1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Pioneers Vorarlberg

Pioneers Vorarlberg Saison 2025/26

  • Spicy Tuna
  • 17. Juni 2025 um 12:24
  • Spicy Tuna
    ✓
    • 17. Juni 2025 um 12:24
    • #1

    Nachdem wir über die PIV-Zukunft im Transfergeflüster Thread philosophieren, hier der eigentlich richtig Thread dazu.

  • Spicy Tuna
    ✓
    • 2. Juli 2025 um 14:45
    • #2

    Lebeda und Summer bleiben auch bei den PIV.

    Zwei Vorarlberger Eigengewächse bleiben an Bord - Pioneers Vorarlberg
    Pioneers basteln weiter am Kader
    www.pioneers.hockey
  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 3. Juli 2025 um 15:39
    • #3

    Ich denke jetzt folgen noch 1 D/ 4 F Legios.

    Österreicher werden vermutlich keine mehr kommen

  • Franky10
    Hobbyliga
    • 5. Juli 2025 um 11:47
    • #4
    Zitat von michi75

    Ich denke jetzt folgen noch 1 D/ 4 F Legios.

    Österreicher werden vermutlich keine mehr kommen

    @michi75 Das denke ich auch und bin Deiner Meinung:thumbup:Mal schauen wenn die nächsten Infos folgen. All zu lange kann es ja nicht mehr dauern:prost:

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 14. Juli 2025 um 00:24
    • #5

    Jetzt spricht der neue Chefcoach: “Mit viel Charakter in die Top 10"

    VN Sport / 11.07.2025 / Albert Brandstätter

    Der Finne Johannes Nygard (31) spricht erstmals über seine neue Rolle als Cheftrainer bei den Pioneers.

    Feldkirch. Als die Pioneers Vorarlberg vor einigen Wochen Johannes Nygård als neuen Headcoach präsentierten, sorgte dies wahrscheinlich nur bei den wenigsten für Überraschung. Der Finne war in den letzten beiden Saisonen der Co-Trainer von Dylan Stanley. Es war naheliegend, dass Nygård nach dem Wechsel von Stanley zum HC Davos erstmals die komplette Verantwortung übernimmt. “Das war keine Entscheidung von heute auf morgen. Ich habe mich im Vorfeld mit dem Management über verschiedene Möglichkeiten ausgetauscht. Am Ende fiel es mir aber nicht schwer, zuzusagen.”

    Frühes Karriereende als Startschuss

    Mit 31 Jahren ist er der aktuell jüngste Trainer der ICE Hockey League. Trotzdem verfügt der Finne bereits über sehr umfangreiche Coaching-Erfahrung. “Nach etlichen Knieverletzungen musste ich meine aktive Karriere mit 20 Jahren beenden. Das war gleichzeitig der Startschuss für meine Trainerlaufbahn”, so Nygård. Er wuchs in Vaasa auf und durchlief bei Vaasan Sport die verschiedenen Jugendabteilungen. Nach dem Ende seiner aktiven Zeit wechselte er bei seinem Ausbildungsverein auf die Trainerbank. Zudem verantwortete der ehemalige Verteidiger vor seinem Wechsel nach Feldkirch ein Jahr lang das U20-Team beim schwedischen Club Brynäs IF. Nygård gilt als taktisch detailverliebter und analytisch denkender Coach. “Ich glaube, mein Stil unterscheidet sich nicht allzu sehr von dem meines Vorgängers.”

