ja, mag sein dass in meiner wortwahl eine gewisse unschärfe herrscht was den theoretischen unterschied zwischen frauen- und herrenhockey betrifft. was ich damit aber ausdrücken wollte, habt ihr wohl erkannt.

Damen WM Div. I-A 21.04 - 27.04.2024 in Klagenfurt
-
-
Ein Männer Hobbyteam im klassischen Sinne (d.h. großteils Spieler, die nicht oder nur marginal als Kinder/Jugendliche Eishockey gelernt haben) bekommt von jedem Damenteam auf dem Niveau Vollgas auf die Mütze. Da würde nichtmal Körperspiel helfen, weilsd die Gegnerinnen gar nicht erwischst...
Ich weiß nicht ob du jemals Eishockey gespielt hast, aber das stimmt so nicht. Ich stelle dir eine Mannschaft Ü45 aus der Landesklasse zusammen und die Mädels haben keine Chance. Und nicht etwa Spieler die in der Kinderzeit Eishockey lernen durften. Bitte nicht falsch verstehen, ich will das Damenhockey nicht schlecht reden. Wenn ich Zeit finde schaue ich mir die Spiele auch an.
-
Ich find das Niveau hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Vor fünf bis zehn Jahren hat eine 3-on-3 OT auf der großen Eisfläche noch wie die Durchsegelung des Pazifiks gewirkt, da hat sich auch speedmäßig schon sehr viel getan.
Die Torhüterinnen haben halt immer noch (wenn sie keinen Bock schießen wie gegen Norwegen) vergleichsweise leichteres Spiel als das bei den Männern der Fall ist, das zieht sich aber durch bis hinauf in die PWHL.
-
Ich weiß nicht ob du jemals Eishockey gespielt hast, aber das stimmt so nicht. Ich stelle dir eine Mannschaft Ü45 aus der Landesklasse zusammen und die Mädels haben keine Chance. Und nicht etwa Spieler die in der Kinderzeit Eishockey lernen durften. Bitte nicht falsch verstehen, ich will das Damenhockey nicht schlecht reden. Wenn ich Zeit finde schaue ich mir die Spiele auch an.
Genau so. Man muss es wie auch beim Fussball wie eine andere Sportart behandeln. Und das ist es auch, das ganze hat mit Männer-Eishockey gar nichts zu tun. Wie auch Frauen-Fussball mit dem Männer-Fussball nichts zu tun hat. Vor Jahren gab es den absolut sinnlosen Vergleich wo eine Amateur-Mannschaft aus Salzburg gegen das Frauen-Fussball-Nationalteam gespielt hat. Die Frauen haben damals zweistellig aufs Dach bekommen.
-
Wäre schön, wenn sich Fraueneishockey ähnlich etwickelt, wie Frauenfußball. Ich bin kein großer Fußballfan, kann mir die Spiele der Frauen aber durchaus mal über 90 Minuten ansehen. Es gibt ja auch gewisse Vorteile. Auch wenn spielerisch Welten zwischen Männern und Frauen liegen, is es richtig erfrischend, wenn die Mädels nicht bei jeder kleinen Berührung sofort Mord und Totschlag vortäuschen. Und auch beim Kampfgeist kann sich so mancher männlicher Profi was abschauen!
Leider is Fraueneishockey noch nicht so weit. Bei Magenta Sport wurden vor ein paar Tagen die Spiele der deutschen Frauen bei der WM übertragen. Das war schon sehr mühsam anzusehn. Eine Klasse tiefer schaff ich leider kein einziges Drittel. Ich habs jetzt bei beiden Spielen unserer Damen versucht.
-
Ich weiß nicht ob du jemals Eishockey gespielt hast, aber das stimmt so nicht. Ich stelle dir eine Mannschaft Ü45 aus der Landesklasse zusammen und die Mädels haben keine Chance. Und nicht etwa Spieler die in der Kinderzeit Eishockey lernen durften. Bitte nicht falsch verstehen, ich will das Damenhockey nicht schlecht reden. Wenn ich Zeit finde schaue ich mir die Spiele auch an.
