Sorry eine ganze Seite mi mi mi mi !Eishockey 🏒 ist nicht Schach ♟️ !

KAC Saison 2024/2025
-
-
Wenn man bei sowas mitmacht ist man einfach ein richtiger Trottel, asozial ohne Ende, da stehen 15 Jährige am Eis und die Beschimpfen Ü30 Jährige. Grausig.
Tu di nit so künstlich echauffieren, sorgt der Spruch wenigstens einmal für Stimmung, wenn die ganzen Moms zuschaun.
-
In der u20 sind ja keine Kinder mehr dabei oder?
Und ich würde wetten, die diggas am Eis ham schon cringere sachen gehört. Yolo! -
boa, ist das Derbyloch anstrengend.
Obacht, sonst wird dir „Derbyloch“ auch noch als respektlos gegenüber Frauen ausgelegt…
-
Und vielleicht waren die ganzen Moms wegen den Rude Boys da?
Manche Mütter stehen ja auf böse Buben
-
Ob deren Mütter die sind die die LKW‘s ziehen?
-
Irgendwas Homophobes war auch dabei.
Was für ein Blödsinn.
-
Die Empörungsgesellschaft sucht sich ihre Empörungskicks, wie der Suchtkranke die Substanz. Mit Hilfe der sozialen Medien kann man sich beim Empören dann moralisch einmal so richtig überlegen fühlen und emoji Schulterklopfer einsammeln.
-
So, nach langer Zeit mal wieder live in der Halle anstatt Stream und da gibt es doch einige Dinge die einem vor Ort noch mehr auffallen:
- Nickl ist wirklich ein guter Eisläufer und kann Situationen schnell erkennen, nicht nur bei seinem Tor wo ich zuerst noch schimpfen wollte warum er nicht direkt abzieht.
- Fraser/Petersen: wenns spielerisch mal nicht klappt, die beiden hauen sich für den Verein rein wie Zwei die seit immer beim KAC spielen würden. Die identifizieren sich aber sowas mit dem Verein und sind mittlerweile auch punkto Körperspiel nicht mehr zu unterschätzen. Wäre schön, könnte man sie irgendwie nach der Karriere binden.
- Megafon der Rude Boys: so sehr ihr gut Stimmung macht, so grausam ist die Akkustik vom Megaphon. Wieviele Leute ich da heute schimpfen gehört hab drüber. Es ist ja nicht so, dass das Teil wirklich "laut" ist, sondern einfach nur ein unguter Ton. War natürlich auch dem geschuldet, dass ich mehr oder weniger darunter saß.
- Vorauer: war heute eine schwierige Partie und hat an seine "alten" Zeiten erinnert wo er oft kritisiert wurde, hat sich dann aber gefangen. Für mich eine Nachwirkung des Salzburg Spieles. Dieses hat tatsächlich was bewirkt mit der Mannschaft. Vielleicht für die zukünftigen Aufgaben gar nicht schlecht..
- Spielaufbau unter Druck: unsere Schwachstelle für die Playoffs
-
Das erste Drittel hat sich nahtlos an das Salzburg Spiel angefügt. Auch hat man sich vom Holzhackerstyle der Innsbrucker provozieren lassen.
Da gab es wohl in der ersten Drittelpause von F&F eine Kopfwäsche. Als man sich aufs Spielen konzentriert hat, lief es eh wie am Schnürchen.
Ich hoffe wir haben das Minitief überwunden - weiter geht's!
-
Danke nach Wien, jetzt Ungarn und Graz dann am Freitag. Da wird es wesentlich stabiler werden müssen. Kenn mich nicht so genau aus mit dem ‚rule Book‘. Könnte dem mursak eine längere Strafe drohen?
-
- Spielaufbau unter Druck: unsere Schwachstelle für die Playoffs
sehe ich nur bedingt so, weil...
...ich hab mir in letzter Zeit auch ein paar Spiele der Konkurrenz angesehen, wie z.B. Bozen - Fehervar, Bozen - Salzburg, Graz - Salzburg - und ich muss sagen, dass ich da keinen signifikanten Unterschied erkenne. Jede Mannschaft hatte Schwierigkeiten mit dem Spielaufbau von hinten raus, wenn sie früh unter Druck gesetzt wurde.
Und was ich allein in diesen drei Partien (sogar bei Salzburg) an Turnovers gesehen habe, da hat der KAC aus meiner Sicht wesentlich staubiger gespielt - ok, wenn sie nicht gerade gegen eine dezimierte Truppe oder einen Nachzügler glauben, sie können da schaulaufen.Ich sehe dieses Problem beim KAC am ehesten bei Strong - Sablattnig/Preiml...wobei ich mit dieser Kombination sowieso nicht glücklich bin.
Ansonsten bin ich eher gespannt, welche Lösungen oder welchen Plan B man aus dem Hut zaubern wird, wenn man in den Playoffs z.B. ein oder zwei Tore in Rückstand gerät.
-
Ansonsten bin ich eher gespannt, welche Lösungen oder welchen Plan B man aus dem Hut zaubern wird, wenn man in den Playoffs z.B. ein oder zwei Tore in Rückstand gerät.
Ja, da bist du nicht der Einzige, der darauf gespannt ist. Meiner Meinung nach fehlt uns für diesen Plan B, aber ein Typ ala Ikea-Schrank vorm Tor, wie T. Raffl oder P. Hochkofler. Die sind dort körperlich präsent, mischen auf, nehmen dem Keeper die Sicht und halten immer irgendwo die Kelle dazu. Brandgefährlich und ganz wichtig wenn's mal nicht auf ''normalem'' Weg funktioniert.
-
Ja, da bist du nicht der Einzige, der darauf gespannt ist. Meiner Meinung nach fehlt uns für diesen Plan B, aber ein Typ ala Ikea-Schrank vorm Tor, wie T. Raffl oder P. Hochkofler. Die sind dort körperlich präsent, mischen auf, nehmen dem Keeper die Sicht und halten immer irgendwo die Kelle dazu. Brandgefährlich und ganz wichtig wenn's mal nicht auf ''normalem'' Weg funktioniert.
Wir haben so einen Schrank vielleicht nicht, aber Fraser, Petersen, Hochegger (zwar klein steht aber gut drauf) sind hier auch gerne in dem Bereich. Gegen Salzburg ist man halt weder dorthin noch hätte man Schüsse genommen, um davon zu profitieren. Ich denke nicht, dass wir hier so schlecht aufgestellt sind.
Ich sehe bei Salzburg halt den Vorteil, dass deren Verteidiger die Scheibe gefährlicher vors Tor bringen. Wir haben uns hier in den letzten Spielen zwar gesteigert aber immer ein wenig seitlicher positioniert und den scharfen Pass abgefälscht. So viel Zeit für so einen "schönen" Spielzug werden wir im Playoff wohl für Verteidiger und Stürmer selten vorfinden.
Trotz allem glaube ich, dass wir für die Playoffs Körner zurückhalten und aus dem letzten Jahr gelernt haben wo im Grunddurchgang regelmäßig Vollgas gegeben wurde. Und mit mehr Körner kann man auch leichter vorm Tor umrühren wenn man sich schon nicht einparken kann
-
Ich hatte gestern Abends noch ein Eishockeytraining: Aufbauübung mit zwei Mann forecheck. Das ist einfach schwer….😉😇
-
Ganz interessant:
Klagenfurt: Wirtschaftliche Wucht: So viele Millionen ist der EC KAC wertDie Kraft des EC KAC im Eishockey ist einzigartig. Zahlen belegen teils doppelt so großes Interesse am KAC als an anderen Eishockeyvereinen.www.kleinezeitung.at -
Schöne Tabelle.
