Also ihr habt also jetzt auch den kompletten RWD Sektor?

KAC Saison 2024/2025
-
-
-
Also ihr habt also jetzt auch den kompletten RWD Sektor?
Der Sektor im Norden, gegenüber den Vikings/Rude Boys ist jetzt rein Stiege 19, also ja
-
Laut meinen Infos ist heuer auch der Stehplatzsektor im Nordosten (Vikings und Rude Boys) voll mit Abos.
Neue Stehplatzabos gibt es daher (auch lt. Info vom KAC) nur im Sektor im Südwesten bzw. in zweiter Reihe hinter den Sitzern im Unterrang (Achtung! Dort hat man wirklich so gut wie null Sicht, auch nicht auf den Videowürfel!).
-
Laut meinen Infos ist heuer auch der Stehplatzsektor im Nordosten (Vikings und Rude Boys) voll mit Abos.
Neue Stehplatzabos gibt es daher (auch lt. Info vom KAC) nur im Sektor im Südwesten bzw. in zweiter Reihe hinter den Sitzern im Unterrang (Achtung! Dort hat man wirklich so gut wie null Sicht, auch nicht auf den Videowürfel!).
Unglaublich, was da aufgeführt wurde. Da bekommst eine neue Halle, die in Wahrheit zu klein ist, die FCs wieder zerrissen sind und wo du viele Plätze hast, wo einfach nichts oder wenig siehst. Irre eigentlich.
Wird aber wahrscheinlich bei uns, sollte das tatsächlich irgendwann mal passieren, auch nicht wesentlich besser laufen, weil da ja die Stadt und nicht der Verein das Sagen hat.
-
Unglaublich, was da aufgeführt wurde. Da bekommst eine neue Halle, die in Wahrheit zu klein ist, die FCs wieder zerrissen sind und wo du viele Plätze hast, wo einfach nichts oder wenig siehst. Irre eigentlich.
Wird aber wahrscheinlich bei uns, sollte das tatsächlich irgendwann mal passieren, auch nicht wesentlich besser laufen, weil da ja die Stadt und nicht der Verein das Sagen hat.
Sorry aber ein fc bringt ( vielleicht) Stimmung aber Geld ganz sicherlich nicht !
-
Unglaublich, was da aufgeführt wurde. Da bekommst eine neue Halle, die in Wahrheit zu klein ist, die FCs wieder zerrissen sind und wo du viele Plätze hast, wo einfach nichts oder wenig siehst. Irre eigentlich.
Wird aber wahrscheinlich bei uns, sollte das tatsächlich irgendwann mal passieren, auch nicht wesentlich besser laufen, weil da ja die Stadt und nicht der Verein das Sagen hat.
Hauptsache die teuren Plätze sind ausverkauft, dann ist schon alles in Ordnung ...
-
Neue Stehplatzabos gibt es daher (auch lt. Info vom KAC) nur im Sektor im Südwesten bzw. in zweiter Reihe hinter den Sitzern im Unterrang (Achtung! Dort hat man wirklich so gut wie null Sicht, auch nicht auf den Videowürfel!).
Das ist schlicht eine Frechheit, für die zweite Reihe Karten zu verkaufen. Vorne haben wir z.B. unsere reservierten Steher, wir sind alle 1,80 Meter +, d.h. dahinter sieht man genau gar nichts. Da hätte eine Stufe her gehört für die zweite Reihe, damit die hinteren Leute drüber sehen.
Meine Tochter hat dort wo ich stehe ein "Sektorabo", aber null Chance auf Sicht. Zum Glück ist sie alt genug und konnte sich zu den FC ins Obergeschoß stellen.
Bezüglich der Stehplatzsituation war der alte Bunker, auch Messehalle genannt, echt besser. Da gab es auf den Längsseiten nämlich Stufen zwischen erster und zweiter Steherreihe hinter den Sitzplätzen.
-
Das ist schlicht eine Frechheit, für die zweite Reihe Karten zu verkaufen. Vorne haben wir z.B. unsere reservierten Steher, wir sind alle 1,80 Meter +, d.h. dahinter sieht man genau gar nichts. Da hätte eine Stufe her gehört für die zweite Reihe, damit die hinteren Leute drüber sehen.
Meine Tochter hat dort wo ich stehe ein "Sektorabo", aber null Chance auf Sicht. Zum Glück ist sie alt genug und konnte sich zu den FC ins Obergeschoß stellen.
Bezüglich der Stehplatzsituation war der alte Bunker, auch Messehalle genannt, echt besser. Da gab es auf den Längsseiten nämlich Stufen zwischen erster und zweiter Steherreihe hinter den Sitzplätzen.
