1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • nordiques!
    • 9. Oktober 2014 um 13:14

    Ist vielleicht auch nur ein Forumsscherzerl ... :D

  • Volvo Werbung nervt

    • nordiques!
    • 9. Oktober 2014 um 13:12
    Zitat von marksoft

    Reebook hats nie gegeben war mehr ein scherz


    Eigenartigen Humor habt's ... ;)

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • nordiques!
    • 8. Oktober 2014 um 16:21

    Nö, das ist nur das Mail. Der Brief würd' mich mehr interessieren, da steht vermutlich die größere Unverforenheit drinnen ... .

  • Forumupdates & Problemchen

    • nordiques!
    • 8. Oktober 2014 um 15:01

    Extrem zaaach das Ding in den letzten Tagen. Und wenn man auf einen letzten Beitrag klickt, landet man außerhalb vom Dashboard meist immer noch irgendwo mitten im Thread. Und die Suchfunktion ist weiter für die Würschte. Tut leid Freunde, aber nach 6 (?) Monate Umstellung muss ich sagen, das alte Forum war imo besser.

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • nordiques!
    • 8. Oktober 2014 um 14:46

    Gibt's auch irgendwo einen Link zu dem Brief?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 7. Oktober 2014 um 11:05
    Zitat von donald

    Ich bezweifle auch, dass sich in Graz mit diesem Team, trotz des derzeitigen Höhenflugs, viele Leute identifizieren können. Da stehen ja nahezu jedes Match andere Leute am Eis. Was hat das als Team noch für einen Wert?


    Also solange sie erfolgreich spielen, wird das mit dem Identifizieren kein großes Problem sein. Die Bozener haben im Vorjahr auch wenig Scheu gehabt, die frisch zusammengewürfelte Mannschaft als die ihre zu bejubeln. Wobei Graz wohl ein Sonderfall bleiben wird, weil gefühlsmäßig ein Teil der Eishockeystadt die ATSE-Abkehr den 99ers noch immer nicht verziehen zu haben scheint bzw. von der Ferne betrachtet die 99ers imo auch nicht immer die klügsten Fan-Strategien gefahren sind.

    Aber so grob gesehen würde ich schon sagen, dass Gewinner schnell zu den Unsrigen werden, während Verlierer halt die bunt zusammengewürfelte Söldnertruppe ohne Charakter & Bindung bleiben ... .

  • 8.Runde : Vienna Capitals vs Graz 99ers

    • nordiques!
    • 7. Oktober 2014 um 10:43

    Phil Lakos ist super, wenn er im eigenen Team spielt, Phil Lakos is a Oasch, wenn er beim Gegner spielt. Is a Krampf ...

    Hat mich auch gewundert, dass da nicht gepfiffen worden ist, aber nehme mal, die Refs haben das nicht gut genug gesehen. Aber Foucaults Stock in Walkers Gesicht hab' ich gleich unnötig gefunden.

  • NHL.TV

    • nordiques!
    • 6. Oktober 2014 um 23:03

    Melde Dich einfach mal im Gamecenter an und geh dann oben rechts auf billing info - da sollte dann Dein aktuelles Package stehen und ob Du automatisch verlängert wirst. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich zuerst auch nur ein PO-Package gehabt, da habe ich dann aber im Herbst neu abschließen müssen. Ist aber schon ein Zeiterl her. Mail wegen der Verlängerung habe ich noch nie bekommen, aber wollt's eh nie kündigen.

  • NYI Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 6. Oktober 2014 um 20:35

    Ok, hast recht, 'war da wohl zu voreilig mit meinem happig. Aber ich finde es eben für die Isles schad', dass sie Pokka hergegeben haben. Und im Gegensatz zu vielen bin ich eben von Halak nicht so überzeugt. Ok, aber Nilsson war zugegebenermaßen bis dato auch nicht die Wundertüte auf Long Island. Also mal guter Dinge sein, dass die beiden sich gut einleben, gerne in Uniondale spielen und dem Verein helfen, als Gewinner nach Brooklyn zu gehen und dann dort die Rangers kleinzuspielen.

