Ich selbst hab nur den normalen Stream nachschaun können. Da hatte man die einzig sinnvolle Einstellung zu spät.
Wenn die Coaches die Situation Room Streams in vernünftiger Qualität zur Verfügung hatten, also inkl. der Overhead Einstellung wo man den Stangenschuss dann wirklich gut sehen konnte, dann hätten sie natürlich Erklärungsbedarf. Ich möchte aber den Coaches Glauben schenken.
War auch gestern nicht der erste Fall. Beim vorigen Spiel der Caps gegen den KAC hat es die Wiener Bank auch verabsäumt das Tor von Petersen wegen Goalie Interference zu challengen.
15 Runde Vienna Capitals vs Black Wings Linz Sonntag 03.11.2024 17:30
-
-
sowas kann nur von jemandem kommen, der nie wirklich Sport und schon gar nicht auf professioneller Ebene gemacht hat.
Verdammt...jetzt hast du mich ertappt
Ja, du hast leider völlig recht. Ich wiege im echten Leben 200 Kilo, kann am Tag nur 2 mal von meiner durchgesessenen Couch aufstehen, um meine Notdurft zu verrichten, und danach bin ich völlig außer Atem und benötige Sauerstoff (dafür habe ich so einen kleinen Tank auf einem Rollwagerl daheim).
Ich wollte nur einmal im Internet so tun, als hätte ich Ahnung und Erfahrung mit dem Thema "Sport" und habe nicht damit gerechnet, dass du das ganze so schnell durchschaust. Entschuldige bitte, ich mache das nie wieder.
-
Du weißt aber schon das der Stream mit der Übertragung hinten ist.
beim letzten Mal als ich in Linz gleichzeitig den Stream beim Spiel offen gehabt hatte, wär das für diesen Fall irrelevant gewesen.
-
Kurzer Anruf bei Jemanden auf der Bank und die Challenge anzeigen.
Du wirst lachen, genau das hab i gemacht...
(wobei es eine WhatApp-Nachricht war) -
genau das hab ich mir auch gedacht.
Es werden doch mehr als genug Daheim sitzen und sich den Stream anschauen.
Kurzer Anruf bei Jemanden auf der Bank und die Challenge anzeigen.es gibt Hallen, Linz, Innsbruck, als Beispiel, wo der Stream direkt abgefangen wird und der Video Coach, auf der Pressetribüne sitzend und mit Funk mit der Bank verbunden, ohne große Verzögerung mitschauen kann.
Ich weiß, dass Linz in den letzten Jahren immer einen Videocoach dabei hatte.
Von da her verstehe ich deinen Post nicht, bzw lässt er mich darauf schließen, dass du nicht viel Ahnung davon hast...
Oder, und das kann auch sein, ich missverstehe dich hier komplett
-
-
es gibt Hallen, Linz, Innsbruck, als Beispiel, wo der Stream direkt abgefangen wird und der Video Coach, auf der Pressetribüne sitzend und mit Funk mit der Bank verbunden, ohne große Verzögerung mitschauen kann.
Ich weiß, dass Linz in den letzten Jahren immer einen Videocoach dabei hatte.
Von da her verstehe ich deinen Post nicht, bzw lässt er mich darauf schließen, dass du nicht viel Ahnung davon hast...
Oder, und das kann auch sein, ich missverstehe dich hier komplett
Genau das habe ich gemeint was gemacht werden soll.
Nur ich hab eine Lösung "präsentiert" die ohne "Insiderwissen" schnell und kostengünstigst umsetzbar wäre.
Jap, als "normaler" Fan wusste ich es nicht, dass es schon eine professionelle Lösung dafür gibt oder gab? Dann ist es noch unverständlicher warum es soweit kommen konnte.Lempi zum schmunzeln hast du mich gebracht
schade das es nicht funktioniert hat. -
zuerst mal, natürlich kein Tor, aber es geht innerhalb dem Bruchteil einer Sekunde.
Frage: hat BWL normalerweise nicht einen Videocoach dabei, der mit Funk zur Spielerbank verbunden ist? das macht doch der Penker?
In Villach machts meines Wissens nach meistens, der 2.Backup, der sitzt mit Tablet auf der Tribüne und führt einerseits Statistik, hat aber auch den Situation Room Stream am Tablet und meldet sich gegebenenfalls beim Staff.
-
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
So läuft das in der NHL
Noch dazu liegen auf der Spielerbank überall Tablets auf denen praktisch der Stream läuft...
Zumindest das mit den Tablets sollt ja wohl umsetzbar sein, und wenn die Zeit nicht ausreicht, könnte man in so einer Situation nicht ein Timeout nehmen bzw. das Bully bewusst etwas verzögern? -
Einerseits hat halt der Ref sehr energisch und bestimmt auf Tor entschieden, und andererseits spielte wohl im Hinterkopf auch noch die Graz Partie bei Phil ein wenig mit. Da hat nämlich Graz eine Choaches Challenge verloren und dann 2 Minuten kassiert.
Schade drum. Am meisten nervt an der Situation einfach die Arroganz der Schiedsrichter. Wenns einfach (eigentlich sogar zum Eigenschutz) kurz zum Video gehen, kanns klar erkannt und revidiert werden.
Das Smetana das live falsch sieht ist ja okay, passiert halt...
-
konsequenzen wirds wohl keine geben für den ref. wie auch, ohne alternativen... kasperlliga.
