1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

4.Rd.: EC VSV - HC Pustertal SO 21.09.2025 um 17:00 Uhr

  • welovehockey
  • 19. September 2025 um 21:45
  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. September 2025 um 00:36
    • #301
    Zitat von welovehockey

    Die Beiden waren in meinen Augen um Klassen professioneller als das was wir heute wieder vorliegen haben, Tuomie, einen Pewal mit seinem Tablett, einen Hohe als zusätzlichen Sportdirektor und einen Machreich als Goaliecoach.

    Also über Professionalität lässt sich bei Aho sicherlich streiten, aber das Thema wurde eh schon X Mal durchgekaut. Dass der Kopf des Teams aber billiger war, glaub ich nicht. Lugge hast in deiner Rechnung gar nicht drinnen und mich würds schon wundern wenn Lindfors und Aho weniger oder gleich viel bekommen würden, wie Machreich/Pewal und Tuomie.

    Dieses Wohlfühloasen Ding kann ich ehrlicherweise auch nicht mehr hören, Wall, Van Nes, Vallant, Strong, Erne, Heleweka allesamt von der Ligakonkurenz gekommen, nirgends gabs da irgendwelche Mimosen Allüren zu hören oder Einstellungsprobleme (letzterer hat nicht den besten Ruf). Dazu Lindner, Maxa, Wallenta, McPherson, Hancock die jetzt sicher auch keine Probleme in diesem Bereich haben. Von mir aus passt das zu Scherbak und Hughes, aber das sind 2 Spieler.

    Nur weil das nicht diese harten Kampfbetonten Spieler sind, die wir halt eben aufgrund von unserer Spielphilosophie kaum haben, heißts ja nicht, dass sie eine ruhige Kugel in Villach schieben. Nur weil Wall halt ein ruhiger Typ am Eis ist und nicht bei jedem Facewash rot anläuft, heißts ja nicht er trainiert nicht hart oder ist Ehrgeizig, das verwechseln hier viele mMn enorm.

    Das einzige was es bei solchen Spielern braucht, wäre ein Coach, der sie nach stärken zu einem Team zusammensetzt, ihnen einen gscheiden Gameplan Mitgibt und diesen halt auch (wenn nötig mit harter aber fairer Konsequenz) nicht verlassen lässt.

  • dany_
    jo eh ... laft holt
    • 23. September 2025 um 06:14
    • #302

    Finde es unterhaltsam, dass man sich an de benützung eines tablets auf der bank so stören kann. Das is im eishockey mittlerweile eh normal mit der technik auf der bank, wieso sollte man es nicht auch bei uns nützen?

    Zum thema ruhige kugel schieben: naja wenn ein spieler ruhig ist, ist das halt seine persönlichkeit da sagt ja niemand was. Jedoch habe ich, auch im vorjahr, das gefühl, dass man sich nicht immer mit vollem einsatz gegen eine niederlage stemmt. Man lässt es halt über sich ergehen weil „eh wuascht“. Wenns locker läuft, wird gezaubert aber wenns unbequem wird, wird der kampf nur von wenigen angenommen. Salzburg spiele sehe ich als ausnahme. Diesen spirit den wir viele jahre in villach hatten vermisse ich schon länger.

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (23. September 2025 um 07:41)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. September 2025 um 08:31
    • #303
    Zitat von Spezz93

    Dieses Wohlfühloasen Ding kann ich ehrlicherweise auch nicht mehr hören, Wall, Van Nes, Vallant, Strong, Erne, Heleweka allesamt von der Ligakonkurenz gekommen, nirgends gabs da irgendwelche Mimosen Allüren zu hören oder Einstellungsprobleme (letzterer hat nicht den besten Ruf). Dazu Lindner, Maxa, Wallenta, McPherson, Hancock die jetzt sicher auch keine Probleme in diesem Bereich haben

    das gehts auch nicht darum, dass man sich Problembären einkauft oder dass Spieler X oder Y eine Diva ist. Mit einzelnen Spielern hat das nichts zu tun, das kommt von "ganz oben".

    Da gehts um:

    - kategorisch Montag trainingsfrei auch nach Mistpartien wie letzten Sonntag

    - weinerliche Interviews von wegen dass der fürs PP wichtige Katic verletzt ist (WTF?) und dass man ja müde sei von der SBG Partie (aha, in Runde 4?).

