1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC IDM VSV Saison 2024 / 2025

  • welovehockey
  • 11. März 2024 um 23:35
  • VSV 22
    Alle Jahre wieder
    • 15. März 2025 um 13:04
    • #2.901

    Die Saison für mich, im Vergleich zur vorigen, schon ein Upgrade. Der Grunddurchgang recht ansprechend, Ausnahme die beiden Heimspiele gegen Klagenfurt und Ljubljana, die man in gekonnter Manier verschenkte. Dass man wieder nur 1 Derby gewinnen konnte, ist natürlich bitter.

    Im VF immerhin einen Sieg mehr errungen als im letzten, gegn diese Truppe aus Bozen. Saisonhighlight eindeutig unser Heimspiel 2 im VF, da war Feuer drin und einfach alles dabei, was ein PO-Match ausmacht👌🏻

    Größte Enttäuschungen bei den Legios für mich Holway, Coatta aber auch Scherbak. Von denen möchte ich keinen mehr in blau-weiß sehen. Denke aber, dass uns zumindest einer aus dem Trio erhalten bleibt🙈

    Bei Tuomie bin ich hin und her gerissen. Aber auch eher nein als ja.

    Hoffe, dass Herby nun nachhaltige Akzente setzen wird können!

  • Woldo
    Tschentschn
    • 15. März 2025 um 13:57
    • #2.902

    Tray und HeHo sind beste Freunde, der Coach wird wohl bleiben.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 15. März 2025 um 17:48
    • #2.903

    So, die Saison ist wie erwartet im Viertelfinale zu Ende gegangen. Irgendwie bin ich trotzdem zwiegespalten.

    +

    Das Team hat eigentlich genau das erreicht was ich mir erwartet habe bzw. mit der relativ guten Serie gegen Bozen im PO sogar mehr gezeigt als erwartet.

    -

    Die Art wie wir es erreicht haben. Als Daum ging hätte ich mir nie gedacht, dass man noch weniger Körperspiel in Villach sehen könnte, Toumie hat es aber geschafft.


    Traurig ist, dass ich heuer manchmal die Spiele nur so nebenbei dahinplätschern habe lassen, mein Interesse an diesem Eishockey in Villach war heuer geringer als sonst. Ich hoffe ja, dass sich das nächste Saison wieder ändert, befürchte aber, dass ich zumindest noch eine Saison dieses (sorry) "Pussyhockeys" in Villach durchstehen muss.

  • kidXrio
    Danke i schau nur!
    • 15. März 2025 um 21:27
    • #2.904


    So, Saison zu Ende!

    Und ich weiß ehrlich gesagt noch nicht ganz was ich davon halten soll ..

    Ich hatte zu Beginn der Saison keine großen Erwartungen - für mich zu viele Fragezeichen bei Trainerteam und Kaderzusammenstellung!

    • ehemaliger Alps-Coach der eher 3-4 als 1. Wahl war
    • ein Torwart Trainer der vom Bock zum Gärtner gemacht wurde
    • ein Goaltender, der zwar eine absolute Legende, aber mit 40(!) Jahren ein Risiko darstellte
    • ein dringendst benötigter 1. Linie Center mit schwerwiegender Verletzungsgeschichte
    • ein russischer Europaurlauber und Influencer
    • eine Defense die mit Ansage aus zu vielen denselben Spielertypen besteht und man bei Holway nach 5 Spielen schon wusste, dass er sich mit Eishockey spielen etwas schwer tut.

    Trotz allem war meine Hoffnung zu Beginn, dass man mit Van Nes, Holway und mit Abstrichen Pearson, Spieler gefunden hat mit denen man im Playoff nicht mehr so durch die Gegend geschoben wird wie in der Saison 23/24. Leider hat sich dies entgegen meiner Hoffnung nicht nennenswert verbessert. Zeitweiße wirkte unser Spiel softer als je zuvor wenn man die zwei Playoff Heimspiele weg rechnet.

    Vom, ich glaube schlechtesten Saisonstart der Vereinsgeschichte, hab ich mich in dieser Meinung dann auch ein wenig bestätigt gefühlt! Man kam absolut nicht in Fahrt - mit Fortdauer wurde es dann aber etwas besser.

