1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KAC 18

Beiträge von KAC 18

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC 18
    • 5. Mai 2009 um 11:22
    Zitat von KAC-Lennon

    Manche Leute sind entweder zu faul, um sich den Thread durchzulesen - oder sie kapieren schlichtweg nicht, was in ihnen gepostet wurde.


    Übernimm dich nur nicht ........... bist nicht der einzig Schlaue hier drinnen................

    Zitat von KAC-Lennon

    Noch einmal, aber diesmal wirklich zum letzten Mal, und wer es dann immer noch nicht begriffen hat, der ist selber schuld:

    1.) Die Betriebskosten der neuen Halle wären geringer als die der jetzigen Halle.
    2.) Die Betriebskosten werden vom Hallenbetreiber bezahlt, die Regelung für den KAC ist dieselbe, wie sie auch jetzt in der Messehalle gilt, das heißt, der KAC verfügt auch dann über ein gewisses Kontingent freier Eiszeit, abseits davon entscheidet der Betreiber. Dies wurde allen Interessenten für die Position des Betreibers mitgeteilt.
    3.) Alle Betreiberinteressenten haben auf Basis der verfügbaren Informationen Kalkulationen angestellt und die Ergebnisse für gut bzw. gewinnbringend befunden. Kein Steuerzahler zahlt. Kein KAC zahlt.


    Die freien Eiszeiten für den EC KAC in der alten Halle sind subventioniert.
    In der alten Halle spielt der EC KAC Hockey - er verfügt quasi im Winter über die Halle und sonst keiner. Selten dass mal eine Veranstaltung drinnen stattfindet.
    In neuen Halle wäre der EC KAC "GAST" mehr nicht - dort spielen und in der alten Halle trainieren. Schöner Wahnsinn, sollte dies der Fall sein.
    Gewinnbringend - die Veranstaltungen würden mich interessieren..........

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC 18
    • 5. Mai 2009 um 10:36
    Zitat von KAC-Lennon

    Und noch etwas: den Rotstift anzusetzen ist kein Problem. Wir haben uns eine Menge Hintertürchen offen gehalten, und viele Elemente könnten an und für sich völlig problemlos aus dem Gesamtkonzept entfernt werden, ohne dass sich Probleme für die Funktionalität o. Ä. ergeben. Das wissen auch alle Beteiligten. Dass allerdings in erster Linie auf die Optimalversion hingearbeitet wird, dürfte wohl auch klar sein.


    Es ist sicherlich leicht für den EC KAC sich eine Halle zu wünschen, die viele Stückerl spielen kann. Wünschen kann man sich viel, wenn man es SELBST NICHT BEZAHLEN muss. Etwas wichtiges wird bei der Diskussion immer ausgeklammert: Was kostet die Halle nach dem sie gebaut wurde? Betriebskosten usw.? Wer bezahlt diese? Der EC KAC? Der Steuerzahler?
    Da fehlen nocht etliche wichtige Faktoren. Faktoren, die gewaltig aufs Geldbörserl drücken können.

  • Wie tickt Kärnten?

    • KAC 18
    • 17. Oktober 2008 um 09:17
    Zitat von kac glen


    es geht nicht darum was andere machen, es geht darum was wir (sprich kärntner) machen können. und ich bin der meinung, wir sollten hierbei eine vorreiterrolle übernehmen.
    mir ist es ganz egal wo eine tafel zweisprachig - nein, stopp, ist mir nicht. ich befürworte die zweisprachigen tafeln. immerhin würden sie toleranz, gleichbehandlung, gesetzgebung und kulturelle vielfalt zeigen. aber so weit ist kärnten noch nicht. vielleicht müssen noch 90 jahre vergehen damit die u-berggemeinschaft nicht mehr auf diesen berg marschiert und nicht noch weitere abwehrkämpferdenkmale aufgestellt werden.
    kac glen


    u-berggemeinschaft: nehme nicht an, dass du den eigentlichen Sinn dieser Gedenkstätte weißt.
    Als Kärntner negativ über Abwehrkämpferdenkmale eingestellt sein - du warst anscheinend zu lange nach WIEN ausgewandert. Das färbt ab, leider........

    Zitat von sebold


    KAC18
    Wenigstens bist du teileinsichtig, das ändert aber nichts daran, dass das Recht auf zweisprachige Ortstafeln den Slowenen erst im Staatsvertrag 1955 zuerkannt wurde, von daher ist es nicht bzw. teilweise umgesetztes Recht, völlig unabhängig davon wie viele Slowenen österr. Staatsbürger sind. Es geht einzig und alleine um die Minderheiten.