Hab ich lange genug um zu wissen, dass eine Partie ungelernter Männer noch dazu Ü45 gegen ein Damen Nationalteam der Preisklasse genau keine Chance hat...auch wenn die Typen es sich noch so einreden
-
Kommt halt drauf an was man unter Hobbymannschaft versteht. Verein der 1. Landesliga in OÖ würde mMn gewinnen. Aus der Amateurliga nicht.
geri_slov vor Jahren hat das Damennationalteam in Linz mal gegen eine BWL U18 gespielt (müsste so kurz nach dem Haudum Jahrgang gewesen sein) und knapp gewonnen.
-
alles eine Frage der Perspektive: wer gutes und schnelles Damenhockey sehen will, sollte über den großen Teich schielen, ähnlich wie bei den Herren, das Beste Hockey gibts nur in Nordamerika
-
Wer sich ein Bild machen möchte:
Eishockey Frauen WM Division 1A: Österreich - Frankreich, Highlights aus Klagenfurt - tv.ORF.attv.ORF.at: Informationen zu den Fernseh-, Radio- und Online-Angeboten des ORF.tv.orf.at -
Hab ich lange genug um zu wissen, dass eine Partie ungelernter Männer noch dazu Ü45 gegen ein Damen Nationalteam der Preisklasse genau keine Chance hat...auch wenn die Typen es sich noch so einreden
Du vergisst eines, dass die Männer schon 25 - 30 Jahre Eishockey am Buckel haben. Und wie die Damen haben auch wir Trainingscamps im In- und Ausland gehabt um uns zu verbessern. Wir hatten zwar nicht die Möglichkeiten wie die Damen, aber haben trotzdem viel gelernt. Und vor allem haben wir Meisterschaft gespielt mit anschließenden Playoffs. Und da ging es zur Sache, glaub mir. Genau wie die Profis wollen auch die Amateure gewinnen und werfen alles in die Schlacht. Und die Mädels spielen gerade ein WM Turnier, sprich lauter Do or Die Spiele. Die Mädels spielen sicher ein technisch gutes und auch schnelles Eishockey, aber das ist nicht alles auf was es ankommt. Im Eishockey, und speziell in den Playoffs, zählt der Körpereinsatz zu 50%. Und bei uns waren Spieler aktiv mit über 190cm und 90kg. Nicht nur die Reichweite würde die Mädels überraschen, auch die Checks würden nur einmal gefahren werden. Der körperliche Unterschied ist einfach zu groß. Bei uns, oder den Gegner, spielten auch Damen mit die im Nationalteam tätig waren. Wir haben vor dem Spiel immer ausgemacht, dass wir die Mädels körperlich nicht angehen werden, Checks sind verboten. Unter diesen Umständen könnte ich mir einen Sieg der Damen durchaus vorstellen, aber das ist dann kein Eishockey mehr. Und einem User muss ich recht geben, der Unterschied bei den Torfrauen ist dabei nicht so deutlich zu spüren, da haben wir auch draufhalten dürfen
Wir spielten in der Vorbereitung auch gegen U17 von diversen Nachwuchsteams und waren immer ein gleichwertiger Gegner, obwohl nie in einer Nachwuchsmannschaft tätig. Sie habe diese Spiele gemocht weil die jungen Bursche da gegen Erwachsene antreten konnten und glaub mir, die fahren jeden Check zu Ende.
Nochmals, es ist nicht mein Anliegen die Damen schlecht zu reden. Aber um wirklich gegen Männer erfolgreich sein zu können müssten sie an Größe und Körper massig zulegen. Laut Eliteprospects haben die Damen eine durchschnittliche Größe von 169cm mit einem Gewicht von 62,6 kg.
-
Das lassen wir jetzt einfach einmal so stehen, und widmen uns wieder der WM.
Heute findet das richtungsweisende Spiel gegen die Französinnen statt, 19:30 Stadthalle. Ist jemand vor Ort?
-
Heute schon Entscheidungstag für 1. Platz und Österreich auf fremde Hilfe angewiesen wenn ich s richtig sehe, dh Norwegen muss heute verlieren gegen Ungarn. Und Österreich alles gewinnen .
