Empfängt nur elektronische Post im fliegenden Wechsel
Beiträge von liveehcb
-
-
«Und dann dachte ich: Es wäre einfacher, nicht mehr hier zu sein»
https://epaper.sonntagszeitung.ch/#article/10000…15/26/124539906
Sehr guter aber ernster Artikel über Perttu Lindgren.
-
Braut Villacher Bier an der Drau
-
Für diejenigen, die die lange Reise von Kärnten in die Schweiz wagen wollen...
(Mit dem Auto ca. 8 1/2 - 9 Stunden)
Tickets Stehplätze CHF 15.-- / Sitzplätze CHF 30.--
Der Ticketerlös geht an die SC Ursellen Hockey (eine 3. Liga-Amateurmannschaft). So kann man auch kleinere Eishockeymannschaften finanziell unterstützen.
Wie schon früher erwähnt, falls ein Livestream vorhanden, werde ich es hier gerne mitteilen.
PS: Coole Idee mit der blauen Kirchtagssuppe im Draft.
-
-
Lernt trilogisch zu denken
-
Möchte sich ein Steamer kaufen
-
Macht Werbung für TV-Streaming
-
dann viel Spaß... vielleicht gibt es einen Stream?
Falls ein Stream verfügbar ist, werde ich ihn gerne hier teilen
-
Mein persönliches Highlight diese Saison findet schon am 2. September in Worb bei Bern (CH) 19:45 Uhr statt.
Vorbereitungsspiel EHC Biel - EC VSV
Termin gebucht!
-
Möchte einen 'el classico' live erleben
-
Haas ist mir überaus sehr sympathisch, ihn als NHL STAR zu bezeichnen erachte ich aber als etwas übertrieben....
NHL: 2 Saisons, 92 Spiele, 7 Tore, 13 Punkte
Das ist der Titel von 20min.ch (copy/paste
mea culpa).
Ich mag den Titel auch nicht! Denn 'Gates' (wie er hier in Biel genannt wird) ist auch nicht jemand, der Starallüren hat. Bodenständig und wie du richtig bemerkst sehr sympathisch.
Für mich persönlich gibt es keine Eishockey-'Stars'! Weder in Biel noch anderswo. Mit Ausnahme in Dallas natürlich, aber die heissen ja auch so.
Für mich sind es Profisportler, die meinen Lieblingssport ausüben.
Gilt übrigens für alle Sportler in jeder Sportart, oder auch Musiker/Künstler. Ich betrachte sie auch nicht als "Stars" (aber das soll ihre Talente in keiner Weise schmälern). Das kann man natürlich anders sehen und das ist auch in Ordnung. Jeder seine eigene Meinung.
-
Transfercoup des EHC Biel – Schweizer NHL-Star Gaëtan Haas kehrt zurück
Transfercoup des EHC Biel: Die Seeländer vermelden die Verpflichtung von Gaëtan Haas von den Edmonton Oilers. Haas wird ab nächster Woche das Sommertraining mit dem Team aufnehmen. Der Ex-NHL-Star freut sich über die Rückkehr in die Schweiz. Er sagt: «Ich bin sehr glücklich, wieder zu Hause zu sein. Der Staff, die Spieler und eine brennende Tissot-Arena zu sehen, ist alles, was ich will.» Sportchef Martin Steinegger meint: «Mit den gesammelten Erfahrungen wird Gaetan bei uns ein führender Teamleader sein.» Haas bestritt 95-NHL-Einsätze für die Edmontoin Oilers und feierte mit dem SC Bern einen Schweizer-Meister-Titel.
Da sage ich nur: Welcome home Gates!
-
Ich lese gerade da in den CH-Online-Eishockey-News:
http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/52490
ZitatWechselt Jerome Gauthier-Leduc zu Ajoie?
Freitag, 11. Juni 2021, 11:33 - Maurizio Urech
Laut der Kronenzeitung soll der kanadische Verteidiger Jerome Gauthier-Leduc (28) dessen Vertrag mit den Vienna Capitals aufgelöst wurde, eine Offerte vom HC Ajoie erhalten haben. In 56 Spielen erzielte er in der letzten Saison 7 Tore und 26 Assist für die Caps.