    - die Vorgabe absolut körperlos zu spielen, keine Strafen zu ziehen, was darin mündet, dass bei einem PK kaum mal einer eine schmerzhaften Block in kauf nimmt - weil es einfach auch nicht erwartet wird. Es könnt sich ja wer weh tun...Fingernagl abbrechen oder so.

    - diesen Punkt kann man allgemein darauf ausweiten, dass zu wenige Spieler (konsequenzlos) harte Arbeit vermeiden, was bei uns dazu führt, dass wir defensiv einfach nie auf der Höhe sind. Hart arbeiten vorm eigenen Tor? Fehlanzeige, heuer gabs schon viele Tore, wo im Slot einer frei Stand bei 5vs5.

    - weiters mussten wir jetzt extra einen Huch aus der DEL2 holen, weil keiner im Kader soviel ist und sich vors gegnerische Tor stellen würd. Da ist der Kader vl. auch falsch zusammengestellt, aber mit Spielern wie van Nes oder Rebernig hätte man schon Kandidaten dafür - aber wird halt nicht verlangt...

    - eine wischi waschi Vorbereitung, wo man einfach seinen Stiefel runter spielt ohne Dampf dahinter (zB. auch die teilw. schwachen Gegner könnte man so unter Druck setzen, dass man PP spielen kann - passiert halt nicht)

    - mündet in den zweiten mehr oder minder verbockten Saisonstart in Serie (da würd ich heuer noch abwarten, aber es lässt sich halt so an). Komisch, wenn man die Vorbereitung nicht ernst nimmt.

    - Trainer, die kein Feuer in sich tragen (Ceman, Daum, Tuomie - alles der gleiche Typ). Vl. werdens mal lauter, aber wann hat man jemals gesehen in den letzten Jahren, dass nach einem schlechten Drittel, im darauf folgenden Drittel eine deutliche Reaktion zu sehen ist? Genau, nie, weil die Trainer offensichtlich nie fähig waren, der Mannschaft so in den hintern zu treten, dass sie eine Reaktion zeigen.

    - zahlreiche hohe Niederlagen (Derbies 1x im Jahr zB), wo wir uns vorführen lassen, weil wir keinen Kampfgeist/Feuer in uns tragen. Das ist dann das Ergebnis der oben stehenden Punkte.

    Man hat das Gefühl, die halben Spieler wollen sich nie wirklich rein hauen, weils das auch nicht müssen. Weils nicht verlangt wird, weil wir eine fucking Wohlfühloase sind, wo Halbgas auch akzeptiert wird.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (23. September 2025 um 10:43)

  • welovehockey
    MEISTER
    • 23. September 2025 um 08:32
    • #304

    Sorry, vielleicht drücke ich mich für einige zu überspitzt oder manchmal etwas zu sarkastisch aus.

    Das mir dem Tablett war sarkastisch gemeint.

    Nur wenn man den Unterschied zwischen Aho/Lindfors, welche ich als Beispiel nehmen MUSS, weil es zu dem Zeitpunkt halt diese Beiden waren und dem Quartett Tuomie/Pewal/Machreich/Hohe nicht sieht und versteht, dann fällt es mir sehr schwer.

    Ein profesionell arbeitendes Duo mit guten Kontakten hat unser Verein nicht verkraftet und hatte nicht den Mut es zuzulassen.

    Jetzt nudeln wir halt mit einem ALPS Trainer ohne großer Vita, einem Pewal als Co und zusätzlich mit einem Sportdirektor und einem für mich fraglichen Goalie Coach herum.

    Definitiv mehr Personalkosten, bei für MICH deutlich geringerer Professionalität und deutlich weniger Entwicklungspotenzial.

    Nur das scheint halt das Problem unserer Liga zu sein, bis auf einige Ausnahmen.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 23. September 2025 um 09:07
    • #305
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wann hat man jemals gesehen in den letzten Jahren, dass nach einem schlechten Drittel, im darauf folgenden Drittel eine deutliche Reaktion zu sehen ist? Genau, nie, weil die Trainer offensichtlich nie fähig waren, der Mannschaft so in den hintern zu treten, dass sie eine Reaktion zeigen.

