was für ein miserables 2. Drittel der Schweiz… von der ersten bis zur letzten Sekunde total unterlegen… da spielt NUR Tschechien
Beiträge von RvA
-
-
4von6 Teilnehmer für 2025 sind bekannt
•Titelverteidiger Fribourg
•Gastgeber Davos
•Stammgast Team Canada
•Traditionsverein aus Tschechien Sparta Prag
-
Nicht weniger als 24 Schweiz Söldner stehen in den Aufgeboten
somit stellen NLA&NLB mit 45 Spielern fast 2 komplette Mannschaften
-
update Team Switzerland:
Bisher bestätigt: JJ. Moser, J. Siegenthaler, N. Hischier und T. Meier
out:
Samuel Walser Sturm/ Fribourg
Sven Senteler Sturm / Zug
Fabian Ritzmann Sturm /Bern
Roger Karrer Verteidigung/ Genf
noch offen ist die Teilnahme von Kevin Fiala - somit 6-7 WM Debütanten
-
als auch die USA https://teamusa.usahockey.com/2025mwcroster mit ein paar guten Spielern dabei
wow, Joey Daccord ist mit dabei
Er besitzt ja auch den Schweizer Pass und es wurde seit ein paar Jahren gemunkelt worden er könnte auch mal für die Schweiz spielen.
weniger toll ist das einem wieder bewusst wird, dass Johnny Gaudreau fehlt.. und das für immer
Er war jedes Mal wenn er dabei war für mich der auffälligste und beste Ami
-
allerdings ist auch das NLA Kader ohne NHLer z.Z stark unterwegs
gegen Schweden bei 5vs5 ebenbürdig obwohl die 11 NHLer (inkl. 9 Erstrundendrafts!) dabei hatten und nur dank dem idiotischen Bandencheck (5min) von Riat 1:2 verloren
Jetzt gerade 7:2 gegen die Finnen in Führung nach 45min. Stargoalie Larmi in Spielmitte nach 6 Gegentoren ausgewechselt.
-
mittlerweile kann die Schweiz doch wieder auf mehr NHL Verstärkung (5) hoffen als noch vor wenigen Tagen
mögliche Aufstellung fürs Startspiel
-
Heute das zweitletzte Vorbereitungsspiel gegen Finnland. Die 5 Finalisten Malgin, Andrighetto, Marti, Glauser, Kukan erstmals dabei. 3:2 für die Schweiz nach Drittel 1. Dazu noch ein 4.Tor welches sberkannt wurde wegen Torhüterbehinderung. Das zweite Tor der Finnen wäre für Aeschlimann durchaus haltbar gewesen, ansonsten sehr gefällig bisher
Line-Up im Anhang
-
Kaderupdate Schweiz
Die 3 Verteidiger
G. Chanton /Servette
D.Wüthrich/ Ambri
R.Loeffel / Lugano (verletzt)
wurden aus dem Kader gestrichen.
Beim gestrigen Spiel gegen ein Schweden mit 11 NHL-Spielern, bei welchem auf Schweizerseite noch 5 NLA Finalisten geschont wurden, waren alle noch im Einsatz. Bei Loeffel ist es verletzungsbedint und bei den anderen 2 halt leistungsgerecht. Hoffe Wüthrich kommt mental damit klar so kurz vor der WM ausgemustert zu werden. Er verlor über Weihnachten seine Freundin in einem Lawinenunglück und sagte selbst die Zeit bei der Nati sei die schönste Ablenkung.
-
1:0 PP Moy (Loeffel)
1:1 PP Zibanejad (Wennberg, Carlsson)
1:2 PP Eklund (Carlsson, Zibanejad)
Das letzte Vorbereitungsspiel auf heimischem Boden verliert die Schweiz im Rahmen der EHT in Kloten gegen Schweden mit 1:2. Entscheidend war der unnötige 5er gegen Riat in dem das 1:2 fiel. Für mich bester Mann bei Schweden (wie leider häufig gegen die Schweiz) Mika Zibanejad. Das Superduo Andrighetto/Malgin wurde noch geschont. Normarlerweise hasse ich Fotos von mir aber dieser historische Moment musste festgehalten werden. Das letzte Heimspiel vom GOAT Büehli
-
und bitte immer schön auf Arnos Tipps hören
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
RvA bist du auch in Herning vor Ort?
Hey das wird sehr spontan… Ferien hab ich sowieso, aber mir fehlt jeweils die Begleitung
Der Fanclub aus dem Nachbardorf ist am ersten WE dort und schaut die Partien gegen Tschechien& Dänemark. Mein Urlaub beginnt allerdings erst am Freitag um 16:00, das gibg sich nicht aus
Aber wenn Büehli dabei ist, muss ich gehen. Morgen Abend bin ich mal in Kloten, um ihn noch ein letztes Mal auf Schweizer Eis zu sehen.
-
Schon krass dass ein Ugbekile und auch ein Rieder unter anderem nicht zur WM mitgenommen werden. Eigentlich Stammpersonal.
Auch einen Fohrler scheints immer wieder zu treffen obwohl ich den mit seiner Schweiz Erfahrung auch als ganz gut sehe.
Dafür WM Debüt für Eric Mik und Korbinian Geibel, schon ein unerwarteter Move von Kreiss.Mik, Geibel und Hüttl sind die einzigen die ich nicht zumindest vom Namen her kenne, aber ich schaue ja auch keine DEL
Aber dieser Kader klingt echt stark
Ein Tobi Rieder habe ich aus der Nati immer sehr stark in Erinnerung. Wenn ihr so einen zuhause lasst, dann muss man von der Offensive aber was erwarten können
Das wird gegen euch wahrscheinlich mal wieder ne ganz enge Kiste
-
wenn wir schon bei den Skandinavienprofis sind…
wie sind die Preise in Dänemark?
