Also wie bei den Pioneers, die sportlich im Keller der Alps waren. Ich seh da kein Problem.
Und im Keller waren sie auch nicht sondern oberes Mittelfeld
Zeller in der ICE wäre natürlich eine lässige Sache
Also wie bei den Pioneers, die sportlich im Keller der Alps waren. Ich seh da kein Problem.
Und im Keller waren sie auch nicht sondern oberes Mittelfeld
Zeller in der ICE wäre natürlich eine lässige Sache
Zell in der ICEHL wäre natürlich ein Wahnsinn 👍🏻 Aber das wird wohl nix werden in nächster Zeit 🤷🏻♂️
Das was ziemlich sicher fix ist, ist das TV-Thema. Da gibt es nur Möglichkeiten bei den Vereinen selbst wenns um Streaming geht, sonst wird da nichts besser werden.
Die österreichischen ICE-Teams könnten ja etwas von ihrem Budget an Zell abgeben, um sie hochzuholen.
Freitag die Entscheidung zu Asiago und Budapest?
Zumindest lt. Rumors
Nur dass die Alps damals wesentlich stärker war mit Pusteral, Laubach, etc.
Es fehlt: Fassa, Lustenau und KAC Future Team - Aufgelöst oder ABgestiegen. Asiago, nicht wettbewerbsfähig in die ICE aufgestiegen und gescheitert. Zell würde das locker auch packen, natürlich kein Top 3 Team aber PO Quali traue ich ihnen zu.
Die österreichischen ICE-Teams könnten ja etwas von ihrem Budget an Zell abgeben, um sie hochzuholen.
Die ICE Teams stimmen letzten Endes mit ihrer Stimme für oder gegen die Aufnahme eines Teams ab. Dementsprechend entscheiden sie auch, ob sie ein Team aus der Alps "hochholen" oder nicht. Ich habe nicht von Geld gesprochen.
Und im Keller waren sie auch nicht sondern oberes Mittelfeld
Zeller in der ICE wäre natürlich eine lässige Sache
In der Saison vor dem ICE Einstieg hat es nicht mal für die Playoffs gereicht
Wenn man genug investiert wird es mit der PO Quali hinhauen, das steht außer Frage...
Österreichische Spieler werden halt nur von anderen Vereinen abgeworben, der Nachwuchs ist nach einem ordentlichen Reset gerade erst wieder im Aufbau, das wird wohl noch einige Zeit dauern, bis da was nachkommt.
Sollte die Alps wegsterben, wird man sich in Zell sicher überlegen hochzugehen, aber ich denke derzeit ist der Verein ganz happy in der Alps. Stadion fast immer ausverkauft/zumindest gut gefüllt, wirtschaftlich gut aufgestellt und sportlich erfolgreich...
Es fehlt: Fassa, Lustenau und KAC Future Team - Aufgelöst oder ABgestiegen. Asiago, nicht wettbewerbsfähig in die ICE aufgestiegen und gescheitert. Zell würde das locker auch packen, natürlich kein Top 3 Team aber PO Quali traue ich ihnen zu.
Die ICE Teams stimmen letzten Endes mit ihrer Stimme für oder gegen die Aufnahme eines Teams ab. Dementsprechend entscheiden sie auch, ob sie ein Team aus der Alps "hochholen" oder nicht. Ich habe nicht von Geld gesprochen.
In der Saison vor dem ICE Einstieg hat es nicht mal für die Playoffs gereicht
![]()
Dann sieh dir die 1. und 2. Alps Saison an
Außerdem würde ich dir raten, dich besser zu informieren. VOR dieser besagten Saison, die du da nennst, wurde der Kader stark verjüngt. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die Saisonen, als die VEU noch oben war, war die Qualität definitiv stärker als die jetzige - FAKT!
Gehts schon wieder los, das sich die VEU wieder beleidigt fühlt und als Opfer von einer Darstellung?
Gehts schon wieder los, das sich die VEU wieder beleidigt fühlt und als Opfer von einer Darstellung?