    Also zumindest 21/22 unter Daum hatte man mMn schon das Gefühl das egal wie viel man hinten war, man das Spiel nie verloren hatte, weil da immer noch was kommen konnte und weil Daum die truppe offensiv damals mMn echt gut unter korntrolle hatte

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. September 2025 um 09:08
    • #306
    Zitat von DieblaueRapunzl

    - Trainer, die kein Feuer in sich tragen (Ceman, Daum, Tuomie - alles der gleiche Typ). Vl. werdens mal lauter, aber wann hat man jemals gesehen in den letzten Jahren, dass nach einem schlechten Drittel, im darauf folgenden Drittel eine deutliche Reaktion zu sehen ist? Genau, nie, weil die Trainer offensichtlich nie fähig waren, der Mannschaft so in den hintern zu treten, dass sie eine Reaktion zeigen.

    Meiner Meinung nach kannst alle Punkte auf das runter brechen, wie gesagt die Spieler hatten ja auch Vorstationen (teilweise sogar beim "aufopferungsvollen" KAC). An diese Wohlfühloase, wo man nach der Stadtgrenze keine Schüsse mehr blockt glaub ich eben nicht. Gebs den Burschen einen gscheiden, harten/aber fairen Trainer und so schnell kannst gar nicht schaun, passt das. Wie hats einer mal so schön gesagt, "Können mich als Trainer ruhig hassen, aber wenn dann hassen sie mich alle gleich und GEMEINSAM". Sowas erreichst mit Buddy Coaches halt nicht.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 23. September 2025 um 09:10
    • #307
    Zitat von welovehockey

    Ein profesionell arbeitendes Duo mit guten Kontakten hat unser Verein nicht verkraftet und hatte nicht den Mut es zuzulassen.

    Naja, der gute war nach uns ja nicht ganz um sonst in Therapie um seine Aggressionen in den Griff zu bekommen, ist jetzt also nicht so als wär da alles problemlos abgelaufen


    Es ist nicht alles Gold was glänzt und ein Trainer Duo tauschst halt leichter aus als 15 Spieler die den Rauswurf von Trainer fordern

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. September 2025 um 09:11
    • #308
    Zitat von hockeyfan#22

    Naja, der gute war nach uns ja nicht ganz um sonst in Therapie um seine Aggressionen in den Griff zu bekommen, ist jetzt also nicht so als wär da alles problemlos abgelaufen


    Es ist nicht alles Gold was glänzt und ein Trainer Duo tauschst halt leichter aus als 15 Spieler die den Rauswurf von Trainer fordern

    Und teilweise schon um Vertragsauflösung gebeten haben.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. September 2025 um 09:33
    • #309
    Zitat von Spezz93

    Meiner Meinung nach kannst alle Punkte auf das runter brechen, wie gesagt die Spieler hatten ja auch Vorstationen (teilweise sogar beim "aufopferungsvollen" KAC). An diese Wohlfühloase, wo man nach der Stadtgrenze keine Schüsse mehr blockt glaub ich eben nicht. Gebs den Burschen einen gscheiden, harten/aber fairen Trainer und so schnell kannst gar nicht schaun, passt das. Wie hats einer mal so schön gesagt, "Können mich als Trainer ruhig hassen, aber wenn dann hassen sie mich alle gleich und GEMEINSAM". Sowas erreichst mit Buddy Coaches halt nicht.

    genau das is es. Ich bleib dabei, dass das Spielermaterial als ganzes nicht so schlecht ist, aber die Coaches über die Jahre einfach kein gutes Hockey spielen ham lassen, gepaart mit der lachsen Einstellung die sie vermitteln.

    Am Ende fängt der Fisch immer am Kopf zum stinken an und überm Trainer sind sportlich Verantwortliche die diesen Trainer einstellen, weil er für ein gewisses Hockey steht, dass diese Personen sehen wollen.

    Das ist halt auch der Grund, warum sich der Begriff Wohlfühloase etabliert hat. Die oben genannten Punkte werden von der Vereinsführung akzeptiert, du weißt also, dass du als Spieler in Villach nicht hart arbeiten musst, du immer mal auch offensiv sein kannst weil das ja eh die Vorgabe ist und dir in Summe niemand "zuabesteign" wird, wenn du mal ein bissl die Zügel locker lässt. Das ist die Art und Weise, wie man in Villach seit Jahren Eishockey spielt...

    hockeyfan#22 ohne nach zu schaun, war das nicht die Saison wo Daum als Feuerwehrmann kam? Würd ich nicht für "normal" erachten, vorallem weil wir ja die Jahre drauf gesehen haben, wie emotionslos die Truppe übers Eis fährt.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (23. September 2025 um 09:39)

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 23. September 2025 um 09:43
    • #310
    Zitat von DieblaueRapunzl

    hockeyfan#22 ohne nach zu schaun, war das nicht die Saison wo Daum als Feuerwehrmann kam? Würd ich nicht für "normal" erachten, vorallem weil wir ja die Jahre drauf gesehen haben, wie emotionslos die Truppe übers Eis fährt.