    Nur den Erfolg von Snow sollte man wirklich schön langsam sehen können, denn schlußendlich ist er ja schon seit 2006 GM. In ein paar Jahren ist eine Rede, die für mein Empfinden wie in Edmonton schon zu lange gehalten wird.

  • CBJ Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 6. Oktober 2014 um 19:30

    Hihi - Blue Jackets bieten angeblich u.a. 32 Mio für 6 Jahre und kriegen ihn für 12 Mio/3 Jahre. Aber ich nehm mal an, wichtig waren da wohl die 6 Mille im letzten Jahre (Arbitration/RFA).

  • NYI Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 6. Oktober 2014 um 19:22

    Naja, sogar Jeff Carter hat auf motiviert getan, wie er nach Columbus musste - aber denke mal schon, dass Boychuk mit Nassau County leben wird können. Und bei den investierten Draft-Picks finde ich, dass man ja nicht ewig nur aufbauen kann. Und der Talentepool der Isles ist ja ganz gut gefüllt.

    Bei Leddy, der zum erstenmal aus dem Mittelwesten ausrückt, finde ich aber den Preis schon etwas happig. Pokka war für mich eines der stärksten Verteidiger-Talente bei den Isles und Nilsson hat mich bei der letzten WM schon überzeugt. Selbst Brennan ist ein guter Tiefenspieler mit Potential. Also dafür, dass Chicago Platz im Cap gebraucht hat, war das ein guter Gegenwert für die Hawks. Finde weiterhin, dass Snow kein guter GM ist.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 6. Oktober 2014 um 18:13
    Zitat von donald

    ch muß @Nordiques Abbitte leisten, denn vor vielen Jahren war ich anderer Meinung. Nur, dass sich die Geschichte so negativ entwickelt, damit habe ich nicht gerechnet


    Geh, das ist jetzt wirklich nicht notwendig :P , man kann ja seine Meinung auch ändern - mach ich selber ja dauernd. Außerdem wären seinerzeit die Diskussionen nur halb so interessant & lustig gewesen, wenn nicht Leut' wie Du oder Rex andere Auffassungen vertreten hätten.

    Ich seh' das mit den Legios mittlerweile gespaltener: für mich persönlich ist's wie gesagt kein Anreiz mehr, dafür oft in die Halle zu gehen, aber wenn's wem taugt, versteh' ich das auch. Ich schau' mir die Spiele ja auch gern im Tivi/Stream an und ich bleibe auch mal für die NHL bis um 5 auf, obwohl ich dazu überhaupt keinen lokalen/regionalen Bezug habe. Dort spielen für mich lauter Legionäre. Ich wüsste auch nicht, wie meine Einstellung wäre, wenn Kapfenberg in diesen Jahren EBEL gespielt hätte, wie viele Legionäre ich da als akzeptabel eingeschätzt hätte? Oder wenn ich statt in Wien in Graz wohnen würde, ob für mich die Legiovermehrung auch ein Grund zum Daheimbleiben gewesen wäre? Für mein Gefühl passen die vielen Legionäre z.B. zu den 99ers besser als zum KAC.

    Und dann muss man dem System auch zugestehen, dass eben die Liga relativ stabil und nicht ganz unausgeglichen ist. Und das habe ich in der Form in den 70ern, 80ern, 90ern und frühen 00er nicht gesehen. Und auch wenn es sich viele von uns wünschen, es ist eben nun mal nicht so, dass an allen Ecken und Enden Österreichs tolle Eishockeytalente hervorschießen. Zu sagen, wir stellen auf das schweizer System um, ist ungefähr so als würde ich dem kanadischen Skiverband empfehlen, auf die ÖSV-Methode zu wechseln. Es würde ad hoc nicht funktionieren und über kurz oder lang wieder nur dazu führen, dass sich die Vereine finanziell übernehmen werden. Dafür bräuchte es in Österreich gewisse einschneidende Rahmenkonstruktionen, um herrschende Ungleichheiten anzupassen. Und die Fans müssten bereit sein, den zunächst nicht kleinen Niveauabfall zu unterstützen. Dann wäre auf lange Sicht ein Änderung der Lage möglich, aber nur mal zu sagen, wir stellen auf 4 Legionäre um und belassen den Rest, so wie er ist, beschwört imo nur die Geier der Eishockeyvergangenheit herauf.

