Vienna Capitals Saison 24/25
-
-
Vom Glück sind wir derzeit auch nicht gerade verfolgt.
Und dies jetzt, wo quasi die Crunchtime kommt / ist.
Da könnte es mMn dann sogar mit dem Pre-PO eng werden.
Die aktuelle Personalsituation wird Head-Coach Gerry Fleming nicht sonderlich glücklich stimmen. Neben den Langzeitverletzten Tyler Parks und Lukas Piff sowie dem im Aufbautraining befindlichen Erik Kirchschläger fallen Dominic Hackl, Niki Hartl, Dominique Heinrich und Peter Krieger verletzungsbedingt aus. Während bei Heinrich (Unterkörperverletzung) die genaue Länge der Verletzungspause noch nicht bekannt ist, werden Hackl (Unterkörperverletzung), Hartl (Unterkörperverletzung) und Krieger (Oberkörperverletzung) in den kommenden Wochen definitiv nicht zum Einsatz kommen können.Quelle: https://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…z-bestehen.html
-
Weihnachtsbrief an die Fans der spusu Vienna Capita
https://www.vienna-capitals.at/tl_files/content/Weihnachtsbrief.pdf
„Der Grunddurchgang ist noch lange nicht beendet und wir glauben fest daran, dass mit vollem Einsatz und Leidenschaft der Mannschaft noch alles möglich ist. Auch noch Platz 6“
Bei so einem Statement frag ich mich dann aber schon -
Noch zwei Jahre nur provisorische Technik mit Elementen aus der altehrwürdigen Donaupark Halle welche 1991 geschlossen wurde?
-
Weihnachtsbrief an die Fans der spusu Vienna Capita
https://www.vienna-capitals.at/tl_files/conte…nachtsbrief.pdf
„Der Grunddurchgang ist noch lange nicht beendet und wir glauben fest daran, dass mit vollem Einsatz und Leidenschaft der Mannschaft noch alles möglich ist. Auch noch Platz 6“
Bei so einem Statement frag ich mich dann aber schonIch lese viele Phrasen, zeitgemäßes "wir haben uns alle lieb und können gemeinsam alles schaffen"-Geschreibsel, ohne irgendwo konkret zu werden. Und ich habe den Eindruck, dass man den Schuss (noch) nicht gehört hat.
-
Ich lese viele Phrasen, zeitgemäßes "wir haben uns alle lieb und können gemeinsam alles schaffen"-Geschreibsel, ohne irgendwo konkret zu werden. Und ich habe den Eindruck, dass man den Schuss (noch) nicht gehört hat.
Ich glaube sehr wohl, dass alle wissen worum es geht. Aber was sollen sie denn tun?
Welche 3 konkreten Maßnahmen würden helfen?
- Dolezal raus? Nachdem alle jahrelang über den Kalla geschimpft haben. Nehmen wir an, sie finden einen guten Sportdirektor. Der wird viel teurer sein, wenn er was von seinem Handwerk versteht.
- Fleming raus? Es gibt zwar sicher bessere Trainer, aber ich glaube nicht, dass es an ihm liegt. Außerdem würde ein neuer, besserer Trainer vermutlich auch wieder mehr Geld kosten.
- Diverse Spieler tauschen? Österreicher? Woher nehmen bzw. wieder teuer. Legios - auch hier kosten die guten Legios Geld und außerdem braucht man da wohl einiges an Glück.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Ich wüsste nicht wirklich, was sie aktuell viel besser machen sollten, wenn halt einfach keine Kohle da ist. Die Halle ist gut gefüllt.
Man muss das halt einfach akzeptieren. Momentan sind wir eines der "kleinen" Teams. Ich fürchte, dass das nunmal die Realität ist und einige Jahre dauern wird, bis man wieder vorne mitspielt.
Ich denke man merkt gerade, wie abnhängig man scheinbar von Schmid war und dass Kalla doch nicht soeinen schlechten Job gemacht hat.
-
Der erste Kader Dolezals wurde leider etwas naiv und perspektivenlos zusammengestellt. Die Imports konnten die im Vorhinein bekannten Schwächen des einheimischen Kaders nie wirklich kompensieren. Speziell Krieger, Kemp, Jasper, Willms und Dougherty konnten in keiner Phase der bisherigen Meisterschaft ihre Verpflichtung rechtfertigen. Falls man heuer noch ein Ruder herumreissen will, braucht es auf allen diesen Positionen einen signifikanten Upgrade. Bisher wurde nur Willms höherwertig ersetzt. Der Rest kurvt immer noch lust- und körperlos herum.
-
Ich glaube sehr wohl, dass alle wissen worum es geht. Aber was sollen sie denn tun?
den brief erst gar nicht schreiben. wäre die bessere idee gewesen.
