1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2024/2025

    • EBEL
  • Spicy Tuna
  • 15. Januar 2024 um 20:25
  • xtroman
    4ever#44
    • 29. Dezember 2024 um 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1.001
    Zitat von Expertise

    Du richst Melone!

    Du wirst gesperrt.. wieder und wieder...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Watermelon
    Nachwuchs
    • 29. Dezember 2024 um 21:32
    • #1.002
    Zitat von xtroman

    Du wirst gesperrt.. wieder und wieder...

    Gut so! Weg mit dem Dreck!

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 29. Dezember 2024 um 21:38
    • #1.003

    wäre ein "Hardware ID Bann" technisch seitens Forum möglich?

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 29. Dezember 2024 um 21:39
    • #1.004

    Kann man da eigentlich echt gar nix machen, gegen diesen Mühsamen Menschen?

  • xtroman
    4ever#44
    • 29. Dezember 2024 um 21:49
    • Offizieller Beitrag
    • #1.005

    Ich weiß es auch nicht.. leider..

    Honeymelon ebenfalls gesperrt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 29. Dezember 2024 um 21:49
    • #1.006
    Zitat von simsala

    ... Kann mir nicht vorstellen dass dies arbeitsrechtlich gedeckt wäre. Ausgenommen es wurde explizit irgendwas unterschrieben?

    Oder ist das Ganze eher ein Gentlemen’s Agreement?

    VincenteCleruzio

    Sorry, im Arbeits- und Sozialrecht bin ich blank. War nach den Studienvorschriften der späten Steinzeit, während der ich studiert habe, ein "Freifach", das ich, weil als besonders wichtig erkannt, gerne durch Besuch der Vorlesungen gelernt hätte (Lehrbücher in Keilschrift hatte es noch nicht gegeben). Alleine der Prof, der die Vorlesungen gehalten und die Prüfungen abgenommen hat, ist schon damals mit einem Vorläufer eines SS-Ledermantels durch das Leben geschritten, nein, marschiert und hat durchaus dazu passende Ansichten vertreten. In astreinem Sächsisch. Das hat meine empfindsame Studentenseele nicht verkraftet.

  • beckman99
    NHL
    • 30. Dezember 2024 um 22:21
    • #1.007

    orf@ it´s best :).


  • obi
    NHL
    • 30. Dezember 2024 um 22:23
    • #1.008

    jo mei, Hauptsache die Siegesserie ist zu Ende :prost::ironie:

  • Bison
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2024 um 22:24
    • #1.009

    Wenn wir schon einen Getränkesponsor bekommen, können wir zumindest einen kanadischen Energy Drink Hersteller bekommen, dass sich die ganzen Italos auch wohl fühlen :ironie:

  • fishstick
    Steel Wings
    • 31. Dezember 2024 um 09:11
    • #1.010
    Zitat von beckman99

    orf@ it´s best :).


    So viel besser kann es die Liga auch nicht ;)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 31. Dezember 2024 um 09:37
    • #1.011

    Mich würde gelegentlich interessieren, ob die ICE etwas gegen die organisierte Kriminalität und Wettbetrug unternimmt? Gibt es hier Zusammenarbeit mit Sportdatenverwerter alà Sportradar oder Genius Sports, um Unregelmäßigkeiten systematisch aufzudecken? Oder ist man hier völlig naiv? Schließlich hat man ja einen internationalen Wettanbieter als Hauptsponsor.

    Meine Vermutung ist schon des längerem, dass die ICE Ziel von organisiertem Wettbetrug sein könnte. Manche Spiele kommen tlw. ein wenig „seltsam“ daher und da meine ich nicht nur die Ergebnisse. Üblicherweise sind es auch nicht Spitzenspiele, sondern eher die unauffälligeren Spiele im Mittelfeld, die hin und wieder „komische“ Verläufe nehmen. Und wetten kann man auf vieles, nicht nur den Spielausgang.

