1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

ALPS Hockey League 24/25

    • Allgemeines
  • WiPe
  • 11. März 2024 um 14:56
  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 3. August 2024 um 12:24
    • #151
    Zitat von ToniZamboni

    Eine zunehmende Professionalisierung der Alps, als eine Art "2. Liga" der ICE, kann auch viele positive Auswirkungen haben, wenn es genügend Teams gibt, die diese Entwicklung machen wollen

    Wenn man sich die Stellungnahme aus dem Bregenzerwald durchliest, bekommt man eher das Gefühl man möchte eine bessere Amateurliga im Ausbildungssinne sein und nicht eine "2. Liga der ICE".

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 3. August 2024 um 13:40
    • #152

    Lever

    Was sagst du zu diesem Bericht 🤔

  • ToniZamboni
    EBEL
    • 3. August 2024 um 15:38
    • #153
    Zitat von Lever

    Wenn man sich die Stellungnahme aus dem Bregenzerwald durchliest, bekommt man eher das Gefühl man möchte eine bessere Amateurliga im Ausbildungssinne sein und nicht eine "2. Liga der ICE".

    Das mögen die Verantwortlichen von Bregenzerwald durchaus so empfinden, das heißt jedoch nicht, dass es auch für die anderen österreichischen Vertreter gilt. Ich denke in Kitz und Zell am See z.B. weht der Wind schon wieder ganz anders... :prost:

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 3. August 2024 um 17:22
    • #154

    Hier der eigentliche Artikel: AlpsHL vor dem Aus? So denkt der Liga-Boss - AlpsHL | SportNews.bz

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 3. August 2024 um 21:17
    • #155
    Zitat von Lever

    Wenn man sich die Stellungnahme aus dem Bregenzerwald durchliest, bekommt man eher das Gefühl man möchte eine bessere Amateurliga im Ausbildungssinne sein und nicht eine "2. Liga der ICE".

    nonaned... ich interpretiere die Stellungnahme eher in dem Sinne, dass man den Unterbau der ICE darstellen möchte. Sprich die zweite Liga und die hat sehr oft den Sinn der Ausbildung. Nochmal der amerikanische Vergleich: NHL - AHL

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 4. August 2024 um 14:00
    • #156
    Zitat von Waeldar

    dass man den Unterbau der ICE darstellen möchte. Sprich die zweite Liga und die hat sehr oft den Sinn der Ausbildung.

    So viel zum Thema Professionalisierung..

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 5. August 2024 um 14:42
    • #157

    umso besser für euch, dass ihr ICE spielen dürfts, oder? ;)
    Welche professionalisierung meinst du genau. Die im Umfeld der Clubs und der Liga oder, dass die Spieler allesamt Profis sind? Weil gerade bei letzterem Punkt haben sich gerade Südtiroler immer aufgeregt, wenn Lustenau und Feldkirch behauptet haben, dass bei ihnen hauptsächlich Porfis spielen.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 6. August 2024 um 10:38
    • #158
    Zitat von Waeldar

    Welche professionalisierung meinst du genau?

    Dass man sich von diesem "Wir sind eine reine Ausbildungsliga" Gedanken endlich löst und stattdessen maximale Attraktivität in den Mittelpunkt rückt. Nachdem sich bis auf Redbull alle Farmteams zurückgezogen haben, kann man dieses Projekt "Alps als Ausbildungsliga" wohl als gescheitert betrachten. Der Liga gehört eigentlich eine neue Identität eingehaucht, damit sie sich als Produkt besser verkaufen lässt und mehr Zuschauer anspricht. Ich glaube aber nicht, dass das realisierbar ist, da ja jetzt schon über die Anzahl der Spiele, Reisekilometer oder die Marktsituation lamentiert wird. Ich glaube, da gehen die Vorstellungen, wo man als Liga hinwill unter den Teams, aber auch unter den Verbänden eher ziemlich auseinander.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 6. August 2024 um 11:07
    • #159

    Mir kommt vor, die "richtigen" Alpsvereine haben die Liga doch eh nie als Ausbildungsliga gesehen die Farmteams waren da doch den meisten eh ein Dorn im Auge oder täusche ich mich?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. August 2024 um 11:30
    • Offizieller Beitrag
    • #160

    Warum eigentlich keine Farmteam-Liga der ICE, die eben den Unterbau der ICE-Teams stellt und sich auf die Entwicklung der Spieler fokussiert? Die könnte auch darauf ausgerichtet sein, die ganzen negativen Aspekte der AlpsHL für die Farmteams zu minimieren (Spielplan, Reisekosten,...). Sowas wäre mMn schon sinnvoll.