-
Du vergisst eines, dass die Männer schon 25 - 30 Jahre Eishockey am Buckel haben. Und wie die Damen haben auch wir Trainingscamps im In- und Ausland gehabt um uns zu verbessern. Wir hatten zwar nicht die Möglichkeiten wie die Damen, aber haben trotzdem viel gelernt. Und vor allem haben wir Meisterschaft gespielt mit anschließenden Playoffs. Und da ging es zur Sache, glaub mir. Genau wie die Profis wollen auch die Amateure gewinnen und werfen alles in die Schlacht. Und die Mädels spielen gerade ein WM Turnier, sprich lauter Do or Die Spiele. Die Mädels spielen sicher ein technisch gutes und auch schnelles Eishockey, aber das ist nicht alles auf was es ankommt. Im Eishockey, und speziell in den Playoffs, zählt der Körpereinsatz zu 50%. Und bei uns waren Spieler aktiv mit über 190cm und 90kg. Nicht nur die Reichweite würde die Mädels überraschen, auch die Checks würden nur einmal gefahren werden. Der körperliche Unterschied ist einfach zu groß. Bei uns, oder den Gegner, spielten auch Damen mit die im Nationalteam tätig waren. Wir haben vor dem Spiel immer ausgemacht, dass wir die Mädels körperlich nicht angehen werden, Checks sind verboten. Unter diesen Umständen könnte ich mir einen Sieg der Damen durchaus vorstellen, aber das ist dann kein Eishockey mehr. Und einem User muss ich recht geben, der Unterschied bei den Torfrauen ist dabei nicht so deutlich zu spüren, da haben wir auch draufhalten dürfen
Wir spielten in der Vorbereitung auch gegen U17 von diversen Nachwuchsteams und waren immer ein gleichwertiger Gegner, obwohl nie in einer Nachwuchsmannschaft tätig. Sie habe diese Spiele gemocht weil die jungen Bursche da gegen Erwachsene antreten konnten und glaub mir, die fahren jeden Check zu Ende.
Nochmals, es ist nicht mein Anliegen die Damen schlecht zu reden. Aber um wirklich gegen Männer erfolgreich sein zu können müssten sie an Größe und Körper massig zulegen. Laut Eliteprospects haben die Damen eine durchschnittliche Größe von 169cm mit einem Gewicht von 62,6 kg.
Bla, bla bla...sorry. Post halt mal ein video von dir und deiner Wundertruppe, dann schauma uns an wie großartiges Hockey da gespielt wird
Ich war ein 195cm, 100kg Hobbyspieler und als (ex-)Leistungssportler auch ziemlich fit...hab 20+ Jahre gerne gespielt und trainiert und mit meinen Partien über die Jahre genug "Amateur" bzw. Hobbyliga Meisterschaften gewonnen... Und in den 0er Jahren oft als Sparringpartner bei den Sabres in Wien mittrainiert...technisch, eisläuferisch war da gar nix zu holen. Damen auf NT Niveau im Jahr 2024, die in Schweden oder USA Uni spielen sind schneller, wendiger, stocktechnisch besser und haben von klein auf gelernt mit System als Team Hockey zu spielen. Wsl ziehst über das Team gesehen sogar mit Ausnahme vom Schlagschuss mit 8m Anlauf (extrem wichtig im Spiel!!) beim Schiessen den Kürzeren. Die Physis können sich die spätberufenen Krieger auch in die Haare schmieren, weil du die Mädels entweder gar nicht erwischst oder bei jedem 2. versuchten Hit auf die Strafbank gehst...Aber ja, offtopic, Schluss damit. Zu spät gekommene Hockeygrößen mit übermäßigem Ehrgeiz kann man nicht belehren
-
So, Tipps für heute gegen FRA:
2 zu 1 für AUT ( da ist aber auch viel Hoffnung dabei
)
-
Heute schon Entscheidungstag für 1. Platz und Österreich auf fremde Hilfe angewiesen wenn ich s richtig sehe, dh Norwegen muss heute verlieren gegen Ungarn. Und Österreich alles gewinnen .
Norwegen gewinnt im PS, somit für Österreich 1.Platz sehr unwahrscheinlich- falls überhaupt damit spekuliert werden konnte?
