1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

  • Daywalker50
  • 28. Januar 2008 um 21:56
  • gino44
    Highlander
    • 24. April 2008 um 07:26
    • #126
    Zitat von Dave16

    jeder Spieler hat eine stärkere Bindung zu seinem Stammklub und das hat sicher eine größere Bedeutung!

    Das war auch vor Jahren sicher stärker ausgeprägt als heute. Ein Auslandstransfer war doch vor 20 Jahren für einen Österreicher kein Thema, stellt aber heute für die oben genannten Spieler sehr wohl eine Alternative dar. Natürlich ein Thema der finanzielle Aspekt, der die Bindung zum Stammverein immer mehr relativiert. Ein Eishockeyprofi hat eben nur eine beschränkte Anzahl von Jahren, wo er mit seinem Sport Geld verdienen kann und muss jede Vertragsunterzeichnung auch nach diesem Aspekt ausrichten. Das muss man auch bedenken - bezugnehmend zur Causa "Abbott-Twins" in Villach, bevor man den Stab über ihnen bricht.

  • kac glen
    Moderator
    • 24. April 2008 um 07:54
    • Offizieller Beitrag
    • #127

    gino, kannst du deine untergriffigen bemerkungen richtung klagenfurt einmal sein lassen? auch wenn du schon sooo viele jahre (wie dein aufpasser heartbreaker geschrieben hat) eishockey zuschauen gehst solltest DU DICH doch mehr unter kontrolle haben - oder gerade deswegen.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. April 2008 um 11:15
    • Offizieller Beitrag
    • #128
    Zitat von Almöhi

    Dieser Absatz ist für Leute wie den Weinbeisser, vielleicht trägt er zum besseren Verständnis bei, damit niemand glaubt einige von uns hätten einen Vollklescher.

    Also einen Vollklescher würde ich euch nie unterstellen - denn du und auch Daywalker und einige andere tragen hier im Forum sehr viel Konstruktives bei.

    Mit dem Verständnis meinerseits haperts doch ein wenig - es hört sich doch ein wenig nach Luxusproblem an, wenn ein Trainer, der mit der Mannschaft soeben souverän Meister geworden ist, nur dafür kritisiert wird, weil er bei den Spielern nicht so beliebt ist.

    Ich kann mir auch die kolportierten Abgänge der Top-Spieler in dieser Dichte nicht vorstellen: Ich vermute dahinter eher Vertragspoker.

    Wo ich dir auch nicht ganz recht gebe, ist die Gehaltssituation: Auf 10 - 15 % wird wohl schon der eine oder andere verzichten, wenn ihm das Umfeld dort besser passt! Aber um das Doppelte werden wohl alle die "Krot" schlucken.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dexda
    Nationalliga
    • 24. April 2008 um 12:45
    • #129

    ich hoffe das der ditha ins ausland geht. kann einfach das "eiskalt dieter eiskalt,.." ned hören. da stellts ma alles auf

  • KAC 18
    Nationalliga
    • 24. April 2008 um 16:24
    • #130
    Zitat von gino44

    Verstehe natürlich, was du meinst, habe mir aber die kleine Spitze gegenüber der rot-weißen Vereinsführung nicht verkneifen können. Teile die Meinung von Buffalo 26, dass nächstes Jahr weder Koch, Kalt noch Welser oder Hager in Klagenfurt spielen werden, bin aber überzeugt, dass Kalt seine Karriere beim KAC irgendwann einmal ausklingen wird lassen.


