Oder wie in Spiel 6 im VF, als ihm in einem PP innerhalb von einer Minute dreimal auf den Schlittschuh gespielt wurde
Ja das ist mir auch aufgefallen, der konnte den gar nie auspacken, weil er immer so mies angespielt wurde.
Oder wie in Spiel 6 im VF, als ihm in einem PP innerhalb von einer Minute dreimal auf den Schlittschuh gespielt wurde
Ja das ist mir auch aufgefallen, der konnte den gar nie auspacken, weil er immer so mies angespielt wurde.
Hat jemand Kleine Plus? Steht da etwas spannendes drinnen? https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…aus-entscheiden
Hat jemand Kleine Plus? Steht da etwas spannendes drinnen? https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…aus-entscheiden
Nach dem Saison-Ende spricht Sportdirektor Philipp Pinter über Zukunft und Gefühlslage bei den 99ers.
Im siebenten und entscheidenden Spiel der Viertelfinalserie der ICE Hockey League gingen die Graz 99ers in Linz – einmal mehr – in der Verlängerung in die Knie. Sportdirektor Philipp Pinter und Co müssen nun tief Luft holen und mit den Planungen für die kommende Saison beginnen.
Trotz 3:1-Serienführung ging das Viertelfinale noch mit 4:3 an Linz. Haben Sie schon die richtigen Worte, die Ihre Enttäuschung beschreiben?
PHILIPP PINTER: Das ist eine bittere Pille, die wir schlucken müssen. Wir haben einfach gutes Eishockey gespielt, aber es nicht geschafft, die Partien über die Zeit zu bringen.
Ist der Aufstieg von Linz verdient oder hätten sich die 99ers das Semifinale verdient?
Eine Serie mit sechs Verlängerungen hat sich gar keinen Verlierer verdient. Aber jetzt sind wir es eben. So kurz nach einem bitteren Ende ist es einfach sehr, sehr traurig. Es fühlt sich alles irgendwie leer an.
Weil man höhere Erwartungen hatte?
Weil man so viel Zeit, Liebe, Leidenschaft und auch Kohle in das Projekt gesteckt hat. Wir haben uns mehr erhofft.
Direkt nach dem Saisonaus in Linz gab es keine großen Worte mehr von den Funktionären Richtung Mannschaft?
Nein, wir sind gleich abgerauscht. Trainer, Spieler, Fans – alle sind enttäuscht, so zu verlieren. Das tut einfach weh. Man muss aber auch ein großes Lob an die Linzer aussprechen. Sie haben einen top Job gemacht und wirklich gekämpft.
Kann man so kurz nach dem Verpassen des hochgesteckten Saisonziels des Präsidenten Herbert Jerich (Halbfinale, Anm.) schon eine erste Analyse wagen?
Der eine oder andere Tag muss jetzt einmal vergehen, bis wir alles auf Herz und Nieren analysieren und durchdenken können. Dann sehen wir uns den Status quo an: Was war gut, was müssen wir besser machen? Ein paar Dinge, die wir verbessern müssen, wissen wir schon.
Was hätte man denn besser machen müssen?
Wir haben einen großen Umbruch gehabt, wo im gesamten Verein kein Stein auf dem anderen geblieben ist. Phasenweise haben wir schon super Eishockey gespielt. Phasenweise sind wir aber an der Effizienz gescheitert, haben individuelle Fehler gemacht. Auch in der Viertelfinalserie. Das tut weh.
Ist in den nächsten Tagen schon die ein oder andere Personalentscheidung zu erwarten?
Ich werde mit dem Trainerteam und den Spielern Gespräche führen. Einfach, um ein Feedback zu geben und auch eines zu erhalten. Ich will von den Spielern auch wissen, was ich oder der Verein hätte besser machen können. Nur so können wir als Klub weiter nach oben kommen, wachsen und gemeinsam als Stadt Graz Erfolge feiern.
Das heißt, Sie verkünden schon bald die ersten Zu- oder Abgänge?
Bei der einen Entscheidung kann es schneller gehen, bei der anderen weniger schnell. Wir dürfen gewisse Dinge nicht voreilig aus der Emotion heraus entscheiden.
Wie groß werden die Veränderungen für die nächste Saison?
Definitiv nicht so groß wie zuletzt. Das Wichtigste ist: Die Mannschaft hat sich super zusammengefunden. Es ist ein guter Stamm mit einer spannenden Mischung aus jungen, alten Legionären und Österreichern. Wir werden schrittweise an Schrauben drehen.