    Unsere Schwachstellen wurden jedoch ziemlich schnell sichtbar. Wenn der Gegner, und das war ganz egal welcher, ein laufintensives Spiel mit druckvollem Forecheck spielte, waren wir meist chancenlos und kamen erst gar nicht dazu unsere Stärken auszuspielen. Anders war es bei Teams die passiver agierten und uns mehr Raum ließen - Da konnte vor allem die 1. Linie mit Kombinationen und Spielwitz überzeugen. Speziell Rebernig, der im GD überraschte und mit Hughes/Hancock ein gefährliches Trio bildete.

    Die Siegesserie im Dezember lies dann auch Hoffnung aufkeimen. Ich glaube man hat 12 von 13 Spielen in Serie gewonnen.

    Zwar waren da keine Machtdemonstrationen dabei, aber man konnte auch Spiele in denen man unterlegen war irgendwie einen Sieg einfahren - das muss man auch erstmal schaffen und das hat definitiv für die Mannschaft gesprochen!

    Auch dass PP wurde unter Tuomie stark verbessert und man traf fast nach belieben.

    Leider kam man aber aufgrund des schlechten Saisonstarts in der Tabelle gefühlt nicht vom Fleck und man hat die direkte Playoff Qualifikation dann auch nur um ein Haar und unter Mithilfe von Fehervar geschafft. Das war dann auch eine große Überraschung und damit hätten wahrscheinlich die wenigsten gerechnet.

    In den Playoffs hat man sich dann im Großen und Ganzen relativ gut verkauft. Auswärts hat uns Bozen zwar meist die Grenzen aufgezeigt - zu Hause aber mit zwei wirklich guten bzw. ausgezeichneten Leistungen die über vieles hinwegtäuschen lassen!

    Am Ende haben uns dann aber die Kräfte verlassen und der Qualitätsunterschied zu perfekt gecoachten Südtirolern wurde deutlich sichtbar!

    Alles in Allem waren wir über die Saison hinweg zu unflexibel und berechnend!Adaptionen während des Spiels waren Mangelware. PK und konstantes Secondary Scoring praktisch nie wirklich vorhanden. Diverse Legionäre die Leistungsträger sein sollten waren ständig verletzt, strahlten zeitweiße Lustlosigkeit aus oder konnten einfach nicht mehr als das Dargebotene!

    Nichtsdestotrotz war die Saison, entgegen meiner Erwartungen, mMn. besser als die vorhergegangen - auch wenn der Schritt nach Vorne nur ein klitzekleiner war!

    Jetzt gilts aus diversen Fehler zu lernen - sowohl vom Team und Coaching Staff, als auch von den Verantwortlichen die für die Zusammenstellung des nicht immer homogene wirkenden Kaders verantwortlich sind und sein werden!


    Zum Abschluss noch was positives - der Streamingdienst von Villach war über weite Strecken sehr sehr gut und sucht wirklich seinesgleichen. Speziell hervorheben möchte ich hier Lucca Ventre, der mit seinen Statistiken und know-how offensichtlich wirklich gute Arbeit leistet, wovon wir Zuseher, als auch der Verein enorm profitieren!

    Einmal editiert, zuletzt von kidXrio (15. März 2025 um 21:47)

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 16. März 2025 um 06:31
    • #2.905

    Der Artikel aus der kleinen Zeitung


    Der VSV hat in dieser Saison wieder Spaß gemacht

    Ein Viertelfinal-Aus gegen Bozen steht zu Buche, doch war eine Entwicklung beim VSV sichtbar. Die Adler haben Euphorie ausgelöst, wollen weiter wachsen. Eine Analyse.

    Am Ende ist es das nahezu gleiche Ergebnis wie in der Vorsaison: Der VSV muss sich bereits nach dem Viertelfinale gegen Bozen mit der Urlaubsplanung befassen. Und doch ist das Gefühl, mit dem man in Villach aus der Saison geht, ein gänzlich anderes als im Vorjahr. Da wehrte sich der VSV gegen die Italiener nicht einmal richtig, wurde trotz eines Sieges in der Serie weitestgehend vorgeführt. Diesmal war bis auf den Totalausfall in Spiel fünf in Italien (1:6) jede Partie heiß umfehdet. Der VSV zeigte Charakter, demonstrierte Zusammenhalt und wehrte sich bis zum Schluss.