    Frage wäre nur, ob auch genug Teams mitmachen würden, damit es überhaupt Sinn macht. Aber Bedarf für sowas würd ich eigentlich schon sehen. Die meisten Spieler bei uns sind mit 20 halt noch nicht so weit, um den großen Sprung vom Nachwuchshockey ins Profieishockey zu schaffen. Selbst die wirklich guten tun sich da teilweise schwer und brauchen oft länger. Deswegen gelten bei uns die Spieler auch so lange als Talent ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 6. August 2024 um 11:41
    • #161

    das wird dann am Ende nur ein "welcher Verein hat den größten Einfluss" Projekt, denke nicht das sich dabei die Vereine einig werden können, denn sonst hätte man das schon vor Jahren getan mit Anpassungen bei der Punkteregel, Nachwuchsligen etc.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. August 2024 um 11:44
    • Offizieller Beitrag
    • #162
    Zitat von Sour-Fox

    das wird dann am Ende nur ein "welcher Verein hat den größten Einfluss" Projekt, denke nicht das sich dabei die Vereine einig werden können, denn sonst hätte man das schon vor Jahren getan mit Anpassungen bei der Punkteregel, Nachwuchsligen etc.

    Naja, eine EBYSL hat es ja auch gegeben und so viel anders wär das ja nicht, außer, dass man halt Overager zulassen würde. Ich glaub, dass das überhaupt sinnvoller wäre als eine U20-Liga, also eine Farmteam-Liga statt der U20 wäre auch denkbar.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 6. August 2024 um 11:48
    • #163
    Zitat von MacReady

    Warum eigentlich keine Farmteam-Liga der ICE, die eben den Unterbau der ICE-Teams stellt und sich auf die Entwicklung der Spieler fokussiert?

    Ja warum auch versuchen eine starke semiprofessionelle Liga unter der ICE zu etablieren, wenn man auch eine für Zuschauer und Sponsoren komplett unattraktive Farmteam-Liga gründen kann. Die öst. Zweitligavereine wie Zell oder Kitz sollen dann als Farmteamgegner herhalten oder in die ÖEL?

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 6. August 2024 um 11:50
    • #164

    nur spielen dann wieder "Kinder gegen Kinder"

    denke da kann mans auch bei einer U20 belassen

    Vorteil von einem Farmteam wäre ja, dass man Spieler ans Erwachsenenhockey heranführt, ähnlich wie in Nordamerika, wo die wenigsten es direkt aus der CHL in die NHL schaffen, sondern vorher den Weg über die AHL gehen müssen

    ich denke, beides lässt sich auf Dauer nur vereinen, wenns auch Erfolg mit sich bringt, sprich die Alps lässt sich nur als 2. Liga etablieren wenns aucch attraktiv ist und die Farmteams werden nur akzeptiert wenn sie als echte Konkurrenz angesehen werden

    so wirds wohl eher die klassische Lösung: es zerbricht einfach nach X-Jahren und was neues muss her

  • The Brain
    Bier-Ultra
    • 6. August 2024 um 11:54
    • #165
    Zitat von MacReady

    Warum eigentlich keine Farmteam-Liga der ICE, die eben den Unterbau der ICE-Teams stellt und sich auf die Entwicklung der Spieler fokussiert? Die könnte auch darauf ausgerichtet sein, die ganzen negativen Aspekte der AlpsHL für die Farmteams zu minimieren (Spielplan, Reisekosten,...). Sowas wäre mMn schon sinnvoll.

    Frage wäre nur, ob auch genug Teams mitmachen würden, damit es überhaupt Sinn macht. Aber Bedarf für sowas würd ich eigentlich schon sehen. Die meisten Spieler bei uns sind mit 20 halt noch nicht so weit, um den großen Sprung vom Nachwuchshockey ins Profieishockey zu schaffen. Selbst die wirklich guten tun sich da teilweise schwer und brauchen oft länger. Deswegen gelten bei uns die Spieler auch so lange als Talent ;)

    Ich verstehe Deine Grundidee, welche aus österreichischer Sicht sicherlich Sinn machen würde. Aber verklicker das so mal den italienischen Vereinen. Ritten, Cortina, Sterzing, Gröden, Meran und Unterland sollen reine Ausbildungsvereine für die ICE-Mannschaften Bozen, Bruneck und Asiago werden? Das kannst Du vergessen! Die haben andere Ambitionen. Das wäre das sofortige Ende der AlpsHL und die Wiedergeburt der Serie A.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 6. August 2024 um 11:59
    • #166
    Zitat von MacReady

    Warum eigentlich keine Farmteam-Liga der ICE, die eben den Unterbau der ICE-Teams stellt und sich auf die Entwicklung der Spieler fokussiert? Die könnte auch darauf ausgerichtet sein, die ganzen negativen Aspekte der AlpsHL für die Farmteams zu minimieren (Spielplan, Reisekosten,...). Sowas wäre mMn schon sinnvoll.

