1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

David Reinbacher Saison 2025/26

  • Shooter
  • 27. Juni 2025 um 20:06
1. offizieller Beitrag
  • Shooter
    EBEL
    • 27. Juni 2025 um 20:06
    • #1

    Hmmm , Habs holen mit Dobson ein RHD für 9,5mio im Jahr … 1 spot weniger für David

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 27. Juni 2025 um 20:26
    • #2

    cool für die Habs, komischer Move von der Insel, was wollens denn mit noch mehr Picks in Runde 1 in 2025 ... naja, für Reinbacher wirds nicht einfacher, immerhin haben die Fans jetzt einen anderen Buuh-Mann, müssens nimmer über den eigenen Pick jammern ^^


    edit: ah die Isles wollen sich rauftraden für Hagens, na wenns meinen

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 27. Juni 2025 um 20:29
    • #3

    Also wenn alle fit sind, wird Reinbacher wohl kein Leiberl haben heuer. Aber Verletzungen gibt es eh immer.

    Warum die Isles nicht auf Dobson und Schaefer setzen verstehe ich auch nicht so recht.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Juni 2025 um 20:52
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Eiskalt

    Also wenn alle fit sind, wird Reinbacher wohl kein Leiberl haben heuer.


    Warum sollte er denn kein Leiberl haben? Ich glaub eher, dass Dobson der dritte RD im Kader sein soll und sie nun wohl ihre Defensive, mit der sie langfristig planen, komplett haben. Reinbacher wird noch Xhekaj ersetzen und dann hast genau 3 LD und 3 RD. Vermutlich unterschätzt den Reinbacher wie ich das lange getan hab, aber nachdem ich mich ausführlich mit ihm beschäftigt hab, bin ich der Meinung, dass es nicht lange dauern wird, bis er im Top-Pairing spielen wird. Vorausgesetzt, er bleibt gesund.

    Für einen Powerplay-Spot könnts aber eventuell eng werden :)

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 27. Juni 2025 um 21:00
    • #5

    PP1 würde ich jetzt eher Dobson sehen, vllt noch im Wechsel mit Hutson, die zwei werden die PPs von der Blauen führen

    Wifi werdens vermutlich als 7. Mann immer dabei haben, Rangers haben mit dem Watschenbaum verlängert, einen Fighter werden die Teams in der East weiterhin einplanen

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 27. Juni 2025 um 22:10
    • #6
    Zitat von MacReady

    Vermutlich unterschätzt den Reinbacher

    Gut möglich. Bin halt auch der Meinung dass die Habs mit Dobson, Hutson, Guhle, Matheson, Carrier und Xhekaj eine Bombenverteidigung haben werden kommende Saison.

  • Klaro
    NHL
    • 27. Juni 2025 um 22:56
    • #7

    Hutson ist ja meines Wissens ein LD also wäre da schon noch Platz für Reinbacher als RD. Es könnte also durchaus so sein das Xhekaj auf der Strecke bleibt wobei der ein recht physischer Typ fürs "Grobe" ist. Sein Vertrag läuft mit nächster Saison auch aus. Wenn Reinbacher gesund bleibt könnte er nach anfänglicher AHL Zeit durchaus statt Xhekaj in den Kader reinwachsen.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 1. Juli 2025 um 18:19
    • #8

    Reinbacher müsste jetzt ziemlich sicher sein vor Trades, Canadiens haben Maillox (RHD) für Bolduc getraded und damit ist sein größter Konkurrent weg

  • Klaro
    NHL
    • 1. Juli 2025 um 18:26
    • #9
    Zitat von Sour-Fox

    Reinbacher müsste jetzt ziemlich sicher sein vor Trades, Canadiens haben Maillox (RHD) für Bolduc getraded und damit ist sein größter Konkurrent weg

    Feiner Trade aus meiner Sicht, Bolduc scheint auf einem gutem Weg zu sein.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Juli 2025 um 09:34
    • #10

    ...andrerseits hat er Noah Dobson als Konkurrent hinzubekommen. Die Verteidigung von Montreal ist echt top besetzt:

    Guhle-Dobson

    Hutson-Struble

    Matheson-Carrier

    Wird jetzt nicht leicht werden es in den Roster zu schaffen.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 2. Juli 2025 um 12:41
    • #11

    leichter nicht aber einen Carrier rausdrängen bei Montreal eher wahrscheinlich als für einen 2C irgendwo in die Wüste getraded werden und dort dann ohne gscheitem Linemate performen müssen

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 2. Juli 2025 um 12:43
    • #12

    also ich denke wenn er heuer gut performt und von Verletzungen verschont bleibt dann sollten carrier und Struble in Reichweite sein

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Juli 2025 um 14:07
    • #13
    Zitat von hockeyfan#22

    also ich denke wenn er heuer gut performt und von Verletzungen verschont bleibt dann sollten carrier und Struble in Reichweite sein

    das hoff ich auch, grad die 2 sollten zu "biegen" sein...

