1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

ARENA News

  • Unicum99
  • 21. März 2006 um 22:57
1. offizieller Beitrag
  • Unicum99
    EBEL
    • 21. März 2006 um 22:57
    • #1

    Berlin - Arena am Ostbahnhof: Jetzt wird gebaut Mobilfunkkonzern O2 sponsert den Bau der Großsporthalle für 17 000 Zuschauer. Fertigstellung 2008
    Von Matthias Oloew

    Dem Bau der Anschutz-Arena am Ostbahnhof steht nichts mehr im Weg. Die Verhandlungen über einen Namenspaten und damit Sponsor der Halle sind erfolgreich abgeschlossen. Nach Informationen des Tagesspiegels hat der Telefonkonzern O2 das Rennen gemacht. Ob die neue Halle auch O2-Arena heißen wird, ist aber noch nicht ausgemacht. Möglich ist ein anderer Name, etwa Genion- Arena – das ist ein Mobilfunk-Tarif des Konzerns. Offiziell will der Investor der Arena, die Anschutz Entertainment Group (AEG), den Namenssponsor am 27. April vorstellen. weiter

  • geri
    EBEL
    • 22. März 2006 um 02:21
    • #2

    :evil: Für diese Hallen müsste nur noch das deutsche Eishockey besser werden. ;)

  • Unicum99
    EBEL
    • 22. März 2006 um 08:42
    • #3
    Zitat

    Original von geri
    :evil: Für diese Hallen müsste nur noch das deutsche Eishockey besser werden. ;)

    Wie man beim Spengler Cup sehen konnte, ist das der Eisbären nicht das schlechteste! ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. März 2006 um 09:03
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat

    Original von Unicum99Ob die neue Halle auch O2-Arena heißen wird, ist aber noch nicht ausgemacht. Möglich ist ein anderer Name, etwa Genion- Arena – das ist ein Mobilfunk-Tarif des Konzerns.

    Wird dann bei jedem neuen Tarif die Halle umbenannt? ;)

    Ich nehme an, die neue Halle soll Heimatort für die Eisbären werden. Wo spielen die jetzt bzw. wieviele Zuschauer gibt's derzeit max.?

    Einmal editiert, zuletzt von Weinbeisser (22. März 2006 um 09:04)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri
    EBEL
    • 22. März 2006 um 09:59
    • #5
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Wird dann bei jedem neuen Tarif die Halle umbenannt? ;)

    Ich nehme an, die neue Halle soll Heimatort für die Eisbären werden. Wo spielen die jetzt bzw. wieviele Zuschauer gibt's derzeit max.?

    Die Eisbären spielen in einem "Wellblechpalast". Noch aus alten DDR-Zeiten. Wenn mich nicht alles täuscht sind die Eisbären aus dem ehemaligen DDR-Team "Dynamo Berlin" entstanden. Das Stadion ist nicht sehr groß. Ich denke das max 5000Zuschauer rein gehen.
    Was ist so mitbekommen habe gab`s oft Witze bez. Stadion. Wird aber bald vorbei sein. ;)
    Falls jemand noch mehr weiß? Bitte melden! :D

  • marksoft
    hockeyfan
    • 22. März 2006 um 09:59
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Die Spielen im moment im "Wellblechpalast"

    http://www.hockeyarenas.net/index.php3?page=3000&ctID=de&tmID=67&size=0&arID=55

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wellblechpalast

    zur neuen Halle:
    http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_arenen/index.php?template=news&stadionname=Anschutz-Arena&stadt=Berlin&news_id=1294

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri
    EBEL
    • 22. März 2006 um 10:28
    • #7
    Zitat

    Original von marksoft
    Die Spielen im moment im "Wellblechpalast"

    http://www.hockeyarenas.net/index.php3?page=3000&ctID=de&tmID=67&size=0&arID=55

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wellblechpalast

    zur neuen Halle:
    http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_arenen/index.php?template=news&stadionname=Anschutz-Arena&stadt=Berlin&news_id=1294

    Danke für diese Info. Bald haben die Deutschen Stadien wie in Amerika.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 22. März 2006 um 10:58
    • #8
    Zitat

    Original von geri

    Danke für diese Info. Bald haben die Deutschen Stadien wie in Amerika.

    Jup, eine 0815-Event-Arena nach der anderen..