-
...die könntet's dann gleich an uns abgeben! Eine Win-win-Situation...sie könnten WM spielen und für uns wären sie eine Verstärkung!
dann kannst dir von mir aus 3 aus dem Quintett
Chanton, Wüthrich, Ritzmann, Moy und Schmid aussuchen
-
Valtteri Filppula hört endgültig auf, mit 41 Jahren und nach einer Abschlusssaison bei Jokerit in der Mestis.
Eine sehr große Karriere eines oft unterschätzten (in NA) europäischen Spielers.Wenn mich nicht alles täuscht, ist er der einzige Spieler des Triple Gold Club der auch die CHL gewonnen hat
-
Finales Kader der Schweizer (ohne NHL Spieler)
Torhüter (3): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Stéphane Charlin (SCL Tigers), Leonardo Genoni (EV Zug)
Verteidiger (11): Tim Berni (Genève-Servette HC), Giancarlo Chanton (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC / SHL), Michael Fora (HC Davos), Andrea Glauser (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos), Roger Karrer (Genève-Servette HC), Dean Kukan (ZSC Lions), Romain Loeffel (SC Bern), Christian Marti (ZSC Lions), Dario Wüthrich (HC Ambri-Piotta)
Stürmer (15): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Grégory Hofmann (EV Zug), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Denis Malgin (ZSC Lions), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Damien Riat (Lausanne HC), Fabian Ritzmann (SC Bern), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron), Sven Senteler (EV Zug), Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron)
für ein finales Kader wärens aber noch 3 Spieler zu viel
-
Die Nati kriegt Meister-Verstärkung 💪
🏒 Das Kader der Schweizer Hockey-Nati für die WM (9. bis 25. Mai) nimmt weiter Formen an. Vom frischgebackenen Schweizer Meister ZSC Lions stossen Sven Andrighetto, Denis Malgin und Nicolas Baechler (alle Sturm), sowie Dean Kukan und Christian Marti (beides Verteidiger) zur Equipe von Trainer Patrick Fischer.
🏒 Ebenfalls aufgeboten wurden Verteidiger Andrea Glauser wie auch die Angreifer Ken Jäger und Damien Riat vom Playoff-Finalisten Lausanne. Théo Rochette musste verletzungsbedingt absagen.
🏒 Nicht mehr im Aufgebot stehen Verteidiger Rodwin Dionicio sowie die Stürmer Thierry Bader, Luca Fazzini, Marco Lehmann, Marc Marchon und Mischa Ramel.
Somit wie von mir vermutet 8 Finalisten dabei. Allerdings hätte ich mir (wie schon 2024) T.Rochette gewünscht aber der musste wieder absagen
Baechler ist für mich eher überraschend
Verletzte, Angeschlagene & andere prominente Absagen bisher:
Berra; Heldner; Scherwey, Thürkauf, Herzog, Corvi, Rochette, Simion
-
Diesen Idioten sollte man aus dem Verkehr ziehen und aus der DFB Elf werfen. Wiederholungstäter…
- Islamistengruss
-Kopfabgeste
- Eisbeutel nach dem Schiri werfen
- Schiri mehrmals als Sohn einer Professionellen betiteln
etc. etc.
was kommt als nächstes?
-
wie ist wohl gerade die Stimmung in Schweden?
2x zu 0 verloren im Derby gegen die Finnen
Die Tschechen scheinen auch eine Klasse stärker geworden zu sein
Auch dank der HCD-Power Zadina& Stransky
-
Zur WM wirds eh wieder passen und am Ende winkt mindestens das Viertelfinale bzw. möglicherweise Medaillenrunde.
Die Tests ohne die NHLer und die Spieler aus dem Meisterfinale bei der Schweiz haben doch kaum Aussagekraft.
NHL-Spieler werdens diesmal nicht viele werden, falls überhaupt jemand kommt…
denke so ca. 8 Spieler aus dem Finale kommen noch aber in Übersee ist die Mischung aus Verletzungen, PO‘s und Vertragssituationen dieses Jahr sehr ungünstig
-
Glücklicher 4:2 Sieg gegen Letten trotz schwachem Spiel. Die Letten waren mind. ebenbürtig.
Aber denke die 2 engen Tests waren wertvoller als viele andere Vorbereitungsspiele. In Riga war 2x volles Haus und Stimmung wie an dr WM selbst. Auch war ziemlich Zunder drin mit vollen Strafbänken. Nicht einfach nur ein Plauschspiel. Hoffe davon profitiert man.
1:0 Tralmaks
1:1 Berni (Knak,Wüthrich)
1:2 Fora (Lehmann, Fazzini)
1:3 Rohrbach (Egli, Jung)
2:3 SH Gavars (Skrastins)
2:4 EN Ritzmann (Wüthrich)
Bemerkungen:
• Loeffel weiterhin geschont
• 1. (starker) Einsatz von Genoni
• 340. Länderspiel von Ambühl
-
na Bravo…
glaub hab noch nie ein schlechteres PP einer Schweizer Nati gesehen
-
Das Line-Up des laufenden Spiels gegen die Letten
Die gesetzten Genoni &Loeffel werden auch heute geschont.
-
sport.ch | Sport. Live-Ticker. Highlights. News. Video. Radio. Streams. Jetzt.
interessanter Link zum (erwarteten) Schweizer Kader
bis auf 2-3 Spieler bin ich damit einverstanden