Mah bittschen 🙈
Die Salzburger „Elite Fans“ singen halt „schwuler KAC“ unmittelbar nach dem 2:2 .. so what 🤷♂️
Was beide Fangruppierungen hingegen vereinte war das abwechselnde „ihr seid scheisse wie der VSV„
Mah bittschen 🙈
Die Salzburger „Elite Fans“ singen halt „schwuler KAC“ unmittelbar nach dem 2:2 .. so what 🤷♂️
Was beide Fangruppierungen hingegen vereinte war das abwechselnde „ihr seid scheisse wie der VSV„
Immerhin, es ist angerichtet: das Bullen- Opern-Publikum bekommt wieder die Chance, daheim den Meistertitel zu feiern.
Ironie an der Geschichte: seit Schneiders Jammer-Interview gewinnt der KAC keine Partie mehr.....
Das heutige Spiel hat Rot-Weiss leider wieder selbst verkackt, PP im dritten vernebelt und ein fehlerhafter Dahm. Soll so sein, ein weiterer Pokal für den Zuckerwasser-Konzern ist in Reichweite. Gratulation
Btw. in der Schweiz singens zu der Melodei auch etwas, für mich leider nichts Verständliches, aber Kac Version irgend etwas Sinnvolles zu unterstellen ist Nibelungenfreude
Die Salzburger „Elite Fans“ singen halt „schwuler KAC“ unmittelbar nach dem 2:2 .. so what 🤷♂️
Das war heute ein wenig zu passiv. Aber die Art und Weise der Niederlage ist trotzdem mehr als bitter.
Jetzt dann halt mit der Wut im Bauch nach Salzburg.
hahaha.....kac mimimi at its best....kannst echt nicht erfinden wenn du mehr als 2 Wochen at eishockey verfolgst
Da redet der Richtige - die absoluten Mimimi-Fachleute sitzen bekanntlich rund um die Salzburger Zuckerlwasserzentrale, wie der Schneider-Kommentar vor einigen Tagen wieder recht deutlich gezeigt hat. "Hu, die böse Liga will uns nicht als Meister". Und Du kannst ja zudem gerne betreutes Wohnen für hyperaktive Moderatoren anbieten, wenn Dir ein bestimmter Stil so gefällt.
Ich werde mich erst- und gleichzeitig letztmalig zum großen Thema Emotionalität und Parteilichkeit äußern ... vielleicht mag das dann die eine oder andere Person einfach in künftige Threads posten oder verlinken. Ignorieren ist auch OK.
1.) mir ist völlig wurscht wer Meister wird ... das schöne am Hockey ist ja dann doch, dass gefühlt öfter als nicht jene Mannschaft Champion wird, die es sich auch am meisten verdient hat; wer das 23/24 sein wird vermag ich nicht mehr zu sagen
2.) ich bin Vorarlberger, der zu einer Zeit mit dem Sport sozialisiert worden ist als es dort keinen Bundesligisten sondern "nur" die NHL gab und bin auch danach nie Anhänger eines (EBEL-/ICE)Teams gewesen; ich konzentriere mich immer noch am meisten darauf, dass meine erste Fremdsprache eigentlich Hochdeutsch ist ... und alles Weitere erst dann erfolgt
3.) Fans sind Fans, weil sie Fans sein dürfen (und auch sein sollen) ... Fans hören natürlich bei jeder emotionalen Bewegung in die eine oder andere Richtung nochmal viel genauer hin ("Geht das / geht der jetzt gegen mein Team?"; "Warum ist der bei einem 5. Tor gegen meine Mannschaft schon wieder so sehr gegen mein Team?" etc ...) ... so ergibt sich dann auch das häufige "Pfanner ist gg mein Team, weil er so für die andere Mannschaft ist"
4.) "calling it right down the line" wie es in der Theorie sein sollte ist in der Praxis nicht unmöglich aber extrem schwierig; mir war eine Sache wichtig und die bezieht sich auf ein persönliches Erlebnis: ich habe - damals schon als Kommentator - vor vielen Jahren ein Eishockey-Spiel im TV gesehen während ich meine Vorbereitung auf was gänzlich anderes in ein Excel-Sheet getippt habe. Während ich das tat sind in diesem Eishockey-Spiel 3 Tore gefallen. Keines davon habe ich mitbekommen. (Stimmliche) Monotie und Langeweile in der Struktur des Kommentars waren Anlassfall um mir zu schwören: ich will nie, dass etwas Spektakuläres passiert und SeherInnen oder peripher Interessierte nicht bemerken, was da gerade passiert. Hockey kann so schnell so unfassbar vereinnahmend sein, da will ich meinen Teil dazu beitragen, dass Leute hinsehen, wenn was Tolles passiert. DAS Vorbild wird in dieser Hinsicht immer Mike "Doc" Emrick sein: "https://www.youtube.com/watch?v=5weAsv69MA0" ... sein ikonisches "he scores" haben wir im deutschsprachigen Raum nicht, aber zumindest die stimmliche Erhebung
5.) Ich wurde in den letzten Monaten und Jahren (auch an dieser Stelle) als Fan der Pioneers, Haie, des HCP, des HCB, der Linzer, der roten Bullen, der Villacher, Wiener, des KAC, der Grazer, von Fehérvár und auch Znojmo bezeichnet (Ljubljana & Asiago sollte sich wohl ernsthaft aufregen). Entweder mache ich was grundlegend falsch oder eben doch nicht zu 100% ...
