1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Vienna Capitals Saison 2025/2026

  • Philip99
  • 1. März 2025 um 17:49
  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 27. September 2025 um 16:46
    • #301
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Innsbruck heute ist wohl für längere Zeit die letzte Gelegenheit zu punkten, wenn ich mir die drei nachfolgenden Gegner Laibach, Pustertal und Salzburg anschaue, da ist es ziemlich utopisch zu punkten wie man aktuell auftritt.

    Ich bin mir derzeit nicht sicher, ob ein Punktegewinn heute für die Gesamtsituation der Caps gut wäre. Ich fürchte eher, dass dann die aktuellen Probleme wieder einmal überdeckt werden und wir eine weitere Bestätigung der ChatGPT-Fähigkeiten des Autors des Spielberichts auf der Caps Homepage bewundern dürften.

  • sidcrosby
    NHL
    • 27. September 2025 um 17:07
    • #302
    Zitat von donald

    Das ist schon ein rechtes Armutszeugnis, was die Herrschaften da abliefern. Meine Erwartungshaltung war eigentlich solides bis besseres Mittelfeld. Davon sind sie allerdings aktuell qualitativ und mental ordentlich entfernt. Ich denke, der Sportdirektor sollte hier zeitnah klare Worte an die Mannschaft und das Trainerteam richten und nach den nächsten drei Matches reagieren, wenn sich die Lage nicht deutlich verbessert.

    Ich dachte das du vom Trainer überzeugt bist wozu dann klare Worte. Und er wird schon wissen warum er Wallner am Flügel sinnlos vergeudet

  • Caps will win
    Nationalliga
    • 28. September 2025 um 00:54
    • #303

    Ich befürchte, dass wird die dritte Seuchen Saison. Nach "let the Halle beben" kommt "lets spiel die Halle leer".

  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. September 2025 um 10:47
    • #304
    Zitat von sidcrosby

    Ich dachte das du vom Trainer überzeugt bist wozu dann klare Worte. Und er wird schon wissen warum er Wallner am Flügel sinnlos vergeudet

    Ich finde es seit jeher wirklich amüsant, dass die Hauptverantwortlichen für die eher wenig berauschenden Ergebnisse und durchwachsenen Leistungen bei allen hinter der Bande gesucht werden, anstatt diese direkt bei den Spielern auf der Eisfläche zu verorten. Seid‘s mir nicht böse, aber hier stehen erfahrene Profis am Eis und keine kleinen Kinder, denen man jeden Spielzug wie ein Strippenzieher vorbeten muss. Die Mannschaft wurde qualitativ durchaus solide zusammengestellt. Sie performt am Eis aktuell allerdings unterdurchschnittlich und dafür sind sie ausschließlich selbst verantwortlich. Jeder einzelne muß im Rahmen seiner Möglichkeiten an seine Leistungsgrenze gehen und sich nicht, wie so oft gesehen hinter anderen verstecken und halbherzig am Eis spazieren fahren. ALLE 5 am Eis müssen als Block und Mannschaft agieren und Faulheiten beim Backcheck und Attacking, Fehler beim Stellungsspiel und Egoismen mannschaftsintern auflösen. Hier ist teaminernes Leadership und verlassen bequemer individueller Komfortzonen gefragt.

    Was wäre die Alternative hinter der Bande dazu? Soll man die sichtbar mentalen Aussetzer, die manche Spieler schon bei strunz-einfachen Spielsystemen an den Tag legen mit komplizierten Forecheckvarianten bekämpfen? Oder was wäre der Plan?

