1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

DOPS 24/25

    • EBEL
  • Woldo
  • 2. Oktober 2024 um 16:32
  • philromano
    KHL
    • 3. Oktober 2024 um 11:36
    • #26
    Zitat von Meister0312

    Naja er fährt schon aktiv auf ihn zu bzw. kreuzt bewusst den Laufweg und im letzten Moment „versucht“ er, sich wegzudrehen.

    Der Kontakt geht hauptsächlich und zuerst auf den Kopf.

    Preiml hat dazu Gregoire die ganze Zeit im Blick, da kann man mMn schon früher abdrehen und den Schläger hinhalten, um ihn am Schuss zu hindern, was wahrscheinlich die Intention in der Szene war.

    Ich stimme euch zu, es hat schon für härtere Checks weniger gegeben. Ein Spiel hätte mMn auch gereicht.

    sehe ich ähnlich. dieses seitliche kreuzen und blindside hidden ist einfach eine unart und wird zurecht bestraft. zudem ist das auch brandgefährlich und man kann hoffen, dass gregoire bald wieder ok ist. der impact war hart und eben blindside.

    man sollte zudem nicht immer alles mit allem vergleichen, weil eben die gesamtaktion zu betrachten und nicht nur der "aufprall" entscheidend ist.

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 3. Oktober 2024 um 12:04
    • #27
    Zitat von Capsforever

    Wenn z.B. ein Bad Boy einen solchen Check fährt, wird aber dann genau von diesen Usern eine höhere Strafe gefordert. :kaffee:

    Ein "Bad Boy" fährt so einen "smarten" Check nicht ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Oktober 2024 um 14:21
    • #28

    Da haben aber ein paar eine sehr rote Brille auf.

    Der 1. Kontaktpunkt ist der Kopf. Und ja ich bin auch ein Fan von heads up, aber unsre Liga schließt seit Jahren Eigenverantwortung des gecheckten Spielers aus seiner Argumentation aus und das kannst mittlerweile wissen. Hier wird immer der checkende Spieler in die Verantwortung genommen, den Check so zu fahren, dass er den Gegenspieler im nicht wie hier am Kopf erwischt, sondern zB. auf der Schulter. Das Strafmaß wenn mans als CTTH klassifiziert ist ok. Gregoire dreht sich ja auch nicht im letzten Moment unglücklich wie wir es ja auch schon hatten.

    Ein junger Bursche fährt einen unbedachten, wenig cleveren Check und sitzt jetzt 2 Spiele. Finds ok.

  • Online
    lowraider
    Blaues Bluat!
    • 3. Oktober 2024 um 14:59
    • #29
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Da haben aber ein paar eine sehr rote Brille auf.

    Der 1. Kontaktpunkt ist der Kopf. Und ja ich bin auch ein Fan von heads up, aber unsre Liga schließt seit Jahren Eigenverantwortung des gecheckten Spielers aus seiner Argumentation aus und das kannst mittlerweile wissen. Hier wird immer der checkende Spieler in die Verantwortung genommen, den Check so zu fahren, dass er den Gegenspieler im nicht wie hier am Kopf erwischt, sondern zB. auf der Schulter. Das Strafmaß wenn mans als CTTH klassifiziert ist ok. Gregoire dreht sich ja auch nicht im letzten Moment unglücklich wie wir es ja auch schon hatten.

    Ein junger Bursche fährt einen unbedachten, wenig cleveren Check und sitzt jetzt 2 Spiele. Finds ok.

    Wie oft haben wir uns gewundert, beschwert oder dgl., wenn gegen uns so gepfiffen wurde?

    Also ich kann die rote Fangemeinde verstehen und bin da bei ihnen.

    Auch wenn die Liga heads up nicht mit einbindet in das Strafausmaß, heißt es nicht, dass es ok ist.

  • hockeytime
    NHL
    • 3. Oktober 2024 um 15:09
    • #30

    Bin auch bei den roten, die Strafe ein kompletter Witz

  • Lempi
    Obmann
    • 3. Oktober 2024 um 15:44
    • #31

    mMn 1 Spiel zuviel. Aber es is ein CTH egal ob beabsichtigt oder nicht.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Oktober 2024 um 15:51
    • #32
    Zitat von lowraider

    Wie oft haben wir uns gewundert, beschwert oder dgl., wenn gegen uns so gepfiffen wurde?

    Also ich kann die rote Fangemeinde verstehen und bin da bei ihnen.

    na eh, deswegen tun mMn. neutrale Meinungen gut zum ein Norden...ich kritisier die DOPS oft genug, aber das find ich tatsächlich einmal ganz ok.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Oktober 2024 um 19:20
    • #33

    Der Vorfall wird ja sehr kontrovers gesehen...

    So eindeutig scheint das Ganze nicht zu sein... 8)

  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 3. Oktober 2024 um 19:35
    • #34

    Ich bin eigtl dafür alles was zum Kopf geht, hart zu bestrafen. Auch wenn die Intention des Checks sicher nicht war einen CTTH zu machen, kann man es schon verargumentieren, dass es da Kontakt gibt.