  • Brecherle
    Nachwuchs
    • 22. März 2006 um 11:13
    • #9

    Ja und das ist noch lange nicht das Ende in Deutschland glaub ich :D Vor allem da es ja bald wieder ne WM in Deutschland gibt :) :P

  • Unicum99
    EBEL
    • 24. März 2006 um 13:27
    • #10

    Kassel - Planungen für Multifunktionshalle

    Wieder heißt es Daumen drücken, wieder zittern mit den Huskies. Heute Abend während des Spiels in Duisburg. Es ist die vierte Begegnung der Abstiegsrunde, noch führen die Duisburger mit 2:1. Noch. Während die Schlittenhunde um den Klassenerhalt in der Deutschen Eishockey-Liga kämpfen, gehen die Planungen für eine Multifunktionsarena in Kassel weiter. Und alle betonen, dass sie auch dann fortgesetzt werden, wenn das eintritt, was niemand hofft: wenn die Huskies den Duisburgern tatsächlich in den Playdowns unterlägen.

    weiter

  • Unicum99
    EBEL
    • 11. April 2006 um 18:53
    • #11

    Berlin - Der Mobilfunkkonzern O2 werde Sponsor und Namensgeber der geplanten Anschutz-Arena am Ostbahnhof. Das habe O2 bestätigt. Das Münchener Unternehmen wolle heute die Öffentlichkeit über die Kooperation mit Anschutz informieren. Laut O2 sei ein Vertrag über eine weitreichende Kooperation für Europas modernste Multifunktionshalle unterzeichnet worden, das ein umfassendes Rechtepaket vorsehe, "unter anderem das Namenssponsoring für O2". Nach Informationen der Morgenpost zahle das Unternehmen für den Vertrag mit zehnjähriger Laufzeit 55 Millionen Euro an Anschutz. (Berliner Morgenpost)

  • Unicum99
    EBEL
    • 23. April 2006 um 18:09
    • #12

    Iserlohn - Um das Thema Ausbau der Iserlohner Eissporthalle sei es in den lezten Monaten ein wenig ruhiger geworden, nachdem die Iserlohn Roosters ihre Pläne, selber als Bauherr in den Ring zu steigen, wieder verworfen hätten. Nunmehr gebe es in der Stadtverwaltung einen Plan, mit deutlich abgespeckten Baukosten das Projekt doch zu realisieren - möglichst in der Saisonpause 2007.

    Bürgermeister Klaus Müller habe auf Anfrage die Informationen der Heimatzeitung bestätigt, aber nicht auf Details eingehen wollen, bevor es Gespräche mit der Politik und den Roosters-Verantwortlichen gegeben habe. Im Kern bleibe es bei der erörterten Variante - die Halle werde in Richtung Seilerseestadion verlängert und die Kopftribüne entsprechend den Bedürfnissen der Roosters erneuert.

    An Zahlen sei bislang nur eine klar: die zulässige Gesamtzuschauerzahl solle knapp unter 5.000 Zuschauern bleiben. Zu den Kosten habe sich Bürgermeister Klaus Müller nicht äußern wollen, bevor mit den Beteiligten gesprochen worden sei. Die erreichte Kostenreduzierung gegenüber der ursprünglichen Vereinsplanung solle aber deutlich ausgefallen sein. Hinter den Kulissen werde von zwei Millionen Euro Baukosten gesprochen. (Westfälische Rundschau)

  • Unicum99
    EBEL
    • 27. April 2006 um 12:43
    • #13

    Berlin - Startschuss für die O2 World in Berlin

    Kooperation auf bis zu 15 Jahre / Fassade verwandelt sich in Riesen-Bildschirm

    Die Anschutz Entertainment Group, das Unternehmen des amerikanischen Milliardärs Phil Anschutz, und O2 Germany haben heute in Berlin eine weitreichende strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Zentraler Mittelpunkt dieser Kooperation ist die gemeinsame Planung und Umsetzung der O2 World, eine der modernsten Multifunktions-Arenen der Welt. Die bis zu 17.000 Zuschauer fassende O2 World entsteht auf der Fläche des ehemaligen Ostgüterbahnhofs zwischen der Warschauer Brücke, dem Rummelsburger Platz und der Mühlenstraße.

    Baubeginn ist in der zweiten Hälfte dieses Jahres. 2008 wird die O2 World eröffnet. In den ersten drei Jahren sollen über 300 Events mit mehr als 3 Millionen Besuchern stattfinden. Die Partnerschaft wurde auf bis zu 15 Jahre angelegt. Damit verfügt die deutsche Hauptstadt über die ersehnte Bühne für national hochwertige und international bedeutende Sport- und Entertainment-Events.