    @Wallner am Flügel, anstatt als Center: leider ist das kein guter Kompromiss, der sicherlich den Ausfällen geschuldet ist.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 28. September 2025 um 10:52
    • #305
    Zitat von donald

    Ich finde es seit jeher wirklich amüsant, dass die Hauptverantwortlichen für die eher wenig berauschenden Ergebnisse und durchwachsenen Leistungen bei allen hinter der Bande gesucht werden, anstatt diese direkt bei den Spielern auf der Eisfläche zu verorten. Seid‘s mir nicht böse, aber hier stehen erfahrene Profis am Eis und keine kleinen Kinder, denen man jeden Spielzug wie ein Strippenzieher vorbeten muss. Die Mannschaft wurde qualitativ durchaus solide zusammengestellt. Sie performt am Eis aktuell allerdings unterdurchschnittlich und dafür sind sie ausschließlich selbst verantwortlich. Jeder einzelne muß im Rahmen seiner Möglichkeiten an seine Leistungsgrenze gehen und sich nicht, wie so oft gesehen hinter anderen verstecken und halbherzig am Eis spazieren fahren. ALLE 5 am Eis müssen als Block und Mannschaft agieren und Faulheiten beim Backcheck und Attacking, Fehler beim Stellungsspiel und Egoismen mannschaftsintern auflösen. Hier ist teaminernes Leadership und verlassen bequemer individueller Komfortzonen gefragt.

    Was wäre die Alternative hinter der Bande dazu? Soll man die sichtbar mentalen Aussetzer, die manche Spieler schon bei strunz-einfachen Spielsystemen an den Tag legen mit komplizierten Forecheckvarianten bekämpfen? Oder was wäre der Plan?

    @Wallner am Flügel, anstatt als Center: leider ist das kein guter Kompromiss, der sicherlich den Ausfällen geschuldet ist.

    Wenns "nur" an den Spielern liegt, dann wär vielleicht ein Zeichen vom Coach kein schlechtes oder? Bspw. die, die nicht wollen oder sich nicht ins Teamgefüge Eingliederung wollen mal auf die Tribüne ;)

    Flemming ist scheinbar kein Chef, den wirds aber bei den Spielern brauchen.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (28. September 2025 um 11:40)

  • sidcrosby
    NHL
    • 28. September 2025 um 13:43
    • #306
    Zitat von donald

    Ich finde es seit jeher wirklich amüsant, dass die Hauptverantwortlichen für die eher wenig berauschenden Ergebnisse und durchwachsenen Leistungen bei allen hinter der Bande gesucht werden, anstatt diese direkt bei den Spielern auf der Eisfläche zu verorten. Seid‘s mir nicht böse, aber hier stehen erfahrene Profis am Eis und keine kleinen Kinder, denen man jeden Spielzug wie ein Strippenzieher vorbeten muss. Die Mannschaft wurde qualitativ durchaus solide zusammengestellt. Sie performt am Eis aktuell allerdings unterdurchschnittlich und dafür sind sie ausschließlich selbst verantwortlich. Jeder einzelne muß im Rahmen seiner Möglichkeiten an seine Leistungsgrenze gehen und sich nicht, wie so oft gesehen hinter anderen verstecken und halbherzig am Eis spazieren fahren. ALLE 5 am Eis müssen als Block und Mannschaft agieren und Faulheiten beim Backcheck und Attacking, Fehler beim Stellungsspiel und Egoismen mannschaftsintern auflösen. Hier ist teaminernes Leadership und verlassen bequemer individueller Komfortzonen gefragt.

    Was wäre die Alternative hinter der Bande dazu? Soll man die sichtbar mentalen Aussetzer, die manche Spieler schon bei strunz-einfachen Spielsystemen an den Tag legen mit komplizierten Forecheckvarianten bekämpfen? Oder was wäre der Plan?

    @Wallner am Flügel, anstatt als Center: leider ist das kein guter Kompromiss, der sicherlich den Ausfällen geschuldet ist.

