
Und wie hoch liegt das Budget bei beiden in etwa?
Wenn man es im Pustertal schaffen würde wieder ein Mal ein paar richtig gute Ausländer zu holen, sehe ich da beide Teams auf Augenhöhe.
Nachdem man am Montag die Verlängerung mit Coach Petri Mattila bis 2022 bekanntgegeben hat nimmt Asiago mit Alex Frei wohl einen der besten Spieler der Alps unter Vertrag.
Die 15.000 Tests welche vom Sanitätsbetrieb angeschafft worden sind nicht die selben wie die in Gröden und sind laut Gänsbacher ziemlich sicher.
War ja ein Antikörpertest oder? Man kann das Glas entweder halbvoll oder halbleer sehen..
Welcher laut Prof. Gänsbacher lückenhaft ist und auch bei vorhandenen Antikörpern auf andere Viren ein positives Ergebnis anzeigen kann.
Außerdem hat man durch Antikörpertests erfahren, dass in bestimmten Orten die Durchseuchungsquote 50-mal höher ist, als bisher angenommen.
Und das mit einem Test, der alles andere als sicher ist.
Ich kann nicht bestätigen, dass das Interesse in Gröden schwindet. Es stimmt, dass man sich im letzten Frühjahr sehr schwer getan hat einen neuen Vorstand auf die Beine zu stellen, aber man hat es geschafft und in der abgelaufenen Saison hat man wieder etwas mehr Begeisterung gespürt als in den Jahren zuvor. Liegt wahrscheinlich an den guten Leistungen der Ausländer in dieser Saison. Nichtsdestotrotz sind die Grödner sehr Eishockeybegeistert. Aber wie an vielen anderen Standorten auch steigt und fällt die Begeisterung mit dem Erfolg/Misserfolg der Mannschaft. Trotzdem hat man in der abgelaufenen Saison ein deutliches Zuschauerplus verzeichnet und das obwohl man heuer die Regular Season auf dem 13. Platz im Vergleich zum 11. Platz des Vorjahres beendet hat.
Achso, weil nur diese 3 italienischen Vereine an der Alps teilnehmen. Ja und Pustertal, Ritten und Asiago bei weitem die finanzstärksten der italienischen Teams.
Finanziellen Anteile glätten? Das Budget eines IHL Vereins ist nicht mal annähernd halb so groß wie das eines italienischen Alps Vereins. Welcher Verein aus der IHL wäre denn so blöd sich so eine Liga anzutun. Und dass es jetzt einfach sei einen Verein zu gründen, besonders bei uns, ist das Blödeste was ich jemals gehört habe. Wenn gefühlt jedes zweite Unternehmen keine Luft mehr zum Atmen hat, werden sie sicher einen neugegründeten Verein unterstützen. Die Sponsoren, die bei uns nicht betroffen sind und jetzt das Geld nur so für den Sport locker machen können, als wäre nix gewesen, will ich kennen.
Sie haben MINDESTENS 100.000 kommuniziert. Bei einem Budget von knapp 500.000 Euro sind die fehlenden mindestens 100.000 bei Meran existenzbedrohend. Pustertal wird sicherlich nicht um seine Existenz bangen müssen. Von gleichen Verhältnissen zu sprechen ist einfach nur falsch..
Einerseits schreibst du, dass das Budget eines IHL Vereins nicht mal annähernd halb so groß ist wie das eines italienischen Alps Teams. Andererseits soll Meran laut dir ein Budget von Knapp 500.000 Euro haben. Glaubst wohl nicht im Ernst, dass alle italienischen Alps Mannschaften ein Budget von 1 Mio Euro oder mehr haben?
Super danke☺️
Sieht wohl so aus als ob es die Alps in dieser Form auf keinen Fall mehr geben wird.
Was mich wundert, dass man sich mit Vereinen wie Eppan und Kaltern vergleicht. Mag schon sein, dass Eppan zu INL-Zeiten vorne mitgemischt hat, jedoch gibt es schon einen gewissen Unterschied. Denke wenn es eine Alps gibt, dann wird man an der Punkteregelung drehen müssen, aber es wird wohl eher auf rein nationale Meisterschaften hinauslaufen.
VEU und Lustenau haben die Sinnhaftigkeit einer gemeinsamen Liga mit den Slowenen und Serie A Teams gestern in den lokalen Nachrichten stark hinterfragt. :hilfe:
Gibts den Artikel irgendwo nachzulesen?
Wird nicht leicht werden genügend einheimische Spieler zu finden, sollte es zu einer Aufnahme kommen.
https://hockey-news.info/alpshl-knallef…lektiv-zurueck/
Zell am See ohne Vorstand
Diese Entwicklung bringt sicher mehrere Teams nahe an ihre Grenzen.
Steht die Liga vor einem großen Umbruch? Nach der möglichen Rückkehr zur Zwölferliga könnte es im Sommer 2021 zu einer weiteren Aufstockung kommen. Nach Sky-Informationen stünde dann auch der HC Pustertal sowie die ohnehin interessierte VEU Feldkirch bereit. Während die Südtiroler dann mit einer neuen Arena werben, wären die Vorarlberger mit Ihrem Finanzplan wohl ebenso bereit für eine neue Spielklasse.
Auch Zuschauermäßig dürfte sich ein Einstieg sowie eine damit verbundene Aufstockung positiv auswirken. Mit dem Einstieg Pustertals und der VEU könnte man eine weitere Zuschauer-Steigerung aufgrund neuer Derbys (Pustertal-Bozen / Feldkirch - Dornbirn) hoffen. Ebenso sind die slowakischen Anhänger der Bratislava Capitals als reisefreudig bekannt. Noch ist jedoch keine Einigung in Sicht. Neben den drei genannten Klubs steht Ligachef Feichtinger auch mit Teams aus Ungarn in gutem Kontakt. Somit steht der Liga neben der Namensfindung, der TV Vergabe und der möglichen Teilnehmer ein spannender Sommer bevor.
Ferencvarosi TC Budapest and HK Olimpija Ljubljana are names of teams being bandied about for the 12th spot in the #EBEL - I am not holding my breath yet...
Bin zwar auch kein Fan der Farmteams aber was hier von einigen Pusterern behauptet wird ist zum schämen. Sportlich gesehen sind die Farmteams, zumindest der KAC und die Red Bull Juniors sicher nicht uninteressant. Diese jungen Spieler sind eisläuferisch, physisch und technisch auf einem guten Niveau und einige davon werden es bestimmt in die EBEL schaffen. Von wegen, 99% der Spieler sind mit dem Niveau überfordert. Da sind eher noch einzelne Spieler einiger Italienischen Teams überfordert. Und wenn man sieht, wie die Spiele gegen die Farmteams auch für den HC Pustertal keine Selbstläufer sind, ist eigentlich jegliche Diskussion über den sportlichen Wert der Zweitteams überflüssig. Zu den beiden neuen Farmteams kann ich noch nichts, sagen da ich sie noch nie gesehen habe. Aber ich denke die werden sich auch fangen und noch das ein oder andere Spiel gewinnen. Das einzige manco ist auf alle Fälle, dass viele ein Farmteam eines EBEL-Vereins als unattraktiv warnehmen. Zudem sind 18 Teams einige zu viel für eine Eishockeyliga.
wie sieht der Vergleich ITA-GBR aus?
Kenne das britische Hockey nicht...
aber wenn ich mir das Spiel der Deutschen ansehe dann scheint mir GBR stärker...
Im Prinzip ähnlich, jedoch ist Deutschland auch schwächer als die Schweiz.