Auch wenn das Ende ein bitteres war: Was macht Sie stolz?
Dass wir es geschafft haben, gleich im ersten Jahr eine Euphorie in Eishockey-Graz zu entfachen. Das war cool.
Vielen Dank! 3glav Vielleicht auch Krone Plus? oder jemand anders hier?
Soeben ist ein Artikel online gegangen und der Titel hört sich noch spannender an
Interessant, also soo geduldig dürfte der Herr Jerich dann doch nicht sein. Ziele wurden nicht erreicht, damit auch der Sportdirektor und der Trainer in der Kritik. Pinter hatte die Kohle und alle Möglichkeiten, hat aber trotz Tauschmanöver keinen Kader zusammenstellen können, der das Halbfinale erreicht. Coach Lange wird gleich direkt von Jerich kritisiert, Stichwort Torhüterfrage.
Wird interessant wie und vor allem wie lange das Jerich dann durchzieht. Den schnellen Erfolg im Sport erkaufen zu wollen hat selten funktioniert.
Hat wer Krone plus und könnte den Artikel hier reinstellen?
Wunden lecken nach dem Aus in Linz ist bei den Grazer Eishockey-Cracks angesagt. 99ers-Präsident Herbert Jerich hat trotz der Enttäuschung nicht einen Funken Motivation verloren. Mit der „Krone“ sprach er über das Ausscheiden, seine Pläne für die neue Saison und mit wem nun Gespräche folgen werden.
Jetzt habe ich eine Nacht gesunden Schlaf hinter mir. Natürlich sitzt die Enttäuschung nach wie vor tief“, war Präsident Herbert Jerich nach dem Viertelfinal-Aus seiner Grazer Eishockey-Cracks in Linz auch am Montag noch gezeichnet. „Wir haben eine 3:1-Führung in der Serie nicht drübergebracht. Im Heimspiel hätten wir es beenden müssen. Uns hat etwas gefehlt, was man nicht mit Geld kaufen kann: Erfahrung im Team. Aus Fehlern lernt man aber.“
Die Enttäuschung bei Präsident Herbert Jerich ist im Moment groß. Seine Motivation und seine Leidenschaft sind aber größer.
Platz vier im Grunddurchgang und ein Platz im Semifinale waren die Saisonziele. Geworden sind es Rang fünf sowie das Aus im Viertelfinale. „Man muss ganz klar sagen: Die Ziele haben wir verfehlt“, sagt Jerich, der 95 Prozent aller Spiele (heim und auswärts) live im Stadion verfolgt hat.
Gespräche werden folgen
„Nun gilt es, herauszufinden, warum diese Ziele nicht erreicht wurden“, kündigt der Transportunternehmer Gespräche mit Trainer Harry Lange, Sportchef Philipp Pinter und Manager Bernd Vollmann an, wie die Zukunft im Verein gestaltet werden soll. „Ich habe meinen Job, so gut es möglich war, erledigt. Ich habe jeden Wunsch erfüllt, wirklich alles möglich gemacht“, erzählt Jerich.
Gespräche mit Sportchef Philipp Pinter (li.) und Trainer Harry Lange werden nach Verpassen der Saisonziele folgen.
