ein Foul im Penaltyschiessen..
sowas hab ich noch nie gesehen![]()
ein Foul im Penaltyschiessen..
sowas hab ich noch nie gesehen![]()
Ein sehr eindrücklicher Sieg heute. Habe noch kaum je einen souveräneren Sieg gegen eine der Topnationen gesehen. Die USA über 60 Minuten kaum zu gefährlichen Torchancen gekommen.
noch 3x Pfosten heute![]()
also das 3:0 vor 12 Jahren im HF war genau so souverän![]()
Schweiz 2:0 USA nach 40min
Heute endlich auch ein starkes Mitteldrittel nachdem in den ersten beiden Spielen jeweils das 2. nicht gut war![]()
Man hat die USA bisher sehr gut im Griff und Fiala hat auch schon 2-3x sein Klasse aufblitzen lassen![]()
![]()
weiss jemand bei wie vielen Minuten der Rekord für einen Hatrrick in Unterzahl liegt?![]()
Shaqiri machts in 9 Minuten![]()
![]()
Schon seit Wochen geisterte das Wechselgerücht durch die Hockey-Schweiz, nun ist es offiziell: Der tschechische Torjäger Dominik Kubalik (29) verlässt Ambri und wird ab kommender Saison für den EV Zugspielen. Bei den Zentralschweizern unterschrieb der Stürmer einen Zweijahres-Vertrag.
Mit Kubalik sichern sich die Zuger den besten Torschützen der letzten Qualifikation. Der Topskorer von Ambri-Piotta erzielte in der Regular Season 27 Tore und kam auf 49 Skorerpunkte. Nach fünf Jahren in der NHL war Kubalik im letzten September zu den Tessinern zurückgekehrt, bei denen er sich 2018/2019 für einen Wechsel zu den Chicago Blackhawks empfohlen hatte.
«Dominik ist ein erfahrener Spieler mit Führungsqualitäten. Er wird für uns mit seiner Schnelligkeit, seiner Spielintelligenz und seinem Schuss eine Verstärkung auf der Flügelposition sein», freut sich Reto Kläy, der General Manager des EVZ, über die Neuverpflichtung.
Mit Kubalik, der 2024 dank dem Finalsieg gegen die Schweiz mit Tschechien Weltmeister geworden ist, verstärkt Zug die Ausländerpositionen. Diese waren als einer der Gründe für das enttäuschende Abschneiden in der letzten Saison mit dem Viertelfinal-Out im Playoff (gegen Davos) erkannt worden.
Fiala (noch) nicht da, Meier kein Faktor heute
Die NLA Spieler mussten heute Verantwortung übernehmen und alle 4 Treffer erzielten Spielee aus der heimischen Liga. Bei Tschechien die ersten beiden Tore auch von HCD Spielern. Das 5:4 von einem ehemaligen NLA Spieler… Cervenka! unglaublich wie wichtig er noch immer ist als Senior![]()
gegen Tschechien Strafen nehmen ist einfach tödlich…![]()
Puckverteiler Cervenka, Sniper Stransky und dazu noch Spieler wie Sedlak, Hronek… etwas vom besten was du im PP gegen dich haben kannst
man führt nicht?![]()
ist Bader Schuld?
was für ein miserables 2. Drittel der Schweiz… von der ersten bis zur letzten Sekunde total unterlegen… da spielt NUR Tschechien![]()
![]()
4von6 Teilnehmer für 2025 sind bekannt
•Titelverteidiger Fribourg
•Gastgeber Davos
•Stammgast Team Canada
•Traditionsverein aus Tschechien Sparta Prag
Nicht weniger als 24 Schweiz Söldner stehen in den Aufgeboten ![]()
somit stellen NLA&NLB mit 45 Spielern fast 2 komplette Mannschaften
update Team Switzerland:
Bisher bestätigt: JJ. Moser, J. Siegenthaler, N. Hischier und T. Meier
out:
Samuel Walser Sturm/ Fribourg
Sven Senteler Sturm / Zug
Fabian Ritzmann Sturm /Bern
Roger Karrer Verteidigung/ Genf
noch offen ist die Teilnahme von Kevin Fiala - somit 6-7 WM Debütanten
als auch die USA https://teamusa.usahockey.com/2025mwcroster mit ein paar guten Spielern dabei
wow, Joey Daccord ist mit dabei
Er besitzt ja auch den Schweizer Pass und es wurde seit ein paar Jahren gemunkelt worden er könnte auch mal für die Schweiz spielen.