    Erstmal bin ich dir gar nicht böse, ich teile nur nicht ganz deine Meinung. Ich bin völlig bei dir das schon die Mannschaft am Eis performen muss, nur die Vorgabe muss schon vom Trainer kommen. Ich nehme nicht an, dass die Spieler nicht ohne irgendwelche Anweisungen aufs Eis gehen. Die taktischen Anweisungen werden wohl von ihm kommen. Ein wirklich guter Trainer holt halt das beste aus seiner Mannschaft heraus, ist halt meine Meinung. Flemming hat aus meiner Sicht nur einen Plan A aber keinen Plan B oder C.
    Mir kommt halt vor das Flemming nicht der richtige Trainer für die Mannschaft ist. Liegt es wirklich an den Spielern dann sollte Dole und er zu Verantwortung gezogen werden, sie haben die Spieler verpflichtet bzw verlängert.

  • Philip99
    NHL
    • 28. September 2025 um 14:06
    • #307
    Zitat von donald

    Ich finde es seit jeher wirklich amüsant, dass die Hauptverantwortlichen für die eher wenig berauschenden Ergebnisse und durchwachsenen Leistungen bei allen hinter der Bande gesucht werden, anstatt diese direkt bei den Spielern auf der Eisfläche zu verorten. Seid‘s mir nicht böse, aber hier stehen erfahrene Profis am Eis und keine kleinen Kinder, denen man jeden Spielzug wie ein Strippenzieher vorbeten muss. Die Mannschaft wurde qualitativ durchaus solide zusammengestellt. Sie performt am Eis aktuell allerdings unterdurchschnittlich und dafür sind sie ausschließlich selbst verantwortlich. Jeder einzelne muß im Rahmen seiner Möglichkeiten an seine Leistungsgrenze gehen und sich nicht, wie so oft gesehen hinter anderen verstecken und halbherzig am Eis spazieren fahren. ALLE 5 am Eis müssen als Block und Mannschaft agieren und Faulheiten beim Backcheck und Attacking, Fehler beim Stellungsspiel und Egoismen mannschaftsintern auflösen. Hier ist teaminernes Leadership und verlassen bequemer individueller Komfortzonen gefragt.

    Was wäre die Alternative hinter der Bande dazu? Soll man die sichtbar mentalen Aussetzer, die manche Spieler schon bei strunz-einfachen Spielsystemen an den Tag legen mit komplizierten Forecheckvarianten bekämpfen? Oder was wäre der Plan?

    @Wallner am Flügel, anstatt als Center: leider ist das kein guter Kompromiss, der sicherlich den Ausfällen geschuldet ist.

    Sorry aber ich sehe das überhaupt nicht so, wir haben im Vergleich zum letzten Jahr 14 Spieler getauscht und es ist der selbe schass wie letztes Jahr, liegt es da wirklich an den Spielern? Der Trainer kommt meiner Meinung nach einfach nicht an die Mannschaft ran, spielt sein System stur runter und es funktioniert nicht offensichtlich. Ich bin mir zu 100% sicher das die Mannschaft mehr kann, als sie am Eis zeigt. Für mich ist Flemming einfach nicht der Trainer den es braucht, und steinigt mich aber langsam muss man auch mal den anderen Staff bzw die Positionen im Verein hinterfragen. 2 scheiss saisonen können passieren sollte es nicht, aber will man ein 3 Jahr so weiter herumeiern? Das kann nicht der Anspruch sein.

  • slapshot999
    EBEL
    • 28. September 2025 um 17:57
    • #308

    …mei Red‘ - ggf tut man ihm aber sogar unrecht 🤷🏻‍♂️ egal - wie immer man‘s dreht es funktioniert nicht, da man keine 14 Spieler -„Bauernopfer“ hat, trifft‘s halt fast immer den Trainer, das ist in fast JEDER Sportart so!