    Ich denke 1 Spiel hätt's auch getan, aber wsl sieht der Strafenkatalog zwei Spiele vor?

  • ToniZamboni
    EBEL
    • 3. Oktober 2024 um 19:43
    • #35

    Mmn. auch schwer einzuschätzen. In Nordamerika würde man sagen "Heads up" und dafür nicht mal einen minor penalty aussprechen. Bei uns wird im Prinzip jeder Check mit Hauptkontakt zum Kopf/Nacken als CTTH definiert, egal ob absichtlich oder nicht, ob Kopf unten oder nicht, ob sehr hart oder nicht, usw. Bei der Höhe der Strafe sollten diese Faktoren meines Wissens nach sehr wohl berücksichtigt werden, in dem Fall ist hier das Strafmaß schon eher hoch angesetzt. Falls das die Linie für diese Saison sein soll ist das ok, aber dann sollten härtere Fälle auch mal 3-4 Spiele oder mehr bekommen, selbst wenns keine repeat offender sind.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 3. Oktober 2024 um 20:28
    • #36

    Ich hab meine Meinung eh schon bekannt gegeben.

    Zuerst mal das Wichtigste - Gute Genesung an Gregoire und mögen die Schmerzen und Auswirkungen nicht erheblich sein.

    Ich kenne mich im Eishockey nicht aus, aber was das der Backcheck, von dem alle immer sprechen, dass er nicht oder nicht richtig gemacht wird? :ironie:

    egal wie ich es drehe, es ist kein CTTH von Maxi. Es ist eher ein Zusammenstoß, den er nicht mehr vermeiden konnte. Die Auswirkung war nicht vorsätzlich und auch nicht grob fahrlässig verursacht worden. Daher ist das Strafmaß zu hoch, auch wenn der Lerneffekt nicht verkehrt ist

  • starting six
    NHL
    • 4. Oktober 2024 um 06:49
    • #37
    Zitat von darkforest

    Ich denke 1 Spiel hätt's auch getan, aber wsl sieht der Strafenkatalog zwei Spiele vor?

    nein er sieht von 0 - 32 Spiele vor.

    ich kann diese Strafe ehrlich gesagt nicht nachvollziehen . User schreibfaul hat es schon sehr gut auf den Punkt gebracht.

    Preiml dreht sich noch rechtzeitig ab und eigentlich sollte man dies als Zusammenstoß auslegen, aber aus meiner Sicht niemals als Check.

    wenn ich mir vorstelle, für welche anderen Vergehen es schon mildere Strafen gegeben hat , kann ich dies nicht nachvollziehen . Umso weniger ,wenn ich mir vorstelle, dass dieser clip an die Mitglieder von PSC geschickt wird und hier sich dann die Mehrheit für einen Check entscheidet und dann die dazugehörige Strafe ausspricht. :/ :/

    die Linie dieser Entscheidungen wird größtenteils immer weniger durchschaubar . eine bedingte Strafe wäre hier maximal ausreichend gewesen

    ich denke Seitz und co haben sicherlich auch gute Sachen , wie zum Beispiel die Aufbereitung der Strafenvideos gemacht oder Weiterbildungen, aber beim Strafausmaß udgl . sollte sich die Liga langsam Gedanken machen.

    und zum Thema heads up möchte ich nur folgendes sagen . dieses Thema gibt es schon lange. ich habe nachgeschaut,schon 2013 gab es Trainerlehrgänge, in welchen dieses Thema referiert wurde und auch Übungen dazu gelehrt wurden .

    PS Gute Besserung an Gregoire

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. Oktober 2024 um 09:56
    • #38

    Was zusätzlich völlig schräg ist, dass ein Junger wie Preiml gleich viel Strafe zahlt, wie ein Top Verdiener. Für Preiml sind 400€ sicher viel Geld, ein anderer lacht darüber.

  • Lempi
    Obmann
    • 4. Oktober 2024 um 10:15
    • #39
    Zitat von Skuggan #4

    Was zusätzlich völlig schräg ist, dass ein Junger wie Preiml gleich viel Strafe zahlt, wie ein Top Verdiener. Für Preiml sind 400€ sicher viel Geld, ein anderer lacht darüber.

    gut da kannst jetzt argumentieren, dass das bei der StVO. auch so ist. Wenn du ins Radar fährst fragt auch keiner dein Monatseinkommen ab...

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 4. Oktober 2024 um 10:48
    • #40
    Zitat von Lempi

    gut da kannst jetzt argumentieren, dass das bei der StVO. auch so ist. Wenn du ins Radar fährst fragt auch keiner dein Monatseinkommen ab...

