hör auf zu stänkern, iss was, trink was und geniesse den tag
Ich stänkere nicht, die Zeiten sind Gott sei dank vorbei meiner Meinung widersprichst Du Dich halt manchmal. Aber alles gut, jetzt wird alles gut ![]()
Hoffentlich 😊
hör auf zu stänkern, iss was, trink was und geniesse den tag
Ich stänkere nicht, die Zeiten sind Gott sei dank vorbei meiner Meinung widersprichst Du Dich halt manchmal. Aber alles gut, jetzt wird alles gut ![]()
Hoffentlich 😊
Die Mannschaft zu formen und Ihre Mentalität zu stärken ist Aufgabe des Trainers. Hatten wir das mit Fleming?
Der Mannschaft Kampfeswille und Ausdauer einzuimpfen auch dafür ist ein Trainer zuständig. War das zu sehen?
Strategie umd taktische Umstellungen die zu Siegen führen und einer durchschnittlichen Mannschaft den Willen zum Sieg vermitteln, gehört auch zur Aufhabe eines Trainers. Konnte Fleming das?
Was zu sehen war, war eine taktisch, läuferisch und technisch durchwegs unterlegene Mannschaft. Viele Verletzte und keine Steigerung. Kurz, Fleming hat seinen Job schlecht gemacht.
Die letzte Meistermannschaft war auch nicht mit NHL Stars gespickt. Trotzdem haben sie gekämpft und es hat Spaßgemacht zuzusehen
Hoffentlich findet sich ein Trainer, der die obigen Aufgaben erfüllen kann.
Ich bin eh auch für einen Neustartt - wie gestern schon geschrieben. Dass man den Trainer aber für nicht vorhandene techn. Qualität und eisläuferische Qualität verantwortlich macht, passt für mich nicht. Da muss man schon die Spieler in die Pflicht nehmen….Aber aus Kirchschläger, Wolf, etc wird auch der neue Trainer nicht viel mehr herausholen können, das waren schon wieder grobe Schnitzer vom Dole - das ist jetzt 3x hintereinander passiert, dass Zugänge als „Superhelden“ angepriesen wurden, die sich dann als „nicht ICEHL-fähig“ herausstellen🤷🏻♂️
Also Fleming die „Alleinschuld“ umzuhängen ist aus meiner Sicht auch falsch-aber so ist es halt im Profisport……(vgl. Rapid, LASK,….)
Ihr könnt ja sagen, was ihr wollt... Aber am Einsatz und der Mentalität hat es meiner Meinung nach nicht gemangelt. Aber jeder wie er will...
Ich kann nur beurteilen, was ich bei den Heimspielen am Eis sehe bzw. sehe ich die aktuelle Tabelle. Weder kenn ich das Budget für den Kader der Caps, noch weiß ich was die Spieler verdienen bzw. weiß ich auch nicht, was Spieler vielleicht hinter vorgehaltener Hand an Kritik weitergeben.
Tatsache ist: Flemming hatte lange genug Zeit und trotzdem hat sich eine gewisse Konstanz an Erfolgen nicht eingestellt. Ob es wirklich an ihm lag, ist bei dem Kader wirklich schwer zu beurteilen, aber es ist nun mal das Einfachste beim Trainer anzusetzen. So läuft dieses Geschäft eben.
Die Frage ist also: Kann ein anderer Trainer mehr aus der Mannschaft rausholen, wem traut man das zu, ist er verfügbar und kann man ihn sich leisten?
Gleichzeitig kann man sich die Frage stellen, was mit den bisherigen enttäuschenden Verpflichtung vor allem am Import-Sektor passiert, wenn es selbst mit einem neuen Trainer wieder nicht besser wird?
Auch wenn Flemming wohl die schlechteste Punktestatistik pro Spiel aller bisherigen Caps Trainer vorweisen wird, ich habe die große Befürchtung, dass es nicht in erster Linie an ihm lag. Und sollte das der Fall sein, dann liegt es entweder am zu geringen Budget, im Vergleich zur Erwartungshaltung oder am schlechten Scouting oder irgendwo dazwischen.
So gesehen hoffe ich, dass es tatsächlich an Flemming lag und ein neuer Trainer die Mannschaft wieder auf die Siegerstraße bringt. Go Caps Go!
Ihr könnt ja sagen, was ihr wollt... Aber am Einsatz und der Mentalität hat es meiner Meinung nach nicht gemangelt. Aber jeder wie er will...
Zuletzt war meiner bescheidenen Meinung nach eben auch vom Einsatz her nicht mehr viel zu sehen. Gerade die Partie gegen den KAC war da für mich was die Einstellung alleine betrifft auch eine herbe Enttäuschung.
Am Freitag wurde die gesamte Partie praktisch kein Check gefahren und auch sonst man konnte den KAC nie durch Kampf und Einsatz auch nur irgendwie ernsthaft unter Druck setzen. Die Klagenfurter konnten sich in Wien ausruhen um für das Spiel in Graz Kräfte zu sammeln. Das hat man dann am Sonntag auch sehen können: 99ers vs KAC war alleine von der Intensität her schon etwas ganz Anderes.
