IBK-BWL 4:3
SBG-VIC 1:4
VSV-G99 3:1
Beiträge von KAC-Dragon20
-
-
VIC-VSV 4:2
IBK-SBG 5:1
BWL-KAC 2:3 -
VSV-IBK 3:2
SBG-KAC 1:4
G99-VIC 0:5 -
Zitat
Original von Lutulenta
sorry, aber ich find´s scheisseIch weiss nicht, aber ist es wirklich so schwer solche Aussagen auch zu begründen?? Wennst vielleicht sagen könntest was genau du sch***** findest könnten die Macher ja vielleicht auf deine Vorschläge eingehen, oder zumindest darüber nachdenken, so macht ein solcher eintrag wirklich absolut keinen Sinn.
-
Ich glaube schon das Lindner in diese Linie reinpasst, er hat 2 Arbeiter um sich und muss "nur" noch Tore schiessen.
Was Bartolone angeht so hat Waltin ihn beim gestrigen Training ziemlich rangenommen, scheint mit seinem Defensivverhalten noch nich unbedingt zufrieden zu sein.
-
Zitat
Original von stane_rwd
fauler hund... für was hast den nen bruder? *gg*
Der war grad dabei mir ein Bier zu holen *g* -
Weiss wer ob man das auch über digital empfangen kann?? Ich krieg sogar Al Jazeera rein, bin aber jetzt zu faul um die 300 Kanäle durchzublättern!
-
Hab mir auch im ersten Moment gedacht: Wo bin ich denn hier gelandet?? Aber schaut wirklich auf den ersten Blick sehr gut aus, Gratulation.
-
Wenns nur noch 3 sind, dann muss ich mich aber auch noch schnell anmelden, wenns noch möglich ist.
-
Für mich bleibt der KAC Titelfavorit, Gründe:
1. Die Ausgeglichenheit und die Größe des Kaders
2. Andrew Verner! Chabot hat zwar geniale Tage, aber die große Stärke von Verner ist seine Konstanz und die fehlte Chabot in den letzten Jahren. Und Enzenhofer wird ausserdem von Jahr zu Jahr besser.
3. Die Verteidigung! Mit Fearns, Bartolone, Ivanov und v.a. Viveiros unheimlich erfahrene und Top-Verteidiger die den jungen enorm viel beibringen könen.
4. Powerplay! Was ich heute im Training gesehen habe hat mir ausgezeichnet gefallen, ich glaube das Kombinationsspiel hier wird noch besser als letztes Jahr.
5. Mats Waltin! Man kann es drehen und wenden wie man will. Waltin ist ein besserer Trainer als Siitarinen, nicht nur das er ( im Gegensatz zu Jorma ) auch ständig beim Training am Eis ist und fast jede Übung vorzeigt, er fordert die Mannschaft auch komplett an die Grenzen und nimmt auch Diven wie Ressmann und Lindner im Training hart ran.
6. Der Trainerwechsel im Allgemeinen, man kann vom Meistertrainer träumen, aber im Grunde sieht man das man mit demselben Trainer irgendwann mal auf der Stelle tritt ( bei Bergström hats länger gedauert, bei Siitarinen hats, laut Spielern, von Anfang an nicht gepasst )
So will, mir jetzt keine 4 an den Haaren herbeigezogenen Argumente mehr einfallen lassen wie manche meiner Vorverfasser, aber ich finde diese 6 reichen.
-
Also ich bin mir zu 100% sicher das du nicht alleine in der Sepp-Puschnig-Halle stehen wirst, ich komm nämlich auch.
-
[QUOTE]Zitat (JeanLuc @ Aug. 19 2004,19:49)
[quote=KAC-Dragon20,Aug. 19 2004,17:53]Also ich kann mich an keinen Zweikampf erinnern den er im letzten Jahr vor dem Tor verloren hätte. Er ist kein Körperspieler, aber er macht das ( genauso wie Bartolone ) mit Technik und Erfahrung locker wet.[/QUOTE]
uiii das ist aber schon etwas übertrieben[/quote]
Ich meine im Zweikampf vor dem Tor hat er zumindest die Gegner immer genug gestört um Verner die Möglichkeit zu geben die Scheibe zu halten. Was ihm leider manchmal passiert das er Spieler ( aufgrund seines Glasauges ) übersieht die dann halt die Scheibe kriegen aber wenn er im 1-1 Duell spielt hat fast keiner einen Meter gegen ihn und er holt die Scheibe.