    Und um ehrlich zu sein: würde ich einen Verein besitzen, würde ich in der aktuellen Situation auch den Legio-Weg wählen. Da kriege ich einfach mehr Qualität & Konkurrenzfähigkeit für mein Geld. Und solange die Fans nicht weniger als mit den Ösis in die Hallen kommen, gäbe es für mich auch keinen Grund, daran was zu ändern. Zu meinem Glück wär ja nicht jeder so wie ich selber oder eben donald. ;)
    Nur die PuRe würde ich nicht einmal als Verein unterstützen.

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 6. Oktober 2014 um 16:44

    Ich glaub', bei dem Thema (oder den Themen) komm' ma nimmer zusammen - prinzipielle Dissonanz. Sag' ma einfach, einiges von Deiner Kritik (u.a. am US-Regierungshandeln oder auch an manchen Inhalten der westlichen Medien) kann ich teilen, viele Deiner Positionen kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen und gutheißen. Aber who am I, dass es richtiger wäre, was ich denk' und mein'... . Wie schon mal gesagt, bei vielen Entwicklungen gibt es imo kein richtig oder falsch mehr.

    Konzentrier' ma uns lieber wieder auf's Hockey.

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • nordiques!
    • 6. Oktober 2014 um 13:03

    Was mir in dem Thread nie ganz klar wird, versuchst Du da die Regel bzw. ein Sittenbild zu zeichnen oder schilderst da die Ausnahmen?

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 6. Oktober 2014 um 12:49

    Erstens: Großbuchstaben interpretiere ich als Schreien ...

    Zweitens: weiß nicht, warum Du dauernd auf einer Berichterstattung herumeierst, um irgendein Handeln zu rechtfertigen? Es ist mir mittlerweile schon klar, dass Du die westlichen Medien als ziemlich korrumpiert einschätzt, auch wenn Du dann wieder gern daraus zitierst, wenn sie was Dir Genehmes schreiben. Aber was hat trotz allem die Berichterstattung im Westen damit zu tun, dass Russlands Handeln so oder so einen Bruch des Völkerrechts darstellt? Oder siehst Du das echt so, dass falsche Berichterstattung falsches Handeln richtig macht? Aber wie passt das dann zu Deinem 'two wrongs ... ' Grundsatz?

    Drittens: erklär' mir bitte, was am Regierungswechsel auf der Krim demokratisch legitimierter oder nicht legitimierter war als am Regierungswechsel in Kiew?

    Und viertens: Das Wort 'Tätigkeiten' für Unterdrückungsregimes finde ich fast schon zynisch. Und ja, ich bin auch der Meinung, dass wir, der Westen, keine unschuldigen Hände im Aufstieg und Fall dieser Despoten haben. Unser Gewissen sollte da ziemlich blutig sein. Aber nachdem Du Gadaffi und Hussein gerne noch an der Macht (dazu müssten's halt noch am Leben sein) und Assad unbekämpft sehen würdest, wie schaut's dann bei Dir eigentlich mit Pinochet, Stroessner und anderen lateinamerikanischen Militärdikatoren aus? Auch noch Sehnsucht? Da würdest Du mit Teilen der US-Amis wahrscheinlich sogar für einmal auf der gleichen Seite stehen ... .