Spoiler Alert: in den ICE-Playoffs wünsche ich mir grundsätzlich pro Runde immer 7 Spiele, die im Idealfall auch 7x in die Overtime gehen.
Für die restlichen 2 Finalspiele wünsche ich mir 2 Spiele, die auch 2x in die Overtime gehen. Das Gute ist: die Mannschaften machen sich das ganz alleine aus.
Das ist fast so daneben, wie die Liga nach dem Abhalftern der HH Mio.en dem KAC einen allerletzten Titel verschaffen will
Hast Du Deinen Aluhut schon mal auf Druckstellen überprüft? Ich frag nur für einen Freund...
Spoiler Alert: in den ICE-Playoffs wünsche ich mir grundsätzlich pro Runde immer 7 Spiele, die im Idealfall auch 7x in die Overtime gehen.
Für die restlichen 2 Finalspiele wünsche ich mir 2 Spiele, die auch 2x in die Overtime gehen. Das Gute ist: die Mannschaften machen sich das ganz alleine aus.
deine Crew im Hintergrund wird dich dafür verfluchen.
Alles anzeigenIch werde mich erst- und gleichzeitig letztmalig zum großen Thema Emotionalität und Parteilichkeit äußern ... vielleicht mag das dann die eine oder andere Person einfach in künftige Threads posten oder verlinken. Ignorieren ist auch OK.
1.) mir ist völlig wurscht wer Meister wird ... das schöne am Hockey ist ja dann doch, dass gefühlt öfter als nicht jene Mannschaft Champion wird, die es sich auch am meisten verdient hat; wer das 23/24 sein wird vermag ich nicht mehr zu sagen
2.) ich bin Vorarlberger, der zu einer Zeit mit dem Sport sozialisiert worden ist als es dort keinen Bundesligisten sondern "nur" die NHL gab und bin auch danach nie Anhänger eines (EBEL-/ICE)Teams gewesen; ich konzentriere mich immer noch am meisten darauf, dass meine erste Fremdsprache eigentlich Hochdeutsch ist ... und alles Weitere erst dann erfolgt
3.) Fans sind Fans, weil sie Fans sein dürfen (und auch sein sollen) ... Fans hören natürlich bei jeder emotionalen Bewegung in die eine oder andere Richtung nochmal viel genauer hin ("Geht das / geht der jetzt gegen mein Team?"; "Warum ist der bei einem 5. Tor gegen meine Mannschaft schon wieder so sehr gegen mein Team?" etc ...) ... so ergibt sich dann auch das häufige "Pfanner ist gg mein Team, weil er so für die andere Mannschaft ist"
4.) "calling it right down the line" wie es in der Theorie sein sollte ist in der Praxis nicht unmöglich aber extrem schwierig; mir war eine Sache wichtig und die bezieht sich auf ein persönliches Erlebnis: ich habe - damals schon als Kommentator - vor vielen Jahren ein Eishockey-Spiel im TV gesehen während ich meine Vorbereitung auf was gänzlich anderes in ein Excel-Sheet getippt habe. Während ich das tat sind in diesem Eishockey-Spiel 3 Tore gefallen. Keines davon habe ich mitbekommen. (Stimmliche) Monotie und Langeweile in der Struktur des Kommentars waren Anlassfall um mir zu schwören: ich will nie, dass etwas Spektakuläres passiert und SeherInnen oder peripher Interessierte nicht bemerken, was da gerade passiert. Hockey kann so schnell so unfassbar vereinnahmend sein, da will ich meinen Teil dazu beitragen, dass Leute hinsehen, wenn was Tolles passiert. DAS Vorbild wird in dieser Hinsicht immer Mike "Doc" Emrick sein: "https://www.youtube.com/watch?v=5weAsv69MA0" ... sein ikonisches "he scores" haben wir im deutschsprachigen Raum nicht, aber zumindest die stimmliche Erhebung
5.) Ich wurde in den letzten Monaten und Jahren (auch an dieser Stelle) als Fan der Pioneers, Haie, des HCP, des HCB, der Linzer, der roten Bullen, der Villacher, Wiener, des KAC, der Grazer, von Fehérvár und auch Znojmo bezeichnet (Ljubljana & Asiago sollte sich wohl ernsthaft aufregen). Entweder mache ich was grundlegend falsch oder eben doch nicht zu 100% ...
