1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. silent

Beiträge von silent

  • 45. Runde: HC Orli Znojmo vs. EC Panaceo VSV

    • silent
    • 13. Februar 2019 um 08:41
    Zitat von schooontn

    ja aber weder er noch Alagic "zählen" als legionäre, unabhängig davon ob sie eine österreichische Staatsbürgerschaft haben, da sie lange im österreichischen nachwuchs unterwegs waren und man dann nach gewissen jahren (frag mich bitte nicht nach wievielen) "dem Österreicher gleichgestellt sind". ist im fussball auch so, in der schweiz etc ebenfalls.

    nicht falsch verstehen, mir is das egal. nur kanns halt schon sein das wer glaubt der ist ein legio weil eben ungar.

    wobei, ihr habt ganz andere probleme. und ich denke das sind viel mehr als alle hier zu wissen glauben oder ahnen.

  • 45. Runde: HC Orli Znojmo vs. EC Panaceo VSV

    • silent
    • 13. Februar 2019 um 00:01
    Zitat von schooontn

    szabad und alagic sind keine Legionäre, also keine Ahnung was jetzt sagen willst.

    szabad ist aber mehr ungar als österreicher. nachdem er schon in zig nachwuchsteams der ungarn gespielt hat. und er ist ja auch in ungarn auf die welt gekommen. ich hab aber keine ahnung wer für seine österreichische staatsbürgerschaft verantwortlich ist.

  • Transfergeflüster 2018/19 EC Red Bull Salzburg

    • silent
    • 12. Februar 2019 um 21:33

    die bullen sind schon ein rätsel. in der chl hui, in der meisterschaft pfui.

    was stimmt da nicht?

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • silent
    • 12. Februar 2019 um 21:30
    Zitat von RTT15

    silent Ist es jetzt lächerlich oder nicht? Handelt es sich um einen Spieler, der arbeitsbereit ist oder nicht? Und will der noch was vom Verein oder nicht?

    Und könnte man sich noch an jemandem schadlos halten? Uff, das wird mir jetzt zuviel, ich muss wohl etwas silent treten:ironie:

    schau mir kanns ja egal sein was da bei euch in villach abläuft. nur ich kann mir halt nicht vorstellen einen trainer und sportdirektor so locker und leicht in die wüste zu schicken wenn der noch 2 jahre vertrag hat. klar mit genug geld geht alles. hat der vsv selbiges?

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • silent
    • 12. Februar 2019 um 21:17
    Zitat von hockeytime

    Das würde schon 100 mal gesagt und wissen auch alle:kaffee:

    Trotzdem ist es eine Zumutung mit diesem Trainer, und der Vorstand wird eine Lösung finden müssen

    das problem war auch eher im vorstand. welche naivling gibt einem greenhorn einen 3 jahresvertrag als trainer und sportdirektor. das grenzt eher schon an fahrlässigkeit.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • silent
    • 12. Februar 2019 um 21:14
    Zitat von RTT15

    Einen Arbeitsrechtsprozess wird der neue Vorstand nicht scheuen müssen, da kommen sicher noch ein paar interessante Zeugen ins Spiel:kaffee:

    Also ein Vergleich ist immer billiger und wahrt die Freundschaft<3

    das ist jetzt aber lächerlich. hat er arbeitsverweigerung gemacht? auf was willst ihm klagen? mangelnden erfolg?

    da lugge wird schon so clever sein nix zu machen woraus man ihm einen strick drehen kann. ergo musst viel geld zahlen wennst ihm loswerden willst.

  • 45. Runde: HC Orli Znojmo vs. EC Panaceo VSV

    • silent
    • 12. Februar 2019 um 21:06
    Zitat von schooontn

    eben nicht,da gab es nach der mit abstand schlechtesten saison der vereinsgeschichte bisher weder vom vorstand noch von den medien einen einzigen beitrag, der sportdirektor oder trainer in frage stellt bzw. In die verantwortung nimmt.

    eventuell fehlt ihnen das nötige geld um ihm auszuzahlen. weil umsonst wird er nicht gehen. und ich fürchte er wird nicht zu wenig bekommen.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • silent
    • 12. Februar 2019 um 21:01
    Zitat von hockeytime

    Alles andere als eine fristlose Entlassung unseres Trainers wäre eine Frechheit

    da wird die frage eher sein ob sich der verein das leisten kann. als trainer und sportdirektor wird er ned wenig kassieren. und das für 2 jahre auszahlen bei den wenigen mitteln die der vsv hat.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • silent
    • 12. Februar 2019 um 14:17
    Zitat von PeteWue

    Nein, die Originalaussage ist einfach falsch, was soll man von einem "Experten" halten, der nicht weiß was er da sagt.

    einmal versuch ich es....

    du kannst einen ebel verein profimässig führen. das sagt aber noch lange nichts ob das beim nachwuchs auch so ist.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • silent
    • 12. Februar 2019 um 08:39
    Zitat von ViecFan

    Es gibt langfristig nur den Weg über eine funktionierende, flächendeckende Infrastruktur (Eisflächen, Trainingsmöglichkeiten, Trainer, finanzielle Unterstützung).

