1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

IHWC 2024 Österreich - Dänemark 11.05.2024 16:20 Uhr

    • Allgemeines
  • MacReady
  • 11. Mai 2024 um 12:23
  • woodywoodstock
    Nachwuchs
    • 12. Mai 2024 um 10:19
    • #376

    Man muss jetzt auch mal die Kirche im Dorf lassen wir sind einfach nicht stärker da auch die meisten Spieler nicht ins Ausland gehen wollen um sich dort durchzusetzen und das höhere Tempo anzunehmen (Ändert sich vielleicht mit den 2000 Jahrgängen ein bissl aber dass ist noch viel zu wenig Masse auch für den Teamchef .......) wir lassen uns vom Turnier 21/22 blenden vergessen aber dass damals ein Ausreißer nach oben war und wir einfach noch viel Arbeit vor uns haben in der Liga bezüglich Nachwuchsarbeit

    Wenn wir uns mit den Dänen Vergleichen wollen die haben im tor einen aus der SHL und als Nr. 2 einen Stammtormann davon können wir nur träumen

    in der Verteidigung haben wir genau 1 Spieler aus der NL der Rest spielt bei uns und teilweise mit wenig Eiszeit da haben die Dänen schon eine andere Auswahl DEL,SHL;Liiga und auch einen aus unserer Liga ;)

    Im Sturm das gleiche wir haben zwar Rossi,Zwerger und Rohrer aber der Rest kämpft in unserer Liga um die Meisterschaft und da ist uns Dänemark auch weit vorraus weil einfach viele den Sprung wagen in die Nachbarländer und sich noch mehr entwickeln können..

    Mir ist schon klar dass dies nicht sofort geändert werden kann (AT Spieler verdienen bei uns zu gut und gehen eher den "bequemen" weg wobei natürlich Profi sein immer Entbehrlichkeiten mit sich bringt)

    Ich Denke man muss weiter überlegen irgendeinen Sponsorpool oder Teile TVGelder auf TOI der AT Spieler in Abhängigkeit zu bringen (Weil Mir ist auch klar dass die Vereine weniger aufs NT schauen und Erfolg brauchen daher der Geldanreiz zusätzlich wobei wenn die Vereine einen AT Stamm Aufbauen ist es für Vereine auch ein winwin)......

    Mir ist schon klar dass kurzfristig die jetzigen Österreicher profitieren würden beim Gehalt aber auf lange Sicht glaube ich dass automatisch mehr Masse rauskommt da Spieler nicht mit 3min in der 4 Linie versauern und so einige plötzlich einen Sprung machen könnten (Hab heuer beim KAC Sablatnik und VanEE als Beispiel welche jeweils einen Sprung machten)


    Am Schluss bleibt einfach zu hoffen dass mehr Spieler wieder den Sprung wagen ins Ausland (Man hat bei Brandner und Raffl M. gesehen es kann immer was Aussergewöhnliches passieren) dies würde das NT stärken und damit auch die Reichweite weil wir dürfen nicht vergessen viele Österreicher sehen Eishockey nur mal im ORF und mit solchen Auftritten ist schwer eine breitere Euphorie zu entwickeln wie in Deutschland zu Beispiel (Eishockey in Pro7 Primetime am Samstag)und davon würden die Klubs wieder profitieren durch mehr Zuschauer !!!

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 12. Mai 2024 um 10:45
    • #377

    Mann, Mann, Mann...

    Die Mannschaft wird nicht umsonst die letzten male oben geblieben sein. Die Auftritte waren in der jüngeren Vergangenheit auch ok, finde ich.

    Das Spiel gestern war halt nicht gut - ok. Aufstehen - Krone richten - weitermachen.

    Zum Glück haben die nicht die Einstellung, wie viele hier im Forum und können hoffentlich mit der Niederlage umgehen. Die Interviews deuten darauf hin.

    woodywoodstock Mir gefällt dein Beitrag, weil er reflektiert und nicht das typische Gesudere wiedergibt.