    Das Ausscheiden war dann aber wohl doch verdient und hat die altbekannten Gründe. Zum einen ließen die Leistungsträger wieder einmal aus. Der Paradesturm um Grunddurchgangs-Topscorer und „MVP“ John Hughes (1 Tor), Center Kevin Hancock (1 Assist) und Shooting-Star Maxi Rebernig hatte einen Totalausfall. Mit der ruppigeren Gangart und dem gestiegenen Tempo in der entscheidenden Phase kamen vor allem der 37-jährige Hughes und Hancock nicht zurecht, konnten wieder zu einfach ausgeschaltet werden, sobald es physischer herging. Und Rebernig, der zwar versuchte, zu arbeiten, wirkte durch diesen Umstand wie ein Fremdkörper. Da wird sich der VSV, bei dem alle drei Spieler Vertrag für nächste Saison haben, sich etwas einfallen lassen, Hughes vielleicht künftig einen „Brecher“ zur Seite stellen müssen.

    Doch auch die zweite Linie bestach weder durch Körperspiel, noch durch große Torgefahr. Nikita Scherbak, der zwar mit viel Talent gesegnet aber nicht gerade ein disziplinierter Arbeiter am Eis ist, Chase Pearson und Guus van Nes standen ebenso im Schatten von der Reihe Richter-Rauchenwald-Coatta. Wäre dem VSV-Kapitän (5 Tore, 3 Assists) nicht komplett der Knopf aufgegangen und hätte er nicht erstmals seit 2021 wieder in Play-offs getroffen, hätte Villach wohl nicht so lange eine realistische Chance gehabt, diese Serie vielleicht sogar zu gewinnen. Dazu kommt eine Defensive, die sich im Vergleich zum Grunddurchgang sichtlich stabilisiert hat. Philipp Lindner, Dylan MacPherson, Thomas Vallant und Co minimierten Fehler und konnten auch ab und zu Akzente setzen, wenn es den ersten beiden Sturmreihen nicht gelang.

    Allerdings auch nur dann, wenn der VSV zu fünft am Eis war. Denn das Penaltykilling ist mit 73,3 Prozent das schlechteste aller Play-off-Mannschaften – mit Abstand. Überhaupt war nur Innsbruck (73,1) schlechter. Und obwohl das Powerplay mit gut 26 Prozent im Grunddurchgang das beste der Liga war, ging im Play-off fast nichts mehr. Aus 16 Überzahlen fielen gerade einmal zwei Tore.

    Punktuell wird im Adlerhorst umgebaut

    Der VSV, der im Winter mit elf Siegen am Stück einen Klubrekord einstellte, hat seinen Fans wieder sichtlich Spaß gemacht. 3292 gutierten das im Schnitt pro Heimspiel, was einer Auslastung von 95 Prozent entspricht. Unter Tray Tuomie wurde eine Euphorie entfacht, die durch den Start des Wirkens von Sportchef Herbert Hohenberger noch größer wird. Er will punktuell nachschärfen, die Mannschaft größer und schwerer machen. Ganz nach dem Geschmack des beinharten Verteidigers vergangener Tage.

    Bislang haben zwölf Cracks (Cannata, Lindner, MacPherson, Vallant, Wall, Hancock, Hughes, Maxa, van Nes, Rauchenwald, Rebernig, Wallenta) Vertrag, einige wie Scherbak, Patrick Holway, Mark Katic oder wohl auch Max Coatta und Pearson wird man wohl nicht mehr sehen. Aber auch Richter und Benjamin Lanzinger, die kommen im Herbst als Gegner mit den Vienna Capitals erstmals zurück in die Stadthalle, die übrigens ab dem Baustart im April endlich um die zweite Eisfläche erweitert wird. Ob JP Lamoureux nach seiner herausragenden Karriere im Klub bleibt, oder seine Zukunft als Goalietrainer in den USA weiter auslebt, ist noch offen.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 16. März 2025 um 07:24
    • #2.906

    Leider falsch -> van Nees hat keine zwei Jahre :prost:

  • starting six
    NHL
    • 16. März 2025 um 07:34
    • #2.907

    Das stmmt aber eben nur bedingt,was du schreibst.