    Täusche ich mich oder hat HAGER nicht gerade eine Saison beim KAC gespielt ??? :D

  • gino44
    Highlander
    • 24. April 2008 um 17:15
    • #131
    Zitat von kac glen

    gino, kannst du deine untergriffigen bemerkungen richtung klagenfurt einmal sein lassen? auch wenn du schon sooo viele jahre (wie dein aufpasser heartbreaker geschrieben hat) eishockey zuschauen gehst solltest DU DICH doch mehr unter kontrolle haben - oder gerade deswegen

    1. Da ich keine Dame bin, die im kurzen Röckchen am Straßenrand steht und darauf wartet, dass ein Auto stehenbleibt, brauche ich keinen "Aufpasser".
    2. Der Sinn eines allgemein zugängigen Forums zu einem Thema ist, nicht eine Einheitsmeinung zu vertreten und sich der allgemeinen Selbstbeweihräucherung hinzugeben, sondern ein Thema von mehreren Seiten zu beleuchten. Dass du das als Untergriff siehst, kann ich nicht verhindern, das nennt man Meinungsfreiheit.
    3. Ich hab`mich außerordentlich gut unter Kontrolle und kann dir meine Meinung, so wie ich es auch meistens versuche, sehr wohl argumentieren und das erwarte ich auch von dir und anderen Usern. Mir passt auch einiges, was bei "meinem Verein" abläuft, nicht (Stichwort Abbotts), versuche aber, soviel Selbstkritik an den Tag zu legen und zuzugeben, dass nicht alles rosa ist, was Villach betrifft, würde mir aber nicht zutrauen, den anderen Usern zu unterstellen, dass sie "untergriffigige Bemerkungen " posten, so wie du das machst.
    4. Wenn du eine einheitliche Linie zu verschiedenen Themen suchst, solltest du die KAC-HP dem Forum vorziehen, und selbst da sollte man andere Meinungen und Ansichten respektieren und akzeptieren.
    5. Wie viele Jahre jemand in die Eishalle pilgert, ist in keiner Weise von Relevanz. Was du damit meinst, weiß ich nicht bzw. ich sehe keinen Zusammenhang zum Thema.

    Zitat von KAC 18

    Täusche ich mich oder hat HAGER nicht gerade eine Saison beim KAC gespielt ???

    Du hast natürlich recht, sorry, hab`ich in der Hitze des Gefechtes übersehen.

  • BUFFALO_26
    Nationalliga
    • 24. April 2008 um 19:54
    • #132
    Zitat von gino44

    Verstehe natürlich, was du meinst, habe mir aber die kleine Spitze gegenüber der rot-weißen Vereinsführung nicht verkneifen können. Teile die Meinung von Buffalo 26, dass nächstes Jahr weder Koch, Kalt noch Welser oder Hager in Klagenfurt spielen werden, bin aber überzeugt, dass Kalt seine Karriere beim KAC irgendwann einmal ausklingen wird lassen.

    wobei Hager noch einen bestehenden Vertrag in Klafu hat und den wohl eher nicht auflösen will, da er ja schon hier heimelieg geworden ist, Haus, Frau, Hochzeit usw.

    Wenn Klt am Ende seiner Karriere auch noch oso spielt wie jetzt, dann kann er selbige gerne in klafu ausklingen lassen.

    mfg

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 24. April 2008 um 20:17
    • #133
    Zitat von Weinbeisser

    Also einen Vollklescher würde ich euch nie unterstellen - denn du und auch Daywalker und einige andere tragen hier im Forum sehr viel Konstruktives bei.

    Mit dem Verständnis meinerseits haperts doch ein wenig - es hört sich doch ein wenig nach Luxusproblem an, wenn ein Trainer, der mit der Mannschaft soeben souverän Meister geworden ist, nur dafür kritisiert wird, weil er bei den Spielern nicht so beliebt ist.

    Ich kann mir auch die kolportierten Abgänge der Top-Spieler in dieser Dichte nicht vorstellen: Ich vermute dahinter eher Vertragspoker.

    Wo ich dir auch nicht ganz recht gebe, ist die Gehaltssituation: Auf 10 - 15 % wird wohl schon der eine oder andere verzichten, wenn ihm das Umfeld dort besser passt! Aber um das Doppelte werden wohl alle die "Krot" schlucken.