    O2 World Arena

  • Unicum99
    EBEL
    • 27. April 2006 um 14:51
    • #14

    Neue Arena der Eisbären vorgestellt: Startschuss für die "O2 World" in Berlin

    Fassade verwandelt sich in Riesen-Bildschirm - O2 Partner für Multifunktions-Arena

    [Blockierte Grafik: http://www.del.org/FileAdmin/news/images/6320_1.jpg]

    Die Anschutz Entertainment Group, das Unternehmen des amerikanischen Milliardärs Phil Anschutz und Besitzer der Eisbären Berlin sowie der Hamburg Freezers, und O2 Germany haben heute in Berlin eine weit reichende strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Zentraler Mittelpunkt dieser Kooperation ist die gemeinsame Planung und Umsetzung der O2 World, eine der modernsten Multifunktions-Arenen der Welt (https://www.eishockeyforum.at/www.o2-world.de). Die bis zu 17.000 Zuschauer fassende O2 World entsteht auf der Fläche des ehemaligen Ostgüterbahnhofs zwischen der Warschauer Brücke, dem Rummelsburger Platz und der Mühlenstraße.

    >weiter<

    >ZAHLEN UND FAKTEN O2 World<

  • Ovechkin
    Nationalliga
    • 27. April 2006 um 16:46
    • #15

    DEG Metro Stars bekommen neue Heimatstätte -> ISS Dome

    http://www.iss-dome.de/de/events/35.htm

    http://www.hockeyarenas.net/index.php3?page=3000&ctID=de&arID=804

  • Alex_DEG
    Nachwuchs
    • 27. April 2006 um 17:47
    • #16

    Die Freude auf den Dome ist groß, auch wenn ich persönlich die Brehmstrasse vermissen werden.

    Positiv erwähnen da heutzutage nicht mehr normal, Stehplätze!

    Im neuen Dome wird es 4000 Stehplätze geben in Zeiten wie diesen eine erfreuliche Zahl.

    Gesamtztahl von 12500 finde ich auch ok.

    Vom obersten Platz soll man nur 22 Meter vom Eis entfernt sein, ein Traumwert wenn ich etwa die Kö*narena vor Augen habe.

    In der sieht man von den 6 und 700er Plätzen so gut wie nichts mehr.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 15. Mai 2006 um 13:14
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    das bild von der O2 Arena ist ausgesprochen schön ..... bleibt zu hoffen das auch die Verkehsanbindung gut wird weil Parkplätze scheint es nicht viele zu geben

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Unicum99
    EBEL
    • 15. Mai 2006 um 17:38
    • #18
    Zitat

    Original von marksoft
    das bild von der O2 Arena ist ausgesprochen schön ..... bleibt zu hoffen das auch die Verkehsanbindung gut wird weil Parkplätze scheint es nicht viele zu geben

    Es sollen genügend Parkplätze geschaffen werden. Des weiteren ist die Arena mit der DB, U, S und Straßenbahn zu erreichen.

  • Unicum99
    EBEL
    • 13. September 2006 um 14:35
    • #19

    Grundsteinlegung der O2 World

    Die Anschutz Entertainment Group, das Unternehmen des amerikanischen Milliardärs Phil Anschutz, und O2 Germany haben heute in Berlin zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Berlins, Klaus Wowereit, den Grundstein für die O2 World gelegt. Damit ist der Startschuss für den Bau einer der modernsten Multifunktions-Arenen der Welt gefallen. Die bis zu 17.000 Zuschauer fassende O2 World entsteht auf der Fläche des ehemaligen Ostgüterbahnhofs zwischen der Warschauer Brücke, dem Rummelsburger Platz und der Mühlenstraße. Die Eröffnung der O2 World ist für die zweite Hälfte des Jahres 2008 geplant.

    „Es ist ein sehr gutes Gefühl, nun mit dem Bau beginnen zu können. Wir haben immer auf Berlin gesetzt, Berlin vertraut. Jetzt lösen wir unser Versprechen ein, und schaffen zusammen mit unserem Partner O2 Germany einen weiteren Eckpfeiler in der Welt des Live-Entertainments. Ich kann die Eröffnung kaum erwarten“, freut sich Tim Leiweke, Präsident & CEO Anschutz Entertainment Group Inc., über den Baubeginn der O2 World in Berlin. General-Unternehmer dieses außergewöhnlichen Bau-Vorhabens sind die HBM Stadien- und Sportstättenbau GmbH zusammen mit der Müller-Altvatter Bauunternehmung GmbH & Co KG. Als Architekten zeichnen HOK Sports und JSK für die O2 World verantwortlich.

    „Die Anschutz Entertainment Group hatte die Vision, eine der besten Entertainment-Arenen nach Deutschland, nach Berlin zu bringen. Diese Vision ist wahr geworden. Das Projekt passt perfekt zu O2. Als Telekommunikations-Unternehmen werden wir nicht nur Namensgeber der O2 World, wir bauen mit dieser Partnerschaft auch unser Inhaltsangebot weiter aus. Mit der O2 World werden wir zeitgemäßes Kundenengagement zeigen können und unsere Marke weiter stärken“, beschreibt Rudolf Gröger, CEO von O2 Germany, die Intention seines Unternehmens für die O2 World.

    Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin: "Mit der neuen Arena entsteht der Nukleus eines neuen Stadtquartiers. Diese Investition ist das Schlüsselprojekt für das Gebiet um den Ostbahnhof. Der Spreeraum wird schrittweise aufgewertet, die Nähe zum Wasser wird als Qualität erkannt und auch die angrenzenden Quartiere in Friedrichshain und Kreuzberg gewinnen durch die neue Nachbarschaft und die Dynamik in ihrem Umfeld neue Perspektiven. Ich wünsche allen Bauleuten unfallfreies Bauen - glückauf!“

    In den ersten drei Jahren sollen über 300 Events mit mehr als drei Millionen Besuchern in der O2 World stattfinden. „Wir haben einen ehrgeizigen Plan, aber diese Prognose ist realistisch. Wir schaffen eine Bühne, die gleichermaßen für große Sport- und Entertainment-Auftritte geschaffen ist. Der Deutsche Meister Eisbären Berlin hat die O2 World bereits als seine Heimat gewählt, Basketball und vielleicht sogar Handball werden folgen. Unter dem gemeinsamen Dach werden sich die Berliner Spitzenteams nicht nur gemeinsam befruchten, sie werden auch von den Events mit den Stars aus der Welt des Entertainments profitieren. Der Musikfan wird zum Sportinteressierten und umgekehrt, weil alle ein Teil der Community der O2 World sein wollen“, sieht Detlef Kornett, Vize-Präsident und Geschäftsführer der Anschutz Entertainment Group, den großen Vorteil der O2 World auch für den Berliner Sport.

    160 Meter lang, 130 Meter breit, 35 Meter hoch, Bruttorauminhalt ca. 500.000 m3, Gesamt-Arenafläche 60.000 m2, € 150 Millionen Baukosten – die Fakten des neuen Entertainment Tempels für Berlin. „Die Stadt hat die O2 World gebraucht. Mit dieser faszinierenden Halle hat Berlin seine Position auf der internationalen Veranstaltungs-Bühne erheblich verbessert“, stellt Deutschlands Top-Schauspielerin Veronica Ferres fest. Sie hatte in Berlin einen „Spezial-Auftrag“ erfüllt. Veronica Ferres hatte den Verantwortlichen eine Grundstein-Box übergeben, in die prominente Protagonisten der Sport- und Entertainment-Szene außergewöhnliche Erinnerungs-Stücke und Dokumente der Unterhaltungs-Zeitgeschichte gegeben hatten.

    So grüßte Celine Dion („Ich freue mich auf einen Auftritt in der O2 World“) mit einer ganz persönlichen Botschaft aus Las Vegas. Der Gouverneur von Kalifornien, Arnold Schwarzenegger, („Anschutz hat in Berlin einen Traum wahr gemacht“) ehrte die O2 World mit dem Geschenk der Flagge seines Staates. Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann („Das tolle Berliner Publikum hat die O2 World mehr als verdient“) spendierte ein handsigniertes WM-Trikot. Boris Becker gab einen unterschriebenen Tennis-Ball, Peter Maffay ein unterschriebenes Text-Blatt, die Eisbären ihr Trikot. Und Veronica Ferres selbst legte das Drehbuch ihres Filmes „Checkpoint Charly“ in den Grundstein.

    „Berlin war einst eine der Metropolen der Unterhaltungs-Industrie: Die UFA als Produktionsstätte weltberühmter Filme, Marlene Dietrich als der Weltstar aus der deutschen Metropole. Berlin war eine der Geburtsstätten der Show- und Film-Branche. Mit der O2 World wollen wir ein Stück dieser Tradition wieder aufnehmen, eine Brücke schlagen zu den Unterhaltungs-Metropolen wie Las Vegas, Los Angeles, New York und London. Und wir wollen als Unternehmen die Geschichte der technologischen und inhaltlichen Innovation im Entertainment-Bereich weiter fortschreiben“, kündigte Gröger an, der symbolisch für diese Entwicklung eine Platte von Marlene Dietrich und das O2 Ice - ein hochmodernes UMTS- und Musik-Handy - dem Grundstein übergab. Bevor der Polier den Grundstein zumauerte, legte Klaus Wowereit den Berlin Buddy-Bären dazu. Ein besseres Zeichen für das Zusammenspiel aller Kräfte kann es für die O2 World nicht geben.

    https://www.eishockeyforum.at/www.eisbaeren.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™