Statt Scheid und Wolf kommen Kernberger und ein neuer Legio, mehr erwarte ich mir eh nicht.
Sollte man den Posten von Stuart einsparen, bin ich gespannt wer die 4. centern wird? Pusnik!? 🤔
Statt Scheid und Wolf kommen Kernberger und ein neuer Legio, mehr erwarte ich mir eh nicht.
Sollte man den Posten von Stuart einsparen, bin ich gespannt wer die 4. centern wird? Pusnik!? 🤔
Statt Scheid und Wolf kommen Kernberger und ein neuer Legio, mehr erwarte ich mir eh nicht.
Sollte man den Posten von Stuart einsparen, bin ich gespannt wer die 4. centern wird? Pusnik!? 🤔
Wieso einsparen? Hat Phil nicht gesagt aufgrund Mangel an Österreichern am Markt wird man ziemlich sicher wieder mit 10 Legios spielen müssen.
Wenn man wichtige Faktoren ignoriert sparen wir uns einen Legio also
so viel zum Thema "wie auf der Playstation"
Wieso einsparen? Hat Phil nicht gesagt aufgrund Mangel an Österreichern am Markt wird man ziemlich sicher wieder mit 10 Legios spielen müssen.
wo wurde das gesagt?
Statt Scheid und Wolf kommen Kernberger und ein neuer Legio, mehr erwarte ich mir eh nicht.
Sollte man den Posten von Stuart einsparen, bin ich gespannt wer die 4. centern wird? Pusnik!? 🤔
Pusnik spielt nur noch am Flügel, aber warum nicht Bretschneider oder Mitsch, bzw. würde ich die jetztige 4. so lassen mit Witting, Stuart, Pusnik bzw. Breddy oder Mitsch als 13 (vorausgesetzt alle wollen bleiben). Diese Linie hat gegen den KAC mMn gut funktioniert, in ihren Rollen.
Und junge Spieler wie Aigner oder Grasser eher in der 3. einbauen und wenn sie liefern, weiter nach vorne lassen.
Pusnik spielt nur noch am Flügel, aber warum nicht Bretschneider oder Mitsch, bzw. würde ich die jetztige 4. so lassen mit Witting, Stuart, Pusnik bzw. Breddy oder Mitsch als 13 (vorausgesetzt alle wollen bleiben). Diese Linie hat gegen den KAC mMn gut funktioniert, in ihren Rollen.
Und junge Spieler wie Aigner oder Grasser eher in der 3. einbauen und wenn sie liefern, weiter nach vorne lassen.
Aigner ja wohl ein player to watch
Söllinger demnach auch quasi offiziell verlängert, sehr schön
Na das sind ja doch erfreuliche News 👍🏻
Na das sind ja doch erfreuliche News 👍🏻
Und im selben Atemzug sehr traurig das man aufgrund dieser zustände nicht zur eigentlichen Philosophie von Phil zurückkehren kann.
dazu stelle ich mir ja die Frage, ob Phil wusste, dass ihm die Steelwings auf kurz oder lang gestrichen werden (müssen)
Was ich weiß bzw. kommt das auch in irgendeinem Podcast vor, war es überraschend
Und im selben Atemzug sehr traurig das man aufgrund dieser zustände nicht zur eigentlichen Philosophie von Phil zurückkehren kann.
Die Philosophie von vielen Eigenbau Spielern mag ja sehr romantisch und edel klingen, sie ist in einem Sport wie Eishockey aber hierzulande nicht mehr als Wunschdenken. Wenn du quer durch den Nachwuchs alles nehmen musst, was da ist, sind die Chancen, Spieler auf höchstem Niveau zu erhalten, deutlich schwieriger. Ich mein das nicht böse, aber selbst im unterklassigsten Fussball bekommst du nicht aus dem Nachwuchs jedes Jahr spieler für die Kampfmannschaft. Das ist auf höchstem Niveau dann ungleich schwerer, weil es einfach den breiten Unterbau nicht gibt, der schon von sich aus, die Auslese vornimmt.
So schön es ist, dass ab und an Spieler wie söllinger hervorgebracht werden, sind sie doch die Ausnahme und wie lange man sie halten kann, steht dann nochmal auf einem anderen Blatt. Man muss sich im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten bestmöglich aufstellen um einen guten Betrieb aufrecht erhalten. Und wenn das mit der maximal erlaubten Anzahl an legios passieren "muss" dann ist das auch ok.