(Bild: Jauschowetz Christian)
Dass nach dem Verpassen der Saisonziele an Schrauben gedreht werden muss, leugnet Jerich auch nicht. „Ich habe mir selbst ein Bild machen können und bin zu diesem Schluss gekommen, dass nachjustiert werden muss.“ Darum verrät der Präsident der „Krone“ schon jetzt: „Es wird eine Budgeterhöhung geben.“ Die mit neuen Sponsoren abgedeckt werden soll.“ Und ein kräftiger Nachsatz: „Nächste Saison ist der Titel unser Ziel!“
„Die Zugänge müssen sitzen!“
Der Großteil des Kaders wird bleiben, hat ohnehin Vertrag. „Trotzdem müssen wir uns punktuell verstärken und versuchen, an verschiedenen Stellen bessere Leute zu bekommen. Wir werden Schlüsselspieler auch aus Österreich holen, auf die wir weiter aufbauen können.“ Was Jerich aber auch klipp und klar sagt: „Diese Zugänge müssen sitzen!“ Was er ebenso erhöhen will: die Physis im Kader. „Wir brauchen größere Spieler, das haben wir im Play-off gesehen.“
Vertrag bis 2026/27: Nicolas Wieser, Kilian Zündel, Manuel Ganahl, Lukas Haudum, Paul Huber, Lenz Moosbrugger, Marcus Vela
Vertrag bis 2025/26: Jonas Gunnarsson, Nick Bailen, Nico Brunner, Korbinian Holzer, Frank Hora, Trevor Gooch, Tim Harnisch, Lukas Kainz, Kevin Roy, Michael Schiechl
Vertrag läuft aus: Michael Kernberger (Option auf ein weiteres Jahr), Jimmy Oligny, Jacob Pfeffer, Sam Antonitsch, Casey Bailey, Markus Hanl, Stephen Harper, Clemens Krainz (soll fix verlängert werden), Rok Ticar
Leihe endet: Ramon Schnetzer (zurück zu Pioneers Vorarlberg)
Wenig überzeugen konnte vor allem Torhüter Jonas Gunnarsson, der stets fehleranfällig war. „Das war leider die negative Überraschung im Kader. Er hat sein Potenzial in der ganzen Saison nicht abrufen können. Die Fakten sprechen für sich“, sieht Jerich auf dieser Position ein großes und wichtiges Thema für die angekündigten Gespräche.
Jonas Gunnarsson hat wohl keine Zukunft im Tor der 99ers.
Was auch sauer aufstieß: „Ich muss auch hinterfragen, warum Jonas im Viertelfinale gegen Linz sechs Spiele absolviert hat. Das hat das Trainerteam zu verantworten und ist sicher ein Punkt der Gespräche.“ Ein Abgang des 32-jährigen Schweden aus Graz gilt als sehr wahrscheinlich.
[Blockierte Grafik: https://www.krone.at/images/88877cd.svg?decache=8bc0f9972447d018c8cb3f35e15d82f1d5e6bd3c1.0.34385]
Ich habe viel Zeit in meinen Klub investiert. Nach dem Aus habe ich mir die Frage nach dem warum gestellt. Nach einer Nacht Schlaf weiß ich: Es war jede einzelne Sekunde wert!
99ers-Präsident Herbert Jerich
In den nächsten Monaten wird einiges passieren. Auch die Enttäuschung über das frühzeitige Aus wird vergehen. „Ich habe viel Zeit in meinen Klub investiert. Zehn Minuten nach dem Aus habe ich mir die Frage nach dem Warum gestellt“, lässt Jerich tief blicken. Eine Antwort war schnell gefunden: „Nach einer Nacht Schlaf habe ich sofort gewusst, dass es alles jede einzelne Sekunde wert war. Wir haben eine tolle Fan-Base, in Graz wird wieder über Eishockey gesprochen. Ich bin schon jetzt wieder voll motiviert, die neue Saison kann gar nicht früh genug beginnen!“
Tja, da sieht wohl noch jemand das Problem Goalie.
Aber geil das er voller Motovation ist, wird sich schon a bissl was tun bei uns. 😀👍
Interessant, dass die fehlende Erfahrung angesprochen wird. Ich hab vor der Serie gg Linz eigentlich gerade die Erfahrung im Kader als größte Grazer Stärke für die PO ausgemacht. Wenn man allein Haudum, Ganahl, Ticar, Huber, Schiechl nennt, dann wäre da schon einiges vorhanden. Ich glaub aber, dass der Holzer - Ausfall in der D ein zu großes Erfahrungsloch reingerissen haben könnte.
Hui, spannend. Klingt nach einer „one man show“ . Jerich wohl kein Mann für halbe Sachen Das ganze wirkt, zumindest für mich (und das will ja nix heißen
) ein wenig ungeduldig und wenig nachhaltig.
Motiviert ist er jedenfalls.Aber obs auch so funktioniert wie er sich das alles vorstellt?
Zumindest ein Hauptziel dürfte man erreicht haben. Das Eishockeyfeuer in Graz neu zu entfachen
Was mir beim Interview von Philipp Pinter gar nicht gefallen hat, dass nach solch einem bitteren aus, mit der denkbar knappsten Entscheidung im Eishockey, alle in alle Himmelsrichtungen verschwunden sind.
Genau das ist DER Moment, in dem ich mich hinstellen, als Trainer, als Sportdirektor, als Präsident (und wenn es mit in dem Moment noch so weh tut!) und der Mannschaft sage, dass wir in der nächsten Saison, solche Spiele gewinnen werden, weil wir weiter zusammenwachsen werden, weil auch wir net aufgeben und im jeden Zentimeter am Eis kämpfen und weil wir uns im Sommer und in der Vorbereitung noch mehr anstrengen werden und vor allem, weil wir ein TEAM sind wo jeder für jeden kämpft, bis zum umfallen.
