der arme. villeicht sollte ihm jemand sagen, dass er nicht nur ein Turnier verhunzt hat, sondern deren 4 und soviele Turniere mit einem Tor würde auch kein Stürmer überdauern ( es sei denn er ist KACler )
Beiträge von mile
-
-
Auf jeden Fall wird eishockey.org weiterhin bestehen (inkl Statsitik) und das ist mir wichtig. Wie ich gehört habe, hatte eishockey.org einen quasi maulkorb, der nun wegfällt und so können Sie sich auch in Zukunft kritischer zu bestimmten Dingen äussern (Teamnominierungen, Teamchefnominierung,....).
Wie sich das mit eishockey.at & sport1 entwickelt muss man sich anschauen, wobei ich nicht so sehr auf verbandsgesteuerte Nachrichten scharf bin.
-
Zitat
Original von Eiskalt
Religionen sind nie die primäre Motivation für Krieg.
....
Das Religionen in Rahmen dieser Verteilungskämpfe instrumentalisiert werden ist allerdings richtig
.Es ist ein eine grundsätzliche Sache. Für die tatsächlich Kriegausführenden (Soldaten, Kreuzritter, etc) ist natürlich Religion oft DER Grund, dass diejenigen, die den Krieg anheizen zumeist andere Motive haben ist auch klar - töten tut defacto aber der Soldat wegen seiner Verpflichtung und eben seiner (oft religiösen) Motivation...
(warum sich um Bodenschätze scheren von denen man als "kleiner Mann" eh nix sieht? lieber den "richtigen" Gott "verteidigen") -
Zitat
Original von waluliso1972
Tolle Aussage!Walu
auch tolle Aussage
-
Zitat
Original von hufi
Hoffentlich nimmt sich unser Verband kein Beispiel daran und läßt Pöck weitermachen.???
Pöck ist schon weg, nachtrauern tu ich ihm nicht, er hatte seine Chancen -> jedes mal kläglichst gescheitert und (sofern erreicht) das Minimalziel als "Erfolg" verkauft.
Ausserdem hat er sich bei Niederlagen stets an den Spielern abgeputzt. -
Zitat
Original von iceman
.... und ärgert den neuen Mod ned zuviel.Dafür hat man ja die "alten"
-
Zitat
Original von HAWK
Ausserdem zitiere ich immer die bereits verstorbene Legende "VEU Feldkirch" wo man jahrelang Austros (Enkel, Urenkel, Grossnefen u.s.w.), EU Ausländer, Nicht EU Ausländer, Ausserirdische Ausländer u.s.w. u.s.f. engagierte. Man spielte zwar jahrelang auf höchstem EURO Level aber danach wurde der Verein mehrmals ein Fall für den Konkursrichter und teilweise auch für den Staatsanwalt.passt zwar nicht in diesen Thread, aber wie kann man soviel Blödsinn in einen Absatz packen und wie kann man die VEU Feldkirch als Vergleich zu EHC BW-SF Linz hernehmen? Freilich, beides sind/waren Hockeyteams, ein paar Spieler spielten in beiden Vereinen aber das wars schon mit Gemeinsamkeiten.
Aber ihr in Linz habts es eh gut, da ihr NICHT über einen längeren Zeitraum erfolgreich gewesen seid, werdet ihr NICHT unser Schicksal teilen und "die Leute" werden es in 1-2 Jahren "vergessen" haben, dass da eine Pleite war. (wie bei Graz, Innsbruck, Lustenau, Zell..... & Wien - die alleine in unserer erfolgreichsten Zeit 2 oder 3 mal Pleite gegangen sind....), die einzigen bei denen "Konkurs" hängen bleibt, sind "wir", weil wir eben etwas erreicht haben was sonst niemand mehr erreichen wird (auch nicht mal in die Nähe davon kommen wird, geht derzeit ja nicht mal).