    Van Nees hat einen leistungsabhängigen Vertrag für die kommenden beiden Saisons unterschrieben.


    stand überall

    ich gehe davon aus ,dass du die leistungsspezifischen Daten kennst und dann kann es schon stimmen., aber vom Vertrag her stimmts nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (16. März 2025 um 07:40)

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 16. März 2025 um 07:34
    • #2.908
    Zitat von Woldo

    Leider falsch -> van Nees hat keine zwei Jahre :prost:

    Option, so wie Scherbak? Oder?

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 16. März 2025 um 07:38
    • #2.909
    Zitat von Kimi Räikkönen

    Option, so wie Scherbak? Oder?

    Starting Six hats richtig gesagt. Leistungsbezogen.

    Kann sein dass er dank seiner Performance im Februar verlängert wurde. Ist aber reine spekulatius

  • Woldo
    Tschentschn
    • 16. März 2025 um 08:12
    • #2.910

    starting six 1+1 aber eben nach Leistung wie du richtig sagst. Wenn ich zwischen ihm und Scherbak wählen darf nehm ich klar den Holländer


    JP wohl zu RB laut verbotener Seite :banghead:

  • Patman
    Forumsdepression
    • 16. März 2025 um 08:30
    • #2.911
    Zitat von Woldo

    JP wohl zu RB laut verbotener Seite :banghead:

    Wurde doch schon länger so behauptet? Finde ich gut. Er bleibt dem österreichischen Eishockey erhalten. :thumbup:

  • welovehockey
    MEISTER
    • 16. März 2025 um 09:13
    • #2.912

    Es ist von Red Bull München die Rede.

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 16. März 2025 um 13:39
    • #2.913

    Hat jemand im Ernst geglaubt, dass du mit 40 und noch 25 Arbeitsjahren deine Zukunft als Tormanntrainer in Villach siehst? Das erste Eis im August, abgetaut im März und jeder halbwegs talentierte Jugendliche geht in die Academy oder in die Alps… was soll das für ein Job sein? Dem Canatta im nächsten Jahr was beibringen wollen? Oder den Swette zu einem Einsergoalie machen? Geh bitte…

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 16. März 2025 um 13:40
    • #2.914

    … und das ganze noch für eine bessere Aufwandsentschädigung?

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 16. März 2025 um 18:33
    • #2.915


    Ich hab mir schleunigst eine neue blau-weise Mannschaft gesucht 😂🍻


    #Erfolgsfan

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 16. März 2025 um 18:36
    • #2.916
    Zitat von hockeyfan#22


    Ich hab mir schleunigst eine neue blau-weise Mannschaft gesucht 😂🍻


    #Erfolgsfan

    Darf man als BMWler nach Ingolstadt ? =O

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 16. März 2025 um 18:36
    • #2.917
    Zitat von Hansi79

    Darf man als BMWler nach Ingolstadt ? =O

    ab morgen Audianer ;)

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 16. März 2025 um 20:25
    • #2.918

    Auch ein Leckerbissen das die als Topfavorit gehandelten 99ers auch mit uns zugleich ausscheiden😂😂😂

  • jcp77
    KHL
    • 16. März 2025 um 22:54
    • #2.919
    Zitat von Kimi Räikkönen

    Auch ein Leckerbissen das die als Topfavorit gehandelten 99ers auch mit uns zugleich ausscheiden😂😂😂

    Man muss vom Einsatz den sie in dieser Serie als auch vom Spieler Material neidisch hin schauen. Sie mögen wohl ausgeschieden sein,aber als deren Fan kann man sicherlich euphorischer in die Zukunft schauen.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 17. März 2025 um 00:51
    • #2.920

    Im Grunde, haben wir jetzt doch über die letzten Saisonen, mehrmals die selben Fehler gemacht. Wir spielen einen unterhaltsamen GDG, zwar leider auch stets ohne Körper, dafür aber mit schönen Toren, ok.

