1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

EM 2024 in Deutschland

  • OldSwe
  • 8. Juni 2024 um 21:03
  • Geschlossen
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. Juni 2024 um 14:24
    • #1.176

    Es braucht jetzt zwei spielfreie Tage mitten im Turnier, obwohl die einzelnen Mannschaften eh immer mehrere Tage zur Erholung zwischen den Spielen haben? Fußballer sind echt ein eigenes Volk ^^ 8o

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 28. Juni 2024 um 14:44
    • #1.177

    Die Familien vor dem Fernseher brauchen ein ausgewogenes Programm, sonst wird's kritisch. :P

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 28. Juni 2024 um 14:54
    • #1.178
    Zitat von Skuggan #4

    Es braucht jetzt zwei spielfreie Tage mitten im Turnier, obwohl die einzelnen Mannschaften eh immer mehrere Tage zur Erholung zwischen den Spielen haben? Fußballer sind echt ein eigenes Volk ^^ 8o

    ...darum war es ja für uns so schlimm, dass wir nach der ersten Turnierpartie "nur" 4 Tage Pause hatten, die Polen hingegen 5 Tage. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (28. Juni 2024 um 15:23)

  • beckman99
    NHL
    • 28. Juni 2024 um 16:55
    • #1.179
    Zitat von Skuggan #4

    Es braucht jetzt zwei spielfreie Tage mitten im Turnier, obwohl die einzelnen Mannschaften eh immer mehrere Tage zur Erholung zwischen den Spielen haben? Fußballer sind echt ein eigenes Volk ^^ 8o

    is halt a ganz andere belastung als z.b. eishockey. da war letztens ein deutscher nba spieler vor spielbeginn zu gast beim zdf. der hat auch gemeint, fußball hat ganz andere belastungen als die basketballer und er würde da net besonders lange mitspielen weil ihm die kraft ausginge. a bissi kürzer würde sicher gehen, aber wenns dafür voll im saft stehen und wir gute spiele sehen, dann sollens halt a pause machen.

  • coach
    YNWA
    • 28. Juni 2024 um 19:59
    • #1.180

    das wollen halt viele nit verstehen die eishockey bzw. fußball nur vom zuschaun kennen.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 28. Juni 2024 um 21:59
    • #1.181
    Zitat von beckman99

    is halt a ganz andere belastung als z.b. eishockey. da war letztens ein deutscher nba spieler vor spielbeginn zu gast beim zdf. der hat auch gemeint, fußball hat ganz andere belastungen als die basketballer und er würde da net besonders lange mitspielen weil ihm die kraft ausginge. a bissi kürzer würde sicher gehen, aber wenns dafür voll im saft stehen und wir gute spiele sehen, dann sollens halt a pause machen.

    Jedenfalls ist es vor allem eine "andere Belastung". Das trifft im Übrigen vice versa auch für den Fußballer zu, der plötzlich und ohne spezifisches Training Eishockey oder Basketball spielen müsste.

    Mir ist es an sich ziemlich egal, wie lange sie jetzt Pause haben. Ich hab mich nur gewundet, wie sehr man vor dem Polen-Spiel den Wettbewerbsnachteil durch die kürzere Pause betont hat. Im Gegenzug hab ich übrigens noch kein Wort daüber gelesen, dass wir aus genau dem selben Grund jetzt einen gravierenden Vorteil gegenüber den Türken hätten. :)

    Zwei Spiele pro Woche (und mehr war es bis dato nicht) sind für einen Profifußballer, der vielleicht auch noch in einem internationalen Bewerb vertreten ist, jedenfalls nichts Außergewöhnliches.

    2 Mal editiert, zuletzt von 3glav (28. Juni 2024 um 22:40)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 28. Juni 2024 um 22:26
    • #1.182

    Jeder der zumindest schon einmal einen Halbmarathon gelaufen ist, sollte wissen, dass Fußball eine ganz andere Belastung ist. 90 Minuten lang in Herzfrequenz Zone 4. Das kannst vergessen. Würde auch nicht lange gut gehen, wenn über längere Zeit jeden zweiten Tag einen Halbmarathon läufst.