    Suche nach hungrigen Spielern

    Ende Juli kehrt der neue Pioneers-Trainer aus seiner Heimat zurück nach Vorarlberg. “Wir starten am 4. August mit dem Mannschaftstraining. Zwei Wochen später findet dann das erste von sechs Testspielen statt.” Wie schon in den letzten beiden Jahren müssen beim Vorarlberger ICE-Vertreter wieder viele neue Gesichter zu einer Mannschaft geformt werden. Mit Ausnahme von Verteidiger Roni Allen verließen alle letztjährigen Legionäre die Oberländer. “Unser Budget ist limitiert, wir können nicht die gleichen Spieler wie Salzburg, Wien oder Graz verpflichten. Also suchen wir nach Charakter. Nach hungrigen Akteuren, die bei uns den nächsten Schritt machen wollen.” Ein Beispiel dafür ist der 26-jährige Amerikaner Nathan Burke. “Feldkirch ist seine erste Europa-Station. Er ist torgefährlich und ein wuchtiger Stürmer. Er bringt genau die Komponente, die uns letztes Jahr abging: die nötige Größe vor dem gegnerischen Tor”, meint Nygård über den Neuzugang von den Indy Fuels.

    Klares Ziel: die Top 10

    Bis dato umfasst der Kader der Pioneers neben zwei Torhütern acht Verteidiger und elf Angreifer. “Aktuell laufen noch Gespräche, und ich gehe davon aus, dass wir bis zum Trainingsauftakt noch den einen oder anderen Spieler verpflichten können”, kündigt Nygård an. Welche Positionen die drei offenen Legionärsplätze füllen werden, ließ er jedoch offen.

    Für Nygård gibt es in der vierten Saison der Pioneers in der höchsten heimischen Spielklasse aber ohnehin ein klares Ziel: “Wir wollen wieder konkurrenzfähig sein und erneut ein Wort um die Qualifikation für die Top 10 mitreden.” Abseits des Eises pflegt der Finne einen fokussierten Lebensstil. Während er seine freie Zeit gerne im Fitnessstudio verbringt, sucht man ihn auf Social-Media-Kanälen vergeblich und auch privat steht mit seiner Hochzeit im kommenden Jahr ein Meilenstein bevor.

  • Spicy Tuna
    ✓
    • 15. Juli 2025 um 11:12
    • #6

    Ersten zwei Runden wurden ausgelost.

    Die Pioneers starten in Linz, zum ersten Heimspiel kommen die Innsbrucker Haie!

  • Spicy Tuna
    ✓
    • 21. Juli 2025 um 08:42
    • #7

    Das Eis ist schon mal fast ready

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 21. Juli 2025 um 10:07
    • #8
    Zitat von Spicy Tuna

    Das Eis ist schon mal fast ready

    die grossen neuen sponsoren sind schon mal nicht sichtbar ;)

  • Online
    Klaro
    NHL
    • 21. Juli 2025 um 12:31
    • #9
    Zitat von michi75

    die grossen neuen sponsoren sind schon mal nicht sichtbar ;)

    Die kommen dann auf den neuen LED Würfel ;).

  • Franky10
    Hobbyliga
    • 24. Juli 2025 um 11:56
    • #10
    Zitat von GoodHands

    Jetzt spricht der neue Chefcoach: “Mit viel Charakter in die Top 10"

    VN Sport / 11.07.2025 / Albert Brandstätter

    Der Finne Johannes Nygard (31) spricht erstmals über seine neue Rolle als Cheftrainer bei den Pioneers.

    Feldkirch. Als die Pioneers Vorarlberg vor einigen Wochen Johannes Nygård als neuen Headcoach präsentierten, sorgte dies wahrscheinlich nur bei den wenigsten für Überraschung. Der Finne war in den letzten beiden Saisonen der Co-Trainer von Dylan Stanley. Es war naheliegend, dass Nygård nach dem Wechsel von Stanley zum HC Davos erstmals die komplette Verantwortung übernimmt. “Das war keine Entscheidung von heute auf morgen. Ich habe mich im Vorfeld mit dem Management über verschiedene Möglichkeiten ausgetauscht. Am Ende fiel es mir aber nicht schwer, zuzusagen.”