    Dann kommen die POs und da, heuer ganz extrem, tauchen zu viele Spieler, heuer unsere ersten zwei (!) Linien, komplett ab. Ich bin echt ein Fan von Johnny, aber was er da heuer in den POs abgeliefert hat, ist eine bodenlose Frechheit! Da wäre es gescheider, wie ein Freund von mir gemeint hat, dass er am Beginn der PO eine Verletzung simuliert und freiwillig nicht mit spielt. Weil so hat das echt keinen Sinn und ist eines MVP absolut unwürdig.

    Ohne ihn, kommt Hancock sowieso nicht zur Geltung, der aber auch ohne Johnny eine desaströse PO Leistung abgeliefert hat. Rebse verhungert dann naturgemäß, wenn seine beiden Linemates so auslassen.

    Dann hast in der zweiten einen Scherbak, der genau in einem Spiel für 15 Minuten in PO Laune ist und da dementsprechend stark spielt, sonst aber uninteressiert am Geschehen ist, dann Pearson, der (berechtigterweise) offensichtlich Angst um seine Gesundheit hat und deswegen underperformed, bzw erst gar nicht spielt. Van Nees hat im Grunde das gespielt, was er über 3/4 der Saison gespielt hat, was leider auch viel zu wenig ist.

    Wenn nicht die dritte Linie so performed hätte, wäre das schneller zu Ende gewesen. Nebenbei haben beide unsere Legio Tormänner, jeweils eine Partie zu schlecht gespielt, um in so einer knappen Serie zu bestehen.

    Last but not least unsere katastrophales PP. Von 18 nur zwei (!!) genützt, das ist einfach viel zu wenig.

    Im Grunde verdient ausgeschieden, leider.

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 17. März 2025 um 09:08
    • #2.921
    Zitat von jcp77

    Man muss vom Einsatz den sie in dieser Serie als auch vom Spieler Material neidisch hin schauen. Sie mögen wohl ausgeschieden sein,aber als deren Fan kann man sicherlich euphorischer in die Zukunft schauen.

    …zumindest so lange, wie der Geldgeber noch Lust hat…

  • Patman
    Forumsdepression
    • 17. März 2025 um 09:14
    • #2.922
    Zitat von Eisprinz

    Im Grunde, haben wir jetzt doch über die letzten Saisonen, mehrmals die selben Fehler gemacht. Wir spielen einen unterhaltsamen GDG, zwar leider auch stets ohne Körper, dafür aber mit schönen Toren, ok.

    Dann kommen die POs und da, heuer ganz extrem, tauchen zu viele Spieler, heuer unsere ersten zwei (!) Linien, komplett ab. Ich bin echt ein Fan von Johnny, aber was er da heuer in den POs abgeliefert hat, ist eine bodenlose Frechheit! Da wäre es gescheider, wie ein Freund von mir gemeint hat, dass er am Beginn der PO eine Verletzung simuliert und freiwillig nicht mit spielt. Weil so hat das echt keinen Sinn und ist eines MVP absolut unwürdig.

    Ohne ihn, kommt Hancock sowieso nicht zur Geltung, der aber auch ohne Johnny eine desaströse PO Leistung abgeliefert hat. Rebse verhungert dann naturgemäß, wenn seine beiden Linemates so auslassen.

    Dann hast in der zweiten einen Scherbak, der genau in einem Spiel für 15 Minuten in PO Laune ist und da dementsprechend stark spielt, sonst aber uninteressiert am Geschehen ist, dann Pearson, der (berechtigterweise) offensichtlich Angst um seine Gesundheit hat und deswegen underperformed, bzw erst gar nicht spielt. Van Nees hat im Grunde das gespielt, was er über 3/4 der Saison gespielt hat, was leider auch viel zu wenig ist.

    Wenn nicht die dritte Linie so performed hätte, wäre das schneller zu Ende gewesen. Nebenbei haben beide unsere Legio Tormänner, jeweils eine Partie zu schlecht gespielt, um in so einer knappen Serie zu bestehen.

    Last but not least unsere katastrophales PP. Von 18 nur zwei (!!) genützt, das ist einfach viel zu wenig.

    Im Grunde verdient ausgeschieden, leider.

