Naja soviel mehr Eishockeyexpertise in der Führung seh ich bei Linz da nicht?!
Ph. Lukas, Nasheim?
Recht viel mehr „Expertise“ hat man da in Klagenfurt (Pilloni) und Salzburg (Schlögl) auch nicht mMn
Naja soviel mehr Eishockeyexpertise in der Führung seh ich bei Linz da nicht?!
Ph. Lukas, Nasheim?
Recht viel mehr „Expertise“ hat man da in Klagenfurt (Pilloni) und Salzburg (Schlögl) auch nicht mMn
In Salzburg, da war meines Wissens nach aber auch nie Thema, dass er wechseln könnte
Wollte grad genau das gleiche schreiben, Legios dürfen außerdem nicht mehr innerhalb der Liga wechseln
Die haben mehr bezahlt als Schweden, Schweiz oder Deutschland?
KHL lass ich weg, weil die spielen ja auf zwei Kontinenten. Obwohl die besser bezahlenden Klubs in Europa spielen.
Für Österreicher ganz klar, ja.
Welcher Österreicher würde im Ausland mehr verdienen, als in Österreich?
Da musst in die NL, SHL, oder NHL, ansonsten zahlt sich das Ausland finanziell sicher nicht aus für die Nationalteamspieler.
Die 240k brutto per anno für Haudum glaube ich sofort und wird ziemlich genau hinkommen.
Habe mir gerade einige Stats angesehen, dabei ist mir positiv aufgefallen dass unsere Top Österreicher ihre Punkteausbeute nahezu verdoppelt haben im Gegensatz zum letzten Jahr:
Lebler noch am wenigsten mit 40P ggü. 30P
Romig von 18 auf 35
Kristler von 15 auf 27
Aber auch im secondary scoring zieht sich das durch:
Pusnik von 6 auf 12
Würschl von 2 auf 12
Mitsch von 5 auf 8
Der viel kritisierte Wolf von 3 auf 7, beachtlicher bei seinem Spielstil aber: von 51 Strafminuten auf 16, dazu von -5 auf +4
Feldner von 17 auf derzeit 13 (könnte noch zumindest dorthin kommen)
Bretschneider, Brucker und natürlich Gaffal sind nicht mehr dahin gekommen, wo sie schon waren.
Ich bin ja der Meinung, dass Statistiken nicht immer unbedingt was aussagen (aktuelle Beispiele: Stuart und Collins). Irgendetwas muss da aber sehr richtig laufen, wenn sich selbst arrivierte Einheimische noch jährlich steigern und sogar der mittlerweile langsame Lebler (der Ovechkin der ICE ) fast auf 1PPG kommt, nachdem er scheinbar schon am absteigenden Ast war.
Hab jetzt das Turnier nicht genau verfolgt, da ich das WE andere Pläne hatte, aber lt. Kader auf der ÖEHV Homepage waren in der Erstversion Reinbacher, Maier und Heinrich bzw. Haudum dabei. Dass da noch Absagen kamen, hab ich erst jetzt gesehen und ohne diese wäre es zumindest ein Großteil des WM Kaders gewesen.
Dabei geht es auch nicht nur ums erlernen des Systems, sondern Teambuilding.
Und diese Phase kann für einige nicht Ende März starten, da sie da noch im Finale (Salzburger, heuer vlt Klagenfurter) oder in NA in der Regular Season (Rossi, Nickl) sind.
Mit Kasper rechne ich ob der ziemlich wahrscheinlichen 2-fachen Playoff-Quali (NHL und AHL) ohnehin nicht bei der WM.
Ich glaube mal nicht, dass die 600k dann einfach die Kampfmannschaft zur Verfügung hätte wenn die SteelWings eingestellt werden.
Genau so ist es
Und nein, diese Jausenturniere sind keine Vorbereitung auf die WM, weil von den Kadern beim Turnier genau nichts übrig bleibt.
Im Tor hat Kickert gefehlt, in der D haben Reinbacher und Nickl gefehlt (evtl. noch Strong und Heinrich), vorne wird noch Rossi dazukommen und Schneider, wenn fit
Geschätzt war der Kader 2/3 des WM-Kaders.