Mmn ist das ohnehin die Einser Ausrede von Verlierern, dass der Gegner doch mit sooo vielen Ausländern spielt und man sich selbst als Retter der Nation hinstellt. Es füllt halt keine Hallen, mit Eigenbau am letzten Platz rumzudümpeln. Und ein Blick auf die fantrikots offenbart ohnehin, welche Spieler die fanlieblinge sind...(Kleiner Hinweis, es hat kaum einen Einfluss, welcher Nation der Spieler angehört )
P.s. hab dich nur wegen dem angesprochenem Thema zitiert und spreche dich hier nicht explizit an!
natürlich ist das Wunschdenken, aber das Ziel sollte schon sein, dass man sich Spieler selbst ausbilden kann und nicht jeden greifbaren Strohhalm festhalten muss, der am Markt vorhanden ist
im Linzer Nachwuchs ist kein Pat Leahy oder Locke der Held, da ist Lebler der Held, da war zuvor Phil der Held (frag mal Haudum) und natürlich kann man Leblers Werdegang nicht ganz als Maßstab heranziehen. Der hat Hockey im Ausland gelernt, sonst wäre er nicht dort wo er heute ist. Trotzdem sollte man als Ziel haben, dass man diesen Ausbilungspart hierzulande selbst hinbekommt (mit allem was dafür nötig ist, auch um eine breite Masse anzusprechen, sprich Akademie, mit normaler Schulausbildung, damit man eben was in der Hand hat, sollts fürs Hockey nicht reichen, mit Farmteam/Kooperation, damit der Weg von Nachwuchs zu Bundesliga nicht einer wird wie bei Gaffal damals) und mit local Heros kommt auch mehr Interesse, das hat man in anderen Städten ja gesehen (mit den NHLern zum Beispiel), was man dann daraus macht/gemacht hat, wieder ein anderes Thema.
Aber es wird nur möglich sein mit einem Team wie die Steelwings oder eine Kooperation mit Zell Am See, Gmunden.....
Sonst werden die Jungen gehen oder ganz aufhören!
Bin gespannt, ob von den Österreichern ausser Wolf und Feldner noch wer gehen wird.
Auf der Saison Abschluss Feier wird man bestimmt wieder ein "nettes Zucker" für die Fans haben....Verlängerung von Söllinger oder Monty 😁
Ich befürchte schon. Mitsch? Witting? Bretschneider? Neubauer? Vermutlich werden nicht alle bleiben....
Ich befürchte schon. Mitsch? Witting? Bretschneider? Neubauer? Vermutlich werden nicht alle bleiben....
Witting muss man halten!!
Neubauer...bekommt man was besseres!?
Breddy und Mitsch, naja, würde ihnen persönlich helfen, wenn sie wo hin wechseln, wo sie Eiszeit bekommen, das wird bei uns nicht der Fall sein 🤷🏻♂️
so böse das klingen mag, aber Bretschneider hatte seine Chancen und Mitsch ebenso, da ist halt nicht wirklich mehr drinnen und einen richtigen Spielmacher für die Bottom 6 wird man nicht aus dem Hut zaubern können, damit auch da mehr Offensive rausspringt
natürlich ist das Wunschdenken, aber das Ziel sollte schon sein, dass man sich Spieler selbst ausbilden kann und nicht jeden greifbaren Strohhalm festhalten muss, der am Markt vorhanden ist
im Linzer Nachwuchs ist kein Pat Leahy oder Locke der Held, da ist Lebler der Held, da war zuvor Phil der Held (frag mal Haudum) und natürlich kann man Leblers Werdegang nicht ganz als Maßstab heranziehen. Der hat Hockey im Ausland gelernt, sonst wäre er nicht dort wo er heute ist. Trotzdem sollte man als Ziel haben, dass man diesen Ausbilungspart hierzulande selbst hinbekommt (mit allem was dafür nötig ist, auch um eine breite Masse anzusprechen, sprich Akademie, mit normaler Schulausbildung, damit man eben was in der Hand hat, sollts fürs Hockey nicht reichen, mit Farmteam/Kooperation, damit der Weg von Nachwuchs zu Bundesliga nicht einer wird wie bei Gaffal damals) und mit local Heros kommt auch mehr Interesse, das hat man in anderen Städten ja gesehen (mit den NHLern zum Beispiel), was man dann daraus macht/gemacht hat, wieder ein anderes Thema.
Beides sind aber keine linzer und waren/sind Leistungsträger die lange im Verein waren. Wenn Lebler nach wie vor 100% Kanadier wäre, würde das seinem Standing auch keinen abbruch tun. Mir geht es auch nicht darum zu sagen, dass man auf den Nachwuchs pfeifen soll. Es geht einzig alleine um die nötige Quantität um Qualität hervorzubringen. In einem Sport wo selbst die kleinsten durch halb Österreich fahren müssen um zum nächsten Gegner zu kommen, wirst nicht viele Eltern finden, die das auf sich nehmen wollen. Deshalb bin ich (persönliche Meinung) davon überzeugt, dass sich im großen und ganzen an der Situation in Österreich nie was ändern wird. Wenn du nicht pro Bundesland 10-20 Vereine+Hallen hast, wird es einfach immer die mangelnde Anzahl an Spielern sein, die den Horizont vorgeben.