    Das stimmt halt auch nur, wenn es eine Straf- oder Anonymverfügung gibt. Im ordentlichen Verwaltungsstrafverfahren (wie im Übrigen auch im gerichtlichen Strafverfahren) sind die Einkommens- und Vermögensverhältnisse des Beschuldigten bei der Bemessung von Geldstrafen sehr wohl zu berücksichtigen (§ 19 Abs 2 letzter Satz VStG).

  • Lempi
    Obmann
    • 4. Oktober 2024 um 10:51
    • #41
    Zitat von gm99

    Das stimmt halt auch nur, wenn es eine Straf- oder Anonymverfügung gibt. Im ordentlichen Verwaltungsstrafverfahren (wie im Übrigen auch im gerichtlichen Strafverfahren) sind die Einkommens- und Vermögensverhältnisse des Beschuldigten bei der Bemessung von Geldstrafen sehr wohl zu berücksichtigen (§ 19 Abs 2 letzter Satz VStG).

    Ja dennoch ist es bei uns in der Liga so, dass es einen "Strafenkatalog" gibt und da eben das Einkommen so nicht berücksichtigt wird. Ändert ja an der Tatsache nix.

    Is es fair, dass ein Rookie gleich viel bezahlt wie ein Superstar? Nein.

    Wird es sich ändern? Mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht.

  • philromano
    KHL
    • 4. Oktober 2024 um 12:19
    • #42
    Zitat von Skuggan #4

    Was zusätzlich völlig schräg ist, dass ein Junger wie Preiml gleich viel Strafe zahlt, wie ein Top Verdiener. Für Preiml sind 400€ sicher viel Geld, ein anderer lacht darüber.

    das zahlt doch ohnehin der klub ;)

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 4. Oktober 2024 um 12:26
    • #43
    Zitat von Skuggan #4

    Was zusätzlich völlig schräg ist, dass ein Junger wie Preiml gleich viel Strafe zahlt, wie ein Top Verdiener. Für Preiml sind 400€ sicher viel Geld, ein anderer lacht darüber.

    das die strafen eigentlich Prozentuell an den Gehalt angepasst gehören wird eh immer wieder mal erwähnt

  • philromano
    KHL
    • 4. Oktober 2024 um 12:28
    • #44
    Zitat von hockeyfan#22

    das die strafen eigentlich Prozentuell an den Gehalt angepasst gehören wird eh immer wieder mal erwähnt

    dafür müssten aber die verträge offen gelegt werden. denke nicht, dass das im sinne der klubs wäre.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 4. Oktober 2024 um 12:30
    • #45
    Zitat von philromano

    dafür müssten aber die verträge offen gelegt werden. denke nicht, dass das im sinne der klubs wäre.

    naja soll das Dops halt wissen was die Spieler verdienen

  • Online
    Philip99
    NHL
    • 4. Oktober 2024 um 13:01
    • #46

    Schwer einzuschätzen meiner Meinung nach geht das schon Richtung Kopf , aber für andere Fouls hat es schon weniger Sperren gegeben

  • philromano
    KHL
    • 4. Oktober 2024 um 13:28
    • #47
    Zitat von hockeyfan#22

    naja soll das Dops halt wissen was die Spieler verdienen

    im endeffekt völlig unerheblich, weil das ohnehin die klubs zahlen werden. ist eine art "verbandsstrafe" wie beim fussball. dort zahlen das in österreich ja auch nicht die spieler oder trainer.

  • starting six
    NHL
    • 6. Oktober 2024 um 05:45
    • #48

    der Vollständigkeit halber

    Keefer spearing 1 Spiel

    win2day ICE Hockey League

    und jetzt wären wir bei so einem Fall

    ein Stockstich also ein Vergehen, welches mit voller Absicht begangen wird , 1 Spiel

    ein unglücklicher Zusammenstoß (jedenfalls weit entfernt von einem absichtlichen check to the head or neck ) 2 Spiele

    und auch wenn es der Verein zahlt. ausgesprochen wird es als persönliche Strafe

    spearing bei einem Profi macht € 200.-

    ein Zusammenstoß bei einem Amateur macht € 400.-

    muss ich nicht verstehen oder :/ :/

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (6. Oktober 2024 um 08:49)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. Oktober 2024 um 12:19
    • Offizieller Beitrag
    • #49

    Weiß eigentlich jemand, wann der Seitz Geburtstag hat? Ich würd ihm gern ein Mikrofon schenken, damit er nicht mehr das Kinderspielzeugmikrofon seiner Kinder verwenden muss.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceday
    Gast
    • 6. Oktober 2024 um 15:32
    • #50

    Ich bin der Meinung :kaffee: Runter mit der Brille !:veryhappy:

    Preiml fährt eindeutig einen CTTH mit reichlich Energie ("dreht noch ab" hihi) für eine schwere Verletzung (brain damage) 8|

    Das spearing war auch eindeutig, aber vom impact her, eher eine Misshandlung :P

    Die Sperren passen in der Relation.4 und 2 wären vielleicht besser (lehrreicher), aber man kennt das DOPS.

Tags

  • ICE
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™