1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2025/2026

  • christian 91
  • 7. Mai 2025 um 10:07
  • kacfan12
    NHL
    • 20. Oktober 2025 um 10:05
    • #826
    Zitat von obi

    Würde fast sagen, dass Petersen sehr von From profitiert bzw. harmoniert.

    Ich finde, dass man sich durch die Kombi Petersen/From jegliche Torgefahr auf eine Linie beschränkt. Dadurch sind wir eigentlich sehr ausrechenbar. Zudem ist From dermaßen dominant mit der Scheibe, dass hier Mursak und Petersen wenig fürs Spiel machen können. Ich würde From wieder zu Kempe stellen, damit hat man wenigstens 2 Scoring Linien - im modernen Eishockey sollte man zwar 3 haben, aber davon sind wir eh weit weg.

  • darkforest
    Creme de la creme
    • 20. Oktober 2025 um 10:10
    • #827
    Zitat von kacfan12

    Ich finde, dass man sich durch die Kombi Petersen/From jegliche Torgefahr auf eine Linie beschränkt. Dadurch sind wir eigentlich sehr ausrechenbar. Zudem ist From dermaßen dominant mit der Scheibe, dass hier Mursak und Petersen wenig fürs Spiel machen können. Ich würde From wieder zu Kempe stellen, damit hat man wenigstens 2 Scoring Linien - im modernen Eishockey sollte man zwar 3 haben, aber davon sind wir eh weit weg.

    Ich würde mal Schwinger bei Petersen und und Mursak versuchen. Schwinger ist aktuell in guter Form und durchwegs torgefährlich. Das hat gestern beim 2:2 auch funktioniert (auch wenn das nur einem Wechsel geschuldet war)
    From - Kempe -Fraser könnte dann wirklich eine zweite torgefährliche Linie bilden. Hoffe Fraser wacht nochmal auf. Er wirkt aktuell wieder so wie in den schlechten Matikainen-Saisonen.

  • runjackrun
    NHL
    • 20. Oktober 2025 um 10:18
    • #828

    Mursak, From, Petersen ist endlich eine Einserlinie mit Komplettpaket. Da haben wir noch genug andere Spieler, die eine zweite Scoring Linie bilden können. Kempe am Flügel bei Hundi und Herburger hat in Wien ok ausgesehen. Muss man weiter spielen lassen. Die dritte Linie im Wien Spiel sah ich auch besser als andere Kombinationen heuer.

    Also aus meiner Sicht wenn Kempe zurück ist, wird es wieder so aufgestellt.

  • obi
    NHL
    • 20. Oktober 2025 um 10:46
    • #829
    Zitat von kacfan12

    Ich finde, dass man sich durch die Kombi Petersen/From jegliche Torgefahr auf eine Linie beschränkt. Dadurch sind wir eigentlich sehr ausrechenbar. Zudem ist From dermaßen dominant mit der Scheibe, dass hier Mursak und Petersen wenig fürs Spiel machen können. Ich würde From wieder zu Kempe stellen, damit hat man wenigstens 2 Scoring Linien - im modernen Eishockey sollte man zwar 3 haben, aber davon sind wir eh weit weg.

    ich glaube letztes Jahr hatten wir das Thema, dass die Aufteilung prinzipiell gut war und zu Beginn "nur" die Hundi Linie mit From gescort hat und die nominelle 1er nicht.

    Mit Kempe, Hundi, Herburger, Fraser und mit abstrichen Schwinger müssten wir genügend Leute für eine gute 2er haben.
    Es ist halt Jahr für Jahr fast dasselbe Problem, dass aufgrund von Verletzungen die Linien nie über einen längeren Zeitraum gleich bleiben.

  • Haxo
    NHL
    • 20. Oktober 2025 um 11:56
    • #830

    Die haben halt gesehen, wie der Speed von Gombo der ersten Linie gut getan hat. Der hat aber das bessere Auge als From, und den nötigen Respekt vor den Stars, um sie möglichst oft in Szene setzen zu wollen.

    Bin auch der Ansicht, dass From in einer eigenen Linie mehr bringt, der macht sowieso sein Ding egal wer da mit auf der Platte steht.

    Und das Thema Fraser ist ein leidiges. Meiner Ansicht nach brauche ich keinen Legionär, der nur halbwegs und manchmal funktioniert, wenn er die richtigen Mitspieler hat. Ich brauche einen Legionär, der, auf welche Art auch immer, die einheimischen Spieler besser macht, wenn sie dazu stellst. Fraser hat einen überdruchschnittlichen Schuss, und daher, neben guten Linemates, natürlich auch das ein oder andere Tor geschossen. Er hat keine Angst vor dem Slot, und ist defensiv relativ zuverlässig. Er bringt aber weder Tempo noch Härte, keine Impulse für das Spiel, keine Raffinesse, keinen Spielwitz. Abseits des Abschlusses ist er einfach ein biederer Durchschnittsspieler. Ich hoffe er ist wenigstens relativ billig.

    Kalpa hat zuletzt in jeder Linie einen Teenager aufgeboten. Schon klar, dass das für die alles andere als eine Schnittpartie war, aber ehrlich, bevor ich weiter einen Fraser durchfüttere, geb ich lieber einem Waschnig die Eiszeit mit arrivierten Stürmern, die er braucht, um sich schnell und gut weiter zu entwickeln. Klar kann man sich, wenn er dann einmal heiß läuft anhören, wie wichtig er nicht für den KAC ist. Aber das ist doch in maximal 20% der Spiele der Fall...

  • Dimitri
    Hobbyliga
    • 20. Oktober 2025 um 12:05
    • #831

    Also ich würde From bei der 8 und 9 lassen. Die harmonieren ziemlich gut, From bringt den nötigen Speed in die Linie. Hat man auch gut gesehen als Gomboc die ersten Spiele bei Mursak und Petersen war. Was zur Zeit bei From extrem auffällt ist das er den Kopf immer oben hat, er sucht förmlich seine 2 Sturmpartner. Die 2 alten machen From besser und From die 2 alten :-). Glaube da geht sogar noch mehr bei den 3 wenn man sie zusammen lässt. Man braucht einfach eine 1er Linie die bei jeden Turn Torgefahr ausstrahlen kann. Fraser erfüllt dieses Kriterium zur Zeit absolut nicht, der arbeitet brav hat aber 0 Selbstvertrauen beim Abschluss, leider.

    Linie 2 und 3 kannst dann auch gut aufteilen. Hupfi + Schwinger + Fraser bzw. Herburger, Kempe plus Obersteiner oder van Ee. Mein persönlicher Favorit für die Position neben Herburger und Kempe wäre Waschnig. Einfach mal ein paar Spiele probieren, der hat schon Scorerqualitäten. Weiß schon, ist schon ein großer Unterschied zwischen U20 und erster Mannschaft, aber mit den 2 Haudegen an seiner Seite könnte er noch mehr lernen als in der 4. Linie.

    In der 4. Linie hättest dann mit Obersteiner, van Ee und hoffentlich bald Hochegger, eine am Papier sehr starke 4.Linie.

  • Online
    crasher1979
    Nationalliga
    • 20. Oktober 2025 um 12:09
    • #832

    Ja, tut mir leid, kann mir den Fraser schon seit letzter Saison nicht mehr anschauen, hab ich schonmal geschrieben. Mir kommt vor, der ist maximal noch ein paar wenige Spiele auffällig, ist aber meistens nur noch auf Tauchstation. Spiele entscheiden tut der schon länger nicht mehr, so traurig wie das ist.

    Wäre sicher möglich gewesen, da mal etwas Risiko im Sommer zu nehmen, den aktuellen Output bringt ein jüngeres Experiment auch. Und das mit dem "der passt nicht in die Linie" nervt schon etwas, normalerweise sollte gerade der vom kreativen Spiel von zB Mursak oder Petersen profitieren. Wenn schon allein nix mehr geht, zum Rebounds abschmieren sollte der mit dem Schuss doch eigentlich prädestiniert sein ;)

  • obi
    NHL
    • 20. Oktober 2025 um 14:12
    • #833

    Soeben einen Teil von dem Podcast "Hockey O'Clock - DER Manager Teil1" gehört.

