Als verantwortungsvoller und in die Zukunft blickemder Verband würde ich mich aber um einen Ersatzspielort umsehen um mich nicht zu blamieren. Man könnte ja wieder Mal die Wiener Stadthalle probieren
Vienna Capitals Saison 24/25
-
-
Als verantwortungsvoller und in die Zukunft blickemder Verband würde ich mich aber um einen Ersatzspielort umsehen um mich nicht zu blamieren. Man könnte ja wieder Mal die Wiener Stadthalle probieren
Die altehrwürdige Donauparkhalle wär mir lieber
-
Die altehrwürdige Donauparkhalle wär mir lieber
dort würde die eisanlage aber genauso wenig funktionieren. ist nämliche die selbe wie damals....
-
Die Nachwuchsmeisterschaften werden gerade beendet und Wien spielt im Österreichern Eishockey - anders als früher - keine führende Rolle mehr (in den frühen 2010er haben die Teams aus Wien das Nachwuchseishockey regelrecht dominiert).
Vor ca 10 Jahren wurden drei Vereine von FK eliminiert. Drei Vereine, die mit ihren Talenten potenziell die VC verstärkt hätten (heute spielen die Talente der ausgemerzten Vereine u.a. in verschiedenen ICE - Vereinen in Österreich und im Nationalteam).
-
- Offizieller Beitrag
wer ist FK?
-
wer ist FK?
denke Franz Kalla
-
wer ist FK?
der "Unsagbare"
-
Kagrans Voldemort
-
- Offizieller Beitrag
OK. Und inwiefern hat er die Vereine "eliminiert"?
-
Die Nachwuchsmeisterschaften werden gerade beendet und Wien spielt im Österreichern Eishockey - anders als früher - keine führende Rolle mehr (in den frühen 2010er haben die Teams aus Wien das Nachwuchseishockey regelrecht dominiert).
Vor ca 10 Jahren wurden drei Vereine von FK eliminiert. Drei Vereine, die mit ihren Talenten potenziell die VC verstärkt hätten (heute spielen die Talente der ausgemerzten Vereine u.a. in verschiedenen ICE - Vereinen in Österreich und im Nationalteam).
hackl, böhm, antal, preiser, wraneschitz, posch, pallierer, piff, widhalm I + II standen letzte saison im kader und kamen direkt aus dem nachwuchs. zudem fallen mir noch wukovits und nissner ein, die dem ruf des geldes in die brausestadt gefolgt sind. viele von diesen wurden nationalspieler oder sind es immer noch.
wer negatives anführt, sollte auch positives nicht vergessen. und um missverständnissen vorzubeugen halte ich fest, dass weder das eine noch das andere aus meiner sicht nur auf eine person zurück zu führen ist.
-
Die Nachwuchsmeisterschaften werden gerade beendet und Wien spielt im Österreichern Eishockey - anders als früher - keine führende Rolle mehr (in den frühen 2010er haben die Teams aus Wien das Nachwuchseishockey regelrecht dominiert).
Vor ca 10 Jahren wurden drei Vereine von FK eliminiert. Drei Vereine, die mit ihren Talenten potenziell die VC verstärkt hätten (heute spielen die Talente der ausgemerzten Vereine u.a. in verschiedenen ICE - Vereinen in Österreich und im Nationalteam).
welche 3 vereine meinst du?
ich bin erst seit 2016 intensiv durch meinen sohn beim hockey dabei, somit die angesprochenen 10 jahre vorher.
somit weiss ich nur von den danube islanders und den vienna tigers das die verschwunden sind, das war vor 3-5 jahren. danube islanders durch eisring süd umbau und keine eiszeiten erhalten mehr.
die wirst du eher nicht meinen da es zu kurz her ist und du ja schreibst das bei ICE vereinen jetzt spielen..
-
welche 3 vereine meinst du?
ich bin erst seit 2016 intensiv durch meinen sohn beim hockey dabei, somit die angesprochenen 10 jahre vorher.
somit weiss ich nur von den danube islanders und den vienna tigers das die verschwunden sind, das war vor 3-5 jahren. danube islanders durch eisring süd umbau und keine eiszeiten erhalten mehr.
die wirst du eher nicht meinen da es zu kurz her ist und du ja schreibst das bei ICE vereinen jetzt spielen..
bei den Vienna Tigers war es ähnlich, nur war da die Situation diese, dass man in der Steffl Arena eiszeitentechnisch für die Mannschaften U8 bis U14 immer wieder mit den Caps Verantwortlichen Probleme hatte, bis dann Okanagan die Reißleine zog und sich ausschließlich auf den Standort St. Pölten konzentrierte, wo ja auch die Okanangan Hockey Academy stationiert ist.
heuer ist das mit der Saison 2021/22 ins Leben gerufene Projekt Lower Austria Stars (lastars.at)
in der U11 Bundesliga 6. geworden (vor den Vienna Capitals)
in der U13 Bundesliga 5. geworden (die Vienna Capitals wurden hier 7.)
und spielt gerade als Spielgemeinschaft Okanangan Hockey Academy/Lower Austria Stars das Finale in der U15 Bundesliga gegen den VSV, in dieser Altersklasse haben die Caps den 5. Platz belegt.