Und wo ist das Zitat?? auf das habe ich mich schon gefreut
-
Ich sehe in Wien schon auch so called "Schönwetterfans", jedoch nicht in dem Ausmass wie Graz oder Innsbruck.
Graz kann zwischen 1500 - 3500 Zuschauerschnitt erreichen
Innsbruck kann 1200 - 3000 (wenns gut sind & in den POs und auch sonst manchmal in die grosse Halle gehen auch mehr).
In Wien sehe ich zwischen 2800 - 3800, also nicht ganz so eine Schwankungsbreite wie bei den anderen beiden und noch dazu auf einem höheren Level.Kann mich aber auch täuschen.
-
Salzburg wird den Schnitt wohl heben können.
Bei KAC & VSV wird sich glaub ich nicht allzuviel tun.
Linz wird +/- stagnieren.Ob der Gesamtschnitt steigt oder fällt hängt mMn von der Performance von HCI, Graz & Wien ab, dort sind Schwankungen im 4-stelligen Bereich je nach Tabellenplatz möglich. In Wien vielleicht weniger als in den beiden anderen Städten, aber doch auch.
-
Zitat
Original von wilhelm
ich habe noch 2!!der eine ist der bruder von martin und heißt stefan ulmer(1990)
der 2. ist herburger raphael (1989)
sie spielten dieses jahr bei kloten in der schweiz!"!die Ulmers wechseln zum ZSC, soviel ich weiss.
-
-
Zitat
Original von EiskaltPS.: Sollte Viveiros wirklich ausfallen, bzw. ist ja auch zu erwarten, daß er aufgrund seiner altersbedingten Verletzungsanfälligkeit die Saison net durchsteht, dann fordere ich auch einen 6ten Legionär für den KAC, denn was für Graz Slzbg. und Linz billig ist, ist für den KAC nun auch nur recht...
Richtig, würde dem KAC genauso zustehen wie den anderen genannten Vereinen, allerdings glaube ich, dass die KAC-Leute das gar nicht wollen würden.
Diese Regelung ist echt sehr verunglückt. Vielleicht sollte man die Anzahl der Teamspieler + Legios zusammen eingrenzen oder zumindest in Abhängigkeit bringen, wäre zwar sehr komisch und schwer zu exekutieren (sind Schaden oder Auer oder.... "wirklich" Teamspieler?), aber irgendwie gerechter...
Am fairsten ist auf jeden Fall gleiche Anzahl von Legios / Team, alles andere ist, naja, eigenartig und Quell von manch "sich benachteiligt fühlen".
-
Zitat
Original von Gabelstapler
slovensko heija heja haja slovensko und slovensko und slovensko do toho nix anderes zu hörenimmer, wenn sie ein Tor gemacht haben haben sie noch "jez ki nebesch" oder so gesungen (das heisst "noch eins" hab ich mir sagen lassen).
-
richtig sehe ich auch so. Super Fans, attraktives Hockey, und bei mir immer noch einen extra Sympathie-Bonus ob des ungerechtfertigten Ausscheidens im letztjährigen WM-Halbfinal gegen Canada, als sie als bessere Mannschaft wegen eines irregulären Treffers der Kanadier ausgeschieden sind.
-
Bei den Schweiz-Legios ist auch Martin Ulmer genannt, ich glaube aber, dass es da 2 Brüder gibt und das die nun ebenfalls beim ZSC spielen und nicht mehr bei Kloten.
Zitatfinde ich schade, dass ihr in der liste die damen vergessen habt!!
weisst du die denn? wenn ja einfach dazuposten
-
Mir erzählten slowakische Fans bei der WM, dass der Trainer ihrer Mannschaft (weiss nimmer welche das ist) Interesse an R.Lukas gehabt hat und auch in den Medien schon berichtet worden wäre. Das ist dann wohl hinfällig.
-
Forza
Wetter heute
Antiforza
Montag again
-
Dornbirn ist momentan verzweifelt auf der Suche nach Leistungsträgern (die von letzter Saison sind alle weg), die braten im Westen Österreichs alles was zwischen 15 und 42 Jahre alt ist und entsprechend hocky spielen kann an.