    Versteh' mich nicht falsch: jedes zivile Opfer ist eines zu viel. Ob jetzt von innen oder von außen. Und ich finde die (vor allem) us-amerikanische Kriegsführung aus der Ferne schlichtweg zynisch & feige. Aber es kann politisch auch nicht die Lösung sein, richtig oder falsch nur an zivilen Opferzahlen zu quantifizieren und zu qualifizieren. Dann erhalten Freiheit und Bürgerrechte einen Preis, der in der Regel zu hoch sein wird. Und wenn man Unrecht & Unterdrückung gegenüber neutral bleibt, stimmt man diesen in Wahrheit zu. Ich hab schon mehrmals erwähnt, dass ich nicht glaube, dass die Dinge so einfach liegen und Ursache & Folgen so simpel zusammenhängen, wie Du dies hier gerne in den Raum stellst. Der Idee, dass es der ganzen Welt & den Weltenbürgern sehr nützen würde, wenn in allen Regionen funktionierende Demokratien & Säkularismus als bestimmende Staatsformen dominieren, kann ich sehr viel abgewinnen. Die praktische Umsetzung, dies von außen aufzwingen zu wollen und mit allen möglichen geopolitischen & wirtschaftlichen Interessen zu durchtränken, hingegen gar nichts. Aber dies ist eine Scheißwelt, in der die Interessenskämpfe weniger vor allem auf dem Rücken vieler Unschuldiger ausgetragen werden. Und der Weg in eine Freiheit in der Regel immer nur über viele Leichen geht. Aber wie würden Alternativen aussehen? Und wo enden die Interessen eines Staates und einer Gesellschaft?

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2014/15

    • nordiques!
    • 6. Oktober 2014 um 11:32

    Man merkt, die Grazer planen schon für das PO (weil dort hab' ich den Scofield besser gefunden als in den RS) ;)

    Was sie sonst mit ihm wollen, ist mir eher ein Rätsel ...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 6. Oktober 2014 um 10:28

    Kannst mir bitte weiterhelfen, auf welche Aussage sich Dein Nichtverstehen bezieht? Weil das verstehe ich nämlich nicht ganz ...

  • 8.Runde : Vienna Capitals vs Graz 99ers

    • nordiques!
    • 6. Oktober 2014 um 10:26

    Naja, auch eine recht freie Interpretation, der Name Caps ist meines Erinnerns nie gefallen. Aber ok, die Insider werden es besser wissen ... ;)
    Das mit dem KAC hat er gar nicht abgestritten, dass Interesse aus Kärnten da zu sein scheint - wird sich wohl diese Woche entscheiden. Geld wäre laut Setzinger bei keiner seiner Verhandlungen im Sommer Thema gewesen (???) - also scheinen die Gespräche wohl allesamt in einem sehr frühen Stadium gestorben zu sein.

    Bei Lakos spielt wohl das Umfeld (Familie & Hund) die noch größere Rolle als bei Setzinger, Angebote wären da gewesen, nur eben noch nicht das passende. Beide scheinen sich ziemlich sicher, dass sie in den nächsten Wochen wo andocken werden (sei es auch im Ausland), und das sehe ich auch so.

    Und den gleichen Friseur dürften's auch haben ...

  • NYI Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 5. Oktober 2014 um 20:57

    Auf dem Papier gute Sache für die Isles, jetzt müssen die beiden Jungs nur noch gern nach Long Island kommen. Dann wären's aber definitiv Verstärkungen und Abschluss-POs für's Coliseum wahrlich keine Utopie.

    "This is a tough trade. We all like Johnny," Bruins general manager Peter Chiarelli said. "... He was upset, I was upset, I'm still upset." ... (NHL.com)

  • 8.Runde : Vienna Capitals vs Graz 99ers

    • nordiques!
    • 5. Oktober 2014 um 20:52
    Zitat von ViecFan

    Entweder haben die Burschen schon die Partie am Dienstag in den Köpfen gehabt


    Ist auch meine These - denke mal, für die Wiener ist das Spiel gegen Zürich um einiges wichtiger als eine Partie in einer noch einstelligen Runde in der Liga. Schön, dass die Grazer davon profitieren haben können - aber auch gegen voll konzentrierte Caps werden die 99ers heuer nicht ohne Chancen sein. Die Chemie & Struktur am Eis gefällt mir wesentlich besser als in den letzten Jahren.

    Aber zumindest hab' ich in der Pause die wohl dümmste Reporterfrage seit langem gehört: ob Lakos und Setzinger ihr Ausflug nach Rumänien bei ihrer Klubsuche dahier geschadet hätte. Als ob diese eine Woche irgendwas daran geändert hätte, dass diese Liga nicht mehr immer nur nett zu heimischen Routiniers ist.

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 3. Oktober 2014 um 20:10
    Zitat von VSVrulz

    jetz hätte ich dich fast vergessen


    Mist, nur fast ... .