    Nichts gg Minderheitenrechte, nur sollte mal festgestellt werden, wo es wirklich noch Minderheiten gibt oder wo sie sich tatsächlich deklarieren wollen. Seit dem Staatsvertrag sind 53 Jahre vergangen, da hat sich der Anteil der slowenischsprachigen Mitbewohner in Kärnten sehr geändert. Also warum sollte nicht der Ortstafelpassus den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden. Mich stören sie nicht, wo sie derzeit stehen. Mich stört nur, dass ein paar einzelne Verporrte immer wieder diesbezüglich zündeln wollen. Dem gehört dagegengewirkt und dies hat unser LH getan. Ob die Mitteln immer den Geschmack aller getroffen muß jeder für sich selbst beurteilen.

  • Wie tickt Kärnten?

    • KAC 18
    • 17. Oktober 2008 um 08:31
    Zitat von The Vienna Kapfenberg Connection

    Komm verbohrten Kärntnern nicht mit Logik ;) "Mah, dos homma ba uns no nie so gemocht"

    Ich verstehs auch nicht, was da so ein Problem sein sollte an zweispracheigen Ortstafeln, vor allem weil der Kärntner Dialekt ja so klingt, weil er von der slowenischen Sprache gefärbt ist.


    Man oh man, sag mal wie dumm bist du eigentlich. Redest als wahrscheinlicher Nichtkärntner über Ortstafeln mit. Wohnst du hier? Wenn nicht, dann lass es mal nicht zu deinem Thema werden.

    Zitat von sebold

    Ist eben nicht ganz so, es geht um die slowenische Minderheit, die nach der Volksabstimmung hier geblieben ist und das ist und bleibt ihr Recht, da kannst dich auf den Kopf stellen, gegen die Wand rennen oder sonst was.
    Unglaublich wie ignorant man sein kann.


    Stimt schon, nur sind in der Zwischenzeit weitere Generationen herangewachsen und dann kann man wahrlich nicht mehr von der slowenischen Muttersprache für in Kärnten geborene reden. Das müßten eigentlich österreichische Staatsbürger sein.
    Am 10. Oktober 1920 fand eine Volksabstimmung im Grenzgebiet Südkärntens statt, in dem die slowenischsprachige Volksgruppe ca. 70 % der Gesamtbevölkerung ausmachten: 59,04 % aller Stimmen gehen dabei an Österreich. Aus dem Ergebnis ging hervor, dass auch ein erheblicher Teil (etwa 40 %) der Kärntner Slowenen für den Verbleib bei Österreich gestimmt hatte. Die 25 Prozent-Regelung wurde am 13. Dezember 2001 vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben. Unter Berufung auf den Staatsvertrag und die dort geregelten Minderheitenrechte setzten die Höchstrichter die Grenze bei zehn Prozent fest.Nur die 70 % bzw. 25 % von damals gibt es bei weitem nicht mehr.
    Warum sollten wir, wenn in einem Ort sich nur ein paar Bewohner zur slowenischen Muttersprache bekennen dafür eine 2sprachige Ortstafel aufstellen? Was macht SLO für seine duetschsprachigen Minderheiten??

  • Wie tickt Kärnten?

    • KAC 18
    • 16. Oktober 2008 um 15:49
    Zitat von MacStasy

    3.) Von mir aus könnte die Ortstafel in Wien in allen gesprochenen Sprachen dieser Welt gestaltet werden, hätt nix dagegen. Das zeigt nur, dass Wien eine multikulturelle Stadt ist, die auch von dieser Multikultur durchaus profitiert. Aber da plappert wieder mal jemand das nach, was ihm der Superhero vorgesagt hat, gell? Da gibts aber doch einen gewissen Unterschied. Die Kärntner Slowenen sind alles Österreicher so wie Du und ich, die auch schon als Österreicher geboren werden. Sie reden nur eine andere Sprache, das ist alles.


    Dann werden sie auch Ortstafeln in DEUTSCH lesen können.

  • Wie tickt Kärnten?

    • KAC 18
    • 16. Oktober 2008 um 14:03
    Zitat von The Vienna Kapfenberg Connection

    Recht schockierend finde ich die Aussagen der Duchschnittskärntner, dass jetzt die Welt untergeht, dass dies schlimmer wäre als der Tod der eigenen Mutter, dass das schlimmer sei als 9/11, dass das Leben nun keinen Sinn mehr habe usw. Läßt sich unendlich fortsetzen, selber alles so gehört.

    Dass aber ein Klagenfurter im (Gasthaus) Pumpe sich seine (negative) Meinung zu Haider nicht mehr sagen traut, weil man das nicht mehr sagen darf, und er um seine Gesundheit und die seiner Familie fürchten müßte, wie er sagt, das ist ein Skandal. Das geht auch nur in Kärnten.


