Beiträge von gofoxes
-
-
Trotzdem ist Fußball Sport Nummer 1 in Össtsrreich auch wenn viel Geld ins Skifahren geht
Jetzt hast dus zweimal gesagt und trotzdem noch nie begründet...
-
Sorry so ein Schwachsinn, sowohl Bozen als auch Bruneck haben vor einiger Zeit sehr wohl noch Spieler herausgebracht, die ICE Niveau hatten, man sollte schleunigst etwas unternehmen um wieder dahin zu kommen (wird in Ansätzen ja auch versucht), anstatt immer die alte Leier "es geht nur mit italos nachwuchsförderung ist sinnlos" anzustimmen...
Nenn mir 2 seit Ebeleinstieg
-
Kleine Anmerkung:
Nicht in ganz Österreich wird Eishockeynachwuchs produziert (wenn wir schon an den Einwohnerzahlen herumschrauben).
Auch in Österreich ist Fußball die Nr.1.
Bozen ist seit 2013/14 in der Liga - außer diesem immer wiederkehrenden Argument hat man was unternommen, um das Problem nur irgendwie anzugehen?
Naja, das mit dem Fußball bezweifle ich jetzt mal...es gibt wohl kaum ein Land, wo mehr Geld in den Wintersport fließt als in Österreich (auch in Relation zur Einwohenrzahl)...
Naja, z.B. das https://www.hcbfoxesacademy.org/de/chi-siamo/
wobei ich keinen Einblick habe, wie (gut) das läuft...und dann gibts ja seit heuer dieses südtirolweite Projekt oder?
-
Sorry , aber da muss ich jetzt echt schmunzeln. Bozen hat null Interesse das Italosystem zu reduzieren…
Edith: ich kritisiere ja nicht mal die Mannschaften. Ich würds ja genau gleich machen! Aber wenn kein Nachwuchs benötigt wird, wird auch keiner herangezogen!
Gut wenn beim HCP nun was passiert!
Beim HCP passiert das, dass langsam aber sicher die Erkenntnis kommt, dass man den selben Weg wie der HCB gehen muss, um sportlich erfolgreich zu sein...nicht umsonst ist der halbe Kader in diesem Jahr aus Exboznern zusammengesetzt....
-
Ähm nur so eine Anmerkung am Rande:
Österreich 8 Mio. Einwohner, Südtirol und Trentino zusammen ca. 1 Mio.und den Rest Italiens kannst nicht wirklich als Einzugsgebiet für Nachwuchs zählen...klar ist in Österreich Skifahren Volkssport Nr.1, dafür hat in Italien halt Fußball einen deutlich höheren Standard als der Skisport...
So oder so ist das Ganze ein Teufelskreis: Setzt du nur auf die Jugendarbeit, ist für eine lange Zeit der sportliche Erfolg weg und wo soll dann das eh schon knappe Geld herkommen, wenn Sponsoren und Zuseher ausbleiben? Setzt du nicht auf Jugendarbeit, kommen keine Eigengewächsspieler nach....irgendwie muss man eine Kombonation aus beidem schaffen...Aufbau in der Jugendarbeit und Heranführen der Spieler ans Iceniveau....wenn das mal geschafft wäre, könnte man die Ausländer bzw.Italokanadier usw.reduzieren...aber hiwr sprechen wir von Jahrzehnten...
-
Wie gehts eigentlich Genoway?
Hat gestern noch gespielt also demnach vermutlich nicht so schlecht...
-
Ärgerst dich gar net, war jetzt schon arges Pech.....unsere blinden Schiris haben mal wieder in die Luft geschaut!!
Naja, in der overtime pfeifen sie halt nur die wirklich offensichtlichen dinge...habs jetzt nicht nochmal gesehen aber wird schon nix gewesen sein...
was willst du machen, war ne enge geschichte wie immer gegen den krösus der liga, gratulation zum sieg und im finale möge der bessere gewinnen
-
-
-
-
-
Zum Glück muss Bozen jetzt einmal mit dem druckvolleren Spielen nach vorne beginnen, bisher war das ja fast nur destruktiv und abwartend.
Wie willst du sonst spielen gegen eine technisch und spielerisch klar bessere mannschaft?
Schade, so ein Geschenk darfst in so einem spiel halt nicht machen...trotzdem noch ewig zeit
-
-
ähm ja, micheli, di perna, mantenuto sind italo kanadier, es sind in den ersten 3 reihen aktuell ZWEI in italien geborene spieler... es kommen also zu den 11 Legios noch 3 Eingebürgerte dazu... also wenn das keine wettbewerbsverzerrung ist, was dann?
und ja, auch wie sich ein verein offiziell zu den politischen themen äußert (oder in dem fall nicht äußert) trägt zu einem negativen bild bei - auch wenn es wie überall viell. nur wenige fans betrifft
Punkt 1: Einfache Lösung, Red Bull überweist uns ein paar Millionen und wir können die italienischen Spieler, die in besseren Ligen spielen holen und somit auf Italokanadier vollends verzichten
Punkt 2: Erstens war das ganze eine Erfindung eines Kronejournalists, der Buhrufe nicht von Affenlauten unterscheiden kann und zweitens hat sich der Verein sehr wohl dazu geäußert, nachzulesen auf der Homepage des HCB
-
Also ganz ehrlich, bozen mit seinen eingebürgerten italo kanadiern (ist für mich wettbewerbsverzerrung) und den teilweise zweifelhaften politischen Einstellungen bei Fans und auch Verein find ich jetzt nicht so gut und traditionell...
und bitte nicht falsch verstehen, ich will da jetzt nicht rbs verteidigen sondern das "gut gg böse" relativieren
Klar, alle Bozen Fans sind Fascios und es spielen da 27 Italokanadier...und Salzburg finanziert seinen Kader durch den Erlös aus dem natürlichen Salzvorkommen in der Salzach...noch pauschaulisierender und relativierender gehts wohl kaum
-
-
-
-
-
-
-
-
-