weniger toll ist das einem wieder bewusst wird, dass Johnny Gaudreau fehlt.. und das für immer
Er war jedes Mal wenn er dabei war für mich der auffälligste und beste Ami![]()
allerdings ist auch das NLA Kader ohne NHLer z.Z stark unterwegs
gegen Schweden bei 5vs5 ebenbürdig obwohl die 11 NHLer (inkl. 9 Erstrundendrafts!) dabei hatten und nur dank dem idiotischen Bandencheck (5min) von Riat 1:2 verloren
Jetzt gerade 7:2 gegen die Finnen in Führung nach 45min. Stargoalie Larmi in Spielmitte nach 6 Gegentoren ausgewechselt.![]()
![]()
![]()
mittlerweile kann die Schweiz doch wieder auf mehr NHL Verstärkung (5) hoffen als noch vor wenigen Tagen
mögliche Aufstellung fürs Startspiel
Heute das zweitletzte Vorbereitungsspiel gegen Finnland. Die 5 Finalisten Malgin, Andrighetto, Marti, Glauser, Kukan erstmals dabei. 3:2 für die Schweiz nach Drittel 1. Dazu noch ein 4.Tor welches sberkannt wurde wegen Torhüterbehinderung. Das zweite Tor der Finnen wäre für Aeschlimann durchaus haltbar gewesen, ansonsten sehr gefällig bisher
Line-Up im Anhang
Kaderupdate Schweiz
Die 3 Verteidiger
G. Chanton /Servette
D.Wüthrich/ Ambri
R.Loeffel / Lugano (verletzt)
wurden aus dem Kader gestrichen.
Beim gestrigen Spiel gegen ein Schweden mit 11 NHL-Spielern, bei welchem auf Schweizerseite noch 5 NLA Finalisten geschont wurden, waren alle noch im Einsatz. Bei Loeffel ist es verletzungsbedint und bei den anderen 2 halt leistungsgerecht. Hoffe Wüthrich kommt mental damit klar so kurz vor der WM ausgemustert zu werden. Er verlor über Weihnachten seine Freundin in einem Lawinenunglück und sagte selbst die Zeit bei der Nati sei die schönste Ablenkung.
1:0 PP Moy (Loeffel)
1:1 PP Zibanejad (Wennberg, Carlsson)
1:2 PP Eklund (Carlsson, Zibanejad)
Das letzte Vorbereitungsspiel auf heimischem Boden verliert die Schweiz im Rahmen der EHT in Kloten gegen Schweden mit 1:2. Entscheidend war der unnötige 5er gegen Riat in dem das 1:2 fiel. Für mich bester Mann bei Schweden (wie leider häufig gegen die Schweiz) Mika Zibanejad. Das Superduo Andrighetto/Malgin wurde noch geschont. Normarlerweise hasse ich Fotos von mir aber dieser historische Moment musste festgehalten werden. Das letzte Heimspiel vom GOAT Büehli![]()
und bitte immer schön auf Arnos Tipps hören![]()
RvA bist du auch in Herning vor Ort?
Hey das wird sehr spontan… Ferien hab ich sowieso, aber mir fehlt jeweils die Begleitung
Der Fanclub aus dem Nachbardorf ist am ersten WE dort und schaut die Partien gegen Tschechien& Dänemark. Mein Urlaub beginnt allerdings erst am Freitag um 16:00, das gibg sich nicht aus
Aber wenn Büehli dabei ist, muss ich gehen. Morgen Abend bin ich mal in Kloten, um ihn noch ein letztes Mal auf Schweizer Eis zu sehen.
Schon krass dass ein Ugbekile und auch ein Rieder unter anderem nicht zur WM mitgenommen werden. Eigentlich Stammpersonal.
Auch einen Fohrler scheints immer wieder zu treffen obwohl ich den mit seiner Schweiz Erfahrung auch als ganz gut sehe.
Dafür WM Debüt für Eric Mik und Korbinian Geibel, schon ein unerwarteter Move von Kreiss.
Mik, Geibel und Hüttl sind die einzigen die ich nicht zumindest vom Namen her kenne, aber ich schaue ja auch keine DEL
Aber dieser Kader klingt echt stark
Ein Tobi Rieder habe ich aus der Nati immer sehr stark in Erinnerung. Wenn ihr so einen zuhause lasst, dann muss man von der Offensive aber was erwarten können
Das wird gegen euch wahrscheinlich mal wieder ne ganz enge Kiste![]()
wenn wir schon bei den Skandinavienprofis sind…
wie sind die Preise in Dänemark?![]()
...die könntet's dann gleich an uns abgeben! Eine Win-win-Situation...sie könnten WM spielen und für uns wären sie eine Verstärkung!
![]()
dann kannst dir von mir aus 3 aus dem Quintett
Chanton, Wüthrich, Ritzmann, Moy und Schmid aussuchen ![]()
Valtteri Filppula hört endgültig auf, mit 41 Jahren und nach einer Abschlusssaison bei Jokerit in der Mestis.
Eine sehr große Karriere eines oft unterschätzten (in NA) europäischen Spielers.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist er der einzige Spieler des Triple Gold Club der auch die CHL gewonnen hat![]()
Finales Kader der Schweizer (ohne NHL Spieler)
Torhüter (3): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Stéphane Charlin (SCL Tigers), Leonardo Genoni (EV Zug)
Verteidiger (11): Tim Berni (Genève-Servette HC), Giancarlo Chanton (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC / SHL), Michael Fora (HC Davos), Andrea Glauser (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos), Roger Karrer (Genève-Servette HC), Dean Kukan (ZSC Lions), Romain Loeffel (SC Bern), Christian Marti (ZSC Lions), Dario Wüthrich (HC Ambri-Piotta)
Stürmer (15): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Grégory Hofmann (EV Zug), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Denis Malgin (ZSC Lions), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Damien Riat (Lausanne HC), Fabian Ritzmann (SC Bern), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron), Sven Senteler (EV Zug), Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron)
für ein finales Kader wärens aber noch 3 Spieler zu viel![]()