So in etwa hätte ich mir das gewünscht.
Auch beim Interview von Jericho, will ich eigentlich net hören was oder wer nicht den Erwartungen entsprochen hat, sondern zuerst Versuche ich mich selbst zu reflektieren, was hätte ich ändern können und da geht's eben vorrangig net um die Kohle!!
Ich glaub, die Herren müssen noch einiges lernen und falls sie glauben, dass nur mit viel Kohle eine gute Mannschaft entsteht, oder man so leichter zum Titel gelangt, kann ich garantieren, dass wir in Graz weiter den je von der Meisterschaft entfernt sind.
Wo ich Jericho Recht gebe, man sieht auf alle Fälle welches Potenzial in der Stadt in Bezug auf Eishockey steckt und das hat man definitiv ihm zu verdanken!!!
Ich hoffe, es werden von allen Beteiligten die richtigen Lehren aus dieser Eishockey Saison gezogen.
Interessant, dass die fehlende Erfahrung angesprochen wird. Ich hab vor der Serie gg Linz eigentlich gerade die Erfahrung im Kader als größte Grazer Stärke für die PO ausgemacht. Wenn man allein Haudum, Ganahl, Ticar, Huber, Schiechl nennt, dann wäre da schon einiges vorhanden. Ich glaub aber, dass der Holzer - Ausfall in der D ein zu großes Erfahrungsloch reingerissen haben könnte.
Ich glaube zwar nicht, dass Jerich das so gemeint hat, aber ich für mich persönlich würde es so interpretieren, dass das neuformierte Team als solches die "Erfahrung Playoffs" noch nicht hat.
Dass Salzburg, Bozen und KAC gefühlt seit ewigen Zeiten unter den besten 4 stehen, hat klar mit dem Budget zu tun...aber halt nicht nur! Da sind über Jahre Teams geformt worden, die wissen wie Playoff-Hockey geht. Und diese Geduld wird man halt auch in Graz aufbringen müssen...
So sehr es mich freut, dass das Potential von Eishockey in Graz endlich wieder gesehen und genutzt wird, so nachdenklich stimmt mich doch der ganze Hinterbau hinter der Organisation
Angefangen davon, dass zuerst nach dem Ausscheiden der Schuldige gesucht wird obwohl es ja objektiv betrachtet doch eine sehr erfolgreiche Saison war (voriges Jahr noch abgeschlagen letzter, heuer Direktquali für die Playoffs und Teil der vermutlich geilsten Playoffserie der letzten Jahre)
Darüber, dass doch gerade auch die jungen Talente, weiter im Abseits versauern (ich sag nur U20 WM Spieler) obwohl die sicher ihren Beitrag leisten können und härter als Stammspieler arbeiten müssen
Bis hin zur größenwahnsinnig anmutenden Rhetorik der handelnden Akteure (ICH habe alles für MEINEN Verein gemacht), wo man Flashbacks an einen gewissen Jungkanzler bekommt
Aber statt zu hinterfragen, ob nicht vielleicht doch die selbst gesteckten Ziele zu hoch angetragen waren, wird in einem Rundumschlag alles attackiert, was nicht bei 3 am Baum ist.
Man sieht es in der Wirtschaft immer wieder, schnell groß gewachsen, genauso schnell wieder tief gefallen. Als Wahlgrazer wünsche ich mir was anderes für den Eishockeystandort Graz.
Dass man Erfolg (zum Glück) nicht kaufen kann ist aber leider noch nicht zu allen Handelnden vorgedrungen.
Genau dieser Eindruck entsteht tatsächlich. Das soll nicht als Angriff oder so gewertet werden, aber man denkt sich halt "was passiert wenn es nächstes Jahr ähnlich läuft, haut er dann den Hut drauf?"
Das mit dem Flieger von Graz nach Linz möchte ich dabei nicht unerwähnt lassen. Macht halt auch keinen schlanken Fuß.
Genau dieser Eindruck entsteht tatsächlich. Das soll nicht als Angriff oder so gewertet werden, aber man denkt sich halt "was passiert wenn es nächstes Jahr ähnlich läuft, haut er dann den Hut drauf?"