Sorry, das ich es übertrieben und unklar formuliert habe. -
Also ich kann mich an keinen Zweikampf erinnern den er im letzten Jahr vor dem Tor verloren hätte. Er ist kein Körperspieler, aber er macht das ( genauso wie Bartolone ) mit Technik und Erfahrung locker wet.
-
Wäre die Sache mit Thornton nie passiert so wäre er schon lange nicht mehr in Österreich sondern hätte sich in einer der großen Ligen der Welt etabliert ( Schau dir mal auf hockeydb.com seine Mitspieler bei CSKA Moskau an, dann weisst du auf welchem Niveau der vor dem Unfall spielte ). So wie er jetzt ist ist er für Österreichische Verhältnisse ein absoluter Top-Verteidiger.
-
[QUOTE]Zitat (stane_rwd @ Aug. 17 2004,10:07)
[QUOTE]Zitat (Nadja @ Aug. 17 2004,09:57)
ist der nicht beim bundesheer??[/QUOTE]
naja aber deshalb wird er wohl kaum mitn eishockey aufhören oder?[/QUOTE]
Naja, wer weis was ne Frau für Eindrücke vom Bundesheer hat?? -
@meandoer
1. Es war das Jahr DAVOR und nicht DARAUF in dem Verner beim 0-3 gegen die Blackwings von der Verteidigung im Stich gelassen wurde.
2. Die Diskussion über Bartolone hatte ich schon oft genug, die lassen wir jetzt mal. Fearns gefiel mir beim ersten Training recht gut. Hat sich gut in der Trainingslinie eingebunden und gut von hinten rausgespielt. Ich darf vielleicht daran erinnern das Viveiros gegen Ende der Saison mit einer Verletzung gespielt hat. Wenn er wieder fit ist werden auch die Fehler wieder weniger. Sintschnig war bis zu seinem Unfall mit Benes eine guter und verläßlicher Mann, seid dem sind seine Zweikämpfe eine Zumutung und Er produziert mittlerweile fast schon mehr Fehlpässe als Icings.
3. Der Dreh- und Angelpunkt im Powerplay war in der 1er-Linie Viveiros und in der 2er Ressmann, die haben die Pucks verteilt, Koch war der "Vollstrecker" und nicht der Dreh- und Angelpunkt. Dasselbe gilt auch für die 5-5 Linie wo er und Iob die 2 waren die die Pässe von Viveiros kriegten und sie nach möglichkeit versenkten. Und ein solcher "Vollstrecker" ist auch Lindner. Koch ist zwar ein Ausnahmetalent aber in der Klasse in der er sich letztes Jahr noch befand ist er noch zu ersetzen. In 2-3 Jahren würde das ganze anders aussehen.
4. Waltin war nicht "nur" Spieler sondern hat auch schon genug Erfahrung als Trainer: u.a. Schwedischer Meister mit Djurgaarden.
Beim Rest stimme ich dir zu. -
[QUOTE]Zitat (LINZAAAA @ Juli. 13 2004,09:50)
[quote=KAC-Dragon20,Juli. 12 2004,22:44]Also ich könnte wetten das es einer der Fiaker war der nach einem Spiel in der letzten Saison einem meiner Kollegen mit dem Trommelschlegel eins übergezogen hat, da war ich allerdings selbst nicht in Wien.[/QUOTE]
das sind die besten kommentare.
du warst nicht in wien, aber du könntest wetten, dass es die bösen fiaker waren !?[/quote]
Ich hab die Platzwunde auf seiner Stirn gesehen und wer in dem Bereich von den Wienern hat auch sonst Trommelschlegel zur hand?? Und wen der Freund von mir zu mir sagt ( nebst einiger anderer Zeugen ) das es einer mit einer Melone auf der Glatze war dann glaub ich ihm. -
mMn siehts so aus:
1.KAC ( ausgeglichenster Kader + stärkster Torhüter der Liga, selbst wenn Washburnnicht einschlägt haben wir noch andere Spieler die genug Tore schiessen können )
2. Caps ( Solange sie mehr Tore schiessen als kriegen und Chabot sich nicht verletzt )
3. Innsbruck ( solangesie weniger Tore kriegen als schiessen, mein Fragezeichen steht bei Dalpiaz )
4. VSV ( wird sich wieder im letzten Moment die Karte fürs Playoff sichern )
-------------------------------------------------
5. Red Bulls ( jung und hungrig )
6. Linz ( haben aber ausseinseiterchancen )
7. Graz ( bin gespannt wie sie sich nach dem Abgang von Jan präsentieren werden ) -
Also ich könnte wetten das es einer der Fiaker war der nach einem Spiel in der letzten Saison einem meiner Kollegen mit dem Trommelschlegel eins übergezogen hat, da war ich allerdings selbst nicht in Wien. Ich kann mich nur daran erinnern das vom Platz wo die Fiaker stehen ( kann also nicht beurteilen obs direkt einer vom "Fanclub Fiaker" ist ) jede Menge Bier-Becher auf uns runterflogen.
