1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. silent

Beiträge von silent

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • silent
    • 27. Mai 2019 um 15:00
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Beten wir zum Hockeygott dass Aho ein ähnlich gutes System hat wie die Finnen gestern.

    naja das system kann er ja haben, ob er die spieler hat die es spielen können?

  • Division 1A 24.4.-30.4.2020 in Laibach

    • silent
    • 25. Mai 2019 um 13:47

    zuerst muss man halt auch schaun wer aller absagen wird. weil absagen werden kommen, wie das amen im gebet.

    und erst wenn du siehst welchen kader man hat kann man spekulieren ob wir favorit sind oder auch ncht.

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 24. Mai 2019 um 06:54
    Zitat von knutgut

    Was wär dein realisierbare Vorschlag für euch das Gesamtpaket wieder zu verbessern :?:

    den gibt es bei uns nicht. ohne gutes standing bei der politik wirst du keine hallen bekommen. geld bei den vereinen ist auch keines da. manche haben ja gerade genug damit sie halbwegs ebel spielen können.

    wenn einer mal kommt und das alles lösen kann ist er ein weltmeister. nur ob ich das noch erlebe glaub ich kaum. bevor es da eine gute lösung gibt steigen wir noch in die c-gruppe ab. da wären wir dann wieder dort wo wir in den 70er jahren angefangen haben.

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 24. Mai 2019 um 06:09
    Zitat von knutgut

    Da bin ich bei Dir,Spezza.Der Spaß ist das A und O dabei.Ob der Rest ausreicht um sich dann auch auf EBEL Niveau durchzusetzen kommt dann von selbst.Auch FOXES schreibt ja das die Trainer dann einfach mit 2 einhalb Linien spielen.Ich versteh euch beide natürlich mit euren Argumenten.Aber eine Saison mit so wenigen Spielern durchzuspielen ist ja kontraproduktiv was die Fitness der Spieler zum Ende der Saison betrifft.Ein guter Trainer sollte wissen,daß man nicht mit 16 Feldspielern über Jahre spielen kann.Da werden die Spieler doch nur auf Dauer verheizt.

    Aber für mich der einzige Weg, um international mitzuhalten, ist eben der,daß jeder Verein quasi auch gezwungen wird genug heimischen Nachwuchs einzusetzen.Die EBEL merkt ja selber durch ihre reduzierung von 16 auf 12 Legios das da was nicht richtig läuft.Und da ist diese Regel wie ich erwähnte mit z.b. mindestens 3 U21 Feldspielern bei 19 Spielern pro Spielbericht, zusätzlich zur Punkteregel ,einfach ein muss.Und man sieht ja, z.b. an einen Seider bei den deutschen, der für ein Jahresgehalt von 25k € spielt ,das es geht ,guten und günstigen Nachwuchs einzusetzen.Auch ein Ausbildungsverein zu werden, muß ja durchaus kein Nachteil sein.Ich bin mir ziemlich sicher das,da jeder Verein,die EBEL als Liga und der Verband auf internationaler ebene in ein paar Jahren von profitiert.

    dein ganzes schreiben schön und gut, aber zuerst kommst einmal bei uns vorbei und siehst dir den nachwuchs an. warum glaubst wohl sind wir mit unseren nachwuchsteams irgendwo im nirvana bei den nachwuchs weltmeisterschaften?

    deinen vorschlag kann man machen wenn man genug guten nachwuchs hat. nur den haben wir nicht. mit der punkteregel hattest zwar bei einigen vereinen genug u24 spieler im kader, nur wie viel die dann gespielt haben ist eine andere sache. weil wenn ein verein mit 15 legios gespielt hat dann hatte er die 60 punkte verbraucht und hat sonst nur mehr u24 spieler im kader die null punkte gekostet haben. und du glaubst die haben viel gespielt?