    Plan B - weiter mit Fleming und „hit and hope“…., Managementattention schaut für mich halt anders aus🤷🏻‍♂️

  • Portano
    Nationalliga
    • 29. September 2025 um 09:28
    • #309
    Zitat von donald

    Ich finde es seit jeher wirklich amüsant, dass die Hauptverantwortlichen für die eher wenig berauschenden Ergebnisse und durchwachsenen Leistungen bei allen hinter der Bande gesucht werden, anstatt diese direkt bei den Spielern auf der Eisfläche zu verorten. Seid‘s mir nicht böse, aber hier stehen erfahrene Profis am Eis und keine kleinen Kinder, denen man jeden Spielzug wie ein Strippenzieher vorbeten muss. Die Mannschaft wurde qualitativ durchaus solide zusammengestellt. Sie performt am Eis aktuell allerdings unterdurchschnittlich und dafür sind sie ausschließlich selbst verantwortlich. Jeder einzelne muß im Rahmen seiner Möglichkeiten an seine Leistungsgrenze gehen und sich nicht, wie so oft gesehen hinter anderen verstecken und halbherzig am Eis spazieren fahren. ALLE 5 am Eis müssen als Block und Mannschaft agieren und Faulheiten beim Backcheck und Attacking, Fehler beim Stellungsspiel und Egoismen mannschaftsintern auflösen. Hier ist teaminernes Leadership und verlassen bequemer individueller Komfortzonen gefragt.

    Was wäre die Alternative hinter der Bande dazu? Soll man die sichtbar mentalen Aussetzer, die manche Spieler schon bei strunz-einfachen Spielsystemen an den Tag legen mit komplizierten Forecheckvarianten bekämpfen? Oder was wäre der Plan?

    @Wallner am Flügel, anstatt als Center: leider ist das kein guter Kompromiss, der sicherlich den Ausfällen geschuldet ist.

    Dann schicken wir einfach Trainer und Manager 1 Monat auf Urlaub, damit die Mannschaft ordentlich performen kann.

    Aus einem Haufen eine Mannschaft zu formen ist mindestens genauso wichtig wie der Haufen selbst. Da kannst du keinen aus der Verantwortung nehmen. Ein Lego-Modell baut sich auch nicht damit, dass du den Haufen Bausteine auf den Teppich schüttest.

    Und bei den Caps ist das schon einige jahre ziemlich auffällig, dass da ein Haufen unkoordiniert am Eis herumkurft und keine Mannschaft bildet. Das nur auf die Spieler zu schieben ist ein wenig einfältig.

  • utility73
    KHL
    • 29. September 2025 um 09:44
    • #310

    Wir haben jetzt sechs Spiele hinter uns und noch gibt es keine relevanten Fortschritte.
    Für mich einzig das Aufbäumen gegen die schwachen Linzer und das mMn relativ disziplinierte Stellungsspiel in der Defensive gegen die Salzburger etwas positiv. Und mit meiner vorsichtig positiven Meinung zum Salzburgspiel stand ich ja auch schon fast wieder alleine da.

    Und bei den letzten beiden Partien gegen Vorarlberg und Innsbruck gab es auch nichts wirklich signifikant Positives zu melden was die Teamleistung angeht. Die Partie gegen PIV war wieder eine einzige Frechheit und gegen Innsbruck waren hauptsächlich die starke inviduelle Leistung von Wraneschitz sowie die schwache Chancenverwertung der Innsbruck verantwortlich für den vollen Punktegewinn.

    Also wenns nach weiteren 6 Spielen immer noch so übel aussieht dann sollte man wirklich handeln. Betonung auf "sollte", weil ich ja fürchte, dass man nicht darauf vorbereitet ist.

  • Philip99
    NHL
    • 29. September 2025 um 09:48
    • #311
    Zitat von utility73

    Wir haben jetzt sechs Spiele hinter uns und noch gibt es keine relevanten Fortschritte.
    Für mich einzig das Aufbäumen gegen die schwachen Linzer und das mMn relativ disziplinierte Stellungsspiel in der Defensive gegen die Salzburger etwas positiv. Und mit meiner vorsichtig positiven Meinung zum Salzburgspiel stand ich ja auch schon fast wieder alleine da.

    Und bei den letzten beiden Partien gegen Vorarlberg und Innsbruck gab es auch nichts wirklich signifikant Positives zu melden was die Teamleistung angeht. Die Partie gegen PIV war wieder eine einzige Frechheit und gegen Innsbruck waren hauptsächlich die starke inviduelle Leistung von Wraneschitz sowie die schwache Chancenverwertung der Innsbruck verantwortlich für den vollen Punktegewinn.