    Frühes Karriereende als Startschuss

    Mit 31 Jahren ist er der aktuell jüngste Trainer der ICE Hockey League. Trotzdem verfügt der Finne bereits über sehr umfangreiche Coaching-Erfahrung. “Nach etlichen Knieverletzungen musste ich meine aktive Karriere mit 20 Jahren beenden. Das war gleichzeitig der Startschuss für meine Trainerlaufbahn”, so Nygård. Er wuchs in Vaasa auf und durchlief bei Vaasan Sport die verschiedenen Jugendabteilungen. Nach dem Ende seiner aktiven Zeit wechselte er bei seinem Ausbildungsverein auf die Trainerbank. Zudem verantwortete der ehemalige Verteidiger vor seinem Wechsel nach Feldkirch ein Jahr lang das U20-Team beim schwedischen Club Brynäs IF. Nygård gilt als taktisch detailverliebter und analytisch denkender Coach. “Ich glaube, mein Stil unterscheidet sich nicht allzu sehr von dem meines Vorgängers.”

    Suche nach hungrigen Spielern

    Ende Juli kehrt der neue Pioneers-Trainer aus seiner Heimat zurück nach Vorarlberg. “Wir starten am 4. August mit dem Mannschaftstraining. Zwei Wochen später findet dann das erste von sechs Testspielen statt.” Wie schon in den letzten beiden Jahren müssen beim Vorarlberger ICE-Vertreter wieder viele neue Gesichter zu einer Mannschaft geformt werden. Mit Ausnahme von Verteidiger Roni Allen verließen alle letztjährigen Legionäre die Oberländer. “Unser Budget ist limitiert, wir können nicht die gleichen Spieler wie Salzburg, Wien oder Graz verpflichten. Also suchen wir nach Charakter. Nach hungrigen Akteuren, die bei uns den nächsten Schritt machen wollen.” Ein Beispiel dafür ist der 26-jährige Amerikaner Nathan Burke. “Feldkirch ist seine erste Europa-Station. Er ist torgefährlich und ein wuchtiger Stürmer. Er bringt genau die Komponente, die uns letztes Jahr abging: die nötige Größe vor dem gegnerischen Tor”, meint Nygård über den Neuzugang von den Indy Fuels.

    Klares Ziel: die Top 10

    Bis dato umfasst der Kader der Pioneers neben zwei Torhütern acht Verteidiger und elf Angreifer. “Aktuell laufen noch Gespräche, und ich gehe davon aus, dass wir bis zum Trainingsauftakt noch den einen oder anderen Spieler verpflichten können”, kündigt Nygård an. Welche Positionen die drei offenen Legionärsplätze füllen werden, ließ er jedoch offen.

    Für Nygård gibt es in der vierten Saison der Pioneers in der höchsten heimischen Spielklasse aber ohnehin ein klares Ziel: “Wir wollen wieder konkurrenzfähig sein und erneut ein Wort um die Qualifikation für die Top 10 mitreden.” Abseits des Eises pflegt der Finne einen fokussierten Lebensstil. Während er seine freie Zeit gerne im Fitnessstudio verbringt, sucht man ihn auf Social-Media-Kanälen vergeblich und auch privat steht mit seiner Hochzeit im kommenden Jahr ein Meilenstein bevor.

    Alles anzeigen

    Bin mal gespannt ob Nygård nach Ende seines Urlaubs in seiner Heimat vielleicht noch ein Geschenk in Form eines guten Legios mitbringt;):/:prost:

  • Spicy Tuna
    ✓
    • 24. Juli 2025 um 12:02
    • #11
    Zitat von Franky10

    Bin mal gespannt ob Nygård nach Ende seines Urlaubs in seiner Heimat vielleicht noch ein Geschenk in Form eines guten Legios mitbringt;):/:prost:

    Nur die Konkurrenz hat ordentlich, wenn nicht massiv, aufgerüstet.

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 24. Juli 2025 um 14:48
    • #12

    Super Spielplan, mein persönliches Ziel hat Fk jetzt schon erreicht. Es wird im März 1Liga Eishockey gespielt in Feldkirch.

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 26. Juli 2025 um 09:21
    • #13

    In den VN steht das fk mit 2 Legios am verhandeln ist. Hier geht es um spot nr 8.