Spoiler Alert: in den ICE-Playoffs wünsche ich mir grundsätzlich pro Runde immer 7 Spiele, die im Idealfall auch 7x in die Overtime gehen.
Für die restlichen 2 Finalspiele wünsche ich mir 2 Spiele, die auch 2x in die Overtime gehen. Das Gute ist: die Mannschaften machen sich das ganz alleine aus.
Danke für das Feedback, aber das jinxen hast aus kac Sicht gut drauf. (Fällt natürlich unter deine Aussage ein Spiel 7 haben zu wollen)
Bitte mit der notwendigen Ironie lesen.
Alles anzeigenIch werde mich erst- und gleichzeitig letztmalig zum großen Thema Emotionalität und Parteilichkeit äußern ... vielleicht mag das dann die eine oder andere Person einfach in künftige Threads posten oder verlinken. Ignorieren ist auch OK.
1.) mir ist völlig wurscht wer Meister wird ... das schöne am Hockey ist ja dann doch, dass gefühlt öfter als nicht jene Mannschaft Champion wird, die es sich auch am meisten verdient hat; wer das 23/24 sein wird vermag ich nicht mehr zu sagen
2.) ich bin Vorarlberger, der zu einer Zeit mit dem Sport sozialisiert worden ist als es dort keinen Bundesligisten sondern "nur" die NHL gab und bin auch danach nie Anhänger eines (EBEL-/ICE)Teams gewesen; ich konzentriere mich immer noch am meisten darauf, dass meine erste Fremdsprache eigentlich Hochdeutsch ist ... und alles Weitere erst dann erfolgt
3.) Fans sind Fans, weil sie Fans sein dürfen (und auch sein sollen) ... Fans hören natürlich bei jeder emotionalen Bewegung in die eine oder andere Richtung nochmal viel genauer hin ("Geht das / geht der jetzt gegen mein Team?"; "Warum ist der bei einem 5. Tor gegen meine Mannschaft schon wieder so sehr gegen mein Team?" etc ...) ... so ergibt sich dann auch das häufige "Pfanner ist gg mein Team, weil er so für die andere Mannschaft ist"
4.) "calling it right down the line" wie es in der Theorie sein sollte ist in der Praxis nicht unmöglich aber extrem schwierig; mir war eine Sache wichtig und die bezieht sich auf ein persönliches Erlebnis: ich habe - damals schon als Kommentator - vor vielen Jahren ein Eishockey-Spiel im TV gesehen während ich meine Vorbereitung auf was gänzlich anderes in ein Excel-Sheet getippt habe. Während ich das tat sind in diesem Eishockey-Spiel 3 Tore gefallen. Keines davon habe ich mitbekommen. (Stimmliche) Monotie und Langeweile in der Struktur des Kommentars waren Anlassfall um mir zu schwören: ich will nie, dass etwas Spektakuläres passiert und SeherInnen oder peripher Interessierte nicht bemerken, was da gerade passiert. Hockey kann so schnell so unfassbar vereinnahmend sein, da will ich meinen Teil dazu beitragen, dass Leute hinsehen, wenn was Tolles passiert. DAS Vorbild wird in dieser Hinsicht immer Mike "Doc" Emrick sein: "https://www.youtube.com/watch?v=5weAsv69MA0" ... sein ikonisches "he scores" haben wir im deutschsprachigen Raum nicht, aber zumindest die stimmliche Erhebung
5.) Ich wurde in den letzten Monaten und Jahren (auch an dieser Stelle) als Fan der Pioneers, Haie, des HCP, des HCB, der Linzer, der roten Bullen, der Villacher, Wiener, des KAC, der Grazer, von Fehérvár und auch Znojmo bezeichnet (Ljubljana & Asiago sollte sich wohl ernsthaft aufregen). Entweder mache ich was grundlegend falsch oder eben doch nicht zu 100% ...