Beides sind aber keine linzer und waren/sind Leistungsträger die lange im Verein waren. Wenn Lebler nach wie vor 100% Kanadier wäre, würde das seinem Standing auch keinen abbruch tun. Mir geht es auch nicht darum zu sagen, dass man auf den Nachwuchs pfeifen soll. Es geht einzig alleine um die nötige Quantität um Qualität hervorzubringen. In einem Sport wo selbst die kleinsten durch halb Österreich fahren müssen um zum nächsten Gegner zu kommen, wirst nicht viele Eltern finden, die das auf sich nehmen wollen. Deshalb bin ich (persönliche Meinung) davon überzeugt, dass sich im großen und ganzen an der Situation in Österreich nie was ändern wird. Wenn du nicht pro Bundesland 10-20 Vereine+Hallen hast, wird es einfach immer die mangelnde Anzahl an Spielern sein, die den Horizont vorgeben.
ja kann ich nachvollziehen den Gedanken, mehr Vereine/Hallen wirds vermutlich nie spielen, im Vergleich zum Fußball natürlich das größte Manko, eine Wiese findet man in jedem Dorf, Eis schon weniger.
Was dann zwar die Quantität begrenzt, nicht aber die Qualität (in der Ausbildung). Da denke ich lässt sich schon noch einiges verbessern, modernisieren und erleichtern (für Kinder mit Interesse am Sport, für Eltern, Finanzielles) wodurch man den Horizont heben kann. Klar, wennst mehr Nachwuchsspieler hast ist die Chance auf einen weiteren Rossi, Kasper oder Reinbacher höher, aber ein Top6 Spieler mit solidem Skating, Stickhandling und der dank dem richtigen Know-How sowie Betreuung bei der Ernährung und Off-Ice Training, körperlich mithalten kann, sollte sich auch mit weniger "Talent" ausgehen.
Beides sind aber keine linzer und waren/sind Leistungsträger die lange im Verein waren. Wenn Lebler nach wie vor 100% Kanadier wäre, würde das seinem Standing auch keinen abbruch tun. Mir geht es auch nicht darum zu sagen, dass man auf den Nachwuchs pfeifen soll. Es geht einzig alleine um die nötige Quantität um Qualität hervorzubringen. In einem Sport wo selbst die kleinsten durch halb Österreich fahren müssen um zum nächsten Gegner zu kommen, wirst nicht viele Eltern finden, die das auf sich nehmen wollen. Deshalb bin ich (persönliche Meinung) davon überzeugt, dass sich im großen und ganzen an der Situation in Österreich nie was ändern wird. Wenn du nicht pro Bundesland 10-20 Vereine+Hallen hast, wird es einfach immer die mangelnde Anzahl an Spielern sein, die den Horizont vorgeben.
Mein Kind spielt im Nachwuchs. Die Saison neigt sich auch dort dem Ende zu. Was wir heuer in der Gegend herum gefahren sind ist Wahnsinn. Da war fast jede Hauptstadt jedes Bundeslandes dabei und das Teilweise mehrmals. Es geht extrem viel Zeit und Geld drauf. Man muss sich das auch leisten können. Ist halt komplett anders wie Fußball, wo sich die Eltern schon aufregen, weil sie zu nem Spiel 20 km fahren müssen.
Aber was macht man nicht alles für die Kids wenn sie Freude an der Sache haben.
Mein Kind spielt im Nachwuchs. Die Saison neigt sich auch dort dem Ende zu. Was wir heuer in der Gegend herum gefahren sind ist Wahnsinn. Da war fast jede Hauptstadt jedes Bundeslandes dabei und das Teilweise mehrmals. Es geht extrem viel Zeit und Geld drauf. Man muss sich das auch leisten können. Ist halt komplett anders wie Fußball, wo sich die Eltern schon aufregen, weil sie zu nem Spiel 20 km fahren müssen.
Aber was macht man nicht alles für die Kids wenn sie Freude an der Sache haben.
Du hast meinen größten Respekt und Dank verdient das du deinem Kind die Möglichkeit gibts den besten Sport der Welt auszuüben. Vielen Dank
Kann ich mich nur anschließen. Finde ich es auch unpassend wenn über die Spieler die es vielleicht doch nicht schaffen oder hinter den Erwartungen zurückbleiben abfällig geschrieben wird, auch bei denen steckt jede Menge Zeit und Arbeit. Also meinen Respekt haben alle die es probieren und einen Großteil ihrer Jugend für ihr Hobby opfern.
Erstes Update zu den "Offiziellen" Verträgen: