1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Olympia-Allerlei

    • nordiques!
    • 24. Februar 2014 um 19:01
    Zitat von c-bra


    Nein, absolut ernst. ich finde ohnehin, die bestern gewinnen in allen disziplinen, die kombi geht in diese richtung. macht alles wesentlich komplexer und schwieriger, für mit damit interessanter. auch wenn der der ÖSV das offenbar anders sieht und allrounder und kombinierer nicht wirklich forciert. girardelli z.b. war so ein mega - skifahrer

    Ok, vom Prinzip geb' ich Dir und Powerhockey ja eh recht, nur in der aktuellen Form gefällt mir die Super-Kombi eben überhaupt nicht. Entschärfte Abfahrt und entschärfter Slalom sind halt irgendwie m.E eine entschärfte Disziplin. Kombination sind für mich Allrounder, die alle Disziplinen fahren, und die sollten dafür auch belohnt werden - und nicht noch mit einer weiteren Disziplin zusätzlich belastet. Doch bei der FIS gibt es halt den Trend zum Gegenteil: weg mit den klassischen Kombinationen und dafür eine neue Disziplin dazugeben.

    Bei Gira & Co bin ich ganz bei Dir.

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 24. Februar 2014 um 00:50

    Schade für die Schweden und das Finale, dass das vom IOC so eigenartig gehandhabt worden ist. Vielleicht wollten sie ja damit vermeiden, dass ein übler Beigeschmack entstanden wär', wenn ein Spieler eines eventuellen Olympiasiegers gedopt gewesen wäre? Aber da müsste man das Regelwerk durchschauen, wie das Prozedere in so einem Fall bei den Spielen ist?

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • nordiques!
    • 24. Februar 2014 um 00:33

    Sagst mir das jetzt als User MacReady oder als SuperMod MacReady?

  • Erster Dopingfall

    • nordiques!
    • 23. Februar 2014 um 16:05

    Was soll der Gandler schon groß anderes sagen? Er ist 2006 nicht zu seiner Verantwortung gestanden, beim Hoffmann detto und jetzt spielt er halt auch die individuelle Karte. Minimum ist er ein lauer Rennsport-Direktor, der keine Kontrolle darüber zu haben scheint, was in seinem Haufen los ist.

    Und so wie ich mich beim Dürr seinem Tour de Ski Sprint auf die Alpe Cermis gewundert hab, ist's mir heut auch beim Tritscher seinem 50er gegangen. Sport lebt von Überraschungen, aber frei von Logik ist er wieder auch nicht.

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 23. Februar 2014 um 15:47

    Sehr schön! Also jetzt auch am großen Eis gezeigt, dass sie gewinnen können. Wäre aber auch 98 und 06 möglich gewesen, genauso wie es 02 und 10 auch schief gehen hätte können. Hätte ich aber diesmal nicht unbedingt erwartet.

    Große Mannschaftsleistung auch gegen Schweden, die aber heute sicher nicht am Plafond ihres Leistungsvermögen spielen haben können.

    Ganz besonders gönne ich es ja Carey Price, der ja permanent in der Kritik zu stehen scheint, egal wie er spielt. Für mich war er sogar souveräner als Brodeur 02 (als Luongo 10 sowieso) und auch souveräner als Roy 98. Außerdem war's historisch: SO in Semifinale und Finale eines großen Turniers (Olympia/WM/CC/WC) hat nach schnellem Blick in den modernen Zeiten seit der Einführung des PO-Finalsystems kein Torhüter noch geschafft. (Auf WM-Ebene hat aber Salo hat 98 - so glaube ich - in beiden Finalis in Zürich zu 0 gespielt und Pogge ist bei der U20-WM 06 auch in Semi & Finale ohne Gegentreffer geblieben. Aber Olympia ist dann doch ein anderes Level).

    Gutes Turnier, trotzdem würde ich ein anderes Turnierformat bevorzugen. Zu viele Aufwärmpartien für meinen Geschmack.

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 23. Februar 2014 um 14:51

    Finde, Schweden besser als die US-Amis im Semi, aber die Ausfälle von Zetterberg, Sedin, Franzen und jetzt Backstrom wiegen für sie schon schwer.

    Wirken mir heute auch vom Kopf her etwas müder.

    2:0 ist verdient, aber vorbei ist's noch nicht. Ein Tor für Schweden oder ein kleines Lockerlassen der Kanadier und das Ding kann wieder kippen.

    Aber glaube es ehrlich gesagt nicht.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • nordiques!
    • 23. Februar 2014 um 13:43

    Naja, diesmal gibt es keine Ausreden. Russland schon Favorit auf Platz 1, aber Platz 2 reicht ja auch. Jetzt müssen die Spieler nur noch in ihren jeweiligen Klubs auch spielen oder Koller für den anderen Fall Alternativen parat haben.

  • Erster Dopingfall

    • nordiques!
    • 23. Februar 2014 um 13:26
    Zitat von GordieHowe

    In Turin hat er nichts verbrochen

    Ja, hat er ja eh nicht. Doping ist ja kein Verbrechen.

    Sondern wird nur zu einem solchen gemacht. Auch, damit man den Rest als fairen Sport gut verkaufen kann.

    Darum m.E. ja auch richtig & gut, dass der Prozess in Italien mit einem Freispruch geendet hat.

    Aber mit davongekommen hat schooontn eh schon angesprochen, dass er halt schon zurückgetreten war, als die Doping-Indizien gegen Mayer aufgekommen sind. Und er war eben der Rennsportdirektor für Langlauf & Biathlon, der Mayer weiter in das Umfeld der nordischen gelassen hat. Naiv, falschen Freunden vertraut, wider besseren Wissens oder eben aus dem Wissen - im Prinzip egal, weil wennst für einen Bereich verantwortlich bist, dann bist es ja auch dann, wenn dabei was schief geht. Unter ihm hat z.B. auch der Hoffmann gedopt und jetzt eben der Dürr. Wenn er weiter Rennsportdirektor bleibt, ist das für mich wieder gut davongekommen.

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 23. Februar 2014 um 13:16

    20 Jahre minus ein paar zerquetschte Tage später fänd ich's persönlich schön, wenn diesmal die Kanadier das bessere Ende haben.

    Uii, fast 0:1 ...

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 23. Februar 2014 um 11:12
    Zitat von Roki

    für mich ist orf und eishockey schon seit jahren keine sehbare variante.

    Mach ma aus den Jahren Jahrzehnte. Weil den Berger drück' ich nur durch, weil man von Weiß/Seeger noch viel Schlimmeres gewohnt war.

  • Erster Dopingfall

    • nordiques!
    • 23. Februar 2014 um 11:06
    Zitat von GordieHowe

    Gandler kann einem echt leid tun, die ganzen Serviceleute, die ihr Herzblut für den Athleten aufopfern, wurden betrogen und belogen.

    Warum soll einem der Gandler leid tun? Ist eh selber zweimal gut davon gekommen und jetzt auch nur indirekt betroffen.

    @lamplight

    Ja, aber dann macht ja das Hinhacken nimmer so viel Spass ... .

    Frei nach Alexander Goebel: die Dopingfälle muss es geben, damit die Spitzensportarten leben.

  • Erster Dopingfall

    • nordiques!
    • 23. Februar 2014 um 10:42
    Zitat von eisbaerli

    was mich wirklich wundert ist folgende tatsache dass er offensichtlich wirklch wusste dass er dopt und glaubt dass ihm keiner draufkommt. da komme ich einfach nicht mit

    Und warum sollten's sonst dopen? Um erwischt zu werden?

    Im Prinzip ist es ja wie ein Art russisches Roulette , die Frage ist halt, wie viele Kugeln dann wirklich im Magazin drinnen sind? Die Athleten - und da ist Dürr ja wahrlich nicht alleine - gehen anscheinend davon aus, dass die Chance, nicht erwischt zu werden, größer ist als die Chance, erwischt zu werden. Und wennst Dir den 50km Sprint heute angeschaut hast, dann kannst davon annehmen, dass er nicht der einzige ist, der so denkt.