    Pilloni schwärmt von dem Einsetzen der Jungen, reflektiert aufs gestrige Spiel passt es nicht zusammen. Kann es mir nur dadurch erklären, dass so wie gestern kein "Erfahrener" für die Linie dabei war. Kommt Kempe zurück, kannst einen der anderen zu 2 Jungen stellen.

  • Scott#13
    NHL
    • 20. Oktober 2025 um 21:17
    • #834
    Zitat von Haxo

    Die haben halt gesehen, wie der Speed von Gombo der ersten Linie gut getan hat. Der hat aber das bessere Auge als From, und den nötigen Respekt vor den Stars, um sie möglichst oft in Szene setzen zu wollen.

    Bin auch der Ansicht, dass From in einer eigenen Linie mehr bringt, der macht sowieso sein Ding egal wer da mit auf der Platte steht.

    Und das Thema Fraser ist ein leidiges. Meiner Ansicht nach brauche ich keinen Legionär, der nur halbwegs und manchmal funktioniert, wenn er die richtigen Mitspieler hat. Ich brauche einen Legionär, der, auf welche Art auch immer, die einheimischen Spieler besser macht, wenn sie dazu stellst. Fraser hat einen überdruchschnittlichen Schuss, und daher, neben guten Linemates, natürlich auch das ein oder andere Tor geschossen. Er hat keine Angst vor dem Slot, und ist defensiv relativ zuverlässig. Er bringt aber weder Tempo noch Härte, keine Impulse für das Spiel, keine Raffinesse, keinen Spielwitz. Abseits des Abschlusses ist er einfach ein biederer Durchschnittsspieler. Ich hoffe er ist wenigstens relativ billig.

    Kalpa hat zuletzt in jeder Linie einen Teenager aufgeboten. Schon klar, dass das für die alles andere als eine Schnittpartie war, aber ehrlich, bevor ich weiter einen Fraser durchfüttere, geb ich lieber einem Waschnig die Eiszeit mit arrivierten Stürmern, die er braucht, um sich schnell und gut weiter zu entwickeln. Klar kann man sich, wenn er dann einmal heiß läuft anhören, wie wichtig er nicht für den KAC ist. Aber das ist doch in maximal 20% der Spiele der Fall...

    Ja, Fraser ist ein schwieriges Thema. Man weiß ja wie er spielt, wie er funktioniert, damit man von ihm die Punkte kriegt. Jetzt hat man ihn 2-mal knapp an die 40 Punkte gebracht und jetzt rotiert man ihn wieder quer durch die Linien. Verschenktes Potential mMn.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Oktober 2025 um 10:37
    • #835

    Weil ich die Diskussion grad mit meinem KAC Kumpl hatte: wie ist eure Meinung eigentlich zur Altersstruktur der Legios?

    Mursak, Fraser, Petersen und Kempe sind halt schon ziemlich alt. Dazu Dahm.

    Fraser wirkt nicht besonders gut heuer, Kempe war krank und verletzt und scheint von außen jetzt auch kein über drüber Spieler zu sein. Mursak fehlt halt immer wieder mal, hat aber natürlich seine Klasse.

    Wirklich verlassen kann man sich heuer auf Petersen und Dahm. Aber habts da in Summe vl. nicht zu viele, zu altes Legios was natürlich das Risiko erhöht, dass bei einem Mal die Leistung abfällt (Fraser?) oder der Körper nicht mehr mit macht (wenn ihr Pech habt Mursak)?

  • obi
    NHL
    • 21. Oktober 2025 um 10:40
    • #836
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Weil ich die Diskussion grad mit meinem KAC Kumpl hatte: wie ist eure Meinung eigentlich zur Altersstruktur der Legios?

    Mursak, Fraser, Petersen und Kempe sind halt schon ziemlich alt. Dazu Dahm.

    Fraser wirkt nicht besonders gut heuer, Kempe war krank und verletzt und scheint von außen jetzt auch kein über drüber Spieler zu sein. Mursak fehlt halt immer wieder mal, hat aber natürlich seine Klasse.