Das mit dem Flieger von Graz nach Linz möchte ich dabei nicht unerwähnt lassen. Macht halt auch keinen schlanken Fuß.
...wo es doch ganz einfach auch mit Scotty über Verona ginge!
Ich möchte hier auf keinster Weise sagen, dass es sinnvoll ist noch mehr Geld reinzustecken und das als nötige Maßnahme sieht. Aber was man auch sagen muss, wenn durch die neue Aufmerksamkeit und Interesse an den 99ers neue Sponsoren bzw. einfach mehr Geld durch Sponsoren in den Verein fließt, steht es halt auch zur Verfügung. Wenn es so sein sollte und man von dem „Mehr-Budget“ einen brutalen Superstar-Goalie holt, kann das aber auch der richtige Schritt sein.
Daher abwarten, schauen was passiert und gespannt sein. Ich habe volles Vertrauen in die Verantwortlichen, vor allem nach dieser Entwicklung in nur einer Saison.
Spannender Artikel in der Kleinen Zeitung (hab leider kein Digital Abo..) neue Österreicher sollen schon fix sein, Überraschungen inklusive. Gunnarson dürfte Geschichte sein, bei Lange ist alles offen. Bin gespannt
Zb feldner von Linz.
Zb feldner von Linz.
Ist keine Überraschung- ist ein normaler Transfer
Schaut ganz nach Generalangriff für die nächste Saison aus. Pinter und Lange sollten sich warm anziehen, denke Jerich seine Geduld ist enden wollend. Leider ist Nachwuchs und Einbau auch nicht wirklich ein Thema.
Bestätigt aber mehr oder weniger das hier alles an Jerich hängt, hätte der keine Lust mehr wird man wohl in die Bedeutungslosigkeit versinken. Hoffe er bleibt den 99ers lange erhalten. Interessant auch an welche Österreicher man interessiert ist, abgesehen von einem Feldner der für mich jetzt aber kein aufregenden Transfer darstellt.
Schaut ganz nach Generalangriff für die nächste Saison aus. Pinter und Lange sollten sich warm anziehen, denke Jerich seine Geduld ist enden wollend. Leider ist Nachwuchs und Einbau auch nicht wirklich ein Thema..
Mich erinnert das an Frank Stronach/Magna und Austria Wien irgendwie bzw. Red Bull anfangs...
Schaut ganz nach Generalangriff für die nächste Saison aus. Pinter und Lange sollten sich warm anziehen, denke Jerich seine Geduld ist enden wollend. Leider ist Nachwuchs und Einbau auch nicht wirklich ein Thema.
Bestätigt aber mehr oder weniger das hier alles an Jerich hängt, hätte der keine Lust mehr wird man wohl in die Bedeutungslosigkeit versinken. Hoffe er bleibt den 99ers lange erhalten. Interessant auch an welche Österreicher man interessiert ist, abgesehen von einem Feldner der für mich jetzt aber kein aufregenden Transfer darstellt.
Jerich ist mehr als nur motiviert und stellt genug Kohle zur Verfügung ! Für mich ist Pinter die Schwachstelle bei den Grazern . Er lockt mit viel Geld ,Spieler wie Feldner , Harnisch, Moosbrugger oder auch Kainz nach Graz und verspricht ihnen andere Rollen . Er wollte auch laut früheren Aussagen nie mit 10 Imports spielen ! Bei den Ausländern hatte er auch keine allzu glückliche Hand. Bin gespannt wie lange er noch mit dem Privat Jet durch Europa fliegen darf um Spieler zu beobachten
Interview. Nach dem Saisonende spricht Präsident Herbert Jerich über verpasste Ziele und die Zukunft der Graz 99ers.
Herbert Jerich trägt sein Herz auf der Zunge. Das hat der 99ers-Präsident schon öfter unter Beweis gestellt. Nach dem Viertelfinal-Aus fand er kritische, aber auch aufbauende Worte für Verein und Spieler.
Wie haben Sie nach diesem dramatischen siebenten Spiel geschlafen?
HERBERT JERICH: Sehr gut. Natürlich hat es sehr wehgetan, das Saisonziel zu verpassen. Nach dem Spiel war ich traurig und enttäuscht.
Nur wegen des Ergebnisses?
Auch, weil ich persönlich jeden Wunsch erfüllt habe. Und dann scheidest du knapp aus. Da kann man natürlich alles infrage stellen.
Tun Sie aber nicht?