    Also wenns nach weiteren 6 Spielen immer noch so übel aussieht dann sollte man wirklich handeln. Betonung auf "sollte", weil ich ja fürchte, dass man nicht darauf vorbereitet ist.

    Es wird sich nichts ändern, ich hab’s auch schon nach dem 8:1 in Laibach gesagt, es kann meiner Meinung nach nicht an den Spielern liegen, keiner kann mir erzählen das 28 Spieler in 2 Saisonen kein vernünftiges Spiel zusammenbringen. Was soll sich auch grossartig ändern? Man hat den selben Trainer der es seit mittlerweile 60 Spielen nicht schafft eine Mannschaft zusammenzustellen bzw. Linien die funktionieren

    Einmal editiert, zuletzt von Philip99 (29. September 2025 um 09:58)

  • Feuer_Eis
    Hobbyliga
    • 29. September 2025 um 16:19
    • #312
    Zitat von Portano

    Dann schicken wir einfach Trainer und Manager 1 Monat auf Urlaub, damit die Mannschaft ordentlich performen kann.

    Aus einem Haufen eine Mannschaft zu formen ist mindestens genauso wichtig wie der Haufen selbst. Da kannst du keinen aus der Verantwortung nehmen. Ein Lego-Modell baut sich auch nicht damit, dass du den Haufen Bausteine auf den Teppich schüttest.

    Und bei den Caps ist das schon einige jahre ziemlich auffällig, dass da ein Haufen unkoordiniert am Eis herumkurft und keine Mannschaft bildet. Das nur auf die Spieler zu schieben ist ein wenig einfältig.

    Unglaublich toller Beitrag. Alles auf dem Punkt gebracht. Du sprichst mir von der Seele. Ich habe heuer nach acht Jahren das erste Mal kein Abo mehr gekauft.

  • tstropek
    Nationalliga
    • 29. September 2025 um 16:47
    • #313

    Ich sehe eigentlich diese Saison wieder einen Schritt nach vorne. Die letzte Schmid/Kalla Saison war der absolute Tiefpunkt. Man war 17! Punkte von den Preplayoffs entfernt und im Grunde in jedem Spiel unterlegen.

    Letzte Saison dann denkbar knapp ins Preplayoff und sogar einen Sieg geschafft. Es gab sogar ein paar Highlight-Spiele. Ein Schritt nach vorne.

    Diese Saison hat man gegen die Preplayoff Gegner einen 2 Punkte-Schnitt und war gegen IBK, PIV und FTC das bessere Team. Gegen Linz war man ebenbürtig. Das ist im Grunde wieder ein Schritt nach vorne, weil so "locker" das Preplayoff geschafft werden würde.

    Klar hättiwari nach so wenig Spielen und dass man meilenweit von den Top Teams entfernt ist hat man gegen RBS und OLL gesehen. mit dem Team wird man ins Playoff kommen, aber nicht mehr.

  • Philip99
    NHL
    • 29. September 2025 um 17:09
    • #314
    Zitat von tstropek

    Ich sehe eigentlich diese Saison wieder einen Schritt nach vorne. Die letzte Schmid/Kalla Saison war der absolute Tiefpunkt. Man war 17! Punkte von den Preplayoffs entfernt und im Grunde in jedem Spiel unterlegen.

    Letzte Saison dann denkbar knapp ins Preplayoff und sogar einen Sieg geschafft. Es gab sogar ein paar Highlight-Spiele. Ein Schritt nach vorne.

    Diese Saison hat man gegen die Preplayoff Gegner einen 2 Punkte-Schnitt und war gegen IBK, PIV und FTC das bessere Team. Gegen Linz war man ebenbürtig. Das ist im Grunde wieder ein Schritt nach vorne, weil so "locker" das Preplayoff geschafft werden würde.