    1. Ich weis dass Du uns keinen Vollklescher unterstellst, aber warum einer nach einem Meistertitel jammert, das muß man erklären weil man sich als Nichtsalzburger das nicht vorstellen kann. Darum hast Du ja auch gefragt, ob das sein Ernst ist. Glaub mir, die Spiele waren vor den Play offs nicht mehr anzusehen. Kalt bei der Wm und Kalt vor den Play offs, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    2. Ich würde eher sagen, die sind trotz Pagé Meister geworden. Es ist halt schade, wenn ein Trainer mit den besten Spielern nicht mehr kann, weil sich die erlauben ebenfalls ein Ego zu haben. Aber soll so sein, wer weis für was es gut ist. Möglicherweise finden wir in zwei Jahren alles richtig was Pagé macht.

    3. Divo ist weg. Trattnig, Kalt, Ulrich wahrscheinlich auch, bei den anderen werden wir sehen. Vorstellen kann ich mir einiges, weil Pagé nicht der Typ ist der sich in die Hosen macht, wenn die Stars davonlaufen. Schau ma moi, donn seng mas scho.

    4. Ich habe mit Vorgesetzten ohne Human Skills aber mit großem Ego zusammengearbeitet. Da ist was geboten, das kann ich Dir sagen. Für Leute die ihren Job ernstnehmen sind solche Typen regelrecht gesundheitsgefährdend. Derjenige dem die Firma (oder Verein) eher wurscht ist und der hauptsächlich seine eigenen Interessen in den Mittelpunkt stellt, wird mit solchen Typen leichter fertig. Die Moral aus der Geschichte: es trifft immer die Falschen. Bei den Summen die bei uns gezahlt werden ist die Hälfte immer noch viel und du hast wieder Freude am Leben.

    So sehe ich das derzeit, aber ich kann Deine Argumente auch nachvollziehen, vieleicht hast Du recht.

  • ksportler
    Nationalliga
    • 25. April 2008 um 00:34
    • #134
    Zitat von Almöhi

    3. Divo ist weg. Trattnig, Kalt, Ulrich wahrscheinlich auch, bei den anderen werden wir sehen. Vorstellen kann ich mir einiges, weil Pagé nicht der Typ ist der sich in die Hosen macht, wenn die Stars davonlaufen. Schau ma moi, donn seng mas scho.

    Wenn ich mir diese Diskussion so ansehe, dann werden da einige Fakten und Gerüchte vermischt, die dann so wirklich nicht mehr stimmen. Die Abgänge von Ulrich und Divis kann man nicht mit dem "kolportierten" Abgang von Kalt vergleichen und dann alle drei gleich dem Ego-Trip von Page in die Schuhe schieben. Sowohl Ulrich und auch Divis hätten beide gerne weiter in Salzburg gespielt, aber man hat ihnen kein Angebot mehr gemacht! Ulrich ist dem Management zu alt bzw. zu "schwach" (darüber kann man jetzt anderer Meinung sein, aber da haben sportliche Gründe entschieden) und Divis wollte man nicht so lange weiter verpflichten wie er das gerne gehabt hätte. Bei beiden ist keine Rede von einer Flucht wegen Page!
    Trattnig's möglicher Abgang hat auch nicht wirklich mit dem Trainer zu tun. Der wollte schon im Vorjahr wieder ins Ausland, da hat sich dann nichts getan. Wenn ein entsprechendes Angebot kommt, dann wird er heuer sicherlich wechseln, egal ob Page weiter Trainer ist oder nicht.
    Kalt ist der einzige dem man definitiv einen Wechsel wegen Page unterstellen könnte. Daß die beiden nicht miteinander können ist ja kein Geheimnis, doch ich schätze Kalt so "zielorientiert" ein, daß er sich nicht seinen mittelfristigen Karriereplan von Page zerstören lässt. Der bleibt garantiert in Salzburg. Da verdient er derzeit am besten und hat über sein Karriereende hinaus Top-Optionen in einem Weltkonzern (und daß seine Frau auch ganz gut in der Red Bull-Familie lebt, ist sicherlich auch nicht unwichtig!). Kalt wird den Page durchstehen, soviel Profi ist er auf alle Fälle. Noch dazu ist das ja eigentlich auch nicht seine Entscheidung, denn er hat ja einen gültigen Vertrag.
    Da können wir uns sicherlich auch einige tolle Machtkämpfe in der kommenden Saison freuen. :D

