1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 5. November 2013 um 13:37

    Die Kloten Flyers haben heute laut übereinstimmenden Medienberichten den Vertrag mit dem finnischen Stürmer Tommi Santala um zwei Jahre bis 2016 verlängert.

    Der zurzeit verletzte Stürmer spielt seit 2008 für die Klotener und kam in 296 NLA-Spielen auf 80 Tore und 188 Assists.

  • Stades de Bienne / Tissot Arena

    • liveehcb
    • 5. November 2013 um 08:18

    Bericht 5.11.2013 vom BielerTagblatt

    Zitat

    Vor sieben Monaten sind auf der Stades-de-Bienne-Baustelle die ersten Beton-arbeiten ausgeführt worden. Seither geht es im Bözingenfeld Schlag auf Schlag. Der Gigant nimmt Form an. Bereits Ende Frühling 2014 soll das Dach montiert werden. Ein Augenschein auf der Grossbaustelle zeigt, wie schnell es vorwärts- geht. Und was noch alles ansteht.

    150 Bauarbeiter im Einsatz
    Stadion-Architekt Nik Liechti ist sichtlich zufrieden, wenn er sagt, dass alles nach Plan verlaufe. «Obwohl alles sehr schnell gehen muss, ist die Qualität der Arbeiten mehr als zufriedenstellend. Das ist bemerkenswert.» Liechti ist einmal pro Woche auf der Baustelle, macht einen Kontrollgang. Gestern hat er zusammen mit Architektenkollegen 40 Interessierte über die Baustelle geführt.

    Derzeit arbeiten täglich etwa 150 Bauarbeiter an den Sportstadien und der Mantelnutzung. Um 17 Uhr an diesem Montag verlassen die letzten den Arbeitsplatz. Und die Führung beginnt. Es ist bereits am Eindunkeln. Kein Problem, die Baustelle wird mit Scheinwerfern, die an den zehn Baukränen montiert sind, erleuchtet. Vorbei am künftigen Fussballstadion geht es Richtung Osten. Das Bild wird geprägt durch den vom Regen dunkelgrau gefärbten Beton, Schalungen und unzählige Baustützen.

    Eine Zufahrtsrampe führt in den Bauch des Multifunktionskomplexes. Der Rohbau des 350 Meter langen und rund 80 Meter breiten Parkings ist bereits fertiggestellt. Es ist düster, die Stimmen hallen von den Wänden der riesigen Halle wider. An einigen Stellen wird die Decke noch gestützt – weil der Beton noch nicht ganz ausgetrocknet ist. Hier, direkt unter dem geplanten Einkaufszentrum, ist genau vor zwei Monaten die Grundsteinlegung erfolgt. Jetzt ist der Ort kaum wiederzuerkennen.

    In der EHC-Garderobe

    Zurück an der frischen Luft. Auch in die Höhe wird emsig gebaut. Über eine Baustellentreppe ganz im Osten des Komplexes geht es sechs Meter nach oben auf das Höhenniveau der Spielfelder. Hier wurden die Wände der Curlinghalle bereits hochgezogen. Etwas weiter westlich wird der EHCBiel ab der Saison 2015/16 seine Heimspiele austragen. Die Form des Eisfeldes ist schon heute erkennbar. Auch die Mauern der künftigen EHC-Garderobe stehen. Sie ist durch den Tunnel, durch den die Spieler das Eisfeld betreten werden, erreichbar. Was lange ein Traum war, wird langsam fassbar.

    Es wird von Osten und Westen gegen die Mitte gebaut. Bereits im Dezember 2013 sollen erste Tribünenelemente für das Eisstadion montiert werden. Mit den Arbeiten an der Heimstätte des FCBiel wurde etwas später begonnen. Der Rückstand ist nicht gross.

    Im Frühjahr 2014 wird die Zahl der Bauarbeiter noch einmal massiv aufgestockt. Damit die Eröffnung plangemäss stattfinden kann. Dann, im Sommer 2015, werden auch die grossen Erdhügel verschwunden sein, welche die Sicht vom alten Eisstadion aus auf die Baustelle versperren. Der Betonriese wächst Tag für Tag.

    Alles anzeigen
  • Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 4. November 2013 um 22:44

    Die Blackhawks im Weissen Haus bei Obama!