    Frage wäre nur, ob auch genug Teams mitmachen würden, damit es überhaupt Sinn macht. Aber Bedarf für sowas würd ich eigentlich schon sehen. Die meisten Spieler bei uns sind mit 20 halt noch nicht so weit, um den großen Sprung vom Nachwuchshockey ins Profieishockey zu schaffen. Selbst die wirklich guten tun sich da teilweise schwer und brauchen oft länger. Deswegen gelten bei uns die Spieler auch so lange als Talent ;)

    Was genau wäre da der Unterschied zur U20, außer dass man die Overager halt länger/unbegrenzt mitzieht? Die Qualität würde dazu ja nicht wirklich höher werden, weil das die Vereine, da jetzt Legios für das zweite Team holen, darf wohl bezweifelt werden. Am Ende ging es bei den Farmteams ja nicht nur darum, den "Spätzündern" länger Zeit zu geben, sondern auch darum, dass die 16+ Jährigen für die, die Herausforderungen in den Jugendligen nicht mehr gegeben ist, früh genug auf ihr richtiges Niveau zu heben und gegen arrivierte Spieler/Teams antreten zu lassen.

    Ich würde es weiterhin am sinnvollsten finden, wenn man zwei fixe Ö-Farmteams (Ost/West oder Nord Süd) in der Alps ins rennen schickt, die auch vom Verband finanziell unterstützt werden, in diesen hat jedes ICE Team X fixe Startplätze, die es mit den besten Jugendspielern/Overagern auffüllen kann.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. August 2024 um 12:36
    • Offizieller Beitrag
    • #167
    Zitat von Lever

    Ja warum auch versuchen eine starke semiprofessionelle Liga unter der ICE zu etablieren, wenn man auch eine für Zuschauer und Sponsoren komplett unattraktive Farmteam-Liga gründen kann. Die öst. Zweitligavereine wie Zell oder Kitz sollen dann als Farmteamgegner herhalten oder in die ÖEL?

    Ich rede nicht davon, die Alps HL oder eine potenzielle Serie A zu ersetzen, sondern dass jeder teilnehmende Verein der ICE HL ein Farmteam stellt. Oder halt jene, die teilnehmen wollen. Beziehungsweise wären ja auch andere Teams, die Interesse haben, denkbar, die eben nicht an einer professionellen Liga teilnehmen möchten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    eest
    Ibex
    • 6. August 2024 um 13:29
    • #168
    Zitat von MacReady

    Ich rede nicht davon, die Alps HL oder eine potenzielle Serie A zu ersetzen, sondern dass jeder teilnehmende Verein der ICE HL ein Farmteam stellt. Oder halt jene, die teilnehmen wollen. Beziehungsweise wären ja auch andere Teams, die Interesse haben, denkbar, die eben nicht an einer professionellen Liga teilnehmen möchten.

    Was haben die Spieler davon, in dieser Liga zu spielen? Was würden die Vereine bekommen?

    Ziel der Zusammenarbeit zwischen alpshl und icehl ist: junge Spieler an das professionelle Eishockeyniveau heranzuführen.

    Nachmittagsbetreuung braucht man nicht.

  • ToniZamboni
    EBEL
    • 6. August 2024 um 13:33
    • #169

    Um junge Talente für die Profiliga auszubilden braucht es halt auch ein entsprechendes sportliches Niveau. In einer reinen Ausbildungsliga oder einer U20 Liga mit ein paar Overagern kann ich mir das nicht vorstellen.

    Genau deshalb werden Talente überall in der Welt in die zweite Liga ausgeliehen, wenn sie den Sprung in die erste Liga nicht auf anhieb schaffen. Warum sollte das bei uns nicht auch so funktionieren?

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 6. August 2024 um 15:12
    • #170
    Zitat von ToniZamboni

    Genau deshalb werden Talente überall in der Welt in die zweite Liga ausgeliehen, wenn sie den Sprung in die erste Liga nicht auf anhieb schaffen. Warum sollte das bei uns nicht auch so funktionieren?