-
„Der Grunddurchgang ist noch lange nicht beendet und wir glauben fest daran, dass mit vollem Einsatz und Leidenschaft der Mannschaft noch alles möglich ist. Auch noch Platz 6“
Bei so einem Statement frag ich mich dann aber schonWas ich mich frage ist, ob die wirklich so ignorant sind oder ob die uns einfach nur verarschen wollen?
-
den brief erst gar nicht schreiben. wäre die bessere idee gewesen.
Ah. Das ist die Lösung. Dann werden wir in die Playoffs kommen oder?
-
Jetzt steht auch auswärts die 0 🙄
Aber keine Sorge „wir sind überzeugt, dass wir unter die Top 6 kommen. Wir glauben an das gemeinsame Ziel, jeder setzt sich 100% für den anderen ein…bla bla bla“.
-
Ah. Das ist die Lösung. Dann werden wir in die Playoffs kommen oder?
das eher nicht. aber der brief ist eher eine verarschung der leute. mit der truppe wäre ein play off schon fast eine sensation. so viel legios kannst gar nicht tauschen damit diese truppe besser wird.
-
Mir ist der Brief sowas von Blunzn ... wenn euch das aufregt. Na gut. Auch egal.
-
Man hat das Gefühl, dass alle Spieler nach dem Grunddurchgang genug haben. Die wollen gar nicht ins PO.
-
Ich glaube sehr wohl, dass alle wissen worum es geht. Aber was sollen sie denn tun?
Welche 3 konkreten Maßnahmen würden helfen?
- Dolezal raus? Nachdem alle jahrelang über den Kalla geschimpft haben. Nehmen wir an, sie finden einen guten Sportdirektor. Der wird viel teurer sein, wenn er was von seinem Handwerk versteht.
- Fleming raus? Es gibt zwar sicher bessere Trainer, aber ich glaube nicht, dass es an ihm liegt. Außerdem würde ein neuer, besserer Trainer vermutlich auch wieder mehr Geld kosten.
- Diverse Spieler tauschen? Österreicher? Woher nehmen bzw. wieder teuer. Legios - auch hier kosten die guten Legios Geld und außerdem braucht man da wohl einiges an Glück.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Ich wüsste nicht wirklich, was sie aktuell viel besser machen sollten, wenn halt einfach keine Kohle da ist. Die Halle ist gut gefüllt.
Man muss das halt einfach akzeptieren. Momentan sind wir eines der "kleinen" Teams. Ich fürchte, dass das nunmal die Realität ist und einige Jahre dauern wird, bis man wieder vorne mitspielt.
Ich denke man merkt gerade, wie abnhängig man scheinbar von Schmid war und dass Kalla doch nicht soeinen schlechten Job gemacht hat.
Das heißt man muss jetzt einige Jahre warten bis man Glück hat die richtigen billigen Legionäre zu verpflichten, denn Geld ist keines da, gute österreichische Spieler kann man sich ja nicht leisten.
Nachwuchs gibt’s auch keinen, wo soll das Geld herkommen ? -
Das heißt man muss jetzt einige Jahre warten bis man Glück hat die richtigen billigen Legionäre zu verpflichten, denn Geld ist keines da, gute österreichische Spieler kann man sich ja nicht leisten.
Nachwuchs gibt’s auch keinen, wo soll das Geld herkommen ?Ich bin kein Eishockey Manager/Experte, sondern nur Fan und Zuschauer, aber ja. So wirkt es auf mich.
Es sei denn man schafft es sich finanziell anders aufzustellen.
Siehst du eine Lösung?
-
Ist in Linz wirklich mehr Geld da? Der Werbewert der Caps gemessen an Zuschauern muss doch höher sein. Oder ist unser Scouting suboptimal. Es sind doch früher öfter unbekannte Spieler gekommen, die bei uns aufgezeigt haben. Seit zwei Jahren haben wir so etwas nicht.
-
Ist in Linz wirklich mehr Geld da? Der Werbewert der Caps gemessen an Zuschauern muss doch höher sein. Oder ist unser Scouting suboptimal. Es sind doch früher öfter unbekannte Spieler gekommen, die bei uns aufgezeigt haben. Seit zwei Jahren haben wir so etwas nicht.
Ich muss gestehen, dass ich den Kader von Linz zu wenig kenne. Aber ja - ich würde mich jetzt mal trauen zu sagen, dass die zumindest eine Spur mehr Kaderbudget haben.
Mag sein, dass der Werbewert höher ist. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Kosten bei uns auch höher sind.
Die Frage bleibt trotzdem: Was soll man tun?
-
Was soll man tun:
Zuerst erkennen/anerkennen, dass etwas gewaltig schief läuft (wenn man die 10 Tore gegen Innsbruck wegrechnet, sind wir das Team mit den wenigsten Toren und den meisten Heimniederlagen)…und keine Briefe schreiben, in denen schöngefärbt wird.
