Vielleicht sind die Zeiten, dass wir fix unter den Top6 waren wir einfach vorbei, weil man dafür mehr Budget bräuchte?
Vienna Capitals Saison 2025/2026
-
-
Ihr habt selbst von eurem „höchsten Budget der Vereinsgeschichte“ gesprochen, holt mit Vey einen Spieler, der zuletzt noch mehrere Hunderttausend pro Saison kassiert hat, dazu die Hults-Brüder und Bourque – allesamt Leistungsträger bei ihren ICEHL-Stationen. Budgetär seid ihr also ganz klar mindestens in den Top-6, wenn nicht sogar in den Top-4 - am budget liegt es definitiv nicht! - aber wenn halt ein paar Zahnräder nicht ineinander greifen läufts halt nicht, war ja in Graz nichts anderes vergangene Saison
-
Die Saison ist noch Jung, da fließt noch viel Wasser die Donau runter
Aber um die Top 6 sollte man schon mitspielen auch wenn es sich bis zum Schluss vielleicht knapp nicht ausgeht
-
Ihr habt selbst von eurem „höchsten Budget der Vereinsgeschichte“ gesprochen, holt mit Vey einen Spieler, der zuletzt noch mehrere Hunderttausend pro Saison kassiert hat, dazu die Hults-Brüder und Bourque – allesamt Leistungsträger bei ihren ICEHL-Stationen. Budgetär seid ihr also ganz klar mindestens in den Top-6, wenn nicht sogar in den Top-4 - am budget liegt es definitiv nicht! - aber wenn halt ein paar Zahnräder nicht ineinander greifen läufts halt nicht, war ja in Graz nichts anderes vergangene Saison
Wer hat das wann behauptet? Ernst gemeinte Frage?
-
Wer hat das wann behauptet? Ernst gemeinte Frage?
Eh keiner, war nur meine persönliche Antwort auf deine Fragestellung, war jetzt nicht als Angriff bedacht🤝 Ich bin grundsätzlich ja eh ein Caps-Sympathisant und wenn der trainer jetzt bald weg ist, geht's bestimmt bergauf👍🏽
-
Wer hat das wann behauptet? Ernst gemeinte Frage?
Muss ich ihm Recht geben auf der Pk vor Saisonstart wurde verkündet das man das größte Budget seit dem Meisterjahr zur Verfügung hat.
-
Ah das hast gmeint mit wer das behauptet hat🥴
ICEHL: Vienna Capitals wollen mit dem "größten Budget der Vereinsgeschichte" wieder nach oben! - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale EishockeySchon morgen starten die Vienna Capitals in die neue Spielzeit der win2day ICE Hockey League. Viel wurde bei den Hauptstädtern verändert, mit mehr Budget will…hockey-news.info -
Andere Teams haben aber auch budgetmäßig aufgerüstet. Ein Halbfinale ist glaube ich mittelfristig kaum erreichbar, man muss schon froh sein wenn es das Viertelfinale wird.
-
Freimüller bringt es auf den Punkt
Ein überragender Goalie ist für die Caps lebenswichtig, denn in der Defensive stehen groteske Zuordnungsfehler geradezu an der Tagesordnung. Übergaben funktionieren überhaupt nicht, was zu langen Druckphasen der Gegner führt. Die Scheibe unter Druck aus dem Drittel zu bringen oder zu führen gelingt nur Simon Bourque ab und zu. Die 73 kombinierten Torschüsse von Ljubljana und Pustertal spiegeln die Spielverhältnisse gut wider.Immerhin fanden sich neben der Toplinie, in die Coach Gerry Flemming mit Mitch Hults und Linden Vey seine beiden Topcenter presste, mit Sam Antonitsch (zwei Tore am Samstag) und Zane Franklin noch weitere Torschützen, Franklin ist aber gegenüber der Vorsaison nicht wiederzuerkennen. Ebenfalls nur mit Teilerfolgen: Carter Souch, der zwar ab und zu gute Hände zeigt, aber doch ein ziemliches Fliegengewicht ist.
Auch wenn Maxi Theirich und Lukas Zach-Kiesling (erster Ligatreffer) ebenfalls scorten: Die Angriffslinien sind schon arg ausgedünnt, das wird über längere Zeit nicht gutgehen. 30 Gegentreffer in acht Spielen sind ebenfalls kein Grund zum Optimismus in Rennen um die Top-6.