    Ich werfe aber eine gewagte These in den Raum, auf die du eigentlich auch hindeutest:

    Als gelernter, österreichischer Eishockey-Fan lernt man eigentlich von Beginn an, dass das Problem ist, dass zu wenige Österreicher tragende Rollen in der Liga spielen.

    Vielleicht ist genau das Gegenteil der Fall. Vielleicht sind die Ausländerbeschränkungen inzwischen schon kontraproduktiv, weil die Spieler, die was drauf haben einfach in Österreich bleiben und bei Salzburg, KAC und jetzt auch Graz anheuern. Dort werden sie fürstlich entlohnt und können "relativ" gemütlich ihrem Job nachgehen.

    Im Ausland wäre das natürlich mühsamer. Dafür würden sich die Spieler aber unter Umständen viel besser entwickeln!?

    Das würde auch bedeuten, dass das Niveau in der Liga ein wenig sinkt, dafür aber die jungen Spieler auf die Platte kommen, bis sie ins Ausland gehen. Aber jetzt spielen Österreicher im besten Eishockey-Alter in unserer Liga, weil sie dort einfach am besten verdienen. Gleichzeitig übt das großen Druck auf die Finanzen der restlichen Teams aus.

    Vielleicht sollte man eine Österreicher Altersbeschränkung einführen ;)

  • beckman99
    NHL
    • 12. Mai 2024 um 10:48
    • #378

    man kann noch nicht mal sagen, dass gestern wäre entäuschend gewesen weil ich mi no immer frag, was das da überhaupt war. keine spielidee erkennbar, pässe extrem ungenau zum mitspieler gespielt, von laufbereitschaft will i gar net erst reden.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 12. Mai 2024 um 10:55
    • #379
    Zitat von woodywoodstock

    Man muss jetzt auch mal die Kirche im Dorf lassen wir sind einfach nicht stärker da auch die meisten Spieler nicht ins Ausland gehen wollen um sich dort durchzusetzen ….

    Gibt’s so viele Spieler in Österreich, die überhaupt eine Chance auf einen Platz in einer besseren Liga haben? Meiner Meinung nach kaum. Für die meisten ist das Niveau der ICE eh schon zu hoch.

    Wenn ich mir vorstelle was in SBG für ein Aufwand mit Jugendarbeit betrieben wird und mehr als ein 3- Linienspieler in SBG ist sich nicht ausgegangen.

    Im Endeffekt fehlt, wenn man es mit Fussball vergleicht, in Österreich einfach die Breite.

    Und das wird auch nicht besser. Ein einfacher Einstieg für viele über Eislaufen am See oder Teich gibt’s klimabedingt nicht mehr. Und wenns so weiter geht, haben die Eishallen bald den Flair wie Hallen-Schifahren in der saudischen Wüste.

    Sehe das insgesamt eher pessimistisch und glaub auch nicht, dass sich das Eishockey Niveau in Österreich bessert. Schade, weil der Sport einfach cool ist.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 12. Mai 2024 um 10:56
    • #380
    Zitat von Julius 69

    Finde auch, dass Rohrer unser beste Mann war.

    Schade auch, dass Felder und Romig durch ihre Schnelligkeit nicht mitgenommen worden sind.

    Hoffe auch auf Baumgartner, dass er fit wird.

    Die Beine wirkten bei allen Spielern schwer, falsches Training? Zuwenig Ruhe?

    NIcht böse sein, aber Feldner ist mir noch nie durch seine Schnelligkeit aufgefallen, der hat bei der WM auf diesem Nievau auch nichts verloren, bei Romig, sehe ich das ein wenig anders. Aber der hätte uns gestern auch nicht den Sieg geholt.

  • Reininger
    Nationalliga
    • 12. Mai 2024 um 10:58
    • #381

    Weiß jemand wie viele aktive Eishockeyspieler es in Dänemark bzw. Österreich gibt?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Mai 2024 um 11:02
    • #382

    Wir neigen eben immer dazu, unsere Liga zu überschätzen.

    Nur - die entscheidenden Schlüsselpositionen sind dort mit Legios besetzt - zB die Abwehr von RBS oder die Top six Stürmer anderswo...