    Ich muss das leider sagen, aber ich habe den Verdacht, dass Du öfters etwas schlampert liest. Ich hab' den Teil des FAZ-Textes nicht wegen der Annexion zitiert, sondern wegen des Gedankenganges bezüglich des Bruchs von Völkerrecht. Ob das jetzt Annexion genannt wird oder nicht, spielt da meines Erachtens weniger eine Rolle. Oder soll man Deiner Meinung nach stehend applaudieren, weil das halt so ruhig und rasch abgelaufen ist, wie die Ukraine den ersten Teil seines völkerrechtlich festgehaltenen Staatsgebietes gegen den eigenen Willen verloren hat?

    In den von caps53 geposteten Links dürfte auch eine Begründung vorkommen, weswegen eine Annexion nicht unbedingt Gewalt voraussetzen muss. Aber wie gesagt, die Begrifflichkeit finde ich dahingehend zweitrangig, wie auch den Umstand, ob das jetzt z.B. mit dem Kosovo vergleichbar wäre. Weil das ändert nichts am Ablauf der Ereignisse auf der Krim. Der steht für sich, genauso wie die Kosovo-Entwicklung für sich steht. Man kann vergleichen, daraus lernen, darüber urteilen, es auch kritisieren - aber nichts damit rechtfertigen und dabei was moralisch abtauschen. Da wie dort nicht.

    Btw finde ich das Völkerrecht eine der komplexeren und komplizierteren Materien, da es halt nicht aus ein paar wenigen, sondern eben aus ein paar vielen und vor allem unterschiedlichen Rechtsquellen besteht. Also da würden und werden wir Laien mit Sicherheit baden gehen.

    Und was hast Du nur mit diesem CNN-Artikel? Schon beim erstenmal war das eine Themenverfehlungen, weil da nichts drinnen steht, dass die USA den Aufstand in Syrien von Anfang an finanziert hätten. Der Artikel ist vom September 2013, also fast zwei Jahre nach Ausbruch der Kämpfe. Weit weg von von Anfang an. Und jetzt willst damit beweisen, dass die USA hinter der IS stehen würden. Wieder nichts drinnen, wie auch schon dankenswerterweise caps53 dargelegt hat. Der Informationsgehalt der GLV-Meinung ist auch überschaubar, mal abgesehen von meiner generellen Skepsis diesem Portal gegenüber. Aber in einem Punkt bin ich auch verschwörerisch: ich glaube auch, dass die USA entweder schon länger von der Stärke der IS gewusst haben (und es aus wiedermal nur ihnen selbst bekannten Gründe halt für sich behalten haben) oder wirklich nachrichtendienstlich so am Sand sind, dass ihnen der Aufbau einer angeblich so starken Truppe nicht aufgefallen ist. Nur dann braucht sich zumindest niemand vor der NSA fürchten ... .

    Aber was mich an Deiner Argumentation bezüglich Syrien am meisten irritiert: findest Du das Regime Assad wirklich so toll, dass es für Dich unvorstellbar ist, dass der ursprüngliche Aufstand wirklich vom Volk ausgegangen ist (weil Du das dauernd als Machtwerk der USA hinstellst)? Und ist für Dich jeder, der gegen einen Unterdrücker seines Landes aufsteht und dann auch zur Waffe greift, gleich ein Terrorist (so hast Du ja in einem der ersten Posts zu dem Thema die Kämpfer gegen die Regierung eines souveränen Staates genannt)? Also reicht für Dich die Kombination Regierung & souveräner Staat als Legitimation für alles aus? Und wenn Du jetzt wieder damit argumentierst, dass Du Dich nicht in ein Eck drängen lässt, dann meine ich nur, dass Du ja mit Deinen Kommentaren selber dafür sorgst, dass bei mir dieser Endruck entsteht, dass Du eher weniger Probleme mit Autokraten und Gewalt nach innen hast.

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • nordiques!
    • 3. Oktober 2014 um 19:13

    Vorwärts, wir müssen zurück: im Drechsler wird wieder geraucht (Kurier) ...