    Dazu z.B.

    Sport Inside WDR

    Aber eh egal, jetzt fangt halt die moralische Heuchelei bei dem Thema auch wieder an.

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 22. Februar 2014 um 22:19
    Zitat von Tine

    Wenn ich diese Spiele z.B. mit der tollen WM von 2012 (wo die Schweden mit Zetterberg und Franzen gaanz anders aufgetreten sind) vergleiche, dann können zumindest mich die vielen NHLer trotz hoher Intensität der Spiele nicht für den vielen offensiven Leerlauf entschädigen. Hätte mir da von all den Kapazundern in Verbindung mit dem großen Eis doch ein wenig schönere Spiele erwartet.

    These: bei Olympia hast mehr Kapazunder überall am Eis und die heben sich vielleicht auch mehr auf als bei der WM?

    Das Niveau ist aber schon toll.

    Trotzdem hab ich mir während der Olympiade gedacht, dass der Reiz des Canada-Cups für mich größer war. Aber andere Zeiten, andere Welten. Wenn die NHL sich aber gegen Olympia entscheiden wird (wovon ich mal ausgehe) und dafür vielleicht den World Cup wieder aufleben lässt, hätte ich auch nichts dagegen. Olympia wäre auch attraktiv und wertvoll, wenn wie früher nur Spieler der europäischen Ligen teilnehmen und die Kanadier mit einem Non-NHL Team Canada aufkreuzen und die US-Amis mit ihren College-Jungs. Das hat früher auch einen ganz eigenen Reiz & Esprit gehabt.

  • Olympia-Allerlei

    • nordiques!
    • 22. Februar 2014 um 21:57
    Zitat von c-bra


    aber als königsdisziplin würde ich schon eher die kombination sehen,

    Das war jetzt schon ironisch gemeint, oder?

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 22. Februar 2014 um 21:53
    Zitat von caps53

    warum sollte sich das gericht für die punkteregel interessieren?

    Kurz gesagt: weil sich auch die EBEL und der ÖEHV nicht über geltendes Recht stellen kann. Und wenn dem so ist, wird sich das Gericht dafür interessieren. wenn dem nicht so ist, dann eben nicht. Nur muss halt wer klagen, um das raus zu finden.

    Die Idee der Punkteregel als Schutz der Vereine vor sich selber ist keine schlechte, die Ausführung hapert aber m.E. noch immer. Zumindest werden jetzt die Arbeitnehmer nicht mehr vom eigenen und den konkurrierenden Arbeitgebern nach subjektiven Kriterien beurteilt und eingeteilt, was ja direkten Einfluss auf ihre Anstellungs- und Verdienstmöglichkeiten hatte. Ob der jetzige lt. Verband & Liga objektive Beurteilungsmechanismus dahingehend besser ist, wird schon so sein. Die Punkte und das Prozedere wird trotzdem eher geheimniskrämervoll gehandhabt. Kein gutes Zeichen. Ob die Liga und der Verband über genug Statistiken verfügen, um eine einigermaßen ausreichend datenunterlegte Beurteilung zu ermöglichen, kann man daher entweder nur annehmen oder anzweifeln.

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 22. Februar 2014 um 00:12

    Denke auch, das wird keine Problem mit den Schiris werden. War's bei früheren Anlässen auch nicht.

    Finde aber, das waren zwei gute Semis. Wenig Tore, schade, aber hat gefallen, zwei Spiele mit verschiedenen Spielauffassungen auf hohem Niveau angucken zu können. Beide Finalisten verdient dort, Schweden im Endeffekt um die Tore besser als Finnen, Kanadier über wohl 50 der 60 Minuten besser. US-Amis haben mich etwas enttäuscht, hab ab der Mitte der ersten Drittels das Gefühl gehabt, dass sie selber nimmer ganz an einen Sieg glauben. Aber Kanadier waren sehr stark heute, haben gefühlt 70% aller Zweikämpfe gewonnen, nur das mit dem Toreschießen ist etwas zäh.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • nordiques!
    • 22. Februar 2014 um 00:00
    Zitat von iceman

    mich würde interessieren was die herren "oberverteidiger" sagen würden, wenn die halbe mannschaft ihres lieblingsvereins vor einem entscheidenen spiel 7 so saufen geht, und dann das spiel so abkackt ... würdets die dann auch noch so verteidigen??