    Klar hättiwari nach so wenig Spielen und dass man meilenweit von den Top Teams entfernt ist hat man gegen RBS und OLL gesehen. mit dem Team wird man ins Playoff kommen, aber nicht mehr.

    Ich finds echt interessant die Ansichten anderer User, aber mit der aktuellen Situation sind wir meilenweit von den Playoffs weg

  • utility73
    KHL
    • 29. September 2025 um 17:13
    • #315
    Zitat von Philip99

    Ich finds echt interessant die Ansichten anderer User, aber mit der aktuellen Situation sind wir meilenweit von den Playoffs weg

    Mit den aktuellen Leistungen können die Caps wieder um einen unteren Platz fürs Pre-Playoff mitspielen, aber für mehr reicht es ohne deutliche Leistungssteigerungen wirklich nicht.

  • Pavement
    EBEL
    • 29. September 2025 um 17:24
    • #316

    Ich schreibe hier jetzt meine fachunkundige, emotional-gefühlte, suderantenhafte, subjektive Meinung:

    Irgendwie hoffe ich darauf, dass Lublijana uns am kommenden Freitag daheim, auf unserem schlechten Eis, ur arg um die Ohren fährt, 0:10 gewinnt, die Soundanlage endgültig den Geist aufgibt, die peinlichen Animations-Versuche des Hallensprechers mit Schweigen quittiert werden und dann am Montag der Trainer entlassen wird.

    Edit: Nachdem in Interviews nach dem Spiel noch krampfhaft betont wird, dass alle zu 100% Prozent hinter dem Trainer stehen, und er fix nicht bald entlassen wird. Vielleicht könnte man danach ja noch einen Fleming-Gin im Merch-Shop um 49 Euro verkaufen.

    Hashtag „FLEMI ES IST VORBEI“ frei nach Matthias Strolz (vormals Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat)😉

    Einmal editiert, zuletzt von Pavement (29. September 2025 um 17:35)

  • Philip99
    NHL
    • 29. September 2025 um 18:22
    • #317
    Zitat von utility73

    Mit den aktuellen Leistungen können die Caps wieder um einen unteren Platz fürs Pre-Playoff mitspielen, aber für mehr reicht es ohne deutliche Leistungssteigerungen wirklich nicht.

    Richtig und damit kann und will sich glaub ich kein Fan anfreunden, das kann nicht der Anspruch im Verein sein.

  • Reininger
    Nationalliga
    • 29. September 2025 um 18:24
    • #318

    Ich bin schon gespannt auf die Zuschauerzahlen in den nächsten beiden Spielen.

    Beide Gegner keine Zuschauermagneten aber unheimlich stark.

  • sidcrosby
    NHL
    • 29. September 2025 um 21:03
    • #319
    Zitat von tstropek

    Ich sehe eigentlich diese Saison wieder einen Schritt nach vorne. Die letzte Schmid/Kalla Saison war der absolute Tiefpunkt. Man war 17! Punkte von den Preplayoffs entfernt und im Grunde in jedem Spiel unterlegen.

    Letzte Saison dann denkbar knapp ins Preplayoff und sogar einen Sieg geschafft. Es gab sogar ein paar Highlight-Spiele. Ein Schritt nach vorne.

    Diese Saison hat man gegen die Preplayoff Gegner einen 2 Punkte-Schnitt und war gegen IBK, PIV und FTC das bessere Team. Gegen Linz war man ebenbürtig. Das ist im Grunde wieder ein Schritt nach vorne, weil so "locker" das Preplayoff geschafft werden würde.

    Klar hättiwari nach so wenig Spielen und dass man meilenweit von den Top Teams entfernt ist hat man gegen RBS und OLL gesehen. mit dem Team wird man ins Playoff kommen, aber nicht mehr.

