1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Vienna Capitals Saison 24/25

  • Philip99
  • 3. Februar 2024 um 10:58
  • Philip99
    NHL
    • 3. April 2024 um 22:39
    • #226
    Zitat von Gonzo

    Um die Diskussion ein wenig zu beleben, werfe ich ein, dass kein Bundesland so viele ICE - Spieler verstreut hat, wie eben Wien: 18 Top Spieler (Goalie, Defender, Forwards) sind in der ICE auf die Vereine verteilt. Nicht erwähnt sind jene Spieler, die gute Prospects waren aber kein Vertrauen bekamen und jetzt in der Alps spielen.

    Ein Vater eines jugendlichen Spielers teilte mir mit, dass viele Nachwuchsspieler (ab 12 Jahren) ins benachbarte Ausland gehen, um professionell ihrem Hobby nachzugehen.

    Die Stimmung und das Vertrauen in die Zukunft sind in Wien überschaubar. Bleibt nur zu hoffen, dass es in Wien in der Post-Kalla Ära besser wird....

    Viele Nachwuchsspieler werden aber auch abgeworben von anderen Vereinen das geht schon in den unteren u los.. glaub diese Diskussion hatten wir sogar schon mal

  • sidcrosby
    NHL
    • 3. April 2024 um 22:41
    • #227
    Zitat von Gonzo

    Um die Diskussion ein wenig zu beleben, werfe ich ein, dass kein Bundesland so viele ICE - Spieler verstreut hat, wie eben Wien: 18 Top Spieler (Goalie, Defender, Forwards) sind in der ICE auf die Vereine verteilt. Nicht erwähnt sind jene Spieler, die gute Prospects waren aber kein Vertrauen bekamen und jetzt in der Alps spielen.

    Ein Vater eines jugendlichen Spielers teilte mir mit, dass viele Nachwuchsspieler (ab 12 Jahren) ins benachbarte Ausland gehen, um professionell ihrem Hobby nachzugehen.

    Die Stimmung und das Vertrauen in die Zukunft sind in Wien überschaubar. Bleibt nur zu hoffen, dass es in Wien in der Post-Kalla Ära besser wird....

    Spannend 18 Topspieler, kennt man die ?

  • Gonzo
    Nationalliga
    • 3. April 2024 um 23:02
    • #228
    Zitat von sidcrosby

    Spannend 18 Topspieler, kennt man die ?

    Klar, verifizierbar auf EP: Von Emilio Romig, Niklas Bretschneider, Jakob Mitsch (Linz) über Felix Maxa, Marco Richter (Villach) bis Jakob Pfeffer (Graz) und Nikolaus Kraus (KAC). Die bekannten sieben Spieler in Salzburg und andere zu Nennende.

    Das neue Management muss aus dem Potenzial einer 2 Millionenstadt mit bestehender Eishockeytradition (ich weiß, das hatten wir schon) und der Nähe zu zwei Top-A-Nationen (CZ & SVK: 25 Top Nachwuchsvereine für Nachwuchsmatches und evtl Ligateilnahme im Bereich von 1,5h Fahrzeit) einfach mehr machen.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 4. April 2024 um 08:26
    • #229

    Also Top Spieler sind für mich schon biserl was anderes.

  • Killerbee0815
    EHC
    • 4. April 2024 um 08:59
    • #230

    Wann hat den Mitsch in Wien gespielt?

    Vor Linz war er in Graz.

  • Gonzo
    Nationalliga
    • 4. April 2024 um 10:15
    • #231
    Zitat von Spezz93

    Also Top Spieler sind für mich schon biserl was anderes.

    Durch die Bank Spieler, die in Österreichischen Nationalteams gespielt haben. Also Spieler mit Potenzial. Was verstehst du unter Top Spieler?

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 4. April 2024 um 11:38
    • #232
    Zitat von Gonzo

    Durch die Bank Spieler, die in Österreichischen Nationalteams gespielt haben. Also Spieler mit Potenzial. Was verstehst du unter Top Spieler?