Und wenn sich die Caps gerade gegen den KAC nicht mehr aufraffen können, dann ist das schon bezeichnend.
wenn (nur) der coach das problem war, und keine einheit mit dem team gefunden wurde, sollte es ab samstag ja einen deutlichen leistungsschub geben. denn es gibt jetzt keine ausrede mehr.
ich erwarte mir zumindest 60min powerhockey, rennen, kämpfen, checken. ausgeruht sollten sie nach der bisherigen saison ja sein.
sollte es auch ab samstag genauso weitergehen, haben wir ein grobes problem.
oder am schlechten Scouting
Mir fehlt in der Defense die Balance. Nogier wurde eigentlich als Stay@Home verpflichtet und spielt mit Hackl aktuell das stärkste Defenderpaar, wobei er auch offensive Akzente setzt. Hults und Bourque sind beide eher offensiv ausgerichtet und spielen (leider) zusammen, anstatt jeweils einem Stay@Home an ihrer Seite. Beide haben zwar einige Scoring-Punkte, aber (zuviele) Gegentore, da sie defensive Schwächen haben. Und Gazzola kann man risikofrei nur im PP bringen, bei 5:5 ist er eine echte Zumutung. Gazzola wurde als letzter Defender und Prime-Verpflichtung präsentiert, worüber man sich wirklich nur wundern kann. Wolf braucht einen defensiv starken Leader an seiner Seite, der ihn einteilt und fordert. Aktuell ist er leider nur ein fehlerhaft agierender Mitläufer.
Bis auf das erste Defenderpaar fährt nahezu niemand einen Check und es räumt defakto niemand im Slot auf.
Dass die Stürmer teilweise faul bei der Rückwärtsbewegung, unabgestimmt und unsichtbar beim Attacking in der eigenen Zone agieren ist ebenfalls augenscheinlich, für mich aber ebenfalls fehlende Linien-Balance bzw. auf fehlende defensive Mentalität im Spiel zurückzuführen.
Ich bin neugierig, was ein neuer „Impuls“ hinter der Bande bewirkt. Mein Gefühl sagt mir, ohne Korrektur am Spielersektor wird das wohl eher wenig bewirken und sie werden wieder in die bekannten Muster verfallen.
Nach dem Spiel am Freitag war sogar mir als KACler klar, dass es hier nicht mehr so weitergehen kann. Teilweise so starke Eishackler in den Reihen der Wiener und nichts kommt. Ein paar Mal gab es Spielzüge wo man gesehen hat, was in der Mannschaft steckt. Das war definitiv die richtige Entscheidung. Ein auf die Spieler passendes Spielsystem wird ein neuer Trainer aber wohl nicht über Nacht installieren können. Ich rechne mit viel stärkeren Caps im Dezember.
wenn (nur) der coach das problem war, und keine einheit mit dem team gefunden wurde, sollte es ab samstag ja einen deutlichen leistungsschub geben. denn es gibt jetzt keine ausrede mehr.
ich erwarte mir zumindest 60min powerhockey, rennen, kämpfen, checken. ausgeruht sollten sie nach der bisherigen saison ja sein.
sollte es auch ab samstag genauso weitergehen, haben wir ein grobes problem.
Auf genauso eine Meldung hab ich gewartet. Klar ist in erster Linie das es Flemming über 1 Saison nicht geschafft hat ein System bzw überhaupt Linien gefunden zu haben die zueinander passen. Es ist doch logisch das man jetzt bis der neue Coach da ist, keine Wunderdinge erwarten kann. Samstag geht es gegen feldkirch das ist ein Pflichtsieg, egal ob mit Flemming oder ohne. Was danach kommt wird man sehen, wer jetzt aber plötzlich eine 360 grad Drehung erwartet lebt fern von der Realität.
Auf genauso eine Meldung hab ich gewartet. Klar ist in erster Linie das es Flemming über 1 Saison nicht geschafft hat ein System bzw überhaupt Linien gefunden zu haben die zueinander passen. Es ist doch logisch das man jetzt bis der neue Coach da ist, keine Wunderdinge erwarten kann. Samstag geht es gegen feldkirch das ist ein Pflichtsieg, egal ob mit Flemming oder ohne. Was danach kommt wird man sehen, wer jetzt aber plötzlich eine 360 grad Drehung erwartet lebt fern von der Realität.
rennen, kämpfen und checken sind keine wunderdinge. es sind basics, ohne die kein team der welt erfolg haben wird. evt schaltet noch der eine oder andere zwischen den ohren ein, dann wäre schon einiges erreicht.
dieses team wird auch keine wunderdinge vollbringen, egal wer trainer ist.
rennen, kämpfen und checken sind keine wunderdinge. es sind basics, ohne die kein team der welt erfolg haben wird. evt schaltet noch der eine oder andere zwischen den ohren ein, dann wäre schon einiges erreicht.
dieses team wird auch keine wunderdinge vollbringen, egal wer trainer ist.