-
Folgende Vereine:
HC Capitals/ Danube Islanders, Brave Hawks
Vienna Tigers, ein Verein der um die 2010+/- 4 Jahre das Nachwuchseishockey aufmischte. U.a. schloss sich Benjamin Baumgartner der Organisation an
https://www.eliteprospects.com/player/333572/benjamin-baumgartner <NHL Draft, New Jersey>
WEV, viele Spieler der Vienna Capitals haben ihre Wurzeln beim (seinerzeitigen) WEV (Starkbaum, Rotter, Fischer,....) aber auch NHL-Spieler Andreas Nödl.
https://www.eliteprospects.com/player/11448/andreas-nodl -
sorry aber im nachwuchs geht es sicher nicht um ergebnisse oder titel. es geht um ausbildung, fordern, fördern und vorbereitung für den erwachsenenbereich.
und dazu gehört zb auch talente rechtzeitig höher zu ziehen und eben nicht in der vorgesehenen altersklasse spielen zu lassen. so wie es bei den caps immer wieder gemacht wurde und zuletzt besonders das beispiel marco kasper beim kac anzumerken wäre.
viel interessanter wäre eine fachliche beurteilung der nachwuchsarbeit und nicht nur ergebnisse zu vergleichen. was zb auffällt ist, dass es zuletzt weniger nachwuchsteamspieler in reihen der caps gab. liegt das an der ausbildung, fehlenden talenten/schwachen jahrgängen oder abgängen in andere akas ?
-
Sorry, du verstehst das vielleicht falsch. Wenn es weniger Vereine gibt, dann nimmt automatisch die Anzahl der eishockeyspielenden Kinder ab. Klar. Mit sinkender Quantität fällt die Qualität.
Statistisch gesehen schafft es in Österreich 1 von 100 Kindern in die Bundesliga und 1 von 1.000 in die NHL. -
Kalla und der Wiener Verband haben die Wiener Eislöwen aus der Halle verwiesen (Mein Sohn musste daraufhin aufhören, die Caps wollten ihn nicht). Genau so war es bei den Tigers. Man wollte einfach ein Monopol haben. Das hat man nun, mit großen Erfolg. Die Spieler verlassen den Club in großer Anzahl. Kein "Wunder, wer will in einer U20 über 1000 € Mitgliedsbeitrag bezahlen. Der ein oder andere hatte Glück und kam nach Zell, durchgesetzt hat sich aber keiner. Bei einen WEV Spiel wurde mir erzählt, dass eine Kooperation mit Kapfenberg geplant war, dies blieb aber ohne Ergebnis. Warum man nicht danach trachtet mit dem WEV zu kooperieren weiss ich leider nicht. Wäre für den ein oder anderen U20 Spieler interessant.
Side Fact, die Brave Hawks (Hobbyclub für Kinder, mit 1-2 Trainings die Woche) durften in der Halle bleiben. Ein Schelm wer böses denkt, wenn man die Verbindung der Präsidentin zu Kalla kennt. Frei nach der Sozialdemokratie, eine Hand wäscht die andere,....
Die Eishalle wurde mit vollen Bewusstsein runtergewirtschaftet, was über bleibt darf der Steuerzahler sarnieren. Vielleicht ändert sich die Führung der Halle, und der ein oder andere Verein kann dann eine Alternative zu dem bestehenden Verein, im Nachwuchs, aufbauen... Glauben kann ich es nicht, wer baut schon was auf, und mit einen Knopfdruck ist man wieder weg.
-
Die Nachwuchsmeisterschaften werden gerade beendet und Wien spielt im Österreichern Eishockey - anders als früher - keine führende Rolle mehr (in den frühen 2010er haben die Teams aus Wien das Nachwuchseishockey regelrecht dominiert).
Vor ca 10 Jahren wurden drei Vereine von FK eliminiert. Drei Vereine, die mit ihren Talenten potenziell die VC verstärkt hätten (heute spielen die Talente der ausgemerzten Vereine u.a. in verschiedenen ICE - Vereinen in Österreich und im Nationalteam).