    Die ICE wäre grundsätzlich prädestiniert als „Angriffsziel“. Weder verdienen die Akteure, noch die Spielleiter im internationalen Vergleich viel Geld und sind damit finanziell eher zugänglich für Manipulation. Trotzdem ist es eine westliche Liga mit vernünftigen Domestic Wettvolumina. Unregelmäßigkeiten kann man leichter verstecken. Es würde mich äußerst wundern, wenn die Wettmafia die ICE nicht am Radar hat und der eine oder andere Akteur sich nicht von einem Honigtopf verleiten liesse.

  • beckman99
    NHL
    • 31. Dezember 2024 um 09:54
    • #1.012

    die liga ist zu klein und überschaubar für wettbetrug. zusätzlich werden alle spiele gestreamt, wo ungewöhnlich lasches verhalten des einen oder anderen spielers wohl auffallen würde. verschoben werden spiele zumeist in niedrigeren ligen ohne tv übertragungen.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 31. Dezember 2024 um 09:58
    • #1.013

    Ich glaub im Eishockey ist Wettbetrug per se ziemlich schwer, kann mich da aber absolute täuschen. Trotzdem sind mir da zuviele Spieler in einem Team aktiv involviert, damit das leicht von der Bühne gehen kann, mal abgesehen davon, dass auch die "Underdog" Quoten eher niedrig sind. Egal ob jetzt aufs Ergebniss oder sonstige Geschichten, auf so viel kann mit Eishockey ja auch nicht wetten.

  • Derek Cormier
    EBEL
    • 31. Dezember 2024 um 10:10
    • #1.014
    Zitat von donald

    Meine Vermutung ist schon des längerem, dass die ICE Ziel von organisiertem Wettbetrug sein könnte. Manche Spiele kommen tlw. ein wenig „seltsam“ daher und da meine ich nicht nur die Ergebnisse.

    Einzelne Spieler zu bestechen bringt nix. Da ist der Einfluss des einzelnen auf das Spiel zu gering. Da müssten mehrere Spieler eines Teams involviert sein und dafür ist die Eishockeywelt zu klein. Man kennt sich und fragwürdige Charaktere würde man kennen.

    Über die Goalies ginge es. Aber da hat unsere Liga seit Jahren eigentlich nur gute bis sehr gute Goalies in den Reihen.

    Ginge also nur über die Schiris. Aber auch da denke ich, das würde sehr schnell aufgedeckt werden. Manche Schiris sind einfach schlecht. ;)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 31. Dezember 2024 um 10:23
    • #1.015
    Zitat von Derek Cormier

    Einzelne Spieler zu bestechen bringt nix. Da ist der Einfluss des einzelnen auf das Spiel zu gering. Da müssten mehrere Spieler eines Teams involviert sein und dafür ist die Eishockeywelt zu klein. Man kennt sich und fragwürdige Charaktere würde man kennen.

    Über die Goalies ginge es. Aber da hat unsere Liga seit Jahren eigentlich nur gute bis sehr gute Goalies in den Reihen.

    Ginge also nur über die Schiris. Aber auch da denke ich, das würde sehr schnell aufgedeckt werden. Manche Schiris sind einfach schlecht. ;)

    eure Argumentation ist ja grundsätzlich schlüssig - aber im Fussball sind doppelt soviel Akteure am Platz - und rein exemplarisch - eine "unabsichtliche" Deflection vor dem eigenen Tor kann Jedem/Immer "passieren" - sicher unauffälliger als ein Eigentor im Fussball. DAS ist jetzt nur ein ganz sinples Beispiel wie ich mir das als Ahnungsloser (ich habe noch nie gewettet, und kenn mich daher auch überhaupt nicht aus) vorstellen könnte.

    Fakt ist jedenfalls, kriminelle Energie findet immer Wege und Lösungen ;)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 31. Dezember 2024 um 10:36
    • #1.016
    Zitat von ViecFan

    eure Argumentation ist ja grundsätzlich schlüssig - aber im Fussball sind doppelt soviel Akteure am Platz - und rein exemplarisch - eine "unabsichtliche" Deflection vor dem eigenen Tor kann Jedem/Immer "passieren" - sicher unauffälliger als ein Eigentor im Fussball. DAS ist jetzt nur ein ganz sinples Beispiel wie ich mir das als Ahnungsloser (ich habe noch nie gewettet, und kenn mich daher auch überhaupt nicht aus) vorstellen könnte.