Spoiler Alert: in den ICE-Playoffs wünsche ich mir grundsätzlich pro Runde immer 7 Spiele, die im Idealfall auch 7x in die Overtime gehen.
Für die restlichen 2 Finalspiele wünsche ich mir 2 Spiele, die auch 2x in die Overtime gehen. Das Gute ist: die Mannschaften machen sich das ganz alleine aus.
Grazie Martin mpfanner - gute Heimreise
5.) Ich wurde in den letzten Monaten und Jahren (auch an dieser Stelle) als Fan der Pioneers, Haie, des HCP, des HCB, der Linzer, der roten Bullen, der Villacher, Wiener, des KAC, der Grazer, von Fehérvár und auch Znojmobezeichnetbezichtigt (Ljubljana & Asiago sollte sich wohl ernsthaft aufregen). Entweder mache ich was grundlegend falsch oder eben doch nicht zu 100% ...
Mach dir keine Sorgen, die große Mehrheit der Fans - auch hier im Forum - schätzt dein unermüdliches Engagement für's Eishockeys in Österreich...alles andere ist Geschmacksache.
Alles anzeigenIch werde mich erst- und gleichzeitig letztmalig zum großen Thema Emotionalität und Parteilichkeit äußern ... vielleicht mag das dann die eine oder andere Person einfach in künftige Threads posten oder verlinken. Ignorieren ist auch OK.
1.) mir ist völlig wurscht wer Meister wird ... das schöne am Hockey ist ja dann doch, dass gefühlt öfter als nicht jene Mannschaft Champion wird, die es sich auch am meisten verdient hat; wer das 23/24 sein wird vermag ich nicht mehr zu sagen
2.) ich bin Vorarlberger, der zu einer Zeit mit dem Sport sozialisiert worden ist als es dort keinen Bundesligisten sondern "nur" die NHL gab und bin auch danach nie Anhänger eines (EBEL-/ICE)Teams gewesen; ich konzentriere mich immer noch am meisten darauf, dass meine erste Fremdsprache eigentlich Hochdeutsch ist ... und alles Weitere erst dann erfolgt
3.) Fans sind Fans, weil sie Fans sein dürfen (und auch sein sollen) ... Fans hören natürlich bei jeder emotionalen Bewegung in die eine oder andere Richtung nochmal viel genauer hin ("Geht das / geht der jetzt gegen mein Team?"; "Warum ist der bei einem 5. Tor gegen meine Mannschaft schon wieder so sehr gegen mein Team?" etc ...) ... so ergibt sich dann auch das häufige "Pfanner ist gg mein Team, weil er so für die andere Mannschaft ist"
4.) "calling it right down the line" wie es in der Theorie sein sollte ist in der Praxis nicht unmöglich aber extrem schwierig; mir war eine Sache wichtig und die bezieht sich auf ein persönliches Erlebnis: ich habe - damals schon als Kommentator - vor vielen Jahren ein Eishockey-Spiel im TV gesehen während ich meine Vorbereitung auf was gänzlich anderes in ein Excel-Sheet getippt habe. Während ich das tat sind in diesem Eishockey-Spiel 3 Tore gefallen. Keines davon habe ich mitbekommen. (Stimmliche) Monotie und Langeweile in der Struktur des Kommentars waren Anlassfall um mir zu schwören: ich will nie, dass etwas Spektakuläres passiert und SeherInnen oder peripher Interessierte nicht bemerken, was da gerade passiert. Hockey kann so schnell so unfassbar vereinnahmend sein, da will ich meinen Teil dazu beitragen, dass Leute hinsehen, wenn was Tolles passiert. DAS Vorbild wird in dieser Hinsicht immer Mike "Doc" Emrick sein: "https://www.youtube.com/watch?v=5weAsv69MA0" ... sein ikonisches "he scores" haben wir im deutschsprachigen Raum nicht, aber zumindest die stimmliche Erhebung
5.) Ich wurde in den letzten Monaten und Jahren (auch an dieser Stelle) als Fan der Pioneers, Haie, des HCP, des HCB, der Linzer, der roten Bullen, der Villacher, Wiener, des KAC, der Grazer, von Fehérvár und auch Znojmo bezeichnet (Ljubljana & Asiago sollte sich wohl ernsthaft aufregen). Entweder mache ich was grundlegend falsch oder eben doch nicht zu 100% ...