Die Dinge die du aufzählst sind Basics gebe ich dir vollkommen recht, aber was hilft es wenn man rennt checkt kämpft, und aber hinten blind verteidigt keiner weiß für wem er zuständig ist. Keiner erwartet von dem Team Wunder Dinge, aber ich bin mir zu 100% sicher das wir ab Dezember vielleicht früher eine stärkere Mannschaft sehen. Und wer weiß vielleicht gibt ja es auch noch einen Spielertausch.
wenn es an den grundlegenden skills wie skaten,stickhandling,scheiben annehmen fehlt,hilft der beste trainer wenig.
wenn es an den grundlegenden skills wie skaten,stickhandling,scheiben annehmen fehlt,hilft der beste trainer wenig.
Und das haben Leute wie die Hults, Bourque, Nogier... alle vom letzten Jahr auf heuer verlernt? Wennst zu verkopft bist, dann funktionieren halt manchmal die einfachsten Dinge nicht. Ein Trainertausch kann schlichtweg wieder einiges an Selbstvertrauen bringen, man startet quasi bei Null, neue Sachen werden probiert, man kann versuchen vertrauen in neue Linien und ein neues Spielsystem zu bekommen. Wenn man dann mal einen Fehler macht, hat der dann vielleicht gar nicht mehr so viele Auswirkungen und auf einmal gehen auch die Basics wieder.
Die Dinge die du aufzählst sind Basics gebe ich dir vollkommen recht, aber was hilft es wenn man rennt checkt kämpft, und aber hinten blind verteidigt keiner weiß für wem er zuständig ist. Keiner erwartet von dem Team Wunder Dinge, aber ich bin mir zu 100% sicher das wir ab Dezember vielleicht früher eine stärkere Mannschaft sehen. Und wer weiß vielleicht gibt ja es auch noch einen Spielertausch.
wenn man eng und lästig am gegenspieler ist, einfach auch mehr eisläuft, ist das schon oft die halbe miete. der kac konnte am freitag machen was er wollte, man hat faktisch nur zugesehen.
wenn der coach das problem war, und das team nicht mit ihm konnte, dann erwarte ich mir hier eine klare steigerung. die spieler stehen jetzt in der pflicht.
Etwas verspätet lass ich meinen Kommentar zur Fleming-Trennung da:
Etwas verspätet lass ich meinen Kommentar zur Fleming-Trennung da:
Danke, für Ihren Artikel. Was denken Sie...wird der Harand Kurtl bald wieder hinter der Bande stehen? ![]()
Danke, für Ihren Artikel. Was denken Sie...wird der Harand Kurtl bald wieder hinter der Bande stehen?
Ausgeschlossen ![]()
Ausgeschlossen
Cool, vielen Dank, dass Sie hier ab und an interessante Beiträge posten, und anscheinend auch einen guten Humor haben. Danke.
Cool, vielen Dank, dass Sie hier ab und an interessante Beiträge posten, und anscheinend auch einen guten Humor haben. Danke.
Gerne, und gerne auch per Du: Für das Sie bin ich etwas zu jung ![]()
Gerne, und gerne auch per Du: Für das Sie bin ich etwas zu jung
Wenn Sie wollen, können wir gerne du sagen ![]()
Hallo Max, weißt du welche Coaches zur Zeit ohne Vertrag sind (und natürlich auch in Frage kämen), bzw. hast du gerüchteweise etwas vernommen?
Die Homepage der CAPS ist ja nicht nur im neuen Design, sondern auch die Spielerseite wurde komplett überarbeitet, mit weiteren Fotos und sogar mit aktuellen Statistiken. Ist mMn gut gelungen.
Hier der Link dazu. Players
Hallo Max, weißt du welche Coaches zur Zeit ohne Vertrag sind (und natürlich auch in Frage kämen), bzw. hast du gerüchteweise etwas vernommen?
Ein geschätzter Kollege von mir brachte Greg Holst und Hannu Järvenpää ins Spiel, aber das ist doch sehr unrealistisch ![]()
Kurz gesagt: Ich hätte derzeit noch nichts vernommen. Zum Anforderungsprofil wird aber mit Sicherheit ein gutes Gespür für den richtigen Umgang mit den Spielern gehören.
Aus der Liga bekannte Trainer, die derzeit keinen Job haben, wären: Rob Daum, Antti Karhula, Tom Pokel, Dave Cameron, Craig Streu, Johann Pennerborn, Todd Bjorkstrand, Doug Mason, Stefan Mair, Rob Pallin.
Aus dieser Auflistung wäre Craig Streu die einzige halbwegs realistische Option, da er Wien auch kennt und viel von Serge Aubin lernen konnte. Aber er hat kaum Erfahrung als Head Coach und ist mit den Selber Wölfen letzte Saison aus der DEL2 abgestiegen. Danach folgte die Trennung. Das disqualifiziert ihn eher wieder.
Dann fällt eine Rückkehr von Dave Cameron raus, wenn derjenige ein gutes Gespür für den richtigen Umgang mit den Spielern haben soll.
Mason hat seine Vereins-Trainerlaufbahn beendet.
Ich glaube sie zaubern etwas Neues aus dem Hut...