Trainer Jeff Tomlinson wird auch in der kommenden Saison an der Bande der Eisbären Juniors stehen.
Beiträge von Unicum99
-
-
Ich hoffe auf Team Canada, wenn nicht, dann soll Tschechien den Titel holen.
-
Zitat
Original von TsaTsa
ja,erzählt nur weiter,der Tag ist ja noch lang.Aber sehen wir weiter,nachstes Jahr bei der WMBeide Aufsteiger werden es in der A Gruppe schwer haben, das streitet aber auch keiner ab. Was das deutsche Team betrifft, hoffe ich das der eingeschalgene Weg mit den jungen Wilden weiter geführt wird. Bin mir siche,r das man dann 2010 in Deutschland eine schlagkräftige Truppe beisammen hat, die nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben wird.
-
Zitat
Original von TsaTsa
Naja.Die deutschen hatten ja relativ einfache Gegner.War ja nicht anders (leider) zu erwarten.
Jänu.Gibts halt denn wieder Duelle,wo die grossen Nachbarn wieder mit faulen Sprüchen gegen den kleinen Nachbarn schiessen.
Eigentlich wären mir die Franzosen symphatischer und lieber gewesen.Vielleicht schaust du mal in die Weltrangliste, bevor du so eine Gülle laberst! Und wenn du auf die angeblich "faulen Sprüche" anspringst, bist du selber schuld!
-
Die Iserlohn Roosters haben Stürmer Thomas Greilinger für die kommende Saison unter Vertrag genommen.
-
Hoch verdient fegte das DEB Team die Briten mit 8:0 vom Eis. Macht richtig Spass den Jungspunden zuzuschauen! Das war doch im Gegensatz zu den ersten beiden Spielen eine erhebliche Steigerung.
-
Der Schütz hat heute einen Sahnetag!
-
Der Weg den Deutschland mit den jungen Spielern geht, ist absolut richtig! Wichtig ist das man zur Heim WM 2010 eine schlagkräftige Truppe beisammen hat! Ob sie nun dieses Jahr aufsteigen oder nicht, ist mir eigentlich relativ wurscht, hauptsache man geht den eingeschlagenen Weg weiter!
-
Aber schön zu sehen, wie die 18 Jährigen die Briten schwindlig spielen!
-
Bis jetzt habe ich in beiden Gruppen noch kein A WM taugliches Team gesehen!
-
Neue Arena der Eisbären vorgestellt: Startschuss für die "O2 World" in Berlin
Fassade verwandelt sich in Riesen-Bildschirm - O2 Partner für Multifunktions-Arena
[Blockierte Grafik: http://www.del.org/FileAdmin/news/images/6320_1.jpg]
Die Anschutz Entertainment Group, das Unternehmen des amerikanischen Milliardärs Phil Anschutz und Besitzer der Eisbären Berlin sowie der Hamburg Freezers, und O2 Germany haben heute in Berlin eine weit reichende strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Zentraler Mittelpunkt dieser Kooperation ist die gemeinsame Planung und Umsetzung der O2 World, eine der modernsten Multifunktions-Arenen der Welt (https://www.eishockeyforum.at/www.o2-world.de). Die bis zu 17.000 Zuschauer fassende O2 World entsteht auf der Fläche des ehemaligen Ostgüterbahnhofs zwischen der Warschauer Brücke, dem Rummelsburger Platz und der Mühlenstraße.
>weiter<
-
Berlin - Startschuss für die O2 World in Berlin
Kooperation auf bis zu 15 Jahre / Fassade verwandelt sich in Riesen-Bildschirm
Die Anschutz Entertainment Group, das Unternehmen des amerikanischen Milliardärs Phil Anschutz, und O2 Germany haben heute in Berlin eine weitreichende strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Zentraler Mittelpunkt dieser Kooperation ist die gemeinsame Planung und Umsetzung der O2 World, eine der modernsten Multifunktions-Arenen der Welt. Die bis zu 17.000 Zuschauer fassende O2 World entsteht auf der Fläche des ehemaligen Ostgüterbahnhofs zwischen der Warschauer Brücke, dem Rummelsburger Platz und der Mühlenstraße.
Baubeginn ist in der zweiten Hälfte dieses Jahres. 2008 wird die O2 World eröffnet. In den ersten drei Jahren sollen über 300 Events mit mehr als 3 Millionen Besuchern stattfinden. Die Partnerschaft wurde auf bis zu 15 Jahre angelegt. Damit verfügt die deutsche Hauptstadt über die ersehnte Bühne für national hochwertige und international bedeutende Sport- und Entertainment-Events.