    Ja aber bei welchen Tunieren denn? So gern ich Maxa, Richter, Mitsch, Pfeffer, Kraus und co. habe, das sind durch die Bank (sehr brave) Roleplayers. Top Spieler sind für mich unsere Auslandsösterreicher + ein paar Ausgewählte aus unserer Liga (Schneider, Bischi, Nissner...).

  • Malone
    ✓
    • 4. April 2024 um 11:43
    • Offizieller Beitrag
    • #233

    Wer soll die Nummer 7 in Salzburg sein?

    Kickert

    Wimmer

    Baltram

    Schneider

    Nissner

    Wukovits

    Btw. ist für mich die Herkunft nicht aussagekräftig, ob jemand als Wiener Spieler gilt. Wimmer, Baltram und va. Schneider haben wohl keinen klassischen Wiener Ausbildungweg beschritten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gonzo
    Nationalliga
    • 4. April 2024 um 12:17
    • #234
    Zitat von Spezz93

    Ja aber bei welchen Tunieren denn? So gern ich Maxa, Richter, Mitsch, Pfeffer, Kraus und co. habe, das sind durch die Bank (sehr brave) Roleplayers. Top Spieler sind für mich unsere Auslandsösterreicher + ein paar Ausgewählte aus unserer Liga (Schneider, Bischi, Nissner...).

    Solche Aussagen - "sehr brave Spieler" und "Roleplayers" - zipfen mich richtig an. Woher kommen diese Ausdrücke? Was ist mit "brav" gemeint?

    "Fertige" Spieler zu erwerben ist vielleicht in der NHL oder in anderen High-Paid-Ligen möglich aber selbst da weiß man mittlerweile, dass man mit den Spielern menschlich gut umgehen muss, damit diese täglich ihre beste Leistung abrufen können. Das Teamlife wird durch einen demokratischen Prozess so optimiert, dass Vertrauen und Akzeptanz entsteht.

    Wie oft haben wir gesehen, dass vermeintliche Wow-Spieler in gewissen Umfelder/Teams einfach nicht funktionieren (und umgekehrt!). Ein gutes Beispiel sind heuer in der NHL die Edmonton Oilers, die bis zum Trainerwechsel nur Punktelieferant waren - mit dem neuen Trainer, der ein neues Umfeld gestaltete, gab es dann diesen dramatischen (ich glaube) 17 Games-Winning-Streak. Jetzt werden einige sagen, dass der Vergleich mit der NHL hinkt. Möglicherweise. Aber es gibt viele andere Beispiele aus anderen Ligen und auch von anderen Sportarten.

    Mein verwegener Schluss:
    Da wir in der ICEHL zwei Wiener Teams haben, eines spielt in Wien - das andere ist bei den anderen Teams verstreut, bin ich überzeugt, dass es in der Bundeshauptstadt möglich ist, ein starkes Kernteam zusammenzustellen, dass konstant gute Leistungen abliefert. Ein entsprechendes Umfeld und eine langfristige Planung vorausgesetzt.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 4. April 2024 um 12:51
    • #235
    Zitat von Gonzo

    Solche Aussagen - "sehr brave Spieler" und "Roleplayers" - zipfen mich richtig an. Woher kommen diese Ausdrücke? Was ist mit "brav" gemeint?

    "Fertige" Spieler zu erwerben ist vielleicht in der NHL oder in anderen High-Paid-Ligen möglich aber selbst da weiß man mittlerweile, dass man mit den Spielern menschlich gut umgehen muss, damit diese täglich ihre beste Leistung abrufen können. Das Teamlife wird durch einen demokratischen Prozess so optimiert, dass Vertrauen und Akzeptanz entsteht.