Vor allem hat man uns die „neue“ Halle damit verkauft das „man ja jetzt von jedem Platz uneingeschränkte Sicht hat“. Was ja in keinster Weise stimmt.
-
Sorry aber ein fc bringt ( vielleicht) Stimmung aber Geld ganz sicherlich nicht !
ich finde halt das eishockey auch grad bei uns sehr von Emotionen und von der Stimmung lebt... Die Fanclubs bringen für mich so gesehen indirekt Geld, da einige auch wg der Stimmung in die Halle gehen, - ganz ehrlich ohne die Fanclubs würd ich mir die eine oder andere Partie sicher nur im Tv oder im stream ansehen..
dieses Feeling würdest verlieren wenn nur mehr Zuschauer anstatt Fans hast...
Ich bin den FCs unendlich dankbar für die Stimmung, weil diese dann ja oft auch auf die ganze Halle übergeht und für mich Eishockey zum besonderen Erlebnis macht...
-
Dem muss ich uneingeschränkt zustimmen!
Bravo FCs!
Und bravo, Rude Boys!
-
ich finde halt das eishockey auch grad bei uns sehr von Emotionen und von der Stimmung lebt... Die Fanclubs bringen für mich so gesehen indirekt Geld, da einige auch wg der Stimmung in die Halle gehen, - ganz ehrlich ohne die Fanclubs würd ich mir die eine oder andere Partie sicher nur im Tv oder im stream ansehen..
dieses Feeling würdest verlieren wenn nur mehr Zuschauer anstatt Fans hast...
Ich bin den FCs unendlich dankbar für die Stimmung, weil diese dann ja oft auch auf die ganze Halle übergeht und für mich Eishockey zum besonderen Erlebnis macht...
Und trotzdem bringt es kein Geld ! Weil deinen Platz oda auch alle anderen die so denken wäre sofort wieder verkauft! Hab ja nicht gesagt das ich die stimmen schlecht finde aber für einen Verein zählt halt das Geld !
-
Und trotzdem bringt es kein Geld ! Weil deinen Platz oda auch alle anderen die so denken wäre sofort wieder verkauft! Hab ja nicht gesagt das ich die stimmen schlecht finde aber für einen Verein zählt halt das Geld !
ich bin wenn man es in der derzeitigen Situation rein auf Klagenfurt bezieht bei dir - es ist durch die Halle sicher beschränkt, da wir so gut wie immer ausverkauft sind, aber wenn man den Sport an sich ansieht und davon ausgeht, das nicht alle so interessiert sind, wie wir hier im Forum, darf man den Faktor "Stimmung" bei den Zuschauerzahlen und somit auch beim Ticketing nicht außer Acht lassen...
Ich gehen öfters mal zB ein Fussballspiel in Graz oder in Wien ansehen - einfach weil es mit der Atmosphäre im Stadion ganz was anderes ist als zu Hause vor dem TV - und das täte ich nicht ohne die Fanclubs
Aber vielleicht bin ich da auch einer der wenigen, die so denken...
-
Der Sektor für die Auswärtsfans - der ist so richtig lässig gewesen- auch wenn man nur maximal 75% der Eisfläche sieht und man ganz oben unter dem Dach eingepfercht wird.
Stimmung war dort trotzdem überraschend gut , die letzten paar mal.
-
Das ist schlicht eine Frechheit, für die zweite Reihe Karten zu verkaufen. Vorne haben wir z.B. unsere reservierten Steher, wir sind alle 1,80 Meter +, d.h. dahinter sieht man genau gar nichts. Da hätte eine Stufe her gehört für die zweite Reihe, damit die hinteren Leute drüber
Das da der öffentliche Aufschrei nicht größer ist wundert mich wirklich, da ja echt viele Tickets ohne Sicht auf die Eisfläche verkauft werden. Oder stehen die Leute einfach in anderen Sektoren, da dies nicht kontrolliert wird? Wäre dies dann nicht eine Umgehung der behördlichen Auflagen bezüglich der maximalen Kapazität pro Sektor?
-
Wäre dies dann nicht eine Umgehung der behördlichen Auflagen bezüglich der maximalen Kapazität pro Sektor?
Psst, jetz is dann aber ah amal gut, gö!
Steht dort eigentlich wirklich wer? Ich mag die Längsplätze generell nicht so besonders (zumindest die unten), aber da ganz hinten drinnen find ichs wirklich mühsam, auch ohne jemand vor einem...
-
Die Meisterfahnen in der Halle sehen nett aus.