Mit Verletzungen usw. musst auch mit diesen Ausfällen bei der WM selber kalkulieren.
Die Turniere brauchen wir mehr als z.B. Tschechien, Schweden usw., und die machen diese trotzdem auch, damit die Spieler, die ein ganzes Jahr nicht miteinander, in einem anderen System, andere Rollen spielen, bei der WM vorbereitet sind und nicht die ersten 3 Spiele brauchen, um reinzufinden.
Das können sich nur Kanada und die USA leisten, die aber in fast jedes Turnier schlecht starten. An was das wohl liegt?
Ich finds sehr gut, dass Linz daran festhält, nach dem Ausstieg zweier anderer Ö-Teams hätte man auch mehr Spielermaterial zur Verfügung, da werden ein paar interessante junge frei, da der KAC nicht alle Ü20er in einen Kooperationsverein stecken kann.
Auch um nach Verletzungen wieder zurückzukommen (Sticha D.), sind ein paar Spiele in der Alps sicher besser als nur zu trainieren.
Man muss aber auch sagen, dass der Verein schwierige Zeiten hinter sich hat und das ist sicher nicht förderlich ist in der Transferpolitik!
Das ist nicht nur ein Problem der Black Wings, sondern des ganzen europäischen Eishockeys, weil die Masse an guten ECHLern (im Fall der Otto-Normal ICE-Vereine, AHLer im Fall Schweden/Schweiz) jetzt lieber um das selbe Geld in Amerika bleibt, als nach Europa zu gehen.
Früher gabs halt eher wöchentliche Verträge in der ECHL bei weniger Verdienst als in der ICEHL, jetzt gibts schon vermehrt Saisonverträge bei den brauchbaren Spielern, bei ca. gleichem Gehalt.
Dass die Schweizer NL jetzt auch mehr Legios zulässt, ist halt auch nicht gerade förderlich für diese Entwicklung in den finanzschwächeren Ligen.
da ist was an mir vorbeigegangen...
der KAC nennt sein Farmteam nicht mehr?
Nein, das Future Team wird eingestampft und ein travel team U20 gemacht, das ein paar mal pro jahr nach schweden fährt. Kurz gesagt.
Verstehe
Ist das im Eishockey eher nicht so üblich Spieler wie im Fussball längerfristig zu binden mit 4,5 Jahresverträgen?
Richtig, in der ICE gibts ganz wenige Spieler, die 3 oder mehr Jahre Vertrag bekommen. Lebler, Lindner(VSV) und Haudum fallen mir da ein, mehr auf die schnelle nicht.
Die Legios wollen meist auch gar nicht mehr, da sie ja theoretisch nach einem Jahr in der Liga begehrter werden, bzw. in einer höheren Liga unterkommen.
Könnte von den Stats her (PIM) ein interessanter, und unterhaltsamer Spieler werden.
Nächstes Jahr kann er von mir aus entfachen, was er will, aber heuer bleibts schön hinter Linz
Kristler hat, wie ich finde, seine Arbeit in der ersten recht gut gemacht (bzw. macht sie ja noch immer). Gefühlt war es 1PPG in diesen Spielen, was auf der Position ja auch von den meisten erwartet wird.
Ich würde Lebler-Collins-Kristler/Feldner nächstes Jahr gerne als 2. oder 3. Linie sehen, die Linie Romig-Knott-St. Amant passt so wie sie ist, wenn alle fit sind und auch bleiben, würde ich als 1. sehen (was sie vom Scoring her eh heuer schon ist).
Petr Cech (41) hat wieder den Call-Up zu den Belfast Giants bekommen!
Im ersten Einsatz hat er 5 Minuten gespielt und dabei kein Tor bekommen.
Könnte mal ein ganz großer werden
oh das ist preislich aber gut verträglich...Tampere wird da schon 1-2 Euro mehr kosten.
Tickets was ich mich erinnere, haben nicht viel mehr gekostet (50€ ca. für ein Österreich Spiel, kein Tagesticket)
Das drumherum geht in Skandinavien schon ordentlich aufs Geldbörserl
0,4l Bier in der Fanzone 11€ z. B.
Was kostet ein Tagesticket bei der WM eigentlich?