    Alles anzeigen

    Die Performance von Hughes, das PP und die Goalie-Performance hänge ich aber unserem Trainer an. Der hat dieser Linie im GD viel zu viel Freiheiten gegeben, das klappt im PO nicht. Da hast keine 30 Sekunden Zeit dir den Puck herzurichten. Ich mein wär lässt einen Goalie 5 Wochen! nicht spielen und bringt ihn dann auf einmal in entscheidenden Partien? Dann performt einer der beiden Goalies Top und im nächsten Spiel spielt trotzdem der andere? Macht für mich alles 0 Sinn.

    Beim Rest stimme ich dir zu. Aber anscheinend ist es fast jedem in Villach genug, wenn man einen guten GD spielt.

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 17. März 2025 um 09:28
    • #2.923

    Die Vorgabe sind die PO. Wenn wir diese erreicht haben, fällt bei unseren scheinbar der Schalter und sie hören eine Stimme: „Sie haben ihr Ziel erreicht“. Vielleicht sollte man einfach mal das Finale vorgeben oder gleich den Titel. Was ich von Pewal halten soll, keine Ahnung, dazu fehlt mir irgendein Ansatzpunkt. Schätze ihn natürlich höher ein als Machreich. Meine Sorge ist vielleicht, dass wir mit HeHo, Tuomie und Muxn zu viel Freundschaft haben, wo dann doch die Reibungspunkte fehlen.

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 17. März 2025 um 09:38
    • #2.924
    Zitat von Patman

    Ich mein wär lässt einen Goalie 5 Wochen! nicht spielen und bringt ihn dann auf einmal in entscheidenden Partien?

    Harry Lange. u.a. ^^

    PS: keine Ahnung wie lang Wieser nicht gespielt hat.

    Aber ich geb dir schon recht. Cannata spielt jetzt wenn alles gut läuft, 2 Jahre bei uns. Spielt dann die letzten Wochen nicht und kommt dann zum Einsatz und wechselt, wie du es schreibst, mMn auch zum falschen Zeitpunkt den Goalie. Kann man so nicht erfinden.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. März 2025 um 10:36
    • #2.925

    Eisprinz absolut treffend, das PK würde ich noch anhängen wollen, das war nämlich auch kacke. Wie hats Prohe im Stream immer wieder gesagt " die Strafe musst jetzt einfach killen..." Bum - Tor.

    Ich bin immer ein Fan von "alles hängt mit allem zusammen". Keiner hat am Versagen der Legio Linien die Alleinschuld. Von der sportlichen Leitung (kauft Spieler wie Scherbak ein) über den Trainer (findet taktisch keine Antwort) bis hin zu den Spielern (mangelnder Einsatz) sind da alle mitschuldig.

    Unser PK ist schlecht, weil wir zu wenige Spieler haben, die die Knochen hinhalten.

    Unser PP ist schlecht (in den PO), weils die Zeit nicht mehr haben wie Patman ausgeführt hat. Da mangelt es an einem taktischen Korsett und auch hier an der Bereitschaft vorm Tor zu arbeiten.

    Beide Goalies haben Keks bekommen in den PO, vorallem in den letzten beiden sehr wichtigen Spielen. Warum? Weil der eine 40 ist und der andere ewig net spielen durfte. Hätte man sich für einen Entschieden, hätte der sich vl. in die Serie saugen können, so hatte keiner einen Rhythmus und am Ende warens beide an je einem Gegentor Schuld. Canata bekommt in Bozen ein saudummes 1:0 und Lamo den Serien-Genickbruch-Keks 2:0 in Villach. Also beides wichtige Tore.

    Das lässt sich jetzt beliebig fortführen. Im Grund ist das wie Grosco70 es ausgeführt hat mMn. sehr richtig "PO erreicht, danke das wars" - das laste ich aber weniger den Spielern an, sondern eher der sportlichen Leitung, weil das Team genau so zusammengestellt ist.

    Jahr für Jahr bekommen wir im Derby einen Vorgeschmack auf unsre PO-Performance und Jahr für Jahr enttäuscht dieses "Orakel" uns (leider) nicht...vl. sollte man jetzt endlich mal die Schlüsse daraus ziehen und ein anderes Hockey in Villach etablieren. Mir fehlt halt der glaube wenn ich mir anschaue, wer da schon verlängert hat und wer noch bleiben soll...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™