    Fakt ist jedenfalls, kriminelle Energie findet immer Wege und Lösungen ;)

    Also im Eishockey stehen im Regelfall zumindest 16 Akteure pro Team am Eis, bei 3 Linien Spiel und davon spielt auch keiner 60 Minuten durch. Das ist schon ein ganz großer Unterschied. Außerdem sind beim Eishockey die Positionen ja nicht so festgefahren. Wenn ich irgendwo ein Sturmspitze, die 90 Minuten spielt besteche, dann hat das sicherlich eine andere Wirkung als bei einem Stürmer im Eishockey. Ich kenn jetzt tatsächlich auch keine großen Wettskandale im Eishockey, das hat sich mMn. eher auf Sportarten beschränkt wo es einzelne viel wichtigere Positionen gibt (Pointguards, Quaterbacks etc.)

  • Derek Cormier
    EBEL
    • 31. Dezember 2024 um 10:36
    • #1.017
    Zitat von ViecFan

    Fakt ist jedenfalls, kriminelle Energie findet immer Wege und Lösungen ;)

    Absolut. Ich denke mir nur, wie das zu bewerkstelligen wäre.

    Wennst manipulierst, dann willst ja dass dies aufgeht. Eine „unabsichtliche“ Deflection vorm eigenen Tor heißt ja nicht automatisch dass es ein Tor ist. Da muss der Goalie mitspielen und wer sagt, dass der Puck nicht davor schon abgefälscht wird, sodass du selbst nicht mehr abfälschen kannst. Auf Eigentore kannst nicht wetten, da es offiziell kein Eigentor gibt. Auf Zwischenstände schon, aber das genau hier das 0:1 (Handicap zb) fürn Gegner fällt, ist schon ein sehr großer Unsicherheitsfaktor.

    Ein Elfer im Fußball ist fast immer drin, eine Rote wegen letzter Mann zb hat gravierene Auswirkungen auf das Spiel. Eine Spieldauer im Eishockey aber nicht so und Penaltys sind auch keine fixen Tore.

    Aber spannendes Thema jedenfalls. :)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 31. Dezember 2024 um 10:54
    • #1.018
    Zitat von Spezz93

    Also im Eishockey stehen im Regelfall zumindest 16 Akteure pro Team am Eis

    na ja, für eine beliebige Spielsituation stehen pro Team maximal 6 Akteure am Eis, die diese wie auch immer beinflussen könnten (in der Regel sind es auch immer die gleichen Linemates). Also könnte man theoretisch den "Kreis der Mitverschwörer" recht klein halten. Und ganz so kompliziert scheint mir eine Einflussnahme auch nicht zu sein. Gerade in so einer wuseligen, körperlichen Sportart - und eines bin ich mir sicher - die meisten Akteure beherrschen ihr Spielgerät blind - also Mittel und Möglichkeiten wären sicher vorhanden.

    Aber klar, dass ist jetzt Alles nur Hypothese - das Einganspost aht mich einfachnur angeregt mal darüber nachzudenken :D:prost:

    Edit: wahrscheinlich ist ein bestochener Schiedsrichter auch eine gute "Idee" :veryhappy:

  • Buzzigannerl
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2024 um 10:55
    • #1.019

    Eine grausliche Wendung der Diskussion. Ich persönlich glaube nicht dran, will auch gar nicht dran glauben und bin in solchen Fragen gerne naiv.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 31. Dezember 2024 um 11:03
    • #1.020
    Zitat von ViecFan

    na ja, für eine beliebige Spielsituation stehen pro Team maximal 6 Akteure am Eis, die diese wie auch immer beinflussen könnten (in der Regel sind es auch immer die gleichen Linemates). Also könnte man theoretisch den "Kreis der Mitverschwörer" recht klein halten. Und ganz so kompliziert scheint mir eine Einflussnahme auch nicht zu sein. Gerade in so einer wuseligen, körperlichen Sportart - und eines bin ich mir sicher - die meisten Akteure beherrschen ihr Spielgerät blind - also Mittel und Möglichkeiten wären sicher vorhanden.