    Wirklich verlassen kann man sich heuer auf Petersen und Dahm. Aber habts da in Summe vl. nicht zu viele, zu altes Legios was natürlich das Risiko erhöht, dass bei einem Mal die Leistung abfällt (Fraser?) oder der Körper nicht mehr mit macht (wenn ihr Pech habt Mursak)?

    nicht persönlich nehmen, ich glaub der halbe Thread und der Transferthread dreht sich darum :D

    hast es eh gut zusammengefasst ;)

  • Scott#13
    NHL
    • 21. Oktober 2025 um 10:41
    • #837
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Weil ich die Diskussion grad mit meinem KAC Kumpl hatte: wie ist eure Meinung eigentlich zur Altersstruktur der Legios?

    Mursak, Fraser, Petersen und Kempe sind halt schon ziemlich alt. Dazu Dahm.

    Fraser wirkt nicht besonders gut heuer, Kempe war krank und verletzt und scheint von außen jetzt auch kein über drüber Spieler zu sein. Mursak fehlt halt immer wieder mal, hat aber natürlich seine Klasse.

    Wirklich verlassen kann man sich heuer auf Petersen und Dahm. Aber habts da in Summe vl. nicht zu viele, zu altes Legios was natürlich das Risiko erhöht, dass bei einem Mal die Leistung abfällt (Fraser?) oder der Körper nicht mehr mit macht (wenn ihr Pech habt Mursak)?

    Sag deinem Kumpel: ja und ja und ja. Das ist Fakt und damit leben wir im roten Lager für diese Saison (eigentlich ziemlich gut),- mit der berechtigten Hoffnung, dass es mit den alten Jungs gegen euch nachwievor wieder reichen wird.

  • darkforest
    Creme de la creme
    • 21. Oktober 2025 um 10:56
    • #838

    Bei Mursak kann man dazu sagen, dass der einer der körperlich fittesten Spieler in der Kabine sein soll. Der dürfte auch off-Ice einen derartigen Impact haben, dass man sich so einen Spieler eigentlich nur wünschen kann. Ca 30 % Ausfallquote sind zwar hoch, aber da haben junge Spieler (Gomboc, Hochegger) glaub ich, weit mehr.

    Fraser ist ein eigenes Thema. Der hat jedes Jahr das Potential für 25 Tore plus, auch heuer. Aber er hat halt immer wieder ganze Zeiträume in denen er zwar bemüht, aber insgesamt phlegmatisch & abwesend wirkt. Das war auch schon in der Matikainen-Zeit der Fall.

    Prinzipiell bin ich aber auch der Meinung, dass unsere Altersstruktur im Sturm eher zu hoch ist. Denn wir haben ja auch noch Herburger und Hundertpfund mit 35 + Jahren. Die Legionäre haben sich aber ihre Verlängerungen, trotz auch letzter Saison schon zu hohem Alters, verdient. Aber spätestens nächste Saison muss man da was ändern.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Oktober 2025 um 11:16
    • #839
    Zitat von Scott#13

    Sag deinem Kumpel: ja und ja und ja. Das ist Fakt und damit leben wir im roten Lager für diese Saison (eigentlich ziemlich gut),- mit der berechtigten Hoffnung, dass es mit den alten Jungs gegen euch nachwievor wieder reichen wird.

    bin ja durchaus deiner Meinung, mein Kumpl ist umgekehrt aber der Meinung dass es "die Mischung macht" was zwar grundsätzlich als Weisheit seine Gültigkeit hat im Sport, aber wenn du alles alte Legios hast + deine alten Hundertpfund und Herburger und der Kontrast dazu sehr junge Spieler sind, dann fehlt dir (wie auch Pilloni im Podcast zugegeben hat) der Mittelbau, den man grad mit Legios gut ausfüllen hätte können.