    bei uns fehlt es ja schon an der breite im nachwuchs. oder glaubt hier jemand jedes jahr kommen unzählige kinder zu jedem ebel verein und wollen eishockey spielen. ist ja nicht so. eigentlich nimmst eh jeden. richtig aussieben wie bei den guten nationen geht eh nicht weil zu wenig da ist. also spielst mit allen die bleiben und nicht von alleine wieder aufhören. bis zur u20 musst ja eh froh sein überhaupt noch 20 spieler im kader zu haben und nicht von der u18 spieler zu holen damit du genug hast..

    mag jetzt überspitzt klingen oder geschrieben sein, aber so in etwa spielt es sich bei uns ab.

    keine infrastruktur, keine breite beim nachwuchs, viel zu oft eine schlechte ausbildung gerade bei den kleinsten usw. usw.

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 19/20

    • silent
    • 23. Mai 2019 um 13:29
    Zitat von Fan_atic01

    noch anzumerken. Ich habe schon auch verständnis für Haudum, der in seinem relativ kurzen Sportlerleben so viel Knödel wie möglich verdienen muss.

    das ist schon klar. nur ich habs erlebt wie schnell man eine liga erledigen kann wenns mim preistreiben losgeht um die österreicher. und ich fürchte es wird wieder kommen.

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 19/20

    • silent
    • 23. Mai 2019 um 13:24
    Zitat von Fan_atic01

    rein vom Spieler an sich werden wir es schon überleben.... aber Haudum hätte wirklich Potenzial gehabt um eine art local hero zu werden... mich zipfts an und denk mir dann echt, da ist mir lieber, wenn wir uns die Ausbildung sparen und mit einer ordentlichen Legiotruppe anrollen. ist zwar jetzt sehr polemisch und sarkastisch und so manch Villacher wird mir jetzt vorwerfen, dass wir jetzt wenigstens wissen wie das ist, aber trotzdem vergehts mir da iwie.

    so is es wenn du glaubst du hast eh gute finanzen und dann kommt tante h................also der kac.

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 23. Mai 2019 um 08:19
    Zitat von DieblaueRapunzl

    also dann doch die Variante: mit wehenden Fahnen (r)unter gehen.

    die c-gruppe winkt schon8o

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 19/20

    • silent
    • 22. Mai 2019 um 19:24
    Zitat von Labertasche

    Hofer hat nun mal viel mehr Talent, als der verbliebene Rest.

    wo hat er das bei der WM versteckt, sein talent?

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 22. Mai 2019 um 17:07
    Zitat von sergej zinovjev

    RexKramer

    Eine Legionärsbeschränkung ist nur ein Aspekt, das geht aus meinem Ausgangspost ganz klar hervor. Die anderen Aspekte, die du anführst sind mindestens genauso wichtig. Übrigens haben die allermeisten höchsten nationalen Spielklassen in Europa restriktivere Legionärsbeschränkungen als Österreich. Warum ist das wohl so? Sitzen die alle einem Irrglauben auf? Dein Polen-Beispiel ist deshalb nur auf der ganz ganz oberflächlichen Ebene überzeugend. Natürlich stellt sich eine Verbesserung der Situation im Nationalteam nicht sofort ein. Nonanet. Ohne gezielter Förderung wird es langfristig aber kaum besser werden.

    Und übrigens: Niemand hat bis jetzt eine Antwort darauf geben können, warum auch größere Eishockey-Nationen glauben, eine Legionärsbeschränkung zu brauchen. Das was der Rex dazu schreibt, weicht dieser Frage gekonnt aus.

    schweden und finnland haben glaub ich keine. aber die produzieren so viel eigenen guten nachwuchs, die habens ned nötig zig ausländer zu holen.

    nur dort ist die breite in der jugend eine gänzlich andere.

    in der DEL habens glaub ich auch 9 oder 10. bei den tschechen sind bei einigen vereinen viele im kader, bei anderen weniger.

    also nur an den legios kanns ned liegen.