    Nö das war das Jahr davor, naja damals war’s halt eine geile Truppe und ich bin schon der Meinung das Daum von den letzten Trainern noch am ehesten einer mit Plan war, zwar nicht sehr flexibel was Veränderungen anbelangt aber dafür mit Plan und die Truppe damals hat den Plan halt gut umgesetzt, da waren wir manchmal zum Ende hin 2-3 Tore hinten und man hatte trotzdem nicht das Gefühl das man die Partie verlieren würde weil man irgendwie immer wusste da kommt gleich noch was

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. September 2025 um 09:58
    • #311
    Zitat von hockeyfan#22

    Nö das war das Jahr davor, naja damals war’s halt eine geile Truppe und ich bin schon der Meinung das Daum von den letzten Trainern noch am ehesten einer mit Plan war, zwar nicht sehr flexibel was Veränderungen anbelangt aber dafür mit Plan und die Truppe damals hat den Plan halt gut umgesetzt, da waren wir manchmal zum Ende hin 2-3 Tore hinten und man hatte trotzdem nicht das Gefühl das man die Partie verlieren würde weil man irgendwie immer wusste da kommt gleich noch was

    was damals besser funktioniert hat, war die Fähigkeit "immer" Tore zu machen - zumindest im GD. Trotzdem war das "System" Daum mMn. nicht viel besser als das von Tuomie, weil auch unter ihm hattens letzte Saison eine gute Phase wo "alles rein ging".

    Im Summe reden wir aber von Nuancen. Alle 3 konnten die defensive nicht stabilisieren. Alle 3 konnten den jeweiligen Mannschaften keinen Kampfgeist einimpfen und alle 3 haben Mannschaften aus Eis geschickt, die kein TEAM waren dass für einander kämpft. Das letzte bisschen davon ist uns mit Fraser abhanden gekommen, der der letzte richtige Captain war, den das Team hatte...

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. September 2025 um 10:03
    • #312

    Das wir nie eine Top Defensive und eine Top Offensive stellen werden können, sollte aber klar sein. Am Ende waren 21/22 und 22/23 unter Daum schon ganz oke, wennst es in die ersten 4 beim Torverhältnis schaffst, dann ist das nicht schlecht. Wie gesagt, über die Spielpholosophie lässt sich streiten, aber was man Daum schon lassen musste, er hatte ein taktisches Krosett, in das er die Spieler hineingezwungen hat und hatte auch eine fixe Rollenverteilung für einzelne Spieler und so wurde auch der Kader Zusammengestellt. Kein Wunderwuzzi und hat nicht zu den (erhofften) Villacher Tugenden gepasst, aber auch nicht komplett schlecht, weil so wirst nicht 2. (wenn auch nur im GD und auch wenn das Team damals sicherlich ein gutes war)

    2 Mal editiert, zuletzt von Spezz93 (23. September 2025 um 10:52)

  • welovehockey
    MEISTER
    • 23. September 2025 um 13:04
    • #313
    Zitat von hockeyfan#22

    Naja, der gute war nach uns ja nicht ganz um sonst in Therapie um seine Aggressionen in den Griff zu bekommen, ist jetzt also nicht so als wär da alles problemlos abgelaufen


    Es ist nicht alles Gold was glänzt und ein Trainer Duo tauschst halt leichter aus als 15 Spieler die den Rauswurf von Trainer fordern

    Kann man natürlich so machen, sich erpressen lassen und so weiter dümpeln wie bisher.

    Waren ja auch absolute Topspieler wie Kromp & Co die natürlich auch heute noch besonders wertvoll für unseren Verein sind.:ironie:

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. September 2025 um 13:08
    • #314
    Zitat von welovehockey

    Kann man natürlich so machen, sich erpressen lassen und so weiter dümpeln wie bisher.