    Aber klar, dass ist jetzt Alles nur Hypothese - das Einganspost aht mich einfachnur angeregt mal darüber nachzudenken :D:prost:

    Edit: wahrscheinlich ist ein bestochener Schiedsrichter auch eine gute "Idee" :veryhappy:

    Naja aber so schnell kannst nicht schauen und du bist dann in gar keiner Spielsituation mehr, wenn du das zu offensichtlich machst. Außerdem kann dir ja jede andere Linie, bspw. den Bock der Bestichenen Linie wieder ausbessern. Im Eishockey gibs keine Beschränkten Wechselvorgänge, deto kannst auch ohne deinen Topscorer, ersten Goalie etc. Spiele oder Drittel gewinnen.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 31. Dezember 2024 um 11:21
    • #1.021

    Den größten Hebel bei Spielmanipulationen im Eishockey haben natürlich die Refs in der Hand, aber eben nicht nur. Klarerweise können auch Torleute oder Spieler, die in gewissen Spielsituationen wie Überzahl und Unterzahl vermehrt am Eis sind Ziel gekaufter Manipulationen sein. Unabhängig vom Spielausgang gibt es z.B. bei asiatischen Anbietern Wetten wieviele Tore in den jeweiligen Dritteln oder zu bestimmten Zeitabschnitten, wie z.B in den jeweiligen letzten 5 oder 2 Spielminuten fallen. Unabhängig davon, welche Mannschaft diese erzielt. Hier können natürlich Refs mit Strafenpolitik gezielt Spielverläufe beeinflussen. Es gibt z.B. auch Wetten auf Anzahl von PP-Toren oder Anzahl von torlosen Unterzahlen, bis hin zu Wetten auf Anzahl von Strafminuten und deren Verteilung.

    Sportdatenverwerter, wie eben beispielsweise eine schweizerische Sportradar oder eine US Genius Sports machen üblicherweise Verträge mit Sportverbänden oder Ligen um systematisch Spielverläufe zu scannen und die Verantwortlichen bei Unregelmäßigkeiten zu alarmieren. Vielfach wird hier auch schon KI eingesetzt, um Streams und Spielverläufe automatisch zu analysieren und diese mit Wettvolumina diverser Anbieter zu korrelieren.

    Sportwetten sind ein lukratives internationales Milliarden Geschäft für alle Beteiligten. Man sollte bzgl. krimineller Energie diesbezüglich nicht naiv sein. Nicht alle, die Eishockey professionell betreiben oder Spiele leiten sind Idealisten. Oft gibt es auch eine persönliche Komponente, wie Schulden oder dergleichen, die Leute auf die schiefe Bahn leitet. Deswegen meine o.a. Frage, ob die ICE hier aktiv ist oder wieder einmal wie so oft in der Pendeluhr schläft, bis etwas Offensichtliches passiert?

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 31. Dezember 2024 um 11:27
    • #1.022
    Zitat von donald

    Den größten Hebel bei Spielmanipulationen im Eishockey haben natürlich die Refs in der Hand, aber eben nicht nur. Klarerweise können auch Torleute oder Spieler, die in gewissen Spielsituationen wie Überzahl und Unterzahl vermehrt am Eis sind Ziel gekaufter Manipulationen sein. Unabhängig vom Spielausgang gibt es z.B. bei asiatischen Anbietern Wetten wieviele Tore in den jeweiligen Dritteln oder zu bestimmten Zeitabschnitten, wie z.B in den jeweiligen letzten 5 oder 2 Spielminuten fallen. Unabhängig davon, welche Mannschaft diese erzielt. Hier können natürlich Refs mit Strafenpolitik gezielt Spielverläufe beeinflussen. Es gibt z.B. auch Wetten auf Anzahl von PP-Toren oder Anzahl von torlosen Unterzahlen, bis hin zu Wetten auf Anzahl von Strafminuten und deren Verteilung.