  • Franky10
    Hobbyliga
    • 26. Juli 2025 um 10:22
    • #14
    Zitat von michi75

    In den VN steht das fk mit 2 Legios am verhandeln ist. Hier geht es um spot nr 8.

    Anbei der Bericht aus der heutigen VN.

    Bilder

    • 1.JPG
      • 50,52 kB
      • 667 × 343
  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 26. Juli 2025 um 15:03
    • #15

    Finnischer Schliff für zwei Pioneers-Youngsters

    VN Sport / 25.07.2025 • 16:06 Uhr

    Die Brüder Aron und Ben Summer holten sich in Finnland die Härte für die neue Saison.

    Feldkirch. “Unsere Motivation ist klar: Wir wollen in der ICE-Liga Fuß fassen.” Um dieses Ziel zu erreichen, suchten Aron und Ben Summer die Herausforderung im hohen Norden. Eine Woche lang trainierten die beiden in einem hochkarätigen Camp im finnischen Espoo. “Wir konnten dabei nicht nur an unseren Schwächen arbeiten, sondern auch den Stars über die Schulter schauen”, berichtet Aron. NHL-Größen wie Kasperi Kapanen (Edmonton) und Mikael Granlund (Anaheim) trainierten neben weiteren Eishockeygrößen mit den beiden Talenten. “Das macht es natürlich schon ganz speziell, wenn man mit solchen Spielern auf dem Eis steht. Da kann man sich enorm viel abschauen”, erzählt Ben.

    Klare Vorstellungen

    Für die beiden Röthner war die Teilnahme keine Premiere. “Wir waren schon letztes Jahr dabei, aber dieses Jahr haben wir auch in der gleichen Gruppe trainiert”, sagt Aron, für den das Camp eine wichtige Standortbestimmung war. In der letzten Saison wurde der gelernte Verteidiger zum Stürmer umfunktioniert – eine Rolle, die er auch in dieser Saison bei den Feldkirchern fest einnehmen wird. “Ich war ziemlich überrascht, aber ich freue mich darauf und möchte es weiter ausprobieren. Allerdings muss ich meinen Zug zum Tor noch verbessern”, analysiert der 20-Jährige.

    Auch sein jüngerer Bruder Ben, der im Jänner 18 Jahre alt geworden ist, hat klare Vorstellungen. Nach fünf Einsätzen in der höchsten heimischen Spielklasse will er sich in dieser Saison endgültig etablieren. “Mein Ziel ist es, mir mehr Eiszeit zu erkämpfen und einen weiteren Schritt in meiner Entwicklung zu machen”, sagt der Angreifer, der bei seinen defensiven Fähigkeiten noch Defizite sieht. Deshalb ist es ihm nur recht, dass es in der kommenden Woche gleich mit einem fünftägigen Trainingslager beim U20-Nationalteam weitergeht.

    Angetrieben werden die beiden nicht nur vom persönlichen Ehrgeiz, sondern auch von einem gemeinsamen Traum. Die Brüder mussten in den Nachwuchsteams und auch bei ihren gemeinsamen Einsätzen für den EC Bregenzerwald bisher getrennte Wege gehen. “Wir haben noch nie in der gleichen Linie gespielt”, verrät Ben, und Aron ergänzt: “Es ist ein Stück weit ein Kindheitstraum, den wir eines Tages verwirklichen wollen.”

    Vorarlberghalle bereit

    Am 4. August startet für die beiden das Mannschaftstraining bei den Montfortstädtern. Bis dahin könnte ein achter Legionär das Team von Neo-Coach Johannes Nygård verstärken. “Wir sind aktuell mit zwei Spielern, die infrage kommen könnten, im Gespräch. Ob es bis dahin eine Einigung gibt, wird sich zeigen”, meint Pioneers-Manager Michael Lampert. Das Eis in der Vorarlberghalle ist jedenfalls bereit. Schon am Montag startet in der Heimstätte der Feldkircher das fünftägige Marco-Rossi-Nachwuchscamp. ABR

