ZitatOriginal von devil
man soll einen am boden liegenden nicht auch noch mit füssen treten
aber hochmut kommt vor dem fall
*50 groschen ins phrasenschwein*
ZitatOriginal von devil
man soll einen am boden liegenden nicht auch noch mit füssen treten
aber hochmut kommt vor dem fall
*50 groschen ins phrasenschwein*
naja, als milanista finde ich die dressen bedingt häßlich.
aber das große logo ist sehr gut. viel zu lange hat der kac dieses logo im verborgenen gehütet. jetzt kommt das gründerlogo wieder zur geltung. und das ist gut so.
das heimdress schaut besser aus.
kac glen
ZitatOriginal von eisbaerli
wennst a bisl a aug hast.dann hast das nach einem training und einem spiel gesehen.
er hat eisläuferisch einfach maximal oberliganiveau. 15 jahre kannst nit aufholen.
denoch gabs einige die ihm gegen iserlohn eine starke partie attestierten.
![]()
erkennt man, der trainer/manager, dass nicht schon beim beobachten des spielers bzw. spätestens beim training??
schönes theater im österr. fussball.
jetzt haben die kicker kurz vorm vorletzten quali-spiel nicht mal einen trainer!
siehe orf-bericht
ZitatOriginal von pippop0
ob das jetzt ein nachteil bei eurem sprecher und unserem duo holub/pack ist?
![]()
![]()
ich will damit nicht die anderen hallensprecher loben, sondern nur deren "versuch" stimmung zu machen.
wie gut bzw. wie schlecht sie es machen, wissen wir alle. aber das engagement ist höchstwahrscheinlich eingeschränkt worden.
aber mal abwarten was in der kommenden runde passiert.
die aussage vom siegel, den linzer hallensprecher als dumm zu bezeichnen geht mit sicherheit zu weit. aber den rücktritt von ihm im forum zu verlangen ....
allerdings halte ich es wie donald. eine österreichweite solidarisierung für gerold wirds kaum geben.
so wie es aussieht, werden alle anderen hallensprecher bestraft und dürfen nur noch "dienst nach vorschrift" machen. was mich stört. bin nicht für das entertainment alá linz, aber ein bisschen show kann der hallensprecher schon bieten. damit dürfte es wohl (vorläufig) vorbei sein.
kac glen
DIE kentsalfi hat aber viel zu diesem thema zu sagen ....
ZitatOriginal von knabernossi
ok - weil du so lieb gefragt hast - darf hans-jörg heuer bei euch 4 spiele pfeifen -
ja, aber nur bei kac-spielen wo weniger fans kommen. weil da kommt ´mal so richtig leben in die bude.
finste nicht auch?
ZitatOriginal von knabernossi
also nichts gegen die redefreiheit - aber wenn jemand meinen hans-jörg ira so beleidigt kommt mir alles hoch - ich finde es eine frechheit - lasst ihn mal in ruhe - er gehört ganz alleine mir - weil kein (fast kein) anderer schiri bekommt so schnell eine stimmung in eine halle oder?!
lieber knabernossi, der ira gehört nicht dir alleine. schließlich meinst du ja, dass "wir alle ein bisschen ira sind".
anbei ein interview vom techn. direktor des öfb willi ruttensteiner im gestrigen "der standard"
Über das Tunen von Teams
Der Technische Direktor des ÖFB, Willi Ruttensteiner, beantwortet Fragen von Johann Skocek über den Fußballnachwuchs im Allgemeinen und den Teamnachschub im Besonderen.
Standard: Herr Ruttensteiner, glauben Sie, dass ein Fußballer es ins EM 2008-Team schafft, der heute noch nicht in der T-Mobile-Liga spielt?
Ruttensteiner: Die Challenge 2008 begann im Sommer 2003, wir haben noch nicht ganz Halbzeit. Burschen wie Junusovic und Gercaliu vom GAK oder Idrizaj, der bei Liverpool mit den ersten 25 mittrainieren darf, beweisen: Es kann sehr schnell gehen.
STANDARD: Einer der Vorbehalte gegen die Erfolge der ÖFB-Nachwuchsteams lautet, dass bei den guten Gegnern die größten Talente fehlen, weil sie bei den Erwachsenen spielen. Profitiert der ÖFB von selektiven Vorteilen?
