1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Live Streams 2025/2026

    • EBEL
  • Coldplayer
  • 22. August 2025 um 12:36
  • Capsforever
    since 2001
    • 7. Oktober 2025 um 19:45
    • #776

    Möchte Euch noch die mMn nichts sagende 2. Antwort von sporteurope.tv nicht vorenthalten.

    Da dürften echt „Genies“ im Support-Team sitzen. :/<X😤

    Hallo XXX,

    vielen Dank für deine ehrliche Rückmeldung und die detaillierte Beschreibung deines Problems – das hilft wirklich sehr weiter!

    Du nutzt also die Sporteurope.TV-App direkt auf deinem LG Smart TV, und andere Live-Streaming-Apps funktionieren problemlos. Das zeigt schon mal, dass deine Internetverbindung und das TV-Gerät grundsätzlich in Ordnung sind.

    Leider können bei Smart TV-Apps manchmal Probleme auftreten, die durch die Zusammenarbeit zwischen App und TV-Hersteller entstehen. Die App wird von den Herstellern bereitgestellt, und leider entscheiden diese auch, ob und wie Updates für bestimmte TV-Modelle verfügbar sind. Es kann vorkommen, dass auch auf neueren Geräten einzelne Funktionen eingeschränkt sind oder die App nicht optimal läuft – darauf haben wir leider keinen direkten Einfluss.

    Ein paar Hinweise zu deinem Anliegen:

    • Die Sporteurope.TV-App bietet aktuell in der Tat keine Einstellungsmöglichkeiten für die Videoqualität auf dem Smart TV selbst.
    • Deine gekauften Tickets oder Pässe gelten immer für alle deine Geräte, das Problem liegt also nicht an den Inhalten selbst.
    • Falls die App auf deinem Gerät trotz aktueller Software nicht stabil läuft, kann das am Zusammenspiel zwischen App und TV-Modell liegen. Die Hersteller bestimmen, wie die App auf den Geräten läuft und ob ältere oder spezielle Modelle unterstützt werden.

    Du machst alles richtig mit deiner schnellen Internetverbindung und dem aktuellen Gerät. Es ist verständlich, dass der Vergleich zu anderen Apps frustriert, wenn dort keine Probleme auftreten. Leider können wir technische Einschränkungen auf einzelnen Smart TV-Modellen nicht immer beheben, da sie vom Hersteller abhängen.

    Wenn du möchtest, kannst du alternativ versuchen, die Inhalte über einen Fire TV Stick, Chromecast oder per HDMI-Kabel vom PC/Laptop zu streamen. Damit lassen sich solche Probleme manchmal umgehen.

    Gib gerne Bescheid, falls du noch weitere Fragen hast oder bestimmte Situationen (z.B. bestimmte Spiele, Uhrzeiten, App-Version) auffallen, die das Problem noch genauer eingrenzen könnten.

    Ich hoffe, diese Infos bringen etwas Klarheit.

    Sportliche Grüße

    Dein Sporteurope.TV-Team


    p.s. die sollten eventuell mal mit _Phoenix_ Kontakt aufnehmen, der würde denen die Probleme technisch erklären bzw. genau aufzeigen, damit sie diese Unzulänglichkeiten beheben können.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 7. Oktober 2025 um 20:09
    • #777
    Zitat von Capsforever

    Möchte Euch noch die mMn nichts sagende 2. Antwort von sporteurope.tv nicht vorenthalten.

    Da dürften echt „Genies“ im Support-Team sitzen. :/<X😤

    Hallo XXX,

    vielen Dank für deine ehrliche Rückmeldung und die detaillierte Beschreibung deines Problems – das hilft wirklich sehr weiter!

    Du nutzt also die Sporteurope.TV-App direkt auf deinem LG Smart TV, und andere Live-Streaming-Apps funktionieren problemlos. Das zeigt schon mal, dass deine Internetverbindung und das TV-Gerät grundsätzlich in Ordnung sind.

