1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Vienna Capitals Saison 2025/2026

  • Philip99
  • 1. März 2025 um 17:49
  • richienough
    EBEL
    • 22. Oktober 2025 um 22:30
    • #451

    Vielleicht ist ja Phil Lukas bald verfügbar...Popcorn

  • utility73
    KHL
    • 22. Oktober 2025 um 22:50
    • #452

    Dave Barr ist ja gerade Assistant Coach in der KHL. Keine Ahnung wie es da finanziell ausschauen würde.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 23. Oktober 2025 um 08:08
    • #453
    Zitat von utility73

    Dave Barr ist ja gerade Assistant Coach in der KHL. Keine Ahnung wie es da finanziell ausschauen würde.

    Er coacht gemeinsam mit seinem alten Buddy Guy Boucher Omsk und verdient dort sicher mehr als jeder Headcoach in der ICE. 😉

  • utility73
    KHL
    • 23. Oktober 2025 um 08:11
    • #454
    Zitat von donald

    Er coacht gemeinsam mit seinem alten Buddy Guy Boucher Omsk und verdient dort sicher mehr als jeder Headcoach in der ICE. 😉

    Ja das dachte ich mir schon.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 23. Oktober 2025 um 08:18
    • #455

    Kleine Notiz am Rande. Die alte Omsk Arena, die nach nur 12 Jahren Lebensdauer 2018 wegen struktureller Mängel abgerissen werden mußte, wurde von einer österreichischen Baufirma errichtet.

  • Online
    philromano
    KHL
    • 23. Oktober 2025 um 08:21
    • #456

    namen sind eines, aber welchen typ trainer braucht dieses team, damit das leistungspotential abgerufen werden kann ?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 23. Oktober 2025 um 08:25
    • #457
    Zitat von philromano

    namen sind eines, aber welchen typ trainer braucht dieses team, damit das leistungspotential abgerufen werden kann ?

    Es gibt nur zwei Typen von Trainern. Mehrheitlich erfolgreiche oder mehrheitlich unerfolgreiche. Für die VIC würde ich mir ersteren wünschen. Sonstige Profile sind wurscht. 8o

    Profisport ist ergebnisorientiert und kein Wellnessprogramm für die Spieler. Es ist auch völlig wurscht, welche einfachen oder komplexen „Systeme“ sie aufs Eis bringen, solange diese fokussiert, diszipliniert und fehlerminimierend ausgeführt werden. GF hat zuletzt ein eher einfaches System spielen lassen, aber selbst bei diesem wurden von den 5 Skaters v.a defensiv immer wieder fetzendepperte Böcke geschossen.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (23. Oktober 2025 um 08:33)

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. Oktober 2025 um 08:47
    • #458
    Zitat von donald

    GF hat zuletzt ein eher einfaches System spielen lassen, aber selbst bei diesem wurden von den 5 Skaters v.a defensiv immer wieder fetzendepperte Böcke geschossen.

    Ich finds weiterhin spannend, dass du die Schuld nur bei den Spielern suchst. Eine Erklärung wie/warum einige Spieler scheinbar im Sommer das Eishockeyspielen verlernt haben sollen, hast mir aber nach mehrheitlich Fragen immer noch nicht geliefert.

    Ich bin btw. Auch schon sehr gespannt, wie erfolgreich es bei Flemming weitergeht, ich denke es wird sich in Grenzen halten.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 23. Oktober 2025 um 09:41
    • #459
    Zitat von Spezz93

    Ich finds weiterhin spannend, dass du die Schuld nur bei den Spielern suchst. Eine Erklärung wie/warum einige Spieler scheinbar im Sommer das Eishockeyspielen verlernt haben sollen, hast mir aber nach mehrheitlich Fragen immer noch nicht geliefert.

    ad 1.) und ich finde es spannend, dass es immer noch Leute gibt, die in aller Naivität glauben, dass ein Tausch des Coaches alles wieder in Ordnung bringt und sie nachher nachhaltig wie aus einem Guss spielen. Der Tausch von GF war in dieser Tabellen-Situation aus Sicht des Managements wohl unvermeidlich, aber ich zweifle ernsthaft, dass ein neuer Coach mit dieser Mannschaft Wunderdinge vollbringt, ohne hier weitere einzelne Täusche am Spielersektor vorzunehmen. Hoffentlich bringt der Tausch hinter der Bande manche Spieler zum Nachdenken, dass sie mit ihren Unkonzentriertheiten und mangelndem Fokus dem Coach den Job gekostet haben und sie die nächsten sein könnten, die sich einen neuen Arbeitgeber suchen müssen.