Was geht wieder los?! Er nimmt die letzte Saison der VEU vor dem Aufstieg her (die Lizenz ging von den Dornbirnern nach FK über - wo ist da das eig. Problem?), wo stark verjüngt wurde und nimmt dies als Maßstab, dass die VEU immer im Keller war. Blendet aber gekonnt die Vorsaisonen der Alps aus. Darauf darf ich schon verweisen - oder ist das jetzt auch schon verboten?
Wenn der besagte User schon vom Tabellenkeller spricht, dann soll er bitte die ganze Alps-HL-Zeit der VEU durchleuchten und nicht die letzte Saison, die man mit einem stark verjüngten Kader in Angriff genommen hat. Und da ist man zweimal im Viertelfinale gegen ein starkes Pustertal sowie ein starkes Asiago ausgeschieden.
oder wie sieht das der Neutrale Lever: Als Asiago, Pustertal und Laibach in der Alps waren, war die Liga stärker als die jetzige - stimmt oder?
Bei Ferencvaros handelt es sich um einen Retortenclub, der kein Interesse in der Bevölkerung findet. Da bekommst max. beim Derby gegen Fehervar Zuschauer in die Halle. Gegen alle anderen Gegner wirst keine 500 Leute in die Halle locken. Umgekehrt wird man Auswärts auch keine Zuschauerstörme erwarten dürfen. Also wirtschaftlich, wie sportlich absolut uninteressant.
Ferencvaros ein Retortenclub? Sensationell! Den Eishockeyverein Ferencvaros Budapest gibt es seit 97 Jahren - es gab fast durchgehend Spielbetrieb (teilweise in der Nachkriegszeit unter anderem Namen) er feiert in drei Jahren seinen hundertjährigen Bestand. Mögen alle Retortenclubs so alt werden
Kein Interesse an Eishockey in Budapest? Dann nenne mir andere Städte wo zu einem Freundschaftsspiel gegen Kanada 16.000 Leute (Mai 2024) kommen, zum Spiel am 6. Mai 2025 sind auch schon über 10.000 Karten verkauft das Team Kanada bereitet sich seit Jahren in Budapest auf die WM vor).
Was die Leute nicht sehen wollen sind Spiele in der ung./rum. Liga, auch Szekesfehervar hatte vor seiner Teilnahme in der EBEL zumeist nur dreistellige Zuschauer/innenzahlen.
Das den Leuten in Budapest die Vereine in der ICEHL nicht interessieren? Damit machst du nur die eigene Liga schlecht. Den Eishockeyfans in Budapest, welche es zur Genüge gibt, sagen die Vereine in dieser Liga sehr wohl einiges, sie kennen sie durch die Teilnahme von AVS und die Vereine haben in Ungarn einen mittlerweile guten Namen.
In der ung./rum. Liga im Viertelfinale gescheitert - ja stimmt. Aber wo standen vor der Aufnahme die Bratislava Caps, ein Einmannbetrieb dem der Rote Teppich aufgerollt wurde obwohl hier mehr der Begriff Retortenclub zutrifft? Auch Vorarlberg war in der Alps nicht im Vorderfeld, ist aber mittlerweilen gut in der ICEHL angekommen.
Von den Leuten welche die Saison 24/25 bei Ferencvaros gespielt haben wären wohl nur einige für die 4. Linie übrig geblieben. Es soll einen Sponsor gegeben haben, welchem die ung./rum. Liga nicht interessiert hat, aber der sowohl an der ICEHL Interesse hatte.
Anfänglich wäre man wohl am Tabellenende zu finden gewesen, mittelfristig hätte man aber gute Chancen gehabt wie AVS in der Liga anzukommen.
Ich kenne die genauen Gründe für die Absage nicht, sollten es eine unsichere finanzielle Lage gewesen sein, stehe ich voll hinter der Liga, solche Vereine braucht man nicht in der Liga.
Ansonsten sollte die ICEHL ihr Schildchen "Expansionsliga" umdrehen und die Rückseite "Inzuchtliga" präsentieren.