    Sportdatenverwerter, wie eben beispielsweise eine schweizerische Sportradar oder eine US Genius Sports machen üblicherweise Verträge mit Sportverbänden oder Ligen um systematisch Spielverläufe zu scannen und die Verantwortlichen bei Unregelmäßigkeiten zu alarmieren. Vielfach wird hier auch schon KI eingesetzt, um Streams und Spielverläufe automatisch zu analysieren und diese mit Wettvolumina diverser Anbieter zu korrelieren.

    Sportwetten sind ein lukratives internationales Milliarden Geschäft für alle Beteiligten. Man sollte bzgl. krimineller Energie diesbezüglich nicht naiv sein. Nicht alle, die Eishockey professionell betreiben oder Spiele leiten sind Idealisten. Oft gibt es auch eine persönliche Komponente, wie Schulden oder dergleichen, die Leute auf die schiefe Bahn leitet. Deswegen meine o.a. Frage, ob die ICE hier aktiv ist oder wieder einmal wie so oft in der Pendeluhr schläft, bis etwas Offensichtliches passiert?

    Ich geh ehrlicherweise davon aus, da die Liga ja von einem Wettanbieter gesponsert wird, sowas sicherlich auch gemacht wird.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 31. Dezember 2024 um 11:54
    • #1.023
    Zitat von Spezz93

    Ich geh ehrlicherweise davon aus, da die Liga ja von einem Wettanbieter gesponsert wird, sowas sicherlich auch gemacht wird.

    Ich gehe eher nicht davon aus, deswegen ja meine Frage, ob es dazu ein offizielles Statement oder Programm der Liga gibt.

    Bei der aktuellen Professionalität der ICE hinsichtlich Management bin ich ja eher skeptisch, lasse mich aber gerne positiv überraschen.

  • beckman99
    NHL
    • 31. Dezember 2024 um 11:59
    • #1.024
    Zitat von Spezz93

    Also im Eishockey stehen im Regelfall zumindest 16 Akteure pro Team am Eis, bei 3 Linien Spiel und davon spielt auch keiner 60 Minuten durch. Das ist schon ein ganz großer Unterschied. Außerdem sind beim Eishockey die Positionen ja nicht so festgefahren. Wenn ich irgendwo ein Sturmspitze, die 90 Minuten spielt besteche, dann hat das sicherlich eine andere Wirkung als bei einem Stürmer im Eishockey. Ich kenn jetzt tatsächlich auch keine großen Wettskandale im Eishockey, das hat sich mMn. eher auf Sportarten beschränkt wo es einzelne viel wichtigere Positionen gibt (Pointguards, Quaterbacks etc.)

    und nicht nur das. wenn einer im eishockey auffällig schlecht spielt, findet er sich auf der bank wieder und bekommt wenig bis gar keine eiszeiten für den rest des spieles mehr.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 31. Dezember 2024 um 12:03
    • #1.025
    Zitat von donald

    Ich gehe eher nicht davon aus, deswegen ja meine Frage, ob es dazu ein offizielles Statement oder Programm der Liga gibt.

    Bei der aktuellen Professionalität der ICE hinsichtlich Management bin ich ja eher skeptisch, lasse mich aber gerne positiv überraschen.

    Das wird dir im Forum zwar keiner beantworten können, aber wie gesagt die Liga wird vom staatlichen Wettanbieter gesponsert. Dieser wird wohl auch daran interessiert sein, dass hier kein Wettbetrug begangen wird --> für mich nur logisch. Aber ich weiß eh, dass es dir hier wiedermal nur darum geht die Liga anzuschüttten ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (31. Dezember 2024 um 12:09)

Ähnliche Themen

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Jabberwocky
    • 13. April 2023 um 19:09
    • EHC Steinbach Black Wings Linz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™