    Von der Logik her richtig. Nur im Osten reichen keine Eisflächen, da brauchst Hallen. Wer würde die Betriebskosten übernehmen? Dann brauchst auch Vereine die Leben in die Halle bringen. Wo nimmst die her? Schon mal nur im Ansatz überlegt wie teuer es ist einen Eishockeyverein zu führen. Und Sponsoren für kleinere Vereine findest kaum mehr. Für eine aufwendige Nachwuchsarbeit würde das nie reichen. Warum glaubst sind die Mitgliedsbeiträge oft in abstrusen Höhen. Zu guter Nachwuchsarbeit bräuchte ich aber gute Trainer. Die kosten halt was. Wenn ich jetzt aber mehr Kinder zum Eishockey bringen will muss der Sport billiger werden. Ohne großzügige finanzielle Unterstützung, von wem auch immer, wird das aber nicht gehen. Und da sehe ich derzeit kaum Chancen solche Unterstützungen zu bekommen.

    Zitat von ViecFan

    Meiner Meinung nach, trägt die bisherige Arbeit der letzten 10 Jahre bereits Früchte --> an einen derart breiten Kader an Nationalspieler, wie aktuell vorhanden, kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.

    Den hättest früher auch gehabt. Der Unterschied zu damals. Du musstest in der Meisterschaft gute Leistungen bringen, dann bist ins Nationalteam gekommen. Und es gab auch weit weniger Sichtungsspiele oder Turniere, kannst jetzt dazu sagen wie du willst, als jetzt. Mag jetzt böse klingen, aber heute darf jeder der gerade Eislaufen kann mal bei so einem Turnier mitspielen. Wobei das ja sehr nett ist, am Ende spielen ja eh fast immer die Gleichen bei einer WM.

    Das Problem bei unserem Eishockey wird immer der Stellenwert sein. Da im Forum ist er hoch, ist auch logisch, in der Politik und Wirtschaft aber praktisch nicht vorhanden. Auch in der restlichen Gesellschaft ist er, wenn überhaupt, nur ganz am Rande der Wahrnehmung. Das mag auch einer der Gründe sein warum bei uns im Eishockey nicht viel weitergeht.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • silent
    • 12. Februar 2019 um 08:14
    Zitat von WiPe

    na ja wenn ich daran denke das die Spieler oft nur Verträge haben die über 8 Monate laufen.

    wir reden von nachwuchsspielern. das die verträge hätten wäre mir neu. und so viel ich sagen kann trainieren die das ganze jahr.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • silent
    • 11. Februar 2019 um 23:07
    Zitat von schooontn

    Nissner heuer (die jetzt auch nicht die überdrüber Talente waren)

    talent im nachwuchs hast beim nissner schon gesehen. er hatte dann aber das typische österreichische problem wie sie ihm in die ebel geholt haben. er hatte keinen körper, sprich viel zu wenig muskelmasse. er war a richtiges hendl für sei größe.

    das ist ja glaub ich auch eines der größten probleme das viele junge haben wenns in die ebel kommen. sie sind körperlich nicht bereit, und da hast halt dann probleme.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • silent
    • 11. Februar 2019 um 21:45
    Zitat von schooontn

    die locker mitspielen könnten oder sofort legionäre ersetzen können? Zu ersterem fallen mir wohl spontan 20 namen ein

    Vorrauer, würschl, Steffler, Schnetzer, Kreuzer, Witting, Wappis, Maxa, Wieser, Schreier, Zündel, Zitz, Feldner, Klöckl, Artner, Hochegger, Jennes, Steurer, Obersteiner, Schwinger..dazu hast noch ein paar ältere die ohne Punkteregel wohl auch einen Vertrag hätten wie Ban, Pirmann, Nageler. Also es gibt schon einige Spieler, wie gesagt, sind überwiegend keine Wundertalente, aber mitspielen traue ich ihnen absolut zu. Problem => die Kader der großen sind voll und verleihen wollen sie die Spieler an andere Teams auch nicht, da es Farmteams gibt. Die "Kleinen" geben kein Geld für Ausbildungsentschädigungen aus oder haben Trainer, die sich den Nachwuchseinbau sowieso nicht antun wollen und lieber mit 3 Legio- Linien versuchen künstlich konkurrenzfähig zu sein.

