1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Extremismus und Gewaltbereitschaft im Eishockey

    • EBEL
  • wienerwolf
  • 13. Oktober 2025 um 11:13
  • wienerwolf
    Hobbyliga
    • 13. Oktober 2025 um 11:13
    • #1

    Möchte mal das Südtiroler Derby als Anlass nehmen, um die Debatte über eine Problematik anzustoßen, die leider immer aktuell ist: gewaltbereite "Fans" aus der extrem rechten Ecke. Das Derby selber verlief relativ ruhig ohne größere Zwischenfälle, auch wenn vor allem die Choreo der Bozner Fans mit Totenkopf und dem auffällig gebogenen Plexiglas manchen Zuschauer unweigerlich auf eine nicht nur martialische sondern einschlägige politische Bildsprache schließen lässt - bin da aber gespannt auf die Außensicht unserer Österreichischen Freunde.

    Jedenfalls, unabhängig vom Banner und dem Derby: fünf Bozner Fans, die letzte Saison nach einem Raststätten-Überfall nach einem Auswärtsspiel mit Stadionsperren belegt wurden, dürfen künftig wieder unbehelligt in die ICE-Stadien pilgern. Klar, das Gerichtsurteil ist zu akzeptieren, die Begründung zum Teil, naja, fragwürdig. Die besagten Personen waren freilich nicht beim Auswärtsspiel in Villach sondern haben im Pustertal beim Erdäpfelklauben geholfen. Ironie beseite, aber in Villach selbst gab es mit den Fans Probleme, in Innsbruck ebenso, wo man sich mit den gleichermaßen gewaltbereiten amici aus Garmisch traf. Nicht zum reinen Hockeyschauen versteht sich. Auch in Salzburg trifft man sich gern und präsentiert zumindest fragwürdige Fahnen und Insignen.

    Der Aufschrei in Bozen war zurecht groß, als Klotener Fans des HCB attackierten, eine klare Stellungnahme der Schweizer folgte sofort. Im Bozen hingegen scheint man die eigene Anhängerschaft trotz klaren Grenzüberschreitungen schon länger zu dulden. Die offene Zurschaustellung faschistischer Symboliken erfolgt mittlerweile zwar oft subtiler, aber doch, über Sticker, mehrdeutige Banner. Dass die junge und tonangebende Garde in Bozen den Alten in Sachen Gesinnung um nichts nachsteht, wird von gemäßigten Bozen-Fans bestätigt. Passieren tut aber nix, bis mal was passiert und die Gewalt eskaliert. Dann will es wieder keiner kommen sehen haben.

    Einmal editiert, zuletzt von wienerwolf (13. Oktober 2025 um 11:33)

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 13. Oktober 2025 um 11:21
    • #2

    joa, sind halt SS Runen, gibts nix zu beschönigen.... ein Verein der klar dagegen steht, würde einen Verantwortlichen für diesen Banner finden und diesem Hallenverbot geben, passiert nix, ist man Teil vom Problem

  • christian 91
    NHL
    • 13. Oktober 2025 um 11:27
    • #3

    wienerwolf

    Kann die Schrift am Banner nicht lesen - was steht da?

  • wienerwolf
    Hobbyliga
    • 13. Oktober 2025 um 11:32
    • #4
    Zitat von christian 91

    wienerwolf

    Kann die Schrift am Banner nicht lesen - was steht da?

    Ich denke müsste heißen "War" oder "Fear of Red and White". Man möge mich korrigieren, mir gehts aber eh viel mehr um den Totenkopf und die mutmaßlichen NS-Symbolik.

  • hockeyhoeifa
    Hobbyliga
    • 13. Oktober 2025 um 11:37
    • #5

    Fear of the Dark - Liedtitel von Iron Maiden. Mit dem Maskottchen von Iron Maiden namens Eddie (vielleicht Bezug zu Pasquale), mit der Schriftart von Iron Maiden. Die 2 S könnnen diskutiert werden, des Rest aus meiner Sicht nicht und schon arg paranoid da was hineinzuinterpretieren.

  • christian 91
    NHL
    • 13. Oktober 2025 um 11:40
    • #6

    Zur Totenkopfsymbolik muss man aber schon etwas differenzieren. Ich z.B. habe Leiberln mit eben diesen Symbolen von Walz den Motorrad-Designer.