    Zu den anderen Abgängen:
    Bei den Legionären sehe ich überhaupt kein Problem, die sind mit dem finanziellen Background der Bullen problemlos zu ersetzen. Außerdem solche "Kaliber" waren das auch nicht, zumindest in der Mannschaft waren die durch die Bank (außer dem Schweden) nicht wirklich unumstritten!
    Sowohl bei Lukas und auch bei MGM war klar, daß es die beiden keinen Vertrag mehr bekommen. Für mich sind beide ein Opfer der Punkteregelung und nicht von Page!
    Bei den Jungen ist das jetzt etwas komplizierter. Einige haben sehr klar gemerkt, daß sie in Salzburg wohl nur solange auf Einsätze kommen, solange sie 1-2-Punkte-Spieler sind. Sobald sich das ändert sind sie weg, bzw. sind jede Menge andere Spieler als Ersatz bereit. Da sieht vielleicht der eine oder andere eine längerfristige Chance bei einem anderen Bundesligaverein. Außerdem hört man, daß Page einigen sehr direkt gesagt hat welches Potenzial er (nicht) sieht und da sind dann sicher einige Illusionen plötzlich geplatzt!
    Was ich nicht verstehen würde ist ein Abgang von Maier. Der hat doch bis zu seiner Verletzung einen Raketenstart bei den Bulls hingelegt und er ist in der nächsten Saison sicherlich für noch mehr Bundesligaeinsätze eingeplant. In dem Alter sind die Trainingsmöglichkeiten in Salzburg definitiv bei weitem das Beste, was man in Österreich findet - also warum der (möglicherweise) wechselt ist mir nicht klar!

    Also für mich ist das alles hier ein wenig zu sehr Schwarzmalerei! Die Bullen stellen nächste Saison sicherlich wieder den "nominell" stärksten Kader der Liga. Vielleicht ist der Trainer etwas sehr "exzentrisch", aber eigentlich ist ja die "Jugendarbeit" (bzw. das Heranführen der Jugend an die EBEL bzw. NHL ;) ) seine Hauptaufgabe, das ist ja vom Verein ja immer wieder eindeutig betont worden. Daß er diese Aufgabe heuer in der Liga mit Abstand am Besten gemacht hat, daran besteht ja kein Zweifel und nebenbei ist er dann auch noch Meister geworden - eigentlich ein Katastrophenjahr! :D

  • Cathy Miller
    Gast
    • 25. April 2008 um 07:49
    • #135
    Zitat von ksportler