    man sieht ja z.b. heuer allein bei Wachter, Birnbaum, Kainz oder Lahoda, dass da bei den Spielern, die für Salzburg vlt. aktuell nicht gut genug sind, einige sehr passable Eishockeyspieler dabei sind die den anderen Teams helfen können wenn man ihnen auch die entsprechenden Chancen gibt. Das selbe wirst in den nächsten Jahren auch bei den Farmteams vom KAC oder den Caps haben. Da solltest genügend gut ausgebildete Spieler mit Semiprofessioneller Erfahrung haben, die Rosterspots bei anderen Teams ausfüllen können wenn man ihnen halt auch das Vertrauen gibt.

    wenn ich das vorher gelesene nehme gehts aber um legios ersetzen. oder irre ich da. und ist jetzt nicht böse gemeint, aber die von dir genannten, wovon ich eine menge gar nicht kenne weil nie gesehen, können wirklich legios ersetzen. auch wenn sie eher schlechtere legios sind.

    einen nageler kenn ich z.b. noch aus seiner zeit in wien. und der hat für mich definitiv kein niveau um einen legio zu ersetzen. den muss normal jeder halbwegs talentierte junge spieler aus dem line up spielen. weil mehr als für eine 4.linie reicht es bei nageler definitiv nicht.

    und ich gehe bei meiner bewertung davon aus das wir am zukünftigen spielersektor eine eher bessere auswahl haben als jetzt. nur um das zu haben müsste man beim nachwuchs schon viel ändern. da musst schon bei den kleinsten anfangen, was wir derzeit sicher zu wenig machen. wenn sich die vereine einmal dazu durchringen könnten schon bei den kleinsten sehr gute trainer zu beschäftigen die den kleinen wirklich die notwendigen skills beibringen wäre schon viel gewonnen. weil alles was da in dem alter falsch gelernt wird kannst mit 14 oder noch älter kaum mehr ausbessern.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • silent
    • 11. Februar 2019 um 18:52
    Zitat von FTC

    Bader schiesst lt. Kärntner Krone nochmal scharf gegen Leute die meinen es gäbe nicht mehr Ebel-taugliche Spieler als derzeit im Einsatz.(sinngemäss)

    Namen wären halt mal ganz gut.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • silent
    • 11. Februar 2019 um 11:57
    Zitat von mike211

    Wenn man meine Frage auf 0 Punkter eingrenzt schauts ziemlich düster aus.

    Nissner, Wukovits z.b.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • silent
    • 10. Februar 2019 um 16:21

    ich versteh da viel nicht. wir wollen a-nation sein und uns mit anderen großen des eishockeys messen, aber beim nachwuchs stellen wir die ansprüche einer c-nation.

    man möge einmal den blick in die guten nationen richten gegen die wir uns beweisen möchten. dort kommen aus einer u20 fertige spieler. die sind aber auch körperlich fertig und müssen nicht so wie bei uns noch 3 jahre muskeln auftrainieren. wenn du aus der u20 rausfällst und körperlich ein hendl bist ist leider was gänzlich schief gelaufen. aber das ist bei uns nichts neues. und in den guten nationen hast auch keine jahre zeit als junger um dich zu beweisen. 1 jahr weil dann kommt der nächste jahrgang und es wird nicht leichter.

    mag eventuell einer der gründe sein warum andere a-nationen, die man mit uns vergleichen könnte, viel mehr spieler im ausland haben als wir. und da gehts nicht mal um die NHL. würde schon reichen wenn sie in schweden, finnland oder tschechien spielen würden. nur wer ist dafür stark genug??

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • silent
    • 10. Februar 2019 um 12:24
    Zitat von iron-markus

    Tja, Dafür dass er schon vor Wochen nach China gehen wollte ist der gute Arnautovic immer noch da.


    War ja schon lt. eigenen Aussagen im Flieger nach China

    du bekommst aber nicht viel mit. das hat sich doch schon lange erledigt und er hat gesagt er bleibt in england.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • silent
    • 8. Februar 2019 um 17:50
    Zitat von Tine

    "Auch in Unterzahl gibt Bader den Jungen eine Chance". Am Eis Brucker, Richter, Strong und Unterweger.

    alles relativ. in österreich bist halt ewig ein junger spieler.