    Generell gesehen muss die eigene Vereinsführung von Bozen mit Nachdruck an einer Lösung dieses Problems arbeiten. Da dies scheinbar bagatellisiert wird wäre auch der ital. Eishockeyverband gefordert hier gegenzusteuern um in weiterer Folge auch die werte Führung der ICE einzubinden!! Vehement versteht sich.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 13. Oktober 2025 um 11:44
    • #7
    Zitat von hockeyhoeifa

    Fear of the Dark - Liedtitel von Iron Maiden. Mit dem Maskottchen von Iron Maiden namens Eddie (vielleicht Bezug zu Pasquale), mit der Schriftart von Iron Maiden. Die 2 S könnnen diskutiert werden, des Rest aus meiner Sicht nicht und schon arg paranoid da was hineinzuinterpretieren.

    wer aus Eddies Haaren SS Runen formt, bringt ganz bewusst auf subtile Art seine Extrem-Rechte Gesinnung zum Vorschein

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Oktober 2025 um 11:44
    • #8

    die zwei S sind doch keinen Runen, bei aller Liebe.

  • wienerwolf
    Hobbyliga
    • 13. Oktober 2025 um 11:46
    • #9
    Zitat von hockeyhoeifa

    Fear of the Dark - Liedtitel von Iron Maiden. Mit dem Maskottchen von Iron Maiden namens Eddie (vielleicht Bezug zu Pasquale), mit der Schriftart von Iron Maiden. Die 2 S könnnen diskutiert werden, des Rest aus meiner Sicht nicht und schon arg paranoid da was hineinzuinterpretieren.

    Danke für den Hinweis. Deshalb auch die Frage, um weit hergeholte Interpretationen zu vermeiden. Paranoia ob des Transparents an sich wollte ich nicht säen, aber ein zentrales Merkmal der Choreo scheint halt doch problematisch zu sein. Oder zumindest zu wirken.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 13. Oktober 2025 um 11:55
    • #10
    Zitat von weile19

    die zwei S sind doch keinen Runen, bei aller Liebe.

    stimmt, sind eine angewandelte Form davon und demnach eben nach Hakenkreuz und einschlägigen Zahlenkombis eins der bekanntesten Symbole in dieser Szene, was gemeint ist weiß man trotzdem

    oder warum sollte man sonst die Haare so umzeichnen das daraus Buchstaben werden?

  • bugsy x S
    Nachwuchs
    • 13. Oktober 2025 um 12:07
    • #11

    Naja kann schon sein dass das Iron Maiden Maskottchen als Vorlage für dieses Banner diente. Dann aber zwei S-förmige Zeichen links und rechts davon herplatzieren ist dann aber schon arg. Meiner Meinung nach wurde hier mit der Grenze gespielt wie weit man gehen kann und wenn man angeschuldigt wird, kann man sich noch herausreden, weil es eben nicht 100% klar ist. Aber 2xS, ein Totenkopf (Der offenbar noch ein Militärkapperl auf hat), das ist gewollt. Und da muss sich der HC Pustertal an die eigene Nase fassen dass da nicht eingeschritten wurde, aber vor allem auch der HCB - kann nicht sein dass immer wieder jede Saison dieselbe Thematik aufkommt und nie irgendwas gegen diese Gruppen unternommen wird.

  • Volves73
    EBEL
    • 13. Oktober 2025 um 12:13
    • #12
    Zitat von bugsy x S

    Und da muss sich der HC Pustertal an die eigene Nase fassen dass da nicht eingeschritten wurde....

    Falsch. Da wären die Ordnungskräfte zuständig. Gibt ja jedes Mal ein großes Aufgebot davon wenn Bozen in Bruneck spielt....

    Einmal editiert, zuletzt von Volves73 (13. Oktober 2025 um 12:22)

  • Darren
    EBEL
    • 13. Oktober 2025 um 12:14
    • #13
    Zitat von weile19

    die zwei S sind doch keinen Runen, bei aller Liebe.

    Natürlich sind es zwei S und keine eindeutigen Runen. Aus dem gleichen Grund, warum in DE auf Demos, die Idioten jetzt mit der Zahl 17 am T-Shirt herum laufen. Weil es sonst (noch) zu offensichtlich ist.

  • Bison
    Nationalliga
    • 13. Oktober 2025 um 12:31
    • #14
    Zitat von bugsy x S

    Der offenbar noch ein Militärkapperl auf hat

    Würde da eher auf einen Eishockeyhelm tippen, aber da ist halt das Forstgrün und Militärgrün doch sehr ähnlich um das mit 100%iger Sicherheit sagen zu können

  • bugsy x S
    Nachwuchs
    • 13. Oktober 2025 um 12:36
    • #15
    Zitat von Bison

    Würde da eher auf einen Eishockeyhelm tippen, aber da ist halt das Forstgrün und Militärgrün doch sehr ähnlich um das mit 100%iger Sicherheit sagen zu können

    Imgur
    Discover the magic of the internet at Imgur, a community powered entertainment destination. Lift your spirits with funny jokes, trending memes, entertaining…
    imgur.com


    hier nochmal hochauflösend, das Teil ist mir etwas zu kantig um ein Helm zu sein.

