Ich würde diesen boom eher als bümchen bezeichnen, das einfach durch die starken Caps & die Heim-WM gehypt wird. In den 80igern und auch teilweise 90igern waren die Hallen voller als jetzt - Graz, Feldkirch,Klafu, Villach, Innsbruck hatten regelmässig 4500+ Zuseher.
Trotzdem waren die letzten Jahre sicherlich gut fürs hockey, weil Regionen, die längere zeit vom Fenster weg waren (sbg), bzw. gar keine hockeytradition haben (muss ich nicht extra dszuschreiben) nun über einen erstligaklub verfügen und auch hervorragende Nachwuchsarbeit verrichten. Da kommt in den nächsten jahren sicher zählbares raus.
In Vorarlberg gibts zwar momentan keinen erstligaklub, aber durch die 4 Vereine in der 2 Liga muss man sich keinen Sorgen machen, das da nix für den Nachwuchsbereich gemacht wird (speziel Dornbirn & Feldkirch aber natürlich die anderen beiden auch).
Die grössten Talente erhalten bei uns recht früh (~14 Jahre) die Möglichkeit in die Schweiz zu gehen um dort bei Spitzenklubs eine Ausbildung zu geniessen die qualitativ alles in Österreich verfügbare übertrifft, es sind momentan glaub ich 5 oder 6 Vorarlberger dort in den besten Händen.
In Kärnten wird man sicher auch nicht vom eingeschlagenen Weg abgehen, in Wien gibts seit eh und je guten Nachwuchs - man kann also optimistisch in die Zukunft blicken.
Da auch die Stützen unseres Nat-Teams (zumindest offensiv) extrem jung sind kann man davonausgehen, dass das Team in 5-10 Jahren besser dasteht als wie es das jetzt tut.