  • Transfergeflüster 2019/20 Vienna Capitals

    • silent
    • 7. Februar 2019 um 11:30
    Zitat von Capsforever

    Dass aber das Gewicht /Muskelmasse bei einem 18/19 jährigem sich noch laufend ändert bzw. nach oben geht ist mMn normal.

    bei der nachwuchsarbeit in österreich sicher. wennst in ländern nachsiehst die eine wesentlich bessere haben schaut das schon ganz anders aus.

    aber das sich das bei uns ändert werde ich wohl nimmer erleben.

  • Transfergeflüster 2019/20 Vienna Capitals

    • silent
    • 5. Februar 2019 um 23:15
    Zitat von Capsforever

    Für die Defense ist mMn L. Piff der nächste der es in die 1er schaffen wird.

    wenn die angaben auf der HP stimmen kann ich es nicht glauben. wäre ja viel zu wenig körper für einen ebel defender. 1,74 und 68kg?

  • spusu Vienna Capitals Saison 2018/2019

    • silent
    • 4. Februar 2019 um 15:08
    Zitat von donald

    .... hatten wir auch unter Aubin. Ist für mich daher relativ normal. Was mich aber tatsächlich erschrocken hat, war unsere Performance im ersten wirklichen Entscheidungsspiel heuer.

    sicher, aber nicht so arg wie diese saison.

  • spusu Vienna Capitals Saison 2018/2019

    • silent
    • 4. Februar 2019 um 14:50
    Zitat von sidcrosby

    oder ist das Niveau der EBEL doch nicht so hoch, immerhin wurden wir punktegleich 1ter

    mit der leistung der beiden jahre unter aubin wären wir auch in dieser saison im grunddurchgang meilenweit vorne gewesen. ich behaupte mal wir sind da vorne weil die anderen noch mehr geschwächelt haben im grunddurchgang, und nicht weil wir so überlegen gespielt haben.

    Linz ist gänzlich unter den erwartungen geblieben, Salzburg ein rätsel. CHL sehr gut - meisterschaft ein auf und ab, KAC auch mit einigen auf und abs. und auch Graz hatte die. wirklich souverän hat keine mannchaft gespielt.

  • EBEL 2019/20

    • silent
    • 1. Februar 2019 um 19:08
    Zitat von Labertasche

    silent Wie siehts in Schweden mit den U18 aus?

    Zweck Haudum frag ich mich, der müsste dann ja sogar teils besser sein als die Schweden wenn er dort spielen darf?

    wie es in ganz schweden aussieht kann ich dir schwer sagen. ich war bei einem verein und dort hab ich das gesehen.

    ich fürchte halt für Haudum ist der zug in die erste liga abgefahren. er wird jetzt 22 und mit dem alter hast es geschafft oder musst weiter unten spielen. also mit besser als die schweden musst halt vorsichtig sein. wäre er wesenlich besser würde er seinen platz in der ersten liga haben. und das ist halt nicht so einfach. im besten fall kommst in die erste mannschaft und hast dort einen platz wenn du noch u20 spielst. wenn du aus der u20 rausfällst hast bestenfalls 1 jahr um dir einen stammplatz zu erkämpfen, weil dann kommt schon der nächste jahrgang.

  • EBEL 2019/20

    • silent
    • 1. Februar 2019 um 18:14
    Zitat von RexKramer

    Als die WM vor ein paar Jahren in Lettland war, gab's einen Bericht über Nachwuchseishockey in Riga...um bei den besseren Klubs trainieren zu dürfen müssen die Kinder dort vorlaufen/spielen. 100e Knirpse (keine Übertreibung!) wollen zu Dynamo Riga (ich glaub Dynamo wars) aber pro Jahrgang wird nur ein kleiner Teil aufgenommen. Auf der Basis sind die Zahlen mit Vorsicht zu genießen.

    habe in schweden ähnliches selbst gesehen. da waren unmengen an kleinen kindern die bei dem verein spielen wollen anwesend. genommen werden die besten, und da nicht mal alle. ich war überrascht wie gut da einige der knirpse am eis unterwegs waren. das war kein vergleich zu dem was du bei uns meist in dieser altersklasse siehst.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • silent
    • 1. Februar 2019 um 08:18
    Zitat von Wodde77

    Dann sollte er sich mal öffentlich dazu äußern.

    Es geht immerhin um seine Reputation.

    das kann er nur dann wenn er freiwillig geht. weil wenn er nicht gehen will, sondern nur mal sagen will was da wirklich passiert ist, kann ihm der verein wegen vereinsschädigendem verhalten auf die strasse setzen. und das ohne kohle.

    also kann er eigentlich nur von allen ämtern zurücktreten und dann sagen was da eventuell abgelaufen ist von dem hier keiner was weiß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™