    Waren ja auch absolute Topspieler wie Kromp & Co die natürlich auch heute noch besonders wertvoll für unseren Verein sind.:ironie:

    Kromp wär/war da nicht der einzige gewesen, was ich weiß hätte da die halbe Mannschaft damals um Vertragsauflösung gebeten, im Wissen sicherlich nicht ganz so easy einen neuen Verein zu finden. Da hättest ganz einfach zusperren können. Auch wenn dus nicht einsehen willst, aber Aho war damals einfach ein narzisstisches Aloch. (hat er dann ja scheinbar auch selber eingesehen)

  • welovehockey
    MEISTER
    • 23. September 2025 um 14:00
    • #315
    Zitat von Spezz93

    Kromp wär/war da nicht der einzige gewesen, was ich weiß hätte da die halbe Mannschaft damals um Vertragsauflösung gebeten, im Wissen sicherlich nicht ganz so easy einen neuen Verein zu finden. Da hättest ganz einfach zusperren können. Auch wenn dus nicht einsehen willst, aber Aho war damals einfach ein narzisstisches Aloch. (hat er dann ja scheinbar auch selber eingesehen)

    Du missverstehst mich, es geht mir nicht um Aho als Person, es geht mir ums unprofessionelle Handeln des Vereins.

    Die Aussage mit die halbe Mannschaft hätte um Vertragsauflösung gebeten, halte ich für eine Geschichte aus dem Paulanergarten.

    Kein Profi wird seinen Vertrag unrechtmäßig nicht erfüllen, da Dies natürlich für ihn weitreichende Konsequenzen hätte. Von einem „Zusperren“ zu fabulieren gehört also eher ins Märchenbüchlein.

    Der Vorstand ist also auf kurzfristigen Druck durch ein paar Spieler in die Knie gegangen, was langfristig die Autorität des Managements untergräbt.

    Ein professioneller Ansatz wäre es gewesen, die Spannungen frühzeitig zu adressieren, anstatt auf Druck von Spielern zu reagieren.

    Sprich die Kommunikation hat zwischen Vorstand und Trainer zu passieren und auch jegliche Entscheidung dahingehend.

    Der Fall hat mir wieder klar gezeigt, das klare Kommunikation und starke Führung extrem wichtig im Management sind.

    Aber reden wir dann weiter, wenn Villach sich von Tuomie trennt.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. September 2025 um 14:11
    • #316

    Ich werd nie verstehen, warum du dich da auf die Seite des Trainers stellst, der danach 1 Jahr pausiert hat um seine Probleme in den Griff zu bekommen. In diesem konkreten Fall wars einfach unmöglich an Aho festzuhalten, ob du das glaubst oder nicht, man hat ja schon auf dem Eis gesehen, dass keiner mehr für ihn gespielt hat und das da sehr wohl Vertrag Auflösungen der Spieler im Raum gestanden sind, kannst du bei jedem der damaligen Teammitglieder sowie anderen in der Organisation erfragen. Die Entscheidung hat man sich btw. alles andere als leicht gemacht, erst als auch Leute wie Maxa, Brunner und Wolf aufgestanden sind, wurde so entschieden. Davor gabs btw. laufende Aussprachen mit Vorstand/Aho/Fraser, die halt nix gebracht haben. Ich will mich diesbezüglich einfach nicht als Lügner hinstellen lassen, nur weil du scheinbar keine Infos diesbezüglich hast.

    Zitat von welovehockey

    Sprich die Kommunikation hat zwischen Vorstand und Trainer zu passieren und auch jegliche Entscheidung dahingehend.

    Sorry aber was ist das für ein Ansatz? Wenn die Hälfte deiner Mitarbeiter unzufrieden sind, dann scheißt drauf und haltest zur Führungskraft drüber?

    Am Ende bleibt nur folgendes stehen, einen Trainer wie Aho, der halt auf fachlicher Ebene bleibt und nicht ins persönliche Abdriftet und dabei hart und Fair ZU ALLEN SPIELERN ist, nehme ich mit Handkuss. Jeder Trainer, der seine Machtposition ausnutzt um sein Ego aufzubauen, kann sich schleichen, so wie überall anders, weil als Trainer gehörst im Regelfall auch zum Team, wenn auch auf anderer Ebene.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 23. September 2025 um 14:19
    • #317

    Finde ich ja spannend, dass das Thema Aho nach wie vor die Gemüter erhitzt.
    Ich bleibe nach wie vor dabei, wie schon angekündigt, die ersten 12 Spiele abzuwarten.
    Muss aber zugeben, dass ich derzeit auch noch überhaupt nicht zufrieden bin. Woran es liegt, kann ich nicht sagen.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. September 2025 um 14:25
    • #318
    Zitat von Lorenzo72

    Finde ich ja spannend, dass das Thema Aho nach wie vor die Gemüter erhitzt.
    Ich bleibe nach wie vor dabei, wie schon angekündigt, die ersten 12 Spiele abzuwarten.
    Muss aber zugeben, dass ich derzeit auch noch überhaupt nicht zufrieden bin. Woran es liegt, kann ich nicht sagen.

