…… und Recht hat er
OP ist hier weniger der "Schuldige".
…… und Recht hat er
OP ist hier weniger der "Schuldige".
Naja. Er ist der GM...
Welche internen Machtverhältnisse es da gibt - das sei dahin gestellt.
Auch ein Geschäftsführer Pilloni ist weisungsgebunden, solange die Weisungen ihn nicht zu einer strafbaren Handlung nötigen. Soweit ich gelernt habe, ist Geldverdienen keine Straftat.
Und wer gibt die Weisungen? Die Gesellschafter bzw deren Beschlüsse einer Gesellschafterversammlung. Wer sind die Gesellschafter beim KAC? Der Verein. Wer steht dem Verein vor?
Akzeptiert einfach, dass Pilloni nicht das alleinige Sagen hat und nicht immer der Buhmann ist.
Übrigens gibt Ihnen aktuell ja auch die Nachfrage recht. Man wird ja sehen wie es läuft wenn möglicherweise der Erfolg einmal ausbleibt und die Nachfrage zurück geht.
Auch ein Geschäftsführer Pilloni ist weisungsgebunden, solange die Weisungen ihn nicht zu einer strafbaren Handlung nötigen. Soweit ich gelernt habe, ist Geldverdienen keine Straftat.
Und wer gibt die Weisungen? Die Gesellschafter bzw deren Beschlüsse einer Gesellschafterversammlung. Wer sind die Gesellschafter beim KAC? Der Verein. Wer steht dem Verein vor?
Akzeptiert einfach, dass Pilloni nicht das alleinige Sagen hat und nicht immer der Buhmann ist.
Als GM steht OP nun mal in der Außendarstellung und in der unmittelbaren Verantwortung.
OP ist hier weniger der "Schuldige".
I know
Nur der von mir zitierte weiss es sicher nicht …
Übrigens gibt Ihnen aktuell ja auch die Nachfrage recht. Man wird ja sehen wie es läuft wenn möglicherweise der Erfolg einmal ausbleibt und die Nachfrage zurück geht.
Dann kann man ja „Forever-Abos“ auflegen…hab eigentlich eh noch eines…nur hatte ich, gedacht, „forever gleich teuer“, vielmehr bedeutet es aber „forever darfst jedes Jahr ein Eck mehr zahlen“…
Aber wie weiter oben erwähnt, es zwingt mich ja keiner. Ein Jahr „Protestabopause“ in den letzten 26 Jahren hab ich eh schon hinter mir, gebracht hat es nix, der einzige der gelitten hat wie ein Hund war ich… mach ich nie wieder!
Damit rechnen sie...
Übrigens gibt Ihnen aktuell ja auch die Nachfrage recht. Man wird ja sehen wie es läuft wenn möglicherweise der Erfolg einmal ausbleibt und die Nachfrage zurück geht.
Da muss echt viel passieren, ich bin mit den Preisen nicht einverstanden, aber wie du sagst, solange die Nachfrage so groß ist, wird da nichts passieren. Mal schauen ob ich das Geld heuer aufbringen will.
Interview. Der Klagenfurter Alexander Mellitzer ist wieder zurück beim KAC, allerdings nicht als Trainer, sondern als rechte Hand von General Manager Oliver Pilloni.
KAC-Urgestein Alexander Mellitzer kehrt als Assistent der Geschäftsführung zu seinem Stammverein zurück
Nach sieben Jahren als Trainer in Deutschland bzw. der Schweiz sind Sie heuer wieder zu Ihrem Stammverein zurückgekehrt. Was waren ihre Beweggründe?
Alexander Mellitzer: Ich habe einen Verein mit einer professionellen Organisation gesucht und das ist beim KAC definitiv der Fall. Natürlich hat auch meine Familie bei meiner Entscheidung eine Rolle gespielt. Wir sind so etwas wie Seeleute, die wieder den Heimathafen anlaufen. Ich schließe aber nicht aus, in ein paar Jahren wieder ins Ausland zu gehen, wenn meine Kinder etwas älter sind.
Beim KAC werden Sie erstmals nicht als Trainer tätig sein, sondern in der Organisation arbeiten. Ist das nicht ein Rückschritt und in weiterer Folge schwer wieder als Trainer Fuß zu fassen?
Das sehe ich nicht so. Ich bin mir zwar sicher, dass ich das Coachen vermissen werde, aber ich lerne jetzt eine völlig andere Facette im Eishockey kennen, was sicher kein Nachteil für mich ist. Ich konnte viel Erfahrung aus der Schweiz mitnehmen und will diese natürlich auch weitergeben. Trotz meiner neuen Funktion werde ich aber auch die Nähe zu den Spielern und Trainern suchen. Ex-VEU-Feldkirch-Trainer Ralph Krüger war zwischenzeitlich für den Premier-League-Klub FC Southampton tätig und kehrte nach fünf Jahren in die NHL zurück.