    Wie oft haben wir gesehen, dass vermeintliche Wow-Spieler in gewissen Umfelder/Teams einfach nicht funktionieren (und umgekehrt!). Ein gutes Beispiel sind heuer in der NHL die Edmonton Oilers, die bis zum Trainerwechsel nur Punktelieferant waren - mit dem neuen Trainer, der ein neues Umfeld gestaltete, gab es dann diesen dramatischen (ich glaube) 17 Games-Winning-Streak. Jetzt werden einige sagen, dass der Vergleich mit der NHL hinkt. Möglicherweise. Aber es gibt viele andere Beispiele aus anderen Ligen und auch von anderen Sportarten.

    Mein verwegener Schluss:
    Da wir in der ICEHL zwei Wiener Teams haben, eines spielt in Wien - das andere ist bei den anderen Teams verstreut, bin ich überzeugt, dass es in der Bundeshauptstadt möglich ist, ein starkes Kernteam zusammenzustellen, dass konstant gute Leistungen abliefert. Ein entsprechendes Umfeld und eine langfristige Planung vorausgesetzt.

    Rollenspieler erfüllen zumindest für mich eine, ihnen zugedachte Rolle mehr als passabel, können aber sonst keinen/wenig Input liefern. Richter und Maxa sind bspw. sehr wertvoll in Unterzahl im Back- und Forecheck. Wenn aber mal jemand ausfällt und die beiden Rücken auf, könnens zumeist nicht das Scoring abfangen das verloren geht. Grad bei Schneider, Nissner, TRaffl, Bischi, Ganahl habe ich persönlich das Gefühl, dass die sowas halt in jede Richtung schaffen und genau das macht für mich einen Topspieler aus. Weil Top können einfach nicht alle sein die oftmals genau 5 Minuten Eiszeit haben.

  • Gonzo
    Nationalliga
    • 4. April 2024 um 14:10
    • #236
    Zitat von Spezz93

    Rollenspieler erfüllen zumindest für mich eine, ihnen zugedachte Rolle mehr als passabel, können aber sonst keinen/wenig Input liefern. Richter und Maxa sind bspw. sehr wertvoll in Unterzahl im Back- und Forecheck. Wenn aber mal jemand ausfällt und die beiden Rücken auf, könnens zumeist nicht das Scoring abfangen das verloren geht. Grad bei Schneider, Nissner, TRaffl, Bischi, Ganahl habe ich persönlich das Gefühl, dass die sowas halt in jede Richtung schaffen und genau das macht für mich einen Topspieler aus. Weil Top können einfach nicht alle sein die oftmals genau 5 Minuten Eiszeit haben.

    Ich bin mir (fast) sicher, dass dieses "Rollenspielerdenken" genau das Problem im Österreichischen Eishockey ist. Stell dir vor, ein sehr guter Juniorenspieler, der es gewohnt ist offensiv, kreativ und produktiv zu spielen kommt in Österreich in die KM. Was passiert? Er spielt 4. Linie und bekommt 6,5 Minuten TOI. Der Auftrag vom Coach ist es, die gegnerische 1. oder 2. Linie zu covern. Bei einer negativen +/- Bilanz verringert sich die TOI weiter.....

    Was spielt sich da im Kopf des jungen, talentierten Spielers ab?

    Gerne stelle ich mir da einen jungen Architekten vor, der als Berufseinsteiger große Pläne hat und gerne tolle Wohnhäuser planen möchte. Anfänglich darf er aber nur die Garagen nach Schema F planen. Da er keine tollen Entwürfe bringt - er darf ja nur Schema F planen - wird er auch nicht zu den großen Aufgaben gelassen.... . Mit der Zeit findet sich der junge Architekt mit der Situation ab (bleibt frustriert in der Firma oder wechselt in ein öffentliches Amt, z.B. zur MA 37 ;)).

    Ich weiß der Vergleich wird von vielen als hinkend* empfunden aber in der NHL und in der NL (Schweiz) scheint das sehr gut anders zu funktionieren: Da kommen die jungen Talente mit den erfahrenen Spielern in die 1. oder 2. Linie. Was die jungen auf alle Fälle mitbringen ist tonnenweise Speed :prost:.