    [Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-nC6MEqw1pJg/Unf5SXoGxmI/AAAAAAAA4cI/d24kmkwhmkE/s1600/Capture+d%E2%80%99e%CC%81cran+2013-11-04+a%CC%80+20.43.38.png]

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • liveehcb
    • 4. November 2013 um 16:45
    Zitat von TsaTsa

    Heute gabs älplermagronen mit gemischten salat und morgen mittags gibts ein feines raclette


    Zwar gabs heute kein Älpermagronen, aber dafür ein feines Raclette. :D

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 4. November 2013 um 16:30

    Seit seiner Freistellung bei den Rapperswil-Jona Lakers hat Robbie Earl keinen neuen Job gefunden, dies könnte sich nun aber bald ändern. Wie der ''Blick'' berichtet, könnte der Amerikaner beim HC Davos den verletzten Marcus Paulsson ersetzen. Die Bündner wollen ihm allerdings keinen Vertrag bis Ende Saison anbieten. Auch beim EV Zug is Earl ein Thema, wie die ''Neue Luzerner Zeitung'' berichtet. DIe Zentralschweizer haben allerdings bereits sechs ihrer acht Ausländerlizenzen eingelöst.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 4. November 2013 um 16:27

    Der SC Bern verpflichtet im Hinblick auf die kommende Saison Thomas Rüfenacht. Der zurzeit beim HC Lugano spielende Stürmer hat beim SCB einen Dreijahresvertrag bis zum Ende der Saison 2016/17 unterschrieben. In der höchsten Spielklasse hat Thomas Rüfenacht bisher 255 NLA-Spiele absolviert und dabei 100 Skorerpunkte (43 Tore/57 Assists) erzielt. Der 28-jährige Stürmer gilt nicht nur als torgefährlich, sondern auch als Spieler mit unermüdlichem und unerschrockenem Kampfgeist.

    Mit Flurin Randegger hat der SCB den laufenden Vertrag um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2015/16 verlängert. Der 25-jährige Stürmer hat bisher 262 NLA-Spiele (21 Tore/26 Assists) absolviert. Für den SC Bern, bei dem er seit der vergangenen Saison unter Vertrag steht, hat Flurin Randegger 68 Meisterschaftsspiele bestritten. Nicht zuletzt seine Vielseitigkeit macht Flurin Randegger besonders wertvoll. Er kann sowohl Center als auch Flügelstürmer spielen und hat sich inzwischen ebenfalls als solider Verteidiger etabliert. Bereits in der letzten Saison ist er wegen zahlreichen Verletzungen der Abwehrspieler beim SCB als Verteidiger eingesprungen. Auch in der laufenden Saison ist er häufig in dieser Position zum Einsatz gekommen.

  • Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 4. November 2013 um 08:30
    Zitat von DrTux

    Was für ein Einstand von Reto Berra, 42 Saves beim 3-2 Overtime Win der Flames in Chicago!


    Reto Berra hat einen hervorragenden Einstand in der NHL gegeben. Der 26-jährige Bülacher führte die Calgary Flames mit 42
    Paraden (Reto Berra parierte gegen Chicago 42 von 44 Schüssen, was einer Fangquote von 95.50 % entspricht) zu einem 3:2-Overtime-Sieg über die Chicago Blackhawks und wurde zum besten Spieler der Partie gewählt.

    Berra war erst am Wochenende vom AHL-Team Abbotsford Heat zu den Flames zurückberufen worden und erhielt von Coach Bob Hartley gleich das Vertrauen. Im Verlauf der Partie in Chicago musste sich Berra nur seinem Lockout-Teamkollegen beim EHC Biel, Patrick Kane, sowie Marian Hossa geschlagen geben. Im Schlussdrittel hielt er Calgary während einer doppelten Unterzahl mit starken Paraden im Spiel.

    Lob vom Coach
    «Ich war sehr nervös, habe meine Aufregung aber in positive Energie umgewandelt», so Berra nach dem Match. Coach Hartley lobte den Schweizer: «Ich bin sehr stolz auf Reto. Er trat im gesamten Spielverlauf sicher auf und geriet nie ins Flattern.» Chicago-Trainer Joel Quenneville sagte, Berra habe auch die Abpraller «ziemlich gut kontrolliert». Das Siegtor für Calgary erzielte Kris Russell in der 62. Minute von der blauen Linie. In der regulären Spielzeit hatten Mike Cammalleri und Curtis Glencross für die Flames getroffen.

  • Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 2. November 2013 um 18:25

    Der Schweizer Nationaltorhüter könnte schon bald sein NHL-Debüt bei den Calgary Flames geben, die ihm offenbar Einsatzgelegenheit in der NHL geben wollen.

    Bei den Flames war der Konkurrenzkampf zu Saisonbeginn gross. Mit dem finnischen Nationalgoalie Karri Rämö und Joey MacDonald hatten zwei Spieler Einwegverträge, dazu kamen neu Berra, der Finne Joni Ortio und der Rookie Laurent Brossoit. Daher gingen die Flames mit dem Duo Rämö/MacDonald in die Saison.

    Nun kommt aber Bewegung ins Spiel. Weder Rämö noch MacDonalds vermochten bislang zu glänzen. Öffentliche Kritik gab es zwar nicht, jedoch ist Rämö bezüglich Fangquote mit 88,8 Prozent auf Rang 50 unter den NHL-Torhütern, einen Platz vor MacDonald mit 88,5 Prozent. Laut dem CBC-Fernsehreporter Elliotte Friedman sollen die Flames heute MacDonalds mitgeteilt haben, dass er auf die Waiverliste gesetzt wird. Damit können andere Clubs den Vertrag übernehmen oder anderenfalls kann er ins Farmteam Abbotsford Heat geschickt werden. Von dort soll dann Berra zu den Flames nachrücken, der aufgrund der Vertragssituation in der AHL starten musste. In neun Spielen kam er dabei auf eine Fangquote von 90,8 Prozent.

  • Nationalspieler Lötscher schwer verunglückt

    • liveehcb
    • 2. November 2013 um 18:12

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Kevin Lötscher stand erstmals wieder seit seinem schweren Unfall, als ihn im Mai 2011 eine betrunkene Autofahrerin angefahren hatte, im Line-Up eines NLA-Matches. 30 Monate später war dann auch der erste Einsatz Tatsache: In der 46. Minute, beim Stande von 1:3 und kurz vor dem Anschlusstreffer Spylos zum 2:3, betrat er in der Linie mit Wetzel und Gloor das Eis. Letztmals für Biel spielte er am 10. März 2011, als er beim letzten Playout-Halbfinal-Sieg über Ambri-Piotta auch den letzten Treffer zum 5:2 erzielt hatte. Danach bestritt er die Weltmeisterschaften und hätte darauf das Training mit dem SC Bern beginnen sollen. In Erinnerung ist auch sein Treffer für Biel am 24. April 2010 im siebten Ligaqualifikations-Match gegen Lausanne. Da erzielte er das 3:2-Siegestor in der 57. Minute.

    Gestern schoss er Biel nicht zum Sieg, sein NLA-Comeback aber ist als Erfolg nach einer langen und harten Durststrecke zu betrachten. Am Ende wurde er auch von den Bieler Fans noch speziell aufs Eis gerufen. Heute fehlen erneut MacMurchy und Ehrensperger. Lötscher könnte erneut zum Einsatz kommen.


    «Im Hinterkopf hatte ich es»

    Kevin Lötscher, wie haben Sie das Comeback erlebt?
    Ich wusste nicht, wann es schliesslich kommen wird. Jetzt hatten wir verletzte Spieler, MacMurchy war nicht sicher, ob er spielen konnte oder nicht. Der Trainer fragte mich, ob ich bereit sei. Ich sagte ihm ja.

    Können Sie sich eine Antwort geben auf die Frage, wo Kevin Lötscher steht?
    Das ist wirklich ganz schwierig. Ich habe zahlreiche Trainingswochen und Testspiele hinter mir. Nach diesen wenigen Einsätzen ist eine Einschätzung nicht möglich. Aber ich habe ein gutes Gefühl und denke, je länger, desto besser kommt es. Ich muss einfach weiterhin Schritt um Schritt nehmen.

    Man sah es von aussen. Sie fieberten dem ersten Einsatz richtig entgegen. Hatten Sie die Vergangenheit im Kopf?
    Es war nicht einfach, so lange auf diesen ersten Einsatz auf der Bank zu warten. Aber dann kam er. Ich versuchte alles zu verdrängen. Aber irgendwie im Hinterkopf hatte ich es trotzdem. Ich bin froh, dass es jetzt mit dem Comeback geklappt hat.