Nein. Nach einer guten Nacht sieht die Welt schon wieder anders aus. Ich bin bereits wieder voll motiviert und die kommende Saison kann nicht früh genug beginnen.
Das heißt, Sie werden den 99ers treu bleiben? Manch anderer Gönner haut nach einem verpassten Ziel ja den Hut drauf.
Der Klub hat mich langfristig. Ich habe ja auch persönliche Investitionen in die Eishalle getätigt, da geht sehr viel Herzblut rein. Wir werden früh die Weichen für die Zukunft stellen.
Blicken wir aber noch einmal zurück in die Vergangenheit. Warum hat es mit dem Ziel, das Semifinale zu erreichen, nicht geklappt?
Das werden mir Harry (Lange, Anm.) und Philipp (Pinter, Anm.) erklären müssen. Ich finde, wir können uns im Viertelfinale keinen Vorwurf machen. Ich denke, uns allen hat die Erfahrung gefehlt. Aber Erfahrung kann man eben nicht kaufen.
Spieler hingegen schon. Kommt es erneut zum großen Umbruch?
Nein, wir haben ja viele Spieler, mit denen wir zufrieden sind und die auch länger an uns gebunden sind. Wir wollen Kontinuität. Aber es gibt auch Spieler, die nicht so geliefert haben.
ZitatEin ganz großes Fragezeichen gibt es für mich bei Jonas Gunnarsson. Warum hat sich unser Einser-Goalie nicht als Einser-Goalie etabliert?Herbert Jerich
Zum Beispiel?
Ein ganz großes Fragezeichen gibt es für mich bei Jonas Gunnarsson. Warum hat sich unser Einser-Goalie nicht als Einser-Goalie etabliert? Dafür hat mit Nicolas Wieser unser Backup bessere Leistungen erbracht und ein Ausrufezeichen gesetzt. Für ihn sehe ich eine große Zukunft.
Wann ist mit den ersten Transfermeldungen zu rechnen?
Ich kann bestätigen, dass wir uns schon mit neuen österreichischen Spielern einig sind. Da sind uns wieder Überraschungen gelungen. Wann wir die Namen verraten, kann ich noch nicht sagen.
Wie sieht die Situation auf dem Trainersektor aus? Geht man mit Harry Lange in die neue Saison?
Es kann in alle Richtungen gehen. Auch, wenn es knapp war: Wir haben unser Saisonziel verpasst. Es wird Gespräche mit Harry und auch Philipp Pinter geben, wo wir über die Vision für die kommende Saison reden werden.
Was wird Ihnen von dieser Saison positiv in Erinnerung bleiben?
Graz redet wieder über Eishockey. Ich bin stolz, was unsere Mannschaft aufgebaut hat. Da nehme ich mich explizit heraus. Man muss es ja auf dem Eis umsetzen. Aber: Man darf nicht alles überbewerten und man muss Realist bleiben. Nur so kommt man weiter. Wir werden aus den Fehlern lernen und an den richtigen Schrauben drehen.
Nach verpasstem Ziel mit den 99ers: Herbert Jerich: „Natürlich kann man alles infrage stellen“
Interessant auch an welche Österreicher man interessiert ist, abgesehen von einem Feldner der für mich jetzt aber kein aufregenden Transfer darstellt.
Nachdem er ja dem doch schon etwas "älteren" Raphael Herburger auch ein Angebot gemacht hat, wird er bestimmt auch überall in Österreich anderen Spielern Angebote gemacht haben... ist ja prinzipiell nicht falsch! Ich hoffe unsere jungen Talente beim KAC haben alle schon Verträge
Oder (reine Theorie) man geht noch einen Schritt weiter, in der Schweiz z.B. wären auch noch ein, zwei oder drei recht interessante Österreicher (die für die CH Liga evtl schon recht alt sind), nur die mußt dir halt auch leisten können... könnte er anscheinend... bin gespannt was da noch alles passiert.
Zumindest hält er sich dieses Jahr, während andere noch PO spielen, mit Namen noch zurück
Denke man muss bei Zeitungsinterviews immer vorsichtig sein, weil sie das Gesagte sicher stark verkürzt wiedergeben. Irritierend find ich aber schon, dass einerseits erkannt wird, dass Erfahrung im Team nicht gekauft werden kann und andererseits quasi im nächsten Atemzug von einer Erhöhung des Budgets und dem Meistertitel als Ziel für die nächste Saison gesprochen wird?