-
Freimüller bringt es auf den Punkt
Ein überragender Goalie ist für die Caps lebenswichtig, denn in der Defensive stehen groteske Zuordnungsfehler geradezu an der Tagesordnung. Übergaben funktionieren überhaupt nicht, was zu langen Druckphasen der Gegner führt. Die Scheibe unter Druck aus dem Drittel zu bringen oder zu führen gelingt nur Simon Bourque ab und zu. Die 73 kombinierten Torschüsse von Ljubljana und Pustertal spiegeln die Spielverhältnisse gut wider.Immerhin fanden sich neben der Toplinie, in die Coach Gerry Flemming mit Mitch Hults und Linden Vey seine beiden Topcenter presste, mit Sam Antonitsch (zwei Tore am Samstag) und Zane Franklin noch weitere Torschützen, Franklin ist aber gegenüber der Vorsaison nicht wiederzuerkennen. Ebenfalls nur mit Teilerfolgen: Carter Souch, der zwar ab und zu gute Hände zeigt, aber doch ein ziemliches Fliegengewicht ist.
Auch wenn Maxi Theirich und Lukas Zach-Kiesling (erster Ligatreffer) ebenfalls scorten: Die Angriffslinien sind schon arg ausgedünnt, das wird über längere Zeit nicht gutgehen. 30 Gegentreffer in acht Spielen sind ebenfalls kein Grund zum Optimismus in Rennen um die Top-6.
Genau auf den Punkt gebracht! Dazu gibt's nichts weiter zu sagen
-
Ich frag mich ja u.a. auch warum wenn man Kemp nicht verlängert, man dann ausgerechnet Souch holt. Nichts gegen Souch, technisch durchaus ok, aber das war Kemp auch und mit mehr Scoringpotential als auch mehr an Körper. An der Verletzung vom Kemp alleine kann mans ja wohl nicht festmachen, da Souch ja letzte Saison auch lange außer Gefecht war.
Ev. die unterschiedliche Position, da Kemp ja Center ist und Souch Winger. Wobei Kemp bei uns eigentlich auch Winger gespielt hat. -
Ich frag‘ mich wer die Def. gescoutet hat und warum sich so viel Gazzola gewunschen haben, der ist vom Speed her ja unterirdisch. Obwohl er schon einen recht guten Schuss hat👍
Über die Austrodefense sag‘ ich nix mehr, Freimüller bringts mit tlw. „grotesk“ eh auf den Punkt🤷🏻♂️
-
Ich frag‘ mich wer die Def. gescoutet hat und warum sich so viel Gazzola gewunschen haben, der ist vom Speed her ja unterirdisch. Obwohl er schon einen recht guten Schuss hat👍
Über die Austrodefense sag‘ ich nix mehr, Freimüller bringts mit tlw. „grotesk“ eh auf den Punkt🤷🏻♂️
Weil die Leute „Fans“ nur auf Punkte achten und sich denken der ach so tolle Gazzola macht in Asiago einen Haufen Punkte, aber vergisst leider komplett die Defensive. Was sich die Scouts gedacht haben, bleibt wohl ein Geheimnis.
In der Defensive gibt es für mich auch wieder Fragezeichen, den Part den Kirchschläger da spielt, hätte zb ein Fischer oder ein Posch auch spielen können. -
aktuell ist erneut nicht der eine oder andere name das problem.
freimüller beschreibt das defensive chaos am eis sehr gut, und das hat eben nicht damit zu tun ob maxi 1 oder maxi 2 draussen steht. es ist ein gruppentaktisches problem, quer durchs gemüsebeet.
-
aktuell ist erneut nicht der eine oder andere name das problem.
freimüller beschreibt das defensive chaos am eis sehr gut, und das hat eben nicht damit zu tun ob maxi 1 oder maxi 2 draussen steht. es ist ein gruppentaktisches problem, quer durchs gemüsebeet.
...ja aber nur zum Teil, es ist schon auch ein ziemliches "skills" Problem, wenn du dir den Kirschschläger oder Wolf ansiehst, dann fehlt denen in jeder Aktion der Plan. Warum man z.B. einen Zündel, Brunner, Würschl nicht halten konnte/wollte weiss ich nicht. So viel mehr wird Graz und Linz auch nicht zahlen und dass der Erfolgskey zT in der Qualität der Austros liegt, ist ja schon länger evident!
-
freimüller beschreibt das defensive chaos am eis sehr gut,
Naja, nach nunmehr zig Pre-Saison- und 8 Ligaspielen, wo immer wieder defensive Unzulänglichkeiten sonder Zahl auftreten, sollten g'standene Profis, auch wenn sie sich erst einspielen müssen schon in der Lage sein zumindest die fetzendeppertsten Übergabe-, Zuordnungs- und halbseidene Attack-Fehler auf ein Minimum zu reduzieren. Es ist ja nicht so, dass jeder Fehler gleich zu einem Gegentor führt, aber aus sehr vielen defensiven Fehlern oder naivem "Hurra-Hockey" fallen halt dann auch viele Gegentore. Der aktuelle Gegentorschnitt der VIC ist absurd hoch und (noch) sehe ich keinen wirklichen Trend zur Verbesserung. Mir fehlt hier konsequentes defensives Leadership der jeweils 5 Feldspieler am Eis, v.a. im eigenen Drittel.
-
...ja aber nur zum Teil, es ist schon auch ein ziemliches "skills" Problem, wenn du dir den Kirschschläger oder Wolf ansiehst, dann fehlt denen in jeder Aktion der Plan. Warum man z.B. einen Zündel, Brunner, Würschl nicht halten konnte/wollte weiss ich nicht. So viel mehr wird Graz und Linz auch nicht zahlen und dass der Erfolgskey zT in der Qualität der Austros liegt, ist ja schon länger evident!
Ich gehe davon aus, dass Spieler, die eine Gehaltserhöhung möchten und dann wechseln nicht automatisch beim Folgeverein mehr verdienen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sie dort dann sogar weniger verdienen.
Du kannst ja als Spieler nicht sagen, dass du mehr willst und dann einfach bleiben. Dann bekommst nie wieder mehr.
Der Caps wollten wahrscheinlich keine Gehälter erhöhen, weil die wirtschaftliche Lage das einfach nicht zulässt. Ist wie bei vielen Firmen momentan auch so. Ich denke, dass das sehr oft das Thema ist, weshalb uns Spieler verlassen. Wenn jemand eine ordentlich Saison spielt, wird er in der nächste mehr Geld haben wollen.
-
Naja, nach nunmehr zig Pre-Saison- und 8 Ligaspielen, wo immer wieder defensive Unzulänglichkeiten sonder Zahl auftreten, sollten g'standene Profis, auch wenn sie sich erst einspielen müssen schon in der Lage sein zumindest die fetzendeppertsten Übergabe-, Zuordnungs- und halbseidene Attack-Fehler auf ein Minimum zu reduzieren. Es ist ja nicht so, dass jeder Fehler gleich zu einem Gegentor führt, aber aus sehr vielen defensiven Fehlern oder naivem "Hurra-Hockey" fallen halt dann auch viele Gegentore. Der aktuelle Gegentorschnitt der VIC ist absurd hoch und (noch) sehe ich keinen wirklichen Trend zur Verbesserung. Mir fehlt hier konsequentes defensives Leadership der jeweils 5 Feldspieler am Eis, v.a. im eigenen Drittel.
Von wem am Eis erwartest du Leadership bzw was erwartest du dir, das ein Vey seine linken Kollegen am Krawattl packt, und ihnen sagt so jetzt beginnt ihr zu verteidigen? Das du ein Flemming Fanatiker bist ist im Forum schon bekannt, aber es ist mir trotzdem schleierhaft, das du allen ernstes argumentieren möchtest das 28 Eishockey Spieler in 2 Saisonen nicht wissen was sie am Eis tun. Und sorry aber sowas hat’s unter Aubin Cameron und Barr nicht gegeben.
-
Das du ein Flemming Fanatiker bist ist im Forum schon bekannt,
Es ist ein wenig skurril, zu was man schleichend mutiert, wenn man die Schuld an unterdurchschnittlicher defensiver Performance in der üblichen intellektuellen Schlichtheit nicht ausschließlich beim Coachteam sucht (und naiverweise annimmt, dass nach einem "hängt ihn höher" desselben danach alles besser ist), sondern die Profis selbst auch in die Pflicht nimmt. Manche (so wie letztes Jahr) können es leider nicht viel besser, aber ich bin überzeugt, dass der heurige Kader tatsächlich in allen Belangen qualitativ mehr drauf hat, als er aktuell am Eis zeigt. Ich kann Dir versichern, mir ist der Flemming (so wie nahezu alle seine Vorgänger und auch Nachfolger) mehr wurscht, als Du vermutest, aber ich bin lange genug dabei, um zu wissen, dass Coaches keine Zauberer sind.