Spoiler Alert: in den ICE-Playoffs wünsche ich mir grundsätzlich pro Runde immer 7 Spiele, die im Idealfall auch 7x in die Overtime gehen.
Für die restlichen 2 Finalspiele wünsche ich mir 2 Spiele, die auch 2x in die Overtime gehen. Das Gute ist: die Mannschaften machen sich das ganz alleine aus.
Bitte lass dich nicht unterbringen. Du machst das super und bist für so einen Job gemacht. Meldungen von gewissen Usern direkt nach so einer Niederlage persönlich zu nehmen ist nicht das gscheideste. Einen Tag später haben dich die Gemüter wieder beruhigt.
Alles anzeigenIch werde mich erst- und gleichzeitig letztmalig zum großen Thema Emotionalität und Parteilichkeit äußern ... vielleicht mag das dann die eine oder andere Person einfach in künftige Threads posten oder verlinken. Ignorieren ist auch OK.
1.) mir ist völlig wurscht wer Meister wird ... das schöne am Hockey ist ja dann doch, dass gefühlt öfter als nicht jene Mannschaft Champion wird, die es sich auch am meisten verdient hat; wer das 23/24 sein wird vermag ich nicht mehr zu sagen
2.) ich bin Vorarlberger, der zu einer Zeit mit dem Sport sozialisiert worden ist als es dort keinen Bundesligisten sondern "nur" die NHL gab und bin auch danach nie Anhänger eines (EBEL-/ICE)Teams gewesen; ich konzentriere mich immer noch am meisten darauf, dass meine erste Fremdsprache eigentlich Hochdeutsch ist ... und alles Weitere erst dann erfolgt
3.) Fans sind Fans, weil sie Fans sein dürfen (und auch sein sollen) ... Fans hören natürlich bei jeder emotionalen Bewegung in die eine oder andere Richtung nochmal viel genauer hin ("Geht das / geht der jetzt gegen mein Team?"; "Warum ist der bei einem 5. Tor gegen meine Mannschaft schon wieder so sehr gegen mein Team?" etc ...) ... so ergibt sich dann auch das häufige "Pfanner ist gg mein Team, weil er so für die andere Mannschaft ist"
4.) "calling it right down the line" wie es in der Theorie sein sollte ist in der Praxis nicht unmöglich aber extrem schwierig; mir war eine Sache wichtig und die bezieht sich auf ein persönliches Erlebnis: ich habe - damals schon als Kommentator - vor vielen Jahren ein Eishockey-Spiel im TV gesehen während ich meine Vorbereitung auf was gänzlich anderes in ein Excel-Sheet getippt habe. Während ich das tat sind in diesem Eishockey-Spiel 3 Tore gefallen. Keines davon habe ich mitbekommen. (Stimmliche) Monotie und Langeweile in der Struktur des Kommentars waren Anlassfall um mir zu schwören: ich will nie, dass etwas Spektakuläres passiert und SeherInnen oder peripher Interessierte nicht bemerken, was da gerade passiert. Hockey kann so schnell so unfassbar vereinnahmend sein, da will ich meinen Teil dazu beitragen, dass Leute hinsehen, wenn was Tolles passiert. DAS Vorbild wird in dieser Hinsicht immer Mike "Doc" Emrick sein: "https://www.youtube.com/watch?v=5weAsv69MA0" ... sein ikonisches "he scores" haben wir im deutschsprachigen Raum nicht, aber zumindest die stimmliche Erhebung
5.) Ich wurde in den letzten Monaten und Jahren (auch an dieser Stelle) als Fan der Pioneers, Haie, des HCP, des HCB, der Linzer, der roten Bullen, der Villacher, Wiener, des KAC, der Grazer, von Fehérvár und auch Znojmo bezeichnet (Ljubljana & Asiago sollte sich wohl ernsthaft aufregen). Entweder mache ich was grundlegend falsch oder eben doch nicht zu 100% ...
Spoiler Alert: in den ICE-Playoffs wünsche ich mir grundsätzlich pro Runde immer 7 Spiele, die im Idealfall auch 7x in die Overtime gehen.
Für die restlichen 2 Finalspiele wünsche ich mir 2 Spiele, die auch 2x in die Overtime gehen. Das Gute ist: die Mannschaften machen sich das ganz alleine aus.