  • Franky10
    Hobbyliga
    • 2. August 2025 um 13:38
    • #16

    Ein Bericht aus den heutigen Vorarlberger Nachrichten. Ein neuer Import könnte schon nächste Woche vorgestellt werden.:prost:

    Bilder

    • 1.JPG
      • 40,16 kB
      • 552 × 184
  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 4. August 2025 um 12:22
    • #17

    Franky10 Bei mir ist der Screenshot fast nicht lesbar. Kopiers nochmal so rein... ;)

    Die neue Eiszeit beginnt: Pioneers in den Startlöchern

    VN Sport / 01.08.2025 • 16:55 Uhr

    Am 4. August startet die Vorbereitung für das vierte Jahr in der höchsten Spielklasse.

    Feldkirch. „Nervös bin ich keineswegs, im Gegenteil: Ich freue mich, dass es endlich wieder losgeht“, betont der neue Coach der Pioneers Vorarlberg, Johannes Nygård. Seit Anfang der Woche ist der 31-jährige Finne und zugleich jüngste Headcoach der ICE-Liga wieder in der Montfortstadt. Nygård, der die letzten beiden Jahre als Co-Trainer an der Seite von Dylan Stanley agierte, hat bereits einen klaren Fahrplan für die erste Trainingswoche, die am 4. August startet.

    „Die ersten Tage stehen ganz im Zeichen von Leistungstests, um zu sehen, wie fit die Jungs aus dem Sommer kommen. Ab Dienstag geht es dann auch mit den gemeinsamen Einheiten auf dem Eis los“, erklärt der Finne. Ein besonderes Augenmerk legt er in der Anfangsphase auf die Teambildung: „Wir haben wieder viele neue Gesichter in der Mannschaft. Daher ist es uns wichtig, dass sich das Team schnell findet und kennenlernt.“

    Während mit der Ausnahme von Verteidiger Roni Allen alle letztjährigen Import-Spieler die Mannschaft verlassen haben, konnte ein Großteil der heimischen Spieler gehalten werden. 14 Akteure des bis dato 22 Mann starken Kaders absolvierten bereits in der letzten Saison Einsätze für die Oberländer. Laut Nygård ist ein Großteil des Teams bereits am Montag anwesend. Nur zwei der neuen Legionäre werden im Laufe der kommenden Woche erwartet.

    Zudem befindet sich der Verein in finalen Verhandlungen mit einem achten Import-Spieler. „Wir müssen nur noch letzte Details klären“, so Nygård, der am Freitagnachmittag noch keinen Namen preisgeben wollte. Es soll sich dabei um einen nordamerikanischen Center handeln, der ebenfalls schon in der nächsten Woche zum Team stoßen könnte.

    Bevor die Feldkircher dann am 18. August ihren ersten Test gegen den HC Thurgau bestreiten, wartet auf die Fans am 14. August die offizielle Teamvorstellung. Dabei erwartet die Anhänger nicht nur ein Trainingsspiel, sondern auch ein Penaltyschießen und ein Austausch mit dem neuen Kader. ABR

    -----

    Somit dürften die Pioneers mit 8 Imports in die Saison starten.

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 5. August 2025 um 22:15
    • #18

    Die VN aktuell mit einiges an Berichterstattung über den Saisonstart der PiV. Ich stells hier rein, falls Interesse vorhanden. 😉

    “Leinen los” bei den Pioneers

    VN Sport / 04.08.2025 • 21:01 Uhr

    Die Feldkircher wollen in den nächsten fünf Wochen zu einer schlagkräftigen Mannschaft werden.

