Was man bei Aquino trotz aller Wunschgedanken vielleicht auch nicht außer Acht lassen sollte, dass Aquino hier der Star der Truppe war, könnte auch in gewisser Hinsicht Unruhe in die Kabine bringen, wenn einer kommt, der gleich von Vornhrein wieder den Helden-Status für sich beanspruchen will. Andererseits wäre eben der große Vorteil, dass man bei ihm weiß, was für einen "Typ" man verpflichtet im Gegensatz zu anderen Neuankömmlingen..
Beiträge von Dani3324
-
-
Was mich betrifft, finde ich schon überzogen und meist nicht unbedingt angebracht, eine Niederlage ohne wenn und aber einzig und allein der Schiedsrichter-Leistung zuzuschreiben. Nur, weil man das Ganze etwas differenzierter betrachtet, hat es nichts mit "Schiri in Schutz nehmen" zu tun. Es steht außer Zweifel, dass gestern etliche Fehlpfiffe dabei waren, die zum Teil durchaus auch Einfluss auf den weiteren Spielverlauf genommen haben. Dennoch sollte man trotz aller momentanen Frustration nicht außer Acht lassen, dass alles in allem auch die Gesamtleistung unseres Teams mit fehlender Spritzigkeit und schwachem PP dazu geführt hat, dass man auch aus eigener Kraft den Sieg nicht erringen konnte. Durchaus auch vorzufindende Chancen konnten unsererseits leider nicht verwertet werden.
-
Auch die Vorarlberger Nachrichten klinken sich bei der Schiedsrichter-Schelte ein. Es ist von Schiedrichtern, "die sich dem mauen Niveau anpassten", von einer übersehenen Puck-Stoppung mit der Hand im eigenem Torraum von Kristof Reinthaler und aggressiven Körperattacken an Lawson, welche keine Strafe nach sich zogen, auf der anderen Seite jedoch sehr wohl, die Rede. Selten ein solch grelles Pfeifkonzert in der Messehalle erlebt. Die eigene Mannschaft wurde hingegen trotz Niederlage auffallend geschlossen vom Publikum bejubelt. Dennoch, die Grazer haben sich trotz fragwürdiger Entscheidungen den Sieg aufgrund ihres an den Tag gelegten Kampfgeistes redlich verdient. Und unser inferiores Überzahl-Spiel hat leider auch großen Anteil an der Niederlage. Jetzt heißt es, abhaken und am Freitag wieder mit freien Köpfen gegen Angstgegner Znojmo antreten.
-
Wie gesagt, bisher alles nur wilde Gerüchte oder Geschwätz ohne Angaben von seriösen Quellen, worauf man im Normalfall nicht viel geben sollte...
Wenn sich jedoch manches Gerede verdichtet, wird man eben doch ein ganz kleinwenig stutzig. Bzgl. der Caps hieß es u.a., dass sie Aquino um jeden Preis haben wollten und sie die besten Karten aus finanzieller Sicht hätten..
-
Wodde77 - Ok, das mit "wenn nicht wir, dann auch nicht die Konkurrenz" wäre für mich noch eine logische Folgerung. Aber man hat schon die unterschiedlichsten Gerüchte á la "der ist schon fast fix bei den Caps" und "den können sich nur die Top-EBEL(!!)-Vereine leisten" gehört. Ja eh, schon schon klar, alles nur unbestätigte Gerüchte. Dennoch ließ mich die Gesamtgeheit des Gehörten ein wenig an der generellen Sinnhaftigkeit einer solchen Vereinbarung zweifeln. Aber ja, dass gewisse auf "Desinteresse" gespielte Statements seitens des dornbirner Managements sicherlich zum Teil auf taktische Gründe zurückzuführen sind, möchte ich auch nicht bestreiten..
-
Auf die Gefahr hin, dass meine Frage evtl. eine "blöde" sein mag.. Aber was für eine Sinnhaftigkeit hat eigentlich eine Klausel im Vertrag, die besagt, dass ein Spieler bei Rückkehr in die Liga wieder zum eigenen Verein zurückkehren muss, wenn der ganze Spaß dann letztlich für den Verein finanziell ohnehin nicht zu stemmen wäre..?