Morgen soll es effektiv News geben. Persönlich hab ich zwar etwas anderes gehört als Hockeynews (dass es keine Aufnahme gibt, Letztere schreiben das Gegenteil).
Aber wir werden ja sehen. Entscheiden dann im Endeffekt ja die Vereine
Den Eishockeyverein Ferencvaros Budapest gibt es seit 97 Jahren - es gab fast durchgehend Spielbetrieb (teilweise in der Nachkriegszeit unter anderem Namen) er feiert in drei Jahren seinen hundertjährigen Bestand.
Wen kümmert das? Asiago hat auch eine glorreiche 90-jährige Geschichte.. bringt ihnen das jetzt was? Nein. Es braucht genügend Ressourcen, ausreichend geeignetes Spielermaterial, eine passende Infrastruktur und genügend Zuschauer. Wenn nicht alles davon gegeben ist, dann können sie gerne da bleiben, wo sie sind.
Der Vergleich mit den Zuschauern ist aber schon schwierig. So gut wie alle Teams haben da sobald sie in der ICE waren deutlich zugelegt (inklusive den HCP). Potentielle Zuschauer sollte es in Budapest ja mehr als genug geben.
Der Vergleich mit den Zuschauern ist aber schon schwierig. So gut wie alle Teams haben da sobald sie in der ICE waren deutlich zugelegt (inklusive den HCP). Potentielle Zuschauer sollte es in Budapest ja mehr als genug geben.
Die hübsche, aber winzige Halle solltens in der ICE HL ja hoffentlich schon voll bekommen.
Wen kümmert das? Asiago hat auch eine glorreiche 90-jährige Geschichte.. bringt ihnen das jetzt was? Nein. Es braucht genügend Ressourcen, ausreichend geeignetes Spielermaterial, eine passende Infrastruktur und genügend Zuschauer. Wenn nicht alles davon gegeben ist, dann können sie gerne da bleiben, wo sie sind.
Budapest und Asiago kann man nicht vergleichen... budapest wäre definitv eine Bereicherung... Der sportliche Erfolg in einer niederen Liga ist eigentlich ja irrelevant... Man tritt ja nicht mit dem gleichen Team an.... Budapest Standort top ... Struktur ausreichend... Budget sollte auch vorhanden sein und das Spielernaterial in Ungarn ist mit Fehevar allein sicher noch nicht ausgeschöpft. Zudem ist ein Ungarnderby für das ungarische Eishockey sehr interessant.
Die hübsche, aber winzige Halle solltens in der ICE HL ja hoffentlich schon voll bekommen.
solltens in die Stachelhalle im Schnitt 1500 reinbekommen, sinds damit eh gleichauf mit dem was Innsbruck, Pioneers oder Asiago immer so an Zusehern anzieht
und wenns mal voller wird, sind dort auch um die 2500 Leute anwesend, keine Ahnung was da "klein" sein soll
Wäre auch für Budapest ja, Asiago nein
Asiago ist eigentlich ein cooler Standort, aber die verarschen die anderen eigentlich schon seit sie es gibt zuerst SerieA dann Alps und jetzt halt ICE keine Ahnung ob es unter der neuen Führung anders werden würde, oder ob die Menalitat die gleiche bleibt
das Spielernaterial in Ungarn ist mit Fehevar allein sicher noch nicht ausgeschöpft
Bei Fehervar spielt quasi die ungarische Nationalmannschaft. Budapest müsste sich vor allem mit Spielern aus der Erste-Liga behelfen und ob das gut geht..
Bei Fehervar spielt quasi die ungarische Nationalmannschaft. Budapest müsste sich vor allem mit Spielern aus der Erste-Liga behelfen und ob das gut geht..
Naja 6 Spieler sind von Fehevar... 5 junge Spieler von der Akademie in Budapest und der Rest spielt im Ausland... 3 davon in der Liiga... Denke da lässt sich schon was machen.