    Nur ganz kurz. Heuer ist das Ziel Top 6, davon war man im Vorjahr mehr als 30 Punkte entfernt, das ist nicht so wenig. 2 Punkte im Schnitt gg Teams die mit dem angeblichen größten Budget der Vereinsgeschichte eigentlich nicht der Gradmesser sein sollten. Und so locker ins PO kommen wird sich weisen. Optimismus pur

  • tstropek
    Nationalliga
    • 29. September 2025 um 22:39
    • #320
    Zitat von sidcrosby

    Nur ganz kurz. Heuer ist das Ziel Top 6, davon war man im Vorjahr mehr als 30 Punkte entfernt, das ist nicht so wenig. 2 Punkte im Schnitt gg Teams die mit dem angeblichen größten Budget der Vereinsgeschichte eigentlich nicht der Gradmesser sein sollten. Und so locker ins PO kommen wird sich weisen. Optimismus pur

    Das Ziel Top 6 wird man wohl verfehlen. Ein lockerer Einzug ins Preplayoff (inkl weiterkommen ins playoff) wäre trotzdem ein Schritt nach vorne. Ein hineinwurschteln wie im letzten Jahr wäre es nicht.

    Ich bestreite auch nicht dass ein kleiner Schritt vorwärts vielen Fans zu wenig sein kann.

    Nachdem ich es eh nicht ändern kann bin ich lieber optimistisch als mich sinnlos zu ärgern

  • wienerwolf
    Hobbyliga
    • 30. September 2025 um 08:52
    • #321
    Zitat von Reininger

    Ich bin schon gespannt auf die Zuschauerzahlen in den nächsten beiden Spielen.

    Beide Gegner keine Zuschauermagneten aber unheimlich stark.

    Also der Gästesektor ist Samstag schon mal ausverkauft :prost: Ansonsten schauts noch ausbaufähig aus

  • utility73
    KHL
    • 30. September 2025 um 10:45
    • #322
    Zitat von wienerwolf

    Also der Gästesektor ist Samstag schon mal ausverkauft :prost: Ansonsten schauts noch ausbaufähig aus

    Auf euch kann man sich da immer verlassen. Ihr gehörts definitiv zu meinen Lieblingsgästen.

  • slapshot999
    EBEL
    • 30. September 2025 um 11:16
    • #323
    Zitat von tstropek

    Das Ziel Top 6 wird man wohl verfehlen. Ein lockerer Einzug ins Preplayoff (inkl weiterkommen ins playoff) wäre trotzdem ein Schritt nach vorne. Ein hineinwurschteln wie im letzten Jahr wäre es nicht.

    Ich bestreite auch nicht dass ein kleiner Schritt vorwärts vielen Fans zu wenig sein kann.

    Nachdem ich es eh nicht ändern kann bin ich lieber optimistisch als mich sinnlos zu ärgern

    puuhhh, da Deine Erwartungen eh schon ziemlich hinuntergeschraubt sind, ist das Prinzip Hoffnung zZ vermutlich das einzige zielführende.

    Ist halt anbetracht's der ersten 20 Jahre Caps schon eine ziemliche Enttäuschung.....

  • utility73
    KHL
    • 30. September 2025 um 11:24
    • #324
    Zitat von slapshot999

    Ist halt anbetracht's der ersten 20 Jahre Caps schon eine ziemliche Enttäuschung.....

    Vor allem auch da schon letzte Saison Top 6 wieder ein Ziel waren und diese Saison quasi das Minimalziel.

  • tstropek
    Nationalliga
    • 30. September 2025 um 12:55
    • #325
    Zitat von slapshot999

    puuhhh, da Deine Erwartungen eh schon ziemlich hinuntergeschraubt sind, ist das Prinzip Hoffnung zZ vermutlich das einzige zielführende.

    Ist halt anbetracht's der ersten 20 Jahre Caps schon eine ziemliche Enttäuschung.....

    Diese jetzigen Saisonen stellen jedenfalls sicher, dass ich in Zukunft Zeiten in denen man quasi das Halbfinale sicher hatte mehr zu schätzen weis

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™