    Wenn auf denen dann so hing'hackt würde wie teils da herinnen - ja sicher. Anders geht's auch gar nicht.

    Wenn ich Sport so bitter ernst nehmen würd', hätt' ich mir bei den Vereinen und Sportlern, für die ich halt, längst einen psychischen Knacks geholt. Konkurse, Abstiege, Pleiten, Skandale, Relocations, Doping, Tod, etc . alles dabei, was Lust und Laune verderben könnte. Take it easy, it's a game, not a shame.

    MacReady

    a) jeder kann seine Meinung schreiben und jeder kann was auf diese Meinung zurückschreiben, zustimmend, kritisierend oder ablehnend. So seh' ich das jedenfalls.

    b) richtig erkannt, ich bin nicht perfekt. That's it.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • nordiques!
    • 21. Februar 2014 um 00:38
    Zitat von DennisMay


    Verloren wurde ein Spiel, verspielt wurde ein Teil der Reputation und eine etwas bessere Zukunft dieser wunderschönen, faszinierenden Sportart in diesem Land.

    Bitte nicht noch mehr aufbauschen das Ganze. Jetzt sind sie also auch schon für die Zukunftslosigkeit des heimischen Eishockeys mit verantwortlich. Was wird denn noch in das eine Spiel rein interpretiert werden?

    Irgendwie erinnert mich das Ganze schon ein wenig an Italien 1990.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 20. Februar 2014 um 18:41

    Keine Ahnung, ob das der Grund ist. Aber vielleicht kann man ja das System als Spieler auch für sich nutzen ....?

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • nordiques!
    • 20. Februar 2014 um 18:38
    Zitat von Mantinel

    Also soll ich so zu sagen ein Fan von mir selber sein! Wikipedia: Ein Fan ist ein Mensch,der längerfristig eine leidenschaftliche Beziehung zu einem für ihn externen,öffentichen,entweder personalen,kollektiven,gegendständlichen,abstrakten oder sportlichen Fanobjekt hat in die emotionale Beziehung zu diesem Objekt Ressourcen wie Zeit und/oder Geld investiert.

    Und bleibt am Ende doch eine ziemlich einseitige Geschichte.

    Und das hat nichts mit 'Fan von mir selber zu sein' (das sind die Ultras) zu tun. Sondern damit, dass alle Definitionen und Interpretationen und Aktionen und Wahlmöglichkeiten von diesem Fan-Begriff wohl zum überwiegenden Teil von einem selber ausgehen.

    Der Fan wählt sich seinen Sportler aus und der kann ja im Prinzip gar nichts dagegen tun. Hat aber auch nichts dagegen und genießt und nutzt diese einseitige Gunstbezeugung auch weidlich aus. Eine irgendwie ungesunde Mischung zwischen Individuen auf beiden Seiten und der Masse.

    Darum, wie schon mal geschrieben, werden die Schluckspechte den Kübel an Spott, Häme und Anfeindung, der da jetzt auf sie niederprasselt, wohl oder übel über sich ergehen lassen müssen, weil sie sich ja über das Hochjubeln und Huldigen auch nicht wehren. That's part of the game.

    Ist trotzdem voll übertrieben und für mich als Anhänger vom Nationalteam absolut deplatziert.

    Und ja nots, in dem Punkt hat es was mit Fan-sein zu tun. Ist halt nur vielleicht eine andere Defintion von Fan als Deine. Soll's ja geben, weil DEN Fan gibt es ja nicht. Denke mal, da wirst mir zustimmen.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • nordiques!
    • 20. Februar 2014 um 14:26

    christian 91

    Salut! Keine Sorge, auf dem 'unbedingt recht haben' Geseiere Zug spring' ich sicher nicht auf.