    bei uns fehlt einfach die breite beim nachwuchs, damit du einigen auch mal in den a.... treten kannst wenns ned gas geben. bei uns sind sie ja schon froh wenns bei einer u20 4 linien haben. in schweden z.b. hast neben den 4 linien noch ein paar die auf der tribüne sitzen und gar ned spielen. und die brauchen die u20 ned mit jüngeren spielern auffüllen damit sie genug haben, die haben einfach so viele.

    und wennst aus der u20 rausfällst hast wie lange zeit um dir einen platz an der sonne zu erkämpfen? wobei im normalfall hast den eh schon mit spätestens 19.

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 22. Mai 2019 um 14:47
    Zitat von Mr_X

    Der Trainer hat genau zwei Interessen: Erfolg haben und seinen eigenen Job zu sichern.

    Dafür wird er im Zweifel immer einen Legio statt einen Nachwuchsspieler aufs Eis schicken.

    stimmt doch nicht. siehst ja in genug ländern. bei uns hast halt ein problem, unsere jungen sind schlecht ausgebildet wenns aus der u20 rausfallen und defacto noch nicht brauchbar für die ebel. normal müsstest mit 18, 19 schon ebel spielen können wennst genug talent und eine gute ausbildung hast.

    jetzt kannst dir dann denken an was es bei uns am meisten fehlt.

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 21. Mai 2019 um 20:56

    sagenhaft wennst das interview hörst. hab ich a falsches spiel gesehen??


    bei den aussagen wundert mich echt nix mehr.

  • WM 2019 in der Slowakei

    • silent
    • 21. Mai 2019 um 13:48
    Zitat von Cabal

    Das 1-0 der Finnen war z.B. auch Torhüterbehinderung.

    das hast du wie gesehen ohne übertorkamera?

    nur weils die 2 kasperln im fernsehen sagen muss es nicht so sein.

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 21. Mai 2019 um 06:19
    Zitat von shadow2711

    Und ja, das wird Geld kosten, aber wenn ma im Eishockeysport was weiterbringen will, wird ma wohl oder übel a bissal Geld in die Hand nehmen müssen!!

    dir ist aber schon klar über welche summen wir da reden müssten.

    Zitat von Vegas

    Warum geht man grundsätzlich davon aus, dass gute Jugendarbeit Geld kostet?

    weil wirklich gute trainer geld kosten usw. usw.

    Zitat von Razor78

    nur wenn man etwas tausend mal schreibt muss es nicht wahr sein.

    es ist aber so. schau mal was zsc oder bern für die nachwuchsarbeit ausgeben. und dann sagst mir welcher verein sich das bei uns leisten kann.

    fakt ist wahrscheinlich. würden wir mit 4 legios in der liga spielen, so wie die schweiz, hätte die liga wahrscheinlich alps niveau. also wem wundert es wenn wir gegen italien verlieren. und nächstes jahr aufsteigen wird wahrscheinlich schwer werden.

    und warum soll ich mich über diese mannschaft noch ärgern. die hat mir gerade die freude am eishockey genommen.

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 20. Mai 2019 um 21:32

    i glaub es is besser wir steigen ab, und hoffentlich nie wieder auf.

    das is ja ned zum anschaun.

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 20. Mai 2019 um 19:25
    Zitat von MacReady

    Ich sag einmal, bei uns kann das vom Viertelfinale bei einer A-WM (super Form und viel Glück)

    hast du dir eigentlich die spiele angesehen. z.b. heute die letten? da sind wir meilenweit entfernt von dem was die spielen. so viel forum und glück können wir gar nicht haben um ein viertelfinale zu schaffen.

    ein klein wenig mehr realität würd ned schaden. bei uns gehts nur um absteigen oder drinbleiben in der a-gruppe. viel mehr ist mit unserem leistungsvermögen nicht möglich.