Kollege Pfanner, Deine Leidenschaft in Ehren und Hut ab davor, wie Du für den Hockeysport brennst. Respekt auch dafür, dass Du Dich kritischen Kommentaren im Forum stellst und Deine Position ausführlich darlegst. Mir ist Dein Kommentierungsstil zwar zu laut und zu sehr auf das ständige Superlative -Trommeln orientiert, aber das mein rein persönlicher Geschmack, den ich nicht als allgemeinen Gradmesser verstanden wissen will. Der Mehrheit der Zuschauer:innen scheint Deine Art zudem besser zu gefallen als der von mir bevorzugte supergelassene Stil à la Pioneers-Kommentatoren.
Beim Siegestor der Bullen hast Du heute allerdings auf mich und einige andere, die mit vorm Schirm gesessen sind, tatsächlich so gewirkt, als ob Du Dich ziemlich intensiv darüber freust, dass Salzburg - und nicht der KAC - gewonnen hat. Dass wir als glühende Rot-Weiße in diesem bitteren Moment über diesen unseren Eindruck "not amused" waren, ist wohl verständlich.
Aber vielleicht haben wir uns ja komplett getäuscht, dann Schwamm drüber und Prost auf ein Spiel 7.
Grundsätzlich denke ich, dass auch Moderatoren ruhig eine bevorzugte Mannschaft haben können und sollen. Es gehört aber offen und deutlich deklariert. Greg Holst nehme ich es jedenfalls nicht übel, wenn er sich über einen der seltenen Siege seiner Schlümpfe beim Kommentieren freut, denn er hatte dort halt mal einen Teil seiner großen Zeit.
Die Salzburger haben wohl selbst keine Ahnung, wie sie zur 3:2-Serienführung gekommen sind, es ist nur sehr schwer zu begreifen, was da die letzten beiden Spiele passiert ist
Gratuliere Salzburg zum heutigen Sieg und damit zum 3. Titel in Serie. Der KAC hätte die Serie mit einem glücklichen Sieg heute zu einem 7. Spiel bringen können, aber leider nicht geschafft. Salzburg einfach abgebrüht und je länger ein Spiel dauert der klare Favorit. Der KAC heute nur mit Glück in die OT gekommen, aber nachdem der Ausgleich gefallen ist, war klar, wer die Partie gewinnen wird.
Bin aber logischerweise trotzdem mehr als zufrieden mit der Saison vom KAC. Schade, dass sie nicht mit dem Titel gekrönt wird.
Na, wennst mental gebrochen bist, kommst nimmer zurück - und Spiel 4 und 5 waren klassische Neckbreaker
Warum solltens denn mental gebrochen sein? Gibt ja keinen Grund. Die Spieler werden ja nicht pessimisticher als ich sein und nachdem ich mich kurz geärgert hab, richt ich den Blick schon wieder nach vorne und bin nach wie vor optimistisch. Salzburg hat noch kein Spiel nach 60 Minuten gewonnen und es wird im nächsten Spiel auch nicht leichter und immer kanns ja auch nicht so laufen für die Salzburger Freunde.
Ich bin mir nicht sicher, ob unsere Jungs nicht ein bissl müde sind, heute habens teilweise schon so gewirkt. Aber wenn noch was im Tank ist und sie wirklich diese Mannschaft sind, die wir heuer schon gesehen haben (auch schon phasenweise im Finale, wo Salzburg kaum Land gesehen hat), dann erwart ich mir ein richtig gutes Spiel von unseren Jungs, die müssen jetzt voll anfahren.
Wir haben auswärts auch erst einmal in den Playoffs verloren und ich seh jetzt keinen Grund, warum wir am Dienstag nicht wieder gute Chancen haben sollten, das Spiel zu gewinnen. Selbst heute mit einer durchwachsenen Leistung hätts fast gereicht, 5 Sekunden haben gefehlt. Generell waren wir bis Spiel 4 Drittel zwei total auf Schiene, da hätt wohl niemand mehr darauf gewettet, dass Salzburg im Spiel und in der Serie noch einmal so zurückkommt.
Immer positiv bleiben. Vielleicht ists sogar besser, dass sie das heutige Spiel verloren haben, wenn sie das nächste gewinnen als umgekehrt. Wegen dem Momentum in Spiel 7 Außerdem ist das nächste Spiel mental für die Salzburger auch nicht einfach. Die haben heute a*schknapp das Spiel geholt, haben den unbedingt notwendigen Auswärtssieg geholt, da wird unterbewusst sicher ein bissl durchgeatmet. Und dass der Titel jetzt so nah ist und im nächsten Spiel geholt werden könnte, die Serie aber wieder offen ist, wenn sie das Spiel nicht gewinnen, macht die Sache sicher auch nicht leichter. Da ist schon noch was drinnen in der Serie. Vorausgesetzt, wir liefern zwei gute Partien ab.