    Und wenn dann noch unser bester Spieler einen rabenschwarzen Tag hat - okay, dann gehen wir wieder mal gegen Dänemark unter. Soll öfter vorkommen...

    Wir ordnen uns wieder dort ein, wo wir eigentlich hingehören.

    Vielleicht gibt es ja mal einen Ausreißer nach oben und wir überraschen mit einem Punktegewinn gegen eine der wirklich großen Mannschaften.

  • Daywalker50
    NHL
    • 12. Mai 2024 um 11:05
    • #383

    Ich kann nur die Zahlen wiedergeben, welche in der App vom IIHF angezeigt werden.

    Dänemark:

    Spieler Männlich - 2247

    Spieler Weiblich - 824

    Junioren - 2873

    Eisflächen 27 - (alles Inddor)

    Österreich:

    Spieler Männlich - 3607

    Spieler Weiblich - 617

    Junioren - 333

    Eisflächen 123 - (Inddor 61 & Outdoor 62)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Mai 2024 um 11:06
    • Offizieller Beitrag
    • #384

    In der Zeitung stand Mal das es in Österreich ca 7500 registrierte Spieler gibt.

    Das heißt nicht das die auch alle noch aktiv sind.

    Ich schätze die Zahl auf maximal 3000 aktive Spieler davon über 90% auf Hobby Niveau

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • beckman99
    NHL
    • 12. Mai 2024 um 12:27
    • #385
    Zitat von Daywalker50

    Österreich:

    Spieler Männlich - 3607

    Spieler Weiblich - 617

    Junioren - 333

    Eisflächen 123 - (Inddor 61 & Outdoor 62)

    hab mal gehört oder gelesen, is scho a zeitl her, dass es in österreich 11 eishallen gibt und in der schweiz 70. wie geht des bitte mit den 61 indoor eisflächen zusammen? letztlich isses sicher auch ein infrastrukturproblem, dass junge menschen gar net die möglichkeit haben, diesem sport unkompliziert nachzugehen.

    weiters bilde ich mir ein, dass es zeiten gab in denen wir über dänemark mal so eben drüber gefahren sind. ein reporter hat mal erzählt, die dänen hätten in den 90ern angefangen, eishockey auch als schulsport anzubieten und das habe die große wende gebracht. und dafür brauchst wiederum die nötige infrastruktur, sprich politischen und wirtschafltichen willen, um sowas ähnlich der schwimmstunde unkompliziert und leicht verfügbar anbieten zu können.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 12. Mai 2024 um 14:55
    • #386

    Was hat man sich gegen die Dänen erwartet? Wir haben 1,5 Linien mit Internationaler Erfahrung. Bei denen spielt die hälfte in der SHL.

    Österreicher haben einfach ein Einstellungsproblem. Nicht nur im Eishockey. So sind wir einfach. Ein Schneider, Haudum usw. spielen alle lieber für viel Geld in der Heimat, als sich irgendwo im Ausland mit ihrem Können zu messen.

    Genau diese Einstellung sieht man halt leider bei jeder WM.

  • beckman99
    NHL
    • 12. Mai 2024 um 15:05
    • #387
    Zitat von Patman

    Österreicher haben einfach ein Einstellungsproblem. Nicht nur im Eishockey. So sind wir einfach. Ein Schneider, Haudum usw. spielen alle lieber für viel Geld in der Heimat, als sich irgendwo im Ausland mit ihrem Können zu messen.

    des glaub i net. aber man muss anscheinend zur kenntnis nehmen, dass spieler wie schneider oder haudum zwar in der ice gut ausschauen, aber im internationalen vergleich bestenfalls zuschauen können. aber, die ösis können so unterschiedlich auftreten. dooferweise habens ihre besten spiele in der regel gegen übermächtige gegner und dann isses umso unverständlicher, wenns gegen die direkten abstiegskandidaten so schwimmen.

  • Julius 69
    Hobbyliga
    • 12. Mai 2024 um 15:11
    • #388
    Zitat von Patman

    Was hat man sich gegen die Dänen erwartet? Wir haben 1,5 Linien mit Internationaler Erfahrung. Bei denen spielt die hälfte in der SHL.