Hab bis jetzt selbst nur Probleme mit "unabhängigen" gehabt, eben bis auf den Vorfall mit den Bechern ( Mensch, hätt ich die Becher blos zusammengesammelt --> Da hätt ich ein Vermögen verdient ). -
Das wird böse enden, vor allem weil die Auswärtsfans ja jetzt größtenteils unter den Fiakern stehen und mit denen hatten wir eigentlich immer die größten Probleme. Die 2-Teilung wird vielleicht ein Drittel lang bestehen, dann werden die linken zusammenrücken und die rechten dazukommen und dann heissts Party!
-
Die Geschichte mit Jan kenn ich eher so das sie ihn nicht wollten weil er sich bis zur letzten Saison in Graz und z.T. noch beim DEK eigentlich nirgendwo auch nur ansatzweise durchsetzen konnte.
-
Eine tolle EM geht zu Ende mit einer Riesen-Überraschung!!! Hellas wird von Rehakles zum Europameistertitel geführt!!
Gratulation in den Süden, auf diesem Niveau wie bei dieser EM schau ich mir auch gerne Fussball an. -
[QUOTE]Zitat (Fridolin @ Juni. 29 2004,02:05)
[QUOTE]Zitat (Oleg @ Juni. 28 2004,23)
für die einen war es das Spiel des Lebens - für die anderen eine lästige Verpflichtung....[/QUOTE]
Ich hoffe das Spiel des Lebens steht Dir noch bevor sonst wär es traurig.
Tut mir leid aber das Spiel zwischen Tampa und Bufallo war ein Freundschaftsspiel.[/QUOTE]
Meines Wissens gehörte es zur NHL-Breakout-Tour wo jedes Jahr 2 Mannschaften in einem anderen Land Werbung für die NHL machen. Das hat mehrere male in Japan stattgefunden und wurde damals mWn vom Kalt nach Österreich geholt, aber ist im Grunde auch egal.
@Cappin0 Ich kann mich nur wiederholen, wir können in ein paar Jahren über diese Zuschauerzahlen diskutieren, es hat auch in Klagenfurt Jahre gegeben wo die Messehalle beinahe jedesmal zum bersten voll war. ausserdem kannst ja mal die Einzugsgebiete vergleichen. -
[QUOTE]Zitat (Oleg @ Juni. 28 2004,23:03)
für die einen war es das Spiel des Lebens - für die anderen eine lästige Verpflichtung....[/QUOTE]
Du hast wirklich ein Talent darin alles schlechtzureden. Für die NHL-Spieler war es ein Vorbereitungsspiel da sie in Innsbruck danach noch ein Spiel gegeneinander spielten welche zur NHL-Saison zählten. Natürlich haben sie sich nicht überanstrengt nur kann ich mir nicht vorstellen das es irgendeine Mannschaft gern hat in Rückstand zu geraten. -
[QUOTE]Zitat (cappin0 @ Juni. 25 2004,19:43)
das ist doch absurd, das ist wie einen öel klub gegen einen nhl klub antreten zu lassen.[/QUOTE]
So absurd ist das gar nicht
Ich erinnere an die Spiele VEU Feldkirch - Tampa Bay Lightning und KAC - Buffalo Sabres. Gingen zwar beide Partien 1-5 verloren, aber zumindest der KAC ( hab das Spiel der VEU nicht gesehen ) hat sich nicht schlecht gehalten und ging durch ein Tor von Dieter Kalt gegen Dominik Hasek sogar mit 1-0 in Führung.