    Wenn ich mir diese Diskussion so ansehe, dann werden da einige Fakten und Gerüchte vermischt, die dann so wirklich nicht mehr stimmen. Die Abgänge von Ulrich und Divis kann man nicht mit dem "kolportierten" Abgang von Kalt vergleichen und dann alle drei gleich dem Ego-Trip von Page in die Schuhe schieben. Sowohl Ulrich und auch Divis hätten beide gerne weiter in Salzburg gespielt, aber man hat ihnen kein Angebot mehr gemacht! Ulrich ist dem Management zu alt bzw. zu "schwach" (darüber kann man jetzt anderer Meinung sein, aber da haben sportliche Gründe entschieden) und Divis wollte man nicht so lange weiter verpflichten wie er das gerne gehabt hätte. Bei beiden ist keine Rede von einer Flucht wegen Page!
    Trattnig's möglicher Abgang hat auch nicht wirklich mit dem Trainer zu tun. Der wollte schon im Vorjahr wieder ins Ausland, da hat sich dann nichts getan. Wenn ein entsprechendes Angebot kommt, dann wird er heuer sicherlich wechseln, egal ob Page weiter Trainer ist oder nicht.
    Kalt ist der einzige dem man definitiv einen Wechsel wegen Page unterstellen könnte. Daß die beiden nicht miteinander können ist ja kein Geheimnis, doch ich schätze Kalt so "zielorientiert" ein, daß er sich nicht seinen mittelfristigen Karriereplan von Page zerstören lässt. Der bleibt garantiert in Salzburg. Da verdient er derzeit am besten und hat über sein Karriereende hinaus Top-Optionen in einem Weltkonzern (und daß seine Frau auch ganz gut in der Red Bull-Familie lebt, ist sicherlich auch nicht unwichtig!). Kalt wird den Page durchstehen, soviel Profi ist er auf alle Fälle. Noch dazu ist das ja eigentlich auch nicht seine Entscheidung, denn er hat ja einen gültigen Vertrag.
    Da können wir uns sicherlich auch einige tolle Machtkämpfe in der kommenden Saison freuen. :D

    Zu den anderen Abgängen:
    Bei den Legionären sehe ich überhaupt kein Problem, die sind mit dem finanziellen Background der Bullen problemlos zu ersetzen. Außerdem solche "Kaliber" waren das auch nicht, zumindest in der Mannschaft waren die durch die Bank (außer dem Schweden) nicht wirklich unumstritten!
    Sowohl bei Lukas und auch bei MGM war klar, daß es die beiden keinen Vertrag mehr bekommen. Für mich sind beide ein Opfer der Punkteregelung und nicht von Page!
    Bei den Jungen ist das jetzt etwas komplizierter. Einige haben sehr klar gemerkt, daß sie in Salzburg wohl nur solange auf Einsätze kommen, solange sie 1-2-Punkte-Spieler sind. Sobald sich das ändert sind sie weg, bzw. sind jede Menge andere Spieler als Ersatz bereit. Da sieht vielleicht der eine oder andere eine längerfristige Chance bei einem anderen Bundesligaverein. Außerdem hört man, daß Page einigen sehr direkt gesagt hat welches Potenzial er (nicht) sieht und da sind dann sicher einige Illusionen plötzlich geplatzt!
    Was ich nicht verstehen würde ist ein Abgang von Maier. Der hat doch bis zu seiner Verletzung einen Raketenstart bei den Bulls hingelegt und er ist in der nächsten Saison sicherlich für noch mehr Bundesligaeinsätze eingeplant. In dem Alter sind die Trainingsmöglichkeiten in Salzburg definitiv bei weitem das Beste, was man in Österreich findet - also warum der (möglicherweise) wechselt ist mir nicht klar!

    Also für mich ist das alles hier ein wenig zu sehr Schwarzmalerei! Die Bullen stellen nächste Saison sicherlich wieder den "nominell" stärksten Kader der Liga. Vielleicht ist der Trainer etwas sehr "exzentrisch", aber eigentlich ist ja die "Jugendarbeit" (bzw. das Heranführen der Jugend an die EBEL bzw. NHL ;) ) seine Hauptaufgabe, das ist ja vom Verein ja immer wieder eindeutig betont worden. Daß er diese Aufgabe heuer in der Liga mit Abstand am Besten gemacht hat, daran besteht ja kein Zweifel und nebenbei ist er dann auch noch Meister geworden - eigentlich ein Katastrophenjahr! :D