    Feldkirch. Aufgeregt ist Daniel Woger beim Trainingsauftakt der Pioneers Vorarlberg nicht mehr. Kein Wunder, schließlich geht der 37-Jährige für die Feldkircher bereits in seine 17. Saison in der höchsten heimischen Liga. „Ich bin vielmehr dankbar, dass ich noch auf diesem Niveau Eishockey spielen kann“, sagt der Stürmer, der immer noch das Feuer für diesen Sport in sich spürt. „Noch ist für mich nicht Schluss, dazu bin ich noch viel zu motiviert.“

    Am Montag fiel der Startschuss für die Pioneers-Vorbereitung. Die Oberländer stehen vor ihrem vierten Jahr in der ICE Hockey League. Nach dem Abgang von Dylan Stanley zum HC Davos dirigiert erstmals Johannes Nygård das Mannschaftstraining der Montfortstädter. Der Finne, der in den letzten beiden Jahren als Co-Trainer von Stanley agierte, freute sich gleich doppelt über die Rückkehr in die Vorarlberghalle. Neben seiner neuen Aufgabe sorgte auch das maue Vorarlberger Sommerwetter für ein Lachen in seinem Gesicht. „In den letzten Wochen hatte es in meiner Heimat über 30 Grad, was sehr ungewöhnlich für Finnland ist. Da kommen mir die frischen Temperaturen in und außerhalb der Eishalle gerade recht.“


    Bevor die Meisterschaft am 12. September mit dem Auswärtsmatch in Linz startet, warten auf die Pioneers fünf intensive Trainingswochen. Dabei geht es auch darum, möglichst rasch zu einem Team zusammenzuwachsen. „Wir haben nicht die größten Namen in unserem Kader wie so mancher Konkurrent. Aber wir haben in den letzten Jahren gezeigt, dass wir als eingeschworene Mannschaft viel erreichen können“, meint Co-Trainer Michael Schurig, der sich auch verstärkt um die jungen Spieler im Kader kümmert.


    Einer davon ist der 19-jährige Verteidiger Laurin Wempe, der als Kooperationsspieler vom EC Bregenzerwald natürlich auch auf etliche Einsätze hofft. „Ich konnte schon in der letzten Saison etwas ICE-Luft schnuppern. In diesem Jahr soll es noch mehr werden. Aber es ist natürlich ein großer Sprung von der Alps Hockey League auf dieses Niveau“, so Wempe. Insgesamt umfasst der Kader der Pioneers aktuell 23 Spieler.

    Denn seit Wochenbeginn ist nun auch der achte Legionärsplatz bei den Pioneers vergeben: Der Amerikaner Casey Dornbach verstärkt die Feldkircher im Angriff. Der 28-jährige Stürmer spielte zuletzt für den finnischen Erstligisten Jukurit, verbrachte den Großteil seiner Karriere jedoch in Nordamerika. In den Saisonen 2022/23 und 2023/24 absolvierte er einige Einsätze für die Iowa Wild in der AHL, dem Farmteam von Marco Rossis NHL-Mannschaft Minnesota. Rossi war es auch, der Feldkirch zu einer Verpflichtung von Dornbach geraten hat. Der Center gilt als intelligenter Spielmacher, der für die notwendige Kreativität in der Pioneers-Offensive sorgen soll.

    Nach den montäglichen Leistungstests und einer ersten leichten Einheit auf dem Eis, startet heute Vormittag das Eistraining. Bis auf Collin Adams und eben Dornbach, die beide noch diese Woche in Feldkirch eintreffen werden, sind alle Spieler mit dabei. ABR

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 6. August 2025 um 11:46
    • #19

    Next one:

    Pioneers sollen härter und schneller werden

    VN Sport / 05.08.2025 • 19:00 Uhr

    Tempotraining und Teambuilding prägen erste Trainingswoche.

    Feldkirch. Pioneers-Coach Johannes Nygård hat ein klares Ziel vor Augen: Sein Team muss schneller und aggressiver werden. Damit knüpft er an die Richtung an, die sein Vorgänger Dylan Stanley in den letzten beiden Jahren vorgegeben hat. Eine erste Idee von Nygårds Vorstellungen lieferte die Mannschaft am Dienstag beim ersten gemeinsamen Mannschaftstraining auf dem Eis. Ohne den leicht angeschlagenen Verteidiger Louie Roehl sowie die beiden Stürmer Casey Dornbach und Collin Adams, die beide noch diese Woche in Feldkirch eintreffen werden, gab es am Ende der Auftakteinheit eine Geschwindigkeitsmessung.