Wenns nicht mehr reicht, wäre das zwar bitter, wäre für mich aber auch ok. Wenn Salzburg die Serie jetzt holt, ist es für mich auch verdient, wenn sie 3 x in der OT und damit alle knappen Spiele gewinnen, das zeigt auch von einer gewissen Qualität. Wie auch die Comebacks in den letzten beiden Spielen von einer gewissen Qualität zeigen, auch wenn sicher auch Glück dabei war, das muss man sich auch erarbeiten und der Tüchtige hat bekanntlich das Glück Das muss man dann halt auch anerkennen. Umgekehrt hättens wir verbockt, weil wir keines der knappen Spiele gewinnen konnten.
Aber was los? Aufgegeben wird ein Brief. Es steht 2:3, da ist überhaupt noch nichts verloren. Ich hoffe, die Spieler haben nicht auch eure Einstellung
recht wirst du es sowiso nie allen machen können.
aber eines ist fakt. österreichs eishockeycommunity kann froh sein einen typen wie dich zu haben. ich glaub damit ist alles gesagt.
von
SN
Sonntag
14. April 2024
20:54 Uhr
Nicolai Meyer hat Salzburg 2023 zum Titel geschossen, hat Salzburg heuer in der Verlängerung in das Finale geschossen und jetzt in der Verlängerung den Matchpuck geholt.
[Blockierte Grafik: https://www.sn.at/image/1280-720-c/156784687/salzburg-in-finalserie-gegen-kac-erneuter-overtime-sieger-41-111996004.jpg]BILD: SN/GEPA PICTURES Nicolai Meyer erzielte erneut das entscheidende Tor.
Verrückt, verrückter, Play-off-Serie 2024: Red Bull Salzburg gewann am Sonntag ein vom Spielverlauf her kurioses Finale fünf beim KAC 3:2 und hat damit am kommenden Dienstag im natürlich schon restlos ausverkauften Volksgarten bei einer Serienführung von 3:2 den Matchpuck zum erneuten Titelgewinn auf dem Schläger.
Geht das letzte Spiel am Freitag im Volksgarten als der "Wahnsinn von Salzburg" (6:5 nach zweiter Verlängerung) in die Historie ein, so muss man für diese fünfte Partie wohl noch eine Steigerung finden. Die Erzählung des Spiels beginnt eigentlich erst in Minute 41: Kapitän Thomas Raffl besorgte den 1:1-Ausgleich. Das war umso bemerkenswerter, weil Raffls genialer Teamkollege Peter Schneider kurzfristig ausgefallen ist - er wird dieser Tage Vater. "Das war ein Tor, das uns Leben eingehaucht hat", meinte Salzburgs Coach Oliver David nach dem Match. Salzburg war ab dem Zeitpunkt die klar bessere Mannschaft, doch ein genialer Spielzug des KAC brachte die Wende: Kapitän Thomas Hundertpfund schickte Johannes Bischofberger auf die Reise, der nahm volles Risiko und traf unhaltbar zum 2:1. 13 Minuten waren da noch zu spielen, der KAC rührte Beton vor dem eigenen Tor an und wollte die Führung über die Zeit bringen − auch mit ein paar verhaltensoriginellen Funktionären. Die ließen bei einer Spielunterbrechung die Matchuhr weiterlaufen (ein guter, alter Hockey-Schmäh aus den 70er Jahren), doch Salzburg protestierte: Die Referees ließen prompt die Uhr fünf Sekunden zurückdrehen. Was als absolute Lappalie erscheint, war letztlich spielentscheidend: Ryan Murphy traf vier (!!) Sekunden vor dem Ende zum 2:2-Ausgleich − Salzburg muss sich quasi auch beim KAC-Staff bedanken...
Das wäre an sich schon genug für einen bewegten Eishockey-Abend gewesen, doch dann kam erst Nicolai Meyer. Der Däne im Trikot von Salzburg traf nach 6:45 Minuten in der Verlängerung zum Siegtor − durch die Beine seine s dänischen Nationalteam-Kollegen Sebastian Dahm im KAC-Tor. Meyer und Seriensiege − da war doch schon etwas? Ja, im Vorjahr traf er in Spiel sieben in Bozen zum meisterschaftsentscheidenden 2:1 für Salzburg, vor zwei Wochen versenkte er Bozen in der Verlängerung von Spiel sieben mit seinem Siegtor zum 3:2 und nun bescherte er Salzburg mit seinem 3:2-Siegtor in der Verlängerung den ersten Matchpuck am Dienstag. Der Mann mit den Nerven aus Stahl nahm es selbst recht locker. "Wir haben nicht nachgelassen - und das passiert eben, wenn du an dich glaubst", meinte der 32-Jährige.
also den kleinen Hinweis auf die old school tricks find ich cool
Warum solltens denn mental gebrochen sein? Gibt ja keinen Grund.