Wir haben für ein Tagesticket am 11. Mai im Oberrang ganz vorne 119€ pro Person (2970 CZK) gezahlt
GBR-CAN
AUT-DEN
NOR-CZE
Dazu haben wir eine Unterkunft (Appartment) um keine 400€ für 4 tage, 1,8km von der O2 Arena entfernt
Wird nach Tampere 2023 meine 2. WM und möchte sofern sie in Europa bleibt jedes Jahr mit einem Kurzurlaub verbinden.
Gegen die Pioneers kann man hoffentlich wieder die Leistungen von vor der Wien-Partie abrufen, dann wirds mMn nicht mal knapp.
Vielleicht war kurz vor der Pause die Luft etwas draussen und dachte, Wien wird, in anbetracht derer Saison, noch ein Jausengegner vor dem kurzen Urlaub (übertrieben gedacht natürlich).
Mein Tipp: man findet gleich nach der Pause wieder in die Spur und gewinnt souverän mit 4:1
Romig hätte sich mal wieder ein Tor verdient
Kann man von dem verwässerten Hallenbier auch so angsoffen werden?
Das Kind kann es sich mit 18 dann aussuchen, welcher Staatsbürger es sein möchte.
Kann, muss man aber nicht mehr. Man kann mittlerweile beide behalten, wenn es D und ein anderes EU-Land ist
Da ich an meinem freien Freitag etwas Zeit übrig habe, habe ich mir einige Gedanken über den nächstjährigen Kader bzw. Linienzusammenstellung gemacht:
Goalies: sofern Höne bleibt, gleich wie heuer. Falls Höne Leistungsmäßig abfällt könnte man einen Teil seiner Spiele mal Oschgan geben, der Junge spielt in der Alps nicht schlecht. Ebenso finde ich, dass gerade seit Weihnachten zu wenig rotiert wird, 1-2 Spiele weniger hätte ich Tirronen gegönnt.
Defense:
MacKenzie - Roe (wenn verlängert)
Stajnoch/Legio neu - Kragl/Söllinger/Lindner
Wolf - Würschl (beide mMn eine Verlängerung wert)
Kragl/Söllinger / Lindner
Auch wenn Stajnoch seinen Part runter spielt und dabei immer wieder körperbetont agieren kann, kannst den mit einem anderen Legio (sofern verfügbar) tauschen, Preis/Leistung dürfte ziemlich passen, also kann man auch getrost verlängern.
Offense:
Romig - Knott/ Legio (guter Skater + Two-Way Center) - St. Amant
Lebler - Collins/ Legio (Passgeber für Lebler) / (Traum: Österreicher wie Haudum) - Feldner
Kristler - Stuart - Gaffal
Mitsch - Pusnik - Brucker
Dann noch beliebig Rappold, Breddy, Sticha oder Theirich reinrotieren, um die Stammspieler zu entlasten. Wenn sich ein Steel Wings Spieler hervortut, auch gerne mal probieren.
Also wenn man was verbessern will, dann eher in der Verteidigung, andererseits weiß man was man an Stajnoch und Roe hat.
Vorne gehe ich von einem neuem Top 6 Center aus, habe aber keine Infos ob Knott oder Collins verlängern wollen/können und hoffe, das uns zumindest einer der beiden erhalten bleibt, denn zwei starke Center findet man kaum in einer einzigen Offseason.
Gibts irgendwie die Möglichkeit, dass das Servus TV in der alten Form wieder übernimmt?
Das waren die Besten Produktionen und auch das drumherum war sehr gut aufgebaut (Hintergrundstorys, Magazin, Cable Guys).
Vielleicht hätte man sogar Joe Sakic‘s Eltern im Land halten können
Sehr geil, hoffentlich findet man schnell den Rythmus, sind ja doch fast 1/4 der Mannschaft, die lange gefehlt haben und jetzt wieder rein kommen sollen.
m Zuge der Annahme der österreichischen Staatsbürgerschaft muss er ja die deutsche Staatsbürgerschaft abgelegt haben.
Außer er hat beide von Geburt an gehabt, wenn z. B. ein Elternteil Österreicher ist
In Deutschland musst auch eine andere EU-Staatsbürgerschaft (seit 2023) nicht zurücklegen, wenn du eingebürgert wirst