    Nur geht's da herinnen verbal teils so heftig gegen die Spieler. dass es nicht schlecht tut, dass sich auch ein paar Gegenstimmen formulieren. Sind ja eh nicht viele.

    Aber die Verhältnismäßigkeit ist da komplett aus dem Ufer gelaufen und wär's nicht eh nur eine Minderheit der User hier, die da die unfehlbare moralische Keule auspackt, würd's mich ein wenig schrecken. Das hat mit Fan-sein eigentlich nichts mehr zu tun, aber das frag ich mich sowieso öfters, womit Fan-sein zu tun hat, außer mit sich selber .. .

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • nordiques!
    • 20. Februar 2014 um 13:54

    Also im Prinzip sollten ja alle Seiten hoffen, dass diese Causa nicht mit einem Vergleich endet, sondern bis zur letzten Instanz juristisch durchgezogen wird.

    So interessant und von der Intention her auch nachvollziehbar die Idee der Punkteregelung auch ist, arbeitsrechtlich ist das Ding ja schwerst suspekt. Und mich wundert echt, dass seit der Einführung dahingehend nicht mehr Klagen von Betroffenen eingereicht wurden.

    Was ja den Schluss nahe legen könnte, dass es ja gar nicht so viele negative Betroffene gibt.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • nordiques!
    • 20. Februar 2014 um 01:19

    Dafür, dass das österreichischen Eishockey ja immer eh so wenig Geld von der öffentlichen Hand kriegt, ist das da jetzt ein ziemliches Thema geworden, wie viel Geld da angeblich nach Sotschi für die Eishockeyspieler geflossen ist. Als ob das z.B. nicht auf alle Athleten umgerechnet werden muss. Und von der Gesamtsumme her sind es ja auch nicht die z.B. 80 Millionen, die das ÖOC kriegt, sondern ein Teil davon. Also nach einem groben Blick in das London Jahr 2012 waren das nicht mehr als 10%, was aber natürlich auch noch viel Geld ist.

    Und Steuern sind Abgaben, aber Abgaben müssen nicht zwangsläufig Steuern sein. Die Abgabenmittel der Lotterien sind z.B. in dem Sinn keine Steuern, aber im übertragenen Sinn haben die natürlich auch recht, die sagen, dass man die ja auch für was einsetzen hätte können, wofür halt dann Steuermittel verwendet werden.

    Aber ob Steuern oder Abgaben, der umgerechnete finanzielle Einsatz eines jeden steuerpflichtigen Österreichers für das Eishockey-Olympiateam würde sich trotzdem weit unter einem Euro bewegen.

    Also Steuermittel als rechtfertigenden Grund für die Aufregung würde ich damit mal als nicht relevant zurückweisen.

    Und Stolz bzw. Nationalstolz ist ja per se nichts Negatives, auch wenn ich es z.B. auch nicht ganz nachvollziehen kann. Verletzten Stolz oder kritisierten Stolz finde ich aber gefährlich, weil das oft irrational endet.

    Zu der Causa 'Tschechern' muss man aber noch sagen, dass Sportler in der Regel ja auch kein Problem mit unverhältnismäßigem & unkritischem Jubel haben. Also müssen's dann auch mit dem Gegenteil leben, dass halt unverhältnismäßig zerrissen werden. Finde es zwar nach wie vor voll übertrieben, aber Vanek & Co werden das ziemlich locker überleben. Der nächste Jubel kommt bestimmt.

    @christian91

    Der Clou ist, dass ein (größerer) Teil das Spiel als mies einschätzt, ein (kleinerer) Teil das Spiel nicht so mies fand. Ich gehöre zu der zweiten Gruppe, darum ist für mich das Alk-Thema nicht so wichtig. Hab da zwischen der Norwegen Partie und der Slowenien Partie z.B. vom Körperspiel nicht so viel Unterschied gesehen, weil das war bei der Olympiade sowieso nicht so berauschend. Darum geb' ich den Jungs mal das Goodwill, dass der Alk abgebaut war, weil ich denk', wenn man einem Team freundlich gesinnt ist, sollte man das eben tun.