    Das liegt daran, dass wir in Villach halt seit Huras keinen gscheiden Trainer mehr hatten, der taktisch was drauf hatte, für den jeder gern gespielt hat, weil er ihn besser gemacht hat und trotzdem alles von seinen Spielern verlangen konnte, weils Zwischenmenschlich gepasst hat und es genügend Respekt gab. Danach gabs nur Motivatoren ohne große taktische Expertise (Holst, Järvenpää), Feelgood Playerscoaches mit ausgelutschter Taktik (Daum), Feelgood Playerscoaches ohne System (Ceman, Tuomie, ÜbergangsCos), oder eben Aho, der so sicherlich einiges im Tank hatte, aber sich selbst ins aus geschossen hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (23. September 2025 um 14:46)

  • welovehockey
    MEISTER
    • 23. September 2025 um 14:48
    • #319

    Um Himmels Willen! Ich stelle hier absolut niemanden als Lügner hin! Wie kommt man auf so etwas?

    Mir ging und geht es nur um Professionalität, was ich die ganze Zeit versuche anzukreiden, denn Diese fehlt!

    Und nein, ich stelle mich nicht hinter eine Führungskraft welche seine Arbeit nicht korrekt leistet.

    Nur lasse ich das Ganze nicht so lange eskalieren wie es in Villach laufend passiert.

    Und Entscheidungen trifft am Ende des Tages der Vorstand, da gibt es Null Diskussionen darüber in meinen Augen.

    Es so weit kommen zu lassen, das Spieler um Vertragsauflösung bitten, ist eben genau das Unprofessionelle.

    Und bei den Trainern bin ich bei Dir! Wir brauchen einen Profi wie „Aho“, nicht seine Person an sich!

    Auch der damalige Co und gleichzeitige Goalietrainer Lindfors mit viel Erfahrung und vielen Kontakten hat uns gut getan, genau so ein Kaliber wäre ideal um in Villach etwas Neues entstehen lassen zu können.

  • dany_
    jo eh ... laft holt
    • 23. September 2025 um 14:51
    • #320
    Zitat von welovehockey

    so ein Kaliber wäre ideal um in Villach etwas Neues entstehen lassen zu können.

    Das und die Geduld etwas entstehen zu lassen. So etwas entwickelt sich auch nicht übern Sommer bzw. wirst am Anfang sicher Probleme haben mit Spielern die nicht mitziehen wollen/können.

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 23. September 2025 um 15:04
    • #321

    Zusammenfassend sind wir uns wohl alle einig, dass wir künftig va finanziell die oberste Priorität in einem ordentlichen Trainer sehen. Immer nur Sparprogramm bei dieser Position fällt dir auf den Kopf.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 23. September 2025 um 15:16
    • #322
    Zitat von Grosco70

    Zusammenfassend sind wir uns wohl alle einig, dass wir künftig va finanziell die oberste Priorität in einem ordentlichen Trainer sehen. Immer nur Sparprogramm bei dieser Position fällt dir auf den Kopf.

    Ich habe aber wenig Hoffnung, das haben alle schon nach Daum/Rodman gewusst und trotzdem hat man sich wieder für eine Billiglösung entschieden. Der nächste Trainer wird Pewal heißen. ;(

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 23. September 2025 um 15:18
    • #323
    Zitat von Patman

    Ich habe aber wenig Hoffnung, das haben alle schon nach Daum/Rodman gewusst und trotzdem hat man sich wieder für eine Billiglösung entschieden. Der nächste Trainer wird Pewal heißen. ;(

    vielleicht sogar noch vor ende 2025 :D:D

  • doc11chris
    NYR
    • 23. September 2025 um 15:22
    • #324
    Zitat von Patman

    trotzdem hat man sich wieder für eine Billiglösung entschieden.

    Wer sagten das er Billig ist, weiß ja auch keiner 🙈🤣

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 23. September 2025 um 15:38
    • #325

    Wie ich schon vor ein paar Tagen geschrieben habe, wäre Pewal oder HeHo der worst case. So deppert, wird man hoffentlich nicht mal in Villach sein.

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 10 Besucher
  • Nepostar
  • Tom9504
  • gm99
  • hockeytime
  • Blackhawks1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™