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 20. Mai 2019 um 12:01
    Zitat von Riichard89

    ich verstehe nicht warum man nicht einsieht, dass nicht mehr drin ist - mit der Jugendarbeit in Österreich geht nicht mehr als und genau deswegen ist jede A-WM Teilnahme ein Erfolg für Österreich und wenn man nicht absteigt sehe dich die WM als erfolgreich!

    genau das ist der punkt. wo sollten die guten jungen herkommen? mit der u18 spielst in der c-gruppe und mit der u 20 bleibst mit ach und krach in der b-gruppe.

    wo wären jetzt die jungen heilsbringer für die ebel und das nationalteam wie sie immer gefordert werden. wir haben halt ab und an 1-2 gute spieler im nachwuchs, aber der rest ist halt nicht gut genug.

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 20. Mai 2019 um 10:22
    Zitat von jerry jobs

    Hätten wir auch vor 20 Jahren ein Schweizer Model übernommen,

    wenn man den gleichen schwachsinn immer wieder schreibt wird es nicht besser.

    mit denken haben es einige nicht wirklich.

    das schweizer model spielt es bei uns nicht, auch nicht in 100 jahren. und jetzt kannst dann nachdenken warum nicht du ganz schlauer.

  • WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • silent
    • 20. Mai 2019 um 05:41
    Zitat von Jabberwocky

    Für heute ist der Ausgang der Partie wirklich völlig offen, ein lucky punch kann/wird dieses hochklassige Aufeinandertreffen wahrscheinlich entscheiden.

    Zitat von Jabberwocky

    Für heute ist der Ausgang der Partie wirklich völlig offen, ein lucky punch kann/wird dieses hochklassige Aufeinandertreffen wahrscheinlich entscheiden.

    wenn das so eintrifft kannst aber die ebel wirklich zusperren. dann hat sie genau keinen mehrwert gegenüber der alps.

  • WM 2019 Österreich - Tschechien 19.05.2019

    • silent
    • 19. Mai 2019 um 17:09

    das PP ist ja wieder erbärmlich.

    die frage sei erlaubt - was haben die in der ewig langen vorbereitung gemacht. PP könnens ned trainiert haben. ich glaub eher bader hat sie zu tode trainiert. diese mannschaft ist klinisch tot.

  • WM 2019 in der Slowakei

    • silent
    • 18. Mai 2019 um 20:57
    Zitat von snake1

    eines ist jedenfalls klar.der uns fehlende speed und die beweglichkeit so wie es die schweden und die schweizer gerade zeigen,liegt sicher nicht an fehlenden eishallen und zuvielen legios.wahnsinn wie die fahren.

    das liegt eher am training von klein auf.

  • WM 2019 Österreich - Norwegen 17.05.2019

    • silent
    • 18. Mai 2019 um 09:13
    Zitat von Eva

    Ihr habt beide recht. Man muss versuchen, Eishockey salonfähig zu machen um mehr Nachwuchs zu bekommen. Viele Eltern sind jetzt noch der Meinung, dass im Eishockey nur gerauft wird und den sportlichen Wert nehmen sie gar nicht zu Kenntnis. Mehr PR seitens des Verbandes und kluges Marketing seitens der Vereine wären da gefragt.

    Übrigens (weil es angesprochen wurde) hätten wir zwei Center, die auch nicht viel mehr Bullys verlieren würden, als die vorhandenen:

    Felix Maxa und Benjamin Nissner centern regelmäßig dritte Linien und bekommen viel Eiszeit. Nur so nebenbei. Schneller als Hundi (bei aller Wertschätzung) sind sie beide.

    mit dem raufen liegst nicht mehr richtig. es sind eher die kosten die viele eltern abschrecken. geh mal nachfragen was du bei den caps als mitgliedsbeitrag für dein kind zahlen musst. da wird dir schlecht. wenn dann noch die ausrüstung usw. dazukommen wundert es mich nicht mehr, dass es sich viele ganz einfach nicht mehr leisten können. abgesehen vom zeitlichen, welches wir mal außen vor lassen.

    ich hab keine ahnung wie das in anderen ländern gemacht wird, aber bei uns sind die mitgliedsbeiträge oft ein wahnsinn.

    mich wundert es nicht wenns beim fußball unmengen an kindern haben und beim eishockey haben wir praktisch nichts.