Keine Ahnung ob das mit Mellitzer stimmt, aber solange nix offiziell bestätigt wurde, würde ich nix glauben, da laut Gerüchten (von deren Fans gestreut) auch schon Penker und Schaden in Dornbirn sind. -
Zitat
Original von Rookie o.t. year
maaa, mag auch dabei seinbraucht's noch an zeugwart?
ups, geht ja gar net, wohn auch im sumpf :O
wenn den Nicht-Kärntner nicht das Material sabotierst, sollte es für dieses Amt kein Prob sein
-
Zitat
Original von kac glen"leider" ist er ein "kärntner" und somit wäre von seiner verpflichtung abstand zu nehmen, da einige (mile!) wieder einen kärntenlastigkeit sehen würden. was mir bei einem greg holst allerdings unverständlich erscheint.
Hi, natürlich kanns auch ein Kärntner sein, wenn er denn besser qualifiziert ist als andere in Frage Kommende, so einen sehe ich aber im Moment nicht, drum bin ich gegen eine Kärntner Lösung auch eben aus den oben genannten Gründen. Holst ist für mich schon ein vierfünftelter Kärntner.
-
Nein, Holst ist sicherlich nicht der richtige Mann, den wir jetzt brauchen, da er ja im erweiterten Sinne durchaus zu Kalts "Freundeskreis" gehört. Entweder man lässt sich das Traineramt was Kosten und holt einen int. Topmann, der dann in irgendeiner Form (wie in diesem Forum schon angedacht) sich auch dem Nachwuchs annimmt, oder, wenn man meint man hat kein Geld für einen gscheiden fulltime-Trainer, dann soll man von mir aus Boni nehmen oder sonst wen, der nicht halstief im Kärntner Sumpf steckt.
Wirds wieder ein Holst oder Ähnliches, dann darf sich kein Mensch beschweren, dass man dem Verband Kärntenlastigkeit vorwirft, da er ja nix dagegen unternimmt und die Posten (wie gehabt) schön in Kärnten "unter Freunden" verteilt, damit in weiterer Folge auch gewährleistet ist, das auch bei den Spielern möglichst viele Freunde ("die kämpfen ja das ganze Jahr so toll, wenn störts schon, dass sie nicht das erforderliche Können haben") dabei sind.
Zu was solche Freunderlwirtschaften führen wurde uns ja in jüngster Vergangenheit eindrucksvoll demonstriert und mein Bedarf dahingehend ist auf jeden Fall fürs erste gedeckt.Ich habe nix gegen "die Kärntner", allerdings müssen diese im Verband und in dem Verband nahestehenden Organisationen einfach weniger werden, die Zeiten haben sich geändert, das funktioniert so nicht mehr und der Zeitpunkt zu einem Paradigmenwechsel ist perfekt.
-
Zitat
Original von christian 91
überschätzt du da den divis nit a biß'l??
Divis ist stärker als Verner aber nicht stärker als Cloutier - solche Spieler sind aber nicht usus in Ö und nur in Ausnahme Saisonen wie letztes Jahr erhätlich.
Wird in Nordamerika gespielt, gibts in Ö KEINEN Legio, der stärker als Divis ist. -
Zitat
Original von christian 91
wie ist das zu verstehen??wie ist das nicht zu verstehen?
-
Gerüchten zufolge geht er ja nach Dornbirn in die zweite Liga, ich kann allerdings diesem Gerücht nicht viel abgewinnen.
-
Rucinsky war heuer aber auch dabei und sogar im Finale nicht ganz unbeteiligt am Sieg Tschechiens, ansonsten hast du aber recht - es ist geschmackssache was nun die bestbesetzte WM aller Zeiten war, sollte es die heuer nicht gewesen sein, stört mich das nicht, mir hat das Niveau allemal gereicht