Ruttensteiner: Es ist umgekehrt. Wir spielen demnächst mit der U-21 gegen England mit einer Mannschaft, die im Schnitt zwei Jahre jünger ist. In England ist es schwer, ins A-Team aufzusteigen, daher versammelt sich in der U-21 die Qualität. In Polen, wo wir 2:2 gespielt haben, war es genauso. In Österreich ist es einfach, ins Team zu kommen, deshalb ist in der U-21 die Fluktuation groß, und wir treten absichtlich mit einer Auswahl an, die noch zwei Jahre zusammenbleiben kann.
STANDARD: 39 heimische Feldkicker, sechs Torleute und sieben im Ausland Beschäftigte werden über die neue Individualförderung zusätzlich gefördert. Doch Kritiker in den Klubs wollen mehr Mittel für die eigene Nachwuchsförderung.
Ruttensteiner: Ich verstehe, dass in den Vereinen die Nachwuchsarbeit stärker unterstützt werden muss. Die Individualförderung ist eine gezielte Maßnahme, die nicht nur, aber hauptsächlich eine Optimierung für das Team der EM 2008 bringen soll. Wir haben mit allen Klubs Verträge, nur mit Salzburg nicht, aber mit Kurt Jara volle Übereinstimmung.
STANDARD: Wird in Österreich zu viel gefördert und zu wenig gefordert?
Ruttensteiner: Dem Hinweis kann ich teilweise folgen. Wir müssen weg von einer Haltung, wo der Spieler sich nur auf den Trainer verlässt, hin zu einer Einstellung, bei der der Sportler sagt: Ich will, ich brauche, ich tue.
STANDARD: Ex-Teamkicker und Jungtrainer Andreas Heraf nennt als Beispiel Ajax Amsterdam und meint, die ÖFB-Förderung setzt mit 15 Jahren und also zu spät an.
Ruttensteiner: Heraf hat Recht. Aber wenn in Österreich ein Verein so arbeiten würde wie Ajax, könnte sich der ÖFB entspannt zurücklehnen. Außerdem hat der Verband den Fokus der Förderung in Richtung Hauptlernalter, also ab acht Jahren, verschoben.
STANDARD: Emanuel Pogatetz ist ein typisches Beispiel der ÖFB-Nachwuchsarbeit: Athletisch gut, Einstellung eins A, technisch mäßig. Wo bleiben die Kreativen?
Ruttensteiner: Wenn wir noch zwei Abwehrspieler wie Pogatetz und Stranzl hätten, wären wir im A-Team in der Defensive erfolgreicher. Was sie einmahnen, ist die absolute Spitzenklasse. Wenn ich mir den Deutschen Huth anschaue, bin ich auch nicht beeindruckt von seiner Technik.
STANDARD: Bei den Deutschen wächst, angeführt vom Kölner Podolski, eine vife neue Generation nach. Wo sind kreative österreichische Legionäre?
Ruttensteiner: Idrizaj ist beidbeinig, kann alle Positionen im Mittelfeld und vorn spielen, Sikorski bei Bayern macht auch einen guten Eindruck. Prager beginnt bei Heerenveen zu spielen, dann haben wir Garics, Lasnik, den Fuchs von Mattersburg. Das Beste aber ist, dass ich im Vergleich zu früher mehr Leute in der U-21 habe, die in der Bundesliga regelmäßig spielen.
ZUR PERSON:
Willi Ruttensteiner (43) ist
seit 1999 beim ÖFB, erst als Sportkoordinator, seit 2001 als Technischer Direktor, leitet die Challenge 2008 mit einem Budget von einer Million Euro/Jahr. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Foto: APA
die änderung eines gesetztextes oder bezeichnungen des öff. lebens sind ja absolut akzeptabel.
was mich allerdings stört ist die anmaßung der politik in die kunst einzugreifen. wer gibt ihr (der politik) das recht texte einer künstlerin zu ändern?
paula von preradovic sollte zumindest einverstanden sein. was wohl nicht mehr gehen wird.
darum: neue hymne, neuen text oder die alte belassen.
finds aber generell interessant welchen beitrag die rauch-kallat zur österreichischen politik leistet. weil anders wird sie wohl nicht "ernstgenommen".
kac glen
für ein unentschieden gibt es aber einen punkt. hab nämlich caps-kac 2:2 getippt und einen punkt bekommen.
was sagts zu den zuschauerzahlen der ersten zwei runden in der liga?
zahlen lt. off. spielberichten:
wien zx 3.500
linz 3.600
graz 4.100
vsv 2.800
sbg 2.000
ist nicht gerade berauschend.
vor allem in wien. erstmals nach 43 jahren meister und gleich 2 heimspiele zu saisonbeginn. darunter eines gegen kac. hätte mir mehr zuspruch seitens der fans erwartet.
auch linz ist unter meinen erwartungen geblieben. die fanhochburg der liga.
salzburg das selbe. einzig graz hat mich positiv überrascht.
kac glen
ZitatOriginal von Rookie o.t. year
wie? is er ja nu gar net. bloss wunschkandidat
wohl.
lt. orf-insider-info ist hicke neuer teamchef!
hicke ist neuer teamchef.
wenigstens bleibts in der rapidfamilie.
die kleine insel im norden von europa lässt grüßen
mein interesse für fußball hält sich in grenzen.