    Alles anzeigen

    Beim letzten Punkt kann man geteilter Meinung sein und so rundum positiv fällt die Bilanz beim Heranführen und Einbau junger Spieler meiner Meinung nach nicht aus. Es wurden zweifellos viele Junge eingesetzt und das Spiel mit vier Linien und Schonung der arrivierten Kräfte im grunddurchgang hat sich sicher in den play offs ausgezahlt und einige Junge haben auch ganz ansprechend gespielt (soweit ich Salzburg-Spiele gesehen habe und das beurteilen kann) Andererseits habe ich bei keinem Jungen einen ganz großen Schritt nach vorn gesehen zB bis zum Nationalteam oder wenigstens in die Nähe des Teamkaders, wie es einem T. und M. Raffl sehr wohl gelungen ist. Und der Abgang eines nicht mehr ganz so jungen, aber noch immer als Talent zu qualifizierenden Grabher-Maier mangels Perspektive unter Page oder der Umstand, dass ein Pinter zumindestens im Viertelfinale auf Kurzeinsätze reduziert wurde, während auf der anderen seite auch in dieser Phase junge Spieler regelmäßig Shifts hatten und es immerhin fast bereits das Viertelfinalaus für RB gegeben hätte, ist auch noch zu erwähnen.

  • eismeister
    KHL
    • 8. Mai 2008 um 13:05
    • #136

    Ingolstadt macht das Rennen um Center Donald MacLean

    Der ERC Ingolstadt ist nach der Absage von Brad Moran bei der Suche nach einem Center für den ersten Block offenbar schnell fündig geworden: Nach Informationen von Eishockey NEWS haben sich die Panther die Dienste von Donald MacLean (Foto: privat) gesichert.

    Der 31-jährige Mittelstürmer war zuletzt bei Red Bull Salzburg im Einsatz und feierte mit dem Team den Gewinn der österreichischen Meisterschaft. In 13 Spielen sammelte der 1.88 Meter große und 91 Kilo schwere Kanadier satte 20 Punkte (13 Tore/7 Assists). Vor seinem Engagement in Salzburg absolvierte MacLean elf Spiele für den Zürcher SC in der Schweiz. In der Saison 2006/07 kam der Center in der AHL für San Antonio in 66 Spielen auf stolze 61. Punkte. Zudem absolvierte er in dieser Spielzeit neun Partien für die Phoenix Coyotes in der NHL.

    Donald MacLean stand auch auf dem Wunschzettel der Iserlohn Rooster ganz oben, hat sich nun aber nach Informationen von Eishockey NEWS offensichtlich für Ingolstadt entschieden. Dort wird er demnach künftig mit seinem letztjährigen Teamkollegen Josh Green in einer Reihe zusammen spielen.

    Qelle: https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. Mai 2008 um 13:16
    • Offizieller Beitrag
    • #137

    hats da nicht vor kurzem noch geheißen, dass er fix bleibt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • leander
    Nationalliga
    • 21. Mai 2008 um 00:45
    • #138
    Zitat von Fan_atic01

    hats da nicht vor kurzem noch geheißen, dass er fix bleibt?

    er wollte bleiben, es kam aber anders...
    ingolstadt ist noch nicht sicher, malmo ist f. ihn auch eine option... mal sehen... finde es schade, dass er nicht mehr in salzburg spielt!

  • Online
    fute
    EBEL
    • 2. Juni 2008 um 08:29
    • #139

    Weiß man schon wo Trattnig in der heurigen Saison spielen wird!!

  • bernardo99
    EBEL
    • 2. Juni 2008 um 09:23
    • #140
    Zitat von fute

    Weiß man schon wo Trattnig in der heurigen Saison spielen wird!!

    Natürlich weiß man das. Er hat ja schon lange in salzburg verlängert.

  • Online
    fute
    EBEL
    • 2. Juni 2008 um 09:32
    • #141

    Zitat von bernardo99

    Natürlich weiß man das. Er hat ja schon lange in salzburg verlängert.

    Schade! Dachte eigentlich er wird nach Schweden gehn! Aber danke für die Info.