-
Ja ich denke auch wie lacoste, dass man mit ein paar kleineren Umstellungen schon viel erreichen könnte. Das wäre in meinen Augen auch ein guter Kompromiss, sodass die Spieler dennoch in aller Ruhe essen können, danach aber noch die Möglichkeit besteht, dass sich auch einige Cracks in einem "Bar-Bereich" unter's Volk mischen können. Vielleicht kann man auch einfach ein zwei "Spieler-Tische" im Gastro reservieren nach dem Essen. Ich fand auch die Bar im Foyer beim Oktoberfest cool. Da wird ein wenig Musik aufgelegt und veranlasst so viele auf dem Weg aus der Halle doch noch zum Verweilen, wenn man den einen oder anderen Bekannten noch trifft. So wäre ein "After-Game-light" geschaffen.
-
Da muss ich dir leider widersprechen, denn das stimmt so nicht, dass dies immer so war. Vergangene Saison speisten die Cracks nämlich im hinteren Teil des Gastrobereiches ohne jegliche räumliche Trennung von den Fans. Das war immer eine tolle Sache, auch Gästefans beneideten uns um diese tolle, ungezwungene Atmosphäre mit den Spielern auf "Du-und-Du" zu sein. Man hatte die Gelegenheit, mit den Jungs ein paar Worte zu wechseln, Fotos schiessen und wenn man höflich fragte, setzten sich die Spieler auch zu den Fans dazu. Dieser familiäre Flair ging leider durch diese räumliche Trennung wieder verloren. Und die Spieler vor dem VIP-Eingang "abpassen" macht ja auch keinen Spaß. Ich finde es jedenfalls schade..
-
Sehe ich auch so. Und dass die Jungen einen immensen Kampfgeist an den Tage legen, hat man schon vermehrt gesehen.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Thematik hier im Forum schon einmal angeschnitten wurde. Aber ich finde die neue Regelung in dieser Saison mit der "Verfrachtung" der Spieler nach der Partie in den VIP-Bereich suboptimal. Man verliert als "normalsterblicher" Fan komplett den persönlichen Bezug zu den Spielern, man weiss bei jenen, die letzte Saison noch nicht da waren, kaum wie sie aussehen. Der familiäre Charakter geht komplett verloren. Wie seht ihr generell diese neue Regelung? Angeblich wurde diese Änderung aus organisatorischen Gründen vorgenommen, da man zu wenig Helfer hat, um gleichzeitig zwei Buffets für VIP und Spieler bereitzustellen. Daher die Zusammenlegung ins VIP und somit die Abschirmung von den Fans. Aber ich fände zB eine Kompromiss-Lösung fair, dass die Spieler nach dem Essen noch bei den Fans sind. Oder ansonsten eine Forcierung der begleitenden Events während der Saison (wie zB Weihnachtsmarkt, Oktoberfest etc.) bei welchen dann auch die Spieler vermehrt involviert werden.
-
Naja, bei den Grazern muss man dazusagen, dass es sich bei den Ausfällen zumindest um zwei längerfristige Verletzungen handelt. Bei uns werden jetzt halt endlich auch mal die 4.-Linie-Spieler vermehrt zum Einsatz kommen..
-
Die Bulldogs trennen sich mit sofortiger Wirkung von Kooperations-Spieler Kevin Steiner. Der Kärntner habe sich im "Modell der Bulldogs" nicht wohl gefühlt..
-
Hm, ja klingt wirklich nich sehr vielversprechend. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man nach der ganzen Kader-Aussortiererei nur an einem einzigen Spieler dran war. Was auch immer hier unter "dran" verstanden wird. Hoffen wir eben, dass trotz "rundum" informierter VN noch die eine oder andere Überraschung im Dunkeln liegt...
-
Ja eh, von dem her gesehen können wir im Endeffekt froh sein, dass wir uns noch in OT gerettet haben. Als wir die zweite Strafe kurz vor Schluss bekommen haben, habe ich schon das Schlimmste kommen sehen. Und Desbiens, naja.. Im Spiel gegen Linz ist er mir eigentlich endlich auch mal positiv aufegefallen. Hab gar nicht gewusst, dass er sich so viel bewegen kann ..
Da war ein Desbiens mit Biss und Einsatz bei der Sache, das war sehr ansprechend. Naja, gestern war der Hauch vom "neuen Play-Off-Mink" leider wieder etwas verflogen.. Aber ich bin mir dennoch nicht ganz sicher, ob "Desbi" tatsächlich noch der fällige Tausch sein sollte.. Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, dass wir ihn doch noch brauchen könnten..