    Österreicher haben einfach ein Einstellungsproblem. Nicht nur im Eishockey. So sind wir einfach. Ein Schneider, Haudum usw. spielen alle lieber für viel Geld in der Heimat, als sich irgendwo im Ausland mit ihrem Können zu messen.

    Genau diese Einstellung sieht man halt leider bei jeder WM.

    So ein Blödsinn, jeder Spieler der zur WM fährt ist bereit für Österreich zu kämpfen.

    Gestern war halt ein rabenschwarze Tag und was man so hört sind einige nicht fit.

    Schwamm drüber, Krone richten und eine gute Abstimmung für Sonntag und Dienstag finden.

  • Scott#13
    NHL
    • 12. Mai 2024 um 15:26
    • #389
    Zitat von woodywoodstock

    Man muss jetzt auch mal die Kirche im Dorf lassen wir sind einfach nicht stärker da auch die meisten Spieler nicht ins Ausland gehen wollen um sich dort durchzusetzen und das höhere Tempo anzunehmen (Ändert sich vielleicht mit den 2000 Jahrgängen ein bissl aber dass ist noch viel zu wenig Masse auch für den Teamchef .......) wir lassen uns vom Turnier 21/22 blenden vergessen aber dass damals ein Ausreißer nach oben war und wir einfach noch viel Arbeit vor uns haben in der Liga bezüglich Nachwuchsarbeit

    Wenn wir uns mit den Dänen Vergleichen wollen die haben im tor einen aus der SHL und als Nr. 2 einen Stammtormann davon können wir nur träumen

    in der Verteidigung haben wir genau 1 Spieler aus der NL der Rest spielt bei uns und teilweise mit wenig Eiszeit da haben die Dänen schon eine andere Auswahl DEL,SHL;Liiga und auch einen aus unserer Liga ;)

    Im Sturm das gleiche wir haben zwar Rossi,Zwerger und Rohrer aber der Rest kämpft in unserer Liga um die Meisterschaft und da ist uns Dänemark auch weit vorraus weil einfach viele den Sprung wagen in die Nachbarländer und sich noch mehr entwickeln können..

    Mir ist schon klar dass dies nicht sofort geändert werden kann (AT Spieler verdienen bei uns zu gut und gehen eher den "bequemen" weg wobei natürlich Profi sein immer Entbehrlichkeiten mit sich bringt)

    Ich Denke man muss weiter überlegen irgendeinen Sponsorpool oder Teile TVGelder auf TOI der AT Spieler in Abhängigkeit zu bringen (Weil Mir ist auch klar dass die Vereine weniger aufs NT schauen und Erfolg brauchen daher der Geldanreiz zusätzlich wobei wenn die Vereine einen AT Stamm Aufbauen ist es für Vereine auch ein winwin)......

    Mir ist schon klar dass kurzfristig die jetzigen Österreicher profitieren würden beim Gehalt aber auf lange Sicht glaube ich dass automatisch mehr Masse rauskommt da Spieler nicht mit 3min in der 4 Linie versauern und so einige plötzlich einen Sprung machen könnten (Hab heuer beim KAC Sablatnik und VanEE als Beispiel welche jeweils einen Sprung machten)


    Am Schluss bleibt einfach zu hoffen dass mehr Spieler wieder den Sprung wagen ins Ausland (Man hat bei Brandner und Raffl M. gesehen es kann immer was Aussergewöhnliches passieren) dies würde das NT stärken und damit auch die Reichweite weil wir dürfen nicht vergessen viele Österreicher sehen Eishockey nur mal im ORF und mit solchen Auftritten ist schwer eine breitere Euphorie zu entwickeln wie in Deutschland zu Beispiel (Eishockey in Pro7 Primetime am Samstag)und davon würden die Klubs wieder profitieren durch mehr Zuschauer !!!