    Die Aussagen im 1. Absatz sind von Personen gekommen, die sehr eng mit Dr. Haider vertraut gewesen sind und ihn vermutlich auch besser gekannt haben, als ein Großteil der Bevölkerung.
    Im GH Pumpe wurde sogar vom Besitzer selbst ein Bild des LH aufgestellt und mit Kerzen versehen. Warum sollter er dies machen, wenn er wg Meinungsfreiheit ums sein Leben fürchten muß?
    LH Dr. Haider kann man politisch sehen wie man will. Man muß ja nicht mit allen Dingen seines Werkens einverstanden gewesen sein oder in gewählt haben. Unumstritten ist aber, dass er vieles ausgesprochen hat, was sich viele gedacht haben. Weiters war er in der Bevölkerungs sehr beliebt. Zeig mir einen Politiker, der soviel Zeit mit und in der Bevölkerung verbracht hat. Die Person Haider als Mensch sollte man in schätzen, wenn man ihn kennengelernt hat. Dies hat aber nicht immer mit seinem politischen Werken etwas zu tun. Keiner ging so auf einen zu, hatte Zeit für Gespräche und schätzte auch andere Meinungen im Gespräch.
    Trotz überhöhter Geschwindigkeit und Alkohol sollte man nicht vergessen, daß er das Wichtigste verloren hat, was er besessen hat: SEIN LEBEN.....

  • Villacher Stadthalle wird umgebaut

    • KAC 18
    • 21. August 2008 um 12:56

    Eiskalt
    lies einfach drüber und nerv selber nicht

  • Villacher Stadthalle wird umgebaut

    • KAC 18
    • 21. August 2008 um 12:09

    Traurig aber wahr. An den beiden obigen Beiträgen kann man wieder deutlich erkennen, welche Hirnis Blau-Weiße einfach sind, wenn nur Schlägereien in Erinnerung bleiben. Sportlich habt ihr nur 20 % des EC KAC für die Eishockeygeschichte in Österreich beigetragen.
    Aber labt euch weiter an euren Geschichten ........... 8)

  • Villacher Stadthalle wird umgebaut

    • KAC 18
    • 21. August 2008 um 10:15
    Zitat von Mike Lowell


    Die Leute, die ihr Dasein bisher in der hässlichsten Eishalle Österreichs fristen mussten, nehmen den Mund jetzt wieder ziemlich voll.


    Unsere Halle mag zwar nicht mehr die Jüngste sein, aber dafür ist sie DIE HALLE in Österreich, die Eishockeygeschichte erlebt hat. Darauf kann man stolz sein.

  • Villacher Stadthalle wird umgebaut

    • KAC 18
    • 21. August 2008 um 08:51
    Zitat von KönigAllerClubs


    Übrigens: EUR 15 Mio. scheint mir doch etwas viel für einen Umbau bzw. eine Kapazitätserhöhung auf 5.500.


    Für diesen Betrag bekommst eine NEUE EISHALLE und nicht einen Umbau eines blau-weißen IGLOS.

  • Eishockey-Preislawine bei Abos

    • KAC 18
    • 21. August 2008 um 08:46

    Das der EC KAC eigentlich billige Eintrittspreise hat, streitet niemand ab. Es stört einfach nur, dass die Preise auf einmal so drastisch in die Höhe gehen. Man kann jetzt nicht damit argumentieren, dass es jetzt mehr Spiele gibt - die hat es vor 2 Jahren auch gegeben - oder, dass der Videowürfel viel kostetoder das Heizöl teurer geworden ist.
    Fakt ist, dass zu Zeiten des guten alten Schillings es niemand gewagt hätte diese Preissteigerung den Fans zu verkaufen. Da wären alle auf die Barrikaden gestiegen.

    Beispiel:
    Stehplatz € 170,- = AUT 2.339,25 alt
    Stehplatz € 240,- = AUT 3.302,47 neu
    Differenz fast AUT 1.000,-

    In Zeiten des EUROS wirst einfach für dumm verkauft und mt den Konsumenten wird gemacht, was man will, man kauft ja doch wieder ein.

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • KAC 18
    • 19. Juni 2008 um 09:07
    Zitat von eisi

    Die Italiener haben es im letzten Spiel geschafft, dass ich mir ernsthaft überlege noch ein Spiel im TV von dieser Fußball EM anzusehen. Ich bin ohnedies Skeptiker was den Sport mit dem Lederball betrifft, aber gestern wurden alle diese negativen Erinnerungen wieder hervor geholt.

