ich hab sogar ein Jersey der Dubai Mighty Camels mit Namen und Nummer in lateinischen, wie arabischen Buchstaben/Nummern.

ICE Hockey League 2024/2025
-
-
Naja… weils net zampasst in den wüstenstaaten eishockey zu spielen 😅
"Hockey belongs in the desert" oder wie der Spruch von den Coyotes hieß
-
Naja… weils net zampasst in den wüstenstaaten eishockey zu spielen 😅
Warum, ich war dort auch schon am Eis.
Und du wirst lachen, ich hab auch die Schihalle in der Mall of the Emirates schon ausprobiert.
Einfach zum Spass....und so schlecht war die nicht mal.
-
So sieht's aus, ich hab meinen Avatar ja nicht zufällig
Ajoooo - stimmt!
-
Naja… weils net zampasst in den wüstenstaaten eishockey zu spielen 😅
wenns nur danach ginge müsstest auch so einige NHL Teams streichen
-
wenns nur danach ginge müsstest auch so einige NHL Teams streichen
Und die waren in den letzten Jahren gar nicht so unerfolgreich
-
- Offizieller Beitrag
Eh lieb, aber back to topic bitte
-
ich hoffe, es kommt niemand hinzu und nur Asiago weg.
Für mich wäre eine stabile 12 er Liga auch genug
PS: Gefühlt kann ich mir am ehestens noch die Steelers als Neuzugang vorstellen
-
So wie die P%-Tabelle, die bei unterschiedlichen Spielanzahlen wesentlich aussagekräftiger wäre, als die einfach nach aktuellen Punkten sortierte? Oder die TOI, die scheinbar von den meisten Vereinen erfasst, aber nicht veröffentlicht wird (aus welchem Grund auch immer).
Ich finde gerade die Statistiken, die teilweise mitgezählt, aber nicht/schwierig auf der Homepage zu finden sind, sind mehr als ausbaufähig. Dazu sollte z. B. eine TOI Statistik heutzutage sichtbar sein und Sachen wie +/-, SOG, FO% sollten im nachhinein per Video korrigiert werden, nicht nur bei einzelnen Vereinen.
Die Homepage selber passt eh, aber sie gehört mMn mit mehr Infos gefüttert. Und da rede ich noch gar nicht von Advanced Stats o. ä.
Heute gabs dazu auch ein Statement auf Sportnews.bz:
Zitat von Sportnews.bzStatistiken in der ICEHL
Das sportliche Niveau der ICE Hockey League kann sich im europäischen Vergleich sehen lassen. Die starken Auftritte von Red Bull Salzburg in der Champions Hockey League zeigen, dass sich die Teams international nicht verstecken müssen. Umso wichtiger wäre es, dass auch die Präsentation der Liga diesem hohen Anspruch gerecht wird.
Während in der Schweiz oder Deutschland detaillierte Statistiken längst zum Standard gehören, hinkt die ICEHL in diesem Bereich hinterher. Wichtige Daten, wie die Eiszeit einzelner Spieler – aufgeschlüsselt nach 5-gegen-5, Unterzahl oder Powerplay – bleiben Beobachtern der Liga verborgen. Die Teams selbst verfügen zwar über modernste Software, die solche Daten erfasst, doch Journalisten, Fans und das TV haben darauf keinen Zugriff. Dabei würde die Bereitstellung solcher Statistiken einen enormen Mehrwert darstellen. Zusätzliche Metriken, wie die Anzahl geblockter Schüsse, wären ebenfalls hilfreich, um Spiele und Spieler besser analysieren und bewerten zu können.Falls die Vereine wirklich die Software dazu haben, warum werden diese Statistiken dann nicht veröffentlicht?
-
Heute gabs dazu auch ein Statement auf Sportnews.bz:
Falls die Vereine wirklich die Software dazu haben, warum werden diese Statistiken dann nicht veröffentlicht?
Wer würde dann händisch die Punkte eintragen?
Das wäre dann doch zuviel Arbeit für alle…… -
die Vereine haben die Software, definitiv. Warum man die Daten nicht auf der Homepage veröffentlichen will, kann vermutlich nur die Liga selbst sagen.