-
Ganz interessant:
allerding sehr interessant, danke! vor allem das glaubt uns ja hier im Forum nie jemand:
"Die Zwischenanalyse mit Stand Mitte Januar hat gezeigt, dass im bisherigen Saisonverlauf bei den Free-TV-Partnern (ORF Sport+, Puls24) die Einschaltquoten bei Übertragungen von Spielen mit Beteiligung des KAC um durchschnittlich 102 Prozent höher waren als bei Übertragungen von Spielen ohne Beteiligung des KAC"
-
allerding sehr interessant, danke! vor allem das glaubt uns ja hier im Forum nie jemand:
"Die Zwischenanalyse mit Stand Mitte Januar hat gezeigt, dass im bisherigen Saisonverlauf bei den Free-TV-Partnern (ORF Sport+, Puls24) die Einschaltquoten bei Übertragungen von Spielen mit Beteiligung des KAC um durchschnittlich 102 Prozent höher waren als bei Übertragungen von Spielen ohne Beteiligung des KAC"
Ich bin sicher mit einer größeren Halle wären wir Wiener und ihr Klagenfurter die absolute Spitze an Zuschauern
-
Ich bin sicher mit einer größeren Halle wären wir Wiener und ihr Klagenfurter die absolute Spitze an Zuschauern
Wir haben eine Hallenauslastung von 91%, ihr seid mit 55% gerade mal so im Mittelfeld… eine große Halle alleine sagt nix aus…
-
sehe ich nur bedingt so, weil...
...ich hab mir in letzter Zeit auch ein paar Spiele der Konkurrenz angesehen, wie z.B. Bozen - Fehervar, Bozen - Salzburg, Graz - Salzburg - und ich muss sagen, dass ich da keinen signifikanten Unterschied erkenne. Jede Mannschaft hatte Schwierigkeiten mit dem Spielaufbau von hinten raus, wenn sie früh unter Druck gesetzt wurde.
Und was ich allein in diesen drei Partien (sogar bei Salzburg) an Turnovers gesehen habe, da hat der KAC aus meiner Sicht wesentlich staubiger gespielt - ok, wenn sie nicht gerade gegen eine dezimierte Truppe oder einen Nachzügler glauben, sie können da schaulaufen.Ansonsten bin ich eher gespannt, welche Lösungen oder welchen Plan B man aus dem Hut zaubern wird, wenn man in den Playoffs z.B. ein oder zwei Tore in Rückstand gerät.
...und dieser Meinung bin ich immer noch. Ok, wenn Fehervar away auch nicht als Gradmesser dient - weil sie ja gerade in einer "Minikrise" sind - dann bleibt halt außer Linz nimma viel übrig.
Ok, schau ma mal, wie's zuhause gegen Graz aussieht!
-
Aso, jetzt ist der Tabellenführer auswärts auch kein Gradmesser mehr
-
Aso, jetzt ist der Tabellenführer auswärts auch kein Gradmesser mehr
Natürlich ist es ein Gradmesser. Aber in der aktuellen Form der Ungarn kein Gradmesser für ein Finale oder gar Meistertitel. Und die Mannschaft hat in meinen Augen das Potential dazu. Auch gestern kamen teilweise Ungenauigkeiten dazu, unbedrängt. Oder die Chance von Fehervar als wir gerade in Überzahl kamen. Sowas kann gegen Mannschaften im Flow bestraft werden. Kleinigkeiten eben.
Ich nehme mir zudem heraus, zu sagen, dass man das gestern nicht überbewertet da ich auch das Salzburg Spiel gleich eingeordnet habe.
-
Ich kann mich nur wiederholen. Es ist irre wie gut Petersen heuer wieder ist. 48 Punkte (15+32) und + 22. Alles Topwerte und heuer durchaus MVP-Potential.
Wenn die Zahl, die ich gehört hab nur annähernd stimmen sollte, ist das heuer ein Preis-Leistungs-Schmankerl
-
Interessant, dass sich das Scoring weiterhin extrem breit verteilt. Fast in jedem Spiel performt eine andere Linie hervorragend. Kann nur gut sein, wenn die Gegner es besonders schwer haben, ihre Defensive auszurichten.
-