    *hinkend, weil das Niveau in Österreich ein wenig niederer ist oder weil die Grundauffassung der Organisationen eine andere ist....

  • sidcrosby
    NHL
    • 4. April 2024 um 17:59
    • #237
    Zitat von Gonzo

    Klar, verifizierbar auf EP: Von Emilio Romig, Niklas Bretschneider, Jakob Mitsch (Linz) über Felix Maxa, Marco Richter (Villach) bis Jakob Pfeffer (Graz) und Nikolaus Kraus (KAC). Die bekannten sieben Spieler in Salzburg und andere zu Nennende.

    Das neue Management muss aus dem Potenzial einer 2 Millionenstadt mit bestehender Eishockeytradition (ich weiß, das hatten wir schon) und der Nähe zu zwei Top-A-Nationen (CZ & SVK: 25 Top Nachwuchsvereine für Nachwuchsmatches und evtl Ligateilnahme im Bereich von 1,5h Fahrzeit) einfach mehr machen.

    Ich hoffe, dass du das nicht ernst nimmst, die spielen in keiner Mannschaft in der 1. und 2. Linie eine Rolle die ins Halbfinale kommt. Top österreichische Spieler haben sicher ein Topgehalt das haben die alle fix nicht.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 4. April 2024 um 19:12
    • #238
    Zitat von Gonzo

    Ich bin mir (fast) sicher, dass dieses "Rollenspielerdenken" genau das Problem im Österreichischen Eishockey ist. Stell dir vor, ein sehr guter Juniorenspieler, der es gewohnt ist offensiv, kreativ und produktiv zu spielen kommt in Österreich in die KM. Was passiert? Er spielt 4. Linie und bekommt 6,5 Minuten TOI. Der Auftrag vom Coach ist es, die gegnerische 1. oder 2. Linie zu covern. Bei einer negativen +/- Bilanz verringert sich die TOI weiter.....

    Was spielt sich da im Kopf des jungen, talentierten Spielers ab?

    Gerne stelle ich mir da einen jungen Architekten vor, der als Berufseinsteiger große Pläne hat und gerne tolle Wohnhäuser planen möchte. Anfänglich darf er aber nur die Garagen nach Schema F planen. Da er keine tollen Entwürfe bringt - er darf ja nur Schema F planen - wird er auch nicht zu den großen Aufgaben gelassen.... . Mit der Zeit findet sich der junge Architekt mit der Situation ab (bleibt frustriert in der Firma oder wechselt in ein öffentliches Amt, z.B. zur MA 37 ;)).

    Ich weiß der Vergleich wird von vielen als hinkend* empfunden aber in der NHL und in der NL (Schweiz) scheint das sehr gut anders zu funktionieren: Da kommen die jungen Talente mit den erfahrenen Spielern in die 1. oder 2. Linie. Was die jungen auf alle Fälle mitbringen ist tonnenweise Speed :prost:.

    *hinkend, weil das Niveau in Österreich ein wenig niederer ist oder weil die Grundauffassung der Organisationen eine andere ist....

    Rollenspieler gibt es in jeder Liga und ohne solche Typen würds im Eishockey auch nicht gehen. Das ganze schrammt aber schlichtweg an der Diskussion vorbei. Maxa ist ein super Unterzahlspieler, vielleicht sogar einer der besten in der Liga, punktemäßig wird der aber nie und egal in welcher Linie sonderlich auffällig werden, für mich reicht halt die eine Eigenschaft nicht aus um als Top Spieler bezeichnet zu werden, weil dann war Niki Petrik auch ein Top Spieler.