    Leider können bei Smart TV-Apps manchmal Probleme auftreten, die durch die Zusammenarbeit zwischen App und TV-Hersteller entstehen. Die App wird von den Herstellern bereitgestellt, und leider entscheiden diese auch, ob und wie Updates für bestimmte TV-Modelle verfügbar sind. Es kann vorkommen, dass auch auf neueren Geräten einzelne Funktionen eingeschränkt sind oder die App nicht optimal läuft – darauf haben wir leider keinen direkten Einfluss.

    Ein paar Hinweise zu deinem Anliegen:

    • Die Sporteurope.TV-App bietet aktuell in der Tat keine Einstellungsmöglichkeiten für die Videoqualität auf dem Smart TV selbst.
    • Deine gekauften Tickets oder Pässe gelten immer für alle deine Geräte, das Problem liegt also nicht an den Inhalten selbst.
    • Falls die App auf deinem Gerät trotz aktueller Software nicht stabil läuft, kann das am Zusammenspiel zwischen App und TV-Modell liegen. Die Hersteller bestimmen, wie die App auf den Geräten läuft und ob ältere oder spezielle Modelle unterstützt werden.

    Du machst alles richtig mit deiner schnellen Internetverbindung und dem aktuellen Gerät. Es ist verständlich, dass der Vergleich zu anderen Apps frustriert, wenn dort keine Probleme auftreten. Leider können wir technische Einschränkungen auf einzelnen Smart TV-Modellen nicht immer beheben, da sie vom Hersteller abhängen.

    Wenn du möchtest, kannst du alternativ versuchen, die Inhalte über einen Fire TV Stick, Chromecast oder per HDMI-Kabel vom PC/Laptop zu streamen. Damit lassen sich solche Probleme manchmal umgehen.

    Gib gerne Bescheid, falls du noch weitere Fragen hast oder bestimmte Situationen (z.B. bestimmte Spiele, Uhrzeiten, App-Version) auffallen, die das Problem noch genauer eingrenzen könnten.

    Ich hoffe, diese Infos bringen etwas Klarheit.

    Sportliche Grüße

    Dein Sporteurope.TV-Team


    p.s. die sollten eventuell mal mit _Phoenix_ Kontakt aufnehmen, der würde denen die Probleme technisch erklären bzw. genau aufzeigen, damit sie diese Unzulänglichkeiten beheben können.

    Alles anzeigen

    DAS ist eine typische KI (Bot/Agent) generierte Antwort ;)

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 7. Oktober 2025 um 20:16
    • #778
    Zitat von ViecFan

    DAS ist eine typische KI (Bot/Agent) generierte Antwort ;)

    Hab ich mir beim durchlesen auch gedacht.
    der nächste step wär dann noch anrufen.

  • Klaro
    NHL
    • 7. Oktober 2025 um 20:44
    • #779
    Zitat von ViecFan

    DAS ist eine typische KI (Bot/Agent) generierte Antwort ;)

    War auch sofort mein Gedanke 😅

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 8. Oktober 2025 um 06:39
    • #780

    mmmmh fein, das wird ja von tag zu tag feiner mit dem streamingpartner :rolleyes:<X

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 8. Oktober 2025 um 12:00
    • #781

    Vom Schreibstil her schaut das nach ChatGPT aus, was da verwendet wurde.

    Sporteurope macht sich damit immer mehr Feinde als Freunde. Mich würde echt interessieren was Sporteurope verlangt von der ICE für die Plattform.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 8. Oktober 2025 um 13:41
    • #782

    am traurigsten ist ja eigentlich, das hinter der Plattform der DOSB steckt

    Spoiler anzeigen

    Wer steht hinter der DOSB New Media GmbH?