    ad 2.) ich denke nicht, dass einzelne Spieler das Spielen verlernt haben, sondern tatsächlich, dass manche augenscheinlichen Schwachpunkte schon vorher nicht wesentlich besser waren. Und möglicherweise brauchen manche andere fokusarme Skater keinen „Wellness-Animateur“ oder „Spielerversteher“ hinter der Bande, sondern jemand der die Leistung und Ergebnisse brutaler einfordert, als es GF getan hat. An die Intelligenz der Spieler zu appellieren bringt halt nicht bei jedem etwas. ;)

  • utility73
    KHL
    • 23. Oktober 2025 um 09:45
    • #460

    Warum wird hier immer wieder so schwarz/weiß argumentiert?
    Ich denke wir sind uns eh einig, dass es nicht nur am Coach gelegen ist, aber eben auch, oder?

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. Oktober 2025 um 10:10
    • #461
    Zitat von donald

    ad 1.) und ich finde es spannend, dass es immer noch Leute gibt, die in aller Naivität glauben, dass ein Tausch des Coaches alles wieder in Ordnung bringt und sie nachher nachhaltig wie aus einem Guss spielen. Der Tausch von GF war in dieser Tabellen-Situation aus Sicht des Managements wohl unvermeidlich, aber ich zweifle ernsthaft, dass ein neuer Coach mit dieser Mannschaft Wunderdinge vollbringt, ohne hier weitere einzelne Täusche am Spielersektor vorzunehmen. Hoffentlich bringt der Tausch hinter der Bande manche Spieler zum Nachdenken, dass sie mit ihren Unkonzentriertheiten und mangelndem Fokus dem Coach den Job gekostet haben und sie die nächsten sein könnten, die sich einen neuen Arbeitgeber suchen müssen.

    ad 2.) ich denke nicht, dass einzelne Spieler das Spielen verlernt haben, sondern tatsächlich, dass manche augenscheinlichen Schwachpunkte schon vorher nicht wesentlich besser waren. Und möglicherweise brauchen manche andere fokusarme Skater keinen „Wellness-Animateur“ oder „Spielerversteher“ hinter der Bande, sondern jemand der die Leistung und Ergebnisse brutaler einfordert, als es GF getan hat. An die Intelligenz der Spieler zu appellieren bringt halt nicht bei jedem etwas. ;)

    Ich denke die meisten hier sehen das absolut nicht so, wie mein Vorposter richtig sagt, es gibt halt nicht nur schwarz/weiß. Bei dir fällt mir aber schon konkret auf, dass du dem Trainer scheinbar von jeder Schuld freisprichst und da versteh ich auch deine zweite Argumentation nicht ganz. In Summe gabs für Flemming halt genau Null Erfolg in seiner Zeit in Wien, obs jemand anders bessere gemacht hätte? Keine Ahnung, aber zumindest sollte mans mal probieren.

    Zitat von donald

    ad 2.) ich denke nicht, dass einzelne Spieler das Spielen verlernt haben, sondern tatsächlich, dass manche augenscheinlichen Schwachpunkte schon vorher nicht wesentlich besser waren.

    Weil da stell ich ganz konkret die Frage, warum hat GF, der ja an der Kaderzusammenstellung beteiligt war, solche Spieler überhaupt nach Wien kommen lassen, wenn sogar ein normalo Fan die "augenscheinlichen Schwachpunkte" schon vorher gesehen hat.

  • richienough
    EBEL
    • 23. Oktober 2025 um 10:15
    • #462

    Wenn man ihn am (Miss-) Erfolg misst, dann liegt’s natürlich am Coach auch. Wer da mehr Schuld trägt, nämlich Coach oder Team, wird man nie genau herausfinden. Aber den Coach zu tauschen ist sicher einfacher, als das ganze Team.

    Die Capitals mussten handeln, daher verstehe ich diesen Schritt. Das heißt aber nicht, dass ausschließlich Flemming der Grund für die schlechten Leistungen war.

  • richienough
    EBEL
    • 23. Oktober 2025 um 10:18
    • #463
    Zitat von Spezz93

    Weil da stell ich ganz konkret die Frage, warum hat GF, der ja an der Kaderzusammenstellung beteiligt war, solche Spieler überhaupt nach Wien kommen lassen, wenn sogar ein normalo Fan die "augenscheinlichen Schwachpunkte" schon vorher gesehen hat.