  • The Marmot
    Puschtra zi sein
    • 13. Oktober 2025 um 13:39
    • #16
    Zitat von christian 91

    Zur Totenkopfsymbolik muss man aber schon etwas differenzieren. Ich z.B. habe Leiberln mit eben diesen Symbolen von Walz den Motorrad-Designer.

    Generell gesehen muss die eigene Vereinsführung von Bozen mit Nachdruck an einer Lösung dieses Problems arbeiten. Da dies scheinbar bagatellisiert wird wäre auch der ital. Eishockeyverband gefordert hier gegenzusteuern um in weiterer Folge auch die werte Führung der ICE einzubinden!! Vehement versteht sich.

    Nachdem der Faschismus in Italien salonfähig (geworden) ist, wird sich in dieser Hinsicht nicht viel bzw. überhaupt nichts tun.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Oktober 2025 um 14:05
    • #17

    Faschismus war in Italien nie wirklich weg, weil er nie aufgearbeitet wurde, waren ja alles die Deutschen. Italien ging ja schon fast als Gewinner aus dem Krieg hervor, deswegen gab es nie wirklich einen Anlass, sich mit dem Rassismus/Faschismus im eigenen Land zu befassen.

    Beim Fussball ist das Problem um ein vielfaches größer als in anderen Sportarten. Diese Hooligan Kultur strahlt leider halt ins Eishockey ab. mWn. hat bis heute beim Lazio Roma kein dunkelhäutiger Spieler gekickt. Der Rassismus wird hier offen gelebt, die Serie A wirkt machtlos.

    Szenenwechsel: x beliebiges Geschäft in Lignano oder Tarvis, man geht durch die Regale und wer kennts nicht? Weinflaschen mit Hitler, Mussolini & co ganz offen im Regal, teilw. sogar in der Auslage.

    Das sind nur 2 kurze Abrisse dessen was passiert, wenn man seine Vergangenheit nie aufarbeitet. In Österreich wurde das auch lange nicht gemacht, aber um uns gehts hier auch nicht. Auch hier kenne ich aber aus dem Fussball einige wilde Sprechgesänge mit NS-Bezug, die es auch ins Eishockey geschafft haben - näher will ich darauf nicht eingehen, weil es gerade im Bezug aufs Eishockey in Österreich Gott sei Dank eine Randerscheinung ist.

    Zu Bozen: das Problem ist nicht neu, ich hab glaub ich mal bei einer TV Übertragung 1zu1 den SS-Totenkopf auf einem rot-weissen Banner gesehen. Auf deinem 1. Bild sieht man ja auch den Herren hier rechts wenn man genau schaut:

    Glatze, schwarzes Leiberl/Hemd (Faschisten in Italien) und im Vergleich zu den anderen Buchstaben schon stark eckige S (auch verglichen mit dem S eine Zeile darunter) in dem Wort dass man leider nicht lesen kann...ist mir alles ein bissl zuviel Zufall in einer einschlägig für ihre rechte Gesinnung bekannten Fanszene.

    Auf 1933 wäre ich hier fast angesprungen, aber das ist ja das HCB Gründungsjahr.

    Ich weiß nicht ob das Thema mal separat behandelt wurde inkl. Bildern in einem Thread, oder ob das in einem Spieltagsthread war, aber es ist definitiv nicht neu. Aber was erwartest dir von einer schwachen Liga? Konsequenzen? Glaubst ja wohl selber nicht...

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 13. Oktober 2025 um 14:24
    • #18

    Ogenyi Onazi, Nigerianer, 2012 bis 2016 bei Lazio

    war aber eben alles Jahre nach "Irriducibili" und dem Neofaschisten als Teamkapitän

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. Oktober 2025 um 14:41
    • #19
    Zitat von Sour-Fox

    Ogenyi Onazi, Nigerianer, 2012 bis 2016 bei Lazio

    Da hat aber wenigstens der Nachname gepasst ;)

  • wienerwolf
    Hobbyliga
    • 13. Oktober 2025 um 14:59
    • #20

    Es kam immer wieder vor, zuletzt kann ich mich an ein Spiel in Salzburg erinnern, wo auch wichtige Leute aus der Neofaschistischen Szene zugegen waren, dass entsprechende Symbolik zu sehen war. Ist aber schon zwei Jahre her. Seither geht man es offenbar subtiler an.