    BielerTagblatt vom 2.11.2013

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 2. November 2013 um 17:58

    Davos: Earl für Paulsson?
    Der HC Davos könnte laut "Blick" den bei den Rapperswil-Jona Lakers freigestellten Robbie Earl verpflichten.
    Grund ist der Ausfall des Davoser PostFinance Topscorers. Wie lange er wegen der gestern erlittenen Handverletzung ausfallen wird, ist unklar. Laut der Zeitung soll er jedoch ohnehin Vaterschaftsurlaub erhalten. Es sei geplant, dass er zur Geburt des dritten Kindes drei Wochen in Schweden verbringen wird.
    ____________

    Biel an Hänni interessiert
    Der EHC Biel zeigt sich laut "Blick" an den Verteidiger Andreas Hänni vom SC Bern interessiert.
    Hänni wurde beim SCB aus dem Kader gestrichen und muss nach seiner Verletzungspause beim Partnerteam Basel in der NLB antraben, sofern er nicht den Club wechselt. Hänni, der diese Saison auf eine Minus-10-Bilanz kommt, sucht sicher daher einen anderen NLA-Club.

    "Wir sind an allen Spielern interessiert, die uns helfen könnten. Und Hänni könnte helfen", wird EHCB-Sportchef Martin Steinegger zum Thema zitiert.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 1. November 2013 um 11:27

    Mathias Joggi zurück in die NLA
    Der Schweizer Internationale Mathias Joggi kehrt laut der "Aargauer Zeitung" in der Schweiz zurück, nachdem er in Nordamerika kein Glück hatte als Profi.
    Joggi fand kein NHL- oder AHL-Team und konnte zwar in der drittklassigen ECHL bei Testspielen überzeugen, erhielt jedoch kein Arbeitserlaubnis. Er kehrt nun nach Davos zurück, wo er einen weiterlaufenden Vertrag hat. Jedoch sei der HCD bereit, ihm die Freigabe zu geben für einen Wechsel. Bern, Kloten und Zug sollen Interesse an Joggi zeigen, der sowohl als Stürmer wie auch als Verteidiger eingesetzt werden kann.
    ______________

    Guggisberg verlässt Davos Ende Saison
    Der Nationalstürmer Peter Guggisberg kommt beim HC Davos nach jahrelangem Verletzungspech auf Touren, wird den Club aber per Ende Saison verlassen.
    Wie die "Aargauer Zeitung" berichtet, hat der 28-Jährige von einer Ausstiegsoption aus seinem Vertrag in Davos Gebrauch gemacht und kann somit Ende Saison den Club verlassen. Er wird voraussichtlich zu den Kloten Flyers wechseln.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 1. November 2013 um 11:23

    Torhüter Lukas Meili, seit dieser Saison beim EHCB, hat seinen bis 30. April 2015 laufenden Vertrag vorzeitig um 1 weiteres Jahr bis April 2016 verlängert.
    Meili (19.01.1992) wird somit ebenfalls mit uns in die Stades de Bienne umziehen.


    Da kann ich nur sagen: YEAHH!!! :thumbup:

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 31. Oktober 2013 um 23:29
    Zitat von Lenny the Swede

    Eine gottverdammte Frechheit, wie das Kapital die "freie" Presse unterjocht! :wall:

    Ja, Gay-Tool macht mit seiner ererbten Denner Kohle Pressezensur.. der Wixxxer sollte beim nächsten K(l)otzen Flyer Heimspiel dringend ge-bierduscht werden (zum anfangen..) X( [kopf]

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 31. Oktober 2013 um 17:08

    Die Zahl der Ausfälle beim SCB nimmt weiter zu. Die Langzeitverletzten Verteidiger Philippe Furrer (Nacken) und Travis Roche (Adduktoren) können frühestens im Anschluss an die Nationalmannschaftspause am 15. November wieder eingesetzt werden.

    Mindestens in den beiden kommenden Spielen am Freitag auswärts gegen Ambrì Piotta und am Samstag zuhause gegen den EHC Biel steht auch Pascal Berger nicht zur Verfügung. Der Flügelstürmer verletzte sich im gestrigen Spiel gegen den HC Davos ebenso an den Adduktoren wie Michaël Loichat, der mehrere Wochen ausfällt. Dies gilt ebenso für Verteidiger Beat Gerber, der mit gleicher Verletzung bereits in den beiden letzten Spielen nicht mehr zum Einsatz gekommen ist.