    Alles anzeigen

    Feiner Post. Ich denke, dass es über die Jahre als großer Erfolg zu werten war, dass man sich auf A-Niveau halten konnte, dass sich die Mannschaft durchaus entwickelt hat (wie die anderen Teams aber auch),- und die ICE nachwievor ein verzerrtes Bild der tatsächlichen Stärke des österreichischen Eishockey im internationalen Vergleich liefert. Kann man bei diesem Turnier wieder irgendwie die Klasse halten, muss man dem Team gratulieren.

  • gm99
    Biertrinker
    • 12. Mai 2024 um 15:49
    • #390
    Zitat von beckman99

    hab mal gehört oder gelesen, is scho a zeitl her, dass es in österreich 11 eishallen gibt und in der schweiz 70. wie geht des bitte mit den 61 indoor eisflächen zusammen?

    Dass es in Österreich mehr als elf Eishallen geben muss, erschließt sich eigentlich recht rasch, wenn man überlegt, dass es zuletzt acht erstklassige Vereine und vier (ohne Farmteams) zweitklassige gab. Dazu kommen Hallen an Standorten wie Kapfenberg, Spittal/Drau, Steindorf, Gmunden oder St. Pölten. Allein Kärnten und die Steiermark haben mehr als elf.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 12. Mai 2024 um 16:40
    • #391

    Alleine in Wien gibt's mehr als 4.

  • Reininger
    Nationalliga
    • 12. Mai 2024 um 17:21
    • #392

    In Wien sogar 5, 3x Kagran, 1x Eisring, 1x Stadthalle.

    In NÖ St. Pölten, Amstetten, Traiskirchen, Ternitz.

    Im Burgenland Eisenstadt.

    Sind 10 in Ostösterreich.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 12. Mai 2024 um 17:35
    • #393
    Zitat von Patman

    Was hat man sich gegen die Dänen erwartet? Wir haben 1,5 Linien mit Internationaler Erfahrung. Bei denen spielt die hälfte in der SHL.

    Österreicher haben einfach ein Einstellungsproblem. Nicht nur im Eishockey. So sind wir einfach. Ein Schneider, Haudum usw. spielen alle lieber für viel Geld in der Heimat, als sich irgendwo im Ausland mit ihrem Können zu messen.

    Genau diese Einstellung sieht man halt leider bei jeder WM.

    Also was Schneider angeht, schreibst du Nonsens. Der hat bisher noch bei jeder A-WM, für unsere Verhältnisse geliefert. Heuer hatte er eine verkorkste Saison mit weniger Spielen. Der ist sicher nicht auf dem Level, das er zu leisten imstande ist. Haudum gestern leider eine einzige Enttäuschung.

  • Moodle
    EBEL
    • 12. Mai 2024 um 17:55
    • #394
    Zitat von Patman

    Was hat man sich gegen die Dänen erwartet? Wir haben 1,5 Linien mit Internationaler Erfahrung. Bei denen spielt die hälfte in der SHL.

    Österreicher haben einfach ein Einstellungsproblem. Nicht nur im Eishockey. So sind wir einfach. Ein Schneider, Haudum usw. spielen alle lieber für viel Geld in der Heimat, als sich irgendwo im Ausland mit ihrem Können zu messen.

    Genau diese Einstellung sieht man halt leider bei jeder WM.

    So ein Schmarrn, war halt ein schwarzer Tag bei vielen Spielern, aber es zwingt keiner dass sie mitspielen, die machen das alle freiwillig und das für wenig geld.

    Sofort nach jeder Niederlage von der Österreichischen Einstellung labbern wird auch fad.

    Einmal editiert, zuletzt von Moodle (12. Mai 2024 um 18:47)

  • beckman99
    NHL
    • 12. Mai 2024 um 19:18
    • #395
    Zitat von Reininger

    In Wien sogar 5, 3x Kagran, 1x Eisring, 1x Stadthalle.

    In NÖ St. Pölten, Amstetten, Traiskirchen, Ternitz.

    Im Burgenland Eisenstadt.

    Sind 10 in Ostösterreich.

    da steht ja auch: is scho a zeitl her :). dazu kommt, wie eisfläche definiert ist. haben die alle internationalen standard im bezug auf die größe? wir können gerne die kleine halle am wev dazuzählen :).