Was genau ist Ihre Funktion bei den Rotjacken?
Ich bin Assistent des General Managers. Ich arbeite Oliver Pilloni zu, er schult mich ein und ich lerne von ihm. Ich werde aber nicht nur in die Kampfmannschaft involviert sein, sondern auch im Nachwuchs meine Finger im Spiel haben, versuchen, gewisse Abläufe in der Organisation zu optimieren.
Was sind die Unterschiede zwischen dem Schweizer Eishockey und dem österreichischen?
In der Schweiz gibt es von allem mehr. Mehr Geld, mehr Vereine, mehr Spieler und Trainer. Die großen Vereine unterstützen die kleinen mit Trainern und Eiszeiten, da herrscht ein reger Austausch. Wenn ein Nachwuchsspieler im großen Verein nicht zum Zug kommt, hat er dennoch pro Woche zumindest zwei Möglichkeiten, Spielpraxis zu sammeln. Davon profitieren im Endeffekt alle Beteiligten.
Gibt es auch Punkte, die in Österreich besser funktionieren?
Aus der Ferne betrachtet, bin ich der Meinung, dass wir die Spitzenspieler im Nachwuchs besser fördern. Die Chance für einen jungen Österreicher in die ‚Erste‘ zu kommen, ist höher als bei den Eidgenossen. Die Schweizer Spieler werden in der Regel mit langfristigen Verträgen ausgestattet, da herrscht wenig Spielerfluktuation bei den Teams. In Österreich sind die Vereine diesbezüglich etwas mutiger.
In den letzten Jahren hat der KAC sportlich stets sehr starke Leistungen abgerufen. Wie beurteilen Sie die letzten Saisonen?
Der Verein hat eine gute Basis von vielen einheimischen Spielern oder solchen, die beim KAC ausgebildet wurden. Außerdem sieht man, dass es immer wieder geschafft wird, Talente - allen voran Marco Kasper - auf internationales Top-Niveau heranzuführen. Das sollte vom Verein auch besser nach außen getragen werden, um mehr Begeisterung fürs Eishockey zu wecken.
Apropos Basis: Viele Verträge laufen nach der Saison aus, die Gefahr, österreichische Spieler an andere Klubs zu verlieren, ist nicht unrealistisch...
Das ist im Sport ein natürlicher Prozess. Prinzipiell ist Interesse immer gut und zeigt, dass die Spieler gute Leistungen erbracht haben. Ein Teil meiner Mission ist es auch, diese Spieler zu halten und ihnen Perspektiven beim eigenen Verein zu bieten. Daher ist es auch nötig, ein großes Netzwerk aufzubauen, ein positives Image zu schaffen und dadurch auch mögliche neue Geldquellen anzuzapfen.
Alexander Mellitzer: „Wir sind wie Seefahrer, die wieder den Heimathafen anlaufen“
Der KAC hat es bis jetzt nicht mal geschafft zu publizieren, dass der Melle jetzt wieder in der Organisation ist. Sorry aber die PR Arbeit wird wirklich immer schlimmer.
Der KAC hat es bis jetzt nicht mal geschafft zu publizieren, dass der Melle jetzt wieder in der Organisation ist. Sorry aber die PR Arbeit wird wirklich immer schlimmer.
Was mich eigentlich wundert. Denn darauf hat man eigentlich immer sehr viel Wert gelegt.
Wobei ich auch verstehe, dass es aktuell wenig zu berichten gibt.
Der KAC ist in der Offseason sowas von tot. Da gibts bei beinahe allen anderen Vereinen mehr Content. Ich sehe witzige Sachen, Veranstaltungen, Content vom Sommertraining... Bei uns nichts null, einzige wirkliche Neuigkeit war die eine Neuverpflichtung. Man könnte sich ja zB. auch mal äußern was noch geplant ist beim Kader, wenn man schon Mitte Juli diesen noch immer nicht fertig hat
Wir waren da in der Anfangszeit vom Biedermann wirklich gut, mittlerweile sind wir hier genauso angestaubt und unmodern wie unsere gesamte Organisation öffentlich rüberkommt.
Wir waren da in der Anfangszeit vom Biedermann wirklich gut, mittlerweile sind wir hier genauso angestaubt und unmodern wie unsere gesamte Organisation öffentlich rürüberkommt.
wo bitte ist der kac während der Saison angestaubt und unmodern?
in der offseason erwarte ich mir mehr, das ist klar
wo bitte ist der kac während der Saison angestaubt und unmodern?
in der offseason erwarte ich mir mehr, das ist klar
Hat man nicht vor 2-3 Jahren gemeint, man will in allen Bereichen nachhaltig on top sein mit bewusstem Fokus auch in der Off Season?