Sorry aber das ist Blödsinn, Nachwuchs kam genügend, nur ist er in seiner Entwicklung trotz vieler Eiszeit unter Cameron und Barr stehen geblieben
-
Kalla und der Wiener Verband haben die Wiener Eislöwen aus der Halle verwiesen (Mein Sohn musste daraufhin aufhören, die Caps wollten ihn nicht). Genau so war es bei den Tigers. Man wollte einfach ein Monopol haben. Das hat man nun, mit großen Erfolg. Die Spieler verlassen den Club in großer Anzahl. Kein "Wunder, wer will in einer U20 über 1000 € Mitgliedsbeitrag bezahlen. Der ein oder andere hatte Glück und kam nach Zell, durchgesetzt hat sich aber keiner. Bei einen WEV Spiel wurde mir erzählt, dass eine Kooperation mit Kapfenberg geplant war, dies blieb aber ohne Ergebnis. Warum man nicht danach trachtet mit dem WEV zu kooperieren weiss ich leider nicht. Wäre für den ein oder anderen U20 Spieler interessant.
Side Fact, die Brave Hawks (Hobbyclub für Kinder, mit 1-2 Trainings die Woche) durften in der Halle bleiben. Ein Schelm wer böses denkt, wenn man die Verbindung der Präsidentin zu Kalla kennt. Frei nach der Sozialdemokratie, eine Hand wäscht die andere,....
Die Eishalle wurde mit vollen Bewusstsein runtergewirtschaftet, was über bleibt darf der Steuerzahler sarnieren. Vielleicht ändert sich die Führung der Halle, und der ein oder andere Verein kann dann eine Alternative zu dem bestehenden Verein, im Nachwuchs, aufbauen... Glauben kann ich es nicht, wer baut schon was auf, und mit einen Knopfdruck ist man wieder weg.
Leider kann man das nicht entkräften.
-
Sorry aber das ist Blödsinn, Nachwuchs kam genügend, nur ist er in seiner Entwicklung trotz vieler Eiszeit unter Cameron und Barr stehen geblieben
In seiner Entwicklung trotz vieler Eiszeit stehen geblieben? Welche Nachwuchsspieler haben es deiner Meinung trotz Einsätzen in den 2. Toplinien - mit viel Vertrauen der Trainer und der Klubführung - nicht geschafft?
-
Kalla und der Wiener Verband haben die Wiener Eislöwen aus der Halle verwiesen (Mein Sohn musste daraufhin aufhören, die Caps wollten ihn nicht). Genau so war es bei den Tigers. Man wollte einfach ein Monopol haben. Das hat man nun, mit großen Erfolg. Die Spieler verlassen den Club in großer Anzahl. Kein "Wunder, wer will in einer U20 über 1000 € Mitgliedsbeitrag bezahlen. Der ein oder andere hatte Glück und kam nach Zell, durchgesetzt hat sich aber keiner. Bei einen WEV Spiel wurde mir erzählt, dass eine Kooperation mit Kapfenberg geplant war, dies blieb aber ohne Ergebnis. Warum man nicht danach trachtet mit dem WEV zu kooperieren weiss ich leider nicht. Wäre für den ein oder anderen U20 Spieler interessant.
Side Fact, die Brave Hawks (Hobbyclub für Kinder, mit 1-2 Trainings die Woche) durften in der Halle bleiben. Ein Schelm wer böses denkt, wenn man die Verbindung der Präsidentin zu Kalla kennt. Frei nach der Sozialdemokratie, eine Hand wäscht die andere,....
Die Eishalle wurde mit vollen Bewusstsein runtergewirtschaftet, was über bleibt darf der Steuerzahler sarnieren. Vielleicht ändert sich die Führung der Halle, und der ein oder andere Verein kann dann eine Alternative zu dem bestehenden Verein, im Nachwuchs, aufbauen... Glauben kann ich es nicht, wer baut schon was auf, und mit einen Knopfdruck ist man wieder weg.
Und wer ist der Sohn der Brave Hawks Präsidentin?
-
Welche Mannschaften bieten in Wien Nachwuchs Eishockey an?
-
irgendwie drifftet das hier mittlerweile "ein wenig" vom thema ab.
-
Wenn der neue Präsident verkündet wird kehren wir zum Thema zurück
-
Damit sich der Kreis schließt: Die Verfehlungen sind allgemein bekannt.
Ein neuer Präsident wird nur dann sein Amt antreten, wenn er "seine" Leute in die Positionen bringen kann. Nehme an, dass dies jetzt auch der Grund für die doch lange Funkstille ist.Es wird dann so eine Art (positive) Explosion wie in Graz geben - und alles wird neu und besser
.
-
Es wird dann so eine Art (positive) Explosion wie in Graz geben - und alles wird neu und besser
.
ein oder zwei saisonen "mit geld um sich werfen" und dann "krachen gehen" brauche in wien aber nicht.
-