    Quelle: SC Bern – Pressemeldung

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 31. Oktober 2013 um 17:04

    Der befristete Vertrag mit Stürmer Sebastien Sutter, welcher per heute ausläuft, wird nicht verlängert. Wir danken Sebastian für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine weitere Karriere alles Gute und viel Erfolg.

  • Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 31. Oktober 2013 um 14:28

    Eishockey-Altstar Teemu Selänne ist nach einer in der Profiliga NHL erlittenen Gesichtsverletzung mit 40 Stichen genäht worden. Der 43-jährige Finne von den Anaheim Ducks war im Spiel bei den Philadelphia Flyers (3:2) unabsichtlich von einem Schläger getroffen worden. Selänne verlor einige Zähne und erlitt Wunden im Mundbereich. Ausgerechnet in seiner letzten NHL-Saison musste der "Finnish Flash" die schmerzhafte Tortur über sich ergehen lassen. Nach der Heimreise sollte eine Operation durchgeführt werden. Selänne, der die Schlittschuhe im kommenden Jahr an den Nagel hängt, fällt zwei Wochen aus.


    [Blockierte Grafik: http://slapshot.ch.sportalsports.com/images/blank.gif]

  • Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 31. Oktober 2013 um 14:22
    Zitat von Malone

    Vielleicht brauchen die Avs bald einen neuen Goalie - Link


    Hier noch der deutsche Bericht:

    Semjon Varlamov in U-Haft
    Der russische Nationaltorhüter Semjon Varlamov wurde gestern verhaftet und wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Er gilt als der aussichtsreichste Torhüter für die Olympischen Winterspiele im russischen Kurort Sotschi.

    Wie die Polizei in Denver in der Nacht auf heute bekannt gab, wurde Varlamov wegen eines Zwischenfalls häuslicher Gewalts verhaftet. Ihm wird dabei Kidnapping zweiten Grades und Körperverletzung dritten Grades vorgeworfen. Auf diese Straftaten ist laut den Gesetzen im Bundesstaat Colorado eine Haftstrafe zwischen zwei und sechs Jahre vorgesehen.

    Ob er nach dem heutigen Termin beim Richter auf Kaution freikommt ist offen. In amerikanischen und russischen Medien wird spekuliert, dass es einen Zwischenfall mit seiner Geliebten gegeben haben soll, die nach dem Angriff am Dienstag ins Spital ging. Er soll nach Aussagen der Frau betrunken gewesen sein. Varlamov war am Mittwochmorgen im Training der Colorado Avalanche und hat sich danach selbst der Polizei gestellt.

    Der Fall droht nun zu einer Art Staatsaffäre zu werden. Heute hat die russische Staatsduma reagiert. Der Parlamentarier Igor Ananskich, Vorsitzender des parlamentarischen Sportkomitee, wirft den Amerikanern einen absichtlichen, sportpolitischen Akt im Vorfeld der Olympischen Spiele vor.

    "Wir glauben an seine Unschuld. Das Hauptziel ist es ihn vom Training, Spielpraxis und, Gott bewahre, von den Olympischen Spielen fernzuhalten", so Anaskich. Man werde die Situation genau überwachen.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 30. Oktober 2013 um 21:19

    Alessandro Chiesa kehrt Ende Saison zum HC Lugano zurück. Der 26-jährige Verteidiger unterschrieb bei den "Bianconeri" einen Vertrag bis Ende Saison 2017/18. Chiesa hatte bereits zwischen 2005 und 2010 bei den Tessinern gespielt und 2006 zum Titelgewinn beigetragen.

  • Das verrückteste Match deines Vereins

    • liveehcb
    • 29. Oktober 2013 um 15:37

    Verrücktestes Spiel der CH-Nationalmannschaft: WM 2010, Viertelsfinale gegen Deutschland in Mannheim. Ging 1:0 für Deutschland.
    Das unvergessliche dabei war die Massenschlägerei am Schluss der Partie. Vor allem Helbling!