    Einmal editiert, zuletzt von fute (2. Juni 2008 um 09:43)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Juni 2008 um 10:55
    • Offizieller Beitrag
    • #142
    Zitat von bernardo99

    Natürlich weiß man das. Er hat ja schon lange in salzburg verlängert.

    was aber nicht zwangsweise bedeutet das er auch hier spielen wird :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. Juni 2008 um 14:50
    • Offizieller Beitrag
    • #143
    Zitat von Oilers Boy

    Jetzt ist er plötzlich bei Malmö als Banham Nachfolger in der Allsvenskan.

    Zitat

    Ingolstadt: Gemeinsam gegen MacLean ausgesprochen

    Der ERC Ingolstadt hat bei der Personalie Donald MacLean eine "gemeinsame Entscheidung gegen die Verpflichtung des Kanadiers getroffen". Eishockey NEWS online hatte berichtet, der Deal sei vor allem gescheitert, weil Trainer Benoit Laporte kurzfristig sein Veto eingelegt hatte.

    Auf diese Feststellung legt Sportmanager Tobias Abstreiter wert. Der ehemalige Nationalspieler bestätigte zwar Kontakte zum ehemaligen Salzburger („Es stimmt. Der Spieler war bei uns ein Thema"), betonte aber gleichzeitig, dass "die Entscheidung gegen MacLean schon vor einiger Zeit fiel".

    Aus Trainer-Kreisen wurde Eishockey NEWS zugetragen, dass sich Laporte Infos von befreundeten Coaches in der Schweiz eingeholt hatte. MacLean wurde bekanntlich in dieser Spielzeit bei den ZSC Lions in Zürich schon nach elf Spielen wieder aussortiert, bevor er dann nach Salzburg wechselte.

    Und die Bewertungen über MacLean waren nicht sehr erfreulich. Die Trainer attestierten dem groß gewachsenen Center zwar einen „ungemein scharfen und plazierten Schuss, bemängelten aber sein Zweikampf-Verhalten und seine läuferischen Fähigkeiten“.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. Juni 2008 um 00:29
    • Offizieller Beitrag
    • #144

    Greger Artursson wechselt zu Mora IK nach Schweden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    Gast
    • 9. Juni 2008 um 20:58
    • #145

    Trattnig hat seinen Vertrag um 1 Jahr verlängert und wird auch in der Saison 2008/2009 in Salzburg bleiben.

  • traunsteiner
    SBR
    • 17. Juni 2008 um 21:30
    • #146

    hat nur indirekt mit Salzburg zu tun, aber egal.
    Green wechselt doch nicht nach Ingolstadt, er hat einen Vertrag bei den Ducks unterschrieben

    Ingolstadt: Nickulas ist fix, aber Green springt ab


    [Blockierte Grafik: http://www.eishockeynews.de/internet/bilder/bausteine/0/44/4457?display=extern]Der
    ERC Ingolstadt muss bei seinen Personalplanungen einen Rückschlag
    verkraften: Josh Green, der bei den Panthern für die neue Saison als
    Center des ersten Blocks eingeplant war, ist abgesprungen. Green hat
    einen Vertrag beim NHL-Club Anaheim Ducks unterschrieben und wird
    deshalb nicht zu den Oberbayern kommen.


    Quelle. eishockeynews.de

  • Daywalker50
    Gast
    • 2. Juli 2008 um 12:25
    • #147
    Zitat

    Original von der RedBulls.com Homepage

    Red Bulls nehmen zwei kanadische U22-Spieler unter Vertrag

    Im Zuge der Formierung des neuen Bundesligateams für die kommende Saison hat der EC Red Bull Salzburg ab Ende Juli, wenn in der Salzburger Eisarena das Eis wieder aufgetragen ist, zwei junge kanadische Stürmer für ein Try-Out verpflichtet. Ein weiterer bereitet sich mit den Red Bulls bzw. im Diagnostik und Trainingszentrum Thalgau auf die kommende Saison vor.