    Ganz einfach:

    Einerseits hat man wohl bei dem einen oder anderen Spieler eine andere Erwartungshaltung gehabt. Das kann man wohl auch „schlechtes Scouting“ nennen. Andererseits ist es natürlich auch eine Budgetfrage. Vielleicht war einfach nicht mehr drinnen, als ein Kader dieser Qualität.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. Oktober 2025 um 10:25
    • #464
    Zitat von richienough

    Ganz einfach:

    Einerseits hat man wohl bei dem einen oder anderen Spieler eine andere Erwartungshaltung gehabt. Das kann man wohl auch „schlechtes Scouting“ nennen. Andererseits ist es natürlich auch eine Budgetfrage. Vielleicht war einfach nicht mehr drinnen, als ein Kader dieser Qualität.

    Eben, aber dann trägt der gute Herr ja auch sehr wohl die Schuld daran, dass er scheinbar Spieler geholt hat, von denen man sich blenden gelassen hat / von denen man sich mehr erwartet hat. Sind Fehler erlaubt? Ja sicher, aber halt nicht über zwei ganze Saisonen.

    Ich denke mit den Caps wirds jetzt doch recht bald bergauf gehen. Obs für die Top 6 reicht, sei dahingestellt, aber die Top 8 denke ich wird man erreichen können. Speziell gehts da aber mMn ums wie, und da war ich persönlich kein großer Flemming Fan, weil einfach null Reaktion kam und immer der gleiche Stiefel heruntergespielt wurde.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 23. Oktober 2025 um 10:29
    • #465

    Ich will keine Wunderdinge sehen, sondern wieder Eishockey nicht knapp über Dreibeinliga-Niveau. Die Mannschaft soll gewinnen und darf verlieren, aber ich möchte als Zuschauer das Gefühl haben, sie wissen, was sie tun und sie wollen das auch tun.

    Die Caps hatten Jahre mit den besten ersten Linien der Liga, die alles in Schönheit zerschossen haben oder, etwa unter Cameron und Barr, eine Zeit, in der 4 Linien konsequent einem System gefolgt sind, auch da haben wir daheim allen Gegnern unser Spiel aufgedrückt, einheimische Spieler wurden in allen Linien eingesetzt und haben sich teilweise sehr entwickelt.

    Ich sehe seit eineinhalb Jahren weder das eine, noch das andere. Es ist Stückwerk. Die Capitals regieren nur, chippen raus, sind unter Druck, verlieren nach dem 2. Pass die Scheibe. Ich sitze auf der Nord weit im Westen und ich habe früher in Drittel 1 und 3 die Mannschaft 14 Minuten vor mir im Angriffsdrittel gesehen, jetzt sehe ich sie gefühlt 6 Minuten.

    Es ist mit dieser Mannschaft möglich, mehr (Heim-)Dominanz zu entwickeln, Druck auf den Gegner auszuüben, auch spielerisch ins Angriffsdrittel zu kommen, kompakter zu sein mit weniger Lücken zwischen Stürmern und Defense, dann ist auch die Defense weniger überfordert und fehleranfällig. Ich hoffe, der neue Trainer hat ein Konzept, sowas mit der Mannschaft zu erarbeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (23. Oktober 2025 um 15:17)

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 23. Oktober 2025 um 10:38
    • #466

    TVKC: Weil Süd weit im Osten, dahin wollen wir ja nicht wechseln um wieder auf deine Minuten zu kommen, oder ? :ironie:

  • utility73
    KHL
    • 23. Oktober 2025 um 10:42
    • #467

    Tja hier auf der Ost konnte man sich in den letzten zwei Saisonen zumindest nicht über zuwenig Tore beklagen. Außer im 2. Drittel :P

  • Online
    philromano
    KHL
    • 23. Oktober 2025 um 11:27
    • #468
    Zitat von donald

    Es gibt nur zwei Typen von Trainern. Mehrheitlich erfolgreiche oder mehrheitlich unerfolgreiche. Für die VIC würde ich mir ersteren wünschen. Sonstige Profile sind wurscht. 8o

    Profisport ist ergebnisorientiert und kein Wellnessprogramm für die Spieler. Es ist auch völlig wurscht, welche einfachen oder komplexen „Systeme“ sie aufs Eis bringen, solange diese fokussiert, diszipliniert und fehlerminimierend ausgeführt werden. GF hat zuletzt ein eher einfaches System spielen lassen, aber selbst bei diesem wurden von den 5 Skaters v.a defensiv immer wieder fetzendepperte Böcke geschossen.

    meine frage war ernst gemeint, welchen typ braucht dieser kader um zu performen ?

    heutzutage reicht es nicht mehr nur die peitsche knallen zu lassen, um ergebnisse zu holen. da unterscheidet sich eishockey nicht zu anderen sportarten, oder dem täglichen arbeitsleben, ausbildungsstätten usw...

    klar gibt es ausnahmen, die auch damit erfolge feiern, aber grundsätzlich haben sich diese trainer. lehrer, vorgesetzte usw überholt.