    Zum Rest will ich nicht zuviel sagen, außer, dass man in dem Alter, in dem die Burschen in die Erste kommen schon einigermaßen sieht wohin die Reise geht, also da siehst schon wohin die Reise geht. Das wir in Österreich halt leider nur ab und an auch Spieler hervorbringen, die wirklich konstant scoren können und ein gesamtes Paket mitbringen und sich somit in den vorderen Linien festspielen können, liegt mMn. eher an der Ausbildung und der kleinen Basis an Spielern per se, als nur an der Eiszeit die sie dann mit +20 bekommen.

  • gp_guste97
    EBEL
    • 4. April 2024 um 19:38
    • #239
    Zitat von Malone

    Wer soll die Nummer 7 in Salzburg sein?

    Kickert

    Wimmer

    Baltram

    Schneider

    Nissner

    Wukovits

    Btw. ist für mich die Herkunft nicht aussagekräftig, ob jemand als Wiener Spieler gilt. Wimmer, Baltram und va. Schneider haben wohl keinen klassischen Wiener Ausbildungweg beschritten.

    Alles anzeigen

    Baltram und Wimmer waren aber nie bei den Caps.. vienna tigers

  • Gonzo
    Nationalliga
    • 4. April 2024 um 20:19
    • #240

    Baltram und Wimmer waren bis zur U14 im Eissportzentrum Kagran (Steffl Arena) im Einsatz. Ebenso wie Tim Harnisch (Salzburg). D.h. man hätte die Burschen mittels gutem Sportprogramm in Wien halten können. Anders bei dem seinerzeitigen Sniper, Gustav Gustenau, der in seine Zweitsportart gewechselt ist und dort Weltklasse wurde :).

  • Philip99
    NHL
    • 4. April 2024 um 20:21
    • #241
    Zitat von Gonzo

    Baltram und Wimmer waren bis zur U14 im Eissportzentrum Kagran (Steffl Arena) im Einsatz. Ebenso wie Tim Harnisch (Salzburg). D.h. man hätte die Burschen mittels gutem Sportprogramm in Wien halten können. Anders bei dem seinerzeitigen Sniper, Gustav Gustenau, der in seine Zweitsportart gewechselt ist und dort Weltklasse wurde :).

    Aber das sind trotzdem keine Top Österreicher wie von dir geschrieben das sind maximal brave Ergänzungsösis.

  • Gonzo
    Nationalliga
    • 4. April 2024 um 20:33
    • #242

    Wie gesagt, alles Nachwuchsnationalteamspieler mit großem Potenzial. Der Ausdruck "brave Ergänzungsösis" ist hier völlig unpassend und auch abwertend.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 4. April 2024 um 21:52
    • #243
    Zitat von Gonzo

    Wie gesagt, alles Nachwuchsnationalteamspieler mit großem Potenzial. Der Ausdruck "brave Ergänzungsösis" ist hier völlig unpassend und auch abwertend.

    Glaubst echt ein Team das nur aus den Wimmers, Maxas, Richters und co. bestehenden würde, würde was reisen? Sorry aber das ist doch wirklich vernab der Realität..

  • Ösi-Power
    NHL
    • 4. April 2024 um 22:15
    • #244
    Zitat von Spezz93

    Glaubst echt ein Team das nur aus den Wimmers, Maxas, Richters und co. bestehenden würde, würde was reisen? Sorry aber das ist doch wirklich vernab der Realität..

    Reisen würden sie, was reißen wohl nicht, aber diese Diskussion ist fernab der Realität. Sorry, das hat mir in den Augen weh getan. Dabei hab ich da dein bestehenden, wo nur bestehen richtig wäre, fast ignoriert. ;)

  • Malone
    ✓
    • 5. April 2024 um 00:32
    • Offizieller Beitrag
    • #245
    Zitat von Gonzo

    D.h. man hätte die Burschen mittels gutem Sportprogramm in Wien halten können.