    Naja, die Schnösel-Bude hat mir eh nie getaugt.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 3. Oktober 2014 um 12:17

    Ja eh voll dafür, aber auch wenn man mit Kohle für qualitative Eiszeit lockt, kriegt man die nur, wenn man die jungen Spieler eben auch entsprechend einsetzt. Selbst wenn (ala Österreicher-Topf im Fußball) das Instrument an sich freiwillig ist, so ist dann doch eine gewisse Verpflichtung daran gebunden, damit man an das Geld rankommt. Ich hab' das ein wenig zu salopp formuliert, mea culpa, aber was ich daran anknüpfen wollte, war, dass der Einsatz der Jungen imo nur dann einen Sinn macht, wenn sie qualitativ in die Liga passen. Es wird wenig von Erfolg gekrönt sein, wenn ein Verein dadurch seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber dem Rest verliert. Und die Prämie muss auch eine gewisse Größenordnung haben, damit sie Anreiz bleibt. Zu Zeiten der Einführung des Fußball Österreicher-Topfs haben die Akademien schon die dafür benötigte Zahl an gut ausgebildeten Durchschnittskickern auf den Markt rausgelassen und dieser Fluss hält an. In Kombination mit einem stagnierenden Niveau der Ligen und dem gut dotierten Topf hat das wirklich dazu geführt, die Legionärsmenge zu senken. Die Frage ist, wie weit dies auf Eishockey anwendbar wäre, denn imo mangelt es noch am großen Akademien-Output und der vorhandenen Kohle für eine entsprechende Dotierung. Und ohne vorübergehende Niveausenkung der ersten Liga wird das imo auch nicht funktionieren, aber das siehst Du meiner Erinnerung nach leider etwas anders.

    Ich kann aber der Idee auf alle Fälle etwas abgewinnen (auch das mit den Einsatzminuten), wobei wir (denke ich mal) zumindest darin übereinstimmen, dass U20/22-Spieler einzubauen nur mit dem Abschluss von Nachwuchsförderung zu tun hat. Die Frage ist, was muss ich zusätzlich tun, um nicht nur den status quo zu verwalten, sondern wirklich was zu verändern?

  • Schottland bleibt bei Großbritannien

    • nordiques!
    • 3. Oktober 2014 um 10:59
    Zitat von VSVrulz

    ich finde eben garnicht, dass der artikel pro-russland ist (wird genug kritisiert), sondern dass er sachlich fakten nennt, die von anderen seiten bewusst oder unbewusst nicht gesagt werden.


    Das eine schließt das andere ja nicht aus. Man kann sachlich-faktisch und pro-russisch sein, ist doch alles nur eine Frage der Interpretation und Gewichtung. Abläufe wie auf der Krim oder im Kosovo sind ja keine streng linearen Ereignisse, dort wirst für jede Position genug Fakten zum unter- oder widerlegen finden. Aber ich finde z.B eine der Schlussfolgerungen des Artikels einfach gedanklich gefährlich unverbindlich, wenn es da heißt: "Russland hat völkerrechtswidrig gehandelt, in mäßig dramatischem Modus und politisch keineswegs wie ein hasardierender Gangster. Der nun entstandene Zustand war für die Krim langfristig wohl ohnehin unumgänglich. Und die Form, in der er nun herbeigeführt wurde, mag bei all ihrer Unerfreulichkeit gravierendere Konflikte vermieden haben. Annexionen zwischen Staaten sind dagegen typischerweise Kriegsgründe." Was heißt das? Eh alles ok, solange Völkerrecht nett und höflich gebrochen wird, passt das schon? Das kann's imo ja auch nicht sein.

    Und der letzte Absatz ist für mich ein selbstverliebter Quatsch, könnte fast von mir sein :P

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • nordiques!
    • 3. Oktober 2014 um 09:22

    Ein gutes Beispiel, wie leicht alles sein könnte: sobald die eigene Mannschaft konkurrenzfähig ist, ist alles nimmer so schlimm. Die wahre Lösung der PuRe und des heimischen Eishockeydilemmas liegt also einfach nur darin, alle Mannschaften zumindest im Mittelfeld zu platzieren und ja keinen Verein Letzter sein zu lassen. Dann regt sich auch niemand mehr auf... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™