    Colton Yellow Horn und Ryan McDonough kommen am 28. Juli 2008 nach Salzburg und werden an diesem Tag zusammen mit dem Farmteam das Eistraining beginnen. Colton Yellow Horn ist in der WHL (Western Hockey League/CAN) bei den Lethbridge Hurricanes aufgewachsen und hat sich in den letzten zwei Jahren bei den Tri-City Ame-ricans als wahrer Goalgetter erwiesen. So traf er in der letzten Saison in 67 Grund-durchgangsspielen 48 Mal und erzielte anschließend in 16 Play-Off-Spielen auch noch einmal 10 Tore.

    Fast genauso oft, nämlich 45 Mal in 66 Grunddurchgangsspielen sowie 2 Mal in vier Play-Off-Spielen, traf Ryan McDonough in der OHL (Ontario Hockey League/CAN) mit seinem Klub Saginaw Spirit. Während sich Colton Yellow Horn für einen so genannten Two-way-contract, der Einsätze in der ersten und zweiten Liga vorsieht, anbietet, ist Ryan McDonough ausschließlich für die Bundesliga vorgesehen. Der Salzburger Head Coach Pierre Pagé traut beiden Spielern einiges zu: „Colton ist unglaublich talentiert und hat das mit vielen Toren in der Canadian Hockey League auch schon bewiesen. Auch Ryan hat einen Torinstinkt und ist dazu ein sehr schneller Spieler, der wie auch Colton bereits in den letzten drei Jahren an NHL-Trainingscamps teilgenommen hat. Beide Spieler haben das Zeug, in der NHL zu spielen und wollen sich bei uns entspre-chend weiter entwickeln“. Ende August endet für beide Spieler zunächst die Try-Out-Phase, danach wird dann über eine mögliche Fortführung der Kooperation für die ge-samte Saison entschieden.

    Aufbautraining bei den Red Bulls
    Bereits in Salzburg gelandet ist Michael Pelech, mit 18 Jahren der jüngste der drei ak-tuellen Kanadier. Michael Pelech spielte zuletzt wie McDonough in der OHL bei den Mississauga St. Michael's Majors und wird sich wie erst vor kurzem auch T.J. Brennan bei den Red Bulls auf die kommende Saison vorbereiten. Pierre Pagé glaubt, dass der groß gewachsene Stürmer in den nächsten Jahren überraschen wird: „Michael ist nicht gedrafted worden, will sich aber unbedingt verbessern. Er hat reagiert und geht mit dem Training bei den Red Bulls und im Diagnostik und Trainingszentrum Thalgau einen neuen Weg. Er trainiert hart an sich selbst, er glaubt an unser Programm und an seine Chance, eines Tages auch in der NHL zu spielen.“ Michael Pelech absolviert im Mo-ment ein umfangreiches Testprogramm im DTC Thalgau und wird danach mit einer Farmteamtrainingsgruppe zunächst das Konditionstraining fortsetzen, später auch auf dem Eis mittrainieren, bevor er Ende August über seine weitere Zukunft entscheidet.

    Alles anzeigen

    hockeyfans.at

  • Malone
    ✓
    • 8. Juli 2008 um 14:00
    • Offizieller Beitrag
    • #148

    Mit Petr Kanko haben die Bullen einen weiteren Spieler zum Try-out eingeladen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 8. Juli 2008 um 14:56
    • #149

    hoffentlich vermeidet der Neue kontakt zu der einen, die auch schon green und lynch angezeigt hat ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    sicher eine "schlagkräftige" verstärkung für die bulls ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von avatar (8. Juli 2008 um 15:04)

  • Malone
    ✓
    • 9. Juli 2008 um 18:46
    • Offizieller Beitrag
    • #150

    Zach Parises großer Bruder Jordan wird neuer Goalie der Red Bulls - Quelle

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™