    Ein Baltram wurde mit 17 gedraftet - wenn der nicht Österreich verlassen hätte, wäre er ein schöner Dodel gewesen. Und dann bei der Rückkehr auf die große Heimatverbundenheit zu hoffen, ist eher als nostalgisch einzustufen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • philromano
    KHL
    • 5. April 2024 um 08:51
    • #246

    hier werden leider sehr viele dinge vermischt.

    der einbau von eigenbauspielern war zudem in den letzten jahren eigentlich nicht das problem. es standen auch zuletzt sehr viele im kader und wenn zb das beispiel wallner heranzieht, dann war einer der gründe für seine rückkehr die forcierung von einheimischen.

    mit redbull hat man natürlich einen starken konkurrenten mit einer vorzeige aka. klarerweise wird man so wie andere klubs sehr grosse talente immer wieder sehr früh verlieren. und bitte wo auf der welt funktioniert es, dass neben dem hauptnachwuchsklubs, auf der selben anlage nahezu alle anderen nachwuchsbetriebe "eingeladen" werden ihre spieler ebenfalls auszubilden ?

  • jobe
    Nachwuchs
    • 5. April 2024 um 08:54
    • #247
    Zitat von Gonzo

    Stell dir vor, ein sehr guter Juniorenspieler, der es gewohnt ist offensiv, kreativ und produktiv zu spielen kommt in Österreich in die KM. Was passiert? Er spielt 4. Linie und bekommt 6,5 Minuten TOI. Der Auftrag vom Coach ist es, die gegnerische 1. oder 2. Linie zu covern. Bei einer negativen +/- Bilanz verringert sich die TOI weiter.....

    Das ist definitiv ein Problem bei uns und läuft in anderen Ligen ganz anders. Schau mal nach Finnland oder Schweden, da spielen 17jährige Talente in der 1. Reihe und bekommen auch Eiszeit im Powerplay. Nur so können die sich auch weiterentwickeln und bleiben nicht auf ihrem Niveau stehen. Nicht umsonst wird den besten Talenten in Österreich empfohlen mit 16/17 ins Ausland zu wechseln.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 5. April 2024 um 09:08
    • #248
    Zitat von jobe

    Das ist definitiv ein Problem bei uns und läuft in anderen Ligen ganz anders. Schau mal nach Finnland oder Schweden, da spielen 17jährige Talente in der 1. Reihe und bekommen auch Eiszeit im Powerplay. Nur so können die sich auch weiterentwickeln und bleiben nicht auf ihrem Niveau stehen. Nicht umsonst wird den besten Talenten in Österreich empfohlen mit 16/17 ins Ausland zu wechseln.

    Und wieviele Finnen spielen in Linie 3 und 4 mit weniger Eiszeit weil das Talent nicht ausreicht für Linie 1 und PP?

  • gp_guste97
    EBEL
    • 5. April 2024 um 10:45
    • #249
    Zitat von Gonzo

    Baltram und Wimmer waren bis zur U14 im Eissportzentrum Kagran (Steffl Arena) im Einsatz. Ebenso wie Tim Harnisch (Salzburg). D.h. man hätte die Burschen mittels gutem Sportprogramm in Wien halten können. Anders bei dem seinerzeitigen Sniper, Gustav Gustenau, der in seine Zweitsportart gewechselt ist und dort Weltklasse wurde :).

    Die Liebe zu seiner Hauptsportart ist diesem Gustenau aber nicht verloren gegangen- ebensowenig der Kontakt zu seinen ehemaligen Teamkollegen, deren Spiele er seither voller Begeisterung verfolgt 😉

  • utility73
    KHL
    • 5. April 2024 um 11:25
    • #250
    Zitat von Malone

    Kurier von heute:

    Eis ist wieder ganz, die gesamte mobile Kühlanlage unter der Eisfläche wurde getauscht.

    Bis Ende nächster Woche wollen die Caps erste Entscheidungen punkto Zukunft bekannt geben.

    Freitag is, und ich bin ja schon gespannt wie ein Gummiringerl ob ma jetzt bald mal endlich relevante Neuigkeiten zu hören bekommen.
    Oder vielleicht doch nur "Caps Rewind, Teil 3"?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™