Wobei man sagen muss, Kraus hat es über den ECS ins Nationalteam geschafft. Natürlich auch wegen den Absagen, aber der Bader hat schon Ahnung. Somit auch der Schlögl 😅

Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2025/26
-
-
Kraus ist spielerisch limitiert, aber speziell in den Playoffs hat er in seinen Minuten durchaus Power hineingebracht.
-
Ich bin schon sehr gespannt, wie sich Böhm in die Mannschaft integrieren wird. Mit der Doppelbelastung aus CHL und ICEHL wird er sicher seine Chance auf einen Spot bekommen.
-
Kraus ist spielerisch limitiert, aber speziell in den Playoffs hat er in seinen Minuten durchaus Power hineingebracht.
kraus ist für ein team deutlich wertvoller als böhm, zudem weiss er genau wo sein platz ist.
-
Trotzdem musst halt dann auch mal den output der Akademie hinterfragen anfangen, wennst solche Leute wie Kraus und Böhm holen musst
die zwei solltest eigentlich allemal mit den eigenen Jungen ersetzen können.
-
- Offizieller Beitrag
Trotzdem musst halt dann auch mal den output der Akademie hinterfragen anfangen, wennst solche Leute wie Kraus und Böhm holen musst
die zwei solltest eigentlich allemal mit den eigenen Jungen ersetzen können.
Genau das meinte ich damit
-
Output kommt schon, nur meisten mit Deutschenpass. Gehen uns damit verloren. Viele Akademiker spielen DEL oder sogar NHL, in Schweden. So schlecht kann die Akademie auch nicht sein, siehe Kolarik!
-
Trotzdem musst halt dann auch mal den output der Akademie hinterfragen anfangen, wennst solche Leute wie Kraus und Böhm holen musst
die zwei solltest eigentlich allemal mit den eigenen Jungen ersetzen können.
Nein muss man nicht! Wenn ich mir anschaue wieviele Akademiker bei anderen Vereinen in Österreich,in der Del, oder woanders spielen braucht man gar nichts hinterfragen!
-
Akademiker, find ich toll
-
Akademiker, find ich toll
Soizburg, alte Universitätsstadt, passt perfekt. 1622 als Benediktineruniversität gegründet. "Ora et labora et lege". Kennst Di aus?!
Ok, 1810 war diese Gaudi vorbei. 1962 Neustart, jetzt aber profan staatlich.
-
Akademiker, find ich toll
Aber du weisst wie es gemeind ist🤔😘
-
Und Singles mit Niveau.
-
- Offizieller Beitrag
SN vom 7.8.2025
Berüchtigtes Raubein will die Liga aufmischen
Travis St. Denis war in Deutschland wegen seiner harten Aktionen gefürchtet. Der neue Eisbulle meint, schuld sei seine Körpergröße.
Christoph Pichler
Salzburg. Der EC Red Bull Salzburg visiert in der anstehenden Saison bereits den fünften Titel in Folge an. Dafür hat sich der amtierende Meister nicht nur mit Ex-NHL-Profi Michael Raffl und Mathias Böhm vom Liga-Konkurrenten Vienna Capitals verstärkt, sondern auch mit drei kanadischen Legionären, die noch nie in der ICE Hockey League auf dem Eis gestanden sind.
Der Einzige mit Europa-Erfahrung ist Travis St. Denis. Der 32-jährige Stürmer hat seit 2021 in der Deutschen Eishockey Liga für die Straubing Tigers und Ingolstadt gespielt. Dabei hat er sich nicht nur einen Namen als brandgefährlicher Torschütze gemacht, sondern auch als gefürchtetes Raubein. Zuletzt fasste er im November fünf Spiele Sperre plus einer Geldstrafe aus, nachdem er ausgerechnet gegen Red Bull München neuerlich mit einem wilden Körpereinsatz negativ aufgefallen war. Dabei brandmarkte ihn der Disziplinarausschuss in seinem Urteil als „mehrfachen Wiederholungstäter“, der ohne „Versuch, zur Scheibe zu gelangen, rücksichtslos eine Verletzung des Gegners in Kauf“ genommen habe.
Für große Aufregung hatte St. Denis bereits knapp ein Jahr zuvor gesorgt, als er Augsburgs Dave Warsofsky mit einem Check gegen den Kopf ins Krankenhaus befördert hatte. Die dafür ausgefassten vier Spiele Sperre bezeichnete die „Augsburger Allgemeine“ damals empört als „schlechten Scherz“. Der US-Amerikaner beendete danach sogar seine Karriere.
Bei seinem ersten Auftritt in Salzburg wirkt der Kanadier keinesfalls wie ein gefährlicher Schläger. Dass er mit seinem Körpereinsatz manchmal über die Stränge schlage, habe eher mit seiner geringen Größe zu tun, meint der nur 1,71 Meter messende Ex-AHL-Spieler. „Ich bin halt ein kleinerer Typ, also muss ich sehr physisch spielen und habe das so während meiner gesamten Karriere praktiziert. Natürlich will ich dabei niemanden verletzen. Aber das ist eben Teil des Spiels und passiert manchmal“, erklärt St. Denis, der mit seiner Frau und seinem acht Monate alten Sohn nach Salzburg gezogen ist.
Seinen neuen Club und einige seiner neuen Kollegen kennt er schon länger. „Ich habe vor zwei Jahren bereits mit Ingolstadt gegen Salzburg in der Champions Hockey League gespielt. Tyler Lewington und Dennis Robertson bin ich in meiner Zeit in der AHL auf dem Eis begegnet“, erzählt der Kanadier. Michael Raffl kennt er nur aus der Ferne. „Als ich an der Ostküste gelebt habe, habe ich mir oft Spiele der Flyers angeschaut. Es ist wirklich cool, ihn jetzt in der Kabine zu sehen. Die Chance, mit jemandem mit so viel NHL-Erfahrung zu spielen, bekommt man nicht sehr oft“, freut sich der 32-Jährige auf den Raffl-Bruder. Am liebsten würde er mit ihm in derselben Linie spielen. Noch wichtiger ist ihm aber: „Ich will mit Salzburg unbedingt den fünften Titel holen.“
-
Da bin ich gespannt auf den Kollegen. Da können wir uns wieder auf ein paar wütende Posts von den Damen und Herren der anderen Vereine einstellen 🙈
-