    “Wir wollen von Anfang an wissen, wie schnell die Jungs sind, um dann an den richtigen Schrauben zu drehen”, meinte Co-Trainer Michael Schurig.

    Neben der Arbeit auf dem Eis möchten die Trainer die zahlreichen Neuzugänge nicht nur sportlich, sondern auch menschlich möglichst rasch integrieren. So warten am Wochenende ein Padel-Turnier und eine Wanderung inklusive einer Kässpätzle-Partie. “Ich glaube, das ist in den nächsten Wochen die größte Herausforderung, dass ich mich hier zurechtfinde”, meint etwa Stürmer Nathan Burke. Für den 26-jährigen Amerikaner ist es das erste Engagement in Europa. “Es fühlt sich wie ein Neustart an. Das ändert nichts an meinem Ziel, dass ich hier gutes Hockey spielen möchte.”

    Ähnlich ergeht es auch dem finnischen Verteidiger Julius Reini. Die Saison bei den Pioneers ist ebenfalls seine Premiere außerhalb seiner Heimat. “Egal, wo du spielst, am Ende geht es um die Leistung, die du zeigst.” Dabei stand für Reini auch lange eine Karriere als Fußballer im Raum. Er ist der Sohn des ehemaligen finnischen Nationalteamspielers Juha Reini, der unter anderem 23 Länderspiele absolvierte. “Natürlich wollte mein Vater, dass ich dem runden Leder nachjage. Ich habe auch 13 Jahre lang Fußball gespielt, aber mich dann doch für die Hartgummischeibe entschieden. Eishockey gefiel mir einfach besser, das ist viel härter”, meint der 1,87 Meter große Defender.

    Ob die Mischung aus Tempo-Training und Teambuilding bereits Früchte trägt, werden die Vorbereitungsspiele zeigen. Am 18. August treffen die Feldkircher im ersten Test auf den HC Thurgau. ABR

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 13. August 2025 um 22:24
    • #20

    So schmiedet Nygård an den neuen Pioneers-Linien

    VN Sport / 11.08.2025 • 18:00 Uhr

    Aktuell sucht der Coach die richtige Mischung für das Angriffsspiel.

    Feldkirch. Team Rot gegen Team Schwarz lautete am Montagvormittag das Duell in der Vorarlberghalle. Während in der ersten Trainingswoche das gemeinsame Kennenlernen bei den Pioneers Vorarlberg im Mittelpunkt stand, geht es in Woche zwei bereits ordentlich zur Sache. Mit Ausnahme des angeschlagenen Verteidigers Louie Roehl ließ PIV-Trainer Johannes Nygård vier komplette Formationen in kurzen Einheiten jeweils gegeneinander antreten. So stürmte Oskar Maier an der Seite von Casey Dornbach und Collin Adams. Julian Metzler, Cole Gallant und Nathan Burke bildeten das zweite Angriffstrio. Der flinke Eric Florchuck spielte mit Kevin Macierzynski und Daniel Woger zusammen. Aron und Ben Summer stellten mit Yannik Lebeda die vierte Formation.

    Erste Linienideen zeichnen sich also schon ab, wobei Nygård noch abwiegelt: “Da kann sich noch viel ändern. Der Gradmesser sind die Vorbereitungsspiele.” Ob der aktuelle Kader jedoch so viele Umstellungen zulässt, ist dann eine andere Frage. “Bei der Zusammenstellung der Mannschaft haben wir uns schon überlegt, welche Spieler zusammenpassen könnten”, so PIV-Manager Michael Lampert, der ergänzt: “Es ist klar, dass die Formationen von Anfang an funktionieren müssen, wenn wir in der Liga eine Chance haben wollen.”