    Nach einer kleinen Berührung durch einen Gegenspieler, liegen die Kicker herum als würden alle Knochen gebrochen sein, im nächsten Augenblick rennt er wieder wie ein Wiesel. Bei einem Schubser von hinten gegen den Rücken wird eine halbe Dose Kühlspray versprüht als wolle man die Eiskappe wie in Grönland künstlich erzeugen, der selbe Spieler gewinnt das nächste Kopfballduell. Das nervige Zeitschinden wenn man einen oder zwei Treffer vorne liegt und jeder Ball zigmal justiert wird bevor wieder ins Spiel gekickt wird. Dazu noch die Fehlentscheidungen der Schiris. Wenn ich schlechtes Theater sehen will schau ich mir lieber eine Theater - Laiengruppe an, die zumeist für einen guten Zweck auftreten.

    Da schätzt man wieder richtig was man an Eishockey hat.


    Anscheinend hst du aber nicht viel Ahnung von anderen Sportarten. Auf diese Art und Weise Fußball und Eishockey zu vergleichen grenzt an Sportidiotie.

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • KAC 18
    • 11. Juni 2008 um 09:18
    Zitat von gino44

    Aber stellt euch einmal vor, die Fanmeilen wären zu klein konzeptiert gewesen und es bricht im Rahmen der allgemeinen Drängelei eine Massenpanik aus - auf die Kommentare in diesem Fall wäre ich wirklich gespannt. Besser so als umgekehrt !!


    Sag das mal den Standlern...........
    Wir haben in KLu 3 Fanbereiche:
    Neuer Platz für 8.000
    Messe für 25.000
    Europapark für 30.000
    Stadion für 30.000

    ergibt insgesamt Platz für 93.000 - Wo sollen die herkommen. Wir haben leider keine Schweden und Holländer in unserer Gruppe. Da wäre wirklich was los. Die Polen schlafen im Auto und fahren gleich wieder heim und die Kroaten als Gäste kannst auch vergessen. Warum bei solchen Teilnehmernstaaten eine solche Euphorie entstanden, weiß keiner. Sogar freie Betten in Privatquartieren wurden im Vorfeld gesucht. Meine Betten sind immer noch leer.................

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • KAC 18
    • 10. Juni 2008 um 16:29

    [quote='peach',index.php?page=Thread&postID=296792#post296792] Das hat man sich in Klagenfurt wohl ganz anders vorgestellt und von Seiten der Stadt gab es ja auch Versprechungen an die Wirtsleute.[quote]
    Leere Worte - denn Gäste können nicht verpsrochen werden, sondern die kommen oder kommen nicht.

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • KAC 18
    • 10. Juni 2008 um 12:39
    Zitat von szenequicky

    kleine info am rande
    leere fanzonen in einer host city


    leere fanzonen in einer GHOST CITY klingt besser

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • KAC 18
    • 9. Juni 2008 um 12:31
    Zitat von TsaTsa

    pech gehört halt auch zum sport. :(

    wollten die engländer nicht die kroaten unterstützen? hab' da mal irgendwo was gelesen


    DFB erwartet 30.000 Fans ohne Ticket

    Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet am Sonntag zum ersten EM-Gruppenspiel der deutschen Mannschaft gegen Polen eine Invasion deutscher Fans in Klagenfurt. „Wir schätzen, dass rund 30.000 deutsche Anhänger ohne ein Ticket anreisen werden“, sagte Helmut Spahn einen Tag vor dem Match auf Anfrage dem Sport-Informations-Dienst (sid). Wie viele Fans aus Polen ohne eine gültige Eintrittskarte in die Hauptstadt von Kärnten einreisen werden, könne man dagegen noch nicht sagen, erklärte der Sicherheitsbeauftragte des DFB.

    ich wünsche euch österreicher auf alle fälle viel glück beim morgigen startspiel und hoffe dass es gut aufgeht für eure mannschaft. :thumbup:

    Alles anzeigen

    Das war aber ziemlich stark übertrieben. Möchte mal wissen, wo sich die alle versteckt haben, zu sehen waren sie nicht. Gestern hättest eine Karte für D - POL für € 600,00 verkaufen können. Habe aber doch der Versuchung standgehalten und war im Stadion live dabei.
    Ausserdem sollte sich die Presse mal informieren, was Hooligans eigentlich sind und nicht immer betrunkene FANS die pöbeln als Hooligans zu bezeichnen.

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • KAC 18
    • 6. Juni 2008 um 08:49

    KROATIEN - POLEN
    16.6.2008 - Klagenfurt

    Hätte 4 Karten abzugeben. Wer interesiert ist, ein PN bitte.