Vermutlich Norwegen Aufsteiger wenn nicht noch Überraschung gegen die 2 letzten passiert
-
Norwegen gewinnt im PS, somit für Österreich 1.Platz sehr unwahrscheinlich- falls überhaupt damit spekuliert werden konnte?
Vermutlich Norwegen Aufsteiger wenn nicht noch Überraschung gegen die 2 letzten passiert
Ich glaub das wird den Österreicherinnen herzlich egal sein, wenn sie nur als Zweite aufsteigen sollten, und das hat der heutige SO-Sieg der Norwegerinnen eine Spur vereinfacht - von den zwei dafür notwendigen Siegen gegen FRA und HUN darf jetzt einer in OT/SO sein.
(Sieg gegen NL vorausgesetzt)
-
1. Platz ist wohl nicht mehr machbar, Norwegen wohl sehr wahrscheinlich mit 2 Siegen in den restl. Spielen gegen Südkorea und die Niederlande (und damit mit 13Pkt. vermutlich auf Platz 1). Aber auch für den 2. (Aufstiegs-)Platz, müssen die Österreicherinnen wohl die restlichen Spiele alle gewinnen. Heute auf jeden Fall schon ein Schlüsselspiel. Mit einer Niederlage heute wäre der Aufstieg schon sehr unwahrscheinlich bzw. wohl nur mehr mit einiger Mithilfe von anderen Teams möglich.
-
Ich glaub das wird den Österreicherinnen herzlich egal sein, wenn sie nur als Zweite aufsteigen sollten, und das hat der heutige SO-Sieg der Norwegerinnen eine Spur vereinfacht - von den zwei dafür notwendigen Siegen gegen FRA und HUN darf jetzt einer in OT/SO sein.
(Sieg gegen NL vorausgesetzt)
oh, aha
wie bitte ist da der modus, konnte nichts leicht verständliches finden in der schnelle..
dh wohin steigen sie auf? österreich ist ja in Div IA, und in riga war die Div IB,
spielen die jeweiligen top 2 aus beiden dann um 2 plätze für die TopDiv ?
-
oh, aha
wie bitte ist da der modus, konnte nichts leicht verständliches finden in der schnelle..
dh wohin steigen sie auf? österreich ist ja in Div IA, und in riga war die Div IB,
spielen die jeweiligen top 2 aus beiden dann um 2 plätze für die TopDiv ?
Die ersten zwei aus Div IA steigen in die Top-Division auf.
Der erste aus Div IB (Slowakei) steigt in die nächstjährige Div IA auf.
Die Bezeichnungen sind wie bei den Herren. Div IA = alte B-WM, Div IB = alte C-WM
-
Für was da zwei Aufsteiger gibt weiß auch keiner. Die obere a gruppe ist eine eigene Liga mit 2 guten und 3 mit Riesenabstand. Dann gruppe b wo 5 schlechte teams mitspielen und dann kommt erst unser wm.level
-
Was für ein chaotisches Spiel von den Österreicherinnen. Das Spiel hat Frankreich zurecht gewonnen.
#possraus
-
Hab mir jetzt nebenbei das letzte Drittel Österreich - Frankreich angetan. Eisläuferisch sind da einige schon gut drauf, aber Stocktechnisch, von den Pässen und der Raumaufteilung her war das nicht zum anschauen. Raumaufteilung wie bei den Bambinis, alle laufen dem Puck hinterher und jede Spielerin versuchts im Alleingang. Vom körperlichen müssen wir gar nicht reden, teilweise wird mehr auf der Platte herumgerutscht als Eis gelaufen.
Mit richtigem Eishockey hat das absolut gar nichts zu tun. Zu den ORF Kommentatoren verliert man besser kein Wort. Wenn andere Leute ihren Job so ernst nehmen würden dann wars das nach der 1. Arbeitswoche. Kein einziger Name bei den Französinnen wurde vorher studiert, null Vorbereitung. Aber egal, ist halt der ORF.
-
Torfrau ist auch alles, nur kein Rückhalt.
-
Heute mein erstes Damen Eishockeyspiel gesehen. Also ich habe ehrlicherweise noch nie eine Sportart gesehen, wo der Unterschied zwischen den Geschlechtern so groß und ersichtlich ist.
-
Oje. Schade.
4 zu 6 für FRA.
-