1 Sommer lang war es ganz gut dann nichts mehr.
Man kann nur hoffen, dass es an der noch nicht abgeschlossenen Kaderplanung liegt.
Was man so hört und ich hoffe das sind wirklich nur Gerüchte, sieht es wohl finanziell nicht so gut aus. Würde mich nicht wundern wenn wir keinen neuen Spieler mehr begrüßen dürfen oder wenn dann eine Billiglösung.
Was man so hört und ich hoffe das sind wirklich nur Gerüchte, sieht es wohl finanziell nicht so gut aus. Würde mich nicht wundern wenn wir keinen neuen Spieler mehr begrüßen dürfen oder wenn dann eine Billiglösung.
Dann hat man aber die letzen 2-3 Jahre trotz Eigenbau-Lösungen viel falsch gemacht bzw. wollte vor dem Namen nicht verkaufen bzgl Sponsor
Was man so hört und ich hoffe das sind wirklich nur Gerüchte, sieht es wohl finanziell nicht so gut aus. Würde mich nicht wundern wenn wir keinen neuen Spieler mehr begrüßen dürfen oder wenn dann eine Billiglösung.
Aber man kann sich noch einen 2 Sofa Sitzer leisten!?? Da hätte man lieber das Geld gespart und in einen Spieler investiert!
Aber man kann sich noch einen 2 Sofa Sitzer leisten!?? Da hätte man lieber das Geld gespart und in einen Spieler investiert!
Und wenn Piloni aufhört, sperrst zu oder wie?
Und wenn Piloni aufhört, sperrst zu oder wie?
OP ist jetzt nicht der einzige GM der Eishockeywelt...
Aber schön, dass da jetzt jemand angelernt werden muss und so auch schon auf der Gehaltsliste steht.
Dafür wurde Alexander Mellitzer geholt. Ich hoffe das wird kein ina kalte Wasser werfen Effekt.
Da er nicht ausschliesst in ein paar Jahren wieder ins Ausland zu gehen, dürfte das eh a „schau ma mal“ Projekt sein.
Klar ausschließen kannst nie was, aber wenn er es jetzt schon proaktiv anspricht klingts nicht grad nachhaltig.
Lang will Mellitzer also nicht bleiben.
Nachhaltig ist das Anlernen jetzt also nicht.
Also ganz ehrlich, das muss man echt nicht verstehen. Da zahlst, in einer finanziell sicher nicht entspannten Situation, bei einem ohnehin schon sehr teuren Apparat, einen Manager-Lehrling, der selbst im ersten Interview sagt, dass er nicht weiß, ob es ihn nicht eh bald wieder woanders hin verschlägt.
Und das passiert bei einem (ich sag's eh ungern) Traditionsverein, der seit Jahrzehnten erfolgreich und eine Marke ist, wo es bestimmt unglaublich schwierig wäre, einen würdigen Nachfolger, der das ohne ausgedehnte Kennenlernphase hinbekommen würde, zu finden.
Vielleicht habt ihr doch mehr Geld, als die meisten glauben... 😉😁
Also ganz ehrlich, das muss man echt nicht verstehen. Da zahlst, in einer finanziell sicher nicht entspannten Situation, bei einem ohnehin schon sehr teuren Apparat, einen Manager-Lehrling, der selbst im ersten Interview sagt, dass er nicht weiß, ob es ihn nicht eh bald wieder woanders hin verschlägt.
Und das passiert bei einem (ich sag's eh ungern) Traditionsverein, der seit Jahrzehnten erfolgreich und eine Marke ist, wo es bestimmt unglaublich schwierig wäre, einen würdigen Nachfolger, der das ohne ausgedehnte Kennenlernphase hinbekommen würde, zu finden.
Vielleicht habt ihr doch mehr Geld, als die meisten glauben... 😉😁
Dass es vielen Neidern (nicht Dich gemeint) natürlich den Stift aufstellt sowas zu lesen - wenn es denn wahr ist - ist auch klar.
Trotzdem ist noch immer ein riesiger Unterschied zwischen weniger finanziellen Mitteln (um trotzdem im Finale stehen) und finanziellen Problemen. Letzteres schädigt nachhaltig und stellt viele Kontrollfunktionen in Frage und hilft auch der Liga nicht. Das könnte hin bis zu einem CHL Austritt gehen - theoretisch.
Hoffen wir mal, dass es nur Gerüchte sind.