    Die DOSB New Media GmbH wurde 2011 durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gegründet. Nach dem Einstieg der ProSiebenSat.1 Media SE als Mehrheitsanteileigner im Jahr 2015 und einer starken Wachstumsphase über die folgenden Jahre, erfolgte im Oktober 2021 der erfolgreiche Rückkauf der Gesellschaftsanteile durch den DOSB. Im Anschluss wurde das Engagement des DOSB als (Marken-)Lizenzgeber in weite Zukunft verlängert, wodurch Sportdeutschland.TV DIE Livestreaming-Plattform für Sportdeutschland bleibt.

    Gesellschaftsrechtlich teilt sich die DOSB New Media GmbH seit Mitte Januar 2022 wie folgt auf: Telco.Media Creations Holding GmbH (Thomas Riedel) / BMB Holding GmbH (Björn Beinhauer) / SWBB GmbH (Sven Brandt).

    Als Teil des nationalen Dach- und größten Sportverbands der Welt, mit mehr als 27 Millionen Mitgliedschaften in seinen Mitgliedsorganisationen, hat sich die DOSB New Media GmbH mit Sportdeutschland.TV in den letzten Jahren als eine feste Größe auf dem deutschen Digital-Sportmarkt etabliert. Jetzt, 2025, schlägt die Plattform das bedeutendste Kapitel ihrer Geschichte auf: Sportdeutschland.TV wird zu Sporteurope.TV. Dieser Schritt stellt nicht nur eine Weiterentwicklung der Marke dar, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für den europäischen Zusammenhalt und die internationale Reichweite des Sportes.

    dazu noch dieser Absatz:

    Spoiler anzeigen

    Wie kann ich auf Sporteurope.TV streamen?

    Prinzipiell hat jeder die Möglichkeit sein Sportevent auf Sporteurope.TV zu streamen - das einzige wichtige ist, dass ein RTMP Stream Sporteurope.TV erreichen muss. Wie dieser angeliefert wird ist jedem selbst überlassen. Weitere Infos hierzu sind in unseren FAQs zu finden.

    Noch einfacher ist die Möglichkeit mit dem Sporteurope.TV Streamer die Sportevents zu filmen. Ganz einfach per Smartphone - mit der Möglichkeit in FullHD zu streamen, eigene Sponsoren einzubinden, das Event zu kommentieren und vieles mehr. Weitere Infos zum Sporteurope.TV Streamer sind hier: aktionen.sporteurope.tv/streamer zu finden.

    also gibts vermutlich seitens Liga nicht mal groß ein Abkommen weil eh wurscht für den Anbieter?

    und ich musste hierbei schmunzeln:

    Zitat


    Was ist das optimale Stream-Setup für Full-HD (1080p/50 fps)?

    Video Codec: H.264 Profile: High Level: 4.2 Keyframe interval: 2 seconds Frame rate: 50 fps in Vollbildern (50p). Output: 1920x1080 Bitrate 4.500 kbit/s - 8.000 kbit/s Audio: AAC or MP3, stereo, 44.100 kHz, ohne Kommentar 96 kbps mit Kommentar 128 kbps. Achtung: bitte kein Interlaced Signal (1080i) senden.

    https://aktionen.sporteurope.tv/faq/was-ist-da…hd-1080p/50-fps

    hat da der Praktikant die Kommunikation zwischen Plattform und Liga übernommen?

  • jetto
    EBEL
    • 8. Oktober 2025 um 15:18
    • #783
    Zitat von ViecFan

    DAS ist eine typische KI (Bot/Agent) generierte Antwort ;)

    Ob man diese KI auch erpressen kann?

  • Yvo
    Pensionär
    • 8. Oktober 2025 um 17:38
    • #784

    Frage in die Runde.

    Wie wäre das Ranking aus den verschiedenen Stadien bei einer Uebrtragung und uach wo sitzen in Schnitt die besten Komentatoren?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 8. Oktober 2025 um 18:06
    • #785
    Zitat von Yvo

    Frage in die Runde.

    Wie wäre das Ranking aus den verschiedenen Stadien bei einer Uebrtragung und uach wo sitzen in Schnitt die besten Komentatoren?