    Das wäre sehr wohl möglich, sofern es nicht Überhand bekommt und zum Hauptexistenzgrund der Liga erkoren wird. Wenn der Vertrag der Alps 2025 ausläuft, dann wäre mMn die Chance da, eine "ICE 2" ins Leben zu rufen. Unter diesem Label ließe sich die Liga viel besser vermarkten und wahrscheinlich auch mehr Zuschauer anziehen, da die Marke ICE ohnehin bei Sponsoren und Zuschauern sehr beliebt ist. Leitbild, Identität und Zukunftsabsichten im Sinne der Attraktivität anpassen und man könnte an einer starken 2. Liga arbeiten.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 6. August 2024 um 15:32
    • #171
    Zitat von ToniZamboni

    Um junge Talente für die Profiliga auszubilden braucht es halt auch ein entsprechendes sportliches Niveau. In einer reinen Ausbildungsliga oder einer U20 Liga mit ein paar Overagern kann ich mir das nicht vorstellen.

    Genau deshalb werden Talente überall in der Welt in die zweite Liga ausgeliehen, wenn sie den Sprung in die erste Liga nicht auf anhieb schaffen. Warum sollte das bei uns nicht auch so funktionieren?

    Funktioniert halt auch nicht überall, sondern hauptsächlich in Ländern in denen Eishockey einen höheren Stellenwert/Lobby hat als bei uns. Alleine die Tatsache, dass wir hier von einer länderübergreifenden Liga reden macht das ganze schon sehr viel schwieriger. Natürlich wärs schön wenns in jedem Bundesland zumindest ein zusätzliches Team in der zweiten Liga für die Ausbildung gäbe, aber davon sind wir halt leider sehr weit entfernt!

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 6. August 2024 um 15:37
    • #172

    dem Lobbyargument stimme ich zu, aber wie du dir das mit fix zugeteilten Positionen in ein oder zwei gemeinsamen Farmteams vorstellst, noch nicht so wirklich?

    bei 2 Teams wären das:

    4 Goalies

    12 D

    24 F

    bei 8 Ö-Teams geht das maximal im Sturm, alles andere wird dann schon wieder schwierig und selbst da dann nur, wenn wirklich alle Spieler den Sprung in die ICE schaffen

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 6. August 2024 um 16:08
    • #173
    Zitat von Sour-Fox

    dem Lobbyargument stimme ich zu, aber wie du dir das mit fix zugeteilten Positionen in ein oder zwei gemeinsamen Farmteams vorstellst, noch nicht so wirklich?

    bei 2 Teams wären das:

    4 Goalies

    12 D

    24 F

    bei 8 Ö-Teams geht das maximal im Sturm, alles andere wird dann schon wieder schwierig und selbst da dann nur, wenn wirklich alle Spieler den Sprung in die ICE schaffen

    Alles anzeigen

    Ich hätte da eher allgemein an Kadetplätze gedacht. Also sprich von den in Summe 40 Plätzen, würde jedes Team mal fix (sofern gewollt) 5 Plätze bekommen, dass man sich hier noch untereinander absprechen müsste, damit nicht jedes Team nur Stürmer hinschickt ist schon klar, soviel Zusammenarbeit trau ich den Vereinen aber auch zu, das müssten ja auch nicht immer die gleichen Spieler sein. Ich würde da halt einfach mal das damalige Team Kärnten als Vorbild nehmen. Sicher ist das nicht so easy umzusetzen, aber ich glaube mit sowas würde der Verband halt vielleicht mal wirklich was in die richtige Richtung bewegen.

  • geri_slov
    EBEL
    • 6. August 2024 um 19:30
    • #174

    Mode kridla, das farmteam von Slovan Bratislava, in der 2. Klasse Slowakei , erleidet leider das gleiche Schicksal wie heute plötzlich verkündet wurde, Team aufgelöst.

    Finanzielle Gründe. Es ist ja leider der slovan eigentümer und Sponsor im Winter plötzlich verstorben- trotzdem die Entscheidung so knapp vor Saison ein Drama ..

  • Online
    eest
    Ibex
    • 6. August 2024 um 22:02
    • #175

    der Entwicklungsaspekt der Liga soll talentierten Spielern einen leichteren Übergang zum professionellen Eishockey ermöglichen.

    Ein Teil des Prozesses ist zu lernen, wie man einen Platz in einem Team bekommt.

    Ein ganzes Team zu finanzieren, nur weil man einen guten Spieler hat und der Rest des Teams bestenfalls in der vierten Reihe spielen kann, ist nicht praktikabel.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™