-
Das stimmt schon, es ist ärgerlich, dass man beide Male eine Führung zum Ende hin noch einmal aus den Händen gegeben hat. Mit Lawson verhält es sich so, dass er angeblich im wahrsten Sinn des Wortes ein durchgeknallter Typ ist - bis zu einem gewissen Grade verrückt im Kopf. Was ja als Goalie nicht unbedingt von Nachteil ist, jedoch könnte ich mir vorstellen, dass es abseits des Eises nicht immer einfach mit ihm ist.. Ich glaube nicht, dass er mit diesen Situationen bewusst irgendetwas bezwecken will. Da denkt er einfach nicht mehr nach, da gehen die Sicherungen durch bei ihm. Angeblich hat man ihn nach der gleichen Aktion in Znojmo an die Brust genommen und ihm gesagt, dass sowas hier ein "No-Go" ist.. Naja, die Standpauke hat offensichtlich nicht lange Wirkung gezeigt.. Schade
-
Für mich war der Grund des Übels heute auch die Chancen-"Vernebelung" und vorallem das unsägliche Powerplay. Da musste man ja schon fast hoffen, dass die Ungarn keine Strafen mehr ausfassen, denn wenn wir einen Mann mehr auf dem Eis hatten, wurde es erst so richtig brenzlig für uns..
Die Situation zu Beginn des zweiten Drittels wirkte auf mich auch recht kurios.. Und naja, der neuerliche Einbruch im dritten Drittel lag wohl doch weniger an der Hämmerle-Bar, als vielmehr an der Tatsache, dass wie auch am Freitag schon nur mit 3 Linien durchgespielt haben. Was ich auch als unschön empfunden habe, dass Lawson nach Ende der Partie (schon wieder) ohne das "Shakehands" stinksauer in die Kabine verschwunden ist. Sowas geht einfach nicht, solche Aktionen tragen auch nicht gerade zu einer positiven Stimmung in der Kabine bei. Ich hoffe, er hat sich da künftig etwas besser im Griff. Ansonsten 3 Punkte aus den beiden schwierigen Partien nimmt man dankend an. Da kann man nicht jammern. Hoffe, dass wir die nächsten Partien an die gezeigten Leistungen (das heutige letzte Drittel ausgenommen) anknüpfen können, dann werden wir noch viel Freude haben. Hoffentlich tut sich auch transfertechnisch bald noch etwas, dann "läuft der Laden"...
-
Der "Fall Exelby" läuft aktuell noch unter der Kategorie "Gerücht". Da sich die Vereins-Verantwortlichen bisher jedoch noch nicht zu einem offiziellen Dementi durchgerungen haben, sagt mir, dass wir "X" definitiv nicht mehr im Bulldogs-Trikot sehen werden.. Aber endlich mal Neuverpflichtungs-News heute. Bei Zdenek Blatny kann man durchaus von einem Top-Transfer sprechen. Mit seiner Routine könnte er ein wichtiger Mann für unser Team werden.
-
Klingt gut, phifi. Sind das nächste mal nach Möglichkeit mit von der Partie. Wenn sich das bewährt und "rumspricht" (Ankündigungen dann evtl. auch auf den "einschlägigen" FB-Seiten wie Sudden Death Bar oder Dornbirner EC etc..), kann daraus durchaus eine tolle Veranstaltung wachsen. Wie auch schon angesprochen, könnten irgendwann nach Möglichkeit auch hin und wieder der ein oder andere Spieler integriert werden (der nette Austausch nach dem Match fällt ja leider seit dieser Saison mit der VIP-Regelung wieder weg). Aber jetzt backen wir erstmal noch die kleineren Bröt'chen. Schauen wir, wie die Entwicklung aussieht.
-
Na klar, davon bin ich schon ausgegangen, dass der Stammtisch nicht an Heimspiel-Tagen veranstaltet wird..
Mein Hinweis galt dahingehend, dass der erste Stammtisch (wenn ich mich recht entsinne) am Tag des Westderbys in Innsbruck angesetzt wurde. Wie wir alle wissen, ist vielen Fans das Derby in der tiroler Hauptstadt durchaus eine Reise wert. Von daher könnte es durchaus sein, dass der eine oder andere potentielle Stammtisch-"Interessent" an diesem Termin nicht zugegen war. Aber wie gesagt: Super, dass dies mal jemand in die Hand nimmt. Ich würde mir wünschen, dass eine solche Zusammenkunft zukünftig in regelmäßigen Abständen stattfinden kann..