Die Serie ist durch, Herr Kollege. Die zumeist dominanter auftretende Mannschaft hat 3 gewonnen geglaubte Partien noch verloren, Das Glücksvogerl ist ausschließlich auf Seiten der Bullen, sie haben mit diversen medialen Auftritten die Referees und die Liga zum Nachdenken gebracht.... Das steckt jetzt in Summe derart tief in den Köpfen jedes einzelnen Akteurs, außerdem wirken die Bullen mental und körperlich fitter.
Warum solltens denn mental gebrochen sein? Gibt ja keinen Grund.
Die Gründe:
-Salzburg investiert sehr viel um zu einem Tor zu kommen. Bei Salzburg fallen die Garbage Goals nach der Reihe. Dadurch hatte Salzburg in den letzten beiden Spielen immer eine Antwort auf unsere Tore. Salzburg investiert da einfach mehr ins Spiel. Wir Versuchen hingegen schön schön immer den freien Spot für den perfekten Abschluss zu suchen.
- am Freitag hat man sich, nach einem aufopfernden Kampf zwei Mal den Ausgleich und die Führung geholt und steht trotzdem mit leeren Händen da.
- Man hat sich gestern zwei Mal die Führung geholt, bis 5 sec vor Schluss geführt und steht trotzdem mit leeren Händen da
- Drei OT-Niederlagen bleiben in den Köpfen hängen ob man will oder nicht.
Ein Finale wird im Kopf entschieden, da zumeist die beiden besten Teams gegeneinander spielen und sich auf deren Level wenig nehmen. Wer mental frischer ist, ist einen Schritt schneller. Salzburg ist nach diesem Verlauf einfach frischer im Kopf.
Unsere Brust wurde im Verlauf der Serie immer kleiner, weil sich RB relativ gut auf unsere Stärken eingestellt hat. Dadurch und durch die gefallenen Garbage Gals wurde deren Brust breiter. Das ist es was im Endeffekt solche Serien entscheidet.
Ich hoffe, die Spieler haben nicht auch eure Einstellung
Das hoffe ich auch. Sie werden sicher versuchen weniger damit zu hadern oder drüber nachzudenken, als ich. Aber den Verlauf bekommst so kurzfristig nicht raus.
Unterweger im Interview trotzdem sehr sympathisch. Kein Jammern über die Schiris bzw der Strafe in OT. Und ganz ehrlich, in OT solch eine Strafe zu geben, ist echt zaaach. In der Zusammenfassung hat es nicht wirklich so schlimm ausgehsehen. Aber was solls, weiter gehts. Wie wir wissen, der letzte Sieg ist der Schwierigste GEMMA KAC!
Unterweger im Interview trotzdem sehr sympathisch. Kein Jammern über die Schiris bzw der Strafe in OT. Und ganz ehrlich, in OT solch eine Strafe zu geben, ist echt zaaach. In der Zusammenfassung hat es nicht wirklich so schlimm ausgehsehen. Aber was solls, weiter gehts. Wie wir wissen, der letzte Sieg ist der Schwierigste
GEMMA KAC!
Ja eh, aber was soll man machen? Die Liga will halt nicht, dass der KAC zum 33. Mal Meister wird.
Die Salzburger haben wohl selbst keine Ahnung, wie sie zur 3:2-Serienführung gekommen sind,
Doch doch, die wissen das: Sie haben mehr Tore geschossen als der KAC.
Als außenstehender ist es wirklich unglaublich mühsam zu lesen, wie jeder 2. KAC Fan die Serie bereits abgeschrieben hat mit einem klassischen mimimi. Es sind "nur" 2 Spiele zu gewinnen und bei so einer geilen und ausgeglichenen Serie wie in diesem Finale hätte auch ein Sweep von welcher Mannschaft auch immer möglich sein können. Bin mir auch fast sicher, dass bei einem Auswärtssieg in Salzburg plötzlich alle von dem sicheren Titel für den KAC reden werden. Bis jetzt eine der besten und spannendsten Finalserien in der österreichischen Liga, die ich bis jetzt gesehen habe