  • geri_slov
    EBEL
    • 12. Mai 2024 um 19:44
    • #396
    Zitat von Reininger

    In Wien sogar 5, 3x Kagran, 1x Eisring, 1x Stadthalle.

    In NÖ St. Pölten, Amstetten, Traiskirchen, Ternitz.

    Im Burgenland Eisenstadt.

    Sind 10 in Ostösterreich.

    NÖ hast bruck/Leitha vergessen, sogar ganzjahreshalle !

    und die 4 nach St. Pölten genannten sind keine Hallen 😉

    Somit nur 7 im Osten

  • coach
    YNWA
    • 12. Mai 2024 um 23:14
    • #397

    weil es hier das große thema ist.

    das spiel heute (schweiz) hat gezeigt wie sehr sich spieler steigern können wenn es notwendig ist.

    in vielen phasen war das heute intensiver u. schneller als das finale in der liga, wo wir schon dachten "wow".

    das zeigt auch das unsere spieler durchaus das potential für "mehr" hätten und es wird wohl auch stimmen das es sich einige zu bequem machen und sich nicht den kampf stellen als import in einer stärkeren liga sich durchzusetzen.

    beckman99

    der haudum könnte in jeder liga in europa gut ausschauen, soviel müsste eigentlich klar sein. aber ja, lässt sich auch in graz lieber gut zahlen u. hat es wesentlich einfacher als z.b. in der schweiz oder deutschland.

  • Klaro
    NHL
    • 12. Mai 2024 um 23:21
    • #398
    Zitat von coach

    weil es hier das große thema ist.

    das spiel heute (schweiz) hat gezeigt wie sehr sich spieler steigern können wenn es notwendig ist.

    in vielen phasen war das heute intensiver u. schneller als das finale in der liga, wo wir schon dachten "wow".

    das zeigt auch das unsere spieler durchaus das potential für "mehr" hätten und es wird wohl auch stimmen das es sich einige zu bequem machen und sich nicht den kampf stellen als import in einer stärkeren liga sich durchzusetzen.

    beckman99

    der haudum könnte in jeder liga in europa gut ausschauen, soviel müsste eigentlich klar sein. aber ja, lässt sich auch in graz lieber gut zahlen u. hat es wesentlich einfacher als z.b. in der schweiz oder deutschland.

    Alles anzeigen

    Lassen wir uns überraschen wo Haudum im Herbst dann wirklich spielt.

  • Scott#13
    NHL
    • 13. Mai 2024 um 11:14
    • #399
    Zitat von coach

    weil es hier das große thema ist.

    das spiel heute (schweiz) hat gezeigt wie sehr sich spieler steigern können wenn es notwendig ist.

    in vielen phasen war das heute intensiver u. schneller als das finale in der liga, wo wir schon dachten "wow".

    das zeigt auch das unsere spieler durchaus das potential für "mehr" hätten und es wird wohl auch stimmen das es sich einige zu bequem machen und sich nicht den kampf stellen als import in einer stärkeren liga sich durchzusetzen.

    beckman99

    der haudum könnte in jeder liga in europa gut ausschauen, soviel müsste eigentlich klar sein. aber ja, lässt sich auch in graz lieber gut zahlen u. hat es wesentlich einfacher als z.b. in der schweiz oder deutschland.

    Alles anzeigen

    Ja, war auch ein bissl überrascht, dass man vom Tempo her durchaus dabei war. Was man allerdings da auch anmerken muss, dass durch die schnellere Gangart das eigene Spiel in Summe schon ziemlich gelitten hat, - sprich geordneter Aufbau, Struktur in der NZ und auch der forecheck waren dann eher Zufallsprodukte. Ich glaube nicht, dass es sich die Spieler zu bequem machen, - sie werden vom Niveau her in der Liga einfach nicht mehr gefordert.

  • coach
    YNWA
    • 13. Mai 2024 um 13:10
    • #400
    Zitat von Scott#13

    sie werden vom Niveau her in der Liga einfach nicht mehr gefordert.

    ja eh. bequem in dem sinne das die, die die chance auf eine bessere liga hätten, diese nicht nutzen (wollen).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™