-
-
Ich denk der Ref war sich einfach so, so sicher in seiner Entscheidung, dass eine Video-Analyse aus seiner Sicht einfach gar keine notwendige Option war. Ist auch IMHO eindeutig an seiner Reaktion zu erkennen, er entscheidet sofort und vehement auf Goal.
Eine Entschuldigung in Richtung Linz wäre ein nettes, versöhnliches Signal ...
Zwecks Professionalisierung sollte die Liga was unternehmen, wie hier eh schon mehrfach angemerkt wurde.
-
Eine Entschuldigung in Richtung Linz wäre ein nettes, versöhnliches Signal ...
Bin als Caps-Fans ganz bei dir. Ich finde auch, dass die Schiedsrichter/die Liga-Verantwortlichen sich dafür offiziell entschuldigen sollten, bzw. zumindest zugeben, dass hier eine Fehlentscheidung passiert ist.
Am besten mit einem Video alla "Dops-Strafen", bei dem aus 2 Winkeln gezeigt wird, dass das Sichtfeld des Streifenhörnchens genau auf das Tor gerichtet war und einem Kommentar wie "As you can see, the Ref is looking right in the direction of the goal und moves his arm very resolute to indicate a good goal, no repeat offender, 2 Games-Suspension + 200 Euro-Fine"
...Wäre cool, wenn das passiert...und wenn es ein liebloser Social-Media-Post ist.
-
Am besten mit einem Video alla "Dops-Strafen", ...
Mit den Nikolic Brüdern alleine könntest abendfüllende Filme damit machen
-
Besondere Anerkennung gebührt aus meiner Sicht Phil.
kein Wort der Anschuldigung an Smetana, weil er eben aus seiner langjährigen Erfahrung weiß , dass es sowas eben gibt und immer wieder geben wird.Leider in diesem Fall verbunden mit einigen technischen "Störungen" und stärkt indirekt auch Smetana mit der Aussage.
da wird nicht noch Öl ins Feuer gegossen.
wenn jetzt noch eine Entschuldigung seitens Ladi kommt wäre die Sache gegessen .
dass beim nächsten Ligatag die challenge zum Diskussionspunkt wird, davon gehe ich aus
Phil chapeau
-
Bin gespannt, ob von der Liga noch was kommt für Ladi zu dieser Situation.
Normalerweise bräuchte es mal mindestens 2 Spieltag "Nachdenkpause". Weil Spieler, die haarsträubende Fehler machen, werden auch mal ein paar Spiele auf die Tribüne gesetzt oder während dem Spiel gebencht.
-
-
replay erst nach wiederanpfiff?bitte was kann da so lange dauern?
Nennt man dann wohl Heimvorteil. Also wenn ich für den Einspieler in der Halle verantwortlich bin, würde ich einen Teufel tun, dass dem gegnerischen Coach auf dem Silber Tablett zu servieren... (Vorallem, da wäre dein Boss wohl auch nicht sehr erfreut darüber)
-
wie soll ein coach eine challenge nehmen und damit eventuell eine strafe riskieren wenn er falsch liegt ,wenn das replay erst nach anpfiff zur verfügung steht?in anderen ligen läuft auf dem tablet der stream mit und damit die möglichkeit einer challenge wenn ein tor fällt bei möglichem abseits zb.
-
wie soll ein coach eine challenge nehmen und damit eventuell eine strafe riskieren wenn er falsch liegt ,wenn das replay erst nach anpfiff zur verfügung steht?in anderen ligen läuft auf dem tablet der stream mit und damit die möglichkeit einer challenge wenn ein tor fällt bei möglichem abseits zb.
Naja dann muss sich der Verein um ein Tablet auf der Bank umschauen. Bzw. sich auf Aussagen von seinen Spielern verlassen.
-
seit wann gibt es bei uns eine strafe nach einer verlorenen challenge ? man verliert das timeout, mehr aber nicht.
-
seit wann gibt es bei uns eine strafe nach einer verlorenen challenge ? man verliert das timeout, mehr aber nicht.
Seit heuer. Hat aber fast keiner mitgekriegt
-
-
Wie schon weiter oben erwähnt, haben die Teams die Livebilder vom Situation Room mit allen Kameraperspektiven und ohne Zeitverzögerung zur Verfügung. Fast alle Teams haben im Pressebereich einen Mitarbeiter sitzen, der per Funk/Smartphone direkt mit der Bank verbunden ist und sofort informiert. Ob Linz das nicht so handhabt oder ob es nur in Wien ein Problem gab, weiß ich nicht.
-
Seit heuer. Hat aber fast keiner mitgekriegt
beim spiel caps/bruneck gab es eine challenge von flemming. die ging verloren und es gab keine strafe, nur eben timeoutverlust.
-
Seit heuer. Hat aber fast keiner mitgekriegt
beim spiel caps/bruneck gab es eine challenge von flemming. die ging verloren und es gab keine strafe, nur eben timeoutverlust.
In der ICE würd's mich jetzt nicht verwundern wenn's bei den Zebras auch nicht alle mitgekriegt haben.
-
beim spiel caps/bruneck gab es eine challenge von flemming. die ging verloren und es gab keine strafe, nur eben timeoutverlust.
Komisch. Beim Spiel Linz/Graz gab es eine Challenge von Graz die negativ bewertet wurde und die Grazer Bank bekam eine 2-Minuten-Strafe.
-
beim spiel caps/bruneck gab es eine challenge von flemming. die ging verloren und es gab keine strafe, nur eben timeoutverlust.
War das Ergebnis nicht inconclusiv? dann steht der Call vom Eis, aber es gibt keine Strafe.
-
-