-
Heute reisen Feichtinger und sein Vize nach Asiago um zu prüfen, wie es denn nun wirklich dort aussieht. Es besteht die Gefahr, dass Asiago noch während der laufenden Saison weg bricht. Ein Fortführen des Spielbetriebs in der ICE-Saison 2025/26 ist nicht wahrscheinlich.
Die beste Nachricht bisher in Bezug auf diesen unseriösen und unzuverlässigen Teilnehmerklub.
Sportlich leider ziemlich wertlos, Faninteresse geht gegen Null, sowohl in der eigenen Bruchbude, als noch viel mehr in den fremden Hallen. Ich habe mir die trotz Abo noch überhaupt nie angesehen.
Dann bitte eine 12er Liga und nicht wieder auf Biegen und Brechen das nächste halb schwindlige Konstrukt aufgabeln.
-
- Offizieller Beitrag
in salzburg werden sogar die Pucks getrackt, nicht nur die Spieler.
-
In Salzburg werden sogar die Pucks getrackt, nicht nur die Spieler.
ab nächster Saison sollen ligaweit Chip-Pucks eingesetzt werden - wie in der DEL.
Da gibt's dann auch kein Herschenken mehr von Game-Pucks... -
- Offizieller Beitrag
ja das ist recht witzig. in Sbg läuft jetzt immer einen rum und tauscht die Spielpucks die rausgeschossen wurden gegen einen anderen aus
-
ja das ist recht witzig. in Sbg läuft jetzt immer einen rum und tauscht die Spielpucks die rausgeschossen wurden gegen einen anderen aus
ja das is sicher ein dankbarer Job
Aber in der DEL funktionierts auch, da schaffen wir das in unseren "kleinen" Hallen bestimmt auch. -
Da gibt's dann auch kein Herschenken mehr von Game-Pucks...
Dafür gibts ja dann mWn eigene Pucks
-
ja das ist recht witzig. in Sbg läuft jetzt immer einen rum und tauscht die Spielpucks die rausgeschossen wurden gegen einen anderen aus
Gilt für ICE und ALPs
-
- Offizieller Beitrag
Weils erst in der Testphase ist, Michael Lampert hat im letzten Stream dazu etwas gesagt. sie durften das System in Salzburg testen. Wanns ausgerollt wird hat er nicht gesagt. Dazu sind Sensoren in der Ausrüstung der Spieler nötig.
-
- Offizieller Beitrag
-
- Offizieller Beitrag
Bei Unicode einreichen
-
ja das is sicher ein dankbarer Job
Aber in der DEL funktionierts auch, da schaffen wir das in unseren "kleinen" Hallen bestimmt auch.den austauschpuck können sie sich behalten. man will ja wohl eher den puck der im spiel benutzt wurde. den, den ein datsyuk, raffl, herburger oder wer auch immer mit seinem schläger gespielt hat. darum gehts ja letztendlich und net um nen puck der zuhause bestenfalls als briefbeschwerer oder staubfänger dient.
-
den austauschpuck können sie sich behalten. man will ja wohl eher den puck der im spiel benutzt wurde. den, den ein datsyuk, raffl, herburger oder wer auch immer mit seinem schläger gespielt hat. darum gehts ja letztendlich und net um nen puck der zuhause bestenfalls als briefbeschwerer oder staubfänger dient.
ja, aber dann musst halt auch was zahlen dafür. Denn die kosten im Einkauf ein Vielfaches der normalen Pucks
-
die Teile sind im Einkauf nicht günstig, das stimmt schon, aber dann so knausrig sein, weil da mal ein Puck in der Tribüne landet? stehts wirklich so schlecht um alle Vereine, dass man da sparen muss?
-
die Teile sind im Einkauf nicht günstig, das stimmt schon, aber dann so knausrig sein, weil da mal ein Puck in der Tribüne landet? stehts wirklich so schlecht um alle Vereine, dass man da sparen muss?
Das ist kein österreichischer Geiz, das wird überall so gemacht. Hab das auch bei der WM in Finnland beobachtet. Da haben sie sogar mal durchgesagt, dass rausgeschossene Matchpucks gegen andere Pucks ausgetauscht werden.
-