Nachtrag:
ZitatOffizielle Bestätigung dessen, was zuvor gesagt wurde
'Der HC Ajoie freut sich, den Verteidiger Jérôme Gauthier-Leduc (28) verpflichtet zu haben, der letzte Saison für den EHC Vienna Capitals (österreichische 1. Liga) spielte. Der Vertrag gilt für zwei Saisons.
-
Kann sich beim Schwitzerdütsch noch verbessern
-
Möchte es mit Spätzle knallen lassen
-
Möchte eine Zeugenaussage vor Gericht machen
-
Hat lieber Quark als Topfen
-
Schwimmt gegen den Strom
-
-
Bin mal auf die Transfers von Aaschua gespannt
klar im Cup waren sie stark aber um über 50 oder mehr Spiele konkurrenzfähig zu sein, müsste da doch noch die eine oder andere Verstärkung kommen
Kürzlich gelesen:
Für seine Rückkehr in die National League nach 29 Jahren will der HC Ajoie sein Kader aufstocken. Fünf bis sieben neue Spieler sollen verpflichtet werden, inklusive zwei Ausländer und ein Goalie. Es sei schon etwas im Gang, aber keine konkreten Abmachungen, wie Trainer Gary Sheehan zu 'La Liberté' sagt: "Spieler haben uns angerufen, im Wissen darum, dass es eine Möglichkeit geben könnte. Einige A-Teams haben sich ebenfalls gemeldet, da sie Spieler abgeben wollen."
Zu viel will der HC Ajoie allerdings nicht in neue Spieler investieren, da sein Budget - trotz Verdoppelung von 3,5 auf 7,1 Millionen Franken - im Vergleich zu anderen National-League-Teams recht klein bleibt. "Wir müssen Spieler finden, die ihre Karriere wieder auf Kurs bringen wollen und einen kleineren Lohn akzeptieren", meint Sheehan. Eine Option könnte David Aebischer sein, der den HC Fribourg-Gottéron verlässt.
Gegenüber '24 heures' gibt sich Sheehan optimistisch, was Ajoies Konkurrenzfähigkeit angeht. "Wir werden unsere Schwächen angehen und uns in diesen Bereichen verstärken. Ich bin zuversichtlich, dass wir ein starkes Team zusammenstellen können."
-
Ist ein Metall-Translator
-
Gute Besserung und gute Erholung, Floor Jansen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sollte Ajoie doch nicht aufsteigen wollen, wäre das ja wieder eine Farce gegenüber den anderen Teams und ein geschenkter Aufstieg für Kloten. Finde es ungerecht, richtig wäre, dass es in dem Falle keinen Aufsteiger gibt.
Liga-Direktor Denis Vaucher sagt unmissverständlich: «Kloten kann nur als Meister aufsteigen. Sollte Ajoie Meister werden und auf den Aufstieg verzichten, dann gibt es keinen Aufsteiger.»
Ich bin gespannt, ob der Liga-Direktor bei seiner Aussage bleibt!!!
-
Der Finne Antti Törmänen kehrt als Trainer des EHC Biel an die Bande zurück.
Ende Juli des letzten Jahres zog sich Antti Törmänen wegen einer Gallenblasenkrebs-Erkrankung vom Trainerjob zurück. Biel suchte im letzten Juli eine Übergangslösung für Törmänen und fand diese einen Monat später in Person von Lars Leuenberger. Mit Leuenberger als Headcoach kam der EHC Biel diese Saison auf Platz 7 und scheiterte in den Achtelfinals (oder Pre-Playoffs) an den Rapperswil-Jona Lakers.
Weil sich Antti Törmänen jetzt wieder zutraut, in seinen Job zurückzukehren, muss Lars Leuenberger den EHC Biel wieder verlassen. Biels Verwaltungsrats-Co-Präsident Patrick Stalder bestätigte gegenüber dem Bieler Tagblatt Törmänens Rückkehr an die Bande.
Die beste Nachricht der Saison. Wir sind sehr froh, dass Antti wieder soweit gesund ist und seinen Job als Trainer hier in Biel wieder aufnehmen kann.