-
Turbulente Fanclub-Situation beim KAC führte zu DrohungenDie KAC-Fanclubs bereiten sich auf die Saison vor. Nachdem sich die „Dragons“ auflösten, kam es zu unschönen Szenen. Rechtliche Schritte folgen.www.kleinezeitung.at
Kann bitte wer den ganzen Artikel reinstellen? Danke👍
-
Turbulente Fanclub-Situation beim KAC führte zu Drohungen
Die KAC-Fanclubs bereiten sich auf die Saison vor. Nachdem sich die „Dragons“ auflösten, kam es zu unschönen Szenen. Rechtliche Schritte folgen.Mit einer Negativnachricht jenseits der Eisfläche startete der KAC in die Saisonvorbereitung. Anfang August verkündete der Verein das Ende des Fanclubs „Red-White-Dragons“. Nachdem niemand den Vorstand übernehmen wollte, löste sich der 33 Jahre alte Verbund auf. Das sorgte für weitere Unruhen innerhalb der Fanlager.
Denn einige Ex-Dragons-Mitglieder versuchten über andere Wege zu einer Dauerkarte, die über die Fanclubs vergünstigt verkauft werden, zu kommen. So wollten einige Fans über den Fanclub „Stiege 19“ ein Abo erwerben, ohne „Stiege 19“-Mitglied zu sein. 195 Abo-Plätze gibt es in der Kurve, plötzlich gab es aber fast 240 Anmeldungen. Damit die eigenen Mitglieder nicht durch die Finger schauen, blieb Obmann Hansi Radl nichts anderes übrig, als Ansuchen von unbekannten Namen zu streichen. „Dann ging die Post ab“, erzählt Radl, leider aber im negativen Sinne.
KAC sichert Unterstützung zu
Hassnachrichten, Beleidigungen und sogar Morddrohungen erreichten ihn und seine Vorstandskollegen. Zwei Drohungen übermittelte er seinem Anwalt, der rechtliche Schritte einleitet. „Da wurde eine Grenze überschritten, die ich nicht dulde“, sagt Radl. KAC-Boss Oliver Pilloni verurteilt die Androhungen, bezeichnet diese als inakzeptabel und kündigt Rückendeckung an: „Die Vorstände beziehungsweise Vertretungen der Fanclubs können sich der Unterstützung des EC-KAC in der Aufarbeitung dieser Vorfälle gewiss sein.“
Abseits davon laufen die Vorbereitungen der Fanclubs jedoch gut. Die „Stiege 19“ freut sich über 60 neue Mitglieder, die Hälfte davon sind Dragons-Anhänger. „Aufgrund dessen wird die Stehplatzordnung neu verteilt“, sagt Radl. Das langersehnte Kammerl, in dem Fanutensilien verstaut werden können, sowie Tische für die Organisationsarbeit werden zur Verfügung gestellt. „Jetzt müssen wir nicht mehr auf Mistkübeln schreiben“, sagt der „Stiege 19“-Obmann.
Auch Vikings nahmen Dragons-Mitglieder auf
An die Neuerungen glaubt Konrat Elwert erst dann, wenn sie wirklich da sind. Der Vikings-Obmann managt rund 170 Mitglieder, eine Handvoll ehemaliger Dragons-Fans kommen in seinem Sektor unter. „Die Auflösung hat uns sonst nicht betroffen“, sagt Elwert.
Dass in der vergangenen Saison 23 der 33 Heimspiele ausverkauft waren, stimmt KAC-General Manager Pilloni für die kommende Spielzeit optimistisch. Die Euphorie lässt sich „an den Zahlen der heurigen Abo-Verlängerung und des Verkaufs von neuen Stehplatz-Dauerkarten ablesen“, sagt Pilloni. Für neue Akzente sorgen die 32 Meisterfahnen, die seit wenigen Tagen in der Heidi-Horten-Arena hängen. Die Mannschaft hat ab 20. September die Chance, am 33. Banner zu arbeiten.
-
Wird Zeit, dass es sportlich weitergeht- wir wollen Siege sehen
-
Endlich hängen die Meister-Banner wieder am Hallendach! Schaut viel beeindruckender aus, als die Spinnweben gemischt mit gähnender Leere bei den anderen Klubs.
-
Das gibts auch wohl nur in Klgft!
„Der Ticketpreis orientiert sich fortan nicht nur am jeweiligen Gegner, sondern auch am Wochentag und der Phase im Saisonverlauf.“
Man könnte ja noch Mondphase, Temperatur…..hinzuziehen. 🤷🏻♂️🤦🏻♂️
-
Die haben so einen brutalen Klopfer, das ist unglaublich. Wer kommt auf so einen Scheiß?
-
OP!
Wer sonst...
-
Wartest lei, nächste Saison sind dann die Top Spiele gegen VSV und Salzburg nimma im Abo dabei
-