-
Also ich finde die generelle Idee eines regelmäßig in's Leben gerufenen DEC-Stammtisches hervorragend. Würde auch gerne selbst daran teilnehmen. Nur, beim ersten Termin beim West-Derby.. naja, da bin ich zugegebenermaßen einer jener Fans, die es vorziehen, die Spiele mit "Stadion-Atmosphäre" hautnah vor Ort zu genießen, als vor dem Fernseh-Kastl. Am 14.11. bin ich leider auch nicht im Ländle. Aber ein andermal bin ich wie gesagt gerne mit von der Partie.
-
Kann Alfons Schu nur zustimmen. Eine Setzinger-Verpflichtung wäre nun doch etwas hochgegriffen. Natürlich ist man ungeduldig, aber es wird sich sicherlich jetzt bald etwas tun. Dass man von offizieller Seite keine Gerüchte verlautbart, solange keine Unterschriften gesetzt wurden, ist auch klar.
-
Also letztes Jahr war Dave auch noch am Martini-Markt anzutreffen. Aber ich wage zu bezweifeln, dass man ihm irgendwelche brisanten Transfer-Details entlocken kann..
Nichtsdestotrotz werde ich gleich einmal Ausschau halten, wer einem sonst noch so alles über den Weg läuft..
-
Dem kann ich nur voll zustimmen und kann nur zu gut verstehen, dass man als WAHRER VOLLBLUTFAN solche Unterstellungen nicht so einfach auf sich sitzen lassen kann. Ich bin eher ein passiver "Mitleser" im Forum, aber an dieser Stelle sei auch mal erwähnt, dass es schön ist, dass es doch auch Fans gibt, bei welchen man merkt, dass sie es wirklich ernst meinen mit der Unterstützung für den Verein. Und hierbei sollte es auch kein Ausschluss-Kriterium sein, wenn man KONSTRUKTIVE Kritik anbringt, evtl. auch Verbesserungs-Vorschläge. Ich kann auch sonnes Postings inhaltlich zum Teil viel abgewinnen, aber diese ständigen persönlichen Angriffe sind wahrlich unangemessen und entbehrlich. Die eine oder andere Kritik ist ja durchaus auch berechtigt und angebracht, wobei leider viele Leute dann auch über das Ziel hinaus schießen und generell alles verteufeln, was den Verein betrifft. Und SOLCHE Kritik finde ich auch unangebracht und kontraproduktiv.
-
Das mit den Kalibern á la Setzinger ist eben nicht so einfach, wie vielerorts von den Leuten angenommen wird. Ich halte es da schon mit Sven. Mir ist wichtig, dass vorrangig ordentlich gewirtschaftet wird. Das Business ist eben ein wenig komplexer als ein Fußball-Manager am PC, bei welchem man mit ein paar Klicks super Spieler mit tollen Namen holen kann und sollte die Rechnung doch nicht aufgehen, kann man ja den letzten Spielstand laden. Ich will, wenn irgendwie möglich, auch noch in 5-10 Jahren Erstliga-Hockey in Dornbirn sehen. Da kann ich durchaus darüber hinweg sehen, wenn man nicht gleich von 0 auf 100 innerhalb der ersten paar Jahre um den Meistertitel spielt. Dass nichts passiert aufgrund der aktuellen Misere, wage ich stark zu bezweifeln. Es mag zwar wie immer ein paar Tage länger dauern als bei anderen Teams, aber man wird letztlich nicht untätig bleiben können. Man darf nicht vergessen, dass wir so eine Krise in sportlicher Hinsicht in diesem Ausmaß hier in Dornbirn noch nie erlebt haben. Mal schauen, wie das "Krisenmanagement" bei uns funktioniert..
-
Das mit den Kanadiern sehe ich schon eher als "Liga-Angelegenheit".. während man Finnen, Schweden und Russen fast an einer Hand abzählen kann, scheinen in jedem Kader (der öst. Teams) mindestens 6-7 Kanadier auf. Die Bozner profitieren auch von etlichen Italo-Kanadiern. Bei den Finnen und Russen gestalten sich scheinbar allein die "Anmelde-Formalitäten" sehr umständlich. Das geht bei den Übersee-Spielern offensichtlich etwas leichter von der Hand.. Davon abgesehen, fände ich es auch toll, wiedermal "Tarvainens" oder "Nabokovs" in Dornbirn auflaufen zu sehen.. :-p