    Beim Eishockey hast 1,5 Minuten einen hohen Puls und dann 3-4 Minuten Pause. In einem Spiel kommen die meisten nicht einmal auf 20 Minuten Zone 4 Pulsbereich. Das ist weniger als ein Viertel von einem Fußballer.

  • Bobby
    KHL
    • 29. Juni 2024 um 06:17
    • #1.183
    Zitat von Patman

    90 Minuten lang in Herzfrequenz Zone 4.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 29. Juni 2024 um 11:47
    • #1.184

    Halbmarathon stimmt halt nicht, Seiwald ist der Spieler von uns der am meisten läuft (gegen Holland warens glaub 12km). Das ist ein bissl mehr als ein Viertelmarathon und den renn ich dir ohne explizites Lauftraining unter 56min. Gegen Holland ging das Spiel 96min + 15min Pause, also Mitleid muss mit den Kickern keiner haben wenn er alle 3 4 Tage ein Spiel hat....

    Netter Bericht wie Rangnick den staff aufgebaut/aufgestellt hat:

    UEFA EURO 2024: Österreichs Erfolgsteam hinter dem Team
    Hinter jeder erfolgreichen Mannschaft steht ein ebenso erfolgreiches Team. Das ist auch bei Österreichs Fußballnationalmannschaft nicht anders. Teamchef Ralf…
    sport.orf.at
  • jamiemasters
    Gast
    • 29. Juni 2024 um 12:10
    • #1.185

    Das kannst aber schwerlich so sagen. Die Kicker joggen ja nicht 2x45 Minuten über den Platz. Da sind auch genügend Sprints dabei. Schau dir einfach einmal die Werte der einzelnen Spieler mit ihren Laufleistungen, aufgeschlüsselt in Sprints, schnelle und langsame Läufe an. Selbst einer wie Arnautovic, der hierzulande eher als lauffaul und langsam wahrgenommen wird, liegt da gar nicht weit unter den Werten der lauffreudigen Spieler. Auf der Serie A-App gibt es diese Daten für jeden Spieler und jedes Spiel, ist echt interessant; für andere Ligen wird es das sicher auch geben.

  • The Brain
    Bier-Ultra
    • 29. Juni 2024 um 12:15
    • #1.186
    Zitat von weile19

    Halbmarathon stimmt halt nicht, Seiwald ist der Spieler von uns der am meisten läuft (gegen Holland warens glaub 12km). Das ist ein bissl mehr als ein Viertelmarathon und den renn ich dir ohne explizites Lauftraining unter 56min. Gegen Holland ging das Spiel 96min + 15min Pause, also Mitleid muss mit den Kickern keiner haben wenn er alle 3 4 Tage ein Spiel hat....

    Netter Bericht wie Rangnick den staff aufgebaut/aufgestellt hat:

    https://sport.orf.at/stories/3127772/

    Glaub mir, 12 km im "stop and go" Modus mit jeder Menge Sprints sind wesentlich anspruchsvoller als ein Halbmarathon!

  • Bobby
    KHL
    • 29. Juni 2024 um 12:34
    • #1.187
    Zitat von The Brain

    Glaub mir, 12 km im "stop and go" Modus mit jeder Menge Sprints sind wesentlich anspruchsvoller als ein Halbmarathon!

    Danke für deinen Beitrag, kann ich nur so unterschreiben.

    Kein Sprinter bis 400m lauft in seiner Karriere mehr wie 6-7km im Training. Weil einfach die Schnellkraft der Muskeln anders ist als die Ausdauerkraft bei einem Halb/Marathon mit einer umgerechneten Zeit von 1:45 bzw. 3:35 (besserer Amateur).

    Und wie man ohne „spezifischen“ Lauftraining die 12km mit 4:40er Pace durchdrückt… möcht ich auch sehen.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 29. Juni 2024 um 12:41
    • #1.188
    Zitat von weile19

    Halbmarathon stimmt halt nicht, Seiwald ist der Spieler von uns der am meisten läuft (gegen Holland warens glaub 12km).