    Vorjahr oder heuer? ^^ Das macht nämlich einen gewaltigen Unterschied.

    Davor, ohne SETV Probleme:

    Top 3 Streaming Qualität: HCP, RBS, KAC

    Top 3 Kommentatoren: RBS, VSV, BWL

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 8. Oktober 2025 um 18:19
    • #786

    Laconi ist unerreicht...gleich dahinter Tommasini! ;)

    ...obwohl ich bei letzterem umso weniger verstehe, je näher die Bozner dem gegenerischen Tor kommen! ^^

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (8. Oktober 2025 um 19:09)

  • Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 8. Oktober 2025 um 18:30
    • #787

    Conclusione! ... die Pizza aus Asiago hat mich auch jedesmal angeglustet🍕 mmmmmmh

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 8. Oktober 2025 um 18:36
    • #788

    Sour-Fox

    Danke für den Interessanten Link!

    Zitat

    Was ist das optimale Stream-Setup für Full-HD (1080p/50 fps)?

    Video Codec: H.264 Profile: High Level: 4.2 Keyframe interval: 2 seconds Frame rate: 50 fps in Vollbildern (50p). Output: 1920x1080 Bitrate 4.500 kbit/s - 8.000 kbit/s Audio: AAC or MP3, stereo, 44.100 kHz, ohne Kommentar 96 kbps mit Kommentar 128 kbps. Achtung: bitte kein Interlaced Signal (1080i) senden.

    Das werde ich auch technisch Analysieren, was da daher kommt besonders bei Wien.

    Ich habe die starke Vermutung das viele der Streams hier mogeln mit 24/25 fps und h264 macht eigentlich keiner. Mindestens 4500 kbit wird auch interessant werden.

    Da habe ich beim HCI gegen Graz, glaub ich auch nur 4200 gesehen. Kann mich aber täuschen.

  • dany_
    jo eh ... laft holt
    • 9. Oktober 2025 um 08:37
    • #789

    Da würd mich dann schon interessieren, warum die Streams aus villach weitgehend ohne Probleme laufen. Gut die Bildqualität kann vl eine Spur besser sein, jedoch gibts da auch in der heurigen Saison kaum/keine Probleme.

  • utility73
    KHL
    • 9. Oktober 2025 um 08:41
    • #790

    Hab übrigens gestern die drei CHL Partien unserer Ligavertreter via Sporteurope angesehen, und die waren zumindest gestern alle durchgehend deutlich besser (viel, viel weniger Haker und bessere durchschnittliche Bildqualität) als die Streams unserer Ligaspiele.

  • Bison
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2025 um 13:23
    • #791
    Zitat von utility73

    Hab übrigens gestern die drei CHL Partien unserer Ligavertreter via Sporteurope angesehen, und die waren zumindest gestern alle durchgehend deutlich besser (viel, viel weniger Haker und bessere durchschnittliche Bildqualität) als die Streams unserer Ligaspiele.

    Ich habe gestern den Stream von Bozen auf iihf.tv angeschaut, dabei kam es alle 15-20 Sekunden zu kleinen Rucklern (nichtmal eine halbe Sekunde lang immer, aber doch bemerkbar). Konntest du ähnliches auf Sporteurope feststellen?

  • utility73
    KHL
    • 9. Oktober 2025 um 13:51
    • #792
    Zitat von Bison

    Ich habe gestern den Stream von Bozen auf iihf.tv angeschaut, dabei kam es alle 15-20 Sekunden zu kleinen Rucklern (nichtmal eine halbe Sekunde lang immer, aber doch bemerkbar). Konntest du ähnliches auf Sporteurope feststellen?

    Der lief bei mir nahezu perfekt. Hab wohl 3-4x hingeschalten (zwischen den Spiele gewechselt.)
    1-2x hatte ich kurz nach dem starten des Stream ein Stottern, dann lief der Stream aber ohne Probleme.

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™