    Ich mein, grundsätzlich funktionierts ja, aber (das Thema hatte ich mit ihm schon öfter) ich denke dass irgendwann in näherer Zukunft ein Bruch Punkt kommt, wo die ganzen Leistungsträger praktisch gleichzeitig zu alt werden und du dann von jetzt auf gleich praktisch alle Legios tauschen musst + ein paar Österreicher wie eben Hundi oder Herburger irgendwie ersetzen musst. mMn. hätte mand a schon früher handeln müssen und sich zumindest ein paar jüngere Legios in den Kader holen solln, auf die man die nächsten Jahre bauen kann, wenn die besagten alten Spieler praktisch alle gleichzeitig in Rente gehen.

  • #74JL
    EBEL
    • 21. Oktober 2025 um 11:33
    • #840
    Zitat von DieblaueRapunzl

    bin ja durchaus deiner Meinung, mein Kumpl ist umgekehrt aber der Meinung dass es "die Mischung macht" was zwar grundsätzlich als Weisheit seine Gültigkeit hat im Sport, aber wenn du alles alte Legios hast + deine alten Hundertpfund und Herburger und der Kontrast dazu sehr junge Spieler sind, dann fehlt dir (wie auch Pilloni im Podcast zugegeben hat) der Mittelbau, den man grad mit Legios gut ausfüllen hätte können.

    Ich mein, grundsätzlich funktionierts ja, aber (das Thema hatte ich mit ihm schon öfter) ich denke dass irgendwann in näherer Zukunft ein Bruch Punkt kommt, wo die ganzen Leistungsträger praktisch gleichzeitig zu alt werden und du dann von jetzt auf gleich praktisch alle Legios tauschen musst + ein paar Österreicher wie eben Hundi oder Herburger irgendwie ersetzen musst. mMn. hätte mand a schon früher handeln müssen und sich zumindest ein paar jüngere Legios in den Kader holen solln, auf die man die nächsten Jahre bauen kann, wenn die besagten alten Spieler praktisch alle gleichzeitig in Rente gehen.

    Dieser „Bruch Punkt“ wie du es nennst kommt nächstes Jahr wir das Amen im Gebet.

    Derzeit glaub ich das bis auf From, Petersen (wenn er noch will), Aabo, Murray (wird man noch sehen) und evt. Dahm alle Legios ersetzen musst. Dazu vielleicht noch Herburger und Hupfu.

    Dann hast eh schon einen Totalumbau.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Oktober 2025 um 11:36
    • #841
    Zitat von #74JL

    Dann hast eh schon einen Totalumbau.

    wäre mMn. vermeidbar gewesen, wenn man den ein oder anderen Legio vl. schon früher ersetzt oder gar eben einen Kempe gleich gar nicht erst verpflichtet sondern ein jüngeres Pendant.

  • darkforest
    Creme de la creme
    • 21. Oktober 2025 um 11:39
    • #842
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wäre mMn. vermeidbar gewesen, wenn man den ein oder anderen Legio vl. schon früher ersetzt oder gar eben einen Kempe gleich gar nicht erst verpflichtet sondern ein jüngeres Pendant.

    Es sieht eher so aus, als wollte man diesen Cut auf einmal vollziehen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 21. Oktober 2025 um 11:48
    • Offizieller Beitrag
    • #843

    Wird in den nächsten 1-3 Jahren eh zu einem relativ großer Umbruch beim KAC kommen mMn, weil folgende Spieler wird man wohl nächste bzw übernächste Saison ersetzen müssen:

    Nächste Saison: Mursak, Fraser, Kempe
    dann evtl noch 1-2 Jahre: Dahm, Petersen, Herburger evtl auch Hundertpfund??

    das wären dann 3,5 Spieler pro Jahr, das sollte schon machbar sein!

    Aaaaaber wenn man dazu dann auch noch zb Nickl (Ausland), Unterweger (G99), Aabo (auch 34) verliert - dann wirds schon eng...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • darkforest
    Creme de la creme
    • 21. Oktober 2025 um 12:06
    • #844

    So steht es um die letzten vier AlpsHL-Teams aus Österreich

    "KAC: Daniel Waschnig und Oliver Lam (beide werden in Klagenfurt benötigt, sonst Kitzbühel)"


    Hat das jemand gewusst, dass die beiden bei Bedarf in Kitzbühel spielen können? Ich bin eigentlich normal gut informiert, aber das dürfte an mir vorübergegangen sein

  • Haxo
    NHL
    • 21. Oktober 2025 um 12:27
    • #845

    Ich sehe das mit der Altersstruktur weniger kritisch. Unzählige Verletzte hatten wir vor 5 Jahren genauso schon wie heuer, da war die Altersstruktur kaum ein Thema, einzig das Karriereende von Koch war da unmittelbar bevorstehend.