Die Moral der Mannschaft stimmt weitgehend, das zeigen die diversen Comebacks während der Matches. Der offensive Output bei den wenigen erzeugten Torchancen stimmt auch halbwegs. Aber vor allem bei der defensiven Fokussierung während der Shifts ist leider sehr, sehr viel Luft nach oben. Hier ist leider (noch) keine Fünfer-Einheit am Eis, die aufeinander aufpasst, sondern jeder (Defender + Stürmer) tut irgendetwas und das halbherzig und insgesamt sind sie immer um ein zwei Gedanken hinter den Gegnern. Das sollte sich entweder schnell ändern oder sie engagieren einen Wunderwuzzi als Goalie, der das größtmöglich kompensiert. Lichte Momente von Wraneschitz werden's alleine wohl nicht richten.
Von wem am Eis erwartest du Leadership bzw was erwartest du dir, das ein Vey seine linken Kollegen am Krawattl packt, und ihnen sagt so jetzt beginnt ihr zu verteidigen?
Ja, tatsächlich erwarte ich mir das von einem C und seinem Leadership Team. Oder führen sie das C und A nur spazieren?
-
Senna Peeters fehlt den Capitals monatelang. Eine im Testspiel gegen Slovan Bratislava erlittene Oberkörperverletzung zwang ihn seither zum Zusehen. Da sich keine Besserung einstellte, wurde er Anfang der Woche erfolgreich operiert. Wann und ob er in dieser Saison zurückkommt, hängt vom Heilungsprozess ab.
Außerdem gibt es Infos zu Wallner, Gregoire, Koschek und Lanzinger: https://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…na-peeters.html
-
Peeters ist halt schon ein ordentliches Pech. Von dem hab ich mir schon ein bisl was erwartet
-
"Schon seit Beginn der Vorbereitung war das Verletzungspech ständiger Begleiter. In den vergangenen Wochen hat sich die Situation mit zeitweise bis zu fünf verletzten Angreifern zugespitzt."
Wenn man sich wirklich jedes mal wundert wenn mehr als 2 Spieler ausfallen sollte man sich halt wirklich einmal überlegen ob man in einer Verantwortungsposition richtig ist. Es wär ja noch so dass man da genug Erfahrungswerte hat bzw. auch auf Erfahrungswerte anderer Teams zurückgreifen kann, da braucht man nicht von "pech" reden. -
Wenn man sich wirklich jedes mal wundert wenn mehr als 2 Spieler ausfallen sollte man sich halt wirklich einmal überlegen ob man in einer Verantwortungsposition richtig ist.
Naja, wenn mit Wallner, Peeters und Gregoire drei potentielle Top 6 Angreifer (v.a letzterer ist bzgl. seiner Rolle ein dringend benötigter Power Forward) ausfallen, dann ist das speziell bei den Einheimischen halt kaum gleichwertig kompensierbar. Das ist tatsächlich Pech. Aber Ja, damit haben alle Vereine zu kämpfen. Wirklich ersetzbar während einer Saison sind defakto nur TK Spieler.
-
Ist Peeters denn so verletzungsanfällig (86 Spiele für den HCI in 2 Saisonen und 39 Spiele für den KAC)? Ich denke nicht...
Klar muss man davon ausgehen, dass es zu verletzungsbedingten Ausfällen kommt, aber es muss ja nicht immer die besten erwischen (was am Österreicher-Sektor, abgesehen von Wraneschitz, bei Peeters und Wallner wohl der Fall ist) und unabhängig davon, kann man das in der Kaderplanung kaum berücksichtigen. Darauf kann man maximal nur reagieren, wenn es so weit ist. Entsprechend finde ich schon, dass man hier von "Pech" reden kann. -
Naja, nach nunmehr zig Pre-Saison- und 8 Ligaspielen, wo immer wieder defensive Unzulänglichkeiten sonder Zahl auftreten, sollten g'standene Profis, auch wenn sie sich erst einspielen müssen schon in der Lage sein zumindest die fetzendeppertsten Übergabe-, Zuordnungs- und halbseidene Attack-Fehler auf ein Minimum zu reduzieren. Es ist ja nicht so, dass jeder Fehler gleich zu einem Gegentor führt, aber aus sehr vielen defensiven Fehlern oder naivem "Hurra-Hockey" fallen halt dann auch viele Gegentore. Der aktuelle Gegentorschnitt der VIC ist absurd hoch und (noch) sehe ich keinen wirklichen Trend zur Verbesserung. Mir fehlt hier konsequentes defensives Leadership der jeweils 5 Feldspieler am Eis, v.a. im eigenen Drittel.
Verstehe ich das richtig, wenn sie fetzendepperte Fehler machen und naives Hurra Hockey spielen, haben sie zu wenig Spielintelligenz ?
-