über die abmontage von krankl (ja herr schickler, abmontage!) bin ich nicht sehr begeistert. halte von krankl als trainer des nati-teams sehr viel. auch wenn er nicht den (sportlichen) erfolg hatte. aber das team hatte etwas: nämlich "klasse" und courage.
schade um ihn.
kac glen
ZitatOriginal von Herby #30
meinst wegen dem Testderby oder weil er schon mal in der Jugend oder so, in der 1. zum Einsatz gekommen wäre? Meinen Aufzeichnungen nach ist dem nicht so!
meiner meinung nach hat er vor 2 jahren schon bundesligaluft beim kac geschnuppert. auch derbyluft? ich bin mir nicht sicher, aber habs einfach mal angenommen, dass er schon eiszeit hatte.
ZitatOriginal von iceman
SEHR gute wahl !! er wird hoffentlich nach leistung und ned nach bundesland und vereinsangehörigkeit aufstellen.
und die herren pilloni und cijhan ( sicher falsch geschrieben
) haben dann hoffentlich auch gar nix mehr zu sagen.
das ist sicher pure absicht
ZitatOriginal von flame
Laut orf.at:
endlich gibts keine kärntner mafia-vorwürfe mehr..
der wasserkopf der nation rückt immer mehr in der vordergrund beim hockey
tino teppert ist meines wissens nach kein derbydebütant.
eventuell dass er am donnerstag ein neuling bei der derbytoschützenliste ist
um die leistung des kac leichter einschätzen zu können, würde ich gerne wissen inwiefern die caps gegenüber dem innsbruckspiel anders agierten? besser, schlechter, offense, defense usw.
danke!
kac glen
schade! verschenkte 2 punkte.
das sage ich jetzt nach dem spiel. vor dem spiel habe ich nicht mit einer solchen leistung des ec "milanisti" kac gerechnet.
hinz ist wirklich eine verstärkung. persson ist langsam aber sehr gut an der scheibe. schuller war offensiv als verteidiger, dass es gleich so gerauscht hat.
leider hat nichts für mehr gereicht als einem punkt. aber ich bin viiiiel zuversichtlicher als noch vor 18.00.
mit diesen glücksgefühlen leg ich mich jetzt zur ruh´!
gute nacht.
kac glen
p.s. woher weiß der resse plötzlich, dass er den haken nach der blauen linie machen soll und nicht mehr davor
sicherlich. bin überall dabei!
bitte am laufenden halten!
klare worte von einem der selber eine toptruppe mit einem hohen budget auf die beine gestellt hat. schade, dass er dazu nicht befragt wurde.
die vorwürfe richtung salzburg sind sehr hart. sie sind auch schüssig. ob er recht hat, dass die bullen den ligacrash entscheiden können, teile ich nicht ganz. vielleicht liegt es außerhalb meines vorstellungsvermögen.
was mich schockiert hat, dass der kac ernsthaft (?) über einen rückzug in die 2. liga gesprochen hat. entweder leere drohungen oder wirtschaftliches, vorausschauendes denken. who knows?
niveauverlust würde mich nicht sonderlich stören. der kac-meistertitel nach dem ligaaufbau oder der voriges jahr unter siitarinen, beide sind sehr wertvoll und müssen erst einmal errungen werden.
kac glen
p.s. der verband hat linz vor der saison geprüft? was wurde geprüft (budget?, sanitären einrichtungen?) und vor allem wer hat geprüft??
nochmals off-topic:
kann man unmut nicht anders kommunizieren als in "dieser" sprache?
finde die solidarität den sbg´ern gegenüber sehr löblich. nur finde ich eine angemessenere art der unmutsäußerung angebrachter.
oftmals wundert es mich nicht, wenn (aktive) sportfans, egal welcher sportart, als dümmlich und primitiv belächelt werden.
kac glen