    Ich red von der Herzfrequenz und nicht von den Kilometern. ;) Von den ganzen Sprints kommst da halt schwer wieder runter. Da halt nie ins stehen kommst.

  • kankra9
    GOON
    • 29. Juni 2024 um 13:39
    • #1.189

    Also Sportart die wohl am Meisten angestrengt in ihrer Durchführungsphase , im Mannschafts Bewerb, wird wohl Wasserball sein.

    aber ich denke haben alle ihre Vor und Nachteile.

    Also nicht denken, ich weiß es halt.

    ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 29. Juni 2024 um 14:09
    • #1.190
    Zitat von Patman

    Ich red von der Herzfrequenz und nicht von den Kilometern. ;) Von den ganzen Sprints kommst da halt schwer wieder runter. Da halt nie ins stehen kommst.

    Doch, eigentlich stehen die dauernd. Weil faktisch mindestens alle 2 Minuten einer zumindest zwei Minuten am Boden liegt bzw. die Spielunterbrechungen regelmäßig vorkommen und lange dauern.

    Und dass im Bedarfsfall 50% des Teams ausgetauscht werden können ( bei Verlängerung sogar 6), darf man auch nicht vergessen.

    Wir reden hier von medizinisch perfekt betreuten Profis, die ständig trainieren und nicht von Amateuren. Also in Ehrfurcht erstarren kann ich da nicht so recht.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 29. Juni 2024 um 14:25
    • #1.191
    Zitat von Skuggan #4

    Doch, eigentlich stehen die dauernd. Weil faktisch mindestens alle 2 Minuten einer zumindest zwei Minuten am Boden liegt bzw. die Spielunterbrechungen regelmäßig vorkommen und lange dauern.

    Und dass im Bedarfsfall 50% des Teams ausgetauscht werden können ( bei Verlängerung sogar 6), darf man auch nicht vergessen.

    Wir reden hier von medizinisch perfekt betreuten Profis, die ständig trainieren und nicht von Amateuren. Also in Ehrfurcht erstarren kann ich da nicht so recht.

    Quelle?

    Lies doch mal hier:

    https://www.sportsense.at/pages/sportsense-blog/körperliche-und-physiologische-anforderungen-im-fußball/

    Edit: Ich kann nur von mir sprechen, habe Eishockey und Fußball gespielt. Anstrengend war beides. Aber Eishockey war eher für die Muskulatur belastend. Während ein 90-minütiges Fußball Match bei 30 Grad eine ganz andere Belastung war. Da habe ich 2 Tage Erholung gut gebraucht.

    Einmal editiert, zuletzt von Patman (29. Juni 2024 um 14:30)

  • jamiemasters
    Gast
    • 29. Juni 2024 um 17:08
    • #1.192

    Italien mit El Shaarawy in der der Startaufstellung. Ein bisschen verzweifelt muß Spalletti schon sein. Innen darf Mancini spielen; ich hätte eher Buongiorno erwartet.

    Trotzdem alles Gute, ein Semifinale gegen die Squadra Azzura hätte schon etwas.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 29. Juni 2024 um 18:38
    • #1.193

    Italien ist ganz schön dünn

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 29. Juni 2024 um 18:38
    • Offizieller Beitrag
    • #1.194

    Furchtbar was Italien da zusammenspielt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Juni 2024 um 18:39
    • #1.195

    Aber so was von verdient...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Juni 2024 um 18:51
    • #1.196

    Italien weiterhin erschreckend schwach.

    Wenn da keine Steigerung kommt, heißt es wohl arrividerci...

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 29. Juni 2024 um 18:59
    • #1.197
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wenn da keine Steigerung kommt, heißt es wohl arrividerci...

    ...und das zurecht.

  • Bobby
    KHL
    • 29. Juni 2024 um 19:08
    • #1.198

    England ist mit Abstand der schlimmste Kick dieser EM.

    Italien: Hold my wine

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Juni 2024 um 19:08
    • #1.199

    Bombentor!

    Das war es wohl...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Juni 2024 um 19:26
    • #1.200

    Das tut weh.

    Italien wird da vorgeführt...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™