  • WM 2019 Österreich - Norwegen 17.05.2019

    • silent
    • 17. Mai 2019 um 21:17
    Zitat von ViecFan

    wenn erst die "versprochenen" 50 Eishallen von RedBull da sind, gehen wir den nächsten Step an! :veryhappy:

    ich glaub ich werde ned mal die erste red bull halle erleben;(

  • WM 2019 Österreich - Norwegen 17.05.2019

    • silent
    • 17. Mai 2019 um 21:02
    Zitat von Vandalismus

    Gebe dir in gewisser Hinsicht recht geht nicht von heute auf morgen es wird seine Zeit brauchen bis junge nachkommen aber irgendwann muss man anfangen sonst haben wir in 15 Jahren wieder die gleiche Diskussion

    hast du das mit der infrastruktur auch gelesen. ohne der wird es nicht gehen. und die fehlt halt.

  • WM 2019 Österreich - Schweden 16.05.2019

    • silent
    • 17. Mai 2019 um 09:06
    Zitat von knutgut

    Das A und O ist genug Eishallen ordentlich im Land verteilt damit man größtmöglich ausschöpfen kann mit genug Eiszeiten zum trainieren und gute Nachwuchstrainer.Und das ist nur die Grundverraussetzung um in 10 Jahren einigermaßen aufzuschließen.Und der Unterschied ist immer noch da.Die Schweizer haben nach der Umsetzung ja nicht aufgehört weiter zu optimieren.Das in die Köpfe in Deutschlands verantwortlichen Personen zu bekommen war schon ein hartes Stück Arbeit und kostet nunmal richtig schotter mit dem Hintergrund das wenn man jetzt anfängt in Österreich ,erst 2025 in den Junioren Nationalteams und erst 2030 im Seniorenbereich diese Früchte zu Vorschein kommen.Allerdings zeigte ja das,daß Schweizer Risiko richtig Geld in die Hand zu nehmen Früchte getragen hat.Wenn man bedenkt das mitte der 90er noch alle drei auf Augenhöhe waren zeigt ja wie groß der Abstand bis 2005 angewachsen war.

    bei uns fehlts schon an den hallen, und wer sollte die bauen und erhalten? und woher sollen die vereine das wirkliche viele geld, welches die schweizer z.b. investiert haben, nehmen. die mitgliedsbeiträge und sonstigen kosten im nachwuchs sind eh schon so hoch. ich will ja nicht wissen wie viele deswegen erst gar nicht anfangen mit diesem sport.

  • WM 2019 Österreich - Schweiz 14.05.2019

    • silent
    • 16. Mai 2019 um 08:07
    Zitat von Jabberwocky

    Darum auch meine Aussage das ich es erst glaube, wenn der erste Crack seine Kufen auf's Eis stellt, da ja der Bericht schon älter ist.

    Und nichts desto trotz würde ich mich wahnsinnig freuen wenn sich endlich wer findet der so viel bewirken kann im österreichischen Eishockey.

    (muss ja nicht genau dieses Projekt sein)

    Wenngleich das schon alleine Aufgrund mangelnder Popularität in Österreich leider mehr als unwahrscheinlich ist.

    lebst du wirklich in österreich? schau dir mal an wie es bei uns mit sportstätten aussieht, auch abseits vom eishockey. was sportstätten angeht sind wir ein echtes entwicklungsland. und daran wird sich in nächster zeit auch nichts ändern.

    so nach dem motto - sport, zu wos brauch ma den...........

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™