Bei Fehervar spielt quasi die ungarische Nationalmannschaft. Budapest müsste sich vor allem mit Spielern aus der Erste-Liga behelfen und ob das gut geht..
Ich denke schon dass der Spielerpool der Ungarn groß genug ist, beim Einbürgern habens auch nicht die größten Probleme. Also wirklich einschätzbar wäre Budapest zum jetzigen Stand sicher nicht. Wieso nicht auf Probe aufnehmen und schaun was sich in einem Jahr so tut.
Wieso nicht auf Probe aufnehmen und schaun was sich in einem Jahr so tut.
Und wenns nicht fruchtet, dann wieder so eine leidige Rauswurf-Prozedur wie bei Asiago? Ich versteh nicht, warum man auf Kampf expandieren muss, wenn man 12 solide Teilnehmer hat.
Und wenns nicht fruchtet, dann wieder so eine leidige Rauswurf-Prozedur wie bei Asiago? Ich versteh nicht, warum man auf Kampf expandieren muss, wenn man 12 solide Teilnehmer hat.
Nein, dann sagst es hat nicht gepasst und jeder geht seiner Wege. 14 Teams wären schon wünschenswert, Budapest kann man auch sicherlich nicht mit Asiago vergleichen und die Top Kandidaten aus anliegenden Hauptstädten, die in unsere Liga wollen sind wohl endenwollend. Weder bei Pustertal, noch bei Fehervar damals, oder bei Laibach, Znaim, Zagreb, Jesenice war von vornherein klar, wie gut man sich in die Liga integrieren wird können bzw. wie gut es angenommen wird. Trotzdem hats bei vielen der genannten Vereine recht gut geklappt, also zumindest eine realistische Chance kann man den Ungarn schon auch einrichten (zumindest wenn man ein einigermaßen Konkurenzfähiges Budget vorweisen kann).
Nein, dann sagst es hat nicht gepasst und jeder geht seiner Wege. 14 Teams wären schon wünschenswert, Budapest kann man auch sicherlich nicht mit Asiago vergleichen und die Top Kandidaten aus anliegenden Hauptstädten, die in unsere Liga wollen sind wohl endenwollend. Weder bei Pustertal, noch bei Fehervar damals, oder bei Laibach, Znaim, Zagreb, Jesenice war von vornherein klar, wie gut man sich in die Liga integrieren wird können bzw. wie gut es angenommen wird. Trotzdem hats bei vielen der genannten Vereine recht gut geklappt, also zumindest eine realistische Chance kann man den Ungarn schon auch einrichten (zumindest wenn man ein einigermaßen Konkurenzfähiges Budget vorweisen kann).
Genau. Alle genanten Mannschafte haben zudem eine ICE-taugliche Infrastruktur gehabt und Asiago wurde ohne eine solche Struktur aufgenommen und haben ihre Ziele dann doch nicht erfüllt ... Wäre traurig wenn Asiago wiederaufgenommen wird ohne dass, sie die baulichen Maßnamen die Vorrausetzung für die Teilnahme sind umsetzen
Wen kümmert das? Asiago hat auch eine glorreiche 90-jährige Geschichte.. bringt ihnen das jetzt was? Nein. Es braucht genügend Ressourcen, ausreichend geeignetes Spielermaterial, eine passende Infrastruktur und genügend Zuschauer. Wenn nicht alles davon gegeben ist, dann können sie gerne da bleiben, wo sie sind.
Hast aus dem Satz gerissen - Ferencvaros ist alles andere ein Retortenclub.
Der Retortenclub dem man den roten Teppich ausgerollt hat und aufgenommen wurde kam aus Bratislava. Vor ein paar hundert Zuschauer/innen haben sie dann in der überdimensionalen Halle in Bratislava gespielt. In Budapest hättest du zumindest vierstellige Zahlen wo mal vielleicht nicht eine 1 an 1. Stelle steht.
Aber wie gesagt - man muss sich die Finanzen genau anschauen - das für mich einzig legitime Hinderniss um sie aufzunehmen.