Das Scouting hinterfragen: Mit Ausnahme von Franklin hat kaum eine Verpflichtung funktioniert, bzw. konnte gehalten werden.
-
Ich muss gestehen, dass ich den Kader von Linz zu wenig kenne. Aber ja - ich würde mich jetzt mal trauen zu sagen, dass die zumindest eine Spur mehr Kaderbudget haben.
Mag sein, dass der Werbewert höher ist. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Kosten bei uns auch höher sind.
Die Frage bleibt trotzdem: Was soll man tun?
Hoffen auf das Glück bei der Auswahl an unbekannten guten billigen Legios zu finden wird nicht die Lösung sein und dabei nichts zu verändern. Das wird sich auf die Dauer nicht ausgehen, irgendwann checken das die Zuschauer auch und es wird keiner mehr in die Halle gehen.
Es liegt schon in der Verantwortung der gesamten Geschäftsführung Sponsoren zu finden und am sportlichen Leiter eine konkurrenzfähig Mannschaft aufzustellen -
Was kommt vom Präsidenten der Caps zu dem Desaster?
-
Was soll man tun:
Zuerst erkennen/anerkennen, dass etwas gewaltig schief läuft (wenn man die 10 Tore gegen Innsbruck wegrechnet, sind wir das Team mit den wenigsten Toren und den meisten Heimniederlagen)…und keine Briefe schreiben, in denen schöngefärbt wird.
Das Scouting hinterfragen: Mit Ausnahme von Franklin hat kaum eine Verpflichtung funktioniert, bzw. konnte gehalten werden.
Sorry - öffentlich anerkennen wie Unfähig man ist, bringt nur ein paar gekränkten Fans was, aber für den Verein ist das sicher nicht gut.
Cramarossa find ich eigentlich ziemlich gut. Aber wie auch immer: Ich glaub wir sind uns einig, dass man Dolezal ersetzen muss. Das wäre eine mittelfristige Maßnahme für kommende Saison, die man jetzt schon vorbereiten sollte (Hausaufgabe wahrscheinlich für Kalla).
Für heuer sehe ich keine Möglichkeiten.
...
Es liegt schon in der Verantwortung der gesamten Geschäftsführung Sponsoren zu finden und am sportlichen Leiter eine konkurrenzfähig Mannschaft aufzustellenD'acord. Aber wir sind in einem Forum mit lauter "Experten". Kritik ist eh erlaubt und angebracht, aber ich würde gerne über Inhalte diskutieren.
-
Was kommt vom Präsidenten der Caps zu dem Desaster?
Ein Weihnachtsbrief, der die Gemüter eher noch mehr hochgehen lässt.
https://www.vienna-capitals.at/tl_files/content/Weihnachtsbrief.pdf
-
Just my five Cents:
Wenn man die letzten Seiten zusammenfassen will, dann kommt man drauf dass es zig Baustellen gibt, die aber alle mit viel Geld erneuert werden können - sei es die Halle und ihre technischen Mängel, Personal von Spieler, über Trainer zum Sportdirektor plus dasselbe Spiel für die Jugend.
Vielleicht für den Präsidenten jetzt eine tolle Chance, zu zeigen dass er in der Lage ist Geld aufzustellen.Bis jetzt eher Funkstille. Ausser die Interviews in denen er konstatiert, dass die anderen eigentlich schlecht agieren in Punkto Vermarktung. Jetzt muss er zeigen, ob er dafür in der Lage ist, oder er kommt in dieselbe Liste...
-
ÄSorry - öffentlich anerkennen wie Unfähig man ist, bringt nur ein paar gekränkten Fans was, aber für den Verein ist das sicher nicht gut.
Cramarossa find ich eigentlich ziemlich gut. Aber wie auch immer: Ich glaub wir sind uns einig, dass man Dolezal ersetzen muss. Das wäre eine mittelfristige Maßnahme für kommende Saison, die man jetzt schon vorbereiten sollte (Hausaufgabe wahrscheinlich für Kalla).
Für heuer sehe ich keine Möglichkeiten.
D'acord. Aber wir sind in einem Forum mit lauter "Experten". Kritik ist eh erlaubt und angebracht, aber ich würde gerne über Inhalte diskutieren.
Ich wollte eigentlich Nix dazuschreiben aber mir platzt nach gestern, und dem Brief der Kragen. Man muss nicht öffentlich anerkennen das man Unfähig oder schlecht ist, aber davon zu reden das man gemeinsam alles schafften kann, und Platz 6 noch möglich ist grenzt für mich an realitätsverweigerung, und sowas bringt mich auf die Palme. Man soll einfach eingestehen das es wohl noch eine Zeit dauert bis man wieder vorne dabei ist, aber dieser Brief ist teilweise eine Gemeinheit.
-