  • Feuer_Eis
    Hobbyliga
    • 24. Oktober 2025 um 10:39
    • #469
    Zitat von philromano

    meine frage war ernst gemeint, welchen typ braucht dieser kader um zu performen ?

    heutzutage reicht es nicht mehr nur die peitsche knallen zu lassen, um ergebnisse zu holen. da unterscheidet sich eishockey nicht zu anderen sportarten, oder dem täglichen arbeitsleben, ausbildungsstätten usw...

    klar gibt es ausnahmen, die auch damit erfolge feiern, aber grundsätzlich haben sich diese trainer. lehrer, vorgesetzte usw überholt.

    Letzte Saison haben wir hier im Forum Spieler für ihre Leistungen kritisiert, Namen genannt, Erwartungen ausgesprochen. Und was ist passiert? 13 Spieler wurden entlassen – der große Umbruch wurde angekündigt. Man hat uns das Gefühl gegeben: Jetzt wird alles anders.Aber jetzt, ein paar Monate später, stehen wir wieder vor dem gleichen Scherbenhaufen. Nichts hat sich wirklich geändert. Gleiche Probleme, gleiche Diskussionen, gleiche Enttäuschung.Der Trainer ist jetzt endlich weg – ein Schritt, der längst überfällig war. Ehrlich gesagt: Für mich viel zu spät. Er hätte gleich mit den 13 Spielern gehen müssen. Und am besten auch die sportliche Leitung gleich mit. Nur so wäre ein echter Neuanfang überhaupt möglich gewesen.Stattdessen wurde wieder nur halbherzig herumgedoktert. Ein paar neue Gesichter auf dem Platz, aber die Fehler in der Führung blieben. Und wer die alten Fehler macht, bekommt auch die alten Ergebnisse – genau das erleben wir gerade.Man hat groß von „Umbruch“ gesprochen, aber geliefert wurde nur ein Tapetenwechsel. Kein neues Fundament, keine echte Strategie, keine spürbare Veränderung. Und als Fan stehst du wieder da, schaust auf den Platz und fragst dich: Wofür eigentlich dieser ganze Aufwand?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 24. Oktober 2025 um 12:57
    • #470
    Zitat von Feuer_Eis

    Letzte Saison haben wir hier im Forum Spieler für ihre Leistungen kritisiert, Namen genannt, Erwartungen ausgesprochen. Und was ist passiert? 13 Spieler wurden entlassen – der große Umbruch wurde angekündigt. Man hat uns das Gefühl gegeben: Jetzt wird alles anders.

    Was sie möglicherweise beim Zusammenstellen doch stark unterschätzt haben ist, dass eine Mannschaft neben Speed&Skills auch eine gewisse Seniorität braucht, um mannschaftsinterne Hierarchien und Leadership zu erzeugen. Bis auf Vey, Nogier und Gregoire (dauerverletzt) sehe ich hier niemanden. Bei den Einheimischen überhaupt nur Hackl. Das sind halt schon sehr wenig Leithammel am Eis.

  • utility73
    KHL
    • 24. Oktober 2025 um 13:08
    • #471
    Zitat von donald

    Bis auf Vey, Nogier und Gregoire (dauerverletzt) sehe ich hier niemanden. Bei den Einheimischen überhaupt nur Hackl. Das sind halt schon sehr wenig Leithammel am Eis.

    Und bei Vey vermisse ich leider auch Führungsqualitäten.
    Seine individuelle Klasse is unbestritten und mehr als offensichtlich, aber Leithammel ist er leider keiner.

  • Online
    philromano
    KHL
    • 24. Oktober 2025 um 14:03
    • #472
    Zitat von utility73

    Und bei Vey vermisse ich leider auch Führungsqualitäten.
    Seine individuelle Klasse is unbestritten und mehr als offensichtlich, aber Leithammel ist er leider keiner.

    das sehe ich anders. vey ist einer der wenigen die verantwortung übernehmen, und die anderen spieler einteilen.

    wie donald richtig anmerkt, haben wir leider gerade 2-3 mehr, die diese tugenden besitzen. der rest läuft mit und geht öfter unter als oben zu schwimmen.....