    Der deutsche Kommentator zu den Schweizern: 'Was seid ihr für schlechte Verlierer!' :D :D :D ==> unvergesslich

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das verrückteste Match deines Vereins

    • liveehcb
    • 29. Oktober 2013 um 15:23

    Persönliches Highlight 1: Verrücktestes und auch schönstes Spiel der letzten Saison: EHC Biel - Genève Servette 7:2 am 30.10.2012
    Verrückt auch wegen der ganzen NHL-Lockout-Geschichte.
    Damals war Genf Servette Tabellenleader mit 8 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten.

    Persönliches Highlight 2: Kurzer Talk vor dem ob genannten Match mit Patrick Kane (30 Sek.). Bedankte sich aber mit einem Lächeln. :D (Verrückt, da nicht damit gerechnet. Der stand auf einmal vor uns, noch mitten in den Dehnungsübungen!)

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 29. Oktober 2013 um 15:00

    Servette: Folgt Mayer auf Stephan?
    Da Tobias Stephan den HC Genf-Servette in Richtung Zug verlässt, müssen sich die Grenats nach einem neuen Torhüter umsehen. Wie die ''Tribune de Genève'' berichtet, ist Robert Mayer ein heisser Kandidat für den frei gewordenen Posten. Der 24-Jährige hatte für diese Saison eigentlich einen Vertrag in Biel unterschrieben, löste diesen dann allerdings auf, um es nochmals in Nordamerika versuchen zu können. Derzeit hütet Mayer das Tor der Hamilton Bulldogs, dem Farmteam der Montréal Canadiens.
    __________________________

    Biel will mit zwei Leistungsträger verlängern
    Biel wird mit Steve Kellenberger (fix zu Kloten) und Marc Wieser (zu Davos) wohl zwei wichtige Spieler verlieren, deshalb arbeiten die Seeländer nun daran, zwei Leistungsträger an sich zu binden. Wie das ''Journal du Jura'' berichtet, wurden Gianni Ehrensperger und Captain Mathieu Tschantré neue Verträge anbegoten.

  • Das verrückteste Match deines Vereins

    • liveehcb
    • 29. Oktober 2013 um 14:51
    Zitat von Rookie o.t. year

    spiel geht in die Verlängerung und..... orf unterbricht die liveübertragung und bringt termingerecht den seniorenclub ^^


    Nein! Das darf doch nicht wahr sein, oder?! 8o [kopf]
    Würde mich aber beim ORF nicht überraschen. X(

  • Das verrückteste Match deines Vereins

    • liveehcb
    • 29. Oktober 2013 um 11:58

    Eines der verrücktesten Spiele war in der CH auch ein Derby: EHC Biel gegen SCL Tigers.

    Biel liegt 2 Minuten vor Spielende 1:3 und 2:4, 51 Sekunden vor Spielende hinten. Biel gewinnt dann 5 zu 4 nach Verlängerung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Legendär: der Co-Kommentator (zwar auf Schwitzerdütsch) Klaus Zaugg!! Bekannt für seine Kolumnen in der '20 Minuten'-Zeitung.
    Legendär seine Sprüche: 'Wer Biel nicht schlägt, ist das Playoff nicht wert' :thumbup:

    Damals spielte Setzinger bei den SCL Tiger und Trainer war Christian Weber! Also auch noch ein bisschen 'Austria' dabei. :D

    PS: Sorry, Bildquali-Video nicht sehr gut.

  • Das verrückteste Match deines Vereins

    • liveehcb
    • 29. Oktober 2013 um 10:06

    Was war das verrückteste Match deines Vereins? Ob live im Stadion mit dabei oder im TV gesehen. Ob vor kurzem oder schon seit längerem.

    Schier 'unmögliche' Szenen, Aufholjagden, Schlägereien... was auch immer.

    In Form von persönlichen Erzählungen, Videos, Fotos, Presseartikel, egal.

    Bin mal gespannt auf eure Storys. ;)

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 29. Oktober 2013 um 09:04

    Der SCB steckt in einer tiefen Krise. Klar, dass da auch Trainer Antti Törmänen zur Debatte steht. In einem Interview mit ''20 Minuten'' erklärt CEO Marc Lüthi, dass man nicht vorschnell handeln will und dem Finnen noch Zeit gebe. Im Moment hat er sie noch. Aber ich muss Ihnen die Gesetzmässigkeit im Sport nicht erklären'', so Lüthi vielsagend.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™