    Fan-Event als Startschuss

    Damit es auf dem Eis funktioniert, schnürte die Mannschaft am vergangenen Wochenende die Sport- und Wanderschuhe. Am Freitag sorgte ein internes Padel-Turnier für Abwechslung, und am Samstagmorgen folgte dann ein gemütlicher Fußmarsch zur Falba Stuba in Laterns. “Das war eine Riesengaudi”, erklärte Aron Summer. Besonders beeindruckten den 20-jährigen Stürmer die überraschten Gesichter der nordamerikanischen Neuzugänge. “Sie kamen aus dem Staunen über so viel Naturerlebnis gar nicht mehr heraus.” Auch für Nygård war die erste gemeinsame Woche eine sehr gute. “Ich bin wirklich überrascht, dass alles so rund läuft. Offenbar gibt es nach diesen ersten Tagen auch schon eine recht gute Stimmung in der Kabine.”

    Der offizielle Start in die neue Eishockeysaison findet bei den Feldkirchern am 14. August mit einem Fan-Event statt. In der Heimstätte der Pioneers warten ab 17.30 Uhr ein Drei-gegen-drei-Trainingsspiel, Kabinenführungen und die Möglichkeit, sich mit den Spielern zu unterhalten.

    Der Auftakt auf dem Eis erfolgt dann am 18. August im ersten Testspiel gegen den HC Thurgau. Im Duell mit dem Schweizer Zweitligisten erwartet Nygård vor allem eines: “Natürlich noch etliche Fehler, denn das zeigt, dass die Spieler versuchen, die Dinge umzusetzen, die wir im Training probieren. Wir werden uns sicher nicht verstecken.” Das Heimspiel beginnt um 19.30 Uhr. ABR

  • Number15
    Nachwuchs
    • 14. August 2025 um 08:22
    • #21

    War jemand vor Ort und kann etwas berichten?

    Freu mich schon auf das erste Vorbereitungsspiel am Montag :D

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 14. August 2025 um 17:37
    • #22
    Zitat von Number15

    War jemand vor Ort und kann etwas berichten?

    Freu mich schon auf das erste Vorbereitungsspiel am Montag :D

    Da es erst in 53 Minuten startet ist eine Berichterstattung schwierig 😉

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 14. August 2025 um 21:05
    • #23

    Herausgestochen sind für mich Allen und Dornbach. War hald 3:3 ohne viel Körper.

    Schade das dem Platzsprecher nicht alle Namen bekannt waren.

  • Mempf123
    Hobbyliga
    • 15. August 2025 um 09:21
    • #24

    Top

    Allen, "Duracell" Dornbach (gefühlt 50 % auf dem Eis), Burke, Florchuk, Speedy Gonzalez - Oskar Maier, tricky moveman - Maze

    Fazit

    Sommerhockey, dem Vormittagstraining und den Temperaturen geschuldet, viele Fans vor Ort, unterhaltliche Show, tolle Penaltyeinlagen.

    Who the hell was no. 29?

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 16. August 2025 um 08:55
    • #25

    Montag 18. Aug. 19:30 Uhr, 1. Pre-Season Game gegen den HC Thurgau (Swissleague):

    Pre-Season-Start gegen den HC Thurgau - Pioneers Vorarlberg
    Es geht endlich wieder los
    www.pioneers.hockey

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2025/26

    • #Erfolgsfan_99
    • 27. Dezember 2024 um 08:51
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • 44. Runde: Pioneers Vorarlberg : Blackwings Linz, 24.01.2025, 19.30h

    • Spicy Tuna
    • 23. Januar 2025 um 11:04
    • Pioneers Vorarlberg
  • 41. Runde: Pioneers Vorarlberg : Graz 99ers, 12.01.2025, 16.00h

    • Spicy Tuna
    • 9. Januar 2025 um 14:52
    • Pioneers Vorarlberg
  • 40. Runde: HC TWK Innsbruck "die Haie" : Pioneers Vorarlberg, 10.01.2025, 19.15h

    • Spicy Tuna
    • 9. Januar 2025 um 14:50
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • Malone
    • 25. Juni 2023 um 13:41
    • Eishockey in Nordamerika

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Mitglieder und 2 Besucher
  • ShadowCastle
  • Hobit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™