  • sidcrosby
    NHL
    • 24. Oktober 2025 um 14:38
    • #473
    Zitat von donald

    ad 1.) und ich finde es spannend, dass es immer noch Leute gibt, die in aller Naivität glauben, dass ein Tausch des Coaches alles wieder in Ordnung bringt und sie nachher nachhaltig wie aus einem Guss spielen. Der Tausch von GF war in dieser Tabellen-Situation aus Sicht des Managements wohl unvermeidlich, aber ich zweifle ernsthaft, dass ein neuer Coach mit dieser Mannschaft Wunderdinge vollbringt, ohne hier weitere einzelne Täusche am Spielersektor vorzunehmen. Hoffentlich bringt der Tausch hinter der Bande manche Spieler zum Nachdenken, dass sie mit ihren Unkonzentriertheiten und mangelndem Fokus dem Coach den Job gekostet haben und sie die nächsten sein könnten, die sich einen neuen Arbeitgeber suchen müssen.

    ad 2.) ich denke nicht, dass einzelne Spieler das Spielen verlernt haben, sondern tatsächlich, dass manche augenscheinlichen Schwachpunkte schon vorher nicht wesentlich besser waren. Und möglicherweise brauchen manche andere fokusarme Skater keinen „Wellness-Animateur“ oder „Spielerversteher“ hinter der Bande, sondern jemand der die Leistung und Ergebnisse brutaler einfordert, als es GF getan hat. An die Intelligenz der Spieler zu appellieren bringt halt nicht bei jedem etwas. ;)

    Ich finde spannend, dass du alles auf die Spieler schiebst die offensichtlich zu dumm sind für den Sport und ständig fetzendepperte Fehler produzieren. Schon oft genug erwähnt, diese Spieler muss ja wer verpflichtet haben, und die sollten auf zu Verantwortung gezogen werden. 5-6 Spieler oder mehr zu tauschen wird es nicht spielen, also musste zu allererst der Trainer gehen. Ich erwarte mir, bis der neue Trainer kommt von Scholz und Rotter nicht allzu viel. Ich bin auch nicht so naiv mir vom neuen Trainer Wunderdinge zu erwarten, er hat den Kader nicht zusammengestellt, er muss damit leben was Dole und Flemming verpflichtet haben. Was ich mir allerdings erwarte ist, das die Mannschaft am Eis ALLES gibt, jeden Check fährt und nicht blutleer am Eis herum kurvt. Ich erwarte mir das er der Mannschaft Leben einhaucht,und ein passendes System findet. Bin aber gespannt ob du dem neuen Trainer auch 2. Saisonen Schweinshockey Zeit gibst wenn es nicht klappt

  • utility73
    KHL
    • 24. Oktober 2025 um 14:45
    • #474
    Zitat von sidcrosby

    Was ich mir allerdings erwarte ist, das die Mannschaft am Eis ALLES gibt, jeden Check fährt und nicht blutleer am Eis herum kurvt. Ich erwarte mir das er der Mannschaft Leben einhaucht,und ein passendes System findet.

    Ja das wäre auch das was ich mir als Minimum erwarte. Dann könnte man sich wenigstens mit dem Team identifizieren und mitfiebern. Eine Niederlage tut deutlich weniger weh, wenn das Team zumindest alles gegeben hat und man zumindest dafür Beifall kundtun kann.

    Aber was da in Sachen Einstellung zuletzt gegen KAC gezeigt wurde, sowas ist absolut inakzeptabel.

  • Online
    philromano
    KHL
    • 24. Oktober 2025 um 14:50
    • #475
    Zitat von sidcrosby

    Ich finde spannend, dass du alles auf die Spieler schiebst die offensichtlich zu dumm sind für den Sport und ständig fetzendepperte Fehler produzieren. Schon oft genug erwähnt, diese Spieler muss ja wer verpflichtet haben, und die sollten auf zu Verantwortung gezogen werden. 5-6 Spieler oder mehr zu tauschen wird es nicht spielen, also musste zu allererst der Trainer gehen.

    klar sind einige bisher als "dumm" abzustempeln. solch naive serienfehler in der eigenen zone, sind nicht anders zu erklären. oder es war absicht, aber das will ich niemandem unterstellen.

    und klar könnte man jetzt (im oktober !) auch die co-trainer, dole und perthaler eliminieren. nur hätte man dann wohl im fall von verletzungen keinen spielraum mehr, denn diese leute muss man genauso wie gefeuerte trainer weiterbezahlen. ob das so schlau wäre ?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 7 Besucher
  • Firstroundpick
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™