  • Klaro
    NHL
    • 2. Juli 2025 um 14:52
    • #14
    Zitat von DieblaueRapunzl

    das hoff ich auch, grad die 2 sollten zu "biegen" sein...

    Und Hutson braucht in seinem D-Paar bei seinen Offensivausflügen unbedingt einen soliden Partner der nach hinten absichert. Ist zwar punktemäßig ein "schlechter" Job aber das Team geht nun mal vor.

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 30. Juli 2025 um 21:59
    • #15

    Nachtrag:

    Reinbacher will in die NHL

    VN Sport / 10.07.2025 • 16:07 Uhr

    Eine schwere Verletzung warf den Lustenauer vergangene Saison zurück – jetzt will er wieder angreifen.

    Montreal. Zwei Jahre ist es her, seitdem der Lustenauer David Reinbacher an fünfter Stelle von den Montreal Canadiens in die NHL gedraftet wurde. Auf dem Eis in der besten Eishockeyliga der Welt stand er bisher aber noch nicht. Die erste Saison nach dem Draft absolvierte der damals 18-Jährige in der Schweizer ersten Liga beim EHC Kloten. Letzten Sommer folgte dann der Umzug nach Kanada. Dort lief zu Beginn alles nach Plan. Reinbacher trainierte mit dem NHL-Team, sammelte Minuten in den Testspielen und wusste auch zu überzeugen. Eine schwere Meniskusverletzung im Testspiel gegen die Toronto Maple Leafs zwang den Verteidiger aber zu einer monatelangen Pause.

    Reinbacher zieht dennoch einige positive Schlüsse aus der Verletzung. „Die Zeit war natürlich sehr schwierig, ich konnte sechs Monate kein Spiel absolvieren. Ich habe in dieser Zeit aber viel gelernt und bin als Mensch weiter gewachsen. Schön war dann aber, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat und ich noch rechtzeitig für die entscheidende Saisonphase wieder fit geworden bin.“ Reinbacher, der seine Karriere beim EHC Lustenau gestartet hat, aber früh in die Schweiz gewechselt ist, absolviert 23 Partien für die Laval Rockets, das Farmteam der Montreal Canadiens. Mit diesen schaffte er den Einzug in das Halbfinale der AHL-Playoffs. Dabei spielte er nach der langen Verletzungspause auf Anhieb wieder eine wichtige Rolle in der Defensive und konnte dazu noch 11 Scorerpunkte verbuchen.

    An das Leben in der kanadischen Großstadt Montreal, in der er seit einem Jahr lebt, hat er sich schnell gewöhnt. Die Umstellung war nicht groß, die Qualität des Essens ist schlechter als in Europa und auch das Wasser aus der Leitung vermisse ich. Sonst gefällt mir das Leben in der Großstadt gut, die Kultur ist ein wenig anders und ich muss auch mein Französisch noch verbessern. Aber natürlich fehlen mir meine Familie und Freunde sehr.“ Montreal wird wohl auch die nächsten drei Jahre die Heimat von David Reinbacher sein. Da er als europäischer Spieler, in seinen ersten zwei Saisonen weniger als 10 Spiele in der NHL absolviert hat, wurde sein Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2028 verlängert.

    Seit Mitte Juni ist Reinbacher zurück aus Kanada, die Vorbereitungen auf die nächste Saison sind aber schon wieder im vollen Gange. Vier bis fünf Stunden pro Tag trainiert Reinbacher auf dem Gelände des ZSC Zürich für seinen Traum, einmal in der NHL zu spielen. An seiner Seite hat er dafür prominente Trainingspartner: Der Lustenauer bildet mit den Schweizer NHL-Spielern Pius Sutter und Jonas Siegenthaler eine Trainingsgruppe. Mit den Trainern der Canadiens steht er über den Sommer in Kontakt und auch mit einem Mentaltrainer bereitet er sich auf die nächste Saison vor.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™