    Ich glaub' Dir schon, dass es Sportler gibt, die den Alkohol länger spüren, aber auch da würde ich nicht alle über einen Kamm scheren.

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • nordiques!
    • 19. Februar 2014 um 21:18

    nots & @Blauwurzn

    Na schaut's, ich seh's halt so, und reg' mich über unsere Eishackler nicht auf, Ihr seht's es halt anders ('nicht jeder Montag ist gleich' bzw. 'Blödsinn'), und regt's euch über die Eishackler eben auf. Kann ich auch nichts machen. Das, was ich gemeint hab', dass es für mich eben kein Drama ist, wenn ich 2 Tage vorm Arbeiten feier', wird sich deswegen auch nicht ändern. Und wenn ich das für mich so seh', wurscht ob es sich jetzt um einen normalen Arbeitstag am Montag, eine Doktorarbeit oder ein Seminar handelt (weil da im Prinzip kein Unterschied ist), dann seh' ich das auch für die Eishackler so.

    nots

    Deine Schlußfolgerung mag schon stimmen und ist sicher der kleine Schulterschluss zum allgemeinen Anrecht an das Nationalteam. Zugegeben. Nur wennst dann in der Aufteilung der Sportförderung reinschaust, auf welche theoretische Summe kommst dann, für die sich jeder Österreicher über die Eishackler aufregen könnte und dürfte? 1 Euro? Und das ist, denke ich, mal sehr optimistisch angesetzt. Hmmm ... .

    Tine

    Für wen haben's gespielt? Also für mich sicher nicht, weil mich kennen sie gar nicht. Für sich, das Nationalteam, den Verband und den ÖOC. Und damit hat es sich wohl auch schon ziemlich. Alles andere ist dieses seltsame Konstrukt namens Nationalstaat und Nationalstolz, und da bin ich im Zusammenhang mit Sport immer etwas vorsichtig. Da schlagen mir die Emotionen zu leicht von Heldenverehrung in Heldenverdammung um. Bestes Beispiel dafür ja November 1989, Österreich - DDR. Aber wie schon in einem anderen Thread ist das ein heikles Thema, weil Staat und Leute eins und gleichzeitig eben nicht eins sind und man nie ganz genau weiß, wo ist das Gemeinsame und wo das Trennende. Die Sportler laufen in Sotschi unter österreichischer Flagge durch die Gegend, das stimmt, und wenn sie gewinnen, freu' ich mich auch - obwohl ich jetzt kein übergroßer Patriot bin. Aber wenn sie verlieren oder einen Blödsinn machen, dann kann man sich kurz ärgern, aber in Wahrheit ist das die Aufregung nicht wert. Ist nämlich ein Sport und nicht die Welt.

    Also ich bleib dabei: ich verlang' von die Sportler nicht mehr, als was ich selber so daher- und dahinleb', Und nachdem ich dann und wann Scheiße bau', können die das auch. Fehler nachsehen ist ja nicht die schlechteste Eigenschaft, oder?

  • Olympia-Eishockey

    • nordiques!
    • 19. Februar 2014 um 19:03
    Zitat von beckman99

    klingt seltsam, aber uns ösis wird auch oft nachtgesagt, wir hätten es nicht verkraftet von einem großen land zu einem miniland geworden zu sein und dass wir deshalb minderwertigkeitskomplexe hätten. sicher nicht jeder, aber bei dem einen oder anderen kann das schon so sein. auch wenn diese dinge lange her sind. vielleicht ist das aber auch kompletter blödsinn :D

    Nö, ist es m.M.n. nicht ...

    @MoRn1nGsTaR

    Also rein gefühlt standen die Big5 der Russen permanent am Eis. Sieht man auch an den Eiszeiten, dass die 5 schon bevorzugt aufs Eis geschickt worden sind.

    Aber bei den Kanadiern war das meines Erachtens eigentlich schon immer so, dass sie kurze Shifts aufgeteilt auf alle Linien gefahren sind. Außer in den engen Phasen von einem Spiel. Aber meine Hand' leg ich dafür auch nicht ins Feuer.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™