    Ich finde, wichtig ist die Klasse der Legionäre, dass sie spielerisch was drauf haben, etwas gesehen haben von der Eishockeywelt, charakterlich passen und somit Erfahrung und die Gewohnheiten eines Vollprofis mit in die Kabine bringen. Wenn man jüngere Leute verpflichtet, muss man halt meist Abstriche bei der Klasse machen, denn Vollprofis in der Prime, die richtig Qualität haben, wollen halt auch entsprechend verdienen.

    Insofern finde ich den Weg mit den arrivierten Spielern schon gut und richtig, noch dazu wenn man einen Mursak hat, bei dem man schon das Gefühl hat, dass er noch etwas schaffen möchte, und nicht nur die Karriere ausklingen lassen. Das setzt auch einen Standard für die restliche Mannschaft.

    Bei den Österreichern ist die Thematik natürlich etwas anders, die kann man nicht "beliebig" nachbesetzen. Herburger ist kein richtiger Unterschiedspieler mehr, aber das was er spielt, muss ein "Junger" halt auch erst einmal konstant bringen. Allerdings wird man das mit VanEe und Obersteiner schon abfangen können, ist der nächste logische Schritt in ihrer Entwicklung/Karriere. Hundi wird, hoffe ich, schon noch das ein- oder andere Jahr länger spielen als Herburger (sein Spiel ist jetzt auch nicht soo abhängig von eventuell abnehmender Geschwindigkeit), aber für ihn ist jetzt aus den eigenen Reihen meiner Einschätzung nach einmal kein direkter Ersatz absehbar.

    Gehen wird es allemal, schlimmstenfalls gibt es halt 1-2 Saisonen mit einem oder zwei Legionären mehr. Anderswo wird jedes Jahr die halbe Mannschaft getauscht.

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (21. Oktober 2025 um 12:35)

  • Dimitri
    Hobbyliga
    • 21. Oktober 2025 um 12:42
    • #846
    Zitat von Haxo

    Perfekt analysiert

    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Oktober 2025 um 12:46
    • #847

    xtroman eben...die Gefahr erhebt sich ja auch noch jenseits der Pack...

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Oktober 2025 um 13:49
    • #848

    Ich sehe das recht entspannt.

    Wir haben ja OP, der jetzt seinen Azubi ausbildet.

    Die beiden werden das schon vom Sofa aus managen..:ironie:

    Herburger, Hundi, Nick haben ja wohl noch eine weitere Saison, falls keine schwere Verletzung passiert.

    Mursak meinte ja, seine letzte Saison - für sein Gehalt bekommt man schon einen guten Legio - wenn man will.

    Dasselbe gilt für Kempe - soooo einen impact hat er bislang eh nicht gehabt.

    Fraser - naja, wenn man ihn seinen Fähigkeiten nach einsetzt, würde er schon noch treffen - aber auch er ist ersetzbar.

    Auch Unterweger, falls er wirklich nach Graz wechselt.

    Außerdem - bis dahin wird OP einen Megasponsor an Bord holen, dann kaufen wir alle, die in Villach eislaufen können, auf...:ironie:

  • #74JL
    EBEL
    • 21. Oktober 2025 um 15:58
    • #849

    Manchmal frag ich mich ob es nicht möglich wäre auch Forumsuser zu transferieren.

  • Rick33
    Nationalliga
    • 21. Oktober 2025 um 18:13
    • #850
    Zitat von #74JL

    Manchmal frag ich mich ob es nicht möglich wäre auch Forumsuser zu transferieren.

    Aber bitte nicht innerhalb Kärntens.

Ähnliche Themen

  • CHL 2025/2026

    • RvA
    • 18. April 2025 um 22:30
    • Champions Hockey League

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 2 Besucher
  • VilPat
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™