  • Transfergeflüster KAC Saison 2008/09

    • KAC 18
    • 28. Mai 2008 um 12:26

    Jetzt würde der nächste Pensionist nach Klagenfurt kommen. Wie bei uns Spieler verpflichtet werden, darüber kann man nur den Kopf schütteln. Da wäre mir ein Penker lieber gewesen.

  • Slowenien EBEL-Problem? Österreich, Ungarn in A-Gruppe - Slowenien zweitklassig.

    • KAC 18
    • 13. Mai 2008 um 09:26

    Glaube schon, dass ein Mittelweg gefunden werden kann. Die Ausschreibung einer Meisterschaft, die auch eine vernünftige Planung für die A + B-WM ermöglicht, sollte doch machbar sein. ein Problem könnten nur die Terminplaner der EBEL sein, denen es immer wieder gelungen ist komische Spielpläne zu entwerfen. 1 Heimspiel - 4 x auswärts oder umgekehrt ist ja keine Seltenheit.
    Die Meisterschaft wird ja ausgeschrieben und die Vereine können Meldungen abgeben. Bei der Nennung muss man auch die Fakten akzeptieren und die können z.B. auch sein, dass die Meisterschaft Mitte April endet. Als Veranstalter sollte man doch etwas mehr Entscheidungfreiheit haben.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • KAC 18
    • 24. April 2008 um 16:24
    Zitat von gino44

    Verstehe natürlich, was du meinst, habe mir aber die kleine Spitze gegenüber der rot-weißen Vereinsführung nicht verkneifen können. Teile die Meinung von Buffalo 26, dass nächstes Jahr weder Koch, Kalt noch Welser oder Hager in Klagenfurt spielen werden, bin aber überzeugt, dass Kalt seine Karriere beim KAC irgendwann einmal ausklingen wird lassen.


    Täusche ich mich oder hat HAGER nicht gerade eine Saison beim KAC gespielt ??? :D

  • Spiel 5: Österreich - Polen 7:3

    • KAC 18
    • 21. April 2008 um 13:09
    Zitat von Christoph_20

    alles schön und recht, aber wenn brückler leer ist dann braucht er nicht spielen! wenn uns das den aufstieg gekostet hätte gegen die kasachen, dann wäre das ziemlich doof gewesen! in solchen fälle sollte man halt penker oder so die chance geben!

    lg


    Trainerentscheidung
    Darüber kann man genauso lange meckern, wie über Schirientscheitungen .

  • Positives und Negatives

    • KAC 18
    • 21. April 2008 um 13:06
    Zitat von DaveSugarShand

    Den echten Flitzer fand ich eh ok ^^ aber der vom Abendspiel war einfach seltsam: nur nackt auf der Tribüne stehen und sich mit der Hand ans Gemächt fassen; das gefällt mir nicht so besonders.


    Dafür wurde er von der TV-Kamera eingefangen und war sogar lange im Bild sichtbar, incl seiner Handzeichen. Da wird der ORF bei den nächsten Übertragungen eine Einblendung tätigen müssen: Die nachfolgende Sendung ist für Zuschauer unter 18 Jahren nicht geeignet.........

  • Spiel 5: Österreich - Polen 7:3

    • KAC 18
    • 21. April 2008 um 11:56
    Zitat von dany_

    glaub 19 spiele in 24 tage is schon ein monsterprogramm. trotzdem auch hoch anzurechnen das er trotzdem fürs team zur verfügung gestanden ist.


    Das sollte man nicht vergessen.
    Bei der A-WM 2009 hat er mehr Zeit zum Regenerieren und dann muss die Leistung auch besser sein. Ansonsten haben wir nicht nur ein Verteidigerproblem.

  • A-WM 09 in der Schweiz

    • KAC 18
    • 21. April 2008 um 11:54

    Österreich in Zürich oder Basel ??

  • Spiel 5: Österreich - Polen 7:3

    • KAC 18
    • 21. April 2008 um 10:51

    Nur hat sich der Brückler die Strapazen angetan und ist zum Team gekommen. Der Divis war müde, anscheinend ist die EBEl anstrengender als das Ausland und der Prohe hat einfach keinen Bock aufs Team.
    Da gibt es aber etliche Kanditaten, die nur ab und zu im Team im Einsatz sind. Ressmann konnte wg fehlender Babysitter nicht, Brandner wollte auch nicht im Team bei den A-Gruppenspielen sein. Man könnte die Liste fortsetzen.............
    Also lass ma mal den Brückler in Frieden und hoffen auf weitere Einsätze Seinerseits im Team für 2009

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™