    Zu deiner Frage: nein, ich erwarte mir eh nichts von der Liga, noch weniger vom Verein. Selbst in Bruneck war ja schonVizelandeshauptmann Galateo zu Gast, der eine eindeutige Nähe zu den Neofaschisten pflegt. Aber wenn man zumindest bei den Fans anderer Vereine etwas Sensibilität schaffen kann oder entsprechende Botschaften in Stadien mal beanstande und Verantwortliche vielleicht mal ausgesperrt werden, ist eh viel erreicht.

    Bei uns wirds mittlerweile schulterzuckend hingenommen.

    Zitat von DieblaueRapunzl

    Zu Bozen: das Problem ist nicht neu, ich hab glaub ich mal bei einer TV Übertragung 1zu1 den SS-Totenkopf auf einem rot-weissen Banner gesehen.

    Aber was erwartest dir von einer schwachen Liga? Konsequenzen? Glaubst ja wohl selber nicht...

    Einmal editiert, zuletzt von wienerwolf (13. Oktober 2025 um 15:51)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Oktober 2025 um 15:44
    • #21

    wienerwolf meine Frage war rhetorisch gemeint, natürlich sollte man sich spätestens von der Liga erwarten können, dass die da durchgreifen. Sollte mMn. auch so sein, aber da passiert halt viel zu wenig in diese Richtung.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 13. Oktober 2025 um 17:32
    • #22
    Zitat von hockeyhoeifa

    Fear of the Dark - Liedtitel von Iron Maiden. Mit dem Maskottchen von Iron Maiden namens Eddie (vielleicht Bezug zu Pasquale), mit der Schriftart von Iron Maiden. Die 2 S könnnen diskutiert werden, des Rest aus meiner Sicht nicht und schon arg paranoid da was hineinzuinterpretieren.

    Anstelle hier lang mächtig zu interpretieren, könnten sich geneigte User doch eine Stellungnahme direkt beim Verein holen.

    Möglicherweise, ich kann es selbstverständlich nicht beurteilen, ist es in Anlehnung an ein Cover dieser Band gestaltet.

    Das Armekapperl, halte ich allerdings für einen "Forst"Helm, kann mich allerdings auch irren. Das zeigt eigentlich aber auch nur, dass es herzlich wenig bringt aus der Ferne zu raten was hier dargestellt und oder impliziert wird.

    Allerdings haben die doch sicher einen Fankontakt, solche Dinge sollte man doch am besten direkt an diejenigen herantragen die es betrifft.

    Es gibt ja, wenn ich nicht irre, auch Meldestellen für solche Dinge. Also nehmt Kontakt auf mit dem Verein und wenn ihr entsprechendes Material beisammen habt, meldet die Verantwortlichen.

    Bilder

    • Screenshot_20251013-171008.png
      • 944,76 kB
      • 600 × 1.200
  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 13. Oktober 2025 um 17:42
    • #23
    Zitat von Jabberwocky

    Es gibt ja, wenn ich nicht irre, auch Meldestellen für solche Dinge. Also nehmt Kontakt auf mit dem Verein und wenn ihr entsprechendes Material beisammen habt, meldet die Verantwortlichen.

    dir ist bewusst das diese Aufgabe eigentlich bereits während dem Spiel bei Verein und szenekundigem Personal liegt?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 13. Oktober 2025 um 17:49
    • #24
    Zitat von Sour-Fox

    dir ist bewusst das diese Aufgabe eigentlich bereits während dem Spiel bei Verein und szenekundigem Personal liegt?

    Dir ist auch bewusst, anstelle hier Theorien zu spinnen und Anschuldigungen zu tätigen, dass es der Sache sehr viel zuträglicher wäre tatsächlich aktiv zu werden, wenn diese Verantwortung nicht von anderen wahrgenommen wird?

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 13. Oktober 2025 um 18:20
    • #25
    Zitat von Jabberwocky

    Dir ist auch bewusst, anstelle hier Theorien zu spinnen und Anschuldigungen zu tätigen, dass es der Sache sehr viel zuträglicher wäre tatsächlich aktiv zu werden, wenn diese Verantwortung nicht von anderen wahrgenommen wird?

    geh komm, mit der Aussage ist alles gesagt, da bringt dann auch keine weitere Dikussion mehr etwas :rolleyes:

Tags

  • offtopic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™