-
U 18 Nationalspieler Elia Ostwald verlässt die Lausitzer Füchse und spielt in der kommenden Saison für die Eisbären Juniors in der Eishockey-Oberliga. Damit verliert Weißwasser den derzeit talentiertesten Spieler im Nachwuchsbereich. Zuletzt schaffte der 18-jährige Stürmer mit der deutschen U 18-Nationalmannschaft den Klassenerhalt bei der Weltmeisterschaft in Schweden. In der Hauptstadt erhält Ostwald zusätzlich eine Förderlizenz des deutschen Meisters Eisbären Berlin.
-
Die Hamburg Freezers verpflichten Rob Leask (Berlin).
Edit-27.04.06 Der ERC Ingolstadt hat für die kommende Saison Mittelstürmer Matt Higgins verpflichtet. Higgins wechselt vom Ligakonkurrenten Iserlohn Roosters nach Ingolstadt.
-
Zitat
Original von eisbaerli
jeder der auch nur 10 min mit ihm einmal übereishockey geredet hat.
er zählt als einer ehrlichsten geradesten trainer.
vielleicht ist er nicht gerade ein taktifuchs im vergleich zu einige anderen dafür sieht er aber als beobachter sachen und analysiert beinhart.
Die Art Eishockey (Defensiv), die er spielen läst, mag ich nun überhaupt nicht!
-
Zitat
Original von TsaTsa
Könnt ihr ja froh sein,dass der nicht nach Österreich kommtIch bin froh, das er seit Jahren einen Bogen um Berlin macht!
-
Die Hannover Scorpions bestätigten am Nachmittag offiziell die Verpflichtung von Hans Zach als neuen Trainer.
-
Die Gesellschafterversammlung der Straubing Tigers am Sonntagabend hat die Bewerbung um die DEL-Lizenz auf den Weg gebracht. So werden die Gesellschafter die Lizenzgebühr von 375.000 Euro übernehmen und der DEL bis zum 30. April die entsprechenden Unterlagen vorlegen, die ein schlüssiges wirtschaftliches Konzept sowie die Erfüllung der 9.000 Punkte beinhalten. (straubing-tigers.de)
-
Zitat
Original von WiPe
wieso auf 18 Minuten?? Hintergrund?
Habe noch nichts darüber gefunden..........
-
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat auf ihrer heutigen Gesellschafterversammlung im RAMADA PLAZA Berlin Änderungen des Gesellschaftsvertrages sowie ein umfangreiches Richtlinienpaket verabschiedet. Neben der Einarbeitung der im Kooperationsvertrag mit dem DEB und der ESBG vereinbarten Regelungen sind vor allem Neuerungen in den Bereichen Spielbetrieb, Medien und Werbung verabschiedet worden.
Vier gegen vier Sudden-Death-Overtime in der Hauptrunde
In Anlehnung an die internationalen Standards wird ein Hauptrundenspiel, sollte es nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden stehen, um fünf Minuten verlängert. Gespielt wird nach dem „Sudden-Death“-Modus mit vier gegen vier Feldspieler. Sollte in der Verlängerung kein Tor gefallen sein, wird anschließend ein Penaltyschießen durchgeführt.
In den Play-Offs bleiben die bisher geltenden Verlängerungsregelungen bestehen, jedoch wird auch hier mit vier gegen vier Feldspielern agiert.
Drittelpausen jetzt 18 Minuten
Zukünftig werden die Drittelpausen, außer bei Premiere Live-Spielen, auf 18 Minuten verlängert. Bei den TV-Spielen bleibt es bei 15 Minuten.
-
Laut Eishockey News (Printausgabe) hat Zach einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hannover unterschrieben!
-
Wie soll bei einer B WM Emotionen aufkommen? Da spielen doch nur die Eishockeyverhinderer! Alle Teams die da spielen, spielen völlig zu recht da unten!
-
Wird zeit das die A WM los geht, das ich endlich wieder Eishockey sehen kann!
-
Zitat
Original von Weinbeisser
Der deutsche Liveticker ist ja noch schlimmer als der österreichische. Da muss ein besonderes Scherzkeks am PC sitzen:13:29 - Schaffen die Deutschen noch einen siebten Treffer vor der Drittelpause? Das wäre dann eine beruhigende Führung!!!
13:31 - Deuschland spielt wolkenkratzerhoch überlegen. Ist ja nur die B-WM.
Die Ticker bei Sport1 kannst du alle